SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Finanzen & Vorsorge
KMU-Magazin Nr. 4, April 2016
48
ImZugederviertenindustriellenRevolu-
tion, die gekennzeichnet ist durch eine
zunehmendeDigitalisierungundVernet-
zung von Produkten, Wertschöpfungs-
ketten sowie Geschäftsmodellen, wird
nicht nur die interne, sondern auch die
firmenübergreifende Vernetzung voran-
getrieben. Prozesse einfacher, transpa-
renter und schneller zu machen, spart
Ressourcen und somit auch viel Geld.
Das treibt Unternehmen und Verwaltun-
gen an, die Bestell- und Rechnungspro-
zesse mit ihren Geschäftspartnern zu di-
gitalisieren und so den Medienbruch zu
eliminieren.Wasjedochbleibt,istdieHe-
rausforderung jener Unternehmen, die
von einer solchen Digitalisierung auch
profitieren wollen, zum Beispiel die vom
Bundganzklaraufgefordertwerden,ihre
Rechnungen zukünftig nur noch elektro-
nisch zu übermitteln. Seit Anfang 2016
zwingtderBunddieZulieferer,beischrift-
lich abgefassten Verträgen mit einem Ver-
tragswert von mehr als 5000 CHF eine
elektronische Rechnung einzureichen.
Kunde verlangt E-Rechnung
Nehmen wir an, Sie erhalten einen Kun-
denbrief,worinSieaufgefordertwerden,
innert kürzester Zeit Ihre Rechnungen
elektronisch und mehrwertsteuerkon-
formzusenden.WennSiebereitseineLö-
sunghaben,stellenSiesichhöchstensdie
Frage,ob,wannundzuwelchemPreisSie
diesmitdieserLösunggewährleistenkön-
nen. Haben Sie noch keine Lösung, sind
Sienungefordert,sichmitdieserThema-
tik auseinanderzusetzen. Zuerst werden
Sie wohl das Internet durchstöbern, um
herauszufinden, was für Lösungen es auf
demMarktgibtundwasesfürIhreFirma
bedeuten würde. Sie werden feststellen,
dass es eine Flut an Informationen gibt,
es jedoch an einer einfachen Lösung, die
quasi auf Knopfdruck funktioniert, fehlt.
Spätestens jetzt werden sich viele be-
wusst, dass es sich um kein leichtes oder
schnelles Unterfangen handelt, den Kun-
denwunsch zu erfüllen, weil neben der
TechnikauchAnpassungenderGeschäfts-
prozessegemachtwerdenmüssen,wasim
Beispiel die Debitorenbuchhaltung be-
trifft, die zur Papierrechnung auch die
elektronische Rechnungstellung berück-
sichtigen muss. Zusätzlich sollte man be-
denken, was passiert, wenn ein weiterer
beziehungsweise mehrere Kunden das
gleiche Szenario wünschen oder zusätz-
lichandereProzessewiezumBeispielder
Bestellprozess elektronisch abgebildet
werden soll.
Einfache Lösungen gesucht
Wiesollnunvorgegangenwerden,umdie
optimaleLösungfüreineUnternehmung
zufinden?AlsErstesmusssichdieUnter-
kurz & bündig
›› Der elektronische Datenaustausch
bedingt neben einer technologi­
schen Aufrüstung auch eine An­
passung der Geschäftsprozesse.
›› Am effizientesten ist die Daten­
übermittlung mit strukturierten
Daten. Der Vorteil davon: Sämt­
liche Dokumente von der Bestel­
lung bis hin zur Rechnung werden
in einem durchgängigen elektro­
nischen Prozess bearbeitet.
›› Auch wenn heute der Datenaus­
tausch oftmals noch auf die elek­
tronische Rechnung fokussiert ist,
wird schon bald die Optimierung
der Bestellprozesse zwischen den
Geschäftspartnern stattfinden.
!
›› Daniel Kohler
Elektronischer Datenaustausch II
E-Invoicing –
einfache Lösungen sind möglich
Grössere und mittlere Unternehmen haben das Einsparpotenzial erkannt, das mit elektro-
nischem Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern erreicht werden kann. Damit werden
manche Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen gestellt, um den Bedürfnis­
sen ihrer Geschäftskunden gerecht zu werden.
Finanzen & Vorsorge
KMU-Magazin Nr. 4, April 2016
49
nehmung Klarheit über die Konsequen-
zen verschaffen. Welche Bereiche und
Prozessesindbetroffen,istdasIT-System
der Anforderung für den elektronischen
Datenaustausch (EDI) gewachsen und
mitwelcheminternenAufwandmussge-
rechnet werden? Ein wichtiger Aspekt,
denesunbedingtzuberücksichtigengilt,
ist der Blick in die digitale Zukunft, wo-
mit eine entsprechende Lösungswahl in
Abhängigkeit gebracht werden muss.
Vielfach bedarf diese Analyse mehr Zeit,
als im ersten Moment angenommen und
die Aufforderung des Kunden wird zum
zeitlichenProblem.JenachSituationbe-
dingteseinereinfachenZwischenlösung,
um den Anforderungen gerecht zu wer-
den. Bestenfalls setzt man mit dem Ein-
satzvonstrukturiertenDatenauf einezu-
kunftsorientierte Lösung und profitiert
schon heute von reduzierten Kosten!
MitderNutzungvonEDI-Netzwerkenwie
zumBeispieldemNetzwerk«gate2b»von
io-MarketkönnenUnternehmen schweiz-
weit,aberauchglobalDatenmitihrenGe-
schäftspartnernaustauschen.DerVorteil
dieser EDI-Netzwerk-Lösung liegt darin,
dass die Unternehmen nur eine einzige
Verbindung benötigen, um Daten elekt-
ronisch senden und /oder empfangen zu
können.MancheNetzwerkeübernehmen
zudem die Validierung und Formatkon-
vertierung in die verschiedenen Daten-
formate sowie zusätzliche Services wie
zum Beispiel die digitale mehrwertsteu-
erkonforme Signatur und Archivierung.
Somit fallen für die Unternehmen sämt-
licheAufwendungenweg,umdieVielfalt
der IT-Systeme und deren Datenformate
gewährleisten zu können.
PDF als Zwischenlösung
Eine mögliche Lösung wäre beispiels-
weise, Rechnungen als PDF zu senden.
DiesekönnenvonDienstleistern,diedie-
senServiceanbieten,instrukturierteDa-
ten umgewandelt und dem Empfänger
wiederuminseinembevorzugtenFormat
zur Verfügung gestellt werden.
Diese Lösung ist für Unternehmen mit
einer kleinen Anzahl Rechnungen, feh-
lenden technischen Möglichkeiten oder
als Zwischenlösung mit rascher Umset-
zungszeit empfehlenswert. Um diese Lö-
sungbetreibenzukönnen,erstelltdieUn-
ternehmung einfach die Rechnung als
PDF und übermittelt sie an eine vorgege-
bene E-Mail-Adresse.
EineweitereeinfacheLösung,dievonUn-
ternehmen mit nur wenig Aufwand um-
gesetzt werden kann, basiert wiederum
auf einem PDF, das mit unsichtbaren Da-
tenangereichertist. Dazuwirddasbeste-
hende Rechnungsformular einmalig mit
zusätzlichenvorgegebenen«Elementen»
ergänzt,diealsInformationeninunsicht-
barer Schrift und Grösse auf dem PDF
platziertsind.DurchdieEinlieferungder
Das EDI-Netzwerk «gate2b»
EDI-Portal
EDI-Network
Schnittstelle
3rd-party
Network
strukturierte Daten
EDV-lesbare PDF
nicht lesbare PDF
ERP-System
Geschäftspartner
Kunden / Lieferanten
Unternehmen
Kunden / Lieferanten
via Interconnect
Web-Zugriff
EDI für:
Bestellprozesse
E-Rechnungen (MwSt.-konform)
Module / Funktionen:
Validieren, Konvertieren
Signieren
Archivieren
Beschaffungsportal
Kreditorenmanagement und Workflows
Finanzen & Vorsorge
KMU-Magazin Nr. 4, April 2016
50
sogenannten metacodierten PDF erfolgt
eine automatische Erkennung der hin-
terlegten «Elemente». Dadurch werden
diese Daten wiederum in eine struktu-
rierte Form für die weitere Verarbeitung
gebracht.
Der effizienteste und zu bevorzugende
WegistdieDatenübermittlungmitstruk-
turierten Daten. Der grösste Nutzen für
Unternehmungen liegt darin, wenn alle
DokumentevonderBestellungbishinzur
Rechnung als durchgängiger elektroni-
scher Prozess ausgetauscht werden kön-
nen. Auch wenn zurzeit der Datenaus-
tauschmehrheitlichaufdieelektronische
Rechnungfokussiertist,liegtdielogische
FolgerunginderOptimierungderBestell-
prozesse, wodurch eine Bestellung, eine
Auftragsbestätigung sowie die Lieferan-
weisung digital zwischen den Geschäfts-
partnern ausgetauscht werden.
Mit«SwissGovernInvoice»hatio-Market
eine Lösung für den Bund und für die
Kantone ins Leben gerufen. So soll eine
schnelleundeinfacheIntegrationermög-
licht werden, um mit ein paar wenigen
KlickseineRechnungandieentsprechen-
den Verwaltungen einliefern zu können.
Auch hier ist das Ziel, eine einfache, kos-
tengünstigesowieskalierbareLösungfür
die Zukunft zu schaffen.
Vor- und Nachteile von EDI
Mit dem elektronischen Datenaustausch
bietetsichfürGeschäftspartnerdieMög-
lichkeit,ihreProzessezuautomatisieren.
DasZielhierbeiist,vollumfänglichfirmen-
übergreifend elektronisch zu kommu-
nizieren, um Durchlaufzeiten zu redu-
zieren und die Kosten der Dokumentver-
arbeitungmassivzuminimieren.Einwei-
tereVorteilistdieSenkungderFehlerrate,
welcheunteranderemmitderwiederhol-
ten Dateneingabe in Verbindung steht.
Heute werden, durch die sofortige Ver-
fügbarkeitvonelektronischenDaten,Ab-
läufe verschiedenster Geschäftsprozesse
automatisiert.Damitkannein Unterneh-
men, das eine Just-in-time-Produktion
betreibt,dieLagerhaltungdrastischredu-
zieren und die Kapitalbindung senken.
Auch auf Marktveränderungen kann ra-
scher reagiert werden.
Obwohl der elektronische Datenaus-
tausch offensichtlich interessante Vor-
teile mit sich bringt, nutzen viele Unter-
nehmen diese Möglichkeit noch nicht.
Ein Hauptgrund dafür sind die Setup-
und Betriebskosten für elektronische
Schnittstellen und die vorherrschende
Unsicherheitüberdienichteinheitlichen
Standards sowie die damit verbundenen
Implementierungskosten,dieKritikerbe-
stärken. Heute gibt es viele Tools und IT-
Systeme,dieDatenrelativeinfachausfir-
meninternenAnwendungen in genormte
Datenformate umwandeln und bereit-
stellen bzw. auch einlesen können. Je-
doch stehen Unternehmen aufgrund der
heterogenen IT-Landschaft und somit
verschiedener Schnittstellen vor einer
weiteren grossen Herausforderung, da
verschiedene Standards zu unterstützen
sind, was wiederum zu hohen Aufwen-
dungen und Kosten führt.
Fazit
DerTrendinRichtungdeselektronischen
Datenaustauschs wird sich in den kom-
mendenJahrenrasantweiterentwickeln.
Welche Vorteile mit dem elektronischen
Datenaustausch gewonnen werden kön-
nen–durcheinemedienbruchfreieKom-
munikation den Prozessaufwand nach-
haltigzuoptimierenundsomassivKosten
zusparen–sindlängstbekannt.Teilweise
fehltesnochanderUmsetzungskraftauf-
grundvorherrschenderHemmschwellen
wie zum Beispiel der Komplexität eines
solchenProjektsoderdernichtabschätz-
barenRealisierungs-undBetriebskosten.
Diverse innovative Unternehmen folgen
dennoch dem Trend der elektronischen
KommunikationzwischenGeschäftspart-
nern. Durch den Druck dieser zukunfts-
orientierten Marktführer werden früher
oder später auch andere Unternehmen
mit dem Thema konfrontiert. Folgt man
dabei nicht dem stärkeren Mitspieler auf
dem Markt, wird man mit grösster Wahr-
scheinlichkeit den Geschäftspartner ver-
lieren. Umso wichtiger ist es dann, dass
sich ein mit dem elektronischen Daten-
austausch konfrontiertes Unternehmen
optimal vorbereitet und sich allenfalls
professionell beraten lässt, damit die
bestmögliche Lösung für das Unterneh-
men definiert und umgesetzt werden
kann.UngeachtetderArtderUmsetzung
einesEDI-ProjektsmussdasZielsein,den
höchstmöglichen Nutzen für das Unter-
nehmenunddessenGeschäftspartnerzu
erreichen. «
Porträt
Daniel Kohler
Geschäftsführer
Daniel Kohler ist Geschäftsführer und Gründer der Firma
io-Market AG in Vaduz. Das Unternehmen ist Soft­
wareherstellerin und Betreiberin von ganzheitlichen Un­
ternehmenslösungen, die bereits seit mehr als 15 Jahren
im Bereich E-Business tätig ist. Im Vordergrund der
Dienstleistungen und Lösungen steht die Optimierung von firmen- und abtei­
lungsübergreifenden Geschäftsprozessen mit Fokus auf Beschaffungs- und
Rechnungsprozessen.
Kontakt
contact@io-market.com, www.io-market.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm ab
EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm abEWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm ab
EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm abbhoeck
 
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chain
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chainE rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chain
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chainC.N. Okoli
 
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtInfoSocietyDays
 
Welchen nutzen hat schon ecm 5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...
Welchen nutzen hat schon ecm   5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...Welchen nutzen hat schon ecm   5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...
Welchen nutzen hat schon ecm 5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...OPTIMAL SYSTEMS GmbH
 
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als StrategieBüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategiesoftenginegmbh
 

Was ist angesagt? (6)

[DE] Elektronische Rechnung als Komponente digitaler Transformation | Dr. Ulr...
[DE] Elektronische Rechnung als Komponente digitaler Transformation | Dr. Ulr...[DE] Elektronische Rechnung als Komponente digitaler Transformation | Dr. Ulr...
[DE] Elektronische Rechnung als Komponente digitaler Transformation | Dr. Ulr...
 
EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm ab
EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm abEWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm ab
EWERK und M-Files schaffen Papier bei HL komm ab
 
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chain
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chainE rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chain
E rechnung-als-treiber-der-digitalisierten-supply-chain
 
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
 
Welchen nutzen hat schon ecm 5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...
Welchen nutzen hat schon ecm   5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...Welchen nutzen hat schon ecm   5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...
Welchen nutzen hat schon ecm 5 argumente für den einsatz von ecm-lösungen -...
 
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als StrategieBüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
BüroWARE ERP premium - Flexibilität als Strategie
 

Andere mochten auch (7)

Informe d’activitat. Desembre 2015
Informe d’activitat. Desembre 2015Informe d’activitat. Desembre 2015
Informe d’activitat. Desembre 2015
 
informe_activitat_AOC_març2016
informe_activitat_AOC_març2016informe_activitat_AOC_març2016
informe_activitat_AOC_març2016
 
Informe d’activitat_02_2016
Informe d’activitat_02_2016Informe d’activitat_02_2016
Informe d’activitat_02_2016
 
Informe d’activitat_GENER2016
Informe d’activitat_GENER2016Informe d’activitat_GENER2016
Informe d’activitat_GENER2016
 
Informe_activitat_AOC_Abril_2016
Informe_activitat_AOC_Abril_2016Informe_activitat_AOC_Abril_2016
Informe_activitat_AOC_Abril_2016
 
Informe de l'activitat de l'AOC (Juny 2016)
Informe de l'activitat de l'AOC (Juny 2016)Informe de l'activitat de l'AOC (Juny 2016)
Informe de l'activitat de l'AOC (Juny 2016)
 
Informe activitat_Maig2016
Informe activitat_Maig2016Informe activitat_Maig2016
Informe activitat_Maig2016
 

Ähnlich wie E-Invoicing - einfache Loesungen sind moeglich

Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht
Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedachtRechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht
Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedachtbhoeck
 
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
ISD2016_Solution_G_Stefan_ReinerISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
ISD2016_Solution_G_Stefan_ReinerInfoSocietyDays
 
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen Dokumenten
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen DokumentenStandardlösungen für Track & Trace von elektronischen Dokumenten
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen DokumentenSEEBURGER
 
Einführung in OpenText Customer Communication Management
Einführung in OpenText Customer Communication ManagementEinführung in OpenText Customer Communication Management
Einführung in OpenText Customer Communication Managementapp4value
 
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen WettbewerbsvorteilSo verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen WettbewerbsvorteilXerox Global
 
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines VersorgerverbundesDigitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines VersorgerverbundesiTiZZiMO
 
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0Charly Suter
 
Bessere Argumente für die Einkäuferstellten
Bessere Argumente für die EinkäuferstelltenBessere Argumente für die Einkäuferstellten
Bessere Argumente für die EinkäuferstelltenRobert SEMETHY
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...prodot GmbH
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...bhoeck
 
Effizienz auf Knopfdruck
Effizienz auf KnopfdruckEffizienz auf Knopfdruck
Effizienz auf Knopfdruckd.velop AG
 
Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk Charly Suter
 
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...bhoeck
 
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/Sunny2014
 
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute OrganisationBüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisationsoftenginegmbh
 
AppAgile PaaS Whitepaper (German)
AppAgile PaaS Whitepaper (German)AppAgile PaaS Whitepaper (German)
AppAgile PaaS Whitepaper (German)Stefan Zosel
 
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First MileJean-Claude Haupfleisch
 

Ähnlich wie E-Invoicing - einfache Loesungen sind moeglich (20)

Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht
Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedachtRechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht
Rechnungsverarbeitung mit KI neu gedacht
 
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
ISD2016_Solution_G_Stefan_ReinerISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
ISD2016_Solution_G_Stefan_Reiner
 
Presse Oktober BEM
Presse Oktober BEMPresse Oktober BEM
Presse Oktober BEM
 
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen Dokumenten
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen DokumentenStandardlösungen für Track & Trace von elektronischen Dokumenten
Standardlösungen für Track & Trace von elektronischen Dokumenten
 
Einführung in OpenText Customer Communication Management
Einführung in OpenText Customer Communication ManagementEinführung in OpenText Customer Communication Management
Einführung in OpenText Customer Communication Management
 
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen WettbewerbsvorteilSo verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil
So verschaffen sich KMU durch Digitalisierung einen Wettbewerbsvorteil
 
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines VersorgerverbundesDigitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
Digitalisierung der Netzprozesse am Beispiel eines Versorgerverbundes
 
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0
Unternehmerzeitung: Arbeiten 4.0
 
Bessere Argumente für die Einkäuferstellten
Bessere Argumente für die EinkäuferstelltenBessere Argumente für die Einkäuferstellten
Bessere Argumente für die Einkäuferstellten
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
 
KARTOSOFT deutsch
KARTOSOFT deutschKARTOSOFT deutsch
KARTOSOFT deutsch
 
X-DOC-Flyer
X-DOC-FlyerX-DOC-Flyer
X-DOC-Flyer
 
Effizienz auf Knopfdruck
Effizienz auf KnopfdruckEffizienz auf Knopfdruck
Effizienz auf Knopfdruck
 
Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk
 
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
 
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
 
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute OrganisationBüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
 
AppAgile PaaS Whitepaper (German)
AppAgile PaaS Whitepaper (German)AppAgile PaaS Whitepaper (German)
AppAgile PaaS Whitepaper (German)
 
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile
2014-12-11 - Sieben Wege zu einer intelligenten First Mile
 

E-Invoicing - einfache Loesungen sind moeglich

  • 1. Finanzen & Vorsorge KMU-Magazin Nr. 4, April 2016 48 ImZugederviertenindustriellenRevolu- tion, die gekennzeichnet ist durch eine zunehmendeDigitalisierungundVernet- zung von Produkten, Wertschöpfungs- ketten sowie Geschäftsmodellen, wird nicht nur die interne, sondern auch die firmenübergreifende Vernetzung voran- getrieben. Prozesse einfacher, transpa- renter und schneller zu machen, spart Ressourcen und somit auch viel Geld. Das treibt Unternehmen und Verwaltun- gen an, die Bestell- und Rechnungspro- zesse mit ihren Geschäftspartnern zu di- gitalisieren und so den Medienbruch zu eliminieren.Wasjedochbleibt,istdieHe- rausforderung jener Unternehmen, die von einer solchen Digitalisierung auch profitieren wollen, zum Beispiel die vom Bundganzklaraufgefordertwerden,ihre Rechnungen zukünftig nur noch elektro- nisch zu übermitteln. Seit Anfang 2016 zwingtderBunddieZulieferer,beischrift- lich abgefassten Verträgen mit einem Ver- tragswert von mehr als 5000 CHF eine elektronische Rechnung einzureichen. Kunde verlangt E-Rechnung Nehmen wir an, Sie erhalten einen Kun- denbrief,worinSieaufgefordertwerden, innert kürzester Zeit Ihre Rechnungen elektronisch und mehrwertsteuerkon- formzusenden.WennSiebereitseineLö- sunghaben,stellenSiesichhöchstensdie Frage,ob,wannundzuwelchemPreisSie diesmitdieserLösunggewährleistenkön- nen. Haben Sie noch keine Lösung, sind Sienungefordert,sichmitdieserThema- tik auseinanderzusetzen. Zuerst werden Sie wohl das Internet durchstöbern, um herauszufinden, was für Lösungen es auf demMarktgibtundwasesfürIhreFirma bedeuten würde. Sie werden feststellen, dass es eine Flut an Informationen gibt, es jedoch an einer einfachen Lösung, die quasi auf Knopfdruck funktioniert, fehlt. Spätestens jetzt werden sich viele be- wusst, dass es sich um kein leichtes oder schnelles Unterfangen handelt, den Kun- denwunsch zu erfüllen, weil neben der TechnikauchAnpassungenderGeschäfts- prozessegemachtwerdenmüssen,wasim Beispiel die Debitorenbuchhaltung be- trifft, die zur Papierrechnung auch die elektronische Rechnungstellung berück- sichtigen muss. Zusätzlich sollte man be- denken, was passiert, wenn ein weiterer beziehungsweise mehrere Kunden das gleiche Szenario wünschen oder zusätz- lichandereProzessewiezumBeispielder Bestellprozess elektronisch abgebildet werden soll. Einfache Lösungen gesucht Wiesollnunvorgegangenwerden,umdie optimaleLösungfüreineUnternehmung zufinden?AlsErstesmusssichdieUnter- kurz & bündig ›› Der elektronische Datenaustausch bedingt neben einer technologi­ schen Aufrüstung auch eine An­ passung der Geschäftsprozesse. ›› Am effizientesten ist die Daten­ übermittlung mit strukturierten Daten. Der Vorteil davon: Sämt­ liche Dokumente von der Bestel­ lung bis hin zur Rechnung werden in einem durchgängigen elektro­ nischen Prozess bearbeitet. ›› Auch wenn heute der Datenaus­ tausch oftmals noch auf die elek­ tronische Rechnung fokussiert ist, wird schon bald die Optimierung der Bestellprozesse zwischen den Geschäftspartnern stattfinden. ! ›› Daniel Kohler Elektronischer Datenaustausch II E-Invoicing – einfache Lösungen sind möglich Grössere und mittlere Unternehmen haben das Einsparpotenzial erkannt, das mit elektro- nischem Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern erreicht werden kann. Damit werden manche Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen gestellt, um den Bedürfnis­ sen ihrer Geschäftskunden gerecht zu werden.
  • 2. Finanzen & Vorsorge KMU-Magazin Nr. 4, April 2016 49 nehmung Klarheit über die Konsequen- zen verschaffen. Welche Bereiche und Prozessesindbetroffen,istdasIT-System der Anforderung für den elektronischen Datenaustausch (EDI) gewachsen und mitwelcheminternenAufwandmussge- rechnet werden? Ein wichtiger Aspekt, denesunbedingtzuberücksichtigengilt, ist der Blick in die digitale Zukunft, wo- mit eine entsprechende Lösungswahl in Abhängigkeit gebracht werden muss. Vielfach bedarf diese Analyse mehr Zeit, als im ersten Moment angenommen und die Aufforderung des Kunden wird zum zeitlichenProblem.JenachSituationbe- dingteseinereinfachenZwischenlösung, um den Anforderungen gerecht zu wer- den. Bestenfalls setzt man mit dem Ein- satzvonstrukturiertenDatenauf einezu- kunftsorientierte Lösung und profitiert schon heute von reduzierten Kosten! MitderNutzungvonEDI-Netzwerkenwie zumBeispieldemNetzwerk«gate2b»von io-MarketkönnenUnternehmen schweiz- weit,aberauchglobalDatenmitihrenGe- schäftspartnernaustauschen.DerVorteil dieser EDI-Netzwerk-Lösung liegt darin, dass die Unternehmen nur eine einzige Verbindung benötigen, um Daten elekt- ronisch senden und /oder empfangen zu können.MancheNetzwerkeübernehmen zudem die Validierung und Formatkon- vertierung in die verschiedenen Daten- formate sowie zusätzliche Services wie zum Beispiel die digitale mehrwertsteu- erkonforme Signatur und Archivierung. Somit fallen für die Unternehmen sämt- licheAufwendungenweg,umdieVielfalt der IT-Systeme und deren Datenformate gewährleisten zu können. PDF als Zwischenlösung Eine mögliche Lösung wäre beispiels- weise, Rechnungen als PDF zu senden. DiesekönnenvonDienstleistern,diedie- senServiceanbieten,instrukturierteDa- ten umgewandelt und dem Empfänger wiederuminseinembevorzugtenFormat zur Verfügung gestellt werden. Diese Lösung ist für Unternehmen mit einer kleinen Anzahl Rechnungen, feh- lenden technischen Möglichkeiten oder als Zwischenlösung mit rascher Umset- zungszeit empfehlenswert. Um diese Lö- sungbetreibenzukönnen,erstelltdieUn- ternehmung einfach die Rechnung als PDF und übermittelt sie an eine vorgege- bene E-Mail-Adresse. EineweitereeinfacheLösung,dievonUn- ternehmen mit nur wenig Aufwand um- gesetzt werden kann, basiert wiederum auf einem PDF, das mit unsichtbaren Da- tenangereichertist. Dazuwirddasbeste- hende Rechnungsformular einmalig mit zusätzlichenvorgegebenen«Elementen» ergänzt,diealsInformationeninunsicht- barer Schrift und Grösse auf dem PDF platziertsind.DurchdieEinlieferungder Das EDI-Netzwerk «gate2b» EDI-Portal EDI-Network Schnittstelle 3rd-party Network strukturierte Daten EDV-lesbare PDF nicht lesbare PDF ERP-System Geschäftspartner Kunden / Lieferanten Unternehmen Kunden / Lieferanten via Interconnect Web-Zugriff EDI für: Bestellprozesse E-Rechnungen (MwSt.-konform) Module / Funktionen: Validieren, Konvertieren Signieren Archivieren Beschaffungsportal Kreditorenmanagement und Workflows
  • 3. Finanzen & Vorsorge KMU-Magazin Nr. 4, April 2016 50 sogenannten metacodierten PDF erfolgt eine automatische Erkennung der hin- terlegten «Elemente». Dadurch werden diese Daten wiederum in eine struktu- rierte Form für die weitere Verarbeitung gebracht. Der effizienteste und zu bevorzugende WegistdieDatenübermittlungmitstruk- turierten Daten. Der grösste Nutzen für Unternehmungen liegt darin, wenn alle DokumentevonderBestellungbishinzur Rechnung als durchgängiger elektroni- scher Prozess ausgetauscht werden kön- nen. Auch wenn zurzeit der Datenaus- tauschmehrheitlichaufdieelektronische Rechnungfokussiertist,liegtdielogische FolgerunginderOptimierungderBestell- prozesse, wodurch eine Bestellung, eine Auftragsbestätigung sowie die Lieferan- weisung digital zwischen den Geschäfts- partnern ausgetauscht werden. Mit«SwissGovernInvoice»hatio-Market eine Lösung für den Bund und für die Kantone ins Leben gerufen. So soll eine schnelleundeinfacheIntegrationermög- licht werden, um mit ein paar wenigen KlickseineRechnungandieentsprechen- den Verwaltungen einliefern zu können. Auch hier ist das Ziel, eine einfache, kos- tengünstigesowieskalierbareLösungfür die Zukunft zu schaffen. Vor- und Nachteile von EDI Mit dem elektronischen Datenaustausch bietetsichfürGeschäftspartnerdieMög- lichkeit,ihreProzessezuautomatisieren. DasZielhierbeiist,vollumfänglichfirmen- übergreifend elektronisch zu kommu- nizieren, um Durchlaufzeiten zu redu- zieren und die Kosten der Dokumentver- arbeitungmassivzuminimieren.Einwei- tereVorteilistdieSenkungderFehlerrate, welcheunteranderemmitderwiederhol- ten Dateneingabe in Verbindung steht. Heute werden, durch die sofortige Ver- fügbarkeitvonelektronischenDaten,Ab- läufe verschiedenster Geschäftsprozesse automatisiert.Damitkannein Unterneh- men, das eine Just-in-time-Produktion betreibt,dieLagerhaltungdrastischredu- zieren und die Kapitalbindung senken. Auch auf Marktveränderungen kann ra- scher reagiert werden. Obwohl der elektronische Datenaus- tausch offensichtlich interessante Vor- teile mit sich bringt, nutzen viele Unter- nehmen diese Möglichkeit noch nicht. Ein Hauptgrund dafür sind die Setup- und Betriebskosten für elektronische Schnittstellen und die vorherrschende Unsicherheitüberdienichteinheitlichen Standards sowie die damit verbundenen Implementierungskosten,dieKritikerbe- stärken. Heute gibt es viele Tools und IT- Systeme,dieDatenrelativeinfachausfir- meninternenAnwendungen in genormte Datenformate umwandeln und bereit- stellen bzw. auch einlesen können. Je- doch stehen Unternehmen aufgrund der heterogenen IT-Landschaft und somit verschiedener Schnittstellen vor einer weiteren grossen Herausforderung, da verschiedene Standards zu unterstützen sind, was wiederum zu hohen Aufwen- dungen und Kosten führt. Fazit DerTrendinRichtungdeselektronischen Datenaustauschs wird sich in den kom- mendenJahrenrasantweiterentwickeln. Welche Vorteile mit dem elektronischen Datenaustausch gewonnen werden kön- nen–durcheinemedienbruchfreieKom- munikation den Prozessaufwand nach- haltigzuoptimierenundsomassivKosten zusparen–sindlängstbekannt.Teilweise fehltesnochanderUmsetzungskraftauf- grundvorherrschenderHemmschwellen wie zum Beispiel der Komplexität eines solchenProjektsoderdernichtabschätz- barenRealisierungs-undBetriebskosten. Diverse innovative Unternehmen folgen dennoch dem Trend der elektronischen KommunikationzwischenGeschäftspart- nern. Durch den Druck dieser zukunfts- orientierten Marktführer werden früher oder später auch andere Unternehmen mit dem Thema konfrontiert. Folgt man dabei nicht dem stärkeren Mitspieler auf dem Markt, wird man mit grösster Wahr- scheinlichkeit den Geschäftspartner ver- lieren. Umso wichtiger ist es dann, dass sich ein mit dem elektronischen Daten- austausch konfrontiertes Unternehmen optimal vorbereitet und sich allenfalls professionell beraten lässt, damit die bestmögliche Lösung für das Unterneh- men definiert und umgesetzt werden kann.UngeachtetderArtderUmsetzung einesEDI-ProjektsmussdasZielsein,den höchstmöglichen Nutzen für das Unter- nehmenunddessenGeschäftspartnerzu erreichen. « Porträt Daniel Kohler Geschäftsführer Daniel Kohler ist Geschäftsführer und Gründer der Firma io-Market AG in Vaduz. Das Unternehmen ist Soft­ wareherstellerin und Betreiberin von ganzheitlichen Un­ ternehmenslösungen, die bereits seit mehr als 15 Jahren im Bereich E-Business tätig ist. Im Vordergrund der Dienstleistungen und Lösungen steht die Optimierung von firmen- und abtei­ lungsübergreifenden Geschäftsprozessen mit Fokus auf Beschaffungs- und Rechnungsprozessen. Kontakt contact@io-market.com, www.io-market.com