SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 9
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 1
Schulung Technisches
Schreiben
Auszüge
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 2
Prinzipien des strukturierten Schreibens
• Dokument = standardisierte Strukturen mit klar definierten Elementen
• Jedes Element hat eine bestimmte Funktion
• Strukturen sind auf verschiedenen Ebenen definiert
• Qualitative und formale Festlegungen für Autoren
• Standardisierte Erstellung und Produktion
• Anwenderorientiertes Grundkonzept
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 3
Vorteile
Hersteller:
• Einfache und effiziente Dokumenterstellung
• Konsistentere Dokumente
• Kürzere Texte
• Geringere Redundanz
• Festgelegte Muster erzeugen mehr Vollständigkeit
• Einfachere Wiederverwendung von Modulen
Anwender:
• Bessere Orientierung
• Bessere Verständlichkeit
• Mehr Akzeptanz
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 4
Sprechen (Schreiben) ist Handeln
Jeder Satz hat eine Funktion (Intention). Die Funktion ist nicht immer ganz klar.
Die Tür ist
offen.
Klarer Inhalt Erfolgreiche Kommunikation
 Feststellen, dass die Tür offen ist.
 Jmd. vorwerfen, dass dieser die
Tür offen gelassen hat.
 Jmd. auffordern, die Tür zu
schließen.
 Jmd. auffordern, zu gehen.
 Jmd. einladen hereinzukommen.
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 5
Was ist eine Persona?
• Fiktive Person mit konkreten Eigenschaften und Nutzungsverhalten
• Stellvertreter für tatsächliche Anwender
• Hat konkrete Problemstellungen, z. B. bei der Computernutzung
 Personas helfen Autoren, anwenderorientierte Dokumentation zu schreiben
Wichtige Richtlinien
• Eine Persona muss die Charakteristiken von einer möglichen echten Person
verkörpern, nicht statistische Werte (wie 1,2 Kinder)
• Klare, detaillierte, kompakte Darstellung
Persona-Technik
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 6
Benutzerorientiertes schreiben
• Bei Auswahl der zu dokumentierenden Themen immer den Benutzer im Blick
haben
• Titel aus Sicht des Benutzers wählen, nicht aus Sicht des Systems
• Titel an die Sprachebene der Benutzer anpassen
• Aufmerksamkeit des Benutzers auf die Handlung lenken > aktive, direkte Verben
wählen
• Auf einleitende Abschnitte mit wenig oder ohne Relevanz für die Zielgruppe
verzichten
Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 7
Topictypen
Topics haben eine bestimmte Funktion. Die grundsätzliche Funktionen sind:
• Anweisen
• Informieren
• Fakten liefern
Aufgabe (Anweisen)
Verfahren
Lehrreich
Anwenderorientiert
Konzept (Informieren)
Beschreibend
Hilft zu verstehen
Hintergrundinformationen
Referenz (Fakten liefern)
Um Fakten nachzuschlagen
Fensterbeschreibungen
Einstellungen
Werte
parson AG
Chrysanderstr. 69A
21029 Hamburg
+49 (0)40 7200 500-0
contact@parson-europe.com
www.parson-europe.com

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Schulung Technisches Schreiben für Entwickler und Ingenieure

Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenlernet
 
Responsive Content Experience
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content ExperiencePeter Rozek
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Martin Ebner
 
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)Agenda Europe 2035
 
Fokusgruppeninterview How To Do
Fokusgruppeninterview How To DoFokusgruppeninterview How To Do
Fokusgruppeninterview How To DoKoshinXavier
 
UX Toolkit für Product Owner
UX Toolkit für Product OwnerUX Toolkit für Product Owner
UX Toolkit für Product OwnerClaudia Oster
 
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen HOOD Group
 
Steckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadSteckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadNicole Bauch
 
Steckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadSteckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadSchauBar
 
German UPA Konferenz - Der IxD Baukasten
German UPA Konferenz - Der IxD BaukastenGerman UPA Konferenz - Der IxD Baukasten
German UPA Konferenz - Der IxD BaukastenUSECON
 
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauen
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauenMit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauen
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauenDigicomp Academy AG
 
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?Markus Deixler-Wimmer
 
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010SharepointUGDD
 
DNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendDNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendMartin Hey
 
digatus Design Thinking
digatus Design Thinking digatus Design Thinking
digatus Design Thinking digatus
 
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen OnlinedatenbankenUsability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen OnlinedatenbankenAlineDeicke
 

Ähnlich wie Schulung Technisches Schreiben für Entwickler und Ingenieure (20)

Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
 
Usability Ursachen
Usability UrsachenUsability Ursachen
Usability Ursachen
 
Responsive Content Experience
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content Experience
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - Einheit 4
 
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
Josef Weissinger (Soroban), DI (FH) Sandra Murth (Alysis)
 
Fokusgruppeninterview How To Do
Fokusgruppeninterview How To DoFokusgruppeninterview How To Do
Fokusgruppeninterview How To Do
 
UX Toolkit für Product Owner
UX Toolkit für Product OwnerUX Toolkit für Product Owner
UX Toolkit für Product Owner
 
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen
Den Fokus auf nachhaltige Artefakte legen
 
Steckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadSteckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPad
 
Steckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPadSteckbrief zu TitanPad
Steckbrief zu TitanPad
 
German UPA Konferenz - Der IxD Baukasten
German UPA Konferenz - Der IxD BaukastenGerman UPA Konferenz - Der IxD Baukasten
German UPA Konferenz - Der IxD Baukasten
 
Besser schreiben fürs Web
Besser schreiben fürs WebBesser schreiben fürs Web
Besser schreiben fürs Web
 
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauen
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauenMit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauen
Mit Domain-driven Design (DDD) nützliche und flexible Software bauen
 
Manuskriptstruktur
ManuskriptstrukturManuskriptstruktur
Manuskriptstruktur
 
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?
Endlich wieder Messe - Teil 5: Was kommt nach dem Messegespräch?
 
GUIs mit Expression Blend
GUIs mit Expression BlendGUIs mit Expression Blend
GUIs mit Expression Blend
 
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010Dnug dresden blend 5. 5. 2010
Dnug dresden blend 5. 5. 2010
 
DNUG Dresden Blend
DNUG Dresden BlendDNUG Dresden Blend
DNUG Dresden Blend
 
digatus Design Thinking
digatus Design Thinking digatus Design Thinking
digatus Design Thinking
 
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen OnlinedatenbankenUsability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
 

Schulung Technisches Schreiben für Entwickler und Ingenieure

  • 1. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 1 Schulung Technisches Schreiben Auszüge
  • 2. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 2 Prinzipien des strukturierten Schreibens • Dokument = standardisierte Strukturen mit klar definierten Elementen • Jedes Element hat eine bestimmte Funktion • Strukturen sind auf verschiedenen Ebenen definiert • Qualitative und formale Festlegungen für Autoren • Standardisierte Erstellung und Produktion • Anwenderorientiertes Grundkonzept
  • 3. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 3 Vorteile Hersteller: • Einfache und effiziente Dokumenterstellung • Konsistentere Dokumente • Kürzere Texte • Geringere Redundanz • Festgelegte Muster erzeugen mehr Vollständigkeit • Einfachere Wiederverwendung von Modulen Anwender: • Bessere Orientierung • Bessere Verständlichkeit • Mehr Akzeptanz
  • 4. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 4 Sprechen (Schreiben) ist Handeln Jeder Satz hat eine Funktion (Intention). Die Funktion ist nicht immer ganz klar. Die Tür ist offen. Klarer Inhalt Erfolgreiche Kommunikation  Feststellen, dass die Tür offen ist.  Jmd. vorwerfen, dass dieser die Tür offen gelassen hat.  Jmd. auffordern, die Tür zu schließen.  Jmd. auffordern, zu gehen.  Jmd. einladen hereinzukommen.
  • 5. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 5 Was ist eine Persona? • Fiktive Person mit konkreten Eigenschaften und Nutzungsverhalten • Stellvertreter für tatsächliche Anwender • Hat konkrete Problemstellungen, z. B. bei der Computernutzung  Personas helfen Autoren, anwenderorientierte Dokumentation zu schreiben Wichtige Richtlinien • Eine Persona muss die Charakteristiken von einer möglichen echten Person verkörpern, nicht statistische Werte (wie 1,2 Kinder) • Klare, detaillierte, kompakte Darstellung Persona-Technik
  • 6. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 6 Benutzerorientiertes schreiben • Bei Auswahl der zu dokumentierenden Themen immer den Benutzer im Blick haben • Titel aus Sicht des Benutzers wählen, nicht aus Sicht des Systems • Titel an die Sprachebene der Benutzer anpassen • Aufmerksamkeit des Benutzers auf die Handlung lenken > aktive, direkte Verben wählen • Auf einleitende Abschnitte mit wenig oder ohne Relevanz für die Zielgruppe verzichten
  • 7. Schulung Technisches SchreibenOktober 2017 7 Topictypen Topics haben eine bestimmte Funktion. Die grundsätzliche Funktionen sind: • Anweisen • Informieren • Fakten liefern Aufgabe (Anweisen) Verfahren Lehrreich Anwenderorientiert Konzept (Informieren) Beschreibend Hilft zu verstehen Hintergrundinformationen Referenz (Fakten liefern) Um Fakten nachzuschlagen Fensterbeschreibungen Einstellungen Werte
  • 8.
  • 9. parson AG Chrysanderstr. 69A 21029 Hamburg +49 (0)40 7200 500-0 contact@parson-europe.com www.parson-europe.com

Hinweis der Redaktion

  1. + Sprecherhinweise: + Übliche Methoden zur Informationsklassifizierung * Funktionsdesign * Information Mapping© + Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Nein + Muss für Schulung angepasst werden: Nein + Anmerkungen: + [was bei vorherigen Schulungen aufgefallen ist, gibt es Varianten, Optimierungspotenzial usw.] + Typische Beispiele: + Referenzen: + Bildquelle: Ievgen Melamud – Fotolia.com
  2. + Sprecherhinweise: + [was der Trainer sagen soll, Lernziele] + Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Ja [Listen] + Muss für Schulung angepasst werden: Ja [Einführung der Liste sowie Stichpunkte an Kundenszenario anpassen] + Anmerkungen: + [was bei vorherigen Schulungen aufgefallen ist, gibt es Varianten, Optimierungspotenzial usw.] + Typische Beispiele: + Referenzen: + Bildquelle: Anatoly Maslennikov – Fotolia.com
  3. + Sprecherhinweise: + Trainees fragen, was für Funktionen sie sich vorstellen können? + Um die Intention zu verstehen, brauchen wir den Kontext. + Jedes Stück Information ist ohne Kontext unklar. + In der mündlichen Kommunikation kann man den Kontext leichter aus Körpersprache und vorangegangener Kommunikation schließen. + Schriftlich ist das schwieriger, muss expliziter sein. + Mögliche Kontexte: Informieren, Anweisen, Unterrichten, Fakten liefern, Emotionen ausdrücken, erlauben oder verbieten, anfordern + Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Nein + Muss für Schulung angepasst werden: Nein + Anmerkungen: Alternative Folieninhalte + andere Überschrift „Sprechakttheorie” und derzeitige Überschrift zusätzlich als Fließtext + Statt des roten Pfeils > die Funktion einer Satz zu kennen sichert eine erfolgreiche Kommunikation + Animation zunächst nur das Männlein, dann Frage an Schulungsteilnehmer und danach die Antworten einblenden + Typische Beispiele: +Referenzen: + Bildquelle: Anatoly Maslennikov – Fotolia.com
  4. Sprecherhinweise: Bisher haben wir immer von einer Zielgruppe gesprochen. Es ist jedoch schwer immer eine ganze Gruppe von Menschen vor Augen zu haben und alle Bedürfnisse zu beachten. Deshalb reduzieren wir nun auf einen Stereotyp, eine fiktive Person, die die wichtigsten Eigenschaft der Gruppe verkörpert. Personas basieren auf Erkenntnissen der Zielgruppenanalyse repräsentieren echte Nutzer In der Regel nutzt man sie, um bestimmte Probleme zu lösen, die echte Nutzer haben. Wie erstellt man aber nun Personas? möglichst realistische, detaillierte Beschreibung (Ergebnisse der Zielgruppenanalyse wie Umgang und ggf. Probleme mit dem Dokument in kompakter Form) keine statistischen Werte wie 1,3 Kinder, sondern Eigenschaften, die eine mögliche echte Person besitzen wie 1 Kind Grund: kein Mensch hat 1,3 Kinder Bild von echter Person zur Visualisierung der Persona, auch Skizze möglich Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Nein Muss für Schulung angepasst werden: Nein Anmerkungen: [was bei vorherigen Schulungen aufgefallen ist, gibt es Varianten, Optimierungspotenzial usw.] Typische Beispiele: Referenzen: Bildquelle: Anatoly Maslennikov – Fotolia.com
  5. Sprecherhinweise: [was der Trainer sagen soll, Lernziele] Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Nein Muss für Schulung angepasst werden: Nein Anmerkungen: [was bei vorherigen Schulungen aufgefallen ist, gibt es Varianten, Optimierungspotenzial usw.] Typische Beispiele: Referenzen: [Referenzinformationen, z.B. Websites, Hintergrundmaterial, Bildquellen]
  6. Sprecherhinweise: Konzept: beschreibende Information, die Anwender den Hintergrund und den Kontext eines Themas zu verstehen hilft. Referenz: detaillierte Fakten, die Anwender nachsehen. Referenztopics unterstützen die korrekte Durchführung der Aufgaben. Aufgabe: Verfahrensbeschreibung vom Absicht des Anwenders. Ein Topic ist ein obere Sequenzmuster. Es ist die praktische Anwendung eines Sequenzmusters. Wir haben einen festen Zweck und (wenn mit XML durchgeführt) eine feste Sequenz von funktionellen Inhalten (Elemente). Enthält kundenspezifischen Text/Abbildungen: Nein Muss für Schulung angepasst werden: Nein Anmerkungen: [was bei vorherigen Schulungen aufgefallen ist, gibt es Varianten, Optimierungspotenzial usw.] Typische Beispiele: Referenzen: Bildquelle: Männlein mit grüne Häckchen und Schreibtischstuhl: Anatoly Maslennikov – Fotolia.com Männlein mit Lupe: coramax – Fotolia.com