Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 25 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Anzeige

Ähnlich wie Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko? (20)

Weitere von Trivadis (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?

  1. 1. BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH Oracle Engineered Systems – Chance oder Risiko? Daniel Steiger Principal Consultant Zürich, 27. Oktober 2016
  2. 2. Über mich ... Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?2 27.10.2016 Daniel Steiger Principal Consultant Oracle DBA und IT Infrastruktur Architekt Program Manager IT Infrastructure Optimization Co-Autor "Der Oracle DBA", Hanser Verlag Speaker und Referent
  3. 3. Agenda 1. Lizenztechnische Herausforderungen 2. Capacity on Demand 3. Trusted Partitions 4. Chancen und Risiken Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?3 27.10.2016
  4. 4. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?4 27.10.2016 Lizenztechnische Herausforderungen
  5. 5. Challenge 1: Prozessor Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?5 27.10.2016 Immer leistungsfähigere Prozessoren: 10-, 12-, 14-, 15-, 16-, 18- und 22-Cores (und mehr ...) Herausforderung: Anzahl zu lizenzierende Cores bei Prozessor-Lizenzen Beispiel: Wie lizenziert man Oracle, wenn man gar (noch) nicht alle CPU-Cores benötigt?
  6. 6. Challenge 2: Virtualisierung auf x86-Systemen Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?6 27.10.2016 Eine einfache Regel sorgt für heisse Köpfe: – Es müssen alle Prozessoren lizenziert werden auf denen Oracle Programme installiert sind und/oder ablaufen – auch auf virtualisierten Umgebungen – Software-Partitionierung (wie VMware ESX) gilt nicht als Segmentationskriterium Konsequenz für alle Kunden mit VMware ESX – Ab vSphere 5.1 mit vMotion (Life Migration) müssen alle Server des vCenters lizenziert werden Wie lizenziert man Oracle kosten/nutzen-optimiert und compliant auf einer virtualisierten x86-Plattform?
  7. 7. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?7 27.10.2016 Capacity on Demand – Prinzip: deaktivieren von CPU-Cores – Effektiv für Enterprise Edition – Verfügbar auf Exadata und Oracle DatabaseAppliance Oracle Trusted Partitions for Oracle Engineered Systems – Prinzip: nutzungsabhängige Sub- Capacity-Lizenzierung der Gesamtanzahl physischer Cores (Highwater Mark) – Verfügbar auf Exadata und Private Cloud Appliance Oracle VM für x86 – Prinzip: Zuweisung und Pinning von physischen CPUs zu VMs Wie lizenziert man Oracle, wenn man gar (noch)nicht alle CPU-Cores benötigt? Wie lizenziert man Oracle kosten/nutzen-optimiert und compliant auf einer virtualisierten x86-Plattform?
  8. 8. Spezielle Lizenzmodelle für spezielle Systeme ... Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?8 27.10.2016 Trusted PartitionsCapacity-on-Demand
  9. 9. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?9 27.10.2016 Capacity on Demand (CoD)
  10. 10. Capacity-on-Demand (CoD) Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?10 Nur ein Sub-Set der verfügbaren Cores ist initial aktiviert => tiefere Lizenzkosten Bei Bedarf Freischaltung zusätzlicher Prozessor-Cores + deren Lizenzierung Klein starten ... wachsen … aber kein zurück Gilt nur für Oracle Database Enterprise Edition Unterschiedliche Handhabung für Exadata und Oracle Database Appliance 27.10.2016
  11. 11. CoD – Oracle Database Appliance Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?11 27.10.2016 *launched Oct. 2016 mögliche DB-Editionen: SE1, SE, SE2 und EE mögliche DB-Editionen: ausschliesslich EE *launched Oct. 2016 1 CPU à 10 Cores 2 CPUs à 10 Cores 2 CPUs à 10 Cores 2 x 2 CPUs à 10 Cores
  12. 12. CoD – Beispiel Oracle Database Appliance X6-2HA Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?12 27.10.2016 ODA X6-2HA: 2 x 2 CPUs à je 10 Cores = 40 CPU-Cores Deaktivieren von Prozessor-Cores (bare metal) /opt/oracle/oak/bin/oakcli apply core_configuration_key <key_file_location> Minimum 2 Cores pro Server aktiviert Beispiel: – 4 aktivierte Cores x Multicore-Factor 0.5 ➜ 2 Prozessor-Lizenzen – Für Failover-Cluster auf eine Prozessorlizenz reduzierbar Full Capacity Nutzung: 20 Prozessorlizenzen node0 CPU0a CPU0b node1 CPU1a CPU1b
  13. 13. CoD – Lizenzierung für Exadata Pro Server einstellbar Nur aktivierte Cores sind zu lizenzieren (Minimal 14 Cores) Weitere Cores können jederzeit aktiviert und lizenziert werden Achtung: aktivierte Cores können nicht mehr deaktiviert werden (Ausnahme: Ausgleich bei zusätzlichen Cluster-Knoten) Für X5-2 gilt 40% Minimus; resp. 50% für X4-2 30 Cores CoD Exadata X6-2 Database Server Total: 2 x 22 Cores = 44 Cores Minimum 14 Cores 30 Cores zuschaltbar 7 Prozessoren Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?13 27.10.2016 x 0.5
  14. 14. CoD – Sonderfall Exadata 1/8 Rack Verbaute Hardware ist nur zur Hälfte aktiviert Minimum 8 Cores pro DB-Server Bei Erweiterung um einen 3. Database Server gilt „normale“ 40% Regelung 50% deaktiviert Exadata X6-2 Database Server 1 und 2 2 Server à 2x11 Cores = 44 Cores 50% deaktiviert Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?14 27.10.2016 Minimum 16 Cores 8 Prozessoren x 0.5 28 Cores zuschaltbar
  15. 15. CoD – Beispiel Exadata Jeder Datenbankserver wird separat betrachtet: CoD / Non CoD ~68% CoD ~68% CoD ~ 32% CoD Anzahl der aktivierten Cores pro Server muss durch 2 teilbar sein. EE + RAC EE + Optionen EE Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?15 27.10.2016 14 Cores aktiv. 14 Cores aktiv. 30 Cores aktiviert 44 Cores aktiviert Exadata X6-2 Half Rack mit 4 Database Server
  16. 16. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?16 27.10.2016 Trusted Partitions für Oracle Engineered Systems
  17. 17. Trusted Partitions for Oracle Engineered Systems Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?17 27.10.2016 Ziel: flexible Sub-Capacity-Lizenzierung basierend auf Oracle VM Voraussetzungen: – Enterprise Manager Nutzung (siehe My Oracle Support Note 1471719.1) – Connected Mode: Nutzungsdaten werden über My Oracle Support rapportiert – Disconnected Mode: ¼-jährliche Reports, lokal speichern und 2 Jahre vorhalten
  18. 18. Trusted Partition - Lizenzierung Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?18 Lizenzierung der Highwater Mark (maximale Anzahl genutzer vCPUs) 2 virtuelle CPU‘s (vCPU) werden als ein physischer Core bewertet Beispiel: VM1, VM2 und VM3 aktiv, VM4 ist deaktiviert – Lizenzbedarf: 22 vCPU ➜ 11 physikal. Cores – 11 x 0.5 = 5.5 ➜ Highwater Mark = 6 ➜ 6 Prozessorlizenzen Oracle VM1: 10 vCPU Oracle VM2: 5 vCPU Oracle VM3: 7 vCPU Oracle VM4: 10 vCPU (deaktiviert) 27.10.2016
  19. 19. Trusted Partitions auf Exadata Min. 14 Cores, resp. 40% der Cores pro Server müssen lizenziert sein Server entweder virtualisiert, oder CoD Exadata X6-2 Database Server 1: virtualisiert OVM1: 16 vCPU = 8 Cores OVM2: 28 vCPU = 14 Cores OVM3: 18 vCPU = 9 Cores OVM4: 14 vCPU = 7 Cores Exadata X6-2 Database Server 2: virtualisiert Min. Liz: 14 Cores , Max. Liz: 44 Cores OVM5: 8 Cores Hosting Kunde A OVM6: 8 Cores Hosting Kunde B OVM7: 4 Cores Hosting Kunde C 20 Cores 19 Prozessorlizenzen 4 Proz. 4 Proz. 2 Proz. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?19 27.10.2016
  20. 20. Trusted Partitions auf Private Cloud Appliance Tech Event: Engineered Systems20 2016-09-09 Flexible Virtualisierungplattform – Datenbanken – Applikationsserver – EigeneApps – Unterschiedliche Betriebssysteme – 2 bis 25 Server pro Rack Trusted Partitions – Datenbanken (z.B. 6 phys. Cores) – Weblogic (z.B. 3 phys. Cores) VM1: Oracle DB 10 vCPU VM2: Weblogic 5 vCPU VM3: Oracle DB 2 vCPU VM2: Weblogic 2 vCPU (deaktiviert)
  21. 21. Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?21 27.10.2016 Engineered Systems – Chance oder Risiko?
  22. 22. Chancen und Risiken Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?22 27.10.2016 Chancen Lizenzkosten können mit Capacity-on-Demand und Trusted Partitions massiv optimiert werden Höhere Agilität durch flexible Konfigurationsoptionen Geringere Betriebsaufwendungen, weil "engineered", sowie kleinerem Personalaufwand Konsolidierungspotential durch Einsatz von Engineered Systems Risiken Einmal genutzte Kapazitäten bleiben lizenzpflichtig
  23. 23. Kompetent Erfahren Zertifiziert Chancen nutzen – Risiken eliminieren Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?23 27.10.2016 + engineeredsystemteam oraclelicenseteam
  24. 24. Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Daniel Steiger Principal Consultant Tel. +41 58 459 50 88 daniel.steiger@trivadis.com Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?24 27.10.2016
  25. 25. Wichtige Links Oracle Engineered Systems - Chance oder Risiko?25 27.10.2016 Oracle Partitioning Policy http://www.oracle.com/us/corporate/pricing/partitioning-070609.pdf Oracle® Exadata Database Machine Licensing Information User's https://docs.oracle.com/cd/E50790_01/doc/license.121/e50468/core_license.htm#DB MLI147 ODA Lizenzdokumentation https://docs.oracle.com/cd/E22693_01/doc.12/e25375/toc.htm Hard Partitioning with Oracle VM Server for x86 http://www.oracle.com/technetwork/server-storage/vm/ovm-hardpart-168217.pdf

×