Digitale Kommunikation in Fertigungsnetzwerken neu gedacht - Welche Sprache sprechen digitale Zwillinge? Infolge der industriellen Digitalisierung nimmt die Vernetzung von Produktionsanlagen und Fertigungs-IT-Systemen rasant zu. Die digitalen Abbilder der Maschinen („digitale Zwillinge“) sind auf unterschiedliche IT Systeme (z.B. ERP, MES, CMMS) verteilt. Wie aber kommunizieren die IT Systeme mit den Anlagen? Welche Sprache sprechen digitale Zwillinge? Sind dafür immer hohe Integrationsaufwände und aufwändige Schnittstellen Programmierung erforderlich? In dem von Salzburg Research koordinierten Forschungsprojekt i Twin stellen wir mit den „Semantic Integration Patterns“ ein Konzept vor, wie diese Kommunikation standardisiert werden kann.