Ingrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat

Thomas Kreiml
Thomas KreimlUnionist, Consultant, Sociologist um GPA-djp
Europäischer Betriebsrat
in der Praxis
Ingrid Stipanovsky
Vorsitzende Konzernbetriebsrat Novartis Österreich,
Vorsitzende Novartis Euroforum
Agenda
1. Das Unternehmen - Novartis AG
2. Novartis Euroforum – Struktur
3. Novartis Euroforum – Arbeitsweise
4. Novartis Euroforum - Perspektiven
1. Das Unternehmen Novartis AG
 Transnational operierendes, pharmazeutisches Unternehmen in
 Pharmaceuticals, Consumer Health, Sandoz sowie Vaccines &
Diagnostics
 Konzernzentrale in Basel (Schweiz)
 ca.100.000 Beschäftigte in 140 Ländern, davon knapp 50.000 in
Europa
 Nettoumsatz 2009: USD 44,3 Milliarden
 Reingewinn 2009: USD 10,3 Milliarden
 Forschungs- und Entwicklungsausgaben 2009: USD 7,5 Mrd
(17% des Umsatzes)
1. Das Unternehmen Novartis AG
Novartis Gesellschaften in Österreich:
• Sandoz Vertrieb und Produktion
• Pharma Vertrieb
• NIBR – Forschungseinheit Dermatologie
• Consumer Health
 4.300 Beschäftigte
 Standorte: Kundl (T), Schaftenau (T), Salzburg und Wien
2. Novartis Euroforum - Struktur
 Vereinbarung gemäß der Richtlinie 94/45/EC
 Seit 1998
 österr. Recht
 Gremium zur Unterrichtung und Anhörung
 42 Delegierte aus 21 Ländern - jeweils für 4 Jahre bestellt
 Steuerungsgruppe (administrative committee)
 Geschäftsordnung (standing orders)
 Arbeitsgruppen zu diversen Themen
2. Novartis Euroforum - Struktur
Steuerungsgruppe (administrative committee):
• 7 Mitglieder (mind. 2 Mitglieder < 1700 Beschäftigte)
• gewählt für 2 Jahre
• Aufgaben:
- Vorbereitung der jährlichen Konferenz,
- Vorbereitung der Vorkonferenz mit den
ArbeitnehmervertreterInnen,
- Mehrmalige unterjährige Sitzungen und Beratungen mit dem
Management zu geplanten Maßnahmen
- Einleiten des Konsultationsprozesses
- Vorbereitung von NEF-Positionen
- Vorbereiten von Maßnahmen
3. Novartis Euroforum – Arbeitsweise
Jahreskonferenz und Tagungen:
 1 x jährlich, in wechselnden europäischen Ländern
 Pre- und Postmeeting
 außerordentliche Versammlungen bei außergewöhnlichen
Ereignissen (z.B. Fusionen, Restrukturierungen, Werks-
schließungen, etc.)
 Teilnahme externer Sachverständigen (z.B. Gewerkschafts-
vertreter wie z.B. GPA-DJP, EMCEF oder EGB) an
Vorkonferenzen
 Simultanübersetzung in 5 Sprachen während der gesamten
Konferenz
3. Novartis Euroforum - Arbeitsweise
 Arbeitsgruppen, z.B.
• Spin-off Agro-Sparte –
►Rahmen für Sozialpläne
►Begleitung des Ausgliederungsprozesses
• Leistungsorientierte Entlohnung –
►Erhebung der unterschiedlichen Entgeltsysteme
• Vergleich der Beschäftigungskonditionen in den Novartis
Standorten (EU gefördert)
• Zusatzabkommen “Improvement of Social Dialogue”
►konkretes Vorgehen für Information und Konsultation
►Massnahmen für alle Formen der Restrukturierung
3. Novartis Euroforum - Arbeitsweise
 Resolutionen und Beschließen von Maßnahmen/Aktionen:
►Integration von Hexal in Sandoz
►Outsourcing von IT-Dienstleistungen
►Verlagerung von Development nach Indien
►Schließung des Forschungsstandortes in Wien 2008
 Schulungen
4. Novartis Euroforum - Perspektiven
 Kontinuierliche Schulung der NEF-Delegierten – Entwicklung
eines gemeinsamen Selbstverständnisses
 Dialog mit Management auf Augenhöhe
 Vertiefung des Informations- und Konsultationsprozesses
 Entwicklung eines Experten- und Beraternetzwerkes
 Mitsprache bei unternehmerischen Entscheidungen
 Weltbetriebsrat ?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
ingrid.stipanovsky@novartis.com
1 von 11

Recomendados

Clatronic KB 3538 von
Clatronic KB 3538Clatronic KB 3538
Clatronic KB 3538degarden
849 views60 Folien
Mit PC Hotel überwachen von
Mit PC Hotel überwachenMit PC Hotel überwachen
Mit PC Hotel überwachenThomas Schulz
522 views3 Folien
Feministische Ökonomie / Feministische Ökonomik: Drei Thesen von
Feministische Ökonomie / Feministische Ökonomik: Drei ThesenFeministische Ökonomie / Feministische Ökonomik: Drei Thesen
Feministische Ökonomie / Feministische Ökonomik: Drei Thesenguestf1f6a9c
806 views3 Folien
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse von
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische AnalyseKapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyseanyoption
861 views10 Folien
Second Life virtuelle Welten – reale Herausforderungen von
Second Life virtuelle Welten – reale HerausforderungenSecond Life virtuelle Welten – reale Herausforderungen
Second Life virtuelle Welten – reale HerausforderungenIris Speiser
530 views41 Folien
Der Wind von
Der WindDer Wind
Der WindWolle1
957 views21 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Deepa Mehta 3 Kick Off.Key von
Deepa Mehta 3 Kick Off.KeyDeepa Mehta 3 Kick Off.Key
Deepa Mehta 3 Kick Off.KeyAntragon
515 views53 Folien
I Q Adventskalender Quiz 2008(2) von
I Q Adventskalender Quiz 2008(2)I Q Adventskalender Quiz 2008(2)
I Q Adventskalender Quiz 2008(2)kkbkonline
1.5K views50 Folien
Umwelt schonen mit intelligenter IT von
Umwelt schonen mit intelligenter ITUmwelt schonen mit intelligenter IT
Umwelt schonen mit intelligenter ITkerstenr
620 views20 Folien
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate? von
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Jakob .
1.3K views22 Folien
Misting Systems Catalog 2013 rev beo (anglais) von
Misting Systems Catalog 2013 rev beo (anglais)Misting Systems Catalog 2013 rev beo (anglais)
Misting Systems Catalog 2013 rev beo (anglais)e-Toile Communication
1.2K views32 Folien
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second Life von
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second LifeRechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second Life
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second LifeIris Speiser
519 views16 Folien

Destacado(19)

Deepa Mehta 3 Kick Off.Key von Antragon
Deepa Mehta 3 Kick Off.KeyDeepa Mehta 3 Kick Off.Key
Deepa Mehta 3 Kick Off.Key
Antragon515 views
I Q Adventskalender Quiz 2008(2) von kkbkonline
I Q Adventskalender Quiz 2008(2)I Q Adventskalender Quiz 2008(2)
I Q Adventskalender Quiz 2008(2)
kkbkonline1.5K views
Umwelt schonen mit intelligenter IT von kerstenr
Umwelt schonen mit intelligenter ITUmwelt schonen mit intelligenter IT
Umwelt schonen mit intelligenter IT
kerstenr620 views
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate? von Jakob .
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Jakob .1.3K views
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second Life von Iris Speiser
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second LifeRechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second Life
Rechtsverhältnisse und "Dispute Resolution" in Second Life
Iris Speiser519 views
Web Analytics Leitfaden Bitkom von Ralf Haberich
Web Analytics Leitfaden BitkomWeb Analytics Leitfaden Bitkom
Web Analytics Leitfaden Bitkom
Ralf Haberich1.5K views
Kapitel 13: 
Regelungen in der Branche von anyoption
Kapitel 13: 
Regelungen in der BrancheKapitel 13: 
Regelungen in der Branche
Kapitel 13: 
Regelungen in der Branche
anyoption986 views
Lion Feuchtwanger revised 2 von spaceba11one
Lion Feuchtwanger revised 2Lion Feuchtwanger revised 2
Lion Feuchtwanger revised 2
spaceba11one644 views
Severin KB2922 data sheet in several languages von degarden
Severin KB2922 data sheet in several languagesSeverin KB2922 data sheet in several languages
Severin KB2922 data sheet in several languages
degarden1.4K views
Strukturierte Metadaten in Wikipedia von Jakob .
Strukturierte Metadaten in WikipediaStrukturierte Metadaten in Wikipedia
Strukturierte Metadaten in Wikipedia
Jakob .1.2K views
Expertentalk: Überholen Sie Ihren Wettbewerb mit E-Business! von Telekom MMS
Expertentalk: Überholen Sie Ihren Wettbewerb mit E-Business!Expertentalk: Überholen Sie Ihren Wettbewerb mit E-Business!
Expertentalk: Überholen Sie Ihren Wettbewerb mit E-Business!
Telekom MMS1.2K views
Water Disaster von twest
Water DisasterWater Disaster
Water Disaster
twest310 views
Ente+Und+Krokodil von Wolle1
Ente+Und+KrokodilEnte+Und+Krokodil
Ente+Und+Krokodil
Wolle1413 views
CCD2014 - Vortrag NetworkedAssets und Kabel Deutschland von Communardo GmbH
CCD2014 - Vortrag NetworkedAssets und Kabel DeutschlandCCD2014 - Vortrag NetworkedAssets und Kabel Deutschland
CCD2014 - Vortrag NetworkedAssets und Kabel Deutschland
Communardo GmbH1.6K views
Wie begeistere ich Mitarbeiter für das Web 2.0 von Bauranda
Wie begeistere ich Mitarbeiter für das Web 2.0Wie begeistere ich Mitarbeiter für das Web 2.0
Wie begeistere ich Mitarbeiter für das Web 2.0
Bauranda2.2K views
Ilse Fetik: Der österreichische Arbeitsmarkt aus frauenspezifischer Sicht von Thomas Kreiml
Ilse Fetik: Der österreichische Arbeitsmarkt aus frauenspezifischer SichtIlse Fetik: Der österreichische Arbeitsmarkt aus frauenspezifischer Sicht
Ilse Fetik: Der österreichische Arbeitsmarkt aus frauenspezifischer Sicht
Thomas Kreiml449 views

Más de Thomas Kreiml

Klinik der Solidarität - Teil 2 von
Klinik der Solidarität - Teil 2Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2Thomas Kreiml
861 views26 Folien
Klinik der Solidarität - Teil 1 von
Klinik der Solidarität - Teil 1Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1Thomas Kreiml
800 views24 Folien
Klinik der Solidarität - Teil 3 von
Klinik der Solidarität - Teil 3Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3Thomas Kreiml
607 views14 Folien
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit von
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitRoland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitThomas Kreiml
1.1K views34 Folien
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb... von
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...Thomas Kreiml
788 views16 Folien
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket" von
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"Thomas Kreiml
1.8K views62 Folien

Más de Thomas Kreiml(20)

Klinik der Solidarität - Teil 2 von Thomas Kreiml
Klinik der Solidarität - Teil 2Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2
Thomas Kreiml861 views
Klinik der Solidarität - Teil 1 von Thomas Kreiml
Klinik der Solidarität - Teil 1Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1
Thomas Kreiml800 views
Klinik der Solidarität - Teil 3 von Thomas Kreiml
Klinik der Solidarität - Teil 3Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3
Thomas Kreiml607 views
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit von Thomas Kreiml
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitRoland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Thomas Kreiml1.1K views
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb... von Thomas Kreiml
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...
Thomas Kreiml788 views
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket" von Thomas Kreiml
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
Thomas Kreiml1.8K views
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati... von Thomas Kreiml
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Thomas Kreiml1.4K views
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz" von Thomas Kreiml
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Thomas Kreiml1.4K views
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge... von Thomas Kreiml
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml1K views
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media von Thomas Kreiml
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
Thomas Kreiml1.1K views
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“ von Thomas Kreiml
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Thomas Kreiml588 views
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript von Thomas Kreiml
Heidi Schroth - VortragsmanuskriptHeidi Schroth - Vortragsmanuskript
Heidi Schroth - Vortragsmanuskript
Thomas Kreiml672 views
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide... von Thomas Kreiml
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Thomas Kreiml373 views
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp von Thomas Kreiml
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djpNick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Thomas Kreiml397 views
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr... von Thomas Kreiml
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Thomas Kreiml535 views
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec... von Thomas Kreiml
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Thomas Kreiml2.9K views
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha... von Thomas Kreiml
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Thomas Kreiml706 views
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender... von Thomas Kreiml
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Thomas Kreiml17.2K views
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein] von Thomas Kreiml
Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Thomas Kreiml390 views

Ingrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat

  • 1. Europäischer Betriebsrat in der Praxis Ingrid Stipanovsky Vorsitzende Konzernbetriebsrat Novartis Österreich, Vorsitzende Novartis Euroforum
  • 2. Agenda 1. Das Unternehmen - Novartis AG 2. Novartis Euroforum – Struktur 3. Novartis Euroforum – Arbeitsweise 4. Novartis Euroforum - Perspektiven
  • 3. 1. Das Unternehmen Novartis AG  Transnational operierendes, pharmazeutisches Unternehmen in  Pharmaceuticals, Consumer Health, Sandoz sowie Vaccines & Diagnostics  Konzernzentrale in Basel (Schweiz)  ca.100.000 Beschäftigte in 140 Ländern, davon knapp 50.000 in Europa  Nettoumsatz 2009: USD 44,3 Milliarden  Reingewinn 2009: USD 10,3 Milliarden  Forschungs- und Entwicklungsausgaben 2009: USD 7,5 Mrd (17% des Umsatzes)
  • 4. 1. Das Unternehmen Novartis AG Novartis Gesellschaften in Österreich: • Sandoz Vertrieb und Produktion • Pharma Vertrieb • NIBR – Forschungseinheit Dermatologie • Consumer Health  4.300 Beschäftigte  Standorte: Kundl (T), Schaftenau (T), Salzburg und Wien
  • 5. 2. Novartis Euroforum - Struktur  Vereinbarung gemäß der Richtlinie 94/45/EC  Seit 1998  österr. Recht  Gremium zur Unterrichtung und Anhörung  42 Delegierte aus 21 Ländern - jeweils für 4 Jahre bestellt  Steuerungsgruppe (administrative committee)  Geschäftsordnung (standing orders)  Arbeitsgruppen zu diversen Themen
  • 6. 2. Novartis Euroforum - Struktur Steuerungsgruppe (administrative committee): • 7 Mitglieder (mind. 2 Mitglieder < 1700 Beschäftigte) • gewählt für 2 Jahre • Aufgaben: - Vorbereitung der jährlichen Konferenz, - Vorbereitung der Vorkonferenz mit den ArbeitnehmervertreterInnen, - Mehrmalige unterjährige Sitzungen und Beratungen mit dem Management zu geplanten Maßnahmen - Einleiten des Konsultationsprozesses - Vorbereitung von NEF-Positionen - Vorbereiten von Maßnahmen
  • 7. 3. Novartis Euroforum – Arbeitsweise Jahreskonferenz und Tagungen:  1 x jährlich, in wechselnden europäischen Ländern  Pre- und Postmeeting  außerordentliche Versammlungen bei außergewöhnlichen Ereignissen (z.B. Fusionen, Restrukturierungen, Werks- schließungen, etc.)  Teilnahme externer Sachverständigen (z.B. Gewerkschafts- vertreter wie z.B. GPA-DJP, EMCEF oder EGB) an Vorkonferenzen  Simultanübersetzung in 5 Sprachen während der gesamten Konferenz
  • 8. 3. Novartis Euroforum - Arbeitsweise  Arbeitsgruppen, z.B. • Spin-off Agro-Sparte – ►Rahmen für Sozialpläne ►Begleitung des Ausgliederungsprozesses • Leistungsorientierte Entlohnung – ►Erhebung der unterschiedlichen Entgeltsysteme • Vergleich der Beschäftigungskonditionen in den Novartis Standorten (EU gefördert) • Zusatzabkommen “Improvement of Social Dialogue” ►konkretes Vorgehen für Information und Konsultation ►Massnahmen für alle Formen der Restrukturierung
  • 9. 3. Novartis Euroforum - Arbeitsweise  Resolutionen und Beschließen von Maßnahmen/Aktionen: ►Integration von Hexal in Sandoz ►Outsourcing von IT-Dienstleistungen ►Verlagerung von Development nach Indien ►Schließung des Forschungsstandortes in Wien 2008  Schulungen
  • 10. 4. Novartis Euroforum - Perspektiven  Kontinuierliche Schulung der NEF-Delegierten – Entwicklung eines gemeinsamen Selbstverständnisses  Dialog mit Management auf Augenhöhe  Vertiefung des Informations- und Konsultationsprozesses  Entwicklung eines Experten- und Beraternetzwerkes  Mitsprache bei unternehmerischen Entscheidungen  Weltbetriebsrat ?
  • 11. Danke für Ihre Aufmerksamkeit ingrid.stipanovsky@novartis.com