Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 10 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (14)

Andere mochten auch (17)

Anzeige

Ähnlich wie Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse (17)

Weitere von anyoption (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse

  1. 1. Kapitel 8: Fundamentale vs. technische Analyse Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #1
  2. 2. Inzwischen sollten Sie ein grundlegendes Verständnis davon haben, was die fundamentale und technische Analyse ausmacht. Nachdem wir gesehen haben, dass es zwei Arten zur Analyse der Märkte gibt, könnten Sie sich fragen, welche besser ist. Es gibt keinen einfachen Weg, um diese Frage zu beantworten. Es ist seit vielen Jahren eine Quelle des Streits und hitziger Debatten zwischen Händlern. Beide Methoden analysieren die Märkte unterschiedlich. Um ein besseres Verständnis zu haben, lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen fundamentaler und technischer Analyse werfen. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #2
  3. 3. KURSCHARTS VS. JAHRESABSCHLUSS Das erste, was man wissen muss, ist, dass Fundamentalisten sich stark auf die Nutzung des Jahresabschlusses verlassen, der ihnen dabei helfen soll, den inneren Wert eines Wertpapiers zu schätzen. Technische Analysten auf der anderen Seite, verlassen sich stark auf Kurscharts, die ihnen helfen, Trends in den Märkten zu erkennen. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #3
  4. 4. Durch das Studium der Bilanz eines Unternehmens, seiner Gewinn- und Verlustrechnungen und des Cashflow, können die Fundamentalanalysten ein Gefühl dafür bekommen, wie gut die Performance eines Unternehmens ist. Unter Berücksichtigung ihrer Analyse über die Fähigkeit des Managements sowie dem Wert der Marke eines Unternehmens sollten die Fundamentalisten in der Lage sein, eine grobe Vorstellung über den inneren Wert der Aktien des Unternehmens ableiten zu können. Die Entscheidung, ob man investieren sollte oder nicht, ist einfach. Fundamentalisten müssen nur zu sehen, wann der innere Wert über oder unter dem aktuellen Marktpreis der Aktien der Gesellschaft liegen, wie wir in Kapitel 6 gesehen haben. Wenn der aktuelle Kurs unter dem inneren Wert liegt, so ist die Aktie eine gute Investition. Für die technische Analyse, ist die Analyse der Grundlagen hinter einem Wertpapier irrelevant, da der Marktpreis des Wertpapiers bereits alles berücksichtigt, was berücksichtigt werden muss. Daher können alle relevanten Informationen über ein Wertpapier den Preisdaten, die auf dem Kurschart angezeigt werden, entnommen werden. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #4
  5. 5. ZEITSKALA Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Fundamentalisten und technischen Analysten ist die Zeitskala, die sie für die Analyse der Märkte nutzen. Im Vergleich dazu nehmen Fundamentalisten einen längerfristigen Ansatz für die Märkte, der über Jahre gehen kann. Technische Analysten sehen die Märkte hingegen in einer viel kürzeren Zeitskala von Minuten bis Wochen an. Der Grund für die Verwendung unterschiedliche Zeitskalen sind die verschiedenen Wege, die Fundamentalisten und technische Analysten einschlagen um sich dem Konzept der Investitionen zu nähern. Fundamentalisten sind besorgt über das "Value Investing". Sie brauchen die längere Zeitskala für den Markt, um dem inneren Wert im Kurs des Wertpapiers Rechnung zu tragen. Wenn zum Beispiel ein neues Management ein Unternehmen übernimmt, werden die weitreichend vorgenommenen Änderungen Zeit brauchen, um Früchte zu tragen. Es lohnt sich auch zu beachten, dass die Informationen, auf die sich Fundamentalisten stützen, nur über einen längeren Zeitraum verfügbar sind. Zum Beispiel stehen Geschäftsberichte nur frühestens auf vierteljährlicher Basis zur Verfügung. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #5
  6. 6. TRADING VS. INVESTITION Neben der Tatsache, dass die technische Analyse eher ein kurzfristiger Ausblick ist, richtet sich die technische Analyse an jene die am Handel auf den Finanzmärkten interessiert sind und ist nicht auf die Investition in den Märkten ausgerichtet. Trading Investition • Kurzfristig • Preis ist wichtig • Technische Analyse hat Vorrang • Gewinn/Verlust spielt eine Rolle • Marktvolatilität entscheidet Trades • Langfristig • Wert ist wichtig • Fundamentalanalyse hat Vorrang • Investmentziele spielen eine Rolle • Risikoniveau entscheidet Trades Fundamentalisten kaufen Wertpapiere als Investitionen in der Hoffnung, dass die Wertpapiere über einen bestimmten Zeitraum steigen. Händler auf Basis der technischen Analyse auf der anderen Seite kaufen Wertpapiere mit dem Ziel des Wiederverkaufs für einen höheren Preis und damit einen Gewinn aus dem Verkauf heraus. Obwohl diese Unterscheidung manchmal verschwommen wirkt, weist sie trotzdem deutlich auf den Unterschied zwischen einem Investor (Fundamentalist) und Trader (technischer Analyst) hin. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #6
  7. 7.   KOEXISTENZ Während  die  Fundamentalanalyse  und  technische  Analyse  von  den  meisten  als  Gegensätze  angesehen werden, haben viele Händler gute Handelsergebnisse durch die Kombination der  zwei  unterschiedlichen  Ansätze  der  Analyse  der  Märkte  erlebt.  Beispielsweise  kann  die  Fundamentalanalyse  verwendet  werden,  um  festzustellen,  ob  der  gesamte  Markt  für  eine  Ware solide ist. Wenn die Analyse zeigt, dass der Gesamtmarkt stabil und stark ist, kann die technische Analyse  dann eingesetzt werden, um die beste Zeit zum Betreten und Verlassen des Marktes für diese  bestimmte Ware zu identifizieren. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #7
  8. 8. Während es nicht zu leugnen ist, dass diese Kombination von Fundamentalanalyse und  technischer  Analyse  vielleicht  nicht  als  so  koscher  für  den  engagierten  Fundamentalisten oder technischen  Analysten angesehen werden kann, müssen wir  zugeben,  das  es  sicherlich  Vorteile  bei  der  Verwendung  beider  für  unsere  Handelsstrategien gibt. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #8
  9. 9. Fundamentale vs. technische Analyse | Seite #9

×