SlideShare a Scribd company logo
Suche senden
Hochladen
Einloggen
Registrieren
Success Story Repower
Melden
socialmediapp
Folgen
13. Apr 2016
•
0 gefällt mir
•
73 views
Success Story Repower
13. Apr 2016
•
0 gefällt mir
•
73 views
socialmediapp
Folgen
Melden
Technologie
Success Story mit Repower AG
Success Story Repower
1 von 2
Jetzt herunterladen
1
von
2
Recomendados
Zeiterfassung mit SAP CATS
SERKEM GmbH
922 views
•
7 Folien
Pako | weyer spezial
weyer gruppe
258 views
•
4 Folien
Lean-Produktionscontrolling: von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau
Learning Factory
2K views
•
26 Folien
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
180 views
•
19 Folien
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
camunda services GmbH
566 views
•
18 Folien
Produkteflyer ProRisk
socialmediapp
58 views
•
2 Folien
Más contenido relacionado
Similar a Success Story Repower
eEvolution Erfolgsgeschichte - Captron
eEvolution GmbH & Co. KG
957 views
•
4 Folien
Zeiterfassung TIME4 von M-SOFT Broschüre
Dirk Lickschat
401 views
•
5 Folien
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"
Peter Affolter
52 views
•
2 Folien
Mobiles Kassensystem mit Zeiterfassung
wolter & works - die web manufaktur
395 views
•
8 Folien
Produkteflyer ProTime
socialmediapp
64 views
•
2 Folien
Newsletter Nr. 9_Oktober 2014
socialmediapp
1.3K views
•
4 Folien
Similar a Success Story Repower
(20)
eEvolution Erfolgsgeschichte - Captron
eEvolution GmbH & Co. KG
•
957 views
Zeiterfassung TIME4 von M-SOFT Broschüre
Dirk Lickschat
•
401 views
Artikel Schweizer Bank: SOA als Grundlage für «Composite Applications"
Peter Affolter
•
52 views
Mobiles Kassensystem mit Zeiterfassung
wolter & works - die web manufaktur
•
395 views
Produkteflyer ProTime
socialmediapp
•
64 views
Newsletter Nr. 9_Oktober 2014
socialmediapp
•
1.3K views
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
elinawilbertz
•
804 views
2011 10 05 10-15 knut mertens
topsoft - inspiring digital business
•
710 views
Prozessanalyse mit Process Mining, Studentisches Projekt der Hochschule Mannh...
Michael Groeschel
•
1.5K views
Checkliste für die Digitale Transformation - checklist for digital transforma...
Gernot Sauerborn
•
937 views
Cloud-basiertes ERP-System für Filial-Gastronomie
wolter & works - die web manufaktur
•
593 views
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
camunda services GmbH
•
997 views
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Codec Deutschland
•
50 views
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Learning Factory
•
1.7K views
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
CANCOM
•
1.5K views
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
wolter & works - die web manufaktur
•
735 views
Zeiterfassung und BDE für BueroWARE ERP
softenginegmbh
•
529 views
Stillstandsrisiko sinkt signifikant
argvis GmbH
•
15 views
AdminStudio Suite- German
Flexera
•
186 views
2011 05 10 10-45 crm-project top_soft
topsoft - inspiring digital business
•
600 views
Más de socialmediapp
SAP Success Factors: Performance & Goals
socialmediapp
1K views
•
29 Folien
Zahlwesen in der Schweiz
socialmediapp
327 views
•
16 Folien
s3 - simple service suite
socialmediapp
138 views
•
25 Folien
Newsletter Nr. 10_April 2015
socialmediapp
199 views
•
4 Folien
Newsletter Nr. 11_April 2016
socialmediapp
174 views
•
8 Folien
Elektronischer Kreditorenworkflow
socialmediapp
189 views
•
2 Folien
Más de socialmediapp
(7)
SAP Success Factors: Performance & Goals
socialmediapp
•
1K views
Zahlwesen in der Schweiz
socialmediapp
•
327 views
s3 - simple service suite
socialmediapp
•
138 views
Newsletter Nr. 10_April 2015
socialmediapp
•
199 views
Newsletter Nr. 11_April 2016
socialmediapp
•
174 views
Elektronischer Kreditorenworkflow
socialmediapp
•
189 views
Process partner slides
socialmediapp
•
184 views
Último
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
IBsolution GmbH
6 views
•
18 Folien
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
FIWARE
19 views
•
35 Folien
Testautomatisierung: Heatmap für SAP und Community-Austausch
UiPathCommunity
11 views
•
11 Folien
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
FIWARE
22 views
•
20 Folien
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx
FIWARE
13 views
•
11 Folien
Ulrich Ahle_FIWARE.pptx
FIWARE
19 views
•
16 Folien
Último
(10)
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
IBsolution GmbH
•
6 views
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
FIWARE
•
19 views
Testautomatisierung: Heatmap für SAP und Community-Austausch
UiPathCommunity
•
11 views
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
FIWARE
•
22 views
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx
FIWARE
•
13 views
Ulrich Ahle_FIWARE.pptx
FIWARE
•
19 views
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx
FIWARE
•
20 views
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
FIWARE
•
19 views
Behm_Herne_NeMo_akt.pptx
FIWARE
•
6 views
Behm_Herne_NeMo.pptx
FIWARE
•
17 views
Success Story Repower
1.
Implementierung der Zeit-
und Leistungs- erfassungslösung «ProTime» bei Repower Einem Pionier im Bereich des Ökostroms in der Schweiz Bereits seit vielen Jahren führt Repower eine sau- bere und konsequente Zeit- und Leistungserfassung als Grundlage für die innerbetriebliche Leistungs- verrechnung sowie für die Personalzeitwirtschaft. Ursprünglich hatte das Team von Repower ihre Leistungen in einer Excel-Liste erfasst, welche an- Zeitsaldenübersichten, Ferien- und Leistungsrap- porte sowie workflowgestützte Freigabeprozesse war nicht zu denken! DerWunschnacheinerbenutzerfreundlichenLösung und vor allem einer Dezentralisierung des Prozesses – von der Personalabteilung hin zu den einzelnen Mit- arbeitern – führte zum Entschluss, das Zeiterfas- sungstool CATS durch eine neue Zeit- und Leis- tungserfassungslösung zu ersetzen. Klares Ziel dieser Neueinführung war die Befähigung jedes einzelnen Mitarbeiters zur einfachen, schnellen und komfortablen Erfassung seiner täglichen Zei- ten, Leistungen und neu auch der Spesen. Bedingt durch die Dezentralisierung des Prozessablaufs soll- te die Personalabteilung zukünftig entlastet werden und die Datenqualität durch den Abbau der manu- ellen Mehrfacherfassung deutlich verbessert wer- den können. «ProTime hat massgeblich zur Gesamt- akzeptanz von SAP innerhalb der Beleg- schaft beigetragen.» schliessend an die Personalabteilung gesendet wur- de. Die Mitarbeiter der Personalabteilung haben diese Daten dann manuell im SAP-CATS («Cross Application Time Sheet») erfasst – der Standardlö- sung der SAP für die Zeit- und Leistungserfassung. An zusätzliche Funktionen wie z.B. täglich aktuelle Änderung vorbehalten. 06/2014, Version 1.0 | © Process Partner AG Process Partner AG|Bionstrasse 5 |CH-9015 St.Gallen fon 41 (0) 71 314 07 07 | fax -41 (0) 71 314 07 08 | info@processpartner.ch | www.processpartner.ch Ein Unternehmen der All for One Steeb Gruppe
2.
/// Ziele des
Projekts – Einführung einer allgemein akzeptierten Erfassungslösung – Einführung einer browserbasierten WEB- Erfassung für alle Mitarbeiter mit EDV-Zugang – Erfassungsmöglichkeit für Zeiten, Leistungen und Spesen – Online Verifikation und Plausibilisierung der eingegebenen Daten (Korrektheit, Gültigkeit, Berechtigung, Budget, etc.) – Etablierung eines elektronischen Freigabever- fahrens für Vorgesetzte und Projektleiter – Umfassendes Self-Service Reporting für die Mitarbeiter (Zeit-, Leistungs- und Spesenaus- wertungen) Die Evaluation einer neuen Lösung erfolgte im kleinen Rahmen durch das Competence Center der Repower und schnell konnte sich die Lösung «ProTime» als sinnvolle Variante mit einer guten Kosten-/Nutzenrelation positionieren. Die Entschei- dung zu Gunsten der Einführung von ProTime durch Process Partner AG wurde im Herbst 2008 gefällt, was durch einen erfolgreichen Referenzbesuch bei der Axpo AG in Baden untermauert wurde. SAP hat, weshalb die Usability der Lösung und die professionelle Betreuung in der Anfangsphase von entscheidender Bedeutung waren. Das Projekt wur- de aus diesem Grund in zwei Phasen unterteilt, die Pilot-Phase und den Rollout. Mit diesem Vorgehen konnte sichergestellt werden, dass alle relevanten Inputs aller Anspruchsgruppen in der schlussendli- chen Gesamtlösung im Rahmen des Rollout abge- deckt waren. Mehr als 400 User nutzen bei Repower tagtäglich ProTime für die Erfassung ihrer Zeiten, Leistungen und Spesen sowie für den gesamten Freigabepro- zess. Für eine sehr grosse Anzahl der Mitarbeiter bei Repower ist dabei ProTime der «single point of contact» mit dem SAP-System, weswegen die Usa- bility für die Akzeptanz des Gesamtsystems extrem wichtig ist. Mit ProTime ist ein elektronisches Freigabever- fahren durch den Vorgesetzten und Projektleiter möglich. Dabei kann kundenspezifisch gesteuert werden, welche Erfassungen von wem freizugeben sind. Spezifische Auswertungen über die erfassten Zeiten, Leistungen und Spesen können ebenso je- derzeit erstellt werden wie automatische Übersich- ten über den Status der Freigaben und Erinnerungs- mails an säumige Erfasser und Genehmiger. /// Zukunftsaussichten Die strategische Vision, die IT näher an die Mitar- beiter zu bringen, wird auch vor den eingesetzten SAP-Lösungen und Komponenten nicht Halt ma- chen: für die Zukunft sind mobile Lösungen wie ProTime@UI5 basierend auf HTML5 ein Thema: völlig geräteunabhängig und von jedem Mitarbei- ter von jedem Ort der Welt zu benutzen. Im Fokus steht dabei aber stets der Nutzen für die Mitarbeiter und die Erleichterung der tagtäglichen Arbeit durch professionelle Hilfsmittel. «Die Zeiteinsparung mit ProTime und somit die Entlastung der Personaladministration (HCM) ist durch die Minimierung der Durch- laufzeit und dem integrierten Freigabever- fahren enorm». «Frühzeitige Fehlererkennung und vor allem Fehlervermeidung – die Zeit- und Leistungser- fassung erfolgt jetzt in einem strukturierten, kontrollierbaren und einfachen Prozess.» Das Projekt wurde direkt im Anschluss daran im Frühjahr 2009 gestartet. Das Kernteam aus dem Competence Center bei der Repower war sich von Anfang an bewusst, dass eine flächendeckend eingesetzte Applikation basierend auf SAP einen massiven Einfluss auf die Gesamtakzeptanz von «Die Zusammenarbeit im Projekt hat tadel- los funktioniert, wir sind mit den Beratern von Process Partner AG nach wie vor sehr zufrieden.» Process Partner AG Bionstrasse 5 | CH-9015 St.Gallen fon +41 (0) 71 314 07 07 | fax +41 (0) 71 314 07 08 info@processpartner.ch | www.processpartner.ch 06/2014, Version 1.0 | © Process Partner AG