SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 67
Fa. Lasco - Kundenschulung
08.04.2016
Karl Neuhofer Bio-Heumilchbauer
Obmann ARGE Heumilch Österreich
Mit Heumilchprodukten der Liberalisierung
2016 entgegnen
Zukunftspotential Heumilchkäse?
Jede Milch ist wichtig, Produkte, Märkte!
Chancen zu nützen!
ARGE Heumilch
„Wir haben zu viele ähnliche Firmen,
die ähnliche Ideen haben und ähnliche
Dinge zu ähnlichen Preisen in ähnlicher
Qualität produzieren.
Wenn Sie dazugehören, werden Sie es
künftig schwer haben.“
Karl Pilsl
Unternehmer „Milchbauern“
brauchen klare Strategie
„Die Zukunft gehört denen, die die
Möglichkeit sehen bevor sie
offensichtlich ist“
Oskar Wilde
Heumilch voll im Trend
Urlaub am Bauernhof
 Hohe Grundfutterleistung aus Grünlandbeständen
 Tiergesundheit -artgerechte Fütterung Rinder
 Abhängigkeit Futtermittelimporte
 Ökonomischer Aspekt
 Verbrauchererwartung Produktqualität
 Alleinstellungsmerkmal Heumilchprodukte EU
 „Ursprünglichste Form der Milchwirtschaft“
 „ Das Original der Milch“
Vorteile Qualitätsheufütterung
• Globale Entwicklung um Agrarische Produktionsflächen
• Kraftfutterpreise werden nachhaltig + intensiv nach oben gehen!
• Ziel:
• Die Milch im wesentlichen aus dem zu produzieren, was bei uns wächst!
Hohe Grundfutterleistung-
Warum?
Hohe Grundfutterleistung
Warum ?
 Heufütterung liefert Struktur +
 erhöht Wiederkautätigkeit, artgerechte Fütterung
 1 kg mehr Heuaufnahme erspart 0,75 kg Kraftfutter
 Gärsäuren bei Silage bremsen die Fresslust
 Grundfutterverdrängung durch Kraftfutter
 0,35 bis 0,65 kg (Mittel 0,5 kg/kg KF)
 Qualitätsheu warmluftgetrocknet
 Bis zu 1,5 kg mehr TM Aufnahme/Tag
Antwort: Gutes Grundfutter
ersetzt Kraftfutter
Gutes Grundfutter
Ersetzt Kraftfutter
 Arbeitsproduktivität
 Freude machen
 Einfach gehen!
 Tiergerecht, Luft, Licht,..
 Grundfutter rund um die Uhr
 Von Jänner bis Dez
 Kein Mischwagen – 1 Std/tgl.
 ?TMR-KF-Kosten/kg Milch
 14 dag KF / Kg erzeugter Milch
Die Praxis: einfach, effizient
Praxis:
Einfach, effizient,
marktorientiert
Ziel:
Ernteverluste gering zu halten
Ziel = Ernteverluste
Gering zu halten
Schlagkraft,
Dimensionierung Heutrocknung
2 x mähen/Schnitt
Leistung, Mähen, Mähaufbereiter,
warum?? Feldliegezeit stark verkürzen
Kreiseln:
1. 2 bis 3 mal (500, 400, 300 /min.
Schwaden: rechtzeitig (Bröckelverlust)
Ernteschlagkraft / Std
24 Std mähen bis in Trocknungsbox!!
Konservierungsverluste unter 10 %
Ziel = Ernteverluste
Gering zu halten
 Ausgangssituation: 12 ha, 4 Schnitte, 4 Konservierungsverfahren
 Bröckelverluste:157 kg / ha / Schnitt EH/BH
 Trocknungsdauer Heubelüftung deutlich unter 72 Std
 Energieaufwand im Durchschnittlich ca. 1-2 Cent/kg / TM
 Rohproteinqualität – Reinprotein, UDP, Pansenstabiles
 Konservierungsverluste Bel. Heu unter 10% -- Silage bis 25 %
 Nährstoffgehalt und Verdaulichkeit!
 Rohprotein in Silage im Mittel 2 % (NPN) über dem von Heu
 TM Aufnahme bei Belüftungsheu 1,2 bis 1,6 kg höher als Silage
 Nährstoffkonzentration und TM-Aufnahme bei Belüftungsheu
 Milchleistung EH signifikant höher als Silage + BH
 Heuvarianten signifikant günstig, Fettsäuremuster als Silage
 Belüftungsheu durchaus positive Ergebnisse / Wissenschaft
 Höheren Produktionskosten
 Produktpreise + Flächenprämien werden abgegolten!
Ergebnisse 3 jähriges
Heuprojekt Gumpenstein
Heuqualitäten 2012
Betrieb Neuhofer
Heuqualitäten Ernte 2012
Betrieb Neuhofer
Beratung: Losetrocknung oder
Rundballentrocknung
Steuerung HeutrocknungSteuerung Heutrocknung
Solar + Vollentfeuchtung
Die Zukunft liegt
in der Sonne
Heumilch Begriff + Logo
Beispiele Afa
Technik 20 Jahre
Gebäude 25 bis 40 Jahre
 Heuwirtschaft / Betriebsgröße
 Weiterentwicklung Technik – enorm
 Projekt Heutrocknung LFZ Raumb.
 Fixkosten + Solar
 VK Energie , 1 – 2 Cent / kg TM/ kg Milch
 Luftanwärmung
 Luftentfeuchter Effizienz 1:7
 Kne: 0,9 bzw. 1,4 Cent/kg Milch, inkl. Jungvieh
 ÖPUL …
 Investition in eine Erntekette
 Heutrocknung bei Regenwetter
 Z.B. 20 Grad auf 40 - 42 Grad
 Von 85 % Luftfeuchtigkeit auf unter 20 % Trockn.
Ökonomie + HeuwirtschaftÖkonomie und Heuwirtschaft
Anlagentyp Leistung Sicherheit Kosten Komfort
Kaltbelüftung
Kaltbelüftung und
Dachabsaugung
Warmbelüftung
Entfeuchtertrocknung
Warmbelüftung und
Dachabsaugung
Entfeuchtertrocknung
und Dachabsaugung
Anlagenvergleich (1. und letzter Schnitt!)
Losetrocknung
in der Box
… Heu trocknet zonenweise!
Wie trocknet Heu?
Boxenwand
o Keine ungeschickte / ungeduldige Person einsetzen!
o Gleichmäßig und locker befüllen (Höhenmarken!)
o Futter nicht einfach fallen lassen!
o Mit abgesenkter Zange während Fahr- oder
Drehbewegung die Zange öffnen
Befüllung der Box
Dachabsaugungen
Sehr viel Energie für Jahrzehnte!!
Dachabsaugungen
Sehr viel Energie für Jahrzehnte!!
• Geringe Unterschiede betreffend Dachneigung und
Himmelsrichtung
• Beste Ergebnisse mit Blech (rot od. schwarz)
• Luft muss unterhalb der Dachhaut abgesaugt werden
können
• Luftgeschwindigkeit muss berechnet werden!!!
• Leistung typisch 100 kW für 400m² Dach bei richtiger
Ausführung!
Dachwärmenutzung – ein Muss!
• Entlüftungsöffnungen nicht vergessen!
• Giebelentlüftung ideal
• sonst stirnseitige Öffnungen
• Vorsicht bei Entfeuchterbetrieb!
Entlüftung ist bei Frischluftbetrieb wichtig!
Folienlösung
Rundballentrocknung
Rundballentrocknung
Rundballentrocknung ist nicht einfach!
o oft ungleichmäßige Durchlüftung durch Feuchte- und
Dichteunterschiede innerhalb und zwischen Ballen
o größere Dichte als bei Loseheu bringt hohen Gegendruck
o Trocknung möglichst innerhalb 40 bis 60 Stunden auf 13 %
Feuchtigkeit wichtig wegen Selbsterwär-mung
o daher ist eine schlagkräftige Trocknung nur durch
Entfeuchtung oder Anwärmung der Luft möglich
Typische Probleme bei der Rundballentrocknung:
• schlecht gepresste Ballen (ungleiche Dichte oder Feuchtigkeit, zu
hohe Dichte, zu hohe Feuchtigkeit)
• schlecht dimensionierter Ventilator (meist zu geringer Druck,
ungeeigneter Luft-Volumenstrom)
• Mängel in der Luftführung (Kanal, Ballenloch, Deckel)
• Instabilität der übereinander stehenden Ballen
• fehlende Luftanwärmung oder –Entfeuchtung
• arbeitstechnische Probleme (Rangierfläche, Zufahrt, Kanal
schwierig zu reinigen)
• zu geringe Schlagkraft (zu wenige Ballenplätze)
Probleme
Pressverfahren
Rundballenpressen
• Etwas auseinanderliegende Doppelschwade vermeiden
hohe Pressdichten in Ballenmitte.
Kontrollieren von Ballendichte und
Trocknungszustand
Eine Hand soll sich bei
ausgestreckten Fingern noch gut
eindrücken lassen.
Ein Rundstahldorn (ev. Schaft eines
Feuchtemessgeräts) muss sich bei
fertig getrockneten Ballen an allen
Stellen in voller Länge einstoßen
lassen.
Luftentfeuchtung
Luftentfeuchtung
Faustzahl zur Auslegung:
Verhältnis Leistungsaufnahme Ventilator zu
Leistungsaufnahme Entfeuchter
Ab 1:1 besser 1:2
Begründung folgt!
Günstige Bedingungen zur Luftentfeuchtung
Kostenschätzung für das Trocknen
Reine Warmluft oder Entfeuchteranlage:
ca. 2ct/kg Heu = ca. 50€ je ha und Aufwuchs (200€ p.a.)
Kombinierte Anlage mit Dachabsaugung
ca. 1ct/kg Heu = ca. 25€je ha und Aufwuchs
Neubauanlage kombiniert
< 1 ct/kg Heu
Wiesengras, Jahresdurchschnitt, Restfeuchte um 35%,
typischer Ertrag aus nicht intensiver Bewirtschaftung!
Was ist Heumilch
 Heumilch ist die ursprünglichste Form der
Milcherzeugung
 Heumilch ist die Milchgewinnung ohne
Gärfuttermittel
 Heumilch ist natürliche Fütterung
angepasst an den Lauf der Jahreszeiten
 Heumilch ist kontrolliert gentechnikfrei
 Trinkmilch + Käsereimilch
Juwel der Milchwirtschaft
Lieferantenstruktur
Quelle: EU-Kommission
 Erhalt der silofreien Bewirtschaftung
 Unterstützung für Heumilchbauern, der
Verarbeiter und Vermarkter
 Erhöhung der Wertschöpfung für alle Partner
 Sicherung der Arbeitsplätze
 Produkte mit hohem Wert für Konsumenten:
Geschmack und Gesundheit
Ziele der ARGE Heumilch
Zusammenschluss / Interessenvertretung
 Heumilchbauern/Heumilchverarbeiter/Heumilchvermarkter
 2004 Gründung ARGE Heumilch
 2009 Beginn Vermarkungsoffensive
 8.000 Heumilch-Lieferanten
 60 Unternehmen
 Neueinstieg 2015 möglich
 450 Mio. kg Heumilch / 25 % Bio-Heumilch
 550 Produkte
ARGE Heumilch
in Zahlen
ARGE Heumilch
z.B.: 33 % Wachstum = 4 % HM in EU!
 ÖPUL 2014 – 2020 aktueller Stand
 Definition: Ganzjährig, ganzbetrieblich silagefreie Fütterung für alle Tiere,
auch Schaf u. Ziege
 Gebietskulisse, Neueinstieg möglichen
 Kalkulation neu! (Heumilchzuschlag), BM, Kirner,
 Prämienhöhe zu erhalten, Risikoansatz, mosaikartige Bewirtschaftung
 19. März 2014 Beschluss, Ministerium + Landesräte € 140,-/ha
 Termin BM + Lindner + € 10,-
 Prämie: € 150,- Milch, € 80,- Sonstige
 40 % Ausweitung jährlich bis 2020 finanziert
 Derzeit 120 000 ha auf neu 170 000 ha
ÖPUL Silageverzicht
Neu 2014 - 2020
Klassische Maßnahmen
Pressethemen
 Bilanz Pressegespräch
 Heugala 2013
 Essen ist fertig!
 Ökotest
 Heutrocknungstechnik
 Neue Bauern im Mühlviertel
 Sennerei Schnifis Produzent des Jahres
Plakat
Kinderbuch
Heumilch Käseschule
Ziel
Wissensvermittlung an Mitarbeiter der Mitglieder, Frischedienstleiter und Thekenkräfte des
Lebensmittelhandels
Schulungsinhalte
 Heumilch. Der reinste Genuss.
 Käseproduktion, Käseeinteilung, Käse und Gesundheit
 Käsepräsentation, Käse und Hygiene
 Käseschneidetechnik, Käseplatten
 Käsegeschmackswelten
 Käse und Getränke
Qualitätsheu für Kälber +
Milchkühe
Viehwirtschaftliche Tagung
Raumberg - Gumpenstein
LEH Heumilchprodukte
Quelle: Initiative Connections Survey Austria, Befragungszeitraum: 5. – 18. August 2014, n= 1.565
Bekanntheit
Verantwortung übernehmen
 Gesunde und vitale Heumilchkühe durch artgemäße Fütterungsweise.
 Hohe Pflanzenvielfalt sorgt für nährstoffreiches Futter.
 Hohe Qualität der Milch und Milchprodukte durch aromareiches Futter.
 Heumilchprodukte werden garantiert gentechnikfrei hergestellt.
 Nachhaltige Grünlandnutzung führt zu hohem Humusgehalt im Boden, wodurch
enorme Mengen an Kohlendioxid gespeichert werden können , was dem
Klimawandel entgegenwirkt.
Ergebnis BOKU Wien:
„Heu und Gras sind für die artgemäße
Fütterung der Kuh unverzichtbar!“
Wertschöpfung
 Heumilch ist 100% in der Vermarktung
 Heumilchzuschlag für Milchlieferanten
 2009 vor Start: ~ 1 Ct./kg
 2012/13: ~ 1 Ct./kg
 2014: ~ 5 Ct./kg oder 14%
 2015: ~ 5 - 7 Ct./kg
 Bioheumilch: ~ 14 - 20 Ct./kg
 bei 450 Mio. kg Milch pro Jahr Mehrwert für
Milchlieferanten von ca. € 24 Mio. pro Jahr
 positiver Trend!
Marketingprojekt
2014 bis 2020
 Grundsatzbeschluss für 2014 bis 2020 GV
 Fortsetzung und Weiterentwicklung des Projektes Heumilchvermarktung
 Bindung Heumilchbauern zu ihren Heumilchverarbeitern zu verstärken!
 Chancen für Heumilch-Käsereien!!
 Vorbereitung im BM + LE 2014 – 2020 treffen, Programmerstellung
 Projekte zur Umsetzung jährlich aufbereiten und beschließen
 Finanzrahmen schaffen
 + Investitionsförderung zeitgerechte Heutrocknung
 + gts EU Einreichung
Jede richtig geplante, und dimensionierte
Heutrocknungsanlage rechnet sich mit
Sicherheit!
Errichten, wann wenn nicht jetzt!
Ab dem Tag der Errichtung = Vorteil!
Erhalt der Heumilch – Wirtschaft
In den Grünlandberg-Regionen
Höchste Heumilchqualität!
Neue Heumilchbetriebe Österreich
ÖPUL 2014 - 2020
Kommunikation 2016
Heumilchwirtschaft ist die ursprünglichste und traditionellste Form der
Milchwirtschaft
Heumilch g.t.S. (garantiert traditionelle Spezialität)
erste Vergabe des Siegels g.t.S. in Österreich
Kampagne 2016
Neuer Claim
Neues Sujet
Neues Sujet
Kleininserate
 Infoscreens U-Bahn Stationen
Sonderwerbeformen
zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
 Infoscreens U-Bahn Stationen
Sonderwerbeformen
zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
 Infoscreens U-Bahn Stationen
Sonderwerbeformen
zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
 Aufmerksamkeitsstarkes Mailing mit detaillierter Information über g.t.S.
 Verteilung an Entscheidungsträger:
• Handel
• Politik / Meinungsbildner
• Presse
• Mitglieder
• Presse
Timing: Aussendung Anfang Februar
g.t.S. - Mailing
 Drei EU-Gütezeichen:
g. U. = geschützte Ursprungsbezeichnung
g. g. A. = geschützte geografische Angabe
g. t. S. = garantiert traditionelle Spezialität
• Stehen für Qualität
• Fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion
• Schützen gegen Missbrauch und Nachahmung
• Informieren Verbraucher über besondere Merkmale der Erzeugnisse
 g. t. S.
• traditionelle Zusammensetzung des Erzeugnisses oder
• traditionelles Herstellungs- und/oder Verarbeitungsverfahren
 Heumilch g.t.S. -> erste Vergabe des Siegels in Österreich
g.t.S. Gütesiegel
 garantiert: etwas ist gewährleistet, gesichert, kontrolliert
 traditionell: Tradition ist etwas Überliefertes, von Generation
zu Generation, pflegen und bewahren, ursprünglich, natürlich,
ehrlich, vertrauenswürdig, …
 Spezialität: etwas Besonderes, einzigartig, …
 Projekte EU Länder übergreifend
 80 % Kofinanzierung!!
 Österreich, Deutschland, Südtirol, …
g.t.S. Wortbedeutungen

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Vorteile von der Qualiätsheufütterung, Marktchancen am europäischen Markt.

2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...Johann HUMER
 
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem AnbauErfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem AnbauAgroSax e.V.
 
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutsch
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutschVeggie Gourmet Präsentation 2014 deutsch
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutschMDVeggiefood
 
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?AgroSax e.V.
 
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel Rinder
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel RinderMöglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel Rinder
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel RinderAgroSax e.V.
 
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der Königsweg
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der KönigswegIst eine stärkere regionale Vermarktung der Königsweg
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der KönigswegAgroSax e.V.
 
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionEin moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionAgroSax e.V.
 
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...Andreas Oberenzer
 
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteVermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteAgroSax e.V.
 
Milchmappe_SEK_I_2016
Milchmappe_SEK_I_2016Milchmappe_SEK_I_2016
Milchmappe_SEK_I_2016Ines Coldewey
 
Gründungskonzept Solidarische Imkerei
Gründungskonzept Solidarische ImkereiGründungskonzept Solidarische Imkerei
Gründungskonzept Solidarische ImkereiSebastian Klein
 
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopool
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopoolPräsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopool
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopoolInfopool
 
Pro natura zeitung 24-11-2014
Pro natura zeitung 24-11-2014Pro natura zeitung 24-11-2014
Pro natura zeitung 24-11-2014Armin Theiner
 
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17Johann HUMER
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRRoland Richert
 

Ähnlich wie Vorteile von der Qualiätsheufütterung, Marktchancen am europäischen Markt. (20)

2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
2006 HUMER Gruenland-Erneuerung für leistungsorientierte Milchviehbetriebe Po...
 
Karl Fischer: Biodiversität - Fundament für Lebensmittelsicherung
Karl Fischer: Biodiversität - Fundament für LebensmittelsicherungKarl Fischer: Biodiversität - Fundament für Lebensmittelsicherung
Karl Fischer: Biodiversität - Fundament für Lebensmittelsicherung
 
Legehennen auf ECA - Franz Eberl
Legehennen auf ECA - Franz Eberl Legehennen auf ECA - Franz Eberl
Legehennen auf ECA - Franz Eberl
 
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem AnbauErfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
Erfolgreiche Vermarktung von Getreide aus ökologischem Anbau
 
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutsch
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutschVeggie Gourmet Präsentation 2014 deutsch
Veggie Gourmet Präsentation 2014 deutsch
 
Protero - Über Uns
Protero - Über UnsProtero - Über Uns
Protero - Über Uns
 
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?
Ist Oekolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft?
 
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel Rinder
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel RinderMöglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel Rinder
Möglichkeiten der Vermarktung für ökologische Erzeugnisse am Beispiel Rinder
 
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der Königsweg
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der KönigswegIst eine stärkere regionale Vermarktung der Königsweg
Ist eine stärkere regionale Vermarktung der Königsweg
 
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in ProduktionEin moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
Ein moderner Milchviehstall – Von der Idee zur Realität in Produktion
 
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...
LAbg. Josef Türtscher - Obmann Regio Großes Walsertal - "Vom Berholz zum Wals...
 
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter ProdukteVermarktung oekologisch erzeugter Produkte
Vermarktung oekologisch erzeugter Produkte
 
Bioferien Katalog 2013/2014
Bioferien Katalog 2013/2014Bioferien Katalog 2013/2014
Bioferien Katalog 2013/2014
 
Milchmappe_SEK_I_2016
Milchmappe_SEK_I_2016Milchmappe_SEK_I_2016
Milchmappe_SEK_I_2016
 
PM Mitaussteller BioFach.pdf
PM Mitaussteller BioFach.pdfPM Mitaussteller BioFach.pdf
PM Mitaussteller BioFach.pdf
 
Gründungskonzept Solidarische Imkerei
Gründungskonzept Solidarische ImkereiGründungskonzept Solidarische Imkerei
Gründungskonzept Solidarische Imkerei
 
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopool
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopoolPräsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopool
Präsentation Futtermittel - www.gefluegel-thesen.de/infopool
 
Pro natura zeitung 24-11-2014
Pro natura zeitung 24-11-2014Pro natura zeitung 24-11-2014
Pro natura zeitung 24-11-2014
 
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17
Mehr Eiweiß und bessere Erträge aus eigenen Wiesen, 2013dez17
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 

Vorteile von der Qualiätsheufütterung, Marktchancen am europäischen Markt.

  • 1. Fa. Lasco - Kundenschulung 08.04.2016 Karl Neuhofer Bio-Heumilchbauer Obmann ARGE Heumilch Österreich Mit Heumilchprodukten der Liberalisierung 2016 entgegnen Zukunftspotential Heumilchkäse? Jede Milch ist wichtig, Produkte, Märkte! Chancen zu nützen!
  • 2. ARGE Heumilch „Wir haben zu viele ähnliche Firmen, die ähnliche Ideen haben und ähnliche Dinge zu ähnlichen Preisen in ähnlicher Qualität produzieren. Wenn Sie dazugehören, werden Sie es künftig schwer haben.“ Karl Pilsl Unternehmer „Milchbauern“ brauchen klare Strategie „Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeit sehen bevor sie offensichtlich ist“ Oskar Wilde
  • 3. Heumilch voll im Trend Urlaub am Bauernhof  Hohe Grundfutterleistung aus Grünlandbeständen  Tiergesundheit -artgerechte Fütterung Rinder  Abhängigkeit Futtermittelimporte  Ökonomischer Aspekt  Verbrauchererwartung Produktqualität  Alleinstellungsmerkmal Heumilchprodukte EU  „Ursprünglichste Form der Milchwirtschaft“  „ Das Original der Milch“ Vorteile Qualitätsheufütterung
  • 4. • Globale Entwicklung um Agrarische Produktionsflächen • Kraftfutterpreise werden nachhaltig + intensiv nach oben gehen! • Ziel: • Die Milch im wesentlichen aus dem zu produzieren, was bei uns wächst! Hohe Grundfutterleistung- Warum? Hohe Grundfutterleistung Warum ?
  • 5.  Heufütterung liefert Struktur +  erhöht Wiederkautätigkeit, artgerechte Fütterung  1 kg mehr Heuaufnahme erspart 0,75 kg Kraftfutter  Gärsäuren bei Silage bremsen die Fresslust  Grundfutterverdrängung durch Kraftfutter  0,35 bis 0,65 kg (Mittel 0,5 kg/kg KF)  Qualitätsheu warmluftgetrocknet  Bis zu 1,5 kg mehr TM Aufnahme/Tag Antwort: Gutes Grundfutter ersetzt Kraftfutter Gutes Grundfutter Ersetzt Kraftfutter
  • 6.  Arbeitsproduktivität  Freude machen  Einfach gehen!  Tiergerecht, Luft, Licht,..  Grundfutter rund um die Uhr  Von Jänner bis Dez  Kein Mischwagen – 1 Std/tgl.  ?TMR-KF-Kosten/kg Milch  14 dag KF / Kg erzeugter Milch Die Praxis: einfach, effizient Praxis: Einfach, effizient, marktorientiert
  • 7. Ziel: Ernteverluste gering zu halten Ziel = Ernteverluste Gering zu halten Schlagkraft, Dimensionierung Heutrocknung 2 x mähen/Schnitt Leistung, Mähen, Mähaufbereiter, warum?? Feldliegezeit stark verkürzen Kreiseln: 1. 2 bis 3 mal (500, 400, 300 /min. Schwaden: rechtzeitig (Bröckelverlust) Ernteschlagkraft / Std 24 Std mähen bis in Trocknungsbox!! Konservierungsverluste unter 10 % Ziel = Ernteverluste Gering zu halten
  • 8.  Ausgangssituation: 12 ha, 4 Schnitte, 4 Konservierungsverfahren  Bröckelverluste:157 kg / ha / Schnitt EH/BH  Trocknungsdauer Heubelüftung deutlich unter 72 Std  Energieaufwand im Durchschnittlich ca. 1-2 Cent/kg / TM  Rohproteinqualität – Reinprotein, UDP, Pansenstabiles  Konservierungsverluste Bel. Heu unter 10% -- Silage bis 25 %  Nährstoffgehalt und Verdaulichkeit!  Rohprotein in Silage im Mittel 2 % (NPN) über dem von Heu  TM Aufnahme bei Belüftungsheu 1,2 bis 1,6 kg höher als Silage  Nährstoffkonzentration und TM-Aufnahme bei Belüftungsheu  Milchleistung EH signifikant höher als Silage + BH  Heuvarianten signifikant günstig, Fettsäuremuster als Silage  Belüftungsheu durchaus positive Ergebnisse / Wissenschaft  Höheren Produktionskosten  Produktpreise + Flächenprämien werden abgegolten! Ergebnisse 3 jähriges Heuprojekt Gumpenstein
  • 9. Heuqualitäten 2012 Betrieb Neuhofer Heuqualitäten Ernte 2012 Betrieb Neuhofer Beratung: Losetrocknung oder Rundballentrocknung
  • 10. Steuerung HeutrocknungSteuerung Heutrocknung Solar + Vollentfeuchtung Die Zukunft liegt in der Sonne
  • 11. Heumilch Begriff + Logo Beispiele Afa Technik 20 Jahre Gebäude 25 bis 40 Jahre
  • 12.  Heuwirtschaft / Betriebsgröße  Weiterentwicklung Technik – enorm  Projekt Heutrocknung LFZ Raumb.  Fixkosten + Solar  VK Energie , 1 – 2 Cent / kg TM/ kg Milch  Luftanwärmung  Luftentfeuchter Effizienz 1:7  Kne: 0,9 bzw. 1,4 Cent/kg Milch, inkl. Jungvieh  ÖPUL …  Investition in eine Erntekette  Heutrocknung bei Regenwetter  Z.B. 20 Grad auf 40 - 42 Grad  Von 85 % Luftfeuchtigkeit auf unter 20 % Trockn. Ökonomie + HeuwirtschaftÖkonomie und Heuwirtschaft
  • 13. Anlagentyp Leistung Sicherheit Kosten Komfort Kaltbelüftung Kaltbelüftung und Dachabsaugung Warmbelüftung Entfeuchtertrocknung Warmbelüftung und Dachabsaugung Entfeuchtertrocknung und Dachabsaugung Anlagenvergleich (1. und letzter Schnitt!)
  • 15. … Heu trocknet zonenweise! Wie trocknet Heu?
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22. o Keine ungeschickte / ungeduldige Person einsetzen! o Gleichmäßig und locker befüllen (Höhenmarken!) o Futter nicht einfach fallen lassen! o Mit abgesenkter Zange während Fahr- oder Drehbewegung die Zange öffnen Befüllung der Box
  • 24. Dachabsaugungen Sehr viel Energie für Jahrzehnte!! • Geringe Unterschiede betreffend Dachneigung und Himmelsrichtung • Beste Ergebnisse mit Blech (rot od. schwarz) • Luft muss unterhalb der Dachhaut abgesaugt werden können • Luftgeschwindigkeit muss berechnet werden!!! • Leistung typisch 100 kW für 400m² Dach bei richtiger Ausführung!
  • 26. • Entlüftungsöffnungen nicht vergessen! • Giebelentlüftung ideal • sonst stirnseitige Öffnungen • Vorsicht bei Entfeuchterbetrieb! Entlüftung ist bei Frischluftbetrieb wichtig!
  • 29. Rundballentrocknung Rundballentrocknung ist nicht einfach! o oft ungleichmäßige Durchlüftung durch Feuchte- und Dichteunterschiede innerhalb und zwischen Ballen o größere Dichte als bei Loseheu bringt hohen Gegendruck o Trocknung möglichst innerhalb 40 bis 60 Stunden auf 13 % Feuchtigkeit wichtig wegen Selbsterwär-mung o daher ist eine schlagkräftige Trocknung nur durch Entfeuchtung oder Anwärmung der Luft möglich
  • 30. Typische Probleme bei der Rundballentrocknung: • schlecht gepresste Ballen (ungleiche Dichte oder Feuchtigkeit, zu hohe Dichte, zu hohe Feuchtigkeit) • schlecht dimensionierter Ventilator (meist zu geringer Druck, ungeeigneter Luft-Volumenstrom) • Mängel in der Luftführung (Kanal, Ballenloch, Deckel) • Instabilität der übereinander stehenden Ballen • fehlende Luftanwärmung oder –Entfeuchtung • arbeitstechnische Probleme (Rangierfläche, Zufahrt, Kanal schwierig zu reinigen) • zu geringe Schlagkraft (zu wenige Ballenplätze) Probleme
  • 31. Pressverfahren Rundballenpressen • Etwas auseinanderliegende Doppelschwade vermeiden hohe Pressdichten in Ballenmitte.
  • 32. Kontrollieren von Ballendichte und Trocknungszustand Eine Hand soll sich bei ausgestreckten Fingern noch gut eindrücken lassen. Ein Rundstahldorn (ev. Schaft eines Feuchtemessgeräts) muss sich bei fertig getrockneten Ballen an allen Stellen in voller Länge einstoßen lassen.
  • 34. Luftentfeuchtung Faustzahl zur Auslegung: Verhältnis Leistungsaufnahme Ventilator zu Leistungsaufnahme Entfeuchter Ab 1:1 besser 1:2 Begründung folgt!
  • 35. Günstige Bedingungen zur Luftentfeuchtung
  • 36. Kostenschätzung für das Trocknen Reine Warmluft oder Entfeuchteranlage: ca. 2ct/kg Heu = ca. 50€ je ha und Aufwuchs (200€ p.a.) Kombinierte Anlage mit Dachabsaugung ca. 1ct/kg Heu = ca. 25€je ha und Aufwuchs Neubauanlage kombiniert < 1 ct/kg Heu Wiesengras, Jahresdurchschnitt, Restfeuchte um 35%, typischer Ertrag aus nicht intensiver Bewirtschaftung!
  • 37.
  • 38. Was ist Heumilch  Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung  Heumilch ist die Milchgewinnung ohne Gärfuttermittel  Heumilch ist natürliche Fütterung angepasst an den Lauf der Jahreszeiten  Heumilch ist kontrolliert gentechnikfrei  Trinkmilch + Käsereimilch
  • 41.  Erhalt der silofreien Bewirtschaftung  Unterstützung für Heumilchbauern, der Verarbeiter und Vermarkter  Erhöhung der Wertschöpfung für alle Partner  Sicherung der Arbeitsplätze  Produkte mit hohem Wert für Konsumenten: Geschmack und Gesundheit Ziele der ARGE Heumilch
  • 42. Zusammenschluss / Interessenvertretung  Heumilchbauern/Heumilchverarbeiter/Heumilchvermarkter  2004 Gründung ARGE Heumilch  2009 Beginn Vermarkungsoffensive  8.000 Heumilch-Lieferanten  60 Unternehmen  Neueinstieg 2015 möglich  450 Mio. kg Heumilch / 25 % Bio-Heumilch  550 Produkte ARGE Heumilch in Zahlen
  • 43. ARGE Heumilch z.B.: 33 % Wachstum = 4 % HM in EU!
  • 44.  ÖPUL 2014 – 2020 aktueller Stand  Definition: Ganzjährig, ganzbetrieblich silagefreie Fütterung für alle Tiere, auch Schaf u. Ziege  Gebietskulisse, Neueinstieg möglichen  Kalkulation neu! (Heumilchzuschlag), BM, Kirner,  Prämienhöhe zu erhalten, Risikoansatz, mosaikartige Bewirtschaftung  19. März 2014 Beschluss, Ministerium + Landesräte € 140,-/ha  Termin BM + Lindner + € 10,-  Prämie: € 150,- Milch, € 80,- Sonstige  40 % Ausweitung jährlich bis 2020 finanziert  Derzeit 120 000 ha auf neu 170 000 ha ÖPUL Silageverzicht Neu 2014 - 2020
  • 46. Pressethemen  Bilanz Pressegespräch  Heugala 2013  Essen ist fertig!  Ökotest  Heutrocknungstechnik  Neue Bauern im Mühlviertel  Sennerei Schnifis Produzent des Jahres
  • 49. Heumilch Käseschule Ziel Wissensvermittlung an Mitarbeiter der Mitglieder, Frischedienstleiter und Thekenkräfte des Lebensmittelhandels Schulungsinhalte  Heumilch. Der reinste Genuss.  Käseproduktion, Käseeinteilung, Käse und Gesundheit  Käsepräsentation, Käse und Hygiene  Käseschneidetechnik, Käseplatten  Käsegeschmackswelten  Käse und Getränke
  • 50. Qualitätsheu für Kälber + Milchkühe Viehwirtschaftliche Tagung Raumberg - Gumpenstein LEH Heumilchprodukte
  • 51. Quelle: Initiative Connections Survey Austria, Befragungszeitraum: 5. – 18. August 2014, n= 1.565 Bekanntheit
  • 52. Verantwortung übernehmen  Gesunde und vitale Heumilchkühe durch artgemäße Fütterungsweise.  Hohe Pflanzenvielfalt sorgt für nährstoffreiches Futter.  Hohe Qualität der Milch und Milchprodukte durch aromareiches Futter.  Heumilchprodukte werden garantiert gentechnikfrei hergestellt.  Nachhaltige Grünlandnutzung führt zu hohem Humusgehalt im Boden, wodurch enorme Mengen an Kohlendioxid gespeichert werden können , was dem Klimawandel entgegenwirkt. Ergebnis BOKU Wien: „Heu und Gras sind für die artgemäße Fütterung der Kuh unverzichtbar!“
  • 53. Wertschöpfung  Heumilch ist 100% in der Vermarktung  Heumilchzuschlag für Milchlieferanten  2009 vor Start: ~ 1 Ct./kg  2012/13: ~ 1 Ct./kg  2014: ~ 5 Ct./kg oder 14%  2015: ~ 5 - 7 Ct./kg  Bioheumilch: ~ 14 - 20 Ct./kg  bei 450 Mio. kg Milch pro Jahr Mehrwert für Milchlieferanten von ca. € 24 Mio. pro Jahr  positiver Trend!
  • 54. Marketingprojekt 2014 bis 2020  Grundsatzbeschluss für 2014 bis 2020 GV  Fortsetzung und Weiterentwicklung des Projektes Heumilchvermarktung  Bindung Heumilchbauern zu ihren Heumilchverarbeitern zu verstärken!  Chancen für Heumilch-Käsereien!!  Vorbereitung im BM + LE 2014 – 2020 treffen, Programmerstellung  Projekte zur Umsetzung jährlich aufbereiten und beschließen  Finanzrahmen schaffen  + Investitionsförderung zeitgerechte Heutrocknung  + gts EU Einreichung
  • 55. Jede richtig geplante, und dimensionierte Heutrocknungsanlage rechnet sich mit Sicherheit! Errichten, wann wenn nicht jetzt! Ab dem Tag der Errichtung = Vorteil! Erhalt der Heumilch – Wirtschaft In den Grünlandberg-Regionen Höchste Heumilchqualität! Neue Heumilchbetriebe Österreich ÖPUL 2014 - 2020
  • 57. Heumilchwirtschaft ist die ursprünglichste und traditionellste Form der Milchwirtschaft Heumilch g.t.S. (garantiert traditionelle Spezialität) erste Vergabe des Siegels g.t.S. in Österreich Kampagne 2016
  • 62.  Infoscreens U-Bahn Stationen Sonderwerbeformen zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
  • 63.  Infoscreens U-Bahn Stationen Sonderwerbeformen zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
  • 64.  Infoscreens U-Bahn Stationen Sonderwerbeformen zur Einführung g.t.S.-Gütesiegel
  • 65.  Aufmerksamkeitsstarkes Mailing mit detaillierter Information über g.t.S.  Verteilung an Entscheidungsträger: • Handel • Politik / Meinungsbildner • Presse • Mitglieder • Presse Timing: Aussendung Anfang Februar g.t.S. - Mailing
  • 66.  Drei EU-Gütezeichen: g. U. = geschützte Ursprungsbezeichnung g. g. A. = geschützte geografische Angabe g. t. S. = garantiert traditionelle Spezialität • Stehen für Qualität • Fördern die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion • Schützen gegen Missbrauch und Nachahmung • Informieren Verbraucher über besondere Merkmale der Erzeugnisse  g. t. S. • traditionelle Zusammensetzung des Erzeugnisses oder • traditionelles Herstellungs- und/oder Verarbeitungsverfahren  Heumilch g.t.S. -> erste Vergabe des Siegels in Österreich g.t.S. Gütesiegel
  • 67.  garantiert: etwas ist gewährleistet, gesichert, kontrolliert  traditionell: Tradition ist etwas Überliefertes, von Generation zu Generation, pflegen und bewahren, ursprünglich, natürlich, ehrlich, vertrauenswürdig, …  Spezialität: etwas Besonderes, einzigartig, …  Projekte EU Länder übergreifend  80 % Kofinanzierung!!  Österreich, Deutschland, Südtirol, … g.t.S. Wortbedeutungen