SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 32
Einstufung von Belüftungsheu bezüglich
Futterqualität und Fütterung
DI Gerald Stögmüller
Leiter Futtermittellabor Rosenau und Fütterungsreferent Milchvieh
Inhalt
 Qualitätskriterien Heu
 Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau der LK-NÖ
 Orientierungswerte zu Nährstoffen und Keimgehalten
 Futterhygiene
 Unterschied Belüftungsheu, bodengetrocknetes Heu und Silage
 Ergebnisse von Heuversuchen in Gumpenstein
 Infos zur Rationsgestaltung
Qualitätskriterien bei Heu
 Inhaltsstoffe
 Nährstoffgehalte
 Verdaulichkeit
 Mineralstoffe
 Vitamine
 Futterhygiene
 Bakterienbelastung
 Schimmelpilze
 Erdige Verschmutzung
 Geruch
 Giftpflanzen, Düngereste, Kot, Müll
 Vorratsschädlinge (Motten)
Richtwerte für Rohnährstoffe
Parameter
BELÜFTUNGSHEU
1. Aufwuchs Folgeaufwüchse
BODENHEU
1. Aufwuchs Folgeaufwüchse
Einheit
Nährstoffe
Trockenmasse TM > 870 > 870 > 870 > 870 g/kg FM
Rohprotein XP > 120 > 140 > 100 >130 g/kg TM
Faserkohlenhydrate NDF 430 – 490 430 – 490 460 – 535 445 - 520 g/kg TM
Lignozellulose ADF 270 – 310 270 - 310 290 - 335 280 - 325 g/kg TM
Lignin ADL < 40 < 50 < 45 < 45 g/kg TM
Zucker XZ 120 - 180 100 - 160 100 - 150 90 - 130 g/kg TM
Rohasche XA < 90 < 110 < 80 <100 g/kg TM
Rohfaser XF 220 - 260 220 - 260 240 - 290 230 - 280 g/kg TM
Umsetzbare Energie ME > 10,0 > 9,7 > 9,3 > 9,4 MJ ME/kg TM
Nettoenergie-Laktation NEL > 6,0 > 5,7 > 5,4 > 5,5 MJ NEL/kg TM
Richtwerte für Rohnährstoffe
Parameter
BELÜFTUNGSHEU
1. Aufwuchs
Folgeaufwüchse
BODENHEU
1. Aufwuchs
Folgeaufwüchse
Einheit
Mineralstoffe
Kalzium Ca > 5,0 >6,0 > 5,0 >6,0 g/kg TM
Phosphor P > 3,0 > 3,3 > 2,5 > 2,8 g/kg TM
Magnesium Mg > 2,5 > 3,0 > 2,5 > 3,0 g/kg TM
Kalium K 20 -30 20 - 30 20 -30 20 - 30 g/kg TM
Natrium Na > 0,3 > 0,4 > 0,3 > 0,4 g/kg TM
Eisen Fe < 600 < 800 < 600 < 800 mg/kg TM
Mangan Mn > 70 > 90 > 70 > 90 mg/kg TM
Zink Zn > 30 > 40 > 30 > 40 mg/kg TM
Kupfer Cu > 8 > 9 > 8 > 9 mg/kg TM
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
200
220
240
260
280
300
320
340
360
380
400
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000
Rohfaser(g/kgTM)
laufende Analysen
Rohfasergehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
50
70
90
110
130
150
170
190
850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950
Rohprotein(g/kgTM)
Trockenmasse (g/kg FM)
Rohproteingehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
0
50
100
150
200
250
300
350
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000
Zucker(g/kgTM)
laufende Analysen
Zuckergehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
4
4.5
5
5.5
6
6.5
7
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000
Energie(g/kgTM)
laufende Analysen
Energiegehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
0
50
100
150
200
250
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000
Rohasche(g/kgTM)
laufende Analysen
Rohaschegehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau
0
500
1000
1500
2000
2500
0 1000 2000 3000 4000 5000 6000
Eisen(g/kgTM)
laufende Analysen
Eisengehalt
Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
Futterhygiene - Keimbesatz
 Keimgruppen:
Bakterien, Schimmelpilze, Hefen
produkttypisch oder verderbsanzeigend
 Beeinträchtigt Schmackhaftigkeit/Futterakzeptanz und Tiergesundheit
 Beeinträchtigung durch Erde, Tierkot, Maulwurfhügel, Ameisenhaufen,
Geruch, Exkremente
 Bedeutendste Keimgruppe stellen Schimmelpilze dar
 Feldpilze auf abgestorbenem Pflanzenmaterial
 Lagerpilze als Folge unzureichender Trocknung
Auswirkungen von Verpilzung auf die
Tiergesundheit
 Reizung der Schleimhäute im Verdauungstrakt und den Atemorganen
 Auslösung von Allergien
 Verdauungsprobleme
 Futterverweigerung bzw. geringere Futteraufnahme
Orientierungswerte zur mikrobiellen
Qualitätseinstufung von Heu
Qualitätsstufe Mesophile aerobe Bakterien Schimmel- und Schwärzepilze
Hefen
produkttypische verderbsanzeigende Feldpilze Lagerpilze Mucorales
Gelbkeime
Bacillus,
Staphylococcus,
Streptomyceten
Alternaria
Fussarium,
Aureobasidium,
Acremonium
Cladosporium
Aspergillus,
Penicillium,
Wallemia
Rhizopus
Mucorales Alle Gattungen
Beste Qualität/
unbedenklich
< 30 Mio
KBE/g FM
<2 Mio
KBE/g FM
<200.000
KBE/g FM
< 100.000
KBE/g FM
<5.000
KBE/g FM
<150.000
KBE/g FM
Mäßig erhöhter
Keimgehalt/
bedenklich bei
Jungtieren und
Pferden
30 bis 150 Mio
KBE/g FM
2 bis 10 Mio
KBE/g FM
200.000 bis 1Mio
KBE/g FM
100.000 bis 500.000
KBE/g FM
5.000 bis 25.000
KBE/g FM
150.000 bis 750.000
KBE/g FM
Deutlich erhöhter
Keimgehalt/
bedenklich bei
allen Tierarten
150 bis 300 Mio
KBE/g FM
10 bis 20 Mio
KBE/g FM
1 bis 2 Mio
KBE/g FM
500.000 bis 1 Mio
KBE/g FM
25.000 bis 50.000
KBE/g FM
750.000 bis 1,5 Mio
KBE/g FM
Stark überhöhter
Keimgehalt/
für die Verfütterung
nicht mehr
geeignet
> 300 Mio
KBE/g FM
> 20 Mio
KBE/g FM
> 2 Mio
KBE/g FM
> 1 Mio
KBE/g FM
> 50.000
KBE/g FM
> 1,5 Mio
KBE/g FM
Quelle: Orientierungswerte VDLUFA
Keimbelastung Heu
-
100,000
200,000
300,000
400,000
500,000
600,000
700,000
800,000
900,000
1,000,000
- 1,000,000 2,000,000 3,000,000 4,000,000 5,000,000 6,000,000 7,000,000 8,000,000 9,000,000 10,000,000
LagerpilzeKBE/gFutter
Verderbanzeigende Bakterien KBE/g Futter
Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
Keimgehalte
Quelle: Heuprojekt Gumpenstein
Keimgehalte
Quelle: Heuprojekt Gumpenstein
Grenzen der Trocknungsanlagen
 Zu hohe Einfuhrfeuchte
 Zu dicht gepacktes Material
 Ungleichmäßige Verteilung
Resümee
 Mikrobenbesatz des Futters steigt im Verlauf der Vegetationsperiode
mit jedem Aufwuchs an
 Während der Lagerung signifikante Abnahme der feldbürtigen
Mikroben
 Wassergehalt bei der Einfuhr
 Kaltbelüftung max 32 %
 Entfeuchtertrocknung max. 45%
Rationsgestaltung mit Heu
 Heu ist ein attraktives Futtermittel
 Höhere Trockenmasseaufnahme als bei Silage
 Jedoch keine höhere Milchleistung – geringere Verdaulichkeit
 Futterverpilzung bei allen Trocknungsvarianten als Risiko
 Längere Feldliegezeit führt zu reduzierten ß-Carotingehalten
 Höhere Futteraufnahme bei kürzerem Schnitt
 Trocknungsanlage verlangt aber längeres Futter
 Heu nicht in den Futtermischwagen

Weitere ähnliche Inhalte

Kürzlich hochgeladen

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 

Kürzlich hochgeladen (8)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 

Empfohlen

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Empfohlen (20)

Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 

Heuqualitäten und Anforderungen der Nutztiere an Heu

  • 1. Einstufung von Belüftungsheu bezüglich Futterqualität und Fütterung DI Gerald Stögmüller Leiter Futtermittellabor Rosenau und Fütterungsreferent Milchvieh
  • 2. Inhalt  Qualitätskriterien Heu  Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau der LK-NÖ  Orientierungswerte zu Nährstoffen und Keimgehalten  Futterhygiene  Unterschied Belüftungsheu, bodengetrocknetes Heu und Silage  Ergebnisse von Heuversuchen in Gumpenstein  Infos zur Rationsgestaltung
  • 3. Qualitätskriterien bei Heu  Inhaltsstoffe  Nährstoffgehalte  Verdaulichkeit  Mineralstoffe  Vitamine  Futterhygiene  Bakterienbelastung  Schimmelpilze  Erdige Verschmutzung  Geruch  Giftpflanzen, Düngereste, Kot, Müll  Vorratsschädlinge (Motten)
  • 4. Richtwerte für Rohnährstoffe Parameter BELÜFTUNGSHEU 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse BODENHEU 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse Einheit Nährstoffe Trockenmasse TM > 870 > 870 > 870 > 870 g/kg FM Rohprotein XP > 120 > 140 > 100 >130 g/kg TM Faserkohlenhydrate NDF 430 – 490 430 – 490 460 – 535 445 - 520 g/kg TM Lignozellulose ADF 270 – 310 270 - 310 290 - 335 280 - 325 g/kg TM Lignin ADL < 40 < 50 < 45 < 45 g/kg TM Zucker XZ 120 - 180 100 - 160 100 - 150 90 - 130 g/kg TM Rohasche XA < 90 < 110 < 80 <100 g/kg TM Rohfaser XF 220 - 260 220 - 260 240 - 290 230 - 280 g/kg TM Umsetzbare Energie ME > 10,0 > 9,7 > 9,3 > 9,4 MJ ME/kg TM Nettoenergie-Laktation NEL > 6,0 > 5,7 > 5,4 > 5,5 MJ NEL/kg TM
  • 5. Richtwerte für Rohnährstoffe Parameter BELÜFTUNGSHEU 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse BODENHEU 1. Aufwuchs Folgeaufwüchse Einheit Mineralstoffe Kalzium Ca > 5,0 >6,0 > 5,0 >6,0 g/kg TM Phosphor P > 3,0 > 3,3 > 2,5 > 2,8 g/kg TM Magnesium Mg > 2,5 > 3,0 > 2,5 > 3,0 g/kg TM Kalium K 20 -30 20 - 30 20 -30 20 - 30 g/kg TM Natrium Na > 0,3 > 0,4 > 0,3 > 0,4 g/kg TM Eisen Fe < 600 < 800 < 600 < 800 mg/kg TM Mangan Mn > 70 > 90 > 70 > 90 mg/kg TM Zink Zn > 30 > 40 > 30 > 40 mg/kg TM Kupfer Cu > 8 > 9 > 8 > 9 mg/kg TM
  • 6. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 200 220 240 260 280 300 320 340 360 380 400 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Rohfaser(g/kgTM) laufende Analysen Rohfasergehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 7. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 50 70 90 110 130 150 170 190 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 Rohprotein(g/kgTM) Trockenmasse (g/kg FM) Rohproteingehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 8. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 0 50 100 150 200 250 300 350 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Zucker(g/kgTM) laufende Analysen Zuckergehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 9. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 4 4.5 5 5.5 6 6.5 7 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Energie(g/kgTM) laufende Analysen Energiegehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 10. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 0 50 100 150 200 250 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Rohasche(g/kgTM) laufende Analysen Rohaschegehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 11. Untersuchungsergebnisse des FML-Rosenau 0 500 1000 1500 2000 2500 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Eisen(g/kgTM) laufende Analysen Eisengehalt Quelle: Untersuchungsergebnisse des Futtermittellabors Rosenau der Lk-NÖ
  • 12. Futterhygiene - Keimbesatz  Keimgruppen: Bakterien, Schimmelpilze, Hefen produkttypisch oder verderbsanzeigend  Beeinträchtigt Schmackhaftigkeit/Futterakzeptanz und Tiergesundheit  Beeinträchtigung durch Erde, Tierkot, Maulwurfhügel, Ameisenhaufen, Geruch, Exkremente  Bedeutendste Keimgruppe stellen Schimmelpilze dar  Feldpilze auf abgestorbenem Pflanzenmaterial  Lagerpilze als Folge unzureichender Trocknung
  • 13. Auswirkungen von Verpilzung auf die Tiergesundheit  Reizung der Schleimhäute im Verdauungstrakt und den Atemorganen  Auslösung von Allergien  Verdauungsprobleme  Futterverweigerung bzw. geringere Futteraufnahme
  • 14. Orientierungswerte zur mikrobiellen Qualitätseinstufung von Heu Qualitätsstufe Mesophile aerobe Bakterien Schimmel- und Schwärzepilze Hefen produkttypische verderbsanzeigende Feldpilze Lagerpilze Mucorales Gelbkeime Bacillus, Staphylococcus, Streptomyceten Alternaria Fussarium, Aureobasidium, Acremonium Cladosporium Aspergillus, Penicillium, Wallemia Rhizopus Mucorales Alle Gattungen Beste Qualität/ unbedenklich < 30 Mio KBE/g FM <2 Mio KBE/g FM <200.000 KBE/g FM < 100.000 KBE/g FM <5.000 KBE/g FM <150.000 KBE/g FM Mäßig erhöhter Keimgehalt/ bedenklich bei Jungtieren und Pferden 30 bis 150 Mio KBE/g FM 2 bis 10 Mio KBE/g FM 200.000 bis 1Mio KBE/g FM 100.000 bis 500.000 KBE/g FM 5.000 bis 25.000 KBE/g FM 150.000 bis 750.000 KBE/g FM Deutlich erhöhter Keimgehalt/ bedenklich bei allen Tierarten 150 bis 300 Mio KBE/g FM 10 bis 20 Mio KBE/g FM 1 bis 2 Mio KBE/g FM 500.000 bis 1 Mio KBE/g FM 25.000 bis 50.000 KBE/g FM 750.000 bis 1,5 Mio KBE/g FM Stark überhöhter Keimgehalt/ für die Verfütterung nicht mehr geeignet > 300 Mio KBE/g FM > 20 Mio KBE/g FM > 2 Mio KBE/g FM > 1 Mio KBE/g FM > 50.000 KBE/g FM > 1,5 Mio KBE/g FM Quelle: Orientierungswerte VDLUFA
  • 15. Keimbelastung Heu - 100,000 200,000 300,000 400,000 500,000 600,000 700,000 800,000 900,000 1,000,000 - 1,000,000 2,000,000 3,000,000 4,000,000 5,000,000 6,000,000 7,000,000 8,000,000 9,000,000 10,000,000 LagerpilzeKBE/gFutter Verderbanzeigende Bakterien KBE/g Futter
  • 16. Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
  • 17. Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
  • 18. Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
  • 19. Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
  • 20. Quelle: Heuprojekt, Dr. Gruber Gumpenstein
  • 21. Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
  • 22. Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
  • 23. Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
  • 24. Quelle: Ing. Resch, Gumpenstein
  • 25. Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
  • 26. Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
  • 27. Quelle: Dr. Buchgraber, Gumpenstein
  • 30. Grenzen der Trocknungsanlagen  Zu hohe Einfuhrfeuchte  Zu dicht gepacktes Material  Ungleichmäßige Verteilung
  • 31. Resümee  Mikrobenbesatz des Futters steigt im Verlauf der Vegetationsperiode mit jedem Aufwuchs an  Während der Lagerung signifikante Abnahme der feldbürtigen Mikroben  Wassergehalt bei der Einfuhr  Kaltbelüftung max 32 %  Entfeuchtertrocknung max. 45%
  • 32. Rationsgestaltung mit Heu  Heu ist ein attraktives Futtermittel  Höhere Trockenmasseaufnahme als bei Silage  Jedoch keine höhere Milchleistung – geringere Verdaulichkeit  Futterverpilzung bei allen Trocknungsvarianten als Risiko  Längere Feldliegezeit führt zu reduzierten ß-Carotingehalten  Höhere Futteraufnahme bei kürzerem Schnitt  Trocknungsanlage verlangt aber längeres Futter  Heu nicht in den Futtermischwagen