SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Tourismus im ländlichen Raum Marokkos
als Governance-Herausforderung
Andreas Kagermeier (Universität Trier)
in Zusammenarbeit mit
Lahoucine Amzil (FLSH-Universität Mohammed V Rabat, Marokko) &
Brahim Elfasskaoui (Universität Moulay Ismaël Meknès, Marokko)
Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte
Jahrestagung 2018 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft
8. bis 11. November 2018, FH Westküste, Heide
Panel Interaktionsebenen touristischer Akteure I
Tourismus und Governance
• Globaler Süden:
traditionelle hierarchische Steuerungsformen
• Veränderung der Marktrahmenbedingungen
=> Notwendigkeit zu Innovationen
• Herausforderung Innovationsorientierung durch
Destinationsgovernance-Stimuli zu fördern
=> Wie optimierte Destinationsgovernance Ansätze
erreichen?
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Tourismus und Governance:
die Rolle der Stakeholder
• Fokus auf die Rolle der unterschiedlichen
tourismusrelevanten Stakeholder im Globalen Süden
• Fallbeispiel Marokko: :
Souss-Massa Region in Südmarokko (Hinterland Agadir)
• Analyse der Positionen von öffentlichen und
privaten Stakeholder, sowie zivilgesellschaftlicher
Organisationen
• Frage, welche Art von Beziehungen zwischen den
Stakeholdern förderlich für effektive Governance
Prozesse zwischen lokalen, regionalen und (inter-)
nationalen Stakeholdern
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Drei traditionelle Säulen des marokkanischen
Tourismus-Portfolios
Badetourismus
(Agadir)
Kulturorientierter 
Städtetourismus
(Fes, Marrakesch) Straße der Kasbahs
Quelle: eigene Aufnahmen
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Hall: Typologie von Governance Strukturen nach
Steuerungsart und Akteuren
Non‐
hierarchical
Hierarchical
Private actorsPublic actors
HIERARCHIES
COMMUNITIESNETWORKS
MARKETS
Actors
Steering Mode
Quelle: eigene Darstellung nach Hall 2011, S. 443
C. Michael Hall (2011):
A typology of governance 
and its implications for 
tourism policy analysis
Journal of Sustainable 
Tourism Vol. 19, No. 4–5, 
May–June 2011, 437–457
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Matrix der organisationalen Positionierung nach
Zentralisierungsgrad and Interaktionsdichte
Quelle: eigene Darstellung 
nach Bodega, Cioccarelli & 
Denicolai 2004, S. 17
Bodega, Domenico, 
Gabriele Cioccarelli & 
Stefano Denicolai 
(2004): New inter‐
organizational Forms: 
Evolution of 
Relationship Structures 
in Mountain Tourism. 
In: Tourism Review, 
Vol. 59, No. 3, 13‐19
Low
High
HighLow
Constellation
Model
Governed
Model
Community
Model
Corporative
Model
CENTRALIZATION
DENSITY
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Neue postfordistische Produkte …
Casablanca
Rabat
Fes
Meknes
Sale
Oued
Tanger
Oued
Oudja
Oued
Tétouan
Oued
Oued Sebou
Kénitra
OuedMoulouya
Oum Beni Mellaler
El Jadida
Rbia
Taza
Settat
Larache
Marrakesch
Nador
Berkane
Khemisset
Sidi Kacem
Agadir
Sidi Slimane
Safi
Essaouira
Al Hoceima
Tantan
Khénifra
Sefrou
Guelmim
Taroudannt
El Kelâa Srarhna
Taourirt
Azrou
Tiflet
Errachidia
S.Arbaa Rharb
Midelt
Ben Slimane
Chefchaouen
Sidi Bennour
Tiznit
El Aioun
Asilah
Ouarzazate
Ifni
Mechra Bel Ksiri
Figuig
Bouarfa
Guercif
Taounate
Tinerhir
Erfoud
Sousse
Ziz
Draa
Design & Cartography: A. Kagermeier
0 100 200 km
Main Tourism Sites
Pays d'Accueil Touristique 2010
High Atlas
Anti Atlas
Rif
Atlantic
O
cean
Mediterranean Sea
Saidia
Chtouka-Aït Baha
Haut-Atlas
central
Zagora
Imouzer
Ida-Outanane
Ifrane
Middle
Atlas
Quelle: eigene Aufnahmen
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
… benötigen neue Governance Ansätze
1) Traditionelles hierarchisches Verständnis des
autoritären Staates
2) Orientierung auf große Investoren von außerhalb der
Region
3) Fehlendes Bewusstsein hinsichtlich der
Notwendigkeiten für modifizierte Governance-
Konzepte bei den öffentlichen Akteuren
4) Fehlende tourismusbezogene Kompetenzen bei
den lokalen privatwirtschaftlichen Akteuren
5) Keine Kompensation durch NGOs / EZ
6) Keine etablierten Kooperationsstrukturen
(Leadership)
Quelle: eigene Aufnahmen
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Flagestad / Hope: Idealtypen von Organisations-
strukturen im DM: Community Model und Corporate Model
Ski 
corporation
COMMUNITY
MODEL
CORPORATE
MODEL
Independent 
operator
Local Tourist 
Board
Local 
government
Quelle: eigene Darstellung nach Flagestad & Hope 2001, p. 452
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Die Entwicklung von Governance Konzepten
in Marokko
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Grundzüge der Governance-Konzepte in Marokko
• Französisches Protektorat (1912 – 1956)
• Zentralisiertes Regierungssystem
• Schwache regionale Strukturen
(teilweise militärische Verwaltung)
keine demokratische gewählten Vertreter auf lokaler Ebene
• Seit Mitte der 60er Jahre: erste Ansätze zur Dekonzentration
durch Schaffung von Außenstellen der Zentralregierung auf
regionaler und Provinz-Ebene in neuen Provinzen
• 1976: Erstmals Kommunalwahlen
(demokratische Governance-Elemente)
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Grundzüge der Governance-Konzepte in Marokko
Regionalisierung
1. Stufe 1997: 16 sog. „Wirtschafts-“Regionen
• Top Down Orientierung “Wilayas” (Dekonzentration)
• Erste Elemente von demokratisch-gewählten regionalen
Strukturen
2. Stufe 2011: (Neue Konstitution nach „Arabischem Frühling)
• “Fortgeschrittene” Regionalisierung (régionalisation avancée)
• 2015: 12 Regionen
“constituent des personnes morales de droit public et gèrent
démocratiquement leurs affaires“ (Dezentralisierung)
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
TANGER -
TETOUAN -
AL HOCEIMA
ORIENTAL
FES -
MEKNES
RABAT -
SALE -
KENITRA
BENI
MELLAL -
KHENIFRA
CASABLANCA -
SETTAT
MARRAKECH -
SAFI
DRAA - TAFILALET
SOUSS - MASSA
GUELMIM -
OUED NOUN
LAAYOUNE - SAKIA EL HAMRA
DAKHLA - OUED EDDAHAB
Regionsgrenzen seit 2015
0 100 200 300 400 500 km
12 Regionen (2015)
Quelle: eigener Entwurf nach
fr.wikipedia.org/wiki/Régions_du_Maroc
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Entwicklung von Tourismus Governance
Ansätzen in Marokko
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegional
Délégation
Provinciale du
Tourisme
(Inter-) Nationale
Hotelketten / TOs
(Para-) Staatliche
Hotels
1960er
Int.
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ProvinzialLokal
Führung PrivatDemokratisch NGOs
Lokale inhaber-
geführte Hotels
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegional Délégation
Provinciale du
Tourisme
1970/80er
Int.
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ProvinzialLokal
Führung PrivatDemokratisch NGOs
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
(Para-) Staatliche
Hotels
Lokale inhaber-
geführte Hotels
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegionalProvinzialLokal
Délégation
Provinciale du
Tourisme
Führung PrivatDemokratisch
Délégation
Régionale du
Tourisme
NGOs
GRIT
Min. 
Agriculture
1990er
Int.
?
GIZ
(Argan)
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
Lokale inhaber-
geführte Hotels
VISION 2010
Tourismus entscheidender Faktor für Volkswirtschaft
• Wichtigster Faktor für Zahlungsbilanz
• Zweitwichtigster Sektor für BSP
• Zweitwichtigster Sektor als Arbeitsmarkt
Neue Paradigmen der Vision 2010
• Gestärkte und professionalisiertes Vermarktungssystem
• Liberalisierung Luftverkehrsmarkt (Open Sky)
• Dynamisches Aus-/Weiterbildungssystem
• Starkes Investitionsmoment
• Erste Meilensteine einer neuen Governance
– Modernisierung des ONMT
– Schaffung der Société Marocaine d’Ingénierie Touristique (SMIT) durch das
Tourismusministerium
– Einrichtung von Regionalen Tourismusräten
– Schaffung eines Observatoire du Tourisme,
– Jährliche Treffen eines nationalen Tourismus Boards
Quelle: www.tourisme.gov.ma/fr/vision‐2020/vision‐2010, 21.06.2014
Übersetzung: A. Kagermeier 
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegional
Délégation
Provinciale du
Tourisme
Délégation
Régionale du
Tourisme
SMIT
Conseille
Provinciale du
Tourisme
Conseille
Régionale du
Tourisme
Pays d’Accueil
Touristique
Init. Loc.
2000er
Int.
?
?
?
?
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ProvinzialLokal
Führung PrivatDemokratisch NGOs
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
Lokale inhaber-
geführte Hotels und
Unterkünfte
VISION 2020
Commitment: „Tourismus weiterhin zu einem Motor der wirtschaftlichen,
sozialen und kulturellen Entwicklung Marokkos machen“
• Authentizität: ... ... „Vision 2020 pflegt diese historische Entscheidung
durch einen voluntaristischen Ansatz der Erhaltung, Erhaltung und
Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes des Königreichs“.
• Vielfalt: „Im Tourismus ist der wichtigste komparative Vorteil Marokkos
seine Vielfalt: Vielfalt der Territorien und Landschaften, Vielfalt der
natürlichen Ressourcen und Ökosysteme, Vielfalt der Kulturen und
Einflüsse ...“
• Qualität: „Während die Entwicklung neuer Fähigkeiten ein strategisches
Ziel bleibt, zielt die Vision 2020 darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit aller
Glieder der Tourismuskette deutlich zu verbessern ...“
• Ziel: "Verdoppelung der Größe des Sektors"
Quelle: www.tourisme.gov.ma/fr/vision-2020/vision-2020-en-bref, 21.06.2014
Übersetzung: A. Kagermeier 
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
VISION 2020
Quelle: eigener Entwurf auf der
Basis von : Ministère du Tourisme:
Stratégie du Tourisme au Maroc :
Vision 2020, 2013, S. 18
8 Tourismusregionen
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
0 100 200 300 400 500 km
Grand Sud
Atlantique
Souss
Sahara
Atlantique
Atlas
Vallées
Marrakesch
Atlantique
Maroc
Mediterranée
Maroc
Centre
Cap Nord
Centre
Atlantique
Naturtourismus
Badetourismus
Kulturtourismus
Regionsgrenzen seit 2015
0 100 200 300 400 500 km
Grand Sud
Atlantique
Souss
Sahara
Atlantique
Atlas
Vallées
Marrakesch
Atlantique
Maroc
Mediterranée
Maroc
Centre
Cap Nord
Centre
Atlantique
Naturtourismus
Badetourismus
Kulturtourismus
Drâa-Tafilalet
Souss-Massa
VISION 2020
Region Souss‐Massa
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Quelle: eigener Entwurf auf der
Basis von : Ministère du Tourisme:
Stratégie du Tourisme au Maroc :
Vision 2020, 2013, S. 18
8 Tourismusregionen
VISION 2020
Jedes der Tourismusgebiete weist eine spezifische
Positionierung und Ambition mit klaren Zielen auf, die als
Leitlinie für ihre Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit dienen
und die Gegenstand detaillierter regionaler Road Maps sein
werden, die durch eigene Governance und zweckgebundene
Mittel unterstützt werden.
« Chacun des territoires touristiques est doté d’un positionnement et d’une
ambition spécifiques accompagnés d’objectifs clairs, qui serviront de fil
conducteur à leur développement et à leur compétitivité, et qui feront l’objet
de feuilles de route régionales détaillées, portées par une gouvernance
propre et des moyens dédiés.
(Royaume du Maroc 2011, p. 11; deutscher Text: A. Kagermeier).
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
VISION 2020
Tourismusentwicklungsagenturen
Agences de Développement Touristique
Um eine erfolgreiche Regionalisierung der Tourismuspolitik zu gewährleisten und
die Umsetzung territorialer Strategien zu gewährleisten, werden in den 8 Gebieten
schrittweise Tourismusentwicklungsagenturen geschaffen.
Diese Agenturen werden folgende Hauptaufgaben haben: Gewährleistung einer
guten Durchführung der regionalen Road Maps ihres jeweiligen Territoriums
zugunsten einer harmonischen, zügigen, dauerhaften und rentablen touristischen
Entwicklung :…
« Pour assurer la réussite de la régionalisation de la politique touristique, et garantir la mise en
œuvre des stratégies territoriales, des « Agences de Développement Touristique » (ADT)
seront progressivement créées dans les 8 territoires.
Ces agences auront pour principales missions de :Garantir la bonne exécution des feuilles de
route régionales de leur territoire respectif pour en favoriser un développement touristique
harmonieux, rapide, pérenne et rentable … »
Source: www.tourisme.gov.ma/fr/vision-2020/gouvernance/niveau-local; deutscher Text: A. Kagermeier 
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
8 Reg. Tour
ADT
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegionalProvincialLocal
Délégation
Provinciale du
Tourisme
Délégation
Régionale du
Tourisme
SMIT
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
Conseille
Provinciale du
Tourisme
Conseille
Régionale du
Tourisme
Pays d’Accueil
Touristique
Lokale Init.
Dép. prov.
SMIT
2010
Int.
?
HC Eaux & 
Forêts
?
?
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Führung PrivatDemokratisch NGOs
Lokale inhaber-
geführte Hotels und
Unterkünfte
Schlussfolgerung Mohamed Lazhar über die
Vision 2020
Auch wenn andere Akteure teilhabende Rollen in
Tourismuspolitik einnehmen können, ist
festzuhalten, dass das Tourismusministerium bis
heute für die Gesamtheit der Aufgaben
verantwortlich ist.
« Même si d’autres acteurs peuvent être une partie prenante
dans la politique Touristique, on constate que c’est au
Ministère du tourisme que revient, jusqu’à nos jours, la
totalité de la mission. »
2015, p. 257; deutscher Text: A. Kagermeier
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
8 Reg. Tour
ADT
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegional
Délégation
Provinciale du
Tourisme
Délégation
Régionale du
Tourisme
SMIT
Conseille
Provinciale du
Tourisme
Conseille
Régionale du
Tourisme
Pays d’Acueil
Touristique
Prov. Init.
RDTR
Souss-Massa
Dép. prov.
SMIT
2012
Int.
??
HC Eaux & 
Forêts
?
?
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ProvincialLocal
Führung PrivatDemokratisch NGOs
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
Lokale Init.
Lokale inhaber-
geführte Hotels und
Unterkünfte
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
www.maroc‐tourisme‐rural.com
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Réseau de Développement Touristique Rural (RDTR) 
in der Souss‐Massa‐Draa Region; gegründet 2011
Ziele: 
Achse 1: Konsolidierung der institutionellen Kapazität des RDTR 
Achse 2: Entwicklung von touristischen Routen
Achse 3: Begleitung und Schulung 
Achse 4: Umweltzeichen 
Achse 5: Verkaufsförderung und Marketing
Axe 1 : Consolidation de la capacité institutionnelle du RDTR
Axe 2 : Circuits touristiques
Axe 3 : Accompagnement et Formation
Axe 4 : Ecolabéllisation
Axe 5 : Promotion et commercialisation
Quelle: RDTR 27.01.2012; deutscher Text: A. Kagermeier
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
El Boudribili 2014
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
El Boudribili 2014
70 Unterkunftseinrichtungen 
eingeschlossen
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
 
La charte Qualité et Environnement en
Tourisme (QET) :
Un engagement volontaire d’assurance de la qualité et du
management environnemental en tourisme
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
www.maroc‐tourisme‐rural.com
2016
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation
von Governance Schwächen
GIZ– Haut Commissariat des Eaux & Forets:
Ökozertifizierung für Tourismusbetriebe im ländlichen Raum
www.giz.de
2017
Programme on Sustainable tourism for employment
and income generation in rural areas
Tourisme Durable pour la promotion de l’emploi et
des revenus en zone rurale
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Aufgabe der (neuen) Regionen
Regionalrat
(conseil régional)
• Wirtschaftliche Entwicklung (développement économique)
• Weiterbildung (formation continue)
• Ländliche Entwicklung (développement rurale)
(KAS 2017)
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
https://www.soussmassa.ma/fr/actualites/le‐souss‐massa‐%C3%A0‐berlin
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Aufgabe der (neuen) Regionen
SDR
(société de développement régional du tourisme)
Regionalrat (conseil régional)
• Agadir: 6 April 2018
• Stammkapital 1 Mio. MAD (100.000 €)
• Conseil régional Souss-Massa (34%)
• ONMT (30%)
• CDG-Caisse de dépôt et de gestion (10%)
• Commune urbaine d’Agadir (8%)
• SMIT (8%)
• Maison de l’artisan (10%).
• Rolle der privatwirtschaftlichen Leistungsträger ???
• Verhältnis zu RDTR ???
agadirmichelterrier.wordpress.com/
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ONMT
Ministère du
Tourisme
NationalRegional
Délégation
Provinciale du
Tourisme
Délégation
Régionale du
Tourisme
SMIT
8 Reg. Tour
ADT
Conseille
Provinciale du
Tourisme
Conseille
Régionale du
Tourisme
Pays d’Acueil
Touristique
RDTR
Souss-Massa
GIZ
HC Eaux & 
Forêts
Dép. prov.
SMIT
SDR
2018
Int.
?
?
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
ProvincialLocal
Führung PrivatDemokratisch NGOs
Prov. Init.
(Inter-)
Nationale Hotel-
ketten / TOs
Lokale Init.
Zusammenfassung
• Die langjährige Top-down-Governance wird in letzter
Zeit zunehmend durch regionalen Ansätzen ergänzt
• Ambivalenz zwischen Supervision/Führung (Tutelle)
und Coaching/Begleitung (Accompagnement)
• Subsidiarität noch nicht klar entwickelt
• Doppelte / Parallele Top-Down & Bottom-Up-
Strukturen
• Regionale Ebene: stark politik-/verwaltungsorientiert
• Beziehung zu NGOs (RDTR) und privaten
Leistungsträgern noch unklar
Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
Ich danke für Ihre
Aufmerksamkeit …
… und ich freue mich
auf eine angeregte
Diskussion

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Andreas Kagermeier

Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Andreas Kagermeier
 
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfVCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
Andreas Kagermeier
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
Andreas Kagermeier
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
Andreas Kagermeier
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Andreas Kagermeier
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Andreas Kagermeier
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Andreas Kagermeier
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Andreas Kagermeier
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Andreas Kagermeier
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
Andreas Kagermeier
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Andreas Kagermeier
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Andreas Kagermeier
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Andreas Kagermeier
 

Mehr von Andreas Kagermeier (20)

Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfEinfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
 
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
 
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfVCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
 
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
 
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
 
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
 
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
 
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
 
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
 
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
 
RADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISINGRADENTSCHEID in FREISING
RADENTSCHEID in FREISING
 
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
 
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
 
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
 
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
 
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
 
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
 
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
Touristification du paysage des oasis marocaines : nouvelles dimensions, no...
 
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern MoroccoTransition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
Transition of governance approaches in rural tourism in Southern Morocco
 

Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung

  • 1. Tourismus im ländlichen Raum Marokkos als Governance-Herausforderung Andreas Kagermeier (Universität Trier) in Zusammenarbeit mit Lahoucine Amzil (FLSH-Universität Mohammed V Rabat, Marokko) & Brahim Elfasskaoui (Universität Moulay Ismaël Meknès, Marokko) Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte – Konzepte Jahrestagung 2018 der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft 8. bis 11. November 2018, FH Westküste, Heide Panel Interaktionsebenen touristischer Akteure I Tourismus und Governance • Globaler Süden: traditionelle hierarchische Steuerungsformen • Veränderung der Marktrahmenbedingungen => Notwendigkeit zu Innovationen • Herausforderung Innovationsorientierung durch Destinationsgovernance-Stimuli zu fördern => Wie optimierte Destinationsgovernance Ansätze erreichen? Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Tourismus und Governance: die Rolle der Stakeholder • Fokus auf die Rolle der unterschiedlichen tourismusrelevanten Stakeholder im Globalen Süden • Fallbeispiel Marokko: : Souss-Massa Region in Südmarokko (Hinterland Agadir) • Analyse der Positionen von öffentlichen und privaten Stakeholder, sowie zivilgesellschaftlicher Organisationen • Frage, welche Art von Beziehungen zwischen den Stakeholdern förderlich für effektive Governance Prozesse zwischen lokalen, regionalen und (inter-) nationalen Stakeholdern Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Drei traditionelle Säulen des marokkanischen Tourismus-Portfolios Badetourismus (Agadir) Kulturorientierter  Städtetourismus (Fes, Marrakesch) Straße der Kasbahs Quelle: eigene Aufnahmen Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 2. Hall: Typologie von Governance Strukturen nach Steuerungsart und Akteuren Non‐ hierarchical Hierarchical Private actorsPublic actors HIERARCHIES COMMUNITIESNETWORKS MARKETS Actors Steering Mode Quelle: eigene Darstellung nach Hall 2011, S. 443 C. Michael Hall (2011): A typology of governance  and its implications for  tourism policy analysis Journal of Sustainable  Tourism Vol. 19, No. 4–5,  May–June 2011, 437–457 Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Matrix der organisationalen Positionierung nach Zentralisierungsgrad and Interaktionsdichte Quelle: eigene Darstellung  nach Bodega, Cioccarelli &  Denicolai 2004, S. 17 Bodega, Domenico,  Gabriele Cioccarelli &  Stefano Denicolai  (2004): New inter‐ organizational Forms:  Evolution of  Relationship Structures  in Mountain Tourism.  In: Tourism Review,  Vol. 59, No. 3, 13‐19 Low High HighLow Constellation Model Governed Model Community Model Corporative Model CENTRALIZATION DENSITY Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Neue postfordistische Produkte … Casablanca Rabat Fes Meknes Sale Oued Tanger Oued Oudja Oued Tétouan Oued Oued Sebou Kénitra OuedMoulouya Oum Beni Mellaler El Jadida Rbia Taza Settat Larache Marrakesch Nador Berkane Khemisset Sidi Kacem Agadir Sidi Slimane Safi Essaouira Al Hoceima Tantan Khénifra Sefrou Guelmim Taroudannt El Kelâa Srarhna Taourirt Azrou Tiflet Errachidia S.Arbaa Rharb Midelt Ben Slimane Chefchaouen Sidi Bennour Tiznit El Aioun Asilah Ouarzazate Ifni Mechra Bel Ksiri Figuig Bouarfa Guercif Taounate Tinerhir Erfoud Sousse Ziz Draa Design & Cartography: A. Kagermeier 0 100 200 km Main Tourism Sites Pays d'Accueil Touristique 2010 High Atlas Anti Atlas Rif Atlantic O cean Mediterranean Sea Saidia Chtouka-Aït Baha Haut-Atlas central Zagora Imouzer Ida-Outanane Ifrane Middle Atlas Quelle: eigene Aufnahmen Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft … benötigen neue Governance Ansätze 1) Traditionelles hierarchisches Verständnis des autoritären Staates 2) Orientierung auf große Investoren von außerhalb der Region 3) Fehlendes Bewusstsein hinsichtlich der Notwendigkeiten für modifizierte Governance- Konzepte bei den öffentlichen Akteuren 4) Fehlende tourismusbezogene Kompetenzen bei den lokalen privatwirtschaftlichen Akteuren 5) Keine Kompensation durch NGOs / EZ 6) Keine etablierten Kooperationsstrukturen (Leadership) Quelle: eigene Aufnahmen Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 3. Flagestad / Hope: Idealtypen von Organisations- strukturen im DM: Community Model und Corporate Model Ski  corporation COMMUNITY MODEL CORPORATE MODEL Independent  operator Local Tourist  Board Local  government Quelle: eigene Darstellung nach Flagestad & Hope 2001, p. 452 Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Die Entwicklung von Governance Konzepten in Marokko Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Grundzüge der Governance-Konzepte in Marokko • Französisches Protektorat (1912 – 1956) • Zentralisiertes Regierungssystem • Schwache regionale Strukturen (teilweise militärische Verwaltung) keine demokratische gewählten Vertreter auf lokaler Ebene • Seit Mitte der 60er Jahre: erste Ansätze zur Dekonzentration durch Schaffung von Außenstellen der Zentralregierung auf regionaler und Provinz-Ebene in neuen Provinzen • 1976: Erstmals Kommunalwahlen (demokratische Governance-Elemente) Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Grundzüge der Governance-Konzepte in Marokko Regionalisierung 1. Stufe 1997: 16 sog. „Wirtschafts-“Regionen • Top Down Orientierung “Wilayas” (Dekonzentration) • Erste Elemente von demokratisch-gewählten regionalen Strukturen 2. Stufe 2011: (Neue Konstitution nach „Arabischem Frühling) • “Fortgeschrittene” Regionalisierung (régionalisation avancée) • 2015: 12 Regionen “constituent des personnes morales de droit public et gèrent démocratiquement leurs affaires“ (Dezentralisierung) Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 4. TANGER - TETOUAN - AL HOCEIMA ORIENTAL FES - MEKNES RABAT - SALE - KENITRA BENI MELLAL - KHENIFRA CASABLANCA - SETTAT MARRAKECH - SAFI DRAA - TAFILALET SOUSS - MASSA GUELMIM - OUED NOUN LAAYOUNE - SAKIA EL HAMRA DAKHLA - OUED EDDAHAB Regionsgrenzen seit 2015 0 100 200 300 400 500 km 12 Regionen (2015) Quelle: eigener Entwurf nach fr.wikipedia.org/wiki/Régions_du_Maroc Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Entwicklung von Tourismus Governance Ansätzen in Marokko Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ONMT Ministère du Tourisme NationalRegional Délégation Provinciale du Tourisme (Inter-) Nationale Hotelketten / TOs (Para-) Staatliche Hotels 1960er Int. Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ProvinzialLokal Führung PrivatDemokratisch NGOs Lokale inhaber- geführte Hotels ONMT Ministère du Tourisme NationalRegional Délégation Provinciale du Tourisme 1970/80er Int. Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ProvinzialLokal Führung PrivatDemokratisch NGOs (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs (Para-) Staatliche Hotels Lokale inhaber- geführte Hotels
  • 5. ONMT Ministère du Tourisme NationalRegionalProvinzialLokal Délégation Provinciale du Tourisme Führung PrivatDemokratisch Délégation Régionale du Tourisme NGOs GRIT Min.  Agriculture 1990er Int. ? GIZ (Argan) Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs Lokale inhaber- geführte Hotels VISION 2010 Tourismus entscheidender Faktor für Volkswirtschaft • Wichtigster Faktor für Zahlungsbilanz • Zweitwichtigster Sektor für BSP • Zweitwichtigster Sektor als Arbeitsmarkt Neue Paradigmen der Vision 2010 • Gestärkte und professionalisiertes Vermarktungssystem • Liberalisierung Luftverkehrsmarkt (Open Sky) • Dynamisches Aus-/Weiterbildungssystem • Starkes Investitionsmoment • Erste Meilensteine einer neuen Governance – Modernisierung des ONMT – Schaffung der Société Marocaine d’Ingénierie Touristique (SMIT) durch das Tourismusministerium – Einrichtung von Regionalen Tourismusräten – Schaffung eines Observatoire du Tourisme, – Jährliche Treffen eines nationalen Tourismus Boards Quelle: www.tourisme.gov.ma/fr/vision‐2020/vision‐2010, 21.06.2014 Übersetzung: A. Kagermeier  Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ONMT Ministère du Tourisme NationalRegional Délégation Provinciale du Tourisme Délégation Régionale du Tourisme SMIT Conseille Provinciale du Tourisme Conseille Régionale du Tourisme Pays d’Accueil Touristique Init. Loc. 2000er Int. ? ? ? ? Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ProvinzialLokal Führung PrivatDemokratisch NGOs (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs Lokale inhaber- geführte Hotels und Unterkünfte VISION 2020 Commitment: „Tourismus weiterhin zu einem Motor der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung Marokkos machen“ • Authentizität: ... ... „Vision 2020 pflegt diese historische Entscheidung durch einen voluntaristischen Ansatz der Erhaltung, Erhaltung und Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes des Königreichs“. • Vielfalt: „Im Tourismus ist der wichtigste komparative Vorteil Marokkos seine Vielfalt: Vielfalt der Territorien und Landschaften, Vielfalt der natürlichen Ressourcen und Ökosysteme, Vielfalt der Kulturen und Einflüsse ...“ • Qualität: „Während die Entwicklung neuer Fähigkeiten ein strategisches Ziel bleibt, zielt die Vision 2020 darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit aller Glieder der Tourismuskette deutlich zu verbessern ...“ • Ziel: "Verdoppelung der Größe des Sektors" Quelle: www.tourisme.gov.ma/fr/vision-2020/vision-2020-en-bref, 21.06.2014 Übersetzung: A. Kagermeier  Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 6. VISION 2020 Quelle: eigener Entwurf auf der Basis von : Ministère du Tourisme: Stratégie du Tourisme au Maroc : Vision 2020, 2013, S. 18 8 Tourismusregionen Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft 0 100 200 300 400 500 km Grand Sud Atlantique Souss Sahara Atlantique Atlas Vallées Marrakesch Atlantique Maroc Mediterranée Maroc Centre Cap Nord Centre Atlantique Naturtourismus Badetourismus Kulturtourismus Regionsgrenzen seit 2015 0 100 200 300 400 500 km Grand Sud Atlantique Souss Sahara Atlantique Atlas Vallées Marrakesch Atlantique Maroc Mediterranée Maroc Centre Cap Nord Centre Atlantique Naturtourismus Badetourismus Kulturtourismus Drâa-Tafilalet Souss-Massa VISION 2020 Region Souss‐Massa Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Quelle: eigener Entwurf auf der Basis von : Ministère du Tourisme: Stratégie du Tourisme au Maroc : Vision 2020, 2013, S. 18 8 Tourismusregionen VISION 2020 Jedes der Tourismusgebiete weist eine spezifische Positionierung und Ambition mit klaren Zielen auf, die als Leitlinie für ihre Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit dienen und die Gegenstand detaillierter regionaler Road Maps sein werden, die durch eigene Governance und zweckgebundene Mittel unterstützt werden. « Chacun des territoires touristiques est doté d’un positionnement et d’une ambition spécifiques accompagnés d’objectifs clairs, qui serviront de fil conducteur à leur développement et à leur compétitivité, et qui feront l’objet de feuilles de route régionales détaillées, portées par une gouvernance propre et des moyens dédiés. (Royaume du Maroc 2011, p. 11; deutscher Text: A. Kagermeier). Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft VISION 2020 Tourismusentwicklungsagenturen Agences de Développement Touristique Um eine erfolgreiche Regionalisierung der Tourismuspolitik zu gewährleisten und die Umsetzung territorialer Strategien zu gewährleisten, werden in den 8 Gebieten schrittweise Tourismusentwicklungsagenturen geschaffen. Diese Agenturen werden folgende Hauptaufgaben haben: Gewährleistung einer guten Durchführung der regionalen Road Maps ihres jeweiligen Territoriums zugunsten einer harmonischen, zügigen, dauerhaften und rentablen touristischen Entwicklung :… « Pour assurer la réussite de la régionalisation de la politique touristique, et garantir la mise en œuvre des stratégies territoriales, des « Agences de Développement Touristique » (ADT) seront progressivement créées dans les 8 territoires. Ces agences auront pour principales missions de :Garantir la bonne exécution des feuilles de route régionales de leur territoire respectif pour en favoriser un développement touristique harmonieux, rapide, pérenne et rentable … » Source: www.tourisme.gov.ma/fr/vision-2020/gouvernance/niveau-local; deutscher Text: A. Kagermeier  Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 7. 8 Reg. Tour ADT ONMT Ministère du Tourisme NationalRegionalProvincialLocal Délégation Provinciale du Tourisme Délégation Régionale du Tourisme SMIT (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs Conseille Provinciale du Tourisme Conseille Régionale du Tourisme Pays d’Accueil Touristique Lokale Init. Dép. prov. SMIT 2010 Int. ? HC Eaux &  Forêts ? ? Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Führung PrivatDemokratisch NGOs Lokale inhaber- geführte Hotels und Unterkünfte Schlussfolgerung Mohamed Lazhar über die Vision 2020 Auch wenn andere Akteure teilhabende Rollen in Tourismuspolitik einnehmen können, ist festzuhalten, dass das Tourismusministerium bis heute für die Gesamtheit der Aufgaben verantwortlich ist. « Même si d’autres acteurs peuvent être une partie prenante dans la politique Touristique, on constate que c’est au Ministère du tourisme que revient, jusqu’à nos jours, la totalité de la mission. » 2015, p. 257; deutscher Text: A. Kagermeier Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft 8 Reg. Tour ADT ONMT Ministère du Tourisme NationalRegional Délégation Provinciale du Tourisme Délégation Régionale du Tourisme SMIT Conseille Provinciale du Tourisme Conseille Régionale du Tourisme Pays d’Acueil Touristique Prov. Init. RDTR Souss-Massa Dép. prov. SMIT 2012 Int. ?? HC Eaux &  Forêts ? ? Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ProvincialLocal Führung PrivatDemokratisch NGOs (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs Lokale Init. Lokale inhaber- geführte Hotels und Unterkünfte Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen www.maroc‐tourisme‐rural.com Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft
  • 8. Réseau de Développement Touristique Rural (RDTR)  in der Souss‐Massa‐Draa Region; gegründet 2011 Ziele:  Achse 1: Konsolidierung der institutionellen Kapazität des RDTR  Achse 2: Entwicklung von touristischen Routen Achse 3: Begleitung und Schulung  Achse 4: Umweltzeichen  Achse 5: Verkaufsförderung und Marketing Axe 1 : Consolidation de la capacité institutionnelle du RDTR Axe 2 : Circuits touristiques Axe 3 : Accompagnement et Formation Axe 4 : Ecolabéllisation Axe 5 : Promotion et commercialisation Quelle: RDTR 27.01.2012; deutscher Text: A. Kagermeier Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen El Boudribili 2014 Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen El Boudribili 2014 70 Unterkunftseinrichtungen  eingeschlossen Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen   La charte Qualité et Environnement en Tourisme (QET) : Un engagement volontaire d’assurance de la qualité et du management environnemental en tourisme Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen
  • 9. www.maroc‐tourisme‐rural.com 2016 Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Isolierte Bottom-Up Ansätze zur Kompensation von Governance Schwächen GIZ– Haut Commissariat des Eaux & Forets: Ökozertifizierung für Tourismusbetriebe im ländlichen Raum www.giz.de 2017 Programme on Sustainable tourism for employment and income generation in rural areas Tourisme Durable pour la promotion de l’emploi et des revenus en zone rurale Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Aufgabe der (neuen) Regionen Regionalrat (conseil régional) • Wirtschaftliche Entwicklung (développement économique) • Weiterbildung (formation continue) • Ländliche Entwicklung (développement rurale) (KAS 2017) Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft https://www.soussmassa.ma/fr/actualites/le‐souss‐massa‐%C3%A0‐berlin Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Aufgabe der (neuen) Regionen
  • 10. SDR (société de développement régional du tourisme) Regionalrat (conseil régional) • Agadir: 6 April 2018 • Stammkapital 1 Mio. MAD (100.000 €) • Conseil régional Souss-Massa (34%) • ONMT (30%) • CDG-Caisse de dépôt et de gestion (10%) • Commune urbaine d’Agadir (8%) • SMIT (8%) • Maison de l’artisan (10%). • Rolle der privatwirtschaftlichen Leistungsträger ??? • Verhältnis zu RDTR ??? agadirmichelterrier.wordpress.com/ Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ONMT Ministère du Tourisme NationalRegional Délégation Provinciale du Tourisme Délégation Régionale du Tourisme SMIT 8 Reg. Tour ADT Conseille Provinciale du Tourisme Conseille Régionale du Tourisme Pays d’Acueil Touristique RDTR Souss-Massa GIZ HC Eaux &  Forêts Dép. prov. SMIT SDR 2018 Int. ? ? Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft ProvincialLocal Führung PrivatDemokratisch NGOs Prov. Init. (Inter-) Nationale Hotel- ketten / TOs Lokale Init. Zusammenfassung • Die langjährige Top-down-Governance wird in letzter Zeit zunehmend durch regionalen Ansätzen ergänzt • Ambivalenz zwischen Supervision/Führung (Tutelle) und Coaching/Begleitung (Accompagnement) • Subsidiarität noch nicht klar entwickelt • Doppelte / Parallele Top-Down & Bottom-Up- Strukturen • Regionale Ebene: stark politik-/verwaltungsorientiert • Beziehung zu NGOs (RDTR) und privaten Leistungsträgern noch unklar Andreas Kagermeier Heide, 8. bis 11. Nov. 2018 ,DGT JT 2018: Tourismus und Gesellschaft Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit … … und ich freue mich auf eine angeregte Diskussion