SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION: SITACON - SOLUTIONS IN TOURISM
WER WIR SIND UND WAS WIR TUN?

                                                                                                   Wien I Neusiedl am See
                                           Stubenring 4/13, A-1010 Wien I Oberer Kirchberg 79, A-7100 Neusiedl am See
20120330_sitacon/vs                                  tel: +43 (1) 89 22 293 93 I mail: office@sitacon.at I www.sitacon.at
ALLGEMEIN




Gründung Mai 2011 durch Mag. Vala Sadeghi.

  1991 -1999 zahlreiche Tätigkeiten in der Hotellerie und Gastronomie, 2003 Abschluss des Studiums (FH
  Tourismus Management MODUL), 2003-2006 Bank Austria Creditanstalt (UniCredit) als Consultant tätig,
  2006 -2011 Michaeler & Partner (Falkensteiner Michaeler Tourism Group) zuletzt als Prokurist und
  Senior Consultant.

Bürostandort: Wien & Neusiedl am See.

  Unser Firmensitz befindet sich in Neusiedl am See/ Burgenland. Bewusst haben wir uns jedoch dafür
  entschieden auch in Wien mit einem Bürostandort präsent zu sein.

Fokus: Entwicklung und Optimierung von Projekten im Tourismus.

  Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Projektidee bis zur Umsetzung. Unser Ziel: Im Sinne
  unserer Kunden mit einem Minimum an Ressourcen das maximale Ergebnis herausholen.
  Die Schwerpunkte sind Stadt- und Ferienhotellerie, gemischt genutzte Immobilien, Freizeiteinrichtungen
  und Projekte auf Basis von Mixed-Ownership-Konzepten.
  Dabei befassen wir uns sowohl mit neuen Projekten (= Projekte auf grüne Wiese) als auch um bereits
  bestehende Projekte, die weiterentwickelt bzw. optimiert werden müssen.
ALLGEMEIN




Erfahrung: Wir kennen die unterschiedlichen Perspektiven.

  Wir bringen die Erfahrung aus dem operativen Betrieb, Bankenwesen, Projektentwicklung und Beratung
  mit. Genau diese Erfahrung hilft uns bei der objektiven Beurteilung von Projekten und der Abwicklung
  komplexer Projektaufgaben.

Arbeitsweise: Kernteam und breites Netzwerk an Spezialisten.

  Kein Projekt gleicht dem anderen. Jede Problemstellung braucht eine individuelle Lösung. Individuelle
  Problemlösungen werden am effektivsten von interdisziplinären Teams erarbeitet, die mit fachliche
  Kompetenz und Kreativität zu einem erfolgreichen Projekt beitragen.
  Zu unseren Netzwerkpartnern zählen: Architekten, spezialisierte Unternehmensberater, Steuerberater,
  Marketing- & Werbeagenturen, Personen mit einschlägiger Erfahrung im operativen Betrieb, Planer &
  Einrichter uvm.

Auftraggeber: Unternehmer, Investoren, Kreditinstitute, Projektentwickler.

  Unser Angebot richtet sich an alle, die ein unmittelbares Interesse an einer erfolgreichen und
  nachhaltigen Entwicklung von touristischen Projekten haben.
UNSERE ARBEITSWEISE




Wir begleiten Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.

  Der klassische Projektverlauf umfasst die Phasen „Evaluierung“, „Entwicklung“ und „Steuerung“.
  Erfahrungsgemäß landen viele gute Konzepte in der Schublade weil es an der Umsetzung scheitert.
  Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert darauf unsere Projekte langfristig zu begleiten.

Wir übernehmen eine aktive Rolle innerhalb des Projektteams.

  Wir sehen uns nicht als externe Berater sondern als Bestandteil eines größeren Projektteams.
  Dabei tragen wir mit unserem Know-How und Erfahrung zur Ausarbeitung eines erfolgreichen
  Konzeptes bei. Viel wichtiger ist jedoch, dass wir innerhalb von Projektteams häufig die Aufgabe
  des Projektmanagements übernehmen.
  Durch die klare Definition von Zielen und Aufgaben und der laufenden Steuerung des
  Projektfortschrittes bleibt die Realisierung gewährleistet.


Wir sind der Meinung: “ Jeder soll das tun was er am besten kann!“.

  Wir sehen uns als Kompetenzträger im eigenen Bereich und Bindeglied zu einem Netzwerk von
  Spezialisten. Als Spezialisten bevorzugen wir auch die Zusammenarbeit mit Spezialisten. Wir haben
  uns ein umfangreiches Netzwerk von Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen aufgebaut,
  die je nach Projektziel für die Lösung anstehender Probleme herangezogen werden. Hohe
  Ansprüche an die Dienstleistungsqualität, Praxiserfahrung und Know-How zeichnen unsere Partner
  aus.
DER SITACON-MATRIX

                                      1
Evaluierung                                       Entwicklung                                       Steuerung
Nutzen Sie das Potenzial vollständig              Wissen Sie was am Tourismusmarkt los              Wer kümmert sich darum, dass Sie
aus?                                              ist?                                              vorankommen?                                   3
Unabhängig vom Projektumfang und                  Eine Fehleinschätzung des Marktpotenzials         Sie möchten in alle Entscheidungsprozesse
Organisationsstruktur leiden fast alle Projekte   führt bei vielen Projekten zu Misserfolgen.       einbezogen werden, aber Sie möchten nicht
darunter, dass bestehende Potentiale nicht        Zielgruppen, Gästebedürfnisse ... alles bleibt    der unmittelbare Ansprechpartner für die
erkannt bzw. ausgenutzt werden. Gewohnte          unklar oder wird einfach nicht angemessen         sonstigen Projektpartner (Banken,
Strukturen und Denkschemen, akuter                berücksichtigt.                                   Förderstellen, Architekten und Planer) sein.
Zeitmangel, fehlende Vergleichsmöglichkeiten                                                        Dafür fehlt Ihnen die Zeit.
und manchmal auch die „rosarote Brille“           Eine gründliche und objektive Analyse der
führen zwangsläufig zu Wettbewerbs-               Marktbedingungen und die realistische             Wir übernehmen diese Aufgabe, treiben das
nachteilen.                                       Einschätzung der Erfolgschancen in der            Projekt in Ihrem Interesse voran und halten Sie
                                                  Projektentwicklungsphase sind naturgemäß mit      zu jeder Zeit über die Entwicklung auf dem
Diese Potentiale zu erkennen, Chancen zu          Investitionen verbunden. Nicht zu vergessen ist   Laufenden.
nutzen und sich der eigenen Stärken bewusst       allerdings, dass die Kosten, die durch eine
zu werden, stellen den Fokus unserer Arbeit im    fehlerhafte oder unvollständige Analyse           Unsere Leistungen:
Rahmen der Projektevaluierung dar.                entstehen, um einiges höher sind.
                                                                                                       OwnersReporting.
Unsere Leistungen:                                Wir garantieren Ihnen eine umfangreiche              Controlling Coaching.
                                                  Analyse, um darauf aufbauend eine                    Turn Around Management.
   ProjektCheck.                                  professionelle Strategie zu erstellen.               Projekt Management.
   Second Opinion.
   StrategieCheck.                                Unsere Leistungen:
   MysteryCheck.                                                                         2
   Leistungsüberprüfung.                             Pre-Feasibility.
   Fortbestandsprognosen.                            Feasibility (Machbarkeitsstudie).
                                                     Projektoptimierung.
                                                     Raum-, Funktions- und Ablaufprogramme.
                                                     Architektenwettbewerbe.
                                                     InvestorMemo.
REFERENZEN (AUSZUG)



Projekt/ Titel        4* Hotel & Park Klösterle.

Standort              Klösterle am Arlberg - Vorarlberg (A).

Auftraggeber             Raiffeisenbank Bludenz.
                         Gemeinde Klösterle am Arlberg.

Projektziel              Errichtung eines 4* Hotels mit 90 Zimmer und 10 Residenzen,
                         Gastronomieoutlets, Wellness- & SPA Bereich.
                         Entwicklung eines Freizeitparks auf ca. 10,0 TSD m² mit integrierter
                         Bade- und Freizeitlandschaft.
                         Entwicklung und Realisierung eines attraktiven Ortskonzeptes für
                         die Gemeinde Klösterle.

Projektzeitraum       10.2011 – laufend.

Leistungen               Adaptierung der bestehenden Machbarkeitsstudie.
                         Vorbereitung der Unterlagen zur Einreichung bei Landes- &
                         Förderstellen.
                         Projektmanagement.
                         Ausarbeitung eines detaillierten Produktkonzeptes.
                         Organisation und Abwicklung eines Architektenwettbewerbes.

Kooperationspartner      Planungsatelier Ing. Johannes Klien GmbH (A-Hohenems)
                         Wagner & Weitlaner WasserWerkstatt OG (A-Wien)
                         rossknecht golfplan gmbh (D-Lindau)
                         bauherrenconsulting e.U. (A-Wien)
REFERENZEN (AUSZUG)



Projekt/ Titel        Tournesol Idstein (Bade- & Freizeitinfrastruktur)
                      www.tournesol-idstein.de

Standort              Idstein - Hessen (D).

Auftraggeber          Betreibergesellschaft - Tournesol Idstein Betriebs GmbH.

Projektziel           Erstellung einer Fortbestandsprognose (gemäß KWT Richtlinien) zur
                      Vorlage bei den finanzierenden Banken und der Stadt Idstein als
                      Stakeholder.

Projektzeitraum       10.2011 – 01.2012
                                                                                          Quelle: Tournesol Idstein (2010-2011)
Leistungen               Ausführliche qualitative und quantitative Ist-Analyse des
                         Betriebs.
                         Erstellung einer Stärken- & Schwächenanalyse in
                         Zusammenarbeit mit dem Führungsteam des Betriebes.
                         Darstellung einer erfolgsversprechenden Weiterentwicklungs-
                         strategie bzw. eines Sanierungskonzeptes für den Betrieb.
                         Ausarbeitung eines Handlungsmaßnahmenkatalogs zur
                         Erreichung der definierten Ziele in den Bereichen: Management,
                         Organisation, Marketing, Controlling und Human Resources.
                         Wirtschaftlichkeitsprognose und Liquiditätsplanung über einen
                         Zeitraum von 5 Jahren.

Kooperationspartner      Ehrenreich & Cie (D-Hünfelden-Dauborn)
                         Gabriele Becker-Simon Steuerberatung (D-Idstein)
                                                                                          Quelle: Tournesol Idstein (2010-2011)
REFERENZEN (AUSZUG)

Projekt/ Titel        4*S Hotel „Gästehaus Schützen“

Standort              Schützen am Gebirge - Burgenland (A).

Auftraggeber          Esterházy Betriebe GmbH.

Projektziel           Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein individuelles
                      Beherbergungskonzept (Gästehaus) mit circa 20 Wohneinheiten,
                      Seminarinfrastruktur, Gastronomieoutlet und Freizeitangebot im
                      Außenbereich auf dem Gelände des Eisenstädter Tiergartens in
                      Schützen am Gebirge (Region Neusiedler See).

Projektzeitraum       11.2011 – 02.2012
                                                                                         Quelle: Architekturbüro R. Schafler (Juni 2011)

Leistungen              Regionale und touristische Marktanalyse.
                        Mitbewerberanalyse.
                        Evaluierung projektrelevanter Faktoren (touristischer Trends,
                        Tourismusstrategie Burgenland etc.).
                        Erstellung eines Stärken- & Schwächenprofils (SWOT)
                        Darstellung der Nutzeffekte und Auswirkungen des Projektes auf
                        die Gemeinde Schützen am Gebirge.
                        Ausarbeitung eines Beherbergungs- und Gastronomiekonzeptes
                        als Grundlage für die Positionierung des Betriebes.
                        Unter Berücksichtigung des unmittelbaren Projektstandortes lag
                        ein besonderer Schwerpunkt darin das Thema „Natur“, als roter
                        Faden, in das Projekt zu integrieren.
                                                                                         Quelle: Architekturbüro R. Schafler (Juni 2011)
Kooperationspartner     Architekturbüro Schafler (A-Graz)
                        Kompetenzzentrum Naturmanagement GmbH (A-Eisenstadt)
REFERENZEN (AUSZUG)

Projekt/ Titel    3* Hotel Burgenländerhof.
                  www.hotel-burgenlaenderhof.at

Standort          Mörbisch am See - Burgenland (A).

Auftraggeber      Familie Weiss - Hotel Burgenländerhof.

Projektziel       Erstellung eines betrieblichen Weiterentwicklungskonzeptes als
                  Entscheidungsgrundlage für die strategische Weiterentwicklung
                  des Betriebes und als Basis für weiterführende Gespräche mit
                  Banken und Förderstellen.

Projektzeitraum   05.2011 – 07.2012

Leistungen          Evaluierung der Ist-Situation (Betriebsstruktur, Betriebs-
                    ergebnisse, Projektstandort, Angebot & Nachfrage etc.).
                    Regionale Marktanalyse (Verkehrsanbindung, Erreichbarkeit,
                    wirtschaftliche und demografische Entwicklung).
                    Touristische Marktanalyse (touristisches Leistungsprofil,
                    Mitbewerber etc.).
                    Erstellung eines Stärken- & Schwächenprofils (SWOT).
                    Definition der zukünftigen Unternehmensziele, Strategien und
                    Handlungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem
                    Unternehmer.
                    Definition der primären Zielgruppen (Gästesegmente) mit den
                    dazugehörigen Reisemotiven und Aktivitäten.
                    Festlegung der wichtigsten Handlungsfelder und Beschreibung
                    der notwendigen Maßnahmen.
                    Wirtschaftlichkeitsprognose und Liquiditätsplanung auf Basis
                    der geplanten Aktivitäten.
Für mehr Details und ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte:




                                                        Mag.(FH) Vala Sadeghi

                                             mail: vala.sadeghi@sitacon.at
                                             mobil:   +43(0) 664 625 0 751




                                                              Wien I Neusiedl am See
      Stubenring 4/13, A-1010 Wien I Oberer Kirchberg 79, A-7100 Neusiedl am See
                tel: +43 (1) 89 22 293 93 I mail: office@sitacon.at I www.sitacon.at
NOTIZEN

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

The TAS Group at InsideView #IS12
The TAS Group at InsideView #IS12The TAS Group at InsideView #IS12
The TAS Group at InsideView #IS12
InsideView
 
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
Automotive Social Media Marketing Reputation Management
 
CON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_MarketingCON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_Marketing
Mathias Jahn
 
20080628001
2008062800120080628001
20080628001jbadenes
 
Godrej properties limited
Godrej properties limitedGodrej properties limited
Godrej properties limited
pooja Devi(Guru Nanak dev University)
 
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
Stylianos Kouvaros
 
Comunicare senza la parola?
Comunicare senza la parola?Comunicare senza la parola?
Comunicare senza la parola?leluda
 
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reachHcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
Hcl Brand
 
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
Renzzo QuiroSalud
 
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
Unic
 
La noticia periodistica.
La noticia periodistica.La noticia periodistica.
La noticia periodistica.
miguelurdin4a
 
Riesgo laboral
Riesgo laboralRiesgo laboral
Riesgo laboral
Virginia Garcia
 
Diseño publicitario
Diseño publicitarioDiseño publicitario
Diseño publicitario
culturaaudiolosnaranjos
 
Talavera de la Reina folleto mondas 2015
Talavera de la Reina folleto mondas 2015Talavera de la Reina folleto mondas 2015
Talavera de la Reina folleto mondas 2015
Lagartera TV
 
02 comprensión lectora 5° 15 16
02 comprensión lectora 5° 15 1602 comprensión lectora 5° 15 16
02 comprensión lectora 5° 15 16
Anahi Garcia Roa
 
Proyectos etwinning
Proyectos etwinningProyectos etwinning
Proyectos etwinning
jerrymont
 

Andere mochten auch (17)

The TAS Group at InsideView #IS12
The TAS Group at InsideView #IS12The TAS Group at InsideView #IS12
The TAS Group at InsideView #IS12
 
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
Digital Savvy Free Study Final 5.12.08
 
CON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_MarketingCON_Location_Based_Marketing
CON_Location_Based_Marketing
 
20080628001
2008062800120080628001
20080628001
 
Onlinemktg
OnlinemktgOnlinemktg
Onlinemktg
 
Godrej properties limited
Godrej properties limitedGodrej properties limited
Godrej properties limited
 
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
Kouvaros S. et al (2015). Hippocampal sharp waves and ripples. Effects of agi...
 
Comunicare senza la parola?
Comunicare senza la parola?Comunicare senza la parola?
Comunicare senza la parola?
 
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reachHcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
Hcl offers BPO services in 14 international languages, with widest reach
 
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
27 10 14 el hombre multiorg. algunas paginas
 
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
Unic AG - Testflug in die Cloud mit Microsoft Office 365
 
La noticia periodistica.
La noticia periodistica.La noticia periodistica.
La noticia periodistica.
 
Riesgo laboral
Riesgo laboralRiesgo laboral
Riesgo laboral
 
Diseño publicitario
Diseño publicitarioDiseño publicitario
Diseño publicitario
 
Talavera de la Reina folleto mondas 2015
Talavera de la Reina folleto mondas 2015Talavera de la Reina folleto mondas 2015
Talavera de la Reina folleto mondas 2015
 
02 comprensión lectora 5° 15 16
02 comprensión lectora 5° 15 1602 comprensión lectora 5° 15 16
02 comprensión lectora 5° 15 16
 
Proyectos etwinning
Proyectos etwinningProyectos etwinning
Proyectos etwinning
 

Ähnlich wie sitacon - Solutions in Tourism

ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
ISARNETZ
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
microTOOL GmbH
 
Flyer Wingsch REI German
Flyer Wingsch REI GermanFlyer Wingsch REI German
Flyer Wingsch REI German
Knut Wingsch
 
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdfPresentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Josua Regez
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger Pmi
Juergen Studt
 
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Hermann Hohenberger
 
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
Ayelt Komus
 
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-ReportingExcel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
IBsolution GmbH
 
My Freelance Profile
My Freelance ProfileMy Freelance Profile
My Freelance Profile
Benjamin N. Mikuska
 
Speed invest inits public
Speed invest inits publicSpeed invest inits public
Speed invest inits public
Oliver Holle
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Matthias Pohle
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wien
Heimo Teubenbacher
 
Hightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdfHightech-Strategie 2025.pdf
Projektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nichtProjektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nicht
FCT Akademie GmbH
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
TwentyOne AG
 
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Rising Media Ltd.
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
Detlef Kahrs
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
Detlef Kahrs
 

Ähnlich wie sitacon - Solutions in Tourism (20)

ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
ISARCAMP: Cassini / Christoph Baumeister - die vision, der rote faden für ihr...
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
 
Flyer Wingsch REI German
Flyer Wingsch REI GermanFlyer Wingsch REI German
Flyer Wingsch REI German
 
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdfPresentation wincasa isolutions_praxis_pdf
Presentation wincasa isolutions_praxis_pdf
 
Skript 1.key
Skript 1.keySkript 1.key
Skript 1.key
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger Pmi
 
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
 
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
Hilfe, meine Organisation ist digital und agil!
 
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-ReportingExcel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
 
My Freelance Profile
My Freelance ProfileMy Freelance Profile
My Freelance Profile
 
Speed invest inits public
Speed invest inits publicSpeed invest inits public
Speed invest inits public
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wien
 
Hightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdfHightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdf
 
Projektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nichtProjektleiter ärgere dich nicht
Projektleiter ärgere dich nicht
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
 

sitacon - Solutions in Tourism

  • 1. UNTERNEHMENSPRÄSENTATION: SITACON - SOLUTIONS IN TOURISM WER WIR SIND UND WAS WIR TUN? Wien I Neusiedl am See Stubenring 4/13, A-1010 Wien I Oberer Kirchberg 79, A-7100 Neusiedl am See 20120330_sitacon/vs tel: +43 (1) 89 22 293 93 I mail: office@sitacon.at I www.sitacon.at
  • 2. ALLGEMEIN Gründung Mai 2011 durch Mag. Vala Sadeghi. 1991 -1999 zahlreiche Tätigkeiten in der Hotellerie und Gastronomie, 2003 Abschluss des Studiums (FH Tourismus Management MODUL), 2003-2006 Bank Austria Creditanstalt (UniCredit) als Consultant tätig, 2006 -2011 Michaeler & Partner (Falkensteiner Michaeler Tourism Group) zuletzt als Prokurist und Senior Consultant. Bürostandort: Wien & Neusiedl am See. Unser Firmensitz befindet sich in Neusiedl am See/ Burgenland. Bewusst haben wir uns jedoch dafür entschieden auch in Wien mit einem Bürostandort präsent zu sein. Fokus: Entwicklung und Optimierung von Projekten im Tourismus. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Projektidee bis zur Umsetzung. Unser Ziel: Im Sinne unserer Kunden mit einem Minimum an Ressourcen das maximale Ergebnis herausholen. Die Schwerpunkte sind Stadt- und Ferienhotellerie, gemischt genutzte Immobilien, Freizeiteinrichtungen und Projekte auf Basis von Mixed-Ownership-Konzepten. Dabei befassen wir uns sowohl mit neuen Projekten (= Projekte auf grüne Wiese) als auch um bereits bestehende Projekte, die weiterentwickelt bzw. optimiert werden müssen.
  • 3. ALLGEMEIN Erfahrung: Wir kennen die unterschiedlichen Perspektiven. Wir bringen die Erfahrung aus dem operativen Betrieb, Bankenwesen, Projektentwicklung und Beratung mit. Genau diese Erfahrung hilft uns bei der objektiven Beurteilung von Projekten und der Abwicklung komplexer Projektaufgaben. Arbeitsweise: Kernteam und breites Netzwerk an Spezialisten. Kein Projekt gleicht dem anderen. Jede Problemstellung braucht eine individuelle Lösung. Individuelle Problemlösungen werden am effektivsten von interdisziplinären Teams erarbeitet, die mit fachliche Kompetenz und Kreativität zu einem erfolgreichen Projekt beitragen. Zu unseren Netzwerkpartnern zählen: Architekten, spezialisierte Unternehmensberater, Steuerberater, Marketing- & Werbeagenturen, Personen mit einschlägiger Erfahrung im operativen Betrieb, Planer & Einrichter uvm. Auftraggeber: Unternehmer, Investoren, Kreditinstitute, Projektentwickler. Unser Angebot richtet sich an alle, die ein unmittelbares Interesse an einer erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklung von touristischen Projekten haben.
  • 4. UNSERE ARBEITSWEISE Wir begleiten Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Der klassische Projektverlauf umfasst die Phasen „Evaluierung“, „Entwicklung“ und „Steuerung“. Erfahrungsgemäß landen viele gute Konzepte in der Schublade weil es an der Umsetzung scheitert. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert darauf unsere Projekte langfristig zu begleiten. Wir übernehmen eine aktive Rolle innerhalb des Projektteams. Wir sehen uns nicht als externe Berater sondern als Bestandteil eines größeren Projektteams. Dabei tragen wir mit unserem Know-How und Erfahrung zur Ausarbeitung eines erfolgreichen Konzeptes bei. Viel wichtiger ist jedoch, dass wir innerhalb von Projektteams häufig die Aufgabe des Projektmanagements übernehmen. Durch die klare Definition von Zielen und Aufgaben und der laufenden Steuerung des Projektfortschrittes bleibt die Realisierung gewährleistet. Wir sind der Meinung: “ Jeder soll das tun was er am besten kann!“. Wir sehen uns als Kompetenzträger im eigenen Bereich und Bindeglied zu einem Netzwerk von Spezialisten. Als Spezialisten bevorzugen wir auch die Zusammenarbeit mit Spezialisten. Wir haben uns ein umfangreiches Netzwerk von Partnern aus den unterschiedlichsten Bereichen aufgebaut, die je nach Projektziel für die Lösung anstehender Probleme herangezogen werden. Hohe Ansprüche an die Dienstleistungsqualität, Praxiserfahrung und Know-How zeichnen unsere Partner aus.
  • 5. DER SITACON-MATRIX 1 Evaluierung Entwicklung Steuerung Nutzen Sie das Potenzial vollständig Wissen Sie was am Tourismusmarkt los Wer kümmert sich darum, dass Sie aus? ist? vorankommen? 3 Unabhängig vom Projektumfang und Eine Fehleinschätzung des Marktpotenzials Sie möchten in alle Entscheidungsprozesse Organisationsstruktur leiden fast alle Projekte führt bei vielen Projekten zu Misserfolgen. einbezogen werden, aber Sie möchten nicht darunter, dass bestehende Potentiale nicht Zielgruppen, Gästebedürfnisse ... alles bleibt der unmittelbare Ansprechpartner für die erkannt bzw. ausgenutzt werden. Gewohnte unklar oder wird einfach nicht angemessen sonstigen Projektpartner (Banken, Strukturen und Denkschemen, akuter berücksichtigt. Förderstellen, Architekten und Planer) sein. Zeitmangel, fehlende Vergleichsmöglichkeiten Dafür fehlt Ihnen die Zeit. und manchmal auch die „rosarote Brille“ Eine gründliche und objektive Analyse der führen zwangsläufig zu Wettbewerbs- Marktbedingungen und die realistische Wir übernehmen diese Aufgabe, treiben das nachteilen. Einschätzung der Erfolgschancen in der Projekt in Ihrem Interesse voran und halten Sie Projektentwicklungsphase sind naturgemäß mit zu jeder Zeit über die Entwicklung auf dem Diese Potentiale zu erkennen, Chancen zu Investitionen verbunden. Nicht zu vergessen ist Laufenden. nutzen und sich der eigenen Stärken bewusst allerdings, dass die Kosten, die durch eine zu werden, stellen den Fokus unserer Arbeit im fehlerhafte oder unvollständige Analyse Unsere Leistungen: Rahmen der Projektevaluierung dar. entstehen, um einiges höher sind. OwnersReporting. Unsere Leistungen: Wir garantieren Ihnen eine umfangreiche Controlling Coaching. Analyse, um darauf aufbauend eine Turn Around Management. ProjektCheck. professionelle Strategie zu erstellen. Projekt Management. Second Opinion. StrategieCheck. Unsere Leistungen: MysteryCheck. 2 Leistungsüberprüfung. Pre-Feasibility. Fortbestandsprognosen. Feasibility (Machbarkeitsstudie). Projektoptimierung. Raum-, Funktions- und Ablaufprogramme. Architektenwettbewerbe. InvestorMemo.
  • 6. REFERENZEN (AUSZUG) Projekt/ Titel 4* Hotel & Park Klösterle. Standort Klösterle am Arlberg - Vorarlberg (A). Auftraggeber Raiffeisenbank Bludenz. Gemeinde Klösterle am Arlberg. Projektziel Errichtung eines 4* Hotels mit 90 Zimmer und 10 Residenzen, Gastronomieoutlets, Wellness- & SPA Bereich. Entwicklung eines Freizeitparks auf ca. 10,0 TSD m² mit integrierter Bade- und Freizeitlandschaft. Entwicklung und Realisierung eines attraktiven Ortskonzeptes für die Gemeinde Klösterle. Projektzeitraum 10.2011 – laufend. Leistungen Adaptierung der bestehenden Machbarkeitsstudie. Vorbereitung der Unterlagen zur Einreichung bei Landes- & Förderstellen. Projektmanagement. Ausarbeitung eines detaillierten Produktkonzeptes. Organisation und Abwicklung eines Architektenwettbewerbes. Kooperationspartner Planungsatelier Ing. Johannes Klien GmbH (A-Hohenems) Wagner & Weitlaner WasserWerkstatt OG (A-Wien) rossknecht golfplan gmbh (D-Lindau) bauherrenconsulting e.U. (A-Wien)
  • 7. REFERENZEN (AUSZUG) Projekt/ Titel Tournesol Idstein (Bade- & Freizeitinfrastruktur) www.tournesol-idstein.de Standort Idstein - Hessen (D). Auftraggeber Betreibergesellschaft - Tournesol Idstein Betriebs GmbH. Projektziel Erstellung einer Fortbestandsprognose (gemäß KWT Richtlinien) zur Vorlage bei den finanzierenden Banken und der Stadt Idstein als Stakeholder. Projektzeitraum 10.2011 – 01.2012 Quelle: Tournesol Idstein (2010-2011) Leistungen Ausführliche qualitative und quantitative Ist-Analyse des Betriebs. Erstellung einer Stärken- & Schwächenanalyse in Zusammenarbeit mit dem Führungsteam des Betriebes. Darstellung einer erfolgsversprechenden Weiterentwicklungs- strategie bzw. eines Sanierungskonzeptes für den Betrieb. Ausarbeitung eines Handlungsmaßnahmenkatalogs zur Erreichung der definierten Ziele in den Bereichen: Management, Organisation, Marketing, Controlling und Human Resources. Wirtschaftlichkeitsprognose und Liquiditätsplanung über einen Zeitraum von 5 Jahren. Kooperationspartner Ehrenreich & Cie (D-Hünfelden-Dauborn) Gabriele Becker-Simon Steuerberatung (D-Idstein) Quelle: Tournesol Idstein (2010-2011)
  • 8. REFERENZEN (AUSZUG) Projekt/ Titel 4*S Hotel „Gästehaus Schützen“ Standort Schützen am Gebirge - Burgenland (A). Auftraggeber Esterházy Betriebe GmbH. Projektziel Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein individuelles Beherbergungskonzept (Gästehaus) mit circa 20 Wohneinheiten, Seminarinfrastruktur, Gastronomieoutlet und Freizeitangebot im Außenbereich auf dem Gelände des Eisenstädter Tiergartens in Schützen am Gebirge (Region Neusiedler See). Projektzeitraum 11.2011 – 02.2012 Quelle: Architekturbüro R. Schafler (Juni 2011) Leistungen Regionale und touristische Marktanalyse. Mitbewerberanalyse. Evaluierung projektrelevanter Faktoren (touristischer Trends, Tourismusstrategie Burgenland etc.). Erstellung eines Stärken- & Schwächenprofils (SWOT) Darstellung der Nutzeffekte und Auswirkungen des Projektes auf die Gemeinde Schützen am Gebirge. Ausarbeitung eines Beherbergungs- und Gastronomiekonzeptes als Grundlage für die Positionierung des Betriebes. Unter Berücksichtigung des unmittelbaren Projektstandortes lag ein besonderer Schwerpunkt darin das Thema „Natur“, als roter Faden, in das Projekt zu integrieren. Quelle: Architekturbüro R. Schafler (Juni 2011) Kooperationspartner Architekturbüro Schafler (A-Graz) Kompetenzzentrum Naturmanagement GmbH (A-Eisenstadt)
  • 9. REFERENZEN (AUSZUG) Projekt/ Titel 3* Hotel Burgenländerhof. www.hotel-burgenlaenderhof.at Standort Mörbisch am See - Burgenland (A). Auftraggeber Familie Weiss - Hotel Burgenländerhof. Projektziel Erstellung eines betrieblichen Weiterentwicklungskonzeptes als Entscheidungsgrundlage für die strategische Weiterentwicklung des Betriebes und als Basis für weiterführende Gespräche mit Banken und Förderstellen. Projektzeitraum 05.2011 – 07.2012 Leistungen Evaluierung der Ist-Situation (Betriebsstruktur, Betriebs- ergebnisse, Projektstandort, Angebot & Nachfrage etc.). Regionale Marktanalyse (Verkehrsanbindung, Erreichbarkeit, wirtschaftliche und demografische Entwicklung). Touristische Marktanalyse (touristisches Leistungsprofil, Mitbewerber etc.). Erstellung eines Stärken- & Schwächenprofils (SWOT). Definition der zukünftigen Unternehmensziele, Strategien und Handlungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer. Definition der primären Zielgruppen (Gästesegmente) mit den dazugehörigen Reisemotiven und Aktivitäten. Festlegung der wichtigsten Handlungsfelder und Beschreibung der notwendigen Maßnahmen. Wirtschaftlichkeitsprognose und Liquiditätsplanung auf Basis der geplanten Aktivitäten.
  • 10. Für mehr Details und ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie bitte: Mag.(FH) Vala Sadeghi mail: vala.sadeghi@sitacon.at mobil: +43(0) 664 625 0 751 Wien I Neusiedl am See Stubenring 4/13, A-1010 Wien I Oberer Kirchberg 79, A-7100 Neusiedl am See tel: +43 (1) 89 22 293 93 I mail: office@sitacon.at I www.sitacon.at