SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Katharina Hohla
Katharina Hohla 229. Juni 2017
Forschungsfrage
Grundlagen
Methode
Auszug aus den Resultaten
329. Juni 2017Katharina Hohla
1
Erhöhen Open Badges die Motivation
der Teilnehmer/innen von MOOCs?
429. Juni 2017Katharina Hohla
2
▪ Von Technologien unterstützte Lehr- und Lernaktivitäten
▪ Barbecue-Typologie
Katharina Hohla 529. Juni 2017
Bildquelle: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T); Kapitel: Einführung
▪ Massive Open Online Courses
▪ Massive: unbegrenzte Teilnehmendenzahl
▪ Open: kostenloser Zugang
▪ Untersuchte MOOC-Plattform: iMooX.at
▪ Inhalt der Kurse:
Videos, Projektbeschreibungen, vertiefende Materialien,
Aufgaben, Multiple-Choice-Quiz und Foren
▪ Absolvierungsbestätigung als Zertifikate oder Badges
29. Juni 2017Katharina Hohla 6
Bildquelle: Logo von iMooX.at , CC BY ND
▪ Analoge vs. digitale Abzeichen
▪ Open Badges von Mozilla
▪ Offener Standard
▪ Metadaten
▪ Badge Backpack
29. Juni 2017Katharina Hohla 7
Bildquelle: Open Badges paint a better picture… by @bryanMMathers is licenced under CC-BY-ND
▪ Badges auf iMooX.at
29. Juni 2017Katharina Hohla 8
Bildquelle: iMooX.at
9
• Statistische Auswertung der Badge-Vergabe-Daten
von iMooX.at
• Befragung von Kursteilnehmenden
29. Juni 2017Katharina Hohla
3
10Katharina Hohla
4
29. Juni 2017
▪ Schulferien & Wochenenden: weniger Badge-Aktivität
Katharina Hohla 1129. Juni 2017
▪ Dropout-Rate bei Kursen mit Badges: 48%
▪ Nachweis von Quereinsteigern  selektive Themenwahl nach Interesse
Katharina Hohla 1229. Juni 2017
Vergebene Badges im Kurs
„Graz – die smarteste City
Österreichs“
▪ Weniger Abschlussbadges als Abschlusszertifikate
▪ Eine Ausnahme: +42%
▪ Rest: zwischen -34% und -90%
Katharina Hohla 1329. Juni 2017
▪ Wissen über Badges vorhanden
▪ Wissen über Verwendung der
Badges vorhanden, aber kaum
angewandt
▪ Badges für Kursteilnehmende
keine zusätzliche Motivation,
sehen wenig Sinn darin
Katharina Hohla 1429. Juni 2017
Bildquelle: Chicken and Egg… by @bryanMMathers is licenced under CC-BY-ND
▪ Kein Nachweis von motivationssteigernder Funktion
▪ Jedoch starker Einfluss auf Durchhaltevermögen
Katharina Hohla 15
Erhöhen Open Badges die Motivation der
Teilnehmer/innen von MOOCs?
29. Juni 2017
Potentiale von Open Badges auf MOOC-Plattformen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
Educational Technology
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Educational Technology
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
Educational Technology
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Educational Technology
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Educational Technology
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
Educational Technology
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Educational Technology
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Educational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Educational Technology
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
Educational Technology
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Educational Technology
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Educational Technology
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Educational Technology
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
Educational Technology
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Educational Technology
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
Educational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Educational Technology
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Educational Technology
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Educational Technology
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
Educational Technology
 

Mehr von Educational Technology (20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 

Potentiale von Open Badges auf MOOC-Plattformen

  • 2. Katharina Hohla 229. Juni 2017 Forschungsfrage Grundlagen Methode Auszug aus den Resultaten
  • 3. 329. Juni 2017Katharina Hohla 1 Erhöhen Open Badges die Motivation der Teilnehmer/innen von MOOCs?
  • 5. ▪ Von Technologien unterstützte Lehr- und Lernaktivitäten ▪ Barbecue-Typologie Katharina Hohla 529. Juni 2017 Bildquelle: Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T); Kapitel: Einführung
  • 6. ▪ Massive Open Online Courses ▪ Massive: unbegrenzte Teilnehmendenzahl ▪ Open: kostenloser Zugang ▪ Untersuchte MOOC-Plattform: iMooX.at ▪ Inhalt der Kurse: Videos, Projektbeschreibungen, vertiefende Materialien, Aufgaben, Multiple-Choice-Quiz und Foren ▪ Absolvierungsbestätigung als Zertifikate oder Badges 29. Juni 2017Katharina Hohla 6 Bildquelle: Logo von iMooX.at , CC BY ND
  • 7. ▪ Analoge vs. digitale Abzeichen ▪ Open Badges von Mozilla ▪ Offener Standard ▪ Metadaten ▪ Badge Backpack 29. Juni 2017Katharina Hohla 7 Bildquelle: Open Badges paint a better picture… by @bryanMMathers is licenced under CC-BY-ND
  • 8. ▪ Badges auf iMooX.at 29. Juni 2017Katharina Hohla 8 Bildquelle: iMooX.at
  • 9. 9 • Statistische Auswertung der Badge-Vergabe-Daten von iMooX.at • Befragung von Kursteilnehmenden 29. Juni 2017Katharina Hohla 3
  • 11. ▪ Schulferien & Wochenenden: weniger Badge-Aktivität Katharina Hohla 1129. Juni 2017
  • 12. ▪ Dropout-Rate bei Kursen mit Badges: 48% ▪ Nachweis von Quereinsteigern  selektive Themenwahl nach Interesse Katharina Hohla 1229. Juni 2017 Vergebene Badges im Kurs „Graz – die smarteste City Österreichs“
  • 13. ▪ Weniger Abschlussbadges als Abschlusszertifikate ▪ Eine Ausnahme: +42% ▪ Rest: zwischen -34% und -90% Katharina Hohla 1329. Juni 2017
  • 14. ▪ Wissen über Badges vorhanden ▪ Wissen über Verwendung der Badges vorhanden, aber kaum angewandt ▪ Badges für Kursteilnehmende keine zusätzliche Motivation, sehen wenig Sinn darin Katharina Hohla 1429. Juni 2017 Bildquelle: Chicken and Egg… by @bryanMMathers is licenced under CC-BY-ND
  • 15. ▪ Kein Nachweis von motivationssteigernder Funktion ▪ Jedoch starker Einfluss auf Durchhaltevermögen Katharina Hohla 15 Erhöhen Open Badges die Motivation der Teilnehmer/innen von MOOCs? 29. Juni 2017