SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
BCG-Portfolioanalyse am
Beispiel der Case Study
„Heisler Bier“
Bürbach-Consulting-Group
(Samira Moawad, Annika Schürmann,
Rebecca Schalk, Júlia Gál, Felix Zappe)
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Agenda
Das Heisler Bier Produktportfolio
Factsheet Heisler Bier
2
1
Portfolioanalyse mit Hilfe der BCG-Matrix3
Blick über den Tellerrand: Trends im Getränkemarkt4
Strategische Handlungsempfehlung5
Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen6
2
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Privatbrauerei Gerhard Heisler GmbH & Co. KG
Factsheet
3
Getränkeindustrie: Bier, Biermischgetränke, Softdrinks
Stammsitz: Siegen
Weitere Produktionsstätten: Düsseldorf, Dresden, Gießen, Darmstadt
Mitarbeiter: Umsatz: Produkte: Ausstoß:
755 604 Mio. € 17 4,17 Mio. hl
Problemstellung:
Betriebsgründer bisher starken strategischen Einfluss, tätigte Impulsive Zukäufe
Interne Umstrukturierung: Tochter übernimmt Geschäftsführung & stellt bisherige
strategische Ausrichtung des Portfolios in Frage
Geringe finanzielle
Mittel
Engpässe der
Rohstofflieferung
Lückenhafte
Aufzeichnung seitens
Controlling & Vertrieb
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Das Heisler Bier Produktportfolio
Aktuelle Übersicht
4
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER‘S
Produktionsstandort: Siegen
POSEIDON
alt
POSEIDON
alt
POSEIDON
dunkel
POSEIDON
dunkel
Düsseldorf
ORANGIA
TAXI
Limonade
AXI
Dresden
Prof.
Salt Kap
Karpf
Malzbier
Kap Karpf
Malzbier
Gießen
Tannenberg
Tannenberg
Tannenberg
hell
Tannenberg
hell
Darmstadt
Verunreinigte
Rohstoffe
Verändertes
Konsumenten-
verhalten
Überlastete
Produktion im
Sommer
Lieferengpass
bei der
Limonade
Beliebtes
Sportlergetränk
Neues, junges,
umwelt-
bewusstes Image
Einst
internationales
Label, in Europa
erfolglos
Nachfragebedingte
Liefer-engpässen bei
Rohstoffen
Nachfragebedingte
Lieferengpässe
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Portfolioanalyse mit Hilfe der BCG-Matrix
Wenige Stars, keine Cash-Cows und viele Questionmarks
5
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Blick über den Tellerrand
Welchen Key-Drivern sieht sich der Bier-Markt gegenübergestellt?
6
Wettbewerber
Zulieferung und ProduktionExogene Faktoren
Demographischer Wandel
Bieraffine Alterskohorten werden zu alt für den Konsum.
Millenials sind die zukünftigen Käufer.
Wetterfühligkeit
Fortwährend verregnete Sommer schaden dem Absatz von Soft-
drinks, Pils & Radler.
Regulationen
Die anhaltenden Debatten über die Gefahren des Alkohol machen
(Werbe)-Verbote zur latenten Bedrohung.
Volatile Inputkosten
Stark schwankende Rohstoff- und Kapitalkosten.
Rohstoffengpässe
Wetterschwankungen und unvorhergesehene Ereignisse
erschweren die bedarfsgerechte Lagerung & Lieferung.
Industrie 4.0
Die Automatisierung verändert die Arbeit der Zulieferer und der
Produktion hin zu einem höheren Automatisierungsgrad und zu
mehr Zeit für Qualität und Innovation.
Konsolidierung & fehlende Distinktion
Fernsehbiere nähren sich geschmacklich und kommunikativ
immer mehr an und sind insgesamt immer mehr teil von wenigen
Großkonzernen.
Kampf im Regal
Kannibalisierung im Kampf um Fläche und Preise im Einzelhandel.
Neue Absatzmöglichkeiten
Die digitale Revolution bringt neue Möglichkeiten des Absatzes,
der Produktion und Kommunikation. Dies stärkt vor allem kleine,
regionale Wettbewerber
Verlangen nach Wertigkeit
Die krisengebeutelten Verbraucher verlangen nach mehr
Wertigkeit in Konsumgütern. Sehen diese gar als Wertanlage.
Lifestyle & Mindset-Fit
Wissen & Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und
Regionalverbundenheit sind Treiber der Generation Y.
Health & Nutrition-Orientierung
Das steigende Gesundheitsbewusstsein hat Einfluss sowohl auf die
Verzehrgewohnheiten als auch auf die konsumierten Produkte.
Verbraucher
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Blick über den Tellerrand
Die Key-Driver verdichten sich zu folgenden Trends
7
Ausgereifter Look
& Feel
Ikonisierung von
Marken Interaktivität
Ausweitung ins
Premiumsegment
Special & Limited
Editions
Authentische
Craftbiere
Renaissance der
Männlichkeit
Nostalgie &
Regionalität
Produkt-
Storytelling
Geschmack &
Bekömmlichkeit
Gourmet- &
Connaisseurbiere Light-Produkte
Personalisierung
Preis-Leistungs-
Verhältnis
Aufbrechen von
Category-Codes
Fokus auf
Produktnutzen
Nachhaltigkeit &
Bio
Sport und
Gesundheit
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Strategische Handlungsempfehlung
Eine klare Positionierung für Heisler
8
Authentische
Craftbiere
Nachhaltigkeit
& Gesundheit
Nostalgie &
Regionalität
Regionalität
& Tradition
Einzigartigkeit
& Geschmack
Sport und
Gesundheit
Nachhaltigkeit &
Bio
Ikonisierung von
Marken
Geschmack &
Bekömmlichkeit
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen
Verkleinerung des Produktportfolios
9
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER‘S
Produktionsstandort: Siegen
TAXI
Limonade
AXI
Prof.
Salt Kap
Karpf
Malzbier
Kap Karpf
Malzbier
Gießen
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen
Anpassung des kommunikativen Auftritts (I/II)
10
Umwandlung der bisherigen Umsatztreiber
zu Cash-Cows
Geschmacksstarke Traditionsbiere als
Markentreiber
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
• Promotionaktionen & klassische Werbung
• Forcierung des Gesundheitsaspektes durch
Product-Bundling und neue Markierung
• Regionalität & Qualität
• Markierung als Traditions- bzw. Gourmet
Produkte für männliche Zielgruppen
• Keller: Exklusivvertrieb
• Dunkel: fokussierter Gastro-Vertrieb
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen
Anpassung des kommunikativen Auftritts (II/II)
11
Ausbau der Marktanteile der Trendbiere zur
Gewinnung neuer Zielgruppen
Bekanntheitssteigerung des Non-Alcoholic
Segments als bewusster Genuss
HEISLER
HEISLER
HEISLER
HEISLER
Prof.
Salt
HEISLER‘S
TAXI
Limonade
AXI
Kap
Karpf
Malzbier
Kap Karpf
Malzbier
• Neumarkierung durch Gesundheitsaspekte
• Erschließung neuer Zielgruppen
• Bekanntheitssteigerung durch Nutzung von
Testimonials & Sponsoring von
Trendsportarten
• Zusammenführung der Produktionsstandorte
zur Vermeidung von Lieferengpässen
• Neumarkierung (Geschmack & Gesundheit)
• Malzbier = Sommergetränk für Sportsmänner
• Limonaden als Bieralternativen
• Etablierung über Szenekneipen in
umliegenden Metropolen
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Ausblick – Weitere mögliche langfristige Handlungsoptionen
Das möchten die BCG mit Heisler in Zukunft angehen!
12
Internationalisierung
Sinnvolle Erweiterungen des Produktportfolios
Etablierung von Bio-Bier
Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse
Fakultät III| Universität Siegen
Disclaimer
20.05.2016
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bürbach-Consulting-Group
(Samira Moawad, Annika Schürmann, Rebecca Schalk, Júlia Gál, Felix Zappe)

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Winning PharmaSim Marketing Game Strategy
Winning PharmaSim Marketing Game StrategyWinning PharmaSim Marketing Game Strategy
Winning PharmaSim Marketing Game Strategy
Laura Winger
 
Crescent Pure: A Harvard Business Case Study
Crescent Pure: A Harvard Business Case StudyCrescent Pure: A Harvard Business Case Study
Crescent Pure: A Harvard Business Case Study
Saisha Nagpaul
 
French generics market attractiveness 2017 - 2022 excerpt
French generics market attractiveness   2017 - 2022 excerptFrench generics market attractiveness   2017 - 2022 excerpt
French generics market attractiveness 2017 - 2022 excerpt
Jean-Michel Peny
 
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chipsMarketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
ARPAN MONDAL
 
Mattel Barbie Presentation
Mattel Barbie PresentationMattel Barbie Presentation
Mattel Barbie PresentationChristopher Chen
 
Top 10 bariatric interview questions with answers
Top 10 bariatric interview questions with answersTop 10 bariatric interview questions with answers
Top 10 bariatric interview questions with answers
lallesamantha24
 
Pepsi-Cola Competitive Analysis
Pepsi-Cola Competitive AnalysisPepsi-Cola Competitive Analysis
Pepsi-Cola Competitive Analysiscraigdixon
 
CSR100
CSR100CSR100
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
Solvent Extractors' Association of India
 
Zephyr kicks - New Shoes Presentation
Zephyr kicks - New Shoes PresentationZephyr kicks - New Shoes Presentation
Zephyr kicks - New Shoes Presentation
Jenn Thach
 
Allround Marketing Plan
Allround Marketing PlanAllround Marketing Plan
Allround Marketing PlanEbonee Elliott
 
Redbull Energy Drink
Redbull Energy DrinkRedbull Energy Drink
Redbull Energy DrinkNeha Tyagi
 
Pharmasim final presentation
Pharmasim final presentationPharmasim final presentation
Pharmasim final presentationAuT Tanwichit
 
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3Roberto Lancellotti
 

Was ist angesagt? (18)

Winning PharmaSim Marketing Game Strategy
Winning PharmaSim Marketing Game StrategyWinning PharmaSim Marketing Game Strategy
Winning PharmaSim Marketing Game Strategy
 
Crescent Pure: A Harvard Business Case Study
Crescent Pure: A Harvard Business Case StudyCrescent Pure: A Harvard Business Case Study
Crescent Pure: A Harvard Business Case Study
 
French generics market attractiveness 2017 - 2022 excerpt
French generics market attractiveness   2017 - 2022 excerptFrench generics market attractiveness   2017 - 2022 excerpt
French generics market attractiveness 2017 - 2022 excerpt
 
Pharmasim
PharmasimPharmasim
Pharmasim
 
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chipsMarketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
Marketing Strategy : Parle Sunkissed Banana chips
 
Kingfisher Beer
Kingfisher BeerKingfisher Beer
Kingfisher Beer
 
Mattel Barbie Presentation
Mattel Barbie PresentationMattel Barbie Presentation
Mattel Barbie Presentation
 
Top 10 bariatric interview questions with answers
Top 10 bariatric interview questions with answersTop 10 bariatric interview questions with answers
Top 10 bariatric interview questions with answers
 
Pepsi-Cola Competitive Analysis
Pepsi-Cola Competitive AnalysisPepsi-Cola Competitive Analysis
Pepsi-Cola Competitive Analysis
 
CSR100
CSR100CSR100
CSR100
 
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
#141 "India's Demand Supply of Edible Oils with Special Reference to Scope fo...
 
Zephyr kicks - New Shoes Presentation
Zephyr kicks - New Shoes PresentationZephyr kicks - New Shoes Presentation
Zephyr kicks - New Shoes Presentation
 
Pharmasim round 3 and 6
Pharmasim round 3 and 6Pharmasim round 3 and 6
Pharmasim round 3 and 6
 
Allround Marketing Plan
Allround Marketing PlanAllround Marketing Plan
Allround Marketing Plan
 
Redbull Energy Drink
Redbull Energy DrinkRedbull Energy Drink
Redbull Energy Drink
 
Pharmasim final presentation
Pharmasim final presentationPharmasim final presentation
Pharmasim final presentation
 
New Brand Grp 5
New Brand Grp 5New Brand Grp 5
New Brand Grp 5
 
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3
BUITONI - PALA,CAMPESAN,PARISI,LANCELLOTTI,GIUFFRIDA-3
 

Andere mochten auch

BCG Matrix of Nestle
BCG Matrix of NestleBCG Matrix of Nestle
BCG Matrix of Nestle
Mutahir Bilal
 
Bmw Hire & Fire
Bmw Hire & FireBmw Hire & Fire
Bmw Hire & Fire
guest4378e8f
 
Apple SMS Presentation
Apple SMS PresentationApple SMS Presentation
Apple SMS PresentationAtul Deshpande
 
BCG Matrix presentation
BCG Matrix presentationBCG Matrix presentation
BCG Matrix presentation
Rishi Narula
 
Marketing apple
Marketing appleMarketing apple
Marketing apple
sanya gulati
 
Strategic management and strategic planning
Strategic management and strategic planningStrategic management and strategic planning
Strategic management and strategic planning
Ovidijus Jurevicius
 
BCG matrix with example
BCG matrix with exampleBCG matrix with example
BCG matrix with example
Mayur Narole
 
General Motor Strategic Management Analysis
General Motor Strategic Management AnalysisGeneral Motor Strategic Management Analysis
General Motor Strategic Management Analysis
Rashid Javed
 

Andere mochten auch (8)

BCG Matrix of Nestle
BCG Matrix of NestleBCG Matrix of Nestle
BCG Matrix of Nestle
 
Bmw Hire & Fire
Bmw Hire & FireBmw Hire & Fire
Bmw Hire & Fire
 
Apple SMS Presentation
Apple SMS PresentationApple SMS Presentation
Apple SMS Presentation
 
BCG Matrix presentation
BCG Matrix presentationBCG Matrix presentation
BCG Matrix presentation
 
Marketing apple
Marketing appleMarketing apple
Marketing apple
 
Strategic management and strategic planning
Strategic management and strategic planningStrategic management and strategic planning
Strategic management and strategic planning
 
BCG matrix with example
BCG matrix with exampleBCG matrix with example
BCG matrix with example
 
General Motor Strategic Management Analysis
General Motor Strategic Management AnalysisGeneral Motor Strategic Management Analysis
General Motor Strategic Management Analysis
 

Ähnlich wie Portfolioptimierung mit der BCG-Matrix am Beispiel einer Bierbrauerei

Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
Andreas Oberenzer
 
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
Franziska Thiele
 
FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015
Norbert Reichl
 
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AGAnnual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Barry Callebaut
 
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
BVK
 
Erwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
Erwartungen der Kundenbranchen an die ChemieindustrieErwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
Erwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
Santiago Advisors
 
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Vorname Nachname
 
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
Dina Padalkina
 
Lohas PräSentation 12.2008
Lohas PräSentation 12.2008Lohas PräSentation 12.2008
Lohas PräSentation 12.2008Joelle Robineau
 
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdfPI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien ...
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien  ...Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien  ...
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien ...
infobroker .de - Datenbank Informationsdienst Michael Klems
 
Migros: Aus der Region. Für die Region.
Migros: Aus der Region. Für die Region.Migros: Aus der Region. Für die Region.
Migros: Aus der Region. Für die Region.
HWZ Hochschule für Wirtschaft
 
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
Sharecon
 
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Oeko-Institut
 
Pharma Sles Force 2013
Pharma Sles Force 2013Pharma Sles Force 2013
Pharma Sles Force 2013
Torben Haagh
 
Everything you always wanted to know about LOHAS
Everything you always wanted to know about LOHASEverything you always wanted to know about LOHAS
Everything you always wanted to know about LOHASMichèle Schwarzer
 
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Schwingen Brand Revitalizer + Renovator
 
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacher
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacherPräsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacher
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacherAn Ni
 
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
HeidelbergCement
 

Ähnlich wie Portfolioptimierung mit der BCG-Matrix am Beispiel einer Bierbrauerei (20)

Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
Mag. Dorli Muhr - Geschäftsführerin von Wine&Partners "Was bleibt, ist die He...
 
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
Think Tank NEXT GENERATION FOOD 2014
 
FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015FPI Jahresrückblick 2015
FPI Jahresrückblick 2015
 
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AGAnnual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
 
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der ErnährungsbrancheInvestitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
Investitionen mit Biss - Beteiligungskapital in der Ernährungsbranche
 
Erwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
Erwartungen der Kundenbranchen an die ChemieindustrieErwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
Erwartungen der Kundenbranchen an die Chemieindustrie
 
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
 
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
26022019 WS Berlin Circular economy and food (german)
 
Lohas PräSentation 12.2008
Lohas PräSentation 12.2008Lohas PräSentation 12.2008
Lohas PräSentation 12.2008
 
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdfPI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
PI_OutDoor_Messe12_SPORT 2000_final.pdf
 
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien ...
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien  ...Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien  ...
Biermarkt - Schlechtes Sommerwetter liefert wieder ein Minus für Brauereien ...
 
Migros: Aus der Region. Für die Region.
Migros: Aus der Region. Für die Region.Migros: Aus der Region. Für die Region.
Migros: Aus der Region. Für die Region.
 
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
Regulation of the Sharing Economy in Switzerland - Bern October 2nd, 2014
 
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
Ansätze für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit in d...
 
Pharma Sles Force 2013
Pharma Sles Force 2013Pharma Sles Force 2013
Pharma Sles Force 2013
 
Everything you always wanted to know about LOHAS
Everything you always wanted to know about LOHASEverything you always wanted to know about LOHAS
Everything you always wanted to know about LOHAS
 
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
Marken brauchen Werte, in CAPITAL Ausgabe 03/2021
 
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacher
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacherPräsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacher
Präsentation kooperationsprojekt omv_pilz_weißenbacher
 
Internationale Clubkonzepte
Internationale ClubkonzepteInternationale Clubkonzepte
Internationale Clubkonzepte
 
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
HeidelbergCement Nachhaltigkeitsbericht 2016
 

Mehr von Felix Zappe

Organizational Innovation – Barriers and Counter Measures
Organizational Innovation – Barriers and Counter MeasuresOrganizational Innovation – Barriers and Counter Measures
Organizational Innovation – Barriers and Counter Measures
Felix Zappe
 
The Creativity of Richard David Precht
The Creativity of Richard David PrechtThe Creativity of Richard David Precht
The Creativity of Richard David Precht
Felix Zappe
 
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
Felix Zappe
 
Scenario Analysis on the Future of Burgers
Scenario Analysis on the Future of BurgersScenario Analysis on the Future of Burgers
Scenario Analysis on the Future of Burgers
Felix Zappe
 
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipmentApplication of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
Felix Zappe
 
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughtsBlackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
Felix Zappe
 
The relation between Creativity and Substance Abuse
The relation between Creativity and Substance AbuseThe relation between Creativity and Substance Abuse
The relation between Creativity and Substance Abuse
Felix Zappe
 
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde BerlinCreativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
Felix Zappe
 
Service innovation capabilities used during Netflix' history
Service innovation capabilities used during Netflix' historyService innovation capabilities used during Netflix' history
Service innovation capabilities used during Netflix' history
Felix Zappe
 
Conducting feasibility studies with the Business Model Canvas
Conducting feasibility studies with the Business Model CanvasConducting feasibility studies with the Business Model Canvas
Conducting feasibility studies with the Business Model Canvas
Felix Zappe
 
The Diffusion of Netflix
The Diffusion of NetflixThe Diffusion of Netflix
The Diffusion of Netflix
Felix Zappe
 
Innovation and Creativity Audit
Innovation and Creativity AuditInnovation and Creativity Audit
Innovation and Creativity Audit
Felix Zappe
 
Sternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
Sternberg and Lubart's Investment Theory of CreativitySternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
Sternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
Felix Zappe
 
General Mills Canada: Building a culture of innovation
General Mills Canada: Building a culture of innovationGeneral Mills Canada: Building a culture of innovation
General Mills Canada: Building a culture of innovation
Felix Zappe
 
Creativity Tools - overview, use and role within creative processes
Creativity Tools - overview, use and role within creative processesCreativity Tools - overview, use and role within creative processes
Creativity Tools - overview, use and role within creative processes
Felix Zappe
 
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial LearningDas Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Felix Zappe
 
Vorlage SWOT-ANALYSE
Vorlage SWOT-ANALYSEVorlage SWOT-ANALYSE
Vorlage SWOT-ANALYSE
Felix Zappe
 
Business Model Innovation | Netflix
Business Model Innovation | NetflixBusiness Model Innovation | Netflix
Business Model Innovation | Netflix
Felix Zappe
 
Ein bedingungsloses Grundeinkommen
Ein bedingungsloses GrundeinkommenEin bedingungsloses Grundeinkommen
Ein bedingungsloses Grundeinkommen
Felix Zappe
 
The garbage can model of organizational choice
The garbage can model of organizational choiceThe garbage can model of organizational choice
The garbage can model of organizational choice
Felix Zappe
 

Mehr von Felix Zappe (20)

Organizational Innovation – Barriers and Counter Measures
Organizational Innovation – Barriers and Counter MeasuresOrganizational Innovation – Barriers and Counter Measures
Organizational Innovation – Barriers and Counter Measures
 
The Creativity of Richard David Precht
The Creativity of Richard David PrechtThe Creativity of Richard David Precht
The Creativity of Richard David Precht
 
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
Developing a creative Marketing Approach for a fictional "Sent-on-Shipping"-S...
 
Scenario Analysis on the Future of Burgers
Scenario Analysis on the Future of BurgersScenario Analysis on the Future of Burgers
Scenario Analysis on the Future of Burgers
 
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipmentApplication of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
Application of the basic design cycle on a exemplary piece of gym equipment
 
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughtsBlackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
Blackmirror S03E01 - Nosedive - Analysis and philosophical thoughts
 
The relation between Creativity and Substance Abuse
The relation between Creativity and Substance AbuseThe relation between Creativity and Substance Abuse
The relation between Creativity and Substance Abuse
 
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde BerlinCreativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
Creativity and Innovation at the Museum fuer Naturkunde Berlin
 
Service innovation capabilities used during Netflix' history
Service innovation capabilities used during Netflix' historyService innovation capabilities used during Netflix' history
Service innovation capabilities used during Netflix' history
 
Conducting feasibility studies with the Business Model Canvas
Conducting feasibility studies with the Business Model CanvasConducting feasibility studies with the Business Model Canvas
Conducting feasibility studies with the Business Model Canvas
 
The Diffusion of Netflix
The Diffusion of NetflixThe Diffusion of Netflix
The Diffusion of Netflix
 
Innovation and Creativity Audit
Innovation and Creativity AuditInnovation and Creativity Audit
Innovation and Creativity Audit
 
Sternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
Sternberg and Lubart's Investment Theory of CreativitySternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
Sternberg and Lubart's Investment Theory of Creativity
 
General Mills Canada: Building a culture of innovation
General Mills Canada: Building a culture of innovationGeneral Mills Canada: Building a culture of innovation
General Mills Canada: Building a culture of innovation
 
Creativity Tools - overview, use and role within creative processes
Creativity Tools - overview, use and role within creative processesCreativity Tools - overview, use and role within creative processes
Creativity Tools - overview, use and role within creative processes
 
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial LearningDas Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
 
Vorlage SWOT-ANALYSE
Vorlage SWOT-ANALYSEVorlage SWOT-ANALYSE
Vorlage SWOT-ANALYSE
 
Business Model Innovation | Netflix
Business Model Innovation | NetflixBusiness Model Innovation | Netflix
Business Model Innovation | Netflix
 
Ein bedingungsloses Grundeinkommen
Ein bedingungsloses GrundeinkommenEin bedingungsloses Grundeinkommen
Ein bedingungsloses Grundeinkommen
 
The garbage can model of organizational choice
The garbage can model of organizational choiceThe garbage can model of organizational choice
The garbage can model of organizational choice
 

Portfolioptimierung mit der BCG-Matrix am Beispiel einer Bierbrauerei

  • 1. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 BCG-Portfolioanalyse am Beispiel der Case Study „Heisler Bier“ Bürbach-Consulting-Group (Samira Moawad, Annika Schürmann, Rebecca Schalk, Júlia Gál, Felix Zappe)
  • 2. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Agenda Das Heisler Bier Produktportfolio Factsheet Heisler Bier 2 1 Portfolioanalyse mit Hilfe der BCG-Matrix3 Blick über den Tellerrand: Trends im Getränkemarkt4 Strategische Handlungsempfehlung5 Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen6 2
  • 3. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Privatbrauerei Gerhard Heisler GmbH & Co. KG Factsheet 3 Getränkeindustrie: Bier, Biermischgetränke, Softdrinks Stammsitz: Siegen Weitere Produktionsstätten: Düsseldorf, Dresden, Gießen, Darmstadt Mitarbeiter: Umsatz: Produkte: Ausstoß: 755 604 Mio. € 17 4,17 Mio. hl Problemstellung: Betriebsgründer bisher starken strategischen Einfluss, tätigte Impulsive Zukäufe Interne Umstrukturierung: Tochter übernimmt Geschäftsführung & stellt bisherige strategische Ausrichtung des Portfolios in Frage Geringe finanzielle Mittel Engpässe der Rohstofflieferung Lückenhafte Aufzeichnung seitens Controlling & Vertrieb
  • 4. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Das Heisler Bier Produktportfolio Aktuelle Übersicht 4 HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER‘S Produktionsstandort: Siegen POSEIDON alt POSEIDON alt POSEIDON dunkel POSEIDON dunkel Düsseldorf ORANGIA TAXI Limonade AXI Dresden Prof. Salt Kap Karpf Malzbier Kap Karpf Malzbier Gießen Tannenberg Tannenberg Tannenberg hell Tannenberg hell Darmstadt Verunreinigte Rohstoffe Verändertes Konsumenten- verhalten Überlastete Produktion im Sommer Lieferengpass bei der Limonade Beliebtes Sportlergetränk Neues, junges, umwelt- bewusstes Image Einst internationales Label, in Europa erfolglos Nachfragebedingte Liefer-engpässen bei Rohstoffen Nachfragebedingte Lieferengpässe
  • 5. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Portfolioanalyse mit Hilfe der BCG-Matrix Wenige Stars, keine Cash-Cows und viele Questionmarks 5
  • 6. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Blick über den Tellerrand Welchen Key-Drivern sieht sich der Bier-Markt gegenübergestellt? 6 Wettbewerber Zulieferung und ProduktionExogene Faktoren Demographischer Wandel Bieraffine Alterskohorten werden zu alt für den Konsum. Millenials sind die zukünftigen Käufer. Wetterfühligkeit Fortwährend verregnete Sommer schaden dem Absatz von Soft- drinks, Pils & Radler. Regulationen Die anhaltenden Debatten über die Gefahren des Alkohol machen (Werbe)-Verbote zur latenten Bedrohung. Volatile Inputkosten Stark schwankende Rohstoff- und Kapitalkosten. Rohstoffengpässe Wetterschwankungen und unvorhergesehene Ereignisse erschweren die bedarfsgerechte Lagerung & Lieferung. Industrie 4.0 Die Automatisierung verändert die Arbeit der Zulieferer und der Produktion hin zu einem höheren Automatisierungsgrad und zu mehr Zeit für Qualität und Innovation. Konsolidierung & fehlende Distinktion Fernsehbiere nähren sich geschmacklich und kommunikativ immer mehr an und sind insgesamt immer mehr teil von wenigen Großkonzernen. Kampf im Regal Kannibalisierung im Kampf um Fläche und Preise im Einzelhandel. Neue Absatzmöglichkeiten Die digitale Revolution bringt neue Möglichkeiten des Absatzes, der Produktion und Kommunikation. Dies stärkt vor allem kleine, regionale Wettbewerber Verlangen nach Wertigkeit Die krisengebeutelten Verbraucher verlangen nach mehr Wertigkeit in Konsumgütern. Sehen diese gar als Wertanlage. Lifestyle & Mindset-Fit Wissen & Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Regionalverbundenheit sind Treiber der Generation Y. Health & Nutrition-Orientierung Das steigende Gesundheitsbewusstsein hat Einfluss sowohl auf die Verzehrgewohnheiten als auch auf die konsumierten Produkte. Verbraucher
  • 7. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Blick über den Tellerrand Die Key-Driver verdichten sich zu folgenden Trends 7 Ausgereifter Look & Feel Ikonisierung von Marken Interaktivität Ausweitung ins Premiumsegment Special & Limited Editions Authentische Craftbiere Renaissance der Männlichkeit Nostalgie & Regionalität Produkt- Storytelling Geschmack & Bekömmlichkeit Gourmet- & Connaisseurbiere Light-Produkte Personalisierung Preis-Leistungs- Verhältnis Aufbrechen von Category-Codes Fokus auf Produktnutzen Nachhaltigkeit & Bio Sport und Gesundheit
  • 8. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Strategische Handlungsempfehlung Eine klare Positionierung für Heisler 8 Authentische Craftbiere Nachhaltigkeit & Gesundheit Nostalgie & Regionalität Regionalität & Tradition Einzigartigkeit & Geschmack Sport und Gesundheit Nachhaltigkeit & Bio Ikonisierung von Marken Geschmack & Bekömmlichkeit
  • 9. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen Verkleinerung des Produktportfolios 9 HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER‘S Produktionsstandort: Siegen TAXI Limonade AXI Prof. Salt Kap Karpf Malzbier Kap Karpf Malzbier Gießen
  • 10. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen Anpassung des kommunikativen Auftritts (I/II) 10 Umwandlung der bisherigen Umsatztreiber zu Cash-Cows Geschmacksstarke Traditionsbiere als Markentreiber HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER • Promotionaktionen & klassische Werbung • Forcierung des Gesundheitsaspektes durch Product-Bundling und neue Markierung • Regionalität & Qualität • Markierung als Traditions- bzw. Gourmet Produkte für männliche Zielgruppen • Keller: Exklusivvertrieb • Dunkel: fokussierter Gastro-Vertrieb
  • 11. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Kurz- bis mittelfristige Handlungsempfehlungen Anpassung des kommunikativen Auftritts (II/II) 11 Ausbau der Marktanteile der Trendbiere zur Gewinnung neuer Zielgruppen Bekanntheitssteigerung des Non-Alcoholic Segments als bewusster Genuss HEISLER HEISLER HEISLER HEISLER Prof. Salt HEISLER‘S TAXI Limonade AXI Kap Karpf Malzbier Kap Karpf Malzbier • Neumarkierung durch Gesundheitsaspekte • Erschließung neuer Zielgruppen • Bekanntheitssteigerung durch Nutzung von Testimonials & Sponsoring von Trendsportarten • Zusammenführung der Produktionsstandorte zur Vermeidung von Lieferengpässen • Neumarkierung (Geschmack & Gesundheit) • Malzbier = Sommergetränk für Sportsmänner • Limonaden als Bieralternativen • Etablierung über Szenekneipen in umliegenden Metropolen
  • 12. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Ausblick – Weitere mögliche langfristige Handlungsoptionen Das möchten die BCG mit Heisler in Zukunft angehen! 12 Internationalisierung Sinnvolle Erweiterungen des Produktportfolios Etablierung von Bio-Bier
  • 13. Strategic International Management: BCG-Portfolioanalyse Fakultät III| Universität Siegen Disclaimer 20.05.2016 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bürbach-Consulting-Group (Samira Moawad, Annika Schürmann, Rebecca Schalk, Júlia Gál, Felix Zappe)

Hinweis der Redaktion

  1. Die Säulen der neuen Heisler Ausrichtung und die hauptsächlichen Trends die Sie bedient.
  2. Stagnierender Standort, hohe Investitionen nötig um den Standort entsprechend auszuschöpfen. Potenzial der Biere vorhanden  Möglichkeit eines lukrativen Verkaufs Drink It! wird trotz gestiegener Absatzzahlen verkauft. Zu starke Konkurrenz, keine Synergieeffekte. Orangia: Geringer Absatz, starke Konkurrenz  Verkauf der Marke/des Produkts da potenziell interessantes Produkt (Trends: Dem. Wandel, Ernährungsgewohnheiten, Geschmack etc. pp.) Nutzung der vakanten Ressourcen von DrinkIt! (+ Ausbau und Synergien von Fassbrause bzgl. Produktion und Zulieferung druch gemeinsame Planung und Qualitätssicherung) zur Herstellung der Taxilimonade Schliessung des Standorts Dresden inkl. Veräusserung Veräusserung des Standorts Darmstadt: Stagnierender Standort aber Potenzialsorten (Trends: Regional für Pils und gesundheit etc. für Hell)  guter Preis  Nutzung der freien Mittel zur Überarbeitung und Verbesserung des Kommunikativen Auftritts der übrigen Produkte
  3. Zukünftig Biere: Mix weizen mit fassbrausen  personalisierte Geschmackserlebnisse Mehr Radler Mixes mit Fassbrause Zutaten Promotion-aktionen (z.B.: Kornkorken-aktionen, Gewinnspiele etc.) & Klassische Werbung Forcierung des Gesundheitsaspektes durch Product-Bundling und neue Markierung sowie Kommunikation Regionalität & Qualität (z.B.: zertifizierte Rohstofflieferanten, Nutzung von Limonade) ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Markierung als Traditions- bzw. Gourmet Produkte für männliche Zielgruppen Keller: Exklusivvertrieb (Shop im Produktions-standort / Online) Dunkel: fokussierter Gastro-Vertrieb
  4. Trendbiere: Etablierung neuer, personalisierter Mixsorten (exotische Fassbrausen / Taxi mit Bier) Zukünftig Non-alcoholic: Nutzung für Internationalisierung (z.B. Sprungbrett Biermischung via Prof. Salt etc.) Neue noch exotischere Sorten für fassbrause und Mehr regionale / bio sorten für Taxi Neumarkierung (Gesundheitsaspekte) Erschließung neuer Zielgruppen (junge Erwachsene und Frauen) Bekanntheitssteigerung durch Nutzung von Testimonials & Sponsoring von Trendsportarten ( z.B. Klettern, Fitnessstudios) --------------------------------------------------- Zusammenführung der Produktionsstandorte zur Vermeidung von Lieferengpässen Neumarkierung (Geschmack & Gesundheit) Malzbier = Sommergetränk für Sportsmänner (Geschmack und Nährstoffe) Limonaden als Bieralternativen Etablierung über Szenekneipen in umliegenden Metropolen (K, FF/M)
  5. Zukünftig Biere: Komplettes Bio-produziertes Bier mit regionalen zutaten Mix weizen mit fassbrausen  personalisierte Geschmackserlebnisse Mehr Radler Mixes mit Taxi Limonaden (in anderen Geschmacksrichtungen) Bioradler (Bio-Bier mit Bio Limo) Trendbiere: Etablierung neuer, personalisierter Mixsorten (exotische Fassbrausen / Taxi mit Bier) Zukünftig Non-alcoholic: Nutzung für Internationalisierung (z.B. Sprungbrett Biermischung via Prof. Salt etc.) Neue noch exotischere Sorten für fassbrause und Mehr regionale / bio sortem für Taxi