SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.arcd.de


      Presse-Information
Nr. 1066




ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen

      •      Tage vor Pfingsten und Ostern künftig tabu für schwere Lkw
      •      Kritik von Wirtschaftsverbänden
      •      Für verderbliche Lebensmittel gelten Ausnahmen

Bad Windsheim (ARCD), 27. Februar 2012 – Die Bundesregierung will an zwei zusätzlichen
Tagen im Jahr Lkw-Fahrverbote einführen. Dies geht nach ARCD-Informationen aus dem
Entwurf für die 9. Änderung der Ferienreiseverordnung hervor. Demnach sollen schon in
diesem Jahr am Gründonnerstag vor Ostern und am Freitag vor Pfingsten schwere
Lastwagen tagsüber auf bestimmten Abschnitten von Autobahnen und Bundesstraßen
nicht fahren dürfen.

Die neuen Verbote erfassen in der Zeit von 7 bis 20 Uhr hoch belastete Autobahn- und
Bundesstraßenabschnitte, die als Anhang in der Ferienreiseverordnung detailliert aufgeführt
sind. Betroffen sind Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und, unabhängig von ihrem zulässigen
Gesamtgewicht, Lkw mit Anhängern. Ausgenommen sind Wohnwagenanhänger und Anhänger
mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter
Lkw geführt werden. Schon bisher gelten in der Haupt-Ferienzeit zwischen dem 1. Juli und 31.
August an allen Samstagen entsprechende Fahrbeschränkungen. Schon seit 56 Jahren bleiben
ganzjährig Nutzfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen an allen
Sonn- und Feiertagen zwischen 0 und 22 Uhr von Deutschlands Straßen verbannt.

Der ARCD begrüßt die neuen Lkw-Fahrverbote an besonders staukritischen Tagen vor Ostern
und Pfingsten, an denen starker Ferienverkehr auf den werktäglichen Berufs- und
Pendlerverkehr trifft. Kritik kommt von Logistik- und Wirtschaftsverbänden. Sie warnen davor,
dass durch zusätzliche Fahrverbote die kontinuierliche Belieferung des Handels vor Feiertagen
eingeschränkt und Güterverkehr auf das übrige Straßennetz verlagert werden könnte. Der
ARCD hält Warnungen vor Versorgungsengpässen hingegen für Panikmache, denn der
Gesetzgeber lässt Ausnahmen zu. So ist der Transport von verderblichen Lebensmitteln wie
Fleisch, Fisch, Milcherzeugnissen und Gemüse auch während der Sperrzeiten erlaubt. Weitere
Ausnahmeregelungen betreffen den kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße zwischen dem
Versender/Empfänger und der nächstgelegenen Verlade-/Entladestation.




                                                                         Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                         91427 Bad Windsheim
                                                                         Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                         presse@arcd.de
                                                                         www.arcd.de/presse
www.arcd.de


        Presse-Information
Die Bundesregierung legte ihren Entwurf zur Änderung der Ferienreiseverordnung inzwischen
den betroffenen Verbänden zur Stellungnahme vor. Der ARCD vertraut darauf, dass
Verkehrsminister Ramsauer den Einwänden der Güterverkehrslobby standhält und die ange-
kündigten zusätzlichen Lkw-Sperrzeiten für die Stautage vor Ostern und Pfingsten schon in
diesem Jahr durchsetzt. ARCD



Diese Meldung hat 2.638 Zeichen.

Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar.

Wenn Sie diese Presseinformationen abbestellen möchten, senden Sie eine kurze E-Mail an
presse@arcd.de.


Über den ARCD
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und
Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma-
nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit
den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstüt-
zung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leist-
ungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD
zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club
mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.




                                                                                                 Auto- und Reiseclub Deutschland
                                                                                                 91427 Bad Windsheim
                                                                                                 Telefon 0 98 41/4 09-182
                                                                                                 presse@arcd.de
                                                                                                 www.arcd.de/presse

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

pi1048.pdf
pi1048.pdfpi1048.pdf
pi1095.pdf
pi1095.pdfpi1095.pdf
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1053.pdf
pi1053.pdfpi1053.pdf
pi1049.pdf
pi1049.pdfpi1049.pdf
pi1084.pdf
pi1084.pdfpi1084.pdf
pi1062.pdf
pi1062.pdfpi1062.pdf
pi1059.pdf
pi1059.pdfpi1059.pdf
pi1076.pdf
pi1076.pdfpi1076.pdf
pi1036.pdf
pi1036.pdfpi1036.pdf
pi1065.pdf
pi1065.pdfpi1065.pdf
pi1074.pdf
pi1074.pdfpi1074.pdf
pi1051.pdf
pi1051.pdfpi1051.pdf
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf

Was ist angesagt? (15)

pi1048.pdf
pi1048.pdfpi1048.pdf
pi1048.pdf
 
pi1095.pdf
pi1095.pdfpi1095.pdf
pi1095.pdf
 
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1000.pdf
 
pi1053.pdf
pi1053.pdfpi1053.pdf
pi1053.pdf
 
pi1049.pdf
pi1049.pdfpi1049.pdf
pi1049.pdf
 
pi1084.pdf
pi1084.pdfpi1084.pdf
pi1084.pdf
 
pi1062.pdf
pi1062.pdfpi1062.pdf
pi1062.pdf
 
pi1059.pdf
pi1059.pdfpi1059.pdf
pi1059.pdf
 
pi1076.pdf
pi1076.pdfpi1076.pdf
pi1076.pdf
 
pi1036.pdf
pi1036.pdfpi1036.pdf
pi1036.pdf
 
pi1065.pdf
pi1065.pdfpi1065.pdf
pi1065.pdf
 
pi1074.pdf
pi1074.pdfpi1074.pdf
pi1074.pdf
 
pi1051.pdf
pi1051.pdfpi1051.pdf
pi1051.pdf
 
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi1089.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 

Ähnlich wie pi1066.pdf

pi1092.pdf
pi1092.pdfpi1092.pdf
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1005.pdf
pi1005.pdfpi1005.pdf
pi1005.pdf
pi1005.pdfpi1005.pdf
pi1068.pdf
pi1068.pdfpi1068.pdf
pi1075.pdf
pi1075.pdfpi1075.pdf
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf

Ähnlich wie pi1066.pdf (19)

pi1092.pdf
pi1092.pdfpi1092.pdf
pi1092.pdf
 
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
 
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
 
pi1009.pdf
pi1009.pdfpi1009.pdf
pi1009.pdf
 
pi1089.pdf
pi1089.pdfpi1089.pdf
pi1089.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi995.pdf
pi995.pdfpi995.pdf
pi995.pdf
 
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1000.pdf
 
pi1000.pdf
pi1000.pdfpi1000.pdf
pi1000.pdf
 
pi1005.pdf
pi1005.pdfpi1005.pdf
pi1005.pdf
 
pi1005.pdf
pi1005.pdfpi1005.pdf
pi1005.pdf
 
pi1068.pdf
pi1068.pdfpi1068.pdf
pi1068.pdf
 
pi1075.pdf
pi1075.pdfpi1075.pdf
pi1075.pdf
 
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1033.pdf
 
pi1033.pdf
pi1033.pdfpi1033.pdf
pi1033.pdf
 
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
 
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
 
pi1007.pdf
pi1007.pdfpi1007.pdf
pi1007.pdf
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

pi1066.pdf

  • 1. www.arcd.de Presse-Information Nr. 1066 ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen • Tage vor Pfingsten und Ostern künftig tabu für schwere Lkw • Kritik von Wirtschaftsverbänden • Für verderbliche Lebensmittel gelten Ausnahmen Bad Windsheim (ARCD), 27. Februar 2012 – Die Bundesregierung will an zwei zusätzlichen Tagen im Jahr Lkw-Fahrverbote einführen. Dies geht nach ARCD-Informationen aus dem Entwurf für die 9. Änderung der Ferienreiseverordnung hervor. Demnach sollen schon in diesem Jahr am Gründonnerstag vor Ostern und am Freitag vor Pfingsten schwere Lastwagen tagsüber auf bestimmten Abschnitten von Autobahnen und Bundesstraßen nicht fahren dürfen. Die neuen Verbote erfassen in der Zeit von 7 bis 20 Uhr hoch belastete Autobahn- und Bundesstraßenabschnitte, die als Anhang in der Ferienreiseverordnung detailliert aufgeführt sind. Betroffen sind Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und, unabhängig von ihrem zulässigen Gesamtgewicht, Lkw mit Anhängern. Ausgenommen sind Wohnwagenanhänger und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lkw geführt werden. Schon bisher gelten in der Haupt-Ferienzeit zwischen dem 1. Juli und 31. August an allen Samstagen entsprechende Fahrbeschränkungen. Schon seit 56 Jahren bleiben ganzjährig Nutzfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen an allen Sonn- und Feiertagen zwischen 0 und 22 Uhr von Deutschlands Straßen verbannt. Der ARCD begrüßt die neuen Lkw-Fahrverbote an besonders staukritischen Tagen vor Ostern und Pfingsten, an denen starker Ferienverkehr auf den werktäglichen Berufs- und Pendlerverkehr trifft. Kritik kommt von Logistik- und Wirtschaftsverbänden. Sie warnen davor, dass durch zusätzliche Fahrverbote die kontinuierliche Belieferung des Handels vor Feiertagen eingeschränkt und Güterverkehr auf das übrige Straßennetz verlagert werden könnte. Der ARCD hält Warnungen vor Versorgungsengpässen hingegen für Panikmache, denn der Gesetzgeber lässt Ausnahmen zu. So ist der Transport von verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milcherzeugnissen und Gemüse auch während der Sperrzeiten erlaubt. Weitere Ausnahmeregelungen betreffen den kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße zwischen dem Versender/Empfänger und der nächstgelegenen Verlade-/Entladestation. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse
  • 2. www.arcd.de Presse-Information Die Bundesregierung legte ihren Entwurf zur Änderung der Ferienreiseverordnung inzwischen den betroffenen Verbänden zur Stellungnahme vor. Der ARCD vertraut darauf, dass Verkehrsminister Ramsauer den Einwänden der Güterverkehrslobby standhält und die ange- kündigten zusätzlichen Lkw-Sperrzeiten für die Stautage vor Ostern und Pfingsten schon in diesem Jahr durchsetzt. ARCD Diese Meldung hat 2.638 Zeichen. Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar. Wenn Sie diese Presseinformationen abbestellen möchten, senden Sie eine kurze E-Mail an presse@arcd.de. Über den ARCD Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr – mit eigener, perma- nent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstüt- zung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leist- ungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift „Auto&Reise“ unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins. Auto- und Reiseclub Deutschland 91427 Bad Windsheim Telefon 0 98 41/4 09-182 presse@arcd.de www.arcd.de/presse