SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 57
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Dateiname20080226_phst_wording.doc                    1 von 57
Version: 20                          heiko am 17.11.2008 08:13
Inhaltsverzeichnis


Vorwort ........................................................................................................................................................................................................................................................ 5 
Vorwort zur Version 2.00 ........................................................................................................................................................................................................................... 6 
1       Wording-Standards .......................................................................................................................................................................................................................... 7 
     1.1         Organisation ............................................................................................................................................................................................................................. 7 
     1.2         Standorte ................................................................................................................................................................................................................................. 11 
     1.3         Postadressen .......................................................................................................................................................................................................................... 11 
        1.3.1  Postadressen der PHSt mehrzeilig ................................................................................................................................................................................. 12 
     1.4         Postadressen der PHSt einzeilig ......................................................................................................................................................................................... 13 
     1.5         Einrichtungen ......................................................................................................................................................................................................................... 13 
     1.6         Studium.................................................................................................................................................................................................................................... 14 
        1.6.1  Masterstudienlehrgang .................................................................................................................................................................................................... 14 
        1.6.2  Studiengänge ..................................................................................................................................................................................................................... 14 
        1.6.3  Lehrgänge ........................................................................................................................................................................................................................... 16 
        1.6.4  Abschlüsse der Ausbildung ............................................................................................................................................................................................. 16 
        1.6.5  Abschlüsse der Fort- und Weiterbildung....................................................................................................................................................................... 16 
     1.7         Schwerpunkte ........................................................................................................................................................................................................................ 17 
     1.8         Tätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark .......................................................................................................................................... 18 


                                                                                                                                2
1.8.1  Rektorat............................................................................................................................................................................................................................... 18 
   1.8.2  Zentren ................................................................................................................................................................................................................................ 20 
   1.8.3  Institute ............................................................................................................................................................................................................................... 23 
   1.8.4  Departments ....................................................................................................................................................................................................................... 26 
   1.8.5  Abteilungen ........................................................................................................................................................................................................................ 27 
   1.8.6  Schwerpunkte .................................................................................................................................................................................................................... 28 
   1.8.7  Schwerpunkte - Tätigkeiten ............................................................................................................................................................................................ 29 
   1.8.8  Weitere Bezeichnungen................................................................................................................................................................................................... 31 
1.9        Schularten ............................................................................................................................................................................................................................... 33 
1.10       Gender-Mainstreaming......................................................................................................................................................................................................... 34 
1.11       Telefonnummern .................................................................................................................................................................................................................... 36 
1.12       Internetadressen ................................................................................................................................................................................................................... 36 
   1.12.1          Internetadressen der Pädagogischen Hochschule Steiermark ............................................................................................................................ 36 
1.13       E-Mail-Adresse ...................................................................................................................................................................................................................... 37 
1.14       E-Mail-Signatur ...................................................................................................................................................................................................................... 38 
1.15       Raumbezeichnung ................................................................................................................................................................................................................. 39 
1.16       Datum und Uhrzeit ................................................................................................................................................................................................................. 40 
1.17       Akademische Grade .............................................................................................................................................................................................................. 40 
   1.17.1          Bachelor-/Bakkalaureatsgrade an Universitäten .................................................................................................................................................... 41 
   1.17.2          Bachelorgrade im Fachhochschulbereich ............................................................................................................................................................... 42 


                                                                                                                        3
1.17.3           Bachelorgrade an Pädagogischen Hochschulen .................................................................................................................................................... 42 
    1.18        Master- und Diplomgrade .................................................................................................................................................................................................... 42 
        1.18.1           Master- und Diplomgrade an Universitäten ............................................................................................................................................................. 43 
        1.18.2           Diplomgrade im Fachhochschulbereich ................................................................................................................................................................... 44 
        1.18.3           Doktorgrade ................................................................................................................................................................................................................... 45 
        1.18.4   Mastergrade in Universitätslehrgängen, Lehrgängen zur Weiterbildung, Hochschullehrgängen oder Lehrgängen universitären
        Charakters........................................................................................................................................................................................................................................ 46 
        1.18.5           Reihenfolge akademischer Grade .............................................................................................................................................................................. 47 
    1.19        Amtstitel .................................................................................................................................................................................................................................. 47 
        1.19.1           Beamtinnen und Beamte der allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung ......................................................................... 48 
        1.19.2           Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ........................................................................................................................................................... 49 
        1.19.3           Lehr- und Erziehungspersonal .................................................................................................................................................................................... 49 
        1.19.4           Beamtinnen und Beamte des Schulaufsichtsdienstes ........................................................................................................................................... 50 
    1.20        Berufstitel................................................................................................................................................................................................................................ 51 
Änderungen mit der Version 2.0 ........................................................................................................................................................................................................... 53 
Literaturverzeichnis ................................................................................................................................................................................................................................. 54 




                                                                                                                              4
Vorwort
Das Corporate Wording (CW) ist ein Teil der Corporate Identity der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt). Es sorgt für ein einheitliches
schriftliches Auftreten nach außen und nach innen. Da der Schriftverkehr durch unterschiedliche Personen erfolgt, soll das CW eine Richtlinie zur
Formulierung von Texten sein und der Philosophie der Pädagogischen Hochschule Steiermark entsprechen.
Die Kommunikation der Pädagogischen Hochschule Steiermark zeichnet sich durch eine offene und nicht diskriminierende Art aus. Dies schließt
jede Diskriminierung bezüglich ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Religionszugehörigkeit ein. Diese Weise der
Kommunikation zeigt in alle Richtungen, intern sowie extern. Von der Offenheit der Kommunikation profitieren sowohl Kunden wie auch alle
Mitarbeiter der PHSt.
Mit dem Corporate Wording hat jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter eine Basis für ihre/seinen Schriftverkehr.
Das PHSt_wording enthält Vorgaben für die Schreibweise von
    •   Bezeichnung der Organisation
    •   Bezeichnung der Standorte
    •   Bezeichnung der Einrichtungen
    •   Bezeichnung des Studienangebots
    •   Bezeichnung der Tätigkeiten
    •   Telefonnummern
    •   Internetadressen
    •   Signaturen
    •   usw.
Diese Formulierungen stehen in Form von Textelementen allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der PHSt zur Verfügung.




                                                                         5
Vorwort zur Version 2.00
In enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Fort- und Weiterbildung entstand die Version 2.00 des PHSt_wordings. Ein
besonderer Dank gilt dabei Dr. Alice Pietsch für die terminliche Koordination. Für die interessanten Beiträge möchte ich mich auch noch bei
Vizerektorin Mag. Renate Gmoser, den stellvertretenden Leiter des Institutes 3 Vorschulstufe und Grundstufe - Fort- und Weiterbildung Mag.Dr.
Erich Frischenschlager, dem Leiter des Institutes 6 Berufspädagogik - Fort- und Weiterbildung Mag. Christian Neuper, dem Leiter des Instituts 4
allgemeinbildende Schulen: Sekundarstufe I und II - Fort- und Weiterbildung Mag. Dr. Wolfgang Schmut, der Leiterin des Institutes 7 Schulentwick-
lung und Schulmanagement Mag. Auguste Seidl, Mag. Dagmar Gilly vom Zentrum 4 pädagogische Schwerpunkte, Qualitätsmanagement und
Hochschulentwicklung und AR Walpurga Glehr, Mitarbeiterin des Zentrums 1 andere pädagogische und soziale Berufsfelder, Fundraising,
bedanken.


Heiko Vogl
Zentrum 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie Public Relations




                                                                        6
1      Wording-Standards
Hinweis: Die folgenden Bezeichnungen sind in der Reihenfolge Bezeichnung feminin, Bezeichnung feminin/Plural; Bezeichnung maskulin,
Bezeichnung maskulin/Plural; Splitting-Bezeichnung, Splitting-Bezeichnung/Plural aufgelistet. Zusätzlich werden die Kurzform und die Form des
Hyperlinks gezeigt.
Langform                                        Kurzform                                      Hyperlink
Bezeichnung feminin,                            Kurzform feminin, Kurzform feminin/Plural     Hyperlink feminin, Hyperlink feminin/Plural
Bezeichnung feminin/Plural
Bezeichnung maskulin,                           Kurzform maskulin, Kurzform masku-            Hyperlink maskulin, Hyperlink
Bezeichnung maskulin/Plural                     lin/Plural                                    maskulin/Plural
Splitting-Bezeichnung,                          Splitting-Kurzform, Splitting-                Splitting-Hyperlink, Splitting-
Splitting-Bezeichnung/Plural                    Kurzform/Plural                               Hyperlink/Plural

1.1      Organisation
Langform                                         Kurzform                                         Hyperlink
pädagogische Hochschule1, -n                    PH                                            ph
Pädagogische Hochschule Steiermark              PHSt                                          phst
Zentrum, Institut, Department, Abteilung        ZIDA                                          zida
Zentrum, Institut, Department, Abteilung,       ZIDAS                                         zidas
Schwerpunkte
Hinweis: Auflistungen der ZIDAs erfolgt in der oben vorgegebenen Reihenfolge und nach der Nummerierung der ZIDA.


1
    Im Kontext der Pädagogischen Hochschule Steiermark wird „Pädagogische,-n“ groß geschrieben.

                                                                                 7
Langform                                      Kurzform                      Hyperlink
Zentrum, Zentren                              Z                             zentrum, zentren
Zentrum 1 andere pädagogische und             Z1 andere Berufsfelder        z1_andere berufsfelder
soziale Berufsfelder, Fundraising
Zentrum 1 Hochschuldidaktik und               Z1 Hochschuldidaktik          z1_hochschuldidaktik
spezifische pädagogische Berufsfelder2
Zentrum 2 nationale und internationale        Z2 PR, international          z2_pr, international
Bildungskooperation sowie Public
Relations
Zentrum 3 Masterstudien                       Z3 Masterstudien              z3_masterstudien
Zentrum 4 pädagogische Schwerpunkte,          Z4 Schwerpunkte und QM        z4_schwerpunkte, qm
Qualitätsmanagement und Hochschul-
entwicklung
Zentrum 4 Hochschulentwicklung,               Z4 Hochschulentwicklung       Z4_hochschulentwicklung
Schwerpunkte, Qualität, Personal3
Zentrum 5 IT und Medien                       Z5 IT                         z5_it




2
    Noch nicht genehmigt (Stand 13.02.2008)
3
    Noch nicht genehmigt (Stand 13.02.2008)

                                                                        8
Langform                                      Kurzform                                  Hyperlink
Institut, -e                                  I                                         institut, -e
Institut 1 Forschung, Wissenstransfer und     I1 Forschung                              i1_forschung
Innovation
Institut 2 allgemeinbildende Pflichtschulen   I2 allgemeinbildende Pflichtschulen       i2_ allgemeinbildende pflichtschulen
einschließlich Vorschulstufe – Ausbildung     Ausbildung                                ausbildung
Institut 3 Vorschulstufe und Grundstufe -     I3 Grundstufe Fort- und Weiterbildung     i3_ grundstufe fort- und weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Institut 4 allgemeinbildende Schulen:         I4 allgemeinbildend Sek I/II Fort- und    i4_ allgemeinbildend sek I/II fort- und
Sekundarstufe I und II - Fort- und            Weiterbildung                             weiterbildung
Weiterbildung
Institut 5 Berufspädagogik - Ausbildung       I5 Berufspädagogik Ausbildung             i5_ berufspädagogik ausbildung
und Schulpraktische Studien
Institut 6 Berufspädagogik - Fort- und        I6 Berufspädagogik Fort- und Weiterbil-   i6_ berufspädagogik fort- und
Weiterbildung                                 dung                                      weiterbildung
Institut 7 Schulentwicklung und               I7 Schulentwicklung, Schulmanagement      i7_schulentwicklung, schulmanagement
Schulmanagement




Langform                                      Kurzform                                  Hyperlink
Department, -s                                D                                         praxisschule, -n
Department 1 Schulpraktische Studien          PVS                                       praxisvolksschule
(APS) und Praxisvolksschule

                                                                           9
Department 2 Schulpraktische Studien      PHS                           praxishauptschule
und Praxishauptschule




Langform                                  Kurzform                      Hyperlink
Abteilung, -en                            A                             abteilung, -en
Abteilung 1 Verwaltungsdirektion -        A1 Zentrale Verwaltung        a1_zentrale verwaltung
Zentrale Verwaltung
Abteilung 2 Personal                      A2 Personal                   a2_personal
Abteilung 3 Wirtschaft                    A3 Wirtschaft                 a3_wirtschaft
Abteilung 4 Quästur                       A4 Quästur                    a4_quästur
Abteilung 5 Informatik und Kommunikati-   A5 IT                         a5_it
onstechnologie
Abteilung 6 Studium und Prüfungswesen     A6 Studium, Prüfungswesen     a6_studium, prüfungswesen
Abteilung 7 Studienbibliothek der         A7 Bibliothek                 a7_bibliothek
Pädagogischen Hochschule Steiermark




                                                                   10
1.2     Standorte
Langform                                    Kurzform                       Hyperlink
Pädagogische Hochschule Steiermark          PHSt - Hasnerplatz             phst_hasnerplatz
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Pädagogische Hochschule Steiermark          PHSt - Theodor-Körner-Straße   phst_theodor_körner_straße
Theodor-Körner-Straße 38
8010 Graz
Pädagogische Hochschule Steiermark          PHSt - Ortweinplatz            phst_ortweinplatz
Ortweinplatz 1
8010 Graz



1.3     Postadressen
Ein Adressblock für Postsendungen privat enthält:
      1. Anrede (optional)
      2. Name
      3. Straße, Hausnummer
      4. Postleitzahl, Bestimmungsort
      5. Land (optional)




                                                                     11
Ein Adressblock für Postsendungen Business enthält:
    1. Firmenname
    2. Abteilung/Ansprechpartner (optional)
    3. Straße, Hausnummer
    4. Postleitzahl, Bestimmungsort
    5. Land (optional)

 1.3.1 Postadressen der PHSt mehrzeilig
Standorte                                     Personen                          ZIDA
Pädagogische Hochschule Steiermark         Pädagogische Hochschule Steiermark   Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12                             z.Hd. Max Müller                     ZIDA XXX
8010 GRAZ                                  Hasnerplatz 12                       Hasnerplatz 12
AUSTRIA                                    8010 GRAZ                            8010 GRAZ
                                           AUSTRIA                              AUSTRIA
Pädagogische Hochschule Steiermark         Pädagogische Hochschule Steiermark   Pädagogische Hochschule Steiermark
Theodor-Körner-Straße 38                   z.Hd. Max Müller                     ZIDA XXX
8010 GRAZ                                  Theodor-Körner-Straße 38             Theodor-Körner-Straße 38
AUSTRIA                                    8010 GRAZ                            8010 GRAZ
                                           AUSTRIA                              AUSTRIA
Pädagogische Hochschule Steiermark         Pädagogische Hochschule Steiermark   Pädagogische Hochschule Steiermark
Ortweinplatz 1                             z.Hd. Max Müller                     ZIDA XXX
8010 GRAZ                                  Ortweinplatz 1                       Ortweinplatz 1
AUSTRIA                                    8010 GRAZ                            8010 GRAZ
                                           AUSTRIA                              AUSTRIA


                                                                   12
1.4   Postadressen der PHSt einzeilig
Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz , Hasnerplatz 12
Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 38
Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz, Ortweinplatz 1



1.5   Einrichtungen
Langform                                   Kurzform                       Hyperlink
Aula der Pädagogischen Hochschule         Aula                            aula
Steiermark
Mensa der Pädagogischen Hochschule        Mensa                           mensa
Steiermark
Campus Hasnerplatz                        Campus                          campus
Helen Parkhust Hall                       HPH                             hph
Festsaal Ortweinplatz                     Festsaal                        festsaal




                                                                   13
1.6   Studium
Langform                                   Kurzform                                   Hyperlink
Masterstudienlehrgang, -gänge             Masterstudienlehrgang, -gänge              masterstudienlehrgang, -gänge
Studiengang, -gänge                       Studiengang, -gänge                        lehramtsstudium, -studien
Lehrgang, -gänge                          Lehrgang, -gänge                           lehrgang, -gänge
Fortbildungsveranstaltung, -en            Fortbildung, -en                           fortbildung, -en



 1.6.1 Masterstudienlehrgang
Langform                                   Kurzform                                   Hyperlink
Masterstudienlehrgang Gesundheitspä-      Gesundheitspädagogik                       gesundheitspädagogik
dagogik
Masterstudienlehrgang Bildungsmanage-     Bildungsmanagement und Schulentwick-       bildungsmanagement und schulentwick-
ment und Schulentwicklung                 lung                                       lung



 1.6.2 Studiengänge
Alle Studiengänge der PHSt werden als Bachelorstudien geführt. Nach positivem Abschluss erhält die/der Studierende den akademischen Grad
BEd.
Die Auflistung der Studiengänge erfolgt alphabetisch.
Langform                                   Kurzform                                   Hyperlink
Studiengang Berufsschulpädagogik -        Berufsschulpädagogik                       berufsschulpädagogik

                                                                     14
Langform                                   Kurzform                                Hyperlink
Lehramt für Berufsschulen

Studiengang Ernährungspädagogik -          Ernährungspädagogik                     ernährungspädagogik
Lehramt für den Fachbereich Ernährung
an berufsbildenden mittleren und höheren
Schulen
Studiengang Lehramt für Hauptschulen       Hauptschule                             hauptschule
Studiengang Informations- und              Informations- und Kommunikationspäda-   informations- und kommunikationspäda-
Kommunikationspädagogik - Lehramt für      gogik                                   gogik
den Fachbereich Information und
Kommunikation an berufsbildenden
mittleren und höheren Schulen
Studiengang Lehramt für Sonderschulen      Sonderschule                            sonderschule
Studiengang Lehramt für Volksschulen       Volksschule                             volksschule
Studiengang Lehramt für Polytechnische     Polytechnische Schule                   polytechnische schule
Schulen
Studiengang Technisch-gewerbliche          Technisch-gewerbliche Pädagogik         technisch-gewerbliche pädagogik
Pädagogik - Lehramt für den technisch-
gewerblichen Fachbereich an
berufsbildenden mittleren und höheren
Schulen




                                                                    15
1.6.3 Lehrgänge
Allen Lehrgängen wird in der Langform der Zusatz „Lehrgang “ vorangestellt. Auflistungen der Lehrgänge erfolgen alphabetisch.
Langform                                    Kurzform                                    Hyperlink
Masterstudienlehrgang                       MLG                                         masterstudienlehrgang
Hochschullehrgang                           HLG                                         hochschullehrgang
Zertifizierter Lehrgang                     ZLG                                         zertifizierter lehrgang
Lehrgang                                    LG                                          lehrgang



 1.6.4 Abschlüsse der Ausbildung
Langform                                    Kurzform                                    Hyperlink
Bachelor of Education                       BEd
Diplom Pädagogin                            Dipl.-Päd.
Diplom Pädagoge                             Dipl.-Päd.

 1.6.5 Abschlüsse der Fort- und Weiterbildung
Langform                                    Kurzform                                    Hyperlink
Master of Arts                              MA




                                                                       16
Langform                                  Kurzform        Hyperlink
Akademische XXX4
Zertifizierter XXX5



1.7      Schwerpunkte
Langform                                  Kurzform        Hyperlink
Begabungsförderung und Potentialent-
wicklung
Gesundheitspädagogik
Sprachen und Interkulturalität
Schulentwicklung und Schulmanagement
IT und neue Medien
Erfolgreich starten im Schuleingangsbe-
reich
Gemeinsame Bildung für Mittelstufenleh-
rer/innen
Persönlichkeitsbildung und soziale
Kompetenz


4
    Ab 60 ECTS-Credits
5
    Ab 6 ECTS-Credits

                                                     17
Hochschuldidaktik
Naturwissenschaft und Technik im
Brennpunkt NATiB



1.8   Tätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark

 1.8.1 Rektorat
Langform                              Kurzform                              Hyperlink
Rektorat                              Rektorat                              rektorat
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Rektor                                Rektor                                rektor
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Vizerektorin, -nen der                Vizerektorin, -nen                    vizerektorin, -nen
Pädagogischen Hochschule Steiermark
Vizerektorin - Ausbildung             Vizerektorin - Ausbildung             vizerektorin_ausbildung
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Vizerektorin - Fort-, Weiterbildung   Vizerektorin - Fort-, Weiterbildung   vizerektorin_fort_weiterbildung
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Rektoratsbeauftragte                  Rektoratsbeauftragte


                                                                  18
Langform                                   Kurzform                                   Hyperlink
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Rektoratsbeauftragter                     Rektoratsbeauftragter
der Pädagogischen Hochschule
Steiermark
Rektoratsbeauftragte/ Rektoratsbeauftrag- Rektoratsbeauftragte/ Rektoratsbeauftrag-
ter der Pädagogischen Hochschule          ter
Steiermark




                                                                     19
1.8.2 Zentren
Langform                                  Kurzform        Hyperlink
Zentrumsleiterin, -nen                                    zentrumsleiterin, -nen
Zentrumsleiter                                            zentrumsleiter
Zentrumsleiterin/Zentrumsleiter,                          zentrumsleiterin_zentrumsleiter,
Zentrumsleiterin-                                         zentrumsleiterin-
nen/Zentrumsleiter                                        nen_zentrumsleiter
stellvertretende Zentrumsleiterin, -nen
stellvertretender Zentrumsleiter
stellvertretende Zentrumsleiterin/
stellvertretender Zentrumsleiter,
stellvertretende Zentrumsleiterinnen/
stellvertretender Zentrumsleiter
Lehrgangsleiterin, -nen
Lehrgangsleiter
Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter,
Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter
Hochschullehrerin, -nen
Hochschullehrer
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer, Hochschullehrerinnen/
Hochschullehrer


                                                     20
Langform                          Kurzform        Hyperlink
Hochschullehrerin, -nen -
Bildungsmanagement
Hochschullehrer - Bildungsma-
nagement
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer - Bildungsmanagement,
Hochschullehrerinnen/
Hochschullehrer - Bildungsma-
nagement
Hochschullehrerin, -nen - Lehre
Hochschullehrer - Lehre
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer - Lehre, Hochschullehre-
rinnen/ Hochschullehrer - Lehre
Lehrbeauftragte im Zentrum X
Lehrbeauftragter im Zentrum X,
Lehrbeauftragte im Zentrum X
Lehrbeauftragte, Lehrbeauftrag-
ter im Zentrum X
Mitarbeiterin im Zentrum X,
Mitarbeiterinnen im Zentrum X
Mitarbeiter im Zentrum X


                                             21
Langform                                  Kurzform        Hyperlink
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Zentrum X,
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im
Zentrum X




                                                     22
1.8.3 Institute
Langform                                   Kurzform        Hyperlink
Institutsleiterin, -nen                                    institutsleiterin, -nen
Institutsleiter                                            institutsleiter
Institutsleiterin/Institutsleiter,                         institutsleiterin_institutsleiter,
Institutsleiterinnen/Institutsleiter                       institutsleiterinnen_institutsleiter
stellvertretende Institutsleiterin, -nen
stellvertretender Institutsleiter
stellvertretende Institutsleiterin/
stellvertretender Institutsleiter,
stellvertretende Institutsleiterinnen/
stellvertretender Institutsleiter
Studiengangsleiterin, -nen
Studiengangsleiter
Studiengangsleiterin/Studiengangsleiter,
Studiengangsleiterin-
nen/Studiengangsleiter
Lehrgangsleiterin, -nen
Lehrgangsleiter
Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter,
Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter



                                                      23
Langform                          Kurzform        Hyperlink
Hochschullehrerin, -nen
Hochschullehrer
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer, Hochschullehrerinnen/
Hochschullehrer
Hochschullehrerin, -nen -
Bildungsmanagement
Hochschullehrer - Bildungsma-
nagement
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer - Bildungsmanagement,
Hochschullehrerinnen/
Hochschullehrer - Bildungsma-
nagement
Hochschullehrerin, -nen - Lehre
Hochschullehrer - Lehre
Hochschullehrerin/ Hochschul-
lehrer - Lehre, Hochschullehre-
rinnen/ Hochschullehrer - Lehre
Lehrbeauftragte im Institut X
Lehrbeauftragter im Institut X,
Lehrbeauftragte im Institut X


                                             24
Langform                                    Kurzform        Hyperlink
Lehrbeauftragte/Lehrbeauftragter im
Institut X, Lehrbeauftragte im Institut X
Mitarbeiterin, -nen im Institut X
Mitarbeiter im Institut X
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Institut X,
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter …
Modulverantwortliche, Modulverantwort-
lichen
Modulverantwortlicher, Modulverantwort-
lichen
Modulverantwortliche/Modul-
verantwortlicher, Modulverantwortlichen
Koordinatorin, -nen
Koordinator, -en
Koordinatorin/Koordinator,
Koordinatorinnen/Koordinatoren




                                                       25
1.8.4 Departments
Langform                                    Kurzform        Hyperlink
Departmentleiterin                                          departmentleiterin
Departmentleiter                                            departmentleiter
Departmentleiterin/Departmentleiter                         departmentleiterin_departementleiter
Stellvertreterin, -nen                                      stellvertreterin, -nen
Stellvertreter                                              stellvertreter
Stellvertreterin/Stellvertreter,                            stellvertreterin_stellvertreter,
Stellvertreterinnen/Stellvertreter                          stellvertreterinnen_stellvertreter
Lehrerin der Praxisvolksschule,
Lehrerinnen der Praxisvolksschule
Lehrer der Praxisvolksschule
Lehrerin/Lehrer der Praxisvolksschule,
Lehrerinnen/Lehrer der Praxisvolksschule
Lehrerin der Praxishauptschule,
Lehrerinnen der Praxishauptschule
Lehrer der Praxishauptschule
Lehrerin/Lehrer der Praxishauptschule,
Lehrerinnen/Lehrer der Praxishauptschule
Mitarbeiterin, -nen der Praxisvolksschule
Mitarbeiter der Praxisvolksschule


                                                       26
Langform                                     Kurzform        Hyperlink
Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Praxisvolks-
schule, Mitarbeiterinnen …
Mitarbeiterin, -nen der Praxishauptschule
Mitarbeiter der Praxishauptschule
Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Praxis-
haupschule
Schülerin, -nen
Schüler
Schülerin/Schüler, Schülerinnen/Schüler



 1.8.5 Abteilungen
Langform                                     Kurzform        Hyperlink
Abteilungsleiterin, -nen                                     abteilungsleiterin, -nen
Abteilungsleiter                                             abteilungsleiter
Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter,                         abteilungsleiterin_abteilungsleiter,
Abteilungsleiterinnen/Abteilungsleiter                       abteilungsleiterinnen_abteilungsleiter
Stellvertreterin, -nen                                       stellvertreterin, -nen
Stellvertreter                                               stellvertreter
Stellvertreterin/Stellvertreter,                             stellvertreterin_stellvertreter,
Stellvertreterinnen/Stellvertreter                           stellvertreterinnen_stellvertreter

                                                        27
Langform                                    Kurzform        Hyperlink
Mitarbeiterin, -nen der Abteilung X
Mitarbeiter der Abteilung X
Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Abteilung X
Hauswart, -e
Reinigungskraft, -kräfte



 1.8.6 Schwerpunkte
Langform                                    Kurzform        Hyperlink
Begabungsförderung und Potenzialent-                        begabungsförderung, potenzialentwick-
wicklung                                                    lung
Frühe Bildung                                               frühe bildung
Gemeinsame Bildung für Mittelstufenleh-                     gemeinsame bildung für mittelstufenleh-
rer/innen                                                   rer/innen
Gesundheitsförderung und Gesundheits-                       gesundheitsförderung, gesundheitspäda-
pädagogik                                                   gogik
Hochschuldidaktik                                           hochschuldidaktik
IT und neue Medien                                          it, neue msedien
Naturwissenschaft und Technik im                            naturwissenschaften, technik im
Brennpunkt                                                  brennpunkt
Persönlichkeitsbildung und Soziale                          persönlichkeitsbildung, soziale kompetenz

                                                       28
Langform                               Kurzform        Hyperlink
Kompetenz
Schulentwicklung und Schulmanagement                   schulentwicklung, schulmanagement
Sprachen und Interkulturalität                         sprachen, interkulturalität



 1.8.7 Schwerpunkte - Tätigkeiten
Langform                               Kurzform        Hyperlink
Gesamtkoordinatorin, -nen              GE-KO           gesamtkoordinatorin, -nen
Gesamtkoordinator, -en                 GE-KO           gesamtkoordinator,-en
Gesamtkoordinato-                      GE-KO           gesamtkooridnato-
rin/Gesamtkoordinator                                  rin_gesamtkoordinator
                                       GE-KO
Gesamtkoordinatorin-
                                                       gesamtkoordinatorin-
nen/Gesamtkoordinatoren
                                                       nen_gesamtkoordinatoren
Schwerpunktkoordinatorin, -nen         SP-KO
Schwerpunktkoordinator, -en            SP-KO
Schwerpunktkoordinato-                 SP-KO
rin/Schwerpunktkoordinator
Schwerpunktkoordinatorinnen,           SP-KO
Schwerpunktkoordinatoren
stellvertretende XXX
stellvertretender XXX


                                                  29
Langform                                   Kurzform        Hyperlink
Mitarbeiterin im Schwerpunkt X,
Mitarbeiterinnen im
Schwerpunkt X
Mitarbeiter im Schwerpunkt X
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Schwerpunkt
X, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im
Schwerpunkt X
Lehrgangsleiterin, -nen
Lehrgangsleiter
Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter,
Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter
Lehrende
Lehrender
Lehrende/Lehrender
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragter Lehrbeauftrag-
te
Lehrbeauftragte, Lehrbeauftrag-
ter
Hochschullehrerin, -nen
Hochschullehrer


                                                      30
Langform                             Kurzform        Hyperlink
Hochschullehre-
rin/Hochschullehrer
Hochschullehrerin-
nen/Hochschullehrer



 1.8.8 Weitere Bezeichnungen
Langform                             Kurzform        Hyperlink
Hochschulrat                         HSR             hochschulrat
Vorsitzender des Hochschulrates
Mitglied des Hochschulrates,
Mitglieder des Hochschulrates
Studienkommission                    STUKO           studienkommission
Vorsitzender der Studienkommission
stellvertretender Vorsitzender
Studienkommission
Mitglied der Studienkommission,
Mitglieder der Studienkommission
stellvertretender Mitglied der
Studienkommission,
stellvertretender Mitglieder der
Studienkommission


                                                31
Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfra-
gen
Vorsitzende des Arbeitskreises für
Gleichbehandlungsfragen
Stellvertretende Vorsitzende des
Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfra-
gen
Personalvertretung                         PV        personalvertretung
Vorsitzende der Personalvertretung
Vorsitzender der Personalvertretung
Mitglied der Personalvertretung,
Mitglieder der Personalvertretung
Pädagogische Hochschulvertretung           ÖH        öh
Vorsitzende
der pädagogischen Hochschulvertretung
Vorsitzender
der pädagogischen Hochschulvertretung
Mitglied der pädagogischen Hochschul-
vertretung, Mitglieder der pädagogischen
Hochschulvertretung
Lehrling, -e
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, -nen
Wissenschaftliche Mitarbeiter

                                                32
Wissenschaftliche Miarbeiterin/wissen-
schaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftli-
che Mitarbeiterinnen/wissenschaftliche
Mitarbeiter
Studierende
Studierender, Studierende
Studierende/Studierender, Studierende

1.9   Schularten
Langform                                    Kurzform        Hyperlink
Berufsschule                                BS
Berufsbildende mittlere und höhere          BMHS
Schulen
Berufsbildende mittlere und höhere          BMHS-K
kaufmännische Schulen
Berufsbildende mittlere und höhere          BMHS-T
technische Schulen
Berufsbildende mittlere und höhere          BMHS-H
humanberufliche Schulen
Bildungsanstalten für Kindergartenpäda-     BAKIP
gogik
allgemein bildende höheren Schulen          AHS
Hauptschulen                                HS


                                                       33
Polytechnische Schulen                      PTS
Volksschulen                                VS
Sonderschulen                               SO



1.10 Gender-Mainstreaming
Gender-Mainstreaming bezeichnet den Versuch, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen der Gesellschaft durchzusetzen. Seit 1997,
dem Amsterdamer Vertrag, ist Gender-Mainstreaming Ziel der Europäischen Kommission. Die Pädagogische Hochschule Steiermark trägt dem im
Sprachgebrauch und schriftlich Rechnung. In der Langform des Gender-Splittings wird die feminine Form vorangestellt.


Beispiel:
… die/der Studierende …
… die Abteilungsleiterin/der Abteilungsleiter …


Die verkürzte Variante kann nur verwendet werden, wenn die Form sprachlich korrekt ist.


Beispiel:
…Lehrer/innen…
…Leichenbeschauer/in…


Sprachlich nicht korrekt wäre „Kolleg/innen“, da die maskuline Form „Kolleg“ lauten würde.


                                                                       34
Alternativ können die feminine und maskuline Bezeichnung je nach Kontext durch „oder“, „und“ oder „bzw.“ gesplittet werden.


Beispiel:
… die Schülerinnen und Schüler …
… die Abteilungsleiterin bzw. der Abteilungsleiter …




                                                                      35
1.11 Telefonnummern
Die Schreibweise der Telefonnummern basiert auf der DIN 5008. Abweichungen entsprechen dem CI der PHSt. Vor der Ortsvorwahl wird die
internationale Vorwahl für Österreich mit „+43“ vorangestellt. Bei der Ortsvorwahl entfällt die „0“. Internationale Vorwahl und Ortsvorwahl werden
durch ein Leerzeichen getrennt. Zwischen Hauptnummer und Durchwahl ist ein Leerzeichen zu setzen. Vor der Telefonnummer wird die Abkürzung
„Tel.:“ gesetzt. Synonym wird „Fax:“ und „Mobil:“ verwendet.


Beispiel:
Tel.: +43 316 8067 3106
Fax: +43 316 8067 3199
Mobil: +43 664 9672543



1.12 Internetadressen
Es gibt zwei Arten von Internetadressen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Adressen ohne führendes „www“ und mit „www“.
Adressen ohne „www“ muss „http://“ vorangestellt werden. Wird eine Website über eine gesicherte Verbindung ausgeliefert, muss „https://“
vorangestellt werden.


Beispiel:
www.phst.at
http://a7.phst.at
https://www.ph-online.ac.at

 1.12.1 Internetadressen der Pädagogischen Hochschule Steiermark

                                                                         36
Bezeichnung                                                                   Internetadresse
Website der Pädagogischen Hochschule Steiermark                               www.phst.at
Adresse des E-Mail Servers                                                    http://mail.phst.at
PH_Online                                                                     http://phst.ph-online.ac.at
Department 1 schulpraktische Studien (APS) und Praxisvolksschule              http://pvs.phst.at
Department 2 schulpraktische Studien und Praxishauptschule                    http://phs.phst.at
Abteilung 7 Studienbibliothek der Pädagogischen Hochschule Steiermark         http://studienbibliothek.phst.at
Elternakademie                                                                http://eak.phst.at


Für alle ZIDAs gilt die Internetadresse zidaX.phst.at.


Beispiel:
http://z2.phst.at
http://a6.phst.at

1.13 E-Mail-Adresse
Der E-Mail-Adresse wird das Wort „E-Mail:“ vorangestellt. Sowohl „E“ wie auch „M“ werden großgeschrieben und durch einen Bindestrich
getrennt. Die Ausnahme ist die Signatur (vgl. Seite 38).


Beispiel:
E-Mail: susi.muster@phst.at




                                                                        37
Hinweis: Bedenken Sie, dass E-Mails im HTML-Format beim Empfänger oft fehlerhaft dargestellt werden. Verwenden Sie keine Hintergrundbilder
und nicht den Schriftschnitt Univers. Verwenden Sie immer eine Betreffzeile. „Umso klarer, aussagekräftiger, eindeutiger der Betreff getextet ist,
desto besser weiß der Empfänger, was ihn in dieser E-Mail erwartet“ (vgl. Ruisinger, S. 130).

1.14 E-Mail-Signatur
Die E-Mail-Signatur besteht aus zwei Absätzen, die durch eine Leerezeile getrennt sind. Der erste Absatz besteht aus akademischem Grad,
Vorname, Zuname, ZIDA - Langform und Tätigkeit (vgl. Seite 18). Der zweite Absatz enthält die Kontaktinformationen Standort, Telefonnummer,
Faxnummer, E-Mail-Adresse mit vorangestelltem „mailto:“, der Internetadresse der PHSt und - durch Beistrich getrennt - die Internetadresse der
ZIDA. Optional kann ein dritter Absatz für kurze Informationen bezüglich der Pädagogischen Hochschule verwendet werden. Dieser Absatz beginnt
mit der Einleitung „Hinweis:“.


Beispiel:
Mag. Susi Musterfrau
Zentrum 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie Public Relations
Zentrumsleiterin
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12, 8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 3106
Fax: +43 316 8067 3199
mailto:susi.musterfrau@phst.at
http://www.phst.at/, http://z2.phst.at/


Hinweis: 23. Oktober 2007, Tagung: quot;Europakompetenzquot;




                                                                         38
1.15 Raumbezeichnung
Die Raumbezeichnungen werden durch das Verwaltungssystem PH_online vorgegeben. Diese Bezeichnung besteht aus Gebäude (A, N, O, T),
Stockwerk und Raumnummer. Alle drei Elemente werden durch ein Leerzeichen getrennt. Optional kann das Wort „Raum“ vorangestellt werden.


Beispiel:
O EG 08
A 01 10




                                                                    39
1.16 Datum und Uhrzeit
Datums- und Zeitangaben werden an der PHSt immer im Format dd.mm.yyyy, dd. mmmm yyyy und hh:ww geschrieben. Die Schreibweise 3.9.07 ist
nicht zulässig, richtig ist 03.09.2007. Das Datum wird mit „.“, die Uhrzeit mit „:“ getrennt. Die Tagesbezeichnung kann vor das Datum gesetzt werden.
Die Kurzbezeichnungen Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. und Sa. sind dem Format dd.mm.yyyy, die Langbezeichnung der Wochentage ist dem Format dd.
mmmm yyyy voranzustellen.


Beispiel:
… 15.10.2006 um 19:50 Uhr…
… So., 15.10.2006 um 16:50 Uhr…
… am 15. Oktober 2006 um 19:50 Uhr…
… am Sonntag dem 15. Oktober 2006 um 19:50 Uhr…



1.17 Akademische Grade
„Akademische Grade erlangt man durch den Abschluss eines ordentlichen Studiums an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen,
Privatuniversitäten, Pädagogischen Hochschulen, eines Universitätslehrgangs, Lehrgangs zur Weiterbildung, Hochschullehrgangs oder eines
Lehrgangs universitären Charakters“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730500.html, 13.03.2008).
Im Schriftverkehr der Pädagogischen Hochschule Steiermark wird bei Namensnennungen nur die Abkürzung des akademischen Grades verwendet.
In Fließtexten wird der akademische Grad nicht verwendet.




                                                                          40
1.17.1 Bachelor-/Bakkalaureatsgrade an Universitäten
Bachelor-/Bakkalaureatsgrad                                                Abkürzung
Bachelor [individuelles Studium]                                           BA
Bachelor der Naturwissenschaften                                           B. rer. nat.
Bachelor der Philosophie                                                   B. phil.
Bachelor Gesundheits- und Pflegewissenschaft                               BSc
Bachelor of Architecture                                                   BArch
Bachelor of Arts                                                           BA oder B. A.
Bachelor of Engineering                                                    B. Eng.
Bachelor of Laws                                                           LL. B.
Bachelor of Science                                                        BSc oder B. Sc.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Künste                                       Bakk. art.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Naturwissenschaften                          Bakk. rer. nat
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Philosophie                                  Bakk. phil.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Rechtswissenschaften                         Bakk. iur.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften        Bakk. rer. soc. oec.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der technischen Wissenschaften                   Bakk. techn.
Bakkalaurea, Bakkalaureus der Theologie                                    Bakk. theol.




                                                                      41
1.17.2 Bachelorgrade im Fachhochschulbereich
Bachelorgrad                                                                        Abkürzung
Bachelor of Arts in Arts and Design                                                 BA oder B. A.
Bachelor of Arts in Business                                                        BA oder B. A.
Bachelor of Arts in Cultural Studies                                                BA oder B. A.
Bachelor of Arts in Military Services                                               BA oder B. A.
Bachelor of Arts in Police Leadership                                               BA oder B. A.
Bachelor of Arts in Social Sciences                                                 BA oder B. A.
Bachelor of Laws                                                                    LLB oder LL. B.
Bachelor of Science in Engineering                                                  BSc oder B. Sc.
Bachelor of Science in Health Studies                                               BSc oder B. Sc.
Bachelor of Science in Natural Sciences                                             BSc oder B. Sc.

 1.17.3 Bachelorgrade an Pädagogischen Hochschulen
Es wird der akademische Grad quot;Bachelor of Educationquot;, abgekürzt quot;BEdquot;, verliehen.

1.18 Master- und Diplomgrade
„Master- und Diplomgrade erlangt man durch den Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums an Universitäten. bzw. eines Fachhochschul-
Master- oder Diplomstudiengangs“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730500.html, 13.02.2008).




                                                                       42
1.18.1 Master- und Diplomgrade an Universitäten
Master- und Diplomgrade                                              Abkürzung
Diplom-Ingenieurin, Diplom-Ingenieur                                 DI oder Dipl.-Ing.
Diplom-Tierärztin, Diplom-Tierarzt                                   Mag. med. vet.
Doktorin, Doktor der gesamten Heilkunde                              Dr. med. univ.
Doktorin, Doktor der Humanmedizin und der Zahnmedizin                Dr. med. univ. et med. dent.
Doktorin, Doktor der Zahnheilkunde                                   Dr. med. dent.
Magistra, Magister der Architektur                                   Mag. arch.
Magistra, Magister der Künste                                        Mag. art.
Magistra, Magister der Naturwissenschaften                           Mag. rer. nat.
Magistra, Magister der Pharmazie                                     Mag. pharm.
Magistra, Magister der Philosophie                                   Mag. phil.
Magistra, Magister der Philosophie der Theologischen Fakultät        Mag. phil. fac. theol.
Magistra, Magister der Rechtswissenschaften                          Mag. iur.
Magistra, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften         Mag. rer. soc. oec.
Magistra, Magister der Theologie                                     Mag. theol.
Magistra, Magister des Industrial Design                             Mag. des. ind.
Magistra, Magister des Rechts der Wirtschaft                         Mag. iur. rer. oec.
Master [individuelles Studium]                                       MA
Master der Naturwissenschaften                                       MA. rer. nat.
Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften                     LLMoe
Master Gesundheits- und Pflegewissenschaft                           MSc
Master of Architecture                                               MArch
Master of Arts                                                       MA oder M. A.
Master of Environmental Sciences                                     MSc




                                                                43
Master- und Diplomgrade                                                            Abkürzung
Master of International Business Informatics                                       MIBI
Master of Laws                                                                     LL. M.
Master of Science                                                                  MSc
Master of Science in Mountain Forestry                                             MScMF


 1.18.2 Diplomgrade im Fachhochschulbereich
Diplomgrade                                                                        Abkürzung
Magistra, Magister (FH) für gesundheitswissenschaftliche Berufe                    Mag. (FH)
Diplom-Ingenieurin, Diplom-Ingenieur (FH) für technisch-wissenschaftliche Berufe   Dipl.-Ing. (FH) oder DI (FH)
Magistra, Magister (FH) für kulturwissenschaftliche Berufe                         Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für künstlerisch-gestaltende Berufe                        Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für militärische Führung                                   Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für naturwissenschaftliche Berufe                          Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für rechtswissenschaftliche Berufe                         Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für sozialwissenschaftliche Berufe                         Mag. (FH)
Magistra, Magister (FH) für wirtschaftswissenschaftliche Berufe                    Mag. (FH)




                                                                       44
1.18.3 Doktorgrade
Doktorgrade                                                      Abkürzung
Doktor, Doktorin
der Bodenkultur                                                  Dr. nat. techn.
Doktorin, Doktor
der gesamten Heilkunde und der medizinischen Wissenschaft        Dr. med. univ. et scient. med.
Doktorin, Doktor
der medizinischen Wissenschaft                                   Dr. scient. med.
Doktorin, Doktor
der montanistischen Wissenschaften                               Dr. mont.
Doktorin, Doktor
der Naturwissenschaften                                          Dr. rer. nat.
Doktorin, Doktor
der Philosophie                                                  Dr. phil.
Doktorin, Doktor
der Philosophie einer Katholisch-Theologischen Fakultät          Dr. phil. fac. theol.
Doktorin, Doktor
der Rechtswissenschaften                                         Dr. iur.
Doktorin, Doktor der
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften                            Dr. rer. soc. oec.
Doktorin, Doktor
der technischen Wissenschaften                                   Dr. techn.
Doktorin, Doktor
der Theologie                                                    Dr. theol.
Doktorin, Doktor
der Veterinärmedizin                                             Dr. med. vet.



                                                            45
Doktorgrade                                                       Abkürzung
Doktorin, Doktor
der Zahnmedizin und der medizinischen Wissenschaft                Dr. med. dent. et scient. med.
Doctor of Philosophy                                              PhD


 1.18.4 Mastergrade in Universitätslehrgängen, Lehrgängen zur Weiterbildung, Hochschullehrgängen oder Lehrgängen
        universitären Charakters
Beispiele:
Mastergrade                                                       Abkürzung
Master in/of European Studies                                     M.E.S.
Master of Advanced Studies                                        MAS
Master of Arts                                                    MA
Master of Business Administration                                 MBA
Master of Business Law                                            M.B.L.
Master of International Business                                  MIB
Master of Laws                                                    LL.M.
Master in Psychoanalytic Observational Studies                    MPOS
Master of Public Health                                           MPH
Master of Science                                                 MSc
Master of Education                                               MEd




                                                         46
1.18.5 Reihenfolge akademischer Grade
Die akademischen Grade „Dr.“ und „Mag.“ werden aneinandergereiht und - durch Leerzeichen getrennt - dem Namen vorangestellt. Die
Bezeichnung „BEd“ folgt mit Beistrich getrennt dem Namen.


Bespiel:
Mag. Susi Huber
Mag. Dr. Rosi Meier
Helmut Gruber, BEd

1.19 Amtstitel
„Österreich verfügt im Bereich des öffentlichen Dienstes über verschiedene Amtstitel bzw. Verwendungsbezeichnungen. Der Amtstitel und die
Verwendungsbezeichnung sind von der jeweiligen Besoldungs- bzw. Verwendungsgruppe abhängig. Pensionierte Beamtinnen und Beamte sind
berechtigt, den Amtstitel oder die Verwendungsbezeichnung weiterzuführen. Dem Titel muss nur der Zusatz quot;im Ruhestandquot; (quot;i.R.quot;) hinzugefügt
werden“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730100.html, 12.02.2008).
Die Reihenfolge bei mehreren Titel ist: Amtstitel - Berufstitel - akademischen Grad.




                                                                         47
1.19.1 Beamtinnen und Beamte der allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung
Amtstitel                                                       Abkürzung
Beamtin, Beamter                                                Bmt
Amtswarti, Amtswart                                             AWart
Oberamtswartin, Oberamtswart                                    OAWart
Offizialin, Offizial                                            Offzl
Oberoffizialin, Oberoffizial                                    OOffzl
Kontrollorin, Kontrollor                                        Kontr
Oberkontrollorin, Oberkontrollor                                OKontr
Fachinspektorin, Fachinspektor                                  FI
Fachoberinspektorin, Fachoberinspektor                          FOI
Revidentin, Revident                                            Rev
Oberrevidentin, Oberrevident                                    ORev
Amtssekretärin, Amtssekretär                                    ASekr
Amtsrätin, Amtsrat                                              AR
Amtsdirektorin, Amtsdirektor                                    ADir
Kommissärin, Kommissär                                          K
Oberkommissärin, Oberkommissär                                  OK
Rätin, Rat                                                      R
Oberrätin, Oberrat                                              OR
Hofrätin, Hofrat                                                HR
Ministerialrätin, Ministerialrat                                MinR
Sektionschefin, Sektionschef                                    SektCh




                                                        48
1.19.2 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
Universitätsassistentin, Universitätsassistent
Assistenzprofessorin, Assistenzprofessor (Universitätsassistentin, Universitätsassistent im definitiven Dienstverhältnis)
Assistenzärztin, Assistenzarzt (an einer Medizinischen Universität und an der Veterinärmedizinischen Universität Wien)
außerordentliche Universitätsprofessorin, außerordentlicher Universitätsprofessor
ordentliche Universitätsprofessorin, ordentlicher Universitätsprofessor
Universitätsprofessorin, Universitätsprofessor

 1.19.3 Lehr- und Erziehungspersonal
Amtstitel                                                                            Abkürzung
Kindergärtnerin, Kindergärtner                                                       KdGa
Oberkindergärtnerin, Oberkindergärtner                                               OKdGa, OKGän
Lehrerin, Lehrer                                                                     Le
Oberlehrerin, Oberlehrer                                                             OLe
Erzieherin, Erzieher                                                                 Erz
Obererzieherin, Obererzieher                                                         OErz
Fachlehrerin, Fachlehrer                                                             FL
Fachoberlehrerin, Fachoberlehrer                                                     FOL
Professorin, Professor                                                               Prof.
Hinweis: Für Lehrerinnen und Lehrer an Berufsschulen, Übungskindergärten, Sonderkindergärten, Übungsschulen, Sonderschulen gelten die
gleichen Titel unter Einbeziehung der jeweilig korrekten Bezeichnung der Institution (z.B. quot; Obersonderkindergärtnerin bzw. Obersonderkindergärt-
ner an Übungskindergärtenquot;).




                                                                          49
1.19.4 Beamtinnen und Beamte des Schulaufsichtsdienstes
Amtstitel                                                       Abkürzung
Bezirksschulinspektorin, Bezirksschulinspektor                  BezSchI
Landesschulinspektorin, Landesschulinspektor                    LSchI gebräuchlich im LSR: LSI




                                                           50
1.20 Berufstitel


„Berufstitel sind Auszeichnungen von Personen, die sich in langjähriger Ausübung ihres Berufes Verdienste um die Republik Österreich erworben
haben. Personen, die mit einem Berufstitel ausgezeichnet werden, sind zu dessen Führung berechtigt und haben Anspruch, mit diesem Titel in
amtlichen Verlautbarungen benannt zu werden.
Es darf immer nur der zuletzt erworbene Berufstitel geführt werden. Berufstitel können neben Amtstitel geführt werden. Die Voraussetzungen sind
durch Richtlinien der Bundesregierung vom 30.6.1981 geregelt (L1-Lehrer, 50 Jahre, 10 Jahre in dieser Verwendungsgruppe und 26 Dienstjahre
gerechnet ab dem Vorrückungsstichtag; L2-Lehrer: 50 Jahre, 10 Jahre in dieser Verwendungsgruppe und 28 Dienstjahre gerechnet ab dem
Vorrückungsstichtag). Der Berufstitel kommt nach dem Amtstitel und vor einem akademischen Grad“ (vgl.
http://www0.eduhi.at/verein/kreidekreis/dl/PV-Sem-Unterlagen.htm, 12.02.2008).




                                                                       51
Amtstitel                                                            Abkürzung

Hofrätin,Hofrat                                                      HR
Regierungsrätin,Regierungsrat                                        RegR oder RR
Amtsrätin,Amtsrat                                                    AR
Kanzleirätin,Kanzleirat                                              KzlR
Kommerzialrätin,Kommerzialrat                                        KomR
Ökonomierätin,Ökonomierat
Medizinalrätin,Medizinalrat                                          MedR
Obermedizinalrätin,Obermedizinalrat                                  OMedR
Veterinärrätin,Veterinärrat                                          VetR
Technische Rätin,Technischer Rat                                     Techn R
Baurätin honoris causa (h.c.),Baurat honoris causa (h.c.)            BauR h c
Bergrätin honoris causa (h.c.),Bergrat honoris causa (h.c.)          BergR h c
Forsträtin honoris causa (h.c.),Forstrat honoris causa (h.c.)        FstR
Schulrätin,Schulrat                                                  SchR
Oberschulrätin,Oberschulrat                                          OSchR
Studienrätin,Studienrat                                              StuR
Oberstudienrätin,Oberstudienrat                                      OStuR
Universitätsprofessorin,Universitätsprofessor                        UnivProf.
Kammersängerin,Kammersänger
Kammerschauspielerin,Kammerschauspieler
Professorin,Professor                                                Prof.




                                                                52
Änderungen mit der Version 2.0
   •   Erweiterung der Organisation um die Schwerpunkte (vgl. Seite 7)
   •   Änderung der ZIDA-Langformen (vgl. Seite 7)
   •   Postadressen (vgl. Seite 11)
   •   Erweiterung der Einrichtungen (vgl. Seite 13)
   •   Änderung der Studiengänge Langformen (vgl. Seite 14)
   •   Erweiterung der Lehrgänge (vgl. Seite 16)
   •   Erweiterung der Abschlüsse (vgl. Seite 16)
   •   Erweiterung der Schwerpunkte (vgl. Seite 17)
   •   Änderung und Erweiterung der Tätigkeiten (vgl. Seite 18)
   •   Erweiterung der Schularten (vgl. Seite 33)
   •   Änderung von Gender-Mainstreaming (vgl. Seite 34)
   •   Erweiterung der Internetadressen der PHSt (vgl. Seite 36)
   •   Erweiterung von Datum und Uhrzeit (vgl. Seite 40)
   •   Erweiterung der Akademischen Grade (vgl. Seite 40)
   •   Erweiterung der Amtstitel (vgl. Seite 47)
   •   Erweiterung der Berufstitel (vgl. Seite51)




                                                                         53
Literaturverzeichnis


Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (1995). Rundschreiben: 1995-77 ; GZ. 15.510/60-Präs.3/95 ;
Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern.
http://archiv.bmbwk.gv.at/ministerium/rs/1995-77.xml (16.10.2007).
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007). Führung akademischer Grade. Empfehlung.
http://archiv.bmbwk.gv.at/medienpool/12273/akadgrade07.pdf (16.10.2007).
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Akademische Grade.
http://archiv.bmbwk.gv.at/universitaeten/naric/serviceoesterreich/Naric_Austria_Akademisch5793.xml (16.10.2007).
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen
Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005). http://www.bmukk.gv.at/schulen/recht/gvo/hsg05.xml
(18.10.2007).
Förster, H. (2003). Corporate Wording. Konzepte für eine unternehmerische Schreibkultur. F.A.Z.
HELP.gv.at - Leben in Österreich – Amtstitel, http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730100.html, (12.02.2008)
HELP.gv.at - Leben in Österreich – Berufstitel. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730200.html (12.02.2008)
Hübler, W.,et al. (2002). Betrifft Gender Mainstreaming. Empfehlung der Arbeitsgruppe „Gender Mainstreaming im
Schriftlichen“. Pädagogisches Institut.
Post.at, Business-Service. Perfekt Adressieren. Die Grundlage für schnellstmögliche Zustellung.
http://www.post.at/files/Perfekt_Adressieren_A4_web.pdf
Ruisinger, D. (2007). Online Relations. Leitfaden für die moderne PR im Netz. Stuttgart: Schäffer-Poeschl.
Titel und Abkürzungen: Verwaltung - Land Steiermark. Titel und Abkürzungen: Verwaltung - Land Steiermark
(14.02.2008)


                                                                          54
Gender Mainstreaming. Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern.
http://www.frauen.steiermark.at/cms/dokumente/10778315_23620069/990c893e/Sprachliche%20Gleichbehandlung.pdf
(14.02.2008)




                                                                  55
Impressum
Version 2.00
Vogl, Heiko / Linhofer, Susanne / Schulz, Richard / Losinschek, Elfriede, Red.: Wording der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Version 1.00,
Verlag PHSt, 2007 ISBN 978-3-902392-07-7
Für den Inhalt verantwortlich: Rektor Herbert Harb.
Lektorat: Raimund Wysocki




                                                                        56
ISBN 978-3-902392-07-7

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Gb herlitz 2009
Gb herlitz 2009Gb herlitz 2009
Gb herlitz 2009douvsm7
 
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...heiko.vogl
 
Fi Fi Webserver Hardwaredokumentation
Fi Fi Webserver HardwaredokumentationFi Fi Webserver Hardwaredokumentation
Fi Fi Webserver Hardwaredokumentationguest0ac90f
 
Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2caradha
 
2b version bachelorarbeit
2b  version bachelorarbeit2b  version bachelorarbeit
2b version bachelorarbeitkamer3
 
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012Vrtcl gamercharts free2play_report_2012
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012Eric Hegmann
 
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0agorum Software GmbH
 
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.TechDivision GmbH
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfAndreas Genth
 
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbaremetropolsolar
 
Hacking in german
Hacking in germanHacking in german
Hacking in germanCr CRays
 
Final Opentrans 2.0 Rfq
Final Opentrans 2.0   RfqFinal Opentrans 2.0   Rfq
Final Opentrans 2.0 Rfqguest6f1fb4
 
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010Johannes Diemke
 
Ivor Vidjen - Diplomarbeit
Ivor Vidjen - DiplomarbeitIvor Vidjen - Diplomarbeit
Ivor Vidjen - DiplomarbeitIvor Vidjen
 

Was ist angesagt? (20)

Gb herlitz 2009
Gb herlitz 2009Gb herlitz 2009
Gb herlitz 2009
 
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...
200906701 Performance Report Zentrum 2 nationale und internationale Bildungsk...
 
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
[DE] Dr. Ulrich Kampffmeyer - Artikel auf Wikipedia | 2015
 
Fi Fi Webserver Hardwaredokumentation
Fi Fi Webserver HardwaredokumentationFi Fi Webserver Hardwaredokumentation
Fi Fi Webserver Hardwaredokumentation
 
Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2Sappress Sap Controlling2
Sappress Sap Controlling2
 
Das projekt-gaia-x
Das projekt-gaia-xDas projekt-gaia-x
Das projekt-gaia-x
 
Homematic
HomematicHomematic
Homematic
 
Homematic
HomematicHomematic
Homematic
 
2b version bachelorarbeit
2b  version bachelorarbeit2b  version bachelorarbeit
2b version bachelorarbeit
 
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012Vrtcl gamercharts free2play_report_2012
Vrtcl gamercharts free2play_report_2012
 
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0
Agorum core-entwickler-dokumentation-6 4-0
 
BMWi_freie-berufe
BMWi_freie-berufeBMWi_freie-berufe
BMWi_freie-berufe
 
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.
Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanb an & Co.
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
 
Hb Autopilot
Hb AutopilotHb Autopilot
Hb Autopilot
 
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare
2011 sondergutachten 100_prozent_erneuerbare
 
Hacking in german
Hacking in germanHacking in german
Hacking in german
 
Final Opentrans 2.0 Rfq
Final Opentrans 2.0   RfqFinal Opentrans 2.0   Rfq
Final Opentrans 2.0 Rfq
 
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht  der Projektgruppe  2010
Team Oldenburger Robo-Fußball – Abschlussbericht der Projektgruppe 2010
 
Ivor Vidjen - Diplomarbeit
Ivor Vidjen - DiplomarbeitIvor Vidjen - Diplomarbeit
Ivor Vidjen - Diplomarbeit
 

Andere mochten auch

Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...
Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...
Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...Prince Consulting
 
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedades
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedadesHosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedades
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedadesHosteltur
 
La noticia de hoy agosto 15 2011
La noticia de hoy agosto 15 2011La noticia de hoy agosto 15 2011
La noticia de hoy agosto 15 2011megaradioexpress
 
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.nuestrocanto
 
Web in alps_geoffrey_dorne_2013
Web in alps_geoffrey_dorne_2013Web in alps_geoffrey_dorne_2013
Web in alps_geoffrey_dorne_2013Geoffrey Dorne
 
Sobrelavirtud engeneral
Sobrelavirtud engeneralSobrelavirtud engeneral
Sobrelavirtud engeneralGabriela Galaz
 
Coffee and brain
Coffee and brainCoffee and brain
Coffee and brainCafeSalud
 
Meteorologi 2
Meteorologi 2Meteorologi 2
Meteorologi 2zelal83
 
La Rivoluzione Francese (Elisa)
La Rivoluzione Francese (Elisa)La Rivoluzione Francese (Elisa)
La Rivoluzione Francese (Elisa)26digitali
 
Una estructura solida para mi negocio
Una estructura solida para mi negocioUna estructura solida para mi negocio
Una estructura solida para mi negocioapcbilly
 
Business communication part 1- Introduction
Business communication part 1- Introduction Business communication part 1- Introduction
Business communication part 1- Introduction divys15
 

Andere mochten auch (20)

Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...
Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...
Datos abiertos: ecosistema y cadena de valor - Jolías y Prince - Documento de...
 
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedades
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedadesHosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedades
Hosteltur 211 - Cruceros 2012, Top tendencias y novedades
 
DIPTICO
DIPTICODIPTICO
DIPTICO
 
Topic
Topic Topic
Topic
 
Chat
ChatChat
Chat
 
Revista de sanidad militar rsm
Revista de sanidad militar rsmRevista de sanidad militar rsm
Revista de sanidad militar rsm
 
La noticia de hoy agosto 15 2011
La noticia de hoy agosto 15 2011La noticia de hoy agosto 15 2011
La noticia de hoy agosto 15 2011
 
Scheda ameluk web
Scheda ameluk webScheda ameluk web
Scheda ameluk web
 
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.
PRESENTACIÓN RENTEL LTDA.
 
Web in alps_geoffrey_dorne_2013
Web in alps_geoffrey_dorne_2013Web in alps_geoffrey_dorne_2013
Web in alps_geoffrey_dorne_2013
 
Sobrelavirtud engeneral
Sobrelavirtud engeneralSobrelavirtud engeneral
Sobrelavirtud engeneral
 
Coffee and brain
Coffee and brainCoffee and brain
Coffee and brain
 
Hyperinflation theory
Hyperinflation theoryHyperinflation theory
Hyperinflation theory
 
E waste
E wasteE waste
E waste
 
Meteorologi 2
Meteorologi 2Meteorologi 2
Meteorologi 2
 
Certificates
Certificates Certificates
Certificates
 
La Rivoluzione Francese (Elisa)
La Rivoluzione Francese (Elisa)La Rivoluzione Francese (Elisa)
La Rivoluzione Francese (Elisa)
 
La tiña Pastrana Ramos
La tiña Pastrana RamosLa tiña Pastrana Ramos
La tiña Pastrana Ramos
 
Una estructura solida para mi negocio
Una estructura solida para mi negocioUna estructura solida para mi negocio
Una estructura solida para mi negocio
 
Business communication part 1- Introduction
Business communication part 1- Introduction Business communication part 1- Introduction
Business communication part 1- Introduction
 

Ähnlich wie PHSt Wording

Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. SchlussberichtWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussberichtregiosuisse
 
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Hoempagecms
 
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Websitecms
 
Homepage erstellen Benutzerhandbuch
Homepage erstellen BenutzerhandbuchHomepage erstellen Benutzerhandbuch
Homepage erstellen BenutzerhandbuchHomepageErstellen
 
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & Messbarkeit
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & MessbarkeitSocial Commerce - Grundlagen, Implementierung & Messbarkeit
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & MessbarkeitAlexander Merkel
 
Csv wahlprogramm 2013_def_versioun
Csv wahlprogramm 2013_def_versiounCsv wahlprogramm 2013_def_versioun
Csv wahlprogramm 2013_def_versiounLuxemburger Wort
 
Best Practice Guide
Best Practice GuideBest Practice Guide
Best Practice Guideguestc141a6
 
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...Tobi Mattl
 
The holy bible_in_german_luther_translation
The holy bible_in_german_luther_translationThe holy bible_in_german_luther_translation
The holy bible_in_german_luther_translationWorldBibles
 
Herzklappenprothese
HerzklappenprotheseHerzklappenprothese
Herzklappenprothesemedentic
 
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMS
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMSBenutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMS
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMSUwe Keim
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtSven Brencher
 
Blended learning mathe_v1.7_03052010
Blended learning mathe_v1.7_03052010Blended learning mathe_v1.7_03052010
Blended learning mathe_v1.7_03052010Carsten Freundl
 
Untersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbank
Untersuchunge Zu Einer Neuen ZytostatikerbankUntersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbank
Untersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbankmedentic
 

Ähnlich wie PHSt Wording (18)

GTA_Heft_Schuljahr_2022-23.pdf
GTA_Heft_Schuljahr_2022-23.pdfGTA_Heft_Schuljahr_2022-23.pdf
GTA_Heft_Schuljahr_2022-23.pdf
 
Leseprobe: Wie Budgetmärkte weiter wachsen - Niedrigpreissegmente und elektro...
Leseprobe: Wie Budgetmärkte weiter wachsen - Niedrigpreissegmente und elektro...Leseprobe: Wie Budgetmärkte weiter wachsen - Niedrigpreissegmente und elektro...
Leseprobe: Wie Budgetmärkte weiter wachsen - Niedrigpreissegmente und elektro...
 
Clothes
ClothesClothes
Clothes
 
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. SchlussberichtWirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
 
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
 
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
Website erstellen-mit-desktop-cms-benutzerhandbuch-zeta-producer-10
 
Homepage erstellen Benutzerhandbuch
Homepage erstellen BenutzerhandbuchHomepage erstellen Benutzerhandbuch
Homepage erstellen Benutzerhandbuch
 
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & Messbarkeit
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & MessbarkeitSocial Commerce - Grundlagen, Implementierung & Messbarkeit
Social Commerce - Grundlagen, Implementierung & Messbarkeit
 
Csv wahlprogramm 2013_def_versioun
Csv wahlprogramm 2013_def_versiounCsv wahlprogramm 2013_def_versioun
Csv wahlprogramm 2013_def_versioun
 
Best Practice Guide
Best Practice GuideBest Practice Guide
Best Practice Guide
 
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...
Social Media Relations - Studie zu Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation...
 
The holy bible_in_german_luther_translation
The holy bible_in_german_luther_translationThe holy bible_in_german_luther_translation
The holy bible_in_german_luther_translation
 
Herzklappenprothese
HerzklappenprotheseHerzklappenprothese
Herzklappenprothese
 
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMS
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMSBenutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMS
Benutzerhandbuch Zeta Producer 9 CMS
 
HTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 ÜbersichtHTML5 und CSS3 Übersicht
HTML5 und CSS3 Übersicht
 
Blended learning mathe_v1.7_03052010
Blended learning mathe_v1.7_03052010Blended learning mathe_v1.7_03052010
Blended learning mathe_v1.7_03052010
 
Hotel und Investment - Der schwierige Weg zum richtigen Standort
Hotel und Investment - Der schwierige Weg zum richtigen StandortHotel und Investment - Der schwierige Weg zum richtigen Standort
Hotel und Investment - Der schwierige Weg zum richtigen Standort
 
Untersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbank
Untersuchunge Zu Einer Neuen ZytostatikerbankUntersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbank
Untersuchunge Zu Einer Neuen Zytostatikerbank
 

Mehr von heiko.vogl

Learning Agreement Student Mobility for Studies
Learning Agreement  Student Mobility for StudiesLearning Agreement  Student Mobility for Studies
Learning Agreement Student Mobility for Studiesheiko.vogl
 
Studying in Graz,
Studying in Graz, Studying in Graz,
Studying in Graz, heiko.vogl
 
Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 heiko.vogl
 
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...heiko.vogl
 
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...heiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGheiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGheiko.vogl
 
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012heiko.vogl
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagementheiko.vogl
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebookheiko.vogl
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebookheiko.vogl
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeetingheiko.vogl
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeetingheiko.vogl
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorialheiko.vogl
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptheiko.vogl
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebookheiko.vogl
 

Mehr von heiko.vogl (20)

3 infomeeting
3 infomeeting3 infomeeting
3 infomeeting
 
Learning Agreement Student Mobility for Studies
Learning Agreement  Student Mobility for StudiesLearning Agreement  Student Mobility for Studies
Learning Agreement Student Mobility for Studies
 
Studying in Graz,
Studying in Graz, Studying in Graz,
Studying in Graz,
 
Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1
 
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
 
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
 
E Book
E BookE Book
E Book
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorial
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.ppt
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebook
 

PHSt Wording

  • 1. Dateiname20080226_phst_wording.doc 1 von 57 Version: 20 heiko am 17.11.2008 08:13
  • 2. Inhaltsverzeichnis Vorwort ........................................................................................................................................................................................................................................................ 5  Vorwort zur Version 2.00 ........................................................................................................................................................................................................................... 6  1  Wording-Standards .......................................................................................................................................................................................................................... 7  1.1  Organisation ............................................................................................................................................................................................................................. 7  1.2  Standorte ................................................................................................................................................................................................................................. 11  1.3  Postadressen .......................................................................................................................................................................................................................... 11  1.3.1  Postadressen der PHSt mehrzeilig ................................................................................................................................................................................. 12  1.4  Postadressen der PHSt einzeilig ......................................................................................................................................................................................... 13  1.5  Einrichtungen ......................................................................................................................................................................................................................... 13  1.6  Studium.................................................................................................................................................................................................................................... 14  1.6.1  Masterstudienlehrgang .................................................................................................................................................................................................... 14  1.6.2  Studiengänge ..................................................................................................................................................................................................................... 14  1.6.3  Lehrgänge ........................................................................................................................................................................................................................... 16  1.6.4  Abschlüsse der Ausbildung ............................................................................................................................................................................................. 16  1.6.5  Abschlüsse der Fort- und Weiterbildung....................................................................................................................................................................... 16  1.7  Schwerpunkte ........................................................................................................................................................................................................................ 17  1.8  Tätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark .......................................................................................................................................... 18  2
  • 3. 1.8.1  Rektorat............................................................................................................................................................................................................................... 18  1.8.2  Zentren ................................................................................................................................................................................................................................ 20  1.8.3  Institute ............................................................................................................................................................................................................................... 23  1.8.4  Departments ....................................................................................................................................................................................................................... 26  1.8.5  Abteilungen ........................................................................................................................................................................................................................ 27  1.8.6  Schwerpunkte .................................................................................................................................................................................................................... 28  1.8.7  Schwerpunkte - Tätigkeiten ............................................................................................................................................................................................ 29  1.8.8  Weitere Bezeichnungen................................................................................................................................................................................................... 31  1.9  Schularten ............................................................................................................................................................................................................................... 33  1.10  Gender-Mainstreaming......................................................................................................................................................................................................... 34  1.11  Telefonnummern .................................................................................................................................................................................................................... 36  1.12  Internetadressen ................................................................................................................................................................................................................... 36  1.12.1  Internetadressen der Pädagogischen Hochschule Steiermark ............................................................................................................................ 36  1.13  E-Mail-Adresse ...................................................................................................................................................................................................................... 37  1.14  E-Mail-Signatur ...................................................................................................................................................................................................................... 38  1.15  Raumbezeichnung ................................................................................................................................................................................................................. 39  1.16  Datum und Uhrzeit ................................................................................................................................................................................................................. 40  1.17  Akademische Grade .............................................................................................................................................................................................................. 40  1.17.1  Bachelor-/Bakkalaureatsgrade an Universitäten .................................................................................................................................................... 41  1.17.2  Bachelorgrade im Fachhochschulbereich ............................................................................................................................................................... 42  3
  • 4. 1.17.3  Bachelorgrade an Pädagogischen Hochschulen .................................................................................................................................................... 42  1.18  Master- und Diplomgrade .................................................................................................................................................................................................... 42  1.18.1  Master- und Diplomgrade an Universitäten ............................................................................................................................................................. 43  1.18.2  Diplomgrade im Fachhochschulbereich ................................................................................................................................................................... 44  1.18.3  Doktorgrade ................................................................................................................................................................................................................... 45  1.18.4  Mastergrade in Universitätslehrgängen, Lehrgängen zur Weiterbildung, Hochschullehrgängen oder Lehrgängen universitären Charakters........................................................................................................................................................................................................................................ 46  1.18.5  Reihenfolge akademischer Grade .............................................................................................................................................................................. 47  1.19  Amtstitel .................................................................................................................................................................................................................................. 47  1.19.1  Beamtinnen und Beamte der allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung ......................................................................... 48  1.19.2  Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ........................................................................................................................................................... 49  1.19.3  Lehr- und Erziehungspersonal .................................................................................................................................................................................... 49  1.19.4  Beamtinnen und Beamte des Schulaufsichtsdienstes ........................................................................................................................................... 50  1.20  Berufstitel................................................................................................................................................................................................................................ 51  Änderungen mit der Version 2.0 ........................................................................................................................................................................................................... 53  Literaturverzeichnis ................................................................................................................................................................................................................................. 54  4
  • 5. Vorwort Das Corporate Wording (CW) ist ein Teil der Corporate Identity der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt). Es sorgt für ein einheitliches schriftliches Auftreten nach außen und nach innen. Da der Schriftverkehr durch unterschiedliche Personen erfolgt, soll das CW eine Richtlinie zur Formulierung von Texten sein und der Philosophie der Pädagogischen Hochschule Steiermark entsprechen. Die Kommunikation der Pädagogischen Hochschule Steiermark zeichnet sich durch eine offene und nicht diskriminierende Art aus. Dies schließt jede Diskriminierung bezüglich ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Religionszugehörigkeit ein. Diese Weise der Kommunikation zeigt in alle Richtungen, intern sowie extern. Von der Offenheit der Kommunikation profitieren sowohl Kunden wie auch alle Mitarbeiter der PHSt. Mit dem Corporate Wording hat jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter eine Basis für ihre/seinen Schriftverkehr. Das PHSt_wording enthält Vorgaben für die Schreibweise von • Bezeichnung der Organisation • Bezeichnung der Standorte • Bezeichnung der Einrichtungen • Bezeichnung des Studienangebots • Bezeichnung der Tätigkeiten • Telefonnummern • Internetadressen • Signaturen • usw. Diese Formulierungen stehen in Form von Textelementen allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der PHSt zur Verfügung. 5
  • 6. Vorwort zur Version 2.00 In enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Fort- und Weiterbildung entstand die Version 2.00 des PHSt_wordings. Ein besonderer Dank gilt dabei Dr. Alice Pietsch für die terminliche Koordination. Für die interessanten Beiträge möchte ich mich auch noch bei Vizerektorin Mag. Renate Gmoser, den stellvertretenden Leiter des Institutes 3 Vorschulstufe und Grundstufe - Fort- und Weiterbildung Mag.Dr. Erich Frischenschlager, dem Leiter des Institutes 6 Berufspädagogik - Fort- und Weiterbildung Mag. Christian Neuper, dem Leiter des Instituts 4 allgemeinbildende Schulen: Sekundarstufe I und II - Fort- und Weiterbildung Mag. Dr. Wolfgang Schmut, der Leiterin des Institutes 7 Schulentwick- lung und Schulmanagement Mag. Auguste Seidl, Mag. Dagmar Gilly vom Zentrum 4 pädagogische Schwerpunkte, Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung und AR Walpurga Glehr, Mitarbeiterin des Zentrums 1 andere pädagogische und soziale Berufsfelder, Fundraising, bedanken. Heiko Vogl Zentrum 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie Public Relations 6
  • 7. 1 Wording-Standards Hinweis: Die folgenden Bezeichnungen sind in der Reihenfolge Bezeichnung feminin, Bezeichnung feminin/Plural; Bezeichnung maskulin, Bezeichnung maskulin/Plural; Splitting-Bezeichnung, Splitting-Bezeichnung/Plural aufgelistet. Zusätzlich werden die Kurzform und die Form des Hyperlinks gezeigt. Langform Kurzform Hyperlink Bezeichnung feminin, Kurzform feminin, Kurzform feminin/Plural Hyperlink feminin, Hyperlink feminin/Plural Bezeichnung feminin/Plural Bezeichnung maskulin, Kurzform maskulin, Kurzform masku- Hyperlink maskulin, Hyperlink Bezeichnung maskulin/Plural lin/Plural maskulin/Plural Splitting-Bezeichnung, Splitting-Kurzform, Splitting- Splitting-Hyperlink, Splitting- Splitting-Bezeichnung/Plural Kurzform/Plural Hyperlink/Plural 1.1 Organisation Langform Kurzform Hyperlink pädagogische Hochschule1, -n PH ph Pädagogische Hochschule Steiermark PHSt phst Zentrum, Institut, Department, Abteilung ZIDA zida Zentrum, Institut, Department, Abteilung, ZIDAS zidas Schwerpunkte Hinweis: Auflistungen der ZIDAs erfolgt in der oben vorgegebenen Reihenfolge und nach der Nummerierung der ZIDA. 1 Im Kontext der Pädagogischen Hochschule Steiermark wird „Pädagogische,-n“ groß geschrieben. 7
  • 8. Langform Kurzform Hyperlink Zentrum, Zentren Z zentrum, zentren Zentrum 1 andere pädagogische und Z1 andere Berufsfelder z1_andere berufsfelder soziale Berufsfelder, Fundraising Zentrum 1 Hochschuldidaktik und Z1 Hochschuldidaktik z1_hochschuldidaktik spezifische pädagogische Berufsfelder2 Zentrum 2 nationale und internationale Z2 PR, international z2_pr, international Bildungskooperation sowie Public Relations Zentrum 3 Masterstudien Z3 Masterstudien z3_masterstudien Zentrum 4 pädagogische Schwerpunkte, Z4 Schwerpunkte und QM z4_schwerpunkte, qm Qualitätsmanagement und Hochschul- entwicklung Zentrum 4 Hochschulentwicklung, Z4 Hochschulentwicklung Z4_hochschulentwicklung Schwerpunkte, Qualität, Personal3 Zentrum 5 IT und Medien Z5 IT z5_it 2 Noch nicht genehmigt (Stand 13.02.2008) 3 Noch nicht genehmigt (Stand 13.02.2008) 8
  • 9. Langform Kurzform Hyperlink Institut, -e I institut, -e Institut 1 Forschung, Wissenstransfer und I1 Forschung i1_forschung Innovation Institut 2 allgemeinbildende Pflichtschulen I2 allgemeinbildende Pflichtschulen i2_ allgemeinbildende pflichtschulen einschließlich Vorschulstufe – Ausbildung Ausbildung ausbildung Institut 3 Vorschulstufe und Grundstufe - I3 Grundstufe Fort- und Weiterbildung i3_ grundstufe fort- und weiterbildung Fort- und Weiterbildung Institut 4 allgemeinbildende Schulen: I4 allgemeinbildend Sek I/II Fort- und i4_ allgemeinbildend sek I/II fort- und Sekundarstufe I und II - Fort- und Weiterbildung weiterbildung Weiterbildung Institut 5 Berufspädagogik - Ausbildung I5 Berufspädagogik Ausbildung i5_ berufspädagogik ausbildung und Schulpraktische Studien Institut 6 Berufspädagogik - Fort- und I6 Berufspädagogik Fort- und Weiterbil- i6_ berufspädagogik fort- und Weiterbildung dung weiterbildung Institut 7 Schulentwicklung und I7 Schulentwicklung, Schulmanagement i7_schulentwicklung, schulmanagement Schulmanagement Langform Kurzform Hyperlink Department, -s D praxisschule, -n Department 1 Schulpraktische Studien PVS praxisvolksschule (APS) und Praxisvolksschule 9
  • 10. Department 2 Schulpraktische Studien PHS praxishauptschule und Praxishauptschule Langform Kurzform Hyperlink Abteilung, -en A abteilung, -en Abteilung 1 Verwaltungsdirektion - A1 Zentrale Verwaltung a1_zentrale verwaltung Zentrale Verwaltung Abteilung 2 Personal A2 Personal a2_personal Abteilung 3 Wirtschaft A3 Wirtschaft a3_wirtschaft Abteilung 4 Quästur A4 Quästur a4_quästur Abteilung 5 Informatik und Kommunikati- A5 IT a5_it onstechnologie Abteilung 6 Studium und Prüfungswesen A6 Studium, Prüfungswesen a6_studium, prüfungswesen Abteilung 7 Studienbibliothek der A7 Bibliothek a7_bibliothek Pädagogischen Hochschule Steiermark 10
  • 11. 1.2 Standorte Langform Kurzform Hyperlink Pädagogische Hochschule Steiermark PHSt - Hasnerplatz phst_hasnerplatz Hasnerplatz 12 8010 Graz Pädagogische Hochschule Steiermark PHSt - Theodor-Körner-Straße phst_theodor_körner_straße Theodor-Körner-Straße 38 8010 Graz Pädagogische Hochschule Steiermark PHSt - Ortweinplatz phst_ortweinplatz Ortweinplatz 1 8010 Graz 1.3 Postadressen Ein Adressblock für Postsendungen privat enthält: 1. Anrede (optional) 2. Name 3. Straße, Hausnummer 4. Postleitzahl, Bestimmungsort 5. Land (optional) 11
  • 12. Ein Adressblock für Postsendungen Business enthält: 1. Firmenname 2. Abteilung/Ansprechpartner (optional) 3. Straße, Hausnummer 4. Postleitzahl, Bestimmungsort 5. Land (optional) 1.3.1 Postadressen der PHSt mehrzeilig Standorte Personen ZIDA Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Hasnerplatz 12 z.Hd. Max Müller ZIDA XXX 8010 GRAZ Hasnerplatz 12 Hasnerplatz 12 AUSTRIA 8010 GRAZ 8010 GRAZ AUSTRIA AUSTRIA Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Theodor-Körner-Straße 38 z.Hd. Max Müller ZIDA XXX 8010 GRAZ Theodor-Körner-Straße 38 Theodor-Körner-Straße 38 AUSTRIA 8010 GRAZ 8010 GRAZ AUSTRIA AUSTRIA Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Pädagogische Hochschule Steiermark Ortweinplatz 1 z.Hd. Max Müller ZIDA XXX 8010 GRAZ Ortweinplatz 1 Ortweinplatz 1 AUSTRIA 8010 GRAZ 8010 GRAZ AUSTRIA AUSTRIA 12
  • 13. 1.4 Postadressen der PHSt einzeilig Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz , Hasnerplatz 12 Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 38 Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz, Ortweinplatz 1 1.5 Einrichtungen Langform Kurzform Hyperlink Aula der Pädagogischen Hochschule Aula aula Steiermark Mensa der Pädagogischen Hochschule Mensa mensa Steiermark Campus Hasnerplatz Campus campus Helen Parkhust Hall HPH hph Festsaal Ortweinplatz Festsaal festsaal 13
  • 14. 1.6 Studium Langform Kurzform Hyperlink Masterstudienlehrgang, -gänge Masterstudienlehrgang, -gänge masterstudienlehrgang, -gänge Studiengang, -gänge Studiengang, -gänge lehramtsstudium, -studien Lehrgang, -gänge Lehrgang, -gänge lehrgang, -gänge Fortbildungsveranstaltung, -en Fortbildung, -en fortbildung, -en 1.6.1 Masterstudienlehrgang Langform Kurzform Hyperlink Masterstudienlehrgang Gesundheitspä- Gesundheitspädagogik gesundheitspädagogik dagogik Masterstudienlehrgang Bildungsmanage- Bildungsmanagement und Schulentwick- bildungsmanagement und schulentwick- ment und Schulentwicklung lung lung 1.6.2 Studiengänge Alle Studiengänge der PHSt werden als Bachelorstudien geführt. Nach positivem Abschluss erhält die/der Studierende den akademischen Grad BEd. Die Auflistung der Studiengänge erfolgt alphabetisch. Langform Kurzform Hyperlink Studiengang Berufsschulpädagogik - Berufsschulpädagogik berufsschulpädagogik 14
  • 15. Langform Kurzform Hyperlink Lehramt für Berufsschulen Studiengang Ernährungspädagogik - Ernährungspädagogik ernährungspädagogik Lehramt für den Fachbereich Ernährung an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang Lehramt für Hauptschulen Hauptschule hauptschule Studiengang Informations- und Informations- und Kommunikationspäda- informations- und kommunikationspäda- Kommunikationspädagogik - Lehramt für gogik gogik den Fachbereich Information und Kommunikation an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Studiengang Lehramt für Sonderschulen Sonderschule sonderschule Studiengang Lehramt für Volksschulen Volksschule volksschule Studiengang Lehramt für Polytechnische Polytechnische Schule polytechnische schule Schulen Studiengang Technisch-gewerbliche Technisch-gewerbliche Pädagogik technisch-gewerbliche pädagogik Pädagogik - Lehramt für den technisch- gewerblichen Fachbereich an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen 15
  • 16. 1.6.3 Lehrgänge Allen Lehrgängen wird in der Langform der Zusatz „Lehrgang “ vorangestellt. Auflistungen der Lehrgänge erfolgen alphabetisch. Langform Kurzform Hyperlink Masterstudienlehrgang MLG masterstudienlehrgang Hochschullehrgang HLG hochschullehrgang Zertifizierter Lehrgang ZLG zertifizierter lehrgang Lehrgang LG lehrgang 1.6.4 Abschlüsse der Ausbildung Langform Kurzform Hyperlink Bachelor of Education BEd Diplom Pädagogin Dipl.-Päd. Diplom Pädagoge Dipl.-Päd. 1.6.5 Abschlüsse der Fort- und Weiterbildung Langform Kurzform Hyperlink Master of Arts MA 16
  • 17. Langform Kurzform Hyperlink Akademische XXX4 Zertifizierter XXX5 1.7 Schwerpunkte Langform Kurzform Hyperlink Begabungsförderung und Potentialent- wicklung Gesundheitspädagogik Sprachen und Interkulturalität Schulentwicklung und Schulmanagement IT und neue Medien Erfolgreich starten im Schuleingangsbe- reich Gemeinsame Bildung für Mittelstufenleh- rer/innen Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz 4 Ab 60 ECTS-Credits 5 Ab 6 ECTS-Credits 17
  • 18. Hochschuldidaktik Naturwissenschaft und Technik im Brennpunkt NATiB 1.8 Tätigkeiten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark 1.8.1 Rektorat Langform Kurzform Hyperlink Rektorat Rektorat rektorat der Pädagogischen Hochschule Steiermark Rektor Rektor rektor der Pädagogischen Hochschule Steiermark Vizerektorin, -nen der Vizerektorin, -nen vizerektorin, -nen Pädagogischen Hochschule Steiermark Vizerektorin - Ausbildung Vizerektorin - Ausbildung vizerektorin_ausbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark Vizerektorin - Fort-, Weiterbildung Vizerektorin - Fort-, Weiterbildung vizerektorin_fort_weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark Rektoratsbeauftragte Rektoratsbeauftragte 18
  • 19. Langform Kurzform Hyperlink der Pädagogischen Hochschule Steiermark Rektoratsbeauftragter Rektoratsbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Steiermark Rektoratsbeauftragte/ Rektoratsbeauftrag- Rektoratsbeauftragte/ Rektoratsbeauftrag- ter der Pädagogischen Hochschule ter Steiermark 19
  • 20. 1.8.2 Zentren Langform Kurzform Hyperlink Zentrumsleiterin, -nen zentrumsleiterin, -nen Zentrumsleiter zentrumsleiter Zentrumsleiterin/Zentrumsleiter, zentrumsleiterin_zentrumsleiter, Zentrumsleiterin- zentrumsleiterin- nen/Zentrumsleiter nen_zentrumsleiter stellvertretende Zentrumsleiterin, -nen stellvertretender Zentrumsleiter stellvertretende Zentrumsleiterin/ stellvertretender Zentrumsleiter, stellvertretende Zentrumsleiterinnen/ stellvertretender Zentrumsleiter Lehrgangsleiterin, -nen Lehrgangsleiter Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter, Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter Hochschullehrerin, -nen Hochschullehrer Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer, Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer 20
  • 21. Langform Kurzform Hyperlink Hochschullehrerin, -nen - Bildungsmanagement Hochschullehrer - Bildungsma- nagement Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer - Bildungsmanagement, Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer - Bildungsma- nagement Hochschullehrerin, -nen - Lehre Hochschullehrer - Lehre Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer - Lehre, Hochschullehre- rinnen/ Hochschullehrer - Lehre Lehrbeauftragte im Zentrum X Lehrbeauftragter im Zentrum X, Lehrbeauftragte im Zentrum X Lehrbeauftragte, Lehrbeauftrag- ter im Zentrum X Mitarbeiterin im Zentrum X, Mitarbeiterinnen im Zentrum X Mitarbeiter im Zentrum X 21
  • 22. Langform Kurzform Hyperlink Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Zentrum X, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Zentrum X 22
  • 23. 1.8.3 Institute Langform Kurzform Hyperlink Institutsleiterin, -nen institutsleiterin, -nen Institutsleiter institutsleiter Institutsleiterin/Institutsleiter, institutsleiterin_institutsleiter, Institutsleiterinnen/Institutsleiter institutsleiterinnen_institutsleiter stellvertretende Institutsleiterin, -nen stellvertretender Institutsleiter stellvertretende Institutsleiterin/ stellvertretender Institutsleiter, stellvertretende Institutsleiterinnen/ stellvertretender Institutsleiter Studiengangsleiterin, -nen Studiengangsleiter Studiengangsleiterin/Studiengangsleiter, Studiengangsleiterin- nen/Studiengangsleiter Lehrgangsleiterin, -nen Lehrgangsleiter Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter, Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter 23
  • 24. Langform Kurzform Hyperlink Hochschullehrerin, -nen Hochschullehrer Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer, Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer Hochschullehrerin, -nen - Bildungsmanagement Hochschullehrer - Bildungsma- nagement Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer - Bildungsmanagement, Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer - Bildungsma- nagement Hochschullehrerin, -nen - Lehre Hochschullehrer - Lehre Hochschullehrerin/ Hochschul- lehrer - Lehre, Hochschullehre- rinnen/ Hochschullehrer - Lehre Lehrbeauftragte im Institut X Lehrbeauftragter im Institut X, Lehrbeauftragte im Institut X 24
  • 25. Langform Kurzform Hyperlink Lehrbeauftragte/Lehrbeauftragter im Institut X, Lehrbeauftragte im Institut X Mitarbeiterin, -nen im Institut X Mitarbeiter im Institut X Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Institut X, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter … Modulverantwortliche, Modulverantwort- lichen Modulverantwortlicher, Modulverantwort- lichen Modulverantwortliche/Modul- verantwortlicher, Modulverantwortlichen Koordinatorin, -nen Koordinator, -en Koordinatorin/Koordinator, Koordinatorinnen/Koordinatoren 25
  • 26. 1.8.4 Departments Langform Kurzform Hyperlink Departmentleiterin departmentleiterin Departmentleiter departmentleiter Departmentleiterin/Departmentleiter departmentleiterin_departementleiter Stellvertreterin, -nen stellvertreterin, -nen Stellvertreter stellvertreter Stellvertreterin/Stellvertreter, stellvertreterin_stellvertreter, Stellvertreterinnen/Stellvertreter stellvertreterinnen_stellvertreter Lehrerin der Praxisvolksschule, Lehrerinnen der Praxisvolksschule Lehrer der Praxisvolksschule Lehrerin/Lehrer der Praxisvolksschule, Lehrerinnen/Lehrer der Praxisvolksschule Lehrerin der Praxishauptschule, Lehrerinnen der Praxishauptschule Lehrer der Praxishauptschule Lehrerin/Lehrer der Praxishauptschule, Lehrerinnen/Lehrer der Praxishauptschule Mitarbeiterin, -nen der Praxisvolksschule Mitarbeiter der Praxisvolksschule 26
  • 27. Langform Kurzform Hyperlink Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Praxisvolks- schule, Mitarbeiterinnen … Mitarbeiterin, -nen der Praxishauptschule Mitarbeiter der Praxishauptschule Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Praxis- haupschule Schülerin, -nen Schüler Schülerin/Schüler, Schülerinnen/Schüler 1.8.5 Abteilungen Langform Kurzform Hyperlink Abteilungsleiterin, -nen abteilungsleiterin, -nen Abteilungsleiter abteilungsleiter Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter, abteilungsleiterin_abteilungsleiter, Abteilungsleiterinnen/Abteilungsleiter abteilungsleiterinnen_abteilungsleiter Stellvertreterin, -nen stellvertreterin, -nen Stellvertreter stellvertreter Stellvertreterin/Stellvertreter, stellvertreterin_stellvertreter, Stellvertreterinnen/Stellvertreter stellvertreterinnen_stellvertreter 27
  • 28. Langform Kurzform Hyperlink Mitarbeiterin, -nen der Abteilung X Mitarbeiter der Abteilung X Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Abteilung X Hauswart, -e Reinigungskraft, -kräfte 1.8.6 Schwerpunkte Langform Kurzform Hyperlink Begabungsförderung und Potenzialent- begabungsförderung, potenzialentwick- wicklung lung Frühe Bildung frühe bildung Gemeinsame Bildung für Mittelstufenleh- gemeinsame bildung für mittelstufenleh- rer/innen rer/innen Gesundheitsförderung und Gesundheits- gesundheitsförderung, gesundheitspäda- pädagogik gogik Hochschuldidaktik hochschuldidaktik IT und neue Medien it, neue msedien Naturwissenschaft und Technik im naturwissenschaften, technik im Brennpunkt brennpunkt Persönlichkeitsbildung und Soziale persönlichkeitsbildung, soziale kompetenz 28
  • 29. Langform Kurzform Hyperlink Kompetenz Schulentwicklung und Schulmanagement schulentwicklung, schulmanagement Sprachen und Interkulturalität sprachen, interkulturalität 1.8.7 Schwerpunkte - Tätigkeiten Langform Kurzform Hyperlink Gesamtkoordinatorin, -nen GE-KO gesamtkoordinatorin, -nen Gesamtkoordinator, -en GE-KO gesamtkoordinator,-en Gesamtkoordinato- GE-KO gesamtkooridnato- rin/Gesamtkoordinator rin_gesamtkoordinator GE-KO Gesamtkoordinatorin- gesamtkoordinatorin- nen/Gesamtkoordinatoren nen_gesamtkoordinatoren Schwerpunktkoordinatorin, -nen SP-KO Schwerpunktkoordinator, -en SP-KO Schwerpunktkoordinato- SP-KO rin/Schwerpunktkoordinator Schwerpunktkoordinatorinnen, SP-KO Schwerpunktkoordinatoren stellvertretende XXX stellvertretender XXX 29
  • 30. Langform Kurzform Hyperlink Mitarbeiterin im Schwerpunkt X, Mitarbeiterinnen im Schwerpunkt X Mitarbeiter im Schwerpunkt X Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Schwerpunkt X, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Schwerpunkt X Lehrgangsleiterin, -nen Lehrgangsleiter Lehrgangsleiterin/Lehrgangsleiter, Lehrgangsleiterinnen/Lehrgangsleiter Lehrende Lehrender Lehrende/Lehrender Lehrbeauftragte Lehrbeauftragter Lehrbeauftrag- te Lehrbeauftragte, Lehrbeauftrag- ter Hochschullehrerin, -nen Hochschullehrer 30
  • 31. Langform Kurzform Hyperlink Hochschullehre- rin/Hochschullehrer Hochschullehrerin- nen/Hochschullehrer 1.8.8 Weitere Bezeichnungen Langform Kurzform Hyperlink Hochschulrat HSR hochschulrat Vorsitzender des Hochschulrates Mitglied des Hochschulrates, Mitglieder des Hochschulrates Studienkommission STUKO studienkommission Vorsitzender der Studienkommission stellvertretender Vorsitzender Studienkommission Mitglied der Studienkommission, Mitglieder der Studienkommission stellvertretender Mitglied der Studienkommission, stellvertretender Mitglieder der Studienkommission 31
  • 32. Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfra- gen Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfra- gen Personalvertretung PV personalvertretung Vorsitzende der Personalvertretung Vorsitzender der Personalvertretung Mitglied der Personalvertretung, Mitglieder der Personalvertretung Pädagogische Hochschulvertretung ÖH öh Vorsitzende der pädagogischen Hochschulvertretung Vorsitzender der pädagogischen Hochschulvertretung Mitglied der pädagogischen Hochschul- vertretung, Mitglieder der pädagogischen Hochschulvertretung Lehrling, -e Wissenschaftliche Mitarbeiterin, -nen Wissenschaftliche Mitarbeiter 32
  • 33. Wissenschaftliche Miarbeiterin/wissen- schaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftli- che Mitarbeiterinnen/wissenschaftliche Mitarbeiter Studierende Studierender, Studierende Studierende/Studierender, Studierende 1.9 Schularten Langform Kurzform Hyperlink Berufsschule BS Berufsbildende mittlere und höhere BMHS Schulen Berufsbildende mittlere und höhere BMHS-K kaufmännische Schulen Berufsbildende mittlere und höhere BMHS-T technische Schulen Berufsbildende mittlere und höhere BMHS-H humanberufliche Schulen Bildungsanstalten für Kindergartenpäda- BAKIP gogik allgemein bildende höheren Schulen AHS Hauptschulen HS 33
  • 34. Polytechnische Schulen PTS Volksschulen VS Sonderschulen SO 1.10 Gender-Mainstreaming Gender-Mainstreaming bezeichnet den Versuch, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen Ebenen der Gesellschaft durchzusetzen. Seit 1997, dem Amsterdamer Vertrag, ist Gender-Mainstreaming Ziel der Europäischen Kommission. Die Pädagogische Hochschule Steiermark trägt dem im Sprachgebrauch und schriftlich Rechnung. In der Langform des Gender-Splittings wird die feminine Form vorangestellt. Beispiel: … die/der Studierende … … die Abteilungsleiterin/der Abteilungsleiter … Die verkürzte Variante kann nur verwendet werden, wenn die Form sprachlich korrekt ist. Beispiel: …Lehrer/innen… …Leichenbeschauer/in… Sprachlich nicht korrekt wäre „Kolleg/innen“, da die maskuline Form „Kolleg“ lauten würde. 34
  • 35. Alternativ können die feminine und maskuline Bezeichnung je nach Kontext durch „oder“, „und“ oder „bzw.“ gesplittet werden. Beispiel: … die Schülerinnen und Schüler … … die Abteilungsleiterin bzw. der Abteilungsleiter … 35
  • 36. 1.11 Telefonnummern Die Schreibweise der Telefonnummern basiert auf der DIN 5008. Abweichungen entsprechen dem CI der PHSt. Vor der Ortsvorwahl wird die internationale Vorwahl für Österreich mit „+43“ vorangestellt. Bei der Ortsvorwahl entfällt die „0“. Internationale Vorwahl und Ortsvorwahl werden durch ein Leerzeichen getrennt. Zwischen Hauptnummer und Durchwahl ist ein Leerzeichen zu setzen. Vor der Telefonnummer wird die Abkürzung „Tel.:“ gesetzt. Synonym wird „Fax:“ und „Mobil:“ verwendet. Beispiel: Tel.: +43 316 8067 3106 Fax: +43 316 8067 3199 Mobil: +43 664 9672543 1.12 Internetadressen Es gibt zwei Arten von Internetadressen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Adressen ohne führendes „www“ und mit „www“. Adressen ohne „www“ muss „http://“ vorangestellt werden. Wird eine Website über eine gesicherte Verbindung ausgeliefert, muss „https://“ vorangestellt werden. Beispiel: www.phst.at http://a7.phst.at https://www.ph-online.ac.at 1.12.1 Internetadressen der Pädagogischen Hochschule Steiermark 36
  • 37. Bezeichnung Internetadresse Website der Pädagogischen Hochschule Steiermark www.phst.at Adresse des E-Mail Servers http://mail.phst.at PH_Online http://phst.ph-online.ac.at Department 1 schulpraktische Studien (APS) und Praxisvolksschule http://pvs.phst.at Department 2 schulpraktische Studien und Praxishauptschule http://phs.phst.at Abteilung 7 Studienbibliothek der Pädagogischen Hochschule Steiermark http://studienbibliothek.phst.at Elternakademie http://eak.phst.at Für alle ZIDAs gilt die Internetadresse zidaX.phst.at. Beispiel: http://z2.phst.at http://a6.phst.at 1.13 E-Mail-Adresse Der E-Mail-Adresse wird das Wort „E-Mail:“ vorangestellt. Sowohl „E“ wie auch „M“ werden großgeschrieben und durch einen Bindestrich getrennt. Die Ausnahme ist die Signatur (vgl. Seite 38). Beispiel: E-Mail: susi.muster@phst.at 37
  • 38. Hinweis: Bedenken Sie, dass E-Mails im HTML-Format beim Empfänger oft fehlerhaft dargestellt werden. Verwenden Sie keine Hintergrundbilder und nicht den Schriftschnitt Univers. Verwenden Sie immer eine Betreffzeile. „Umso klarer, aussagekräftiger, eindeutiger der Betreff getextet ist, desto besser weiß der Empfänger, was ihn in dieser E-Mail erwartet“ (vgl. Ruisinger, S. 130). 1.14 E-Mail-Signatur Die E-Mail-Signatur besteht aus zwei Absätzen, die durch eine Leerezeile getrennt sind. Der erste Absatz besteht aus akademischem Grad, Vorname, Zuname, ZIDA - Langform und Tätigkeit (vgl. Seite 18). Der zweite Absatz enthält die Kontaktinformationen Standort, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse mit vorangestelltem „mailto:“, der Internetadresse der PHSt und - durch Beistrich getrennt - die Internetadresse der ZIDA. Optional kann ein dritter Absatz für kurze Informationen bezüglich der Pädagogischen Hochschule verwendet werden. Dieser Absatz beginnt mit der Einleitung „Hinweis:“. Beispiel: Mag. Susi Musterfrau Zentrum 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie Public Relations Zentrumsleiterin Pädagogische Hochschule Steiermark Hasnerplatz 12, 8010 Graz Tel.: +43 316 8067 3106 Fax: +43 316 8067 3199 mailto:susi.musterfrau@phst.at http://www.phst.at/, http://z2.phst.at/ Hinweis: 23. Oktober 2007, Tagung: quot;Europakompetenzquot; 38
  • 39. 1.15 Raumbezeichnung Die Raumbezeichnungen werden durch das Verwaltungssystem PH_online vorgegeben. Diese Bezeichnung besteht aus Gebäude (A, N, O, T), Stockwerk und Raumnummer. Alle drei Elemente werden durch ein Leerzeichen getrennt. Optional kann das Wort „Raum“ vorangestellt werden. Beispiel: O EG 08 A 01 10 39
  • 40. 1.16 Datum und Uhrzeit Datums- und Zeitangaben werden an der PHSt immer im Format dd.mm.yyyy, dd. mmmm yyyy und hh:ww geschrieben. Die Schreibweise 3.9.07 ist nicht zulässig, richtig ist 03.09.2007. Das Datum wird mit „.“, die Uhrzeit mit „:“ getrennt. Die Tagesbezeichnung kann vor das Datum gesetzt werden. Die Kurzbezeichnungen Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. und Sa. sind dem Format dd.mm.yyyy, die Langbezeichnung der Wochentage ist dem Format dd. mmmm yyyy voranzustellen. Beispiel: … 15.10.2006 um 19:50 Uhr… … So., 15.10.2006 um 16:50 Uhr… … am 15. Oktober 2006 um 19:50 Uhr… … am Sonntag dem 15. Oktober 2006 um 19:50 Uhr… 1.17 Akademische Grade „Akademische Grade erlangt man durch den Abschluss eines ordentlichen Studiums an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten, Pädagogischen Hochschulen, eines Universitätslehrgangs, Lehrgangs zur Weiterbildung, Hochschullehrgangs oder eines Lehrgangs universitären Charakters“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730500.html, 13.03.2008). Im Schriftverkehr der Pädagogischen Hochschule Steiermark wird bei Namensnennungen nur die Abkürzung des akademischen Grades verwendet. In Fließtexten wird der akademische Grad nicht verwendet. 40
  • 41. 1.17.1 Bachelor-/Bakkalaureatsgrade an Universitäten Bachelor-/Bakkalaureatsgrad Abkürzung Bachelor [individuelles Studium] BA Bachelor der Naturwissenschaften B. rer. nat. Bachelor der Philosophie B. phil. Bachelor Gesundheits- und Pflegewissenschaft BSc Bachelor of Architecture BArch Bachelor of Arts BA oder B. A. Bachelor of Engineering B. Eng. Bachelor of Laws LL. B. Bachelor of Science BSc oder B. Sc. Bakkalaurea, Bakkalaureus der Künste Bakk. art. Bakkalaurea, Bakkalaureus der Naturwissenschaften Bakk. rer. nat Bakkalaurea, Bakkalaureus der Philosophie Bakk. phil. Bakkalaurea, Bakkalaureus der Rechtswissenschaften Bakk. iur. Bakkalaurea, Bakkalaureus der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Bakk. rer. soc. oec. Bakkalaurea, Bakkalaureus der technischen Wissenschaften Bakk. techn. Bakkalaurea, Bakkalaureus der Theologie Bakk. theol. 41
  • 42. 1.17.2 Bachelorgrade im Fachhochschulbereich Bachelorgrad Abkürzung Bachelor of Arts in Arts and Design BA oder B. A. Bachelor of Arts in Business BA oder B. A. Bachelor of Arts in Cultural Studies BA oder B. A. Bachelor of Arts in Military Services BA oder B. A. Bachelor of Arts in Police Leadership BA oder B. A. Bachelor of Arts in Social Sciences BA oder B. A. Bachelor of Laws LLB oder LL. B. Bachelor of Science in Engineering BSc oder B. Sc. Bachelor of Science in Health Studies BSc oder B. Sc. Bachelor of Science in Natural Sciences BSc oder B. Sc. 1.17.3 Bachelorgrade an Pädagogischen Hochschulen Es wird der akademische Grad quot;Bachelor of Educationquot;, abgekürzt quot;BEdquot;, verliehen. 1.18 Master- und Diplomgrade „Master- und Diplomgrade erlangt man durch den Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums an Universitäten. bzw. eines Fachhochschul- Master- oder Diplomstudiengangs“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730500.html, 13.02.2008). 42
  • 43. 1.18.1 Master- und Diplomgrade an Universitäten Master- und Diplomgrade Abkürzung Diplom-Ingenieurin, Diplom-Ingenieur DI oder Dipl.-Ing. Diplom-Tierärztin, Diplom-Tierarzt Mag. med. vet. Doktorin, Doktor der gesamten Heilkunde Dr. med. univ. Doktorin, Doktor der Humanmedizin und der Zahnmedizin Dr. med. univ. et med. dent. Doktorin, Doktor der Zahnheilkunde Dr. med. dent. Magistra, Magister der Architektur Mag. arch. Magistra, Magister der Künste Mag. art. Magistra, Magister der Naturwissenschaften Mag. rer. nat. Magistra, Magister der Pharmazie Mag. pharm. Magistra, Magister der Philosophie Mag. phil. Magistra, Magister der Philosophie der Theologischen Fakultät Mag. phil. fac. theol. Magistra, Magister der Rechtswissenschaften Mag. iur. Magistra, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Mag. rer. soc. oec. Magistra, Magister der Theologie Mag. theol. Magistra, Magister des Industrial Design Mag. des. ind. Magistra, Magister des Rechts der Wirtschaft Mag. iur. rer. oec. Master [individuelles Studium] MA Master der Naturwissenschaften MA. rer. nat. Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften LLMoe Master Gesundheits- und Pflegewissenschaft MSc Master of Architecture MArch Master of Arts MA oder M. A. Master of Environmental Sciences MSc 43
  • 44. Master- und Diplomgrade Abkürzung Master of International Business Informatics MIBI Master of Laws LL. M. Master of Science MSc Master of Science in Mountain Forestry MScMF 1.18.2 Diplomgrade im Fachhochschulbereich Diplomgrade Abkürzung Magistra, Magister (FH) für gesundheitswissenschaftliche Berufe Mag. (FH) Diplom-Ingenieurin, Diplom-Ingenieur (FH) für technisch-wissenschaftliche Berufe Dipl.-Ing. (FH) oder DI (FH) Magistra, Magister (FH) für kulturwissenschaftliche Berufe Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für künstlerisch-gestaltende Berufe Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für militärische Führung Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für naturwissenschaftliche Berufe Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für rechtswissenschaftliche Berufe Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für sozialwissenschaftliche Berufe Mag. (FH) Magistra, Magister (FH) für wirtschaftswissenschaftliche Berufe Mag. (FH) 44
  • 45. 1.18.3 Doktorgrade Doktorgrade Abkürzung Doktor, Doktorin der Bodenkultur Dr. nat. techn. Doktorin, Doktor der gesamten Heilkunde und der medizinischen Wissenschaft Dr. med. univ. et scient. med. Doktorin, Doktor der medizinischen Wissenschaft Dr. scient. med. Doktorin, Doktor der montanistischen Wissenschaften Dr. mont. Doktorin, Doktor der Naturwissenschaften Dr. rer. nat. Doktorin, Doktor der Philosophie Dr. phil. Doktorin, Doktor der Philosophie einer Katholisch-Theologischen Fakultät Dr. phil. fac. theol. Doktorin, Doktor der Rechtswissenschaften Dr. iur. Doktorin, Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Dr. rer. soc. oec. Doktorin, Doktor der technischen Wissenschaften Dr. techn. Doktorin, Doktor der Theologie Dr. theol. Doktorin, Doktor der Veterinärmedizin Dr. med. vet. 45
  • 46. Doktorgrade Abkürzung Doktorin, Doktor der Zahnmedizin und der medizinischen Wissenschaft Dr. med. dent. et scient. med. Doctor of Philosophy PhD 1.18.4 Mastergrade in Universitätslehrgängen, Lehrgängen zur Weiterbildung, Hochschullehrgängen oder Lehrgängen universitären Charakters Beispiele: Mastergrade Abkürzung Master in/of European Studies M.E.S. Master of Advanced Studies MAS Master of Arts MA Master of Business Administration MBA Master of Business Law M.B.L. Master of International Business MIB Master of Laws LL.M. Master in Psychoanalytic Observational Studies MPOS Master of Public Health MPH Master of Science MSc Master of Education MEd 46
  • 47. 1.18.5 Reihenfolge akademischer Grade Die akademischen Grade „Dr.“ und „Mag.“ werden aneinandergereiht und - durch Leerzeichen getrennt - dem Namen vorangestellt. Die Bezeichnung „BEd“ folgt mit Beistrich getrennt dem Namen. Bespiel: Mag. Susi Huber Mag. Dr. Rosi Meier Helmut Gruber, BEd 1.19 Amtstitel „Österreich verfügt im Bereich des öffentlichen Dienstes über verschiedene Amtstitel bzw. Verwendungsbezeichnungen. Der Amtstitel und die Verwendungsbezeichnung sind von der jeweiligen Besoldungs- bzw. Verwendungsgruppe abhängig. Pensionierte Beamtinnen und Beamte sind berechtigt, den Amtstitel oder die Verwendungsbezeichnung weiterzuführen. Dem Titel muss nur der Zusatz quot;im Ruhestandquot; (quot;i.R.quot;) hinzugefügt werden“ (vgl. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730100.html, 12.02.2008). Die Reihenfolge bei mehreren Titel ist: Amtstitel - Berufstitel - akademischen Grad. 47
  • 48. 1.19.1 Beamtinnen und Beamte der allgemeinen Verwaltung und in handwerklicher Verwendung Amtstitel Abkürzung Beamtin, Beamter Bmt Amtswarti, Amtswart AWart Oberamtswartin, Oberamtswart OAWart Offizialin, Offizial Offzl Oberoffizialin, Oberoffizial OOffzl Kontrollorin, Kontrollor Kontr Oberkontrollorin, Oberkontrollor OKontr Fachinspektorin, Fachinspektor FI Fachoberinspektorin, Fachoberinspektor FOI Revidentin, Revident Rev Oberrevidentin, Oberrevident ORev Amtssekretärin, Amtssekretär ASekr Amtsrätin, Amtsrat AR Amtsdirektorin, Amtsdirektor ADir Kommissärin, Kommissär K Oberkommissärin, Oberkommissär OK Rätin, Rat R Oberrätin, Oberrat OR Hofrätin, Hofrat HR Ministerialrätin, Ministerialrat MinR Sektionschefin, Sektionschef SektCh 48
  • 49. 1.19.2 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer Universitätsassistentin, Universitätsassistent Assistenzprofessorin, Assistenzprofessor (Universitätsassistentin, Universitätsassistent im definitiven Dienstverhältnis) Assistenzärztin, Assistenzarzt (an einer Medizinischen Universität und an der Veterinärmedizinischen Universität Wien) außerordentliche Universitätsprofessorin, außerordentlicher Universitätsprofessor ordentliche Universitätsprofessorin, ordentlicher Universitätsprofessor Universitätsprofessorin, Universitätsprofessor 1.19.3 Lehr- und Erziehungspersonal Amtstitel Abkürzung Kindergärtnerin, Kindergärtner KdGa Oberkindergärtnerin, Oberkindergärtner OKdGa, OKGän Lehrerin, Lehrer Le Oberlehrerin, Oberlehrer OLe Erzieherin, Erzieher Erz Obererzieherin, Obererzieher OErz Fachlehrerin, Fachlehrer FL Fachoberlehrerin, Fachoberlehrer FOL Professorin, Professor Prof. Hinweis: Für Lehrerinnen und Lehrer an Berufsschulen, Übungskindergärten, Sonderkindergärten, Übungsschulen, Sonderschulen gelten die gleichen Titel unter Einbeziehung der jeweilig korrekten Bezeichnung der Institution (z.B. quot; Obersonderkindergärtnerin bzw. Obersonderkindergärt- ner an Übungskindergärtenquot;). 49
  • 50. 1.19.4 Beamtinnen und Beamte des Schulaufsichtsdienstes Amtstitel Abkürzung Bezirksschulinspektorin, Bezirksschulinspektor BezSchI Landesschulinspektorin, Landesschulinspektor LSchI gebräuchlich im LSR: LSI 50
  • 51. 1.20 Berufstitel „Berufstitel sind Auszeichnungen von Personen, die sich in langjähriger Ausübung ihres Berufes Verdienste um die Republik Österreich erworben haben. Personen, die mit einem Berufstitel ausgezeichnet werden, sind zu dessen Führung berechtigt und haben Anspruch, mit diesem Titel in amtlichen Verlautbarungen benannt zu werden. Es darf immer nur der zuletzt erworbene Berufstitel geführt werden. Berufstitel können neben Amtstitel geführt werden. Die Voraussetzungen sind durch Richtlinien der Bundesregierung vom 30.6.1981 geregelt (L1-Lehrer, 50 Jahre, 10 Jahre in dieser Verwendungsgruppe und 26 Dienstjahre gerechnet ab dem Vorrückungsstichtag; L2-Lehrer: 50 Jahre, 10 Jahre in dieser Verwendungsgruppe und 28 Dienstjahre gerechnet ab dem Vorrückungsstichtag). Der Berufstitel kommt nach dem Amtstitel und vor einem akademischen Grad“ (vgl. http://www0.eduhi.at/verein/kreidekreis/dl/PV-Sem-Unterlagen.htm, 12.02.2008). 51
  • 52. Amtstitel Abkürzung Hofrätin,Hofrat HR Regierungsrätin,Regierungsrat RegR oder RR Amtsrätin,Amtsrat AR Kanzleirätin,Kanzleirat KzlR Kommerzialrätin,Kommerzialrat KomR Ökonomierätin,Ökonomierat Medizinalrätin,Medizinalrat MedR Obermedizinalrätin,Obermedizinalrat OMedR Veterinärrätin,Veterinärrat VetR Technische Rätin,Technischer Rat Techn R Baurätin honoris causa (h.c.),Baurat honoris causa (h.c.) BauR h c Bergrätin honoris causa (h.c.),Bergrat honoris causa (h.c.) BergR h c Forsträtin honoris causa (h.c.),Forstrat honoris causa (h.c.) FstR Schulrätin,Schulrat SchR Oberschulrätin,Oberschulrat OSchR Studienrätin,Studienrat StuR Oberstudienrätin,Oberstudienrat OStuR Universitätsprofessorin,Universitätsprofessor UnivProf. Kammersängerin,Kammersänger Kammerschauspielerin,Kammerschauspieler Professorin,Professor Prof. 52
  • 53. Änderungen mit der Version 2.0 • Erweiterung der Organisation um die Schwerpunkte (vgl. Seite 7) • Änderung der ZIDA-Langformen (vgl. Seite 7) • Postadressen (vgl. Seite 11) • Erweiterung der Einrichtungen (vgl. Seite 13) • Änderung der Studiengänge Langformen (vgl. Seite 14) • Erweiterung der Lehrgänge (vgl. Seite 16) • Erweiterung der Abschlüsse (vgl. Seite 16) • Erweiterung der Schwerpunkte (vgl. Seite 17) • Änderung und Erweiterung der Tätigkeiten (vgl. Seite 18) • Erweiterung der Schularten (vgl. Seite 33) • Änderung von Gender-Mainstreaming (vgl. Seite 34) • Erweiterung der Internetadressen der PHSt (vgl. Seite 36) • Erweiterung von Datum und Uhrzeit (vgl. Seite 40) • Erweiterung der Akademischen Grade (vgl. Seite 40) • Erweiterung der Amtstitel (vgl. Seite 47) • Erweiterung der Berufstitel (vgl. Seite51) 53
  • 54. Literaturverzeichnis Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (1995). Rundschreiben: 1995-77 ; GZ. 15.510/60-Präs.3/95 ; Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern. http://archiv.bmbwk.gv.at/ministerium/rs/1995-77.xml (16.10.2007). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007). Führung akademischer Grade. Empfehlung. http://archiv.bmbwk.gv.at/medienpool/12273/akadgrade07.pdf (16.10.2007). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Akademische Grade. http://archiv.bmbwk.gv.at/universitaeten/naric/serviceoesterreich/Naric_Austria_Akademisch5793.xml (16.10.2007). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005). http://www.bmukk.gv.at/schulen/recht/gvo/hsg05.xml (18.10.2007). Förster, H. (2003). Corporate Wording. Konzepte für eine unternehmerische Schreibkultur. F.A.Z. HELP.gv.at - Leben in Österreich – Amtstitel, http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730100.html, (12.02.2008) HELP.gv.at - Leben in Österreich – Berufstitel. http://www.help.gv.at/Content.Node/173/Seite.1730200.html (12.02.2008) Hübler, W.,et al. (2002). Betrifft Gender Mainstreaming. Empfehlung der Arbeitsgruppe „Gender Mainstreaming im Schriftlichen“. Pädagogisches Institut. Post.at, Business-Service. Perfekt Adressieren. Die Grundlage für schnellstmögliche Zustellung. http://www.post.at/files/Perfekt_Adressieren_A4_web.pdf Ruisinger, D. (2007). Online Relations. Leitfaden für die moderne PR im Netz. Stuttgart: Schäffer-Poeschl. Titel und Abkürzungen: Verwaltung - Land Steiermark. Titel und Abkürzungen: Verwaltung - Land Steiermark (14.02.2008) 54
  • 55. Gender Mainstreaming. Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern. http://www.frauen.steiermark.at/cms/dokumente/10778315_23620069/990c893e/Sprachliche%20Gleichbehandlung.pdf (14.02.2008) 55
  • 56. Impressum Version 2.00 Vogl, Heiko / Linhofer, Susanne / Schulz, Richard / Losinschek, Elfriede, Red.: Wording der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Version 1.00, Verlag PHSt, 2007 ISBN 978-3-902392-07-7 Für den Inhalt verantwortlich: Rektor Herbert Harb. Lektorat: Raimund Wysocki 56