SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
9.  Innovationsworkshop - Usecases ,[object Object],[object Object],Mobile Learning für die Deutsche Bahn AG
Der Referent Uwe Barth,  Werkstudent memoray GmbH Studium Multimediatechnik‏ Hochschule Mittweida (FH)‏ Schwerpunkt: Programmierung E-Mail:  [email_address] „ Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD),  1969-74 Bundeskanzler
Übersicht 1. Das Produktionsszenario 2. Vorstellung MDA Vario III 3. E-Learning on mobile devices 4. Live - Demonstration 5. Anregungen und Zukunftsaussichten
1. Das Produktionsszenario ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – Allgemeine Informationen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],MDA Vario 3 MDA Vario 4 O 2  XDA Diamond pro
2. Das MDA Vario III  – Allgemeine Informationen ,[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Das MDA Vario III  – technische Daten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
3. E-Learning on mobile devices  – Der Flash Player ,[object Object],Adobe Flash Player: „ ...eine proprietäre integrierte Entwicklungsumgebung zur Erstellung multimedialer Inhalte...“   Quelle: de.wikipedia.org Auf 98% aller Desktops mit Inter-netanschluss verfügbar Quelle: adobe.com/de/products/flashplayer/
3. E-Learning on mobile devices  –   Lernen mit mobilen Endgeräten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],3. E-Learning on mobile devices  –   Lernen mit mobilen Endgeräten
4. Live Demonstration  – Das Produkt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
4. Live Demonstration  – Die Entwicklung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
4. Live Demonstration  – Die Entwicklung ,[object Object],Vergleich der Bühnengrössen MDA Vario III: 240 x 320px Standard PC: 990 x 690px ( rote Fläche )‏ Die Contentproduktion
4. Live Demonstration  – Distribution ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
5. Anregungen und Zukunftsaussichten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas InterpretationBasics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
DJ CrissCross
 
Pulmonary function test
Pulmonary function testPulmonary function test
Pulmonary function test
raghu srikanti
 
Acid Base, Arterial Blood Gas
Acid Base, Arterial Blood GasAcid Base, Arterial Blood Gas
Acid Base, Arterial Blood Gas
Dee Evardone
 
Arterial Blood Gases
Arterial Blood GasesArterial Blood Gases
Arterial Blood Gases
Sherry Knowles
 
Git Diagnostic Tests.
Git Diagnostic Tests.Git Diagnostic Tests.
Git Diagnostic Tests.
Shaikhani.
 
RT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
RT ARTERIAL BLOOD GAS .pptRT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
RT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
Allelieh Capistrano
 
Abg Made Easy
Abg Made EasyAbg Made Easy
Abg Made Easy
deopujari
 
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and InterpretationArterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
Louie Ray
 
Diagnostic procedures
Diagnostic proceduresDiagnostic procedures
Diagnostic procedures
Mohammed Alshehri
 
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas InterpretationBasics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
gueste36950a
 
14. pulmonary-function-tests
14. pulmonary-function-tests14. pulmonary-function-tests
14. pulmonary-function-tests
Suhail Khan
 
Logik, Mengen, Relationen
Logik, Mengen, RelationenLogik, Mengen, Relationen
Logik, Mengen, Relationen
Klaus Frieler
 
Arterial blood gas analysis
Arterial blood gas analysisArterial blood gas analysis
Arterial blood gas analysis
samaresh Drsamareshdas
 
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde OsteoporoseBad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
Natur_und_Medizin
 
IMCI 2008 Edition by WHO
IMCI 2008 Edition by WHOIMCI 2008 Edition by WHO
IMCI 2008 Edition by WHO
MarkFredderickAbejo
 
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
phaydon | research+consulting
 
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische MedienkulturCaring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
Lorenz Grünewald
 

Andere mochten auch (17)

Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas InterpretationBasics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
 
Pulmonary function test
Pulmonary function testPulmonary function test
Pulmonary function test
 
Acid Base, Arterial Blood Gas
Acid Base, Arterial Blood GasAcid Base, Arterial Blood Gas
Acid Base, Arterial Blood Gas
 
Arterial Blood Gases
Arterial Blood GasesArterial Blood Gases
Arterial Blood Gases
 
Git Diagnostic Tests.
Git Diagnostic Tests.Git Diagnostic Tests.
Git Diagnostic Tests.
 
RT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
RT ARTERIAL BLOOD GAS .pptRT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
RT ARTERIAL BLOOD GAS .ppt
 
Abg Made Easy
Abg Made EasyAbg Made Easy
Abg Made Easy
 
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and InterpretationArterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
Arterial Blood Bas (ABG) Procedure and Interpretation
 
Diagnostic procedures
Diagnostic proceduresDiagnostic procedures
Diagnostic procedures
 
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas InterpretationBasics In Arterial Blood Gas Interpretation
Basics In Arterial Blood Gas Interpretation
 
14. pulmonary-function-tests
14. pulmonary-function-tests14. pulmonary-function-tests
14. pulmonary-function-tests
 
Logik, Mengen, Relationen
Logik, Mengen, RelationenLogik, Mengen, Relationen
Logik, Mengen, Relationen
 
Arterial blood gas analysis
Arterial blood gas analysisArterial blood gas analysis
Arterial blood gas analysis
 
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde OsteoporoseBad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
Bad Neuenahr Gesundheitstag 2011: Sprechstunde Osteoporose
 
IMCI 2008 Edition by WHO
IMCI 2008 Edition by WHOIMCI 2008 Edition by WHO
IMCI 2008 Edition by WHO
 
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
Couchpotato 3.0 - wie wir in Zukunft fernsehen!
 
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische MedienkulturCaring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
Caring For Free Culture: Strategie für Europäische Medienkultur
 

Ähnlich wie Mobile Learning with Adobe Flash

Der mobile Wissenarbeit
Der mobile WissenarbeitDer mobile Wissenarbeit
Der mobile Wissenarbeit
Simon Dueckert
 
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Wolfram Nagel
 
Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004
Jürg Stuker
 
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
akmc
 
Mobile - Gedanken zur App-Entwicklung
Mobile - Gedanken zur App-EntwicklungMobile - Gedanken zur App-Entwicklung
Mobile - Gedanken zur App-Entwicklungbrillux
 
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Stefan Pfeiffer
 
Top 10 Internet Trends 2008
Top 10 Internet Trends 2008Top 10 Internet Trends 2008
Top 10 Internet Trends 2008
Jürg Stuker
 
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobileShowcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
Georg Eck
 
Testgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
Testgetriebene Entwicklung multimodaler AnwendungenTestgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
Testgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
Raphael Groner
 
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten. Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
University St. Gallen
 
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Axel Klarmann
 
Open Source und Free Software unter Windows
Open Source und Free Software unter WindowsOpen Source und Free Software unter Windows
Open Source und Free Software unter Windows
Martin Leyrer
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Multimedia Communications Lab
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
lernet
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
lernet
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
lernet
 
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Wolfram Nagel
 
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbarZertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Datamatics Global Services GmbH
 
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
ADTELLIGENCE GmbH
 
Industry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a boxIndustry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a box
Tillmann Eitelberg
 

Ähnlich wie Mobile Learning with Adobe Flash (20)

Der mobile Wissenarbeit
Der mobile WissenarbeitDer mobile Wissenarbeit
Der mobile Wissenarbeit
 
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
 
Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004
 
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
M.I.T Präsentation CeBit 2011 - Mobile Learning (Andreas Kohl)
 
Mobile - Gedanken zur App-Entwicklung
Mobile - Gedanken zur App-EntwicklungMobile - Gedanken zur App-Entwicklung
Mobile - Gedanken zur App-Entwicklung
 
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
Die Mauern werden fallen - Unaufhaltsam auf dem Weg zum Unternehmen 2.0
 
Top 10 Internet Trends 2008
Top 10 Internet Trends 2008Top 10 Internet Trends 2008
Top 10 Internet Trends 2008
 
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobileShowcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
Showcase: Mobile Dokumentation - TechComm goes mobile
 
Testgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
Testgetriebene Entwicklung multimodaler AnwendungenTestgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
Testgetriebene Entwicklung multimodaler Anwendungen
 
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten. Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
Arbeitspraxis 2.0 - Wie wir heute arbeiten.
 
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
Ansätze und Chancen der Programmierung mobiler Endgeräte (2002)
 
Open Source und Free Software unter Windows
Open Source und Free Software unter WindowsOpen Source und Free Software unter Windows
Open Source und Free Software unter Windows
 
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
Lernanwendungen im mobilen Web – technische Herausforderungen und Lösungen, v...
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
 
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein ÜberblickDr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
Multiscreen Experience (Jan 2012, IxDA Berlin)
 
Zertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbarZertifizierter projektmanager verfügbar
Zertifizierter projektmanager verfügbar
 
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
Diskussion mit einer KI ? - Projekt Debater ! Beschleunigte Digitalisierung m...
 
Industry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a boxIndustry 4.0 in a box
Industry 4.0 in a box
 

Mobile Learning with Adobe Flash

  • 1.
  • 2. Der Referent Uwe Barth, Werkstudent memoray GmbH Studium Multimediatechnik‏ Hochschule Mittweida (FH)‏ Schwerpunkt: Programmierung E-Mail: [email_address] „ Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler
  • 3. Übersicht 1. Das Produktionsszenario 2. Vorstellung MDA Vario III 3. E-Learning on mobile devices 4. Live - Demonstration 5. Anregungen und Zukunftsaussichten
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.
  • 21.
  • 22. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!