SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Max Imdahl
Ikonik
Ruhr Universität Bochum
Sommersemester 2019
Seminar:
Einführung in das Studium der
Kunstgeschichte
Dozentin:
PD Dr. Wiebke Windorf
Referent:
Thomas Wöhlke
19.06.2019
Max Imdahl
1925 – 1988
erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte an der
RUB
Leiter der modernen Abteilung der
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Max Imdahl
1925 in Aachen geboren
1945 Zweiter Weltkrieg und Stunde Null
1945 Studium Kunst und Kunstgeschichte in Münster
1950 gewinnt Kunstpreis mit seinem Bild „Schmerzensmann“
1949 Aufenthalt in der Schweiz
1951 Promotion, 1961 Habilitation
1965 Gründungsordinarius des
Kunstgeschichtlichen Institutes der Ruhr-Universität Bochum
1968 Documenta, Mitwirkung im Documenta-Rat
1975 Eröffnung der Kunstsammlung RUB
1988 gestorben im Alter von 63 Jahren
Schriften:
• 1980 Max Imdahl: Giotto, Arenafresken.
Ikonographie, Ikonologie, Ikonik
Schriften:
• 1982 Max Imdahl: Arbeiter diskutieren moderne
Kunst. Seminare im Bayerwerk Leverkusen
Schriften:
• Max Imdahl:
Gesammelte Schriften
• Band1:
Zur Kunst der Moderne
• Band 2:
Zur Kunst der Tradition
• Band 3:
Reflexion. Theorie. Methode.
Malerei
• Imdahl, Max: Schmerzensmann,
Öl auf Holz, 161 cm x 70 cm,
1949, Westfälisches
Landesmuseum, Münster
• 1950 mehrfach ausgezeichnet
Erwin Panofsky
Ikonographie
und
Ikonologie
Erwin Panowsky: Ikonographie und Ikonologie [panowsky1979]
Gegenstand der Interpretation Akt der
Interpretation
Ausrüstung für die
Interpretation
Korrektivprinzip der
Interpretation
(Traditionsgeschichte)
I) Primäres oder
natürliches Sujet
a) Tatsachenhaft
b) ausdruckhaft
das die Welt künstlerischer Motive
bilden
Vor-ikonographische
Beschreibung (und pseudo-
formale Analyse)
Praktische Erfahrung
(Vertrautheit mit Gegenständen und
Ereignissen)
Stilgeschichte
(Einsicht in die Art und Weise, wie
unter wechselnden historischen
Bedingungen Gegenstände und
Ereignisse durch Formen ausgedrückt
wurden)
II) Sekundäres oder
konventionelles Sujet, das
die Welt von Anekdoten
bildet
Ikonographische Analyse Kenntnisse literarischer
Quellen (Vertrautheit mit
bestimmten Themen und
Vorstellungen)
Typen-Geschichte
(Einsicht in die Art und Weise, wie
unter wechselnden historischen
Bedingungen bestimmte Themen durch
Gegenstände und Ereignisse
ausgedrückt wurden)
III) Eigentliche Bedeutung,
oder Gehalt, der die Welt „symbolischer
Werte“ bildet
Ikonologische
Interpretation
Synthetische Intuition
(Vertrautheit mit den wesentlichen
Tendenzen des menschlichen Geistes)
geprägt durch persönliche Psychologie
und „Weltanschauung“
Geschichte kultureller
Symptome und Symbole
allgemein
(Einsicht in die Art und Weise, wie
unter wechselnden historischen
Bedingungen bestimmte Tendenzen des
Menschlichen Geistes durch bestimmte
Themen und Vorstellungen ausgedrückt
wurden)
Ikonologie, Ikonographie, … Ikonik
Erwin Panowsky
• „Ikonologie ist […] es sei denn,
wir hätten es mit Kunstwerken zu
tuen, […] , wie der europäischen
Landschaftsmalerei, bei Stillleben
und Genremalerei der Fall ist, gar
nicht zu reden von ‚nicht
gegenständlicher‘ Kunst.“ [panowsky1979]
Max Imdahl
• „Thema der Ikonik ist das Bild als
eine solche Vermittlung von Sinn,
die durch nichts anderes zu
ersetzen ist. […]
Die Beispiele […] ein
Landschaftsbild und Bilder der
sogenannten gegenstandslosen
Kunst.“
[Imdahl1994]
Ikonik: Konkrete
Anschauung eines
Bildes. Beispiel 1
Bitte des Centurio, Codex Egberti, Malerei auf Pergament,
um 980, Trier, Stadtbibliothek
Ikonik: Konkrete
Anschauung eines Bildes.
Beispiel 2
• Giotto:
Die Gefangennahme Christi,
in: Padua, Cappella degli Scrovegni
(Arenakapelle), Südwand: Passion Christi,
Freskenmalerei, um 1303/1307, Padua,
Arenakapelle
Ikonik:
Konkrete
Anschauung
eines Bildes.
Beispiel 3
Ruisdael, Jacob van: Die Mühle
von Wijk bei Duurstede, um 1670,
Amsterdam
Die Landschaft aus der Ferne …
• “Ebendiese ikonische Qualität erweist sich in
einer ikonischen, auf die Struktur des Bildes
gerichteten Anschauung, und einer solchen
Anschauung kann auch nicht entgehen, worin
jene Exemplarität sich begründet. So ist es
ganz unverkennbar, das Ruisdaels Bild
verschiedene Perspektiven in sich enthält,
indem die Darstellung der Mühle von der
Darstellung der Landschaft sich
unterscheidet.”
[imdahl1994]
… die Windmühle aus der Nähe
Ikonik: Konkrete
Anschauung eines
Bildes. Beispiel 4
• Morellet, Francois:
Rechteckige konzentrische
Winkel (Angles droits
concentriques), Öl auf Holz,
80 x 80 cm, 1956,
Mönchengladbach,
Städtisches Museum
Sehen:
Irritation durch Regelmäßigkeit
Max Imdahl: Kunstsammlung RUB
03.07.2019: Besuch der Kunstsammlung. http://kusa-rub-moderne.de/
Situation Kunst
(für Max Imdahl)
• Gehört zur den
Kunstsammlungen RUB
• Nevelstr. 29c (im
Parkgelände von Haus
Weitmar)
44795 Bochum
• https://situation-kunst.de
Fragen?
… und Antworten.
Bild-Quellen:
IMDAHL, MAX:
SCHMERZENSMANN, ÖL
AUF HOLZ, 161 CM X 70
CM, 1949, WESTFÄLISCHES
LANDESMUSEUM,
MÜNSTER
HTTPS://PROMETHEUS.UN
I-
KOELN.DE/DE/IMAGE/MU
ENSTER_THEOLOGIE-
BCC3FE1F6A2E6FE2A7239
05628738169FF3ECA81
RUISDAEL, JACOB VAN: DIE
MÜHLE VON WIJK BEI
DUURSTEDE, UM 1670,
AMSTERDAM
HTTPS://PROMETHEUS.UN
I-
KOELN.DE/DE/IMAGE/DRE
SDEN-
CFAB20DE595C0121E37BF
02733941FF34E78A686
MORELLET, FRANCOIS:
RECHTECKIGE
KONZENTRISCHE WINKEL
(ANGLES DROITS
CONCENTRIQUES), ÖL AUF
HOLZ, 80 X 80 CM, 1956,
MÖNCHENGLADBACH,
STÄDTISCHES MUSEUM
HTTPS://PROMETHEUS.UN
I-
KOELN.DE/DE/IMAGE/EICH
STAETT_UB-
385CDD2906D1CB830F60
823D62C4ACF5D693511F
GIOTTO: DIE
GEFANGENNAHME
CHRISTI, IN: PADUA,
CAPPELLA DEGLI
SCROVEGNI
(ARENAKAPELLE),
SÜDWAND: PASSION
CHRISTI,
FRESKENMALEREI, UM
1303/1307, PADUA,
ARENAKAPELLE
HTTPS://PROMETHEUS.UN
I-
KOELN.DE/DE/IMAGE/DIGI
DIA-
F8C751DB61C1E622BBC0E
73F04D9AFA7CB41A58E
WIJK BIJ DUURSTEDE
ANNO 2019: GOOGLE
EARTH, AUFGERUFEN AM
14.06.2019 UM 21:00
UHR.
HTTPS://WWW.GOOGLE.C
OM/INTL/DE/EARTH/
BITTE DES CENTURIO,
CODEX EGBERTI, MALEREI
AUF PERGAMENT, UM
980, TRIER,
STADTBIBLIOTHEK
HTTPS://PROMETHEUS.UN
I-
KOELN.DE/DE/IMAGE/HAL
LE_KG-
01EC40215EDD21ED26D1
BEDDE644AFCFA4CCD665
Zitate
[panowsky1979]
Erwin Panowsky: Ikonographie und Ikonologie, in: Ekkehard Kaemmerling (Hg.): Bildende Kunst als
Zeichensystem Band 1 Ikonographie und Ikonologie, 1979, Köln, DuMont Buchverlag, Seite 214, 223
[imdahl1994]
Max Imdahl: Ikonik. Bilder und ihre Anschauung, in: Gottfried Boehm(Hg): Was ist ein Bild? 1994,
Paderborn, Wilhelm Fink Verlag, Seite 300, 314
Literatur
Imdahl, Max: „Autobiographie“. In: Boehm, Gottfried (Hrsg.): „Max Imdahl.
Gesammelte Schriften“, Band 3: Reflexion-Theorie-Methode, Suhrkamp Verlag,
Frankfurt am Main 1996, S. 617-643
Boehm, Gottfried: „Die Arbeit des Blickes. Hinweise zu Max Imdahls theoretischen
Werken“. In: Boehm, Gottfried (Hrsg.): „Max Imdahl. Gesammelte Schriften“, Band 3:
Reflexion-Theorie-Methode, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1996, S. 7-36
Danke für Eure Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

L'escultura meitat segle xx
L'escultura  meitat segle xxL'escultura  meitat segle xx
L'escultura meitat segle xxsandroalfaro
 
Revolució francesa i l' imperi de Napoleó
Revolució francesa i l' imperi de NapoleóRevolució francesa i l' imperi de Napoleó
Revolució francesa i l' imperi de NapoleóLourdes Escobar
 
Tema 0 Història de l'Art 2n Batxillerat
Tema 0 Història de l'Art 2n BatxilleratTema 0 Història de l'Art 2n Batxillerat
Tema 0 Història de l'Art 2n BatxilleratPauhistoria
 
Fitxa 66 el tres de maig
Fitxa 66 el tres de maigFitxa 66 el tres de maig
Fitxa 66 el tres de maigJulia Valera
 
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruízriberamontserrat
 
Arte Gótica e Mosaico
Arte Gótica e Mosaico Arte Gótica e Mosaico
Arte Gótica e Mosaico Elaine Chiullo
 
03 Pavelló Mies van der Rohe
03 Pavelló Mies van der Rohe03 Pavelló Mies van der Rohe
03 Pavelló Mies van der RoheRamon Pujola
 

Was ist angesagt? (13)

L'escultura meitat segle xx
L'escultura  meitat segle xxL'escultura  meitat segle xx
L'escultura meitat segle xx
 
Revolució francesa i l' imperi de Napoleó
Revolució francesa i l' imperi de NapoleóRevolució francesa i l' imperi de Napoleó
Revolució francesa i l' imperi de Napoleó
 
Tema 0 Història de l'Art 2n Batxillerat
Tema 0 Història de l'Art 2n BatxilleratTema 0 Història de l'Art 2n Batxillerat
Tema 0 Història de l'Art 2n Batxillerat
 
Fitxa 66 el tres de maig
Fitxa 66 el tres de maigFitxa 66 el tres de maig
Fitxa 66 el tres de maig
 
La vanguardia presentación
La vanguardia presentaciónLa vanguardia presentación
La vanguardia presentación
 
El surrealismo
El surrealismoEl surrealismo
El surrealismo
 
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz
11.4 Bienni Progressista:Reforma Religiosa i Agrària, S.Boter,A. Palà i P.Ruíz
 
Pintura gotica
Pintura goticaPintura gotica
Pintura gotica
 
Arte Gótica e Mosaico
Arte Gótica e Mosaico Arte Gótica e Mosaico
Arte Gótica e Mosaico
 
03 Pavelló Mies van der Rohe
03 Pavelló Mies van der Rohe03 Pavelló Mies van der Rohe
03 Pavelló Mies van der Rohe
 
MODERNISME EUROPEU
MODERNISME EUROPEUMODERNISME EUROPEU
MODERNISME EUROPEU
 
P.P.Romanticisme
P.P.RomanticismeP.P.Romanticisme
P.P.Romanticisme
 
54. GUERNIKA. PABLO PICASSO
54. GUERNIKA. PABLO PICASSO54. GUERNIKA. PABLO PICASSO
54. GUERNIKA. PABLO PICASSO
 

Ähnlich wie Max Imdahl Ikonik

Koller PostWar - Contemporary 2020
Koller PostWar - Contemporary 2020Koller PostWar - Contemporary 2020
Koller PostWar - Contemporary 2020Koller Auctions
 
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century PaintingsKoller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century PaintingsKoller Auctions
 
Koller Post War & Contemporary Art Auction
Koller Post War & Contemporary Art AuctionKoller Post War & Contemporary Art Auction
Koller Post War & Contemporary Art AuctionKoller Auctions
 
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts  - 19th Century PaintingsKoller Gemalde des 19. Jahrhunderts  - 19th Century Paintings
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts - 19th Century PaintingsKoller Auctions
 
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Auctions
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neuStan Schütz
 
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,Koller Auctions
 
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdf
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdfKunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdf
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021Koller Auctions
 
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...Thomas Hapke
 

Ähnlich wie Max Imdahl Ikonik (20)

Wiener moderne
Wiener moderneWiener moderne
Wiener moderne
 
Popart
PopartPopart
Popart
 
Koller PostWar - Contemporary 2020
Koller PostWar - Contemporary 2020Koller PostWar - Contemporary 2020
Koller PostWar - Contemporary 2020
 
Künstler der Sammlung.pdf
Künstler der Sammlung.pdfKünstler der Sammlung.pdf
Künstler der Sammlung.pdf
 
Bekannte Unbekannte
Bekannte UnbekannteBekannte Unbekannte
Bekannte Unbekannte
 
pm 07.pdf
pm 07.pdfpm 07.pdf
pm 07.pdf
 
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century PaintingsKoller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde Des 19.Jahrhunderts - 19th Century Paintings
 
Koller Post War & Contemporary Art Auction
Koller Post War & Contemporary Art AuctionKoller Post War & Contemporary Art Auction
Koller Post War & Contemporary Art Auction
 
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts - 19th Century Paintings
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts  - 19th Century PaintingsKoller Gemalde des 19. Jahrhunderts  - 19th Century Paintings
Koller Gemalde des 19. Jahrhunderts - 19th Century Paintings
 
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old MastersKoller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
Koller Gemalde Alter Meister 2017 - Old Masters
 
PM Weltkunst in den Thüringer Städten.pdf
PM Weltkunst in den Thüringer Städten.pdfPM Weltkunst in den Thüringer Städten.pdf
PM Weltkunst in den Thüringer Städten.pdf
 
Erfahrungsproduktion
Erfahrungsproduktion Erfahrungsproduktion
Erfahrungsproduktion
 
PM - Kunst in den Thueringer Staedten.pdf
PM - Kunst in den Thueringer Staedten.pdfPM - Kunst in den Thueringer Staedten.pdf
PM - Kunst in den Thueringer Staedten.pdf
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neu
 
MiKu
MiKuMiKu
MiKu
 
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,
Koller Post War & Contemporary Art Auktion 8. Dezember 2018,
 
heli_katalog[2].pdf
heli_katalog[2].pdfheli_katalog[2].pdf
heli_katalog[2].pdf
 
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdf
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdfKunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdf
Kunst der Moderne im Spätsommer in Thüringer Städten.pdf
 
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021
IMPRESSIONISMUS & MODERNE 2 Juli 2021
 
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...
Von Fotos und Formaten - Sammeln und Normieren in Informations- und Technikge...
 

Mehr von Thomas Wöhlke

Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung
Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der KunstwahrnehmungPierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung
Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der KunstwahrnehmungThomas Wöhlke
 
Treesort Algorithmus und Datenstruktur
Treesort Algorithmus und DatenstrukturTreesort Algorithmus und Datenstruktur
Treesort Algorithmus und DatenstrukturThomas Wöhlke
 
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der Berufsschule
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der BerufsschuleProdukt und Unternehmens Vorstellung in der Berufsschule
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der BerufsschuleThomas Wöhlke
 
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UML
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UMLOO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UML
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UMLThomas Wöhlke
 
JPA - Java Persistence API
JPA - Java Persistence APIJPA - Java Persistence API
JPA - Java Persistence APIThomas Wöhlke
 
Zeitmanagement - Referat
Zeitmanagement - ReferatZeitmanagement - Referat
Zeitmanagement - ReferatThomas Wöhlke
 

Mehr von Thomas Wöhlke (6)

Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung
Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der KunstwahrnehmungPierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung
Pierre Bourdieu - Elemente einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung
 
Treesort Algorithmus und Datenstruktur
Treesort Algorithmus und DatenstrukturTreesort Algorithmus und Datenstruktur
Treesort Algorithmus und Datenstruktur
 
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der Berufsschule
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der BerufsschuleProdukt und Unternehmens Vorstellung in der Berufsschule
Produkt und Unternehmens Vorstellung in der Berufsschule
 
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UML
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UMLOO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UML
OO Methodik für eCommerce-Engineering und -Consulting mit UML
 
JPA - Java Persistence API
JPA - Java Persistence APIJPA - Java Persistence API
JPA - Java Persistence API
 
Zeitmanagement - Referat
Zeitmanagement - ReferatZeitmanagement - Referat
Zeitmanagement - Referat
 

Max Imdahl Ikonik

  • 1. Max Imdahl Ikonik Ruhr Universität Bochum Sommersemester 2019 Seminar: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte Dozentin: PD Dr. Wiebke Windorf Referent: Thomas Wöhlke 19.06.2019
  • 2. Max Imdahl 1925 – 1988 erster Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte an der RUB Leiter der modernen Abteilung der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
  • 3. Max Imdahl 1925 in Aachen geboren 1945 Zweiter Weltkrieg und Stunde Null 1945 Studium Kunst und Kunstgeschichte in Münster 1950 gewinnt Kunstpreis mit seinem Bild „Schmerzensmann“ 1949 Aufenthalt in der Schweiz 1951 Promotion, 1961 Habilitation 1965 Gründungsordinarius des Kunstgeschichtlichen Institutes der Ruhr-Universität Bochum 1968 Documenta, Mitwirkung im Documenta-Rat 1975 Eröffnung der Kunstsammlung RUB 1988 gestorben im Alter von 63 Jahren
  • 4. Schriften: • 1980 Max Imdahl: Giotto, Arenafresken. Ikonographie, Ikonologie, Ikonik
  • 5. Schriften: • 1982 Max Imdahl: Arbeiter diskutieren moderne Kunst. Seminare im Bayerwerk Leverkusen
  • 6. Schriften: • Max Imdahl: Gesammelte Schriften • Band1: Zur Kunst der Moderne • Band 2: Zur Kunst der Tradition • Band 3: Reflexion. Theorie. Methode.
  • 7. Malerei • Imdahl, Max: Schmerzensmann, Öl auf Holz, 161 cm x 70 cm, 1949, Westfälisches Landesmuseum, Münster • 1950 mehrfach ausgezeichnet
  • 9. Erwin Panowsky: Ikonographie und Ikonologie [panowsky1979] Gegenstand der Interpretation Akt der Interpretation Ausrüstung für die Interpretation Korrektivprinzip der Interpretation (Traditionsgeschichte) I) Primäres oder natürliches Sujet a) Tatsachenhaft b) ausdruckhaft das die Welt künstlerischer Motive bilden Vor-ikonographische Beschreibung (und pseudo- formale Analyse) Praktische Erfahrung (Vertrautheit mit Gegenständen und Ereignissen) Stilgeschichte (Einsicht in die Art und Weise, wie unter wechselnden historischen Bedingungen Gegenstände und Ereignisse durch Formen ausgedrückt wurden) II) Sekundäres oder konventionelles Sujet, das die Welt von Anekdoten bildet Ikonographische Analyse Kenntnisse literarischer Quellen (Vertrautheit mit bestimmten Themen und Vorstellungen) Typen-Geschichte (Einsicht in die Art und Weise, wie unter wechselnden historischen Bedingungen bestimmte Themen durch Gegenstände und Ereignisse ausgedrückt wurden) III) Eigentliche Bedeutung, oder Gehalt, der die Welt „symbolischer Werte“ bildet Ikonologische Interpretation Synthetische Intuition (Vertrautheit mit den wesentlichen Tendenzen des menschlichen Geistes) geprägt durch persönliche Psychologie und „Weltanschauung“ Geschichte kultureller Symptome und Symbole allgemein (Einsicht in die Art und Weise, wie unter wechselnden historischen Bedingungen bestimmte Tendenzen des Menschlichen Geistes durch bestimmte Themen und Vorstellungen ausgedrückt wurden)
  • 10. Ikonologie, Ikonographie, … Ikonik Erwin Panowsky • „Ikonologie ist […] es sei denn, wir hätten es mit Kunstwerken zu tuen, […] , wie der europäischen Landschaftsmalerei, bei Stillleben und Genremalerei der Fall ist, gar nicht zu reden von ‚nicht gegenständlicher‘ Kunst.“ [panowsky1979] Max Imdahl • „Thema der Ikonik ist das Bild als eine solche Vermittlung von Sinn, die durch nichts anderes zu ersetzen ist. […] Die Beispiele […] ein Landschaftsbild und Bilder der sogenannten gegenstandslosen Kunst.“ [Imdahl1994]
  • 11. Ikonik: Konkrete Anschauung eines Bildes. Beispiel 1 Bitte des Centurio, Codex Egberti, Malerei auf Pergament, um 980, Trier, Stadtbibliothek
  • 12. Ikonik: Konkrete Anschauung eines Bildes. Beispiel 2 • Giotto: Die Gefangennahme Christi, in: Padua, Cappella degli Scrovegni (Arenakapelle), Südwand: Passion Christi, Freskenmalerei, um 1303/1307, Padua, Arenakapelle
  • 13. Ikonik: Konkrete Anschauung eines Bildes. Beispiel 3 Ruisdael, Jacob van: Die Mühle von Wijk bei Duurstede, um 1670, Amsterdam
  • 14. Die Landschaft aus der Ferne … • “Ebendiese ikonische Qualität erweist sich in einer ikonischen, auf die Struktur des Bildes gerichteten Anschauung, und einer solchen Anschauung kann auch nicht entgehen, worin jene Exemplarität sich begründet. So ist es ganz unverkennbar, das Ruisdaels Bild verschiedene Perspektiven in sich enthält, indem die Darstellung der Mühle von der Darstellung der Landschaft sich unterscheidet.” [imdahl1994]
  • 15. … die Windmühle aus der Nähe
  • 16. Ikonik: Konkrete Anschauung eines Bildes. Beispiel 4 • Morellet, Francois: Rechteckige konzentrische Winkel (Angles droits concentriques), Öl auf Holz, 80 x 80 cm, 1956, Mönchengladbach, Städtisches Museum
  • 18. Max Imdahl: Kunstsammlung RUB 03.07.2019: Besuch der Kunstsammlung. http://kusa-rub-moderne.de/
  • 19. Situation Kunst (für Max Imdahl) • Gehört zur den Kunstsammlungen RUB • Nevelstr. 29c (im Parkgelände von Haus Weitmar) 44795 Bochum • https://situation-kunst.de
  • 21. Bild-Quellen: IMDAHL, MAX: SCHMERZENSMANN, ÖL AUF HOLZ, 161 CM X 70 CM, 1949, WESTFÄLISCHES LANDESMUSEUM, MÜNSTER HTTPS://PROMETHEUS.UN I- KOELN.DE/DE/IMAGE/MU ENSTER_THEOLOGIE- BCC3FE1F6A2E6FE2A7239 05628738169FF3ECA81 RUISDAEL, JACOB VAN: DIE MÜHLE VON WIJK BEI DUURSTEDE, UM 1670, AMSTERDAM HTTPS://PROMETHEUS.UN I- KOELN.DE/DE/IMAGE/DRE SDEN- CFAB20DE595C0121E37BF 02733941FF34E78A686 MORELLET, FRANCOIS: RECHTECKIGE KONZENTRISCHE WINKEL (ANGLES DROITS CONCENTRIQUES), ÖL AUF HOLZ, 80 X 80 CM, 1956, MÖNCHENGLADBACH, STÄDTISCHES MUSEUM HTTPS://PROMETHEUS.UN I- KOELN.DE/DE/IMAGE/EICH STAETT_UB- 385CDD2906D1CB830F60 823D62C4ACF5D693511F GIOTTO: DIE GEFANGENNAHME CHRISTI, IN: PADUA, CAPPELLA DEGLI SCROVEGNI (ARENAKAPELLE), SÜDWAND: PASSION CHRISTI, FRESKENMALEREI, UM 1303/1307, PADUA, ARENAKAPELLE HTTPS://PROMETHEUS.UN I- KOELN.DE/DE/IMAGE/DIGI DIA- F8C751DB61C1E622BBC0E 73F04D9AFA7CB41A58E WIJK BIJ DUURSTEDE ANNO 2019: GOOGLE EARTH, AUFGERUFEN AM 14.06.2019 UM 21:00 UHR. HTTPS://WWW.GOOGLE.C OM/INTL/DE/EARTH/ BITTE DES CENTURIO, CODEX EGBERTI, MALEREI AUF PERGAMENT, UM 980, TRIER, STADTBIBLIOTHEK HTTPS://PROMETHEUS.UN I- KOELN.DE/DE/IMAGE/HAL LE_KG- 01EC40215EDD21ED26D1 BEDDE644AFCFA4CCD665
  • 22. Zitate [panowsky1979] Erwin Panowsky: Ikonographie und Ikonologie, in: Ekkehard Kaemmerling (Hg.): Bildende Kunst als Zeichensystem Band 1 Ikonographie und Ikonologie, 1979, Köln, DuMont Buchverlag, Seite 214, 223 [imdahl1994] Max Imdahl: Ikonik. Bilder und ihre Anschauung, in: Gottfried Boehm(Hg): Was ist ein Bild? 1994, Paderborn, Wilhelm Fink Verlag, Seite 300, 314
  • 23. Literatur Imdahl, Max: „Autobiographie“. In: Boehm, Gottfried (Hrsg.): „Max Imdahl. Gesammelte Schriften“, Band 3: Reflexion-Theorie-Methode, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1996, S. 617-643 Boehm, Gottfried: „Die Arbeit des Blickes. Hinweise zu Max Imdahls theoretischen Werken“. In: Boehm, Gottfried (Hrsg.): „Max Imdahl. Gesammelte Schriften“, Band 3: Reflexion-Theorie-Methode, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1996, S. 7-36
  • 24. Danke für Eure Aufmerksamkeit