SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
IO3 – Schulungspaket für soziale
und grüne NGO-Führungskräfte
Modul 6: Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit
Erstellt von:
Rightchallenge
ERASMUS+ Programme – Strategic
Partnership
Agreement No.
2018-1-DE02-KA204-005014
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and
the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Agenda
6. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
6.1 Kommunikationsplan: Warum und wo soll ich anfangen?
6.2 Interner und externer Scan
6.3 Social Media-Strategie
6.3.1 Facebook
6.3.2 Twitter
6.3.3 Instagram
6.4 Webseite
6.5 Mailing-Liste
6.6 GDPR
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and
the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Lernziele für das Modul 6
Verstehen, was Kommunikationspläne sind
Unterbinden von internen und externen Überprüfungen
in der Lage sein, einen Kommunikationsplan zu entwerfen und
zu starten
Die Reichweite der verschiedenen sozialen Medien verstehen
Verstehen Sie die Reichweite von Websites und Mailinglisten.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Lernziele für das Modul 6
Module/Einheit Lernziele –
Der Lernenden wird:
Indikativer Inhalt
Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit
• Verstehen, was
Kommunikationspläne sind
• Unterbrechen Sie interne und
externe Scans.
• In der Lage sein, einen
Kommunikationsplan zu entwerfen
und zu starten
• Die Reichweite der verschiedenen
sozialen Medien verstehen
• Verstehen Sie die Reichweite von
Websites und Mailinglisten.
 Kommunikationspläne:
warum Sie sie brauchen
und wie Sie sie umsetzen
 Strategien für soziale
Medien
 Alternative Möglichkeiten
der Kommunikation
 GDPR
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.1 Kommunikationsplan
5
Effektive Kommunikation passiert nicht einfach so, sie muss sorgfältig
geplant werden! Aber diese Idee allein kann schon gewagt sein.
• Wo soll ich anfangen?
• Wie kann ich dies tun?
• Warum brauche ich das überhaupt?
Nun, beginnen wir mit dem WARUM?
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.1 Warum?
6
Jede NGO möchte der Welt von ihrer Arbeit berichten. Aber in den
meisten Fällen hört die Welt nicht zu.
Deshalb brauchen Sie einen Kommunikationsplan.
Ein Kommunikationsplan wird Ihnen und Ihrer Organisation helfen, Ihre
Botschaft zu verbreiten und die Aufmerksamkeit zu erlangen, die sie
verdient. Auf eine organisierte und gut durchdachte Weise.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.1 Wo soll ich anfangen?
7
Zu Beginn müssen Sie als NGO Ihre Vision definieren.
• Was ist die große Veränderung, die Sie vornehmen wollen?
• Was ist Ihr Auftrag?
Dies sind die beiden Fragen, die Ihnen helfen werden, den Ton zu
bestimmen, den Sie in Ihrer Kommunikation verwenden werden.
Ihre Kommunikation kann 10, 20 oder 30 Jahre dauern, bis sie die Aufmerksamkeit
erhält, die Sie verdient haben.
Sie sollten einen 2-Jahres-Kommunikationsplan erstellen, um ihn auf dem neuesten
Stand zu bringen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.1 Wo soll ich anfangen?
Sei SMART
8
Nachdem Sie Ihre Vision definiert haben, müssen Sie Ihre Ziele erstellen.
Ihre Ziele sollten SMART sein:
• Specific
• Measurable
• Attainable
• Realistic
• Time-bound
Vision Ziel
Rette die
Umwelt
Erhöhen Sie die Zahl der Haushalte, die in diesem
Jahr in unserer Region recyceln, um fünf Prozent.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.2 Wo soll ich anfangen?
Interner Scan
9
Ein interner Scan bewertet die Ressourcen und Herausforderungen Ihrer
Organisation.
• Über welche Mitarbeiter, Ressourcen und Werkzeuge verfügen Sie?
• Ist Ihre Organisation eine Medienmaschine oder besteht sie aus
Akademikern?
• Sind Sie sehr bekannt?
• Gehören Sie einer Koalition oder Partnerschaft an?
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.2 Wo soll ich anfangen?
Externer Scan
10
Ein externer Scan hilft Ihnen, externe Faktoren zu verstehen, die Ihre
Kommunikation beeinflussen könnten
• Wie ist der aktuelle Stand der Debatte um Ihr Thema?
• Gibt es Schlüsselereignisse, die Sie berücksichtigen müssen?
• Welche anderen Organisationen arbeiten entweder mit oder gegen Ihr
Thema?
• Gibt es Missverständnisse in Bezug auf Ihr Thema?
• Auf welche Hindernisse oder Möglichkeiten könnten Sie stoßen?
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.2 Wo soll ich anfangen?
Externer Scan
11
Gibt es keine Diskussion zu Ihrem Kernthema?
Dann haben Sie die Gelegenheit, es als Erster zu formulieren.
Auch wenn das Verstehen Ihres Themas schwierig sein mag, weil es neu ist,
haben Sie die Gelegenheit, es als Erster zu definieren.
Gibt es bereits eine Diskussion?
Gewinnen Sie sie?
Stärken und Verstärken!
Verlieren Sie?
Setzen Sie einen neuen Rahmen!
Wenn sich die Diskussion zum Beispiel um die
Frage "Sollen wir den Planeten retten?"
dreht, können Sie sie umformulieren zu "Wie
können wir den Planeten retten?
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
Aufgab
e
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 7
https://h5p.org/node/815184
H5P-Aufgabe
Aufgab
e
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 7
https://h5p.org/node/815191
H5P-Aufgabe
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3 Strategie
Zielgruppe
14
Jetzt, da Sie wissen, wo Sie anfangen müssen, ist es an der Zeit, Ihr
Zielpublikum zu definieren.
Dies sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen müssen:
• Alter
• Ort
• Interessen
Sie können Social Media Analytics nutzen, um Ihr aktuelles Publikum
besser zu verstehen und entweder auf es einzugehen oder zu verstehen,
was Sie ändern müssen, um ein anderes Publikum zu erreichen..
Hinweis: Ihr Zielgruppe sollte nicht "jeder" sein. Arbeiten Sie auf eine
Nischengruppe hin und dominieren Sie sie.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3 Strategie
Wähle deine Plattform
15
Sie kennen jetzt Ihr Zielpublikum, also ist es an der Zeit, Ihre bevorzugte
Social-Media-Plattform zu wählen.
• Ein Publikum im Alter zwischen 12 und 17 Jahren ist auf Twitter und
Snapchat aktiver.
• Ein Publikum zwischen 18 und 29 Jahren ist aktiver auf Facebook,
Snapchat und Instagram.
• Ein Publikum zwischen 30 und 65+ ist aktiver auf Facebook.
Wählen Sie also sorgfältig Ihren Kommunikationsschwerpunkt. Sie müssen
kein Exklusivnutzer einer einzigen sozialen Medienplattform sein, aber Sie
sollten Ihre Bemühungen darauf konzentrieren, wo Ihr Publikum ist.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3 Strategie
Messanalysen
16
Fast jede Social-Media-Plattform bietet Ihnen einen Ort, an dem Sie Ihre
Analysen ansehen und studieren können (z.B. Facebook Insights, Twitter
Analytics)
Nutzen Sie dieses Hilfsmittel, um Ihr Publikum und seine Gewohnheiten
besser kennen zu lernen.
Zu welcher Zeit sind sie online?
Reagieren sie mehr auf Text, Bilder oder Videos?
Sind sie eher bereit, Originalinhalte, Leitartikel oder inspirierende Beiträge
weiterzugeben?
Sie können diese Tools auch zur Erfolgsmessung einsetzen.
Wie viele Personen mögen oder teilen Ihre Beiträge;
Wie viele Menschen sehen Ihre Inhalte;
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3.1 Facebook
Leitfaden für Einsteiger
17
Facebook ist die am weitesten verbreitete soziale Medienplattform.
Die Chancen stehen gut, dass Sie ein Benutzer sind und die meisten Ihrer
Freunde und Familie ebenfalls Facebook-Benutzer sind.
Nehmen Sie dies also als ein Zeichen dafür, wie groß die Reichweite von
Facebook ist.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3.1 Facebook
Leitfaden für Einsteiger
18
Sie können Facebook verwenden, um Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen. Verwenden Sie diese
Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial:
Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte,
genau wie bei Facebook und Twitter, ein
Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch)
verwendet werden.
Videos können bis zu 512 MB groß sein und
eine maximale Dauer von 140 Sekunden
haben.
Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise
erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit
Ihrem Inhalt, da er möglicherweise
ausgeschnitten wird.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
19
Nutzen Sie die Vorteile von Facebook Insights, um zu verstehen, wann Ihr Publikum
online ist, um zu wissen, wann Sie posten sollten.
Wenn Sie noch am Anfang stehen, schreiben Sie im Laufe einer Woche mehrere
Beiträge und gehen Sie dann zu den Insights, um diese Informationen zu erhalten.
Anhand dieser Einblicke können Sie mit der Planung Ihrer Beiträge beginnen.
Stellen Sie sicher, dass Sie zweimal täglich zu den Zeiten posten, zu denen Ihre
Zielgruppe am höchsten ist.
Sie können das Zeitplan-Tool von Facebook verwenden, um einige Inhalte zur
Veröffentlichung vorzubereiten, ohne dass Sie jedes Mal auf die Seite kommen
müssen, oder Sie können eine externe Software wie Buffer, Swonkie oder Hootsuite
verwenden.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
6.3.1 Facebook
Leitfaden für Einsteiger
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3.2 Twitter
Leitfaden für Einsteiger
20
Twitter ist der beste Ort, um informell mit Ihrem Publikum zu
kommunizieren.
Machen Sie sich keine Sorgen, lange und formelle Inhalte zu posten, denn
Twitter ist der richtige Ort, um direkt mit Ihrem Publikum in Kontakt zu
treten.
Vergessen Sie nicht, dass Engagement auf jeder einzelnen Plattform
wichtig ist, aber einige Plattformen bieten einen eher entspannten Ansatz
(Twitter/Instagram) und andere erfordern einen professionelleren Ansatz
(Facebook/LinkedIn).
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
21
Sie können Twitter verwenden, um kurze (160 Zeichen) Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen. Verwenden
Sie diese Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial:
Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte,
genau wie bei Facebook und Twitter, ein
Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch)
verwendet werden.
Videos können bis zu 512 MB groß sein und
eine maximale Dauer von 140 Sekunden
haben.
Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise
erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit
Ihrem Inhalt, da er möglicherweise
ausgeschnitten wird.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
6.3.2 Twitter
Leitfaden für Einsteiger
Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
22
Nutzen Sie Twitter Analytics, um zu verstehen, wann Ihr Publikum online ist, um zu wissen,
wann Sie etwas posten müssen, was für ein Publikum Sie haben (Geschlecht, Ort, Sprache)
und viele andere Variablen.
Laut Sproute Social sind die besten Zeiten, um auf Twitter zu posten, Mittwoch um 9 Uhr
und Freitag um 9 Uhr;
Die besten Tage sind Dienstag und Mittwoch, an denen man am besten auf Twitter posten
kann;
Das beständigste Engagement ist montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr; die besten
Tage sind dienstags und mittwochs;
Der schlechteste Tag ist der Samstag, an dem das geringste Engagement besteht;
Und das geringste Engagement findet jeden Tag von 22.00 bis 4.00 Uhr statt; Der
schlechteste Tag ist der Samstag mit dem geringsten Engagement;
Sie können das Zeitplan-Tool von Twitter verwenden, um einige Inhalte zur
Veröffentlichung vorzubereiten, ohne dass Sie jedes Mal auf die Seite kommen müssen,
oder Sie können eine externe Software wie Buffer, Swonkie oder Hootsuite verwenden.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
6.3.2 Twitter
Leitfaden für Einsteiger
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.3.3 INSTAGRAM
Leitfaden für Einsteiger
23
Instagram ist ein weiterer Ort, um informell mit Ihrem Publikum zu
verkehren.
Instagram ist der Ort, an dem Sie Ihre Foto- und Medienkompetenz
weitergeben und sich damit beschäftigen können.
Hashtags sind wirklich wichtig, und das Gespräch mit Ihren Anhängern ist
der Schlüssel zu dieser Plattform.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
24
Sie können Instagram verwenden, um kurze (160 Zeichen) Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen.
Verwenden Sie diese Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial:
Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte,
genau wie bei Facebook und Twitter, ein
Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch)
verwendet werden.
Videos können bis zu 512 MB groß sein und
eine maximale Dauer von 140 Sekunden
haben.
Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise
erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit
Ihrem Inhalt, da er möglicherweise
ausgeschnitten wird.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
6.3.3 INSTAGRAM
Leitfaden für Einsteiger
Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
Video
Social Media Strategien für NGO 2017: Von
Influencern, Messenger und der mysteriösen
Reichweite
https://www.youtube.com/watch?v=G9yDoB6JLNQ
sozial-pr - Youtube
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 7
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.4 WEBSEITE
Deine Vision
26
Ihre Vision sollte auf der Internetseite sein und Ihre Organisationen sollte genau
das präsentieren.
Erinnern Sie sich, dass wir Ihre Vision schon einmal definiert haben?
Was ist die große Veränderung, die Sie erreichen wollen?
Was ist Ihre Mission?
Dies ist der Ort, an dem Sie das, was Sie geantwortet haben, weiterentwickeln
und Ihrem Publikum erklären können.
Denken Sie daran: Es sollte leicht zu lesen und zu folgen sein!
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.4 WEBSEITE
Spenden
27
Eine Website ist der perfekte Ort, um Spenden für Ihre NGO zu sammeln.
Schließlich haben Sie soeben Ihre Organisation, Ihre Vision und Ihre Mission
vorgestellt.
Wenn Sie diese Arbeit gut durchdacht und SMART gemacht haben, hat Ihr
Publikum glücklicherweise eine Verbindung zu Ihnen und Ihrer Organisation
hergestellt und möchte mitmachen und Ihnen durch Spenden helfen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.4 WEBSEITE
Analysen
28
Auf Ihrer Website können Sie Google Analytics verwenden, um Ihr Publikum zu
verfolgen und es besser kennen zu lernen.
Sie können ihr Alter, Geschlecht, ihren Standort, die besuchten Seiten, die
Verweildauer und die Art und Weise, wie sie auf Ihrer Website navigieren,
kennen lernen.
Denken Sie daran: Das Tracking muss den GDPR-Richtlinien entsprechen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.5 MAILING LIST
Warum?
29
Ihre Website wird Ihr Publikum über Ihre Organisation informieren und
aufklären.
E-Mails werden sie jedoch inspirieren und dazu einladen, sich über einen
längeren Zeitraum freiwillig zu engagieren und zu spenden.
Sie können Newsletter, Advocacy-Botschaften oder Spendenaufrufe versenden.
Aber Sie müssen gute Datensätze über Ihr Publikum sammeln und pflegen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.5 MAILING-LISTE
Wie?
30
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Website, um E-Mail-Adressen von Ihrem
Zielpublikum zu sammeln.
Verwenden Sie Werkzeuge wie Mailchimp, um E-Mail-Adressen, aber auch
Namen zu sammeln, so können Sie jede E-Mail an jede Person personalisieren.
Egal, ob Sie Ihre E-Mails schreiben oder Zielgruppen finden, machen Sie es persönlich.
Erstellen Sie Aufrufe zu Aktionen, die Klicks provozieren, wie "Ja, ich will die Welt retten!„
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anmeldeformulare einfach sind. Je einfacher sie sind, desto
mehr Leute werden sich anmelden, da sie keine Zeit verschwenden werden. Aber Achtung,
einfach bedeutet nicht, dass Sie die Informationen, die Sie benötigen, überspringen
können. Achten Sie nur darauf, dass Sie keine vollständige Hintergrundprüfung
durchführen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
Quelle: https://www.flaticon.com/
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 6
6.6 MAILING-LISTE
GDPR
31
Vergessen Sie bei der Erhebung personenbezogener Daten nicht die Allgemeine
Datenschutzverordnung. Es gibt 5 Dinge, die Sie niemals vergessen dürfen:
• Die Einwilligung erfordert ein positives Einverständnis. Verwenden Sie keine
vorgefertigten Ankreuzfelder.
• Bewahren Sie Einverständniserklärungen getrennt von anderen Bedingungen
und Konditionen auf.
• Machen Sie es den Menschen leicht, ihre Einwilligung zurückzuziehen - und
sagen Sie ihnen, wie sie es tun können.
• Bewahren Sie Beweise für die Einwilligung auf - wer, wann und wie.
• Überprüfen Sie Ihre Einwilligungspraktiken und Ihre bestehenden
Einwilligungen.
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Quelle: https://www.flaticon.com/
Video
EU-Datenschutzgrundverordnung einfach erklärt
(explainity® Erklärvideo)
https://www.youtube.com/watch?v=bPS3ojekcKw
explainity ® Erklärvideos - Youtube
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 7
Aufgabe
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors,
and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
NGEnvironment -
Foster European Active Citizenship and Sustainability
Through Ecological Thinking by NGOs
Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014
IO3 – Training package for social and green NGO leadership–
Module 7
https://h5p.org/node/815199
H5P-Aufgabe
Herzlichen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and
the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Io3 communication nt_de

Io3 module 2 part 1 de
Io3 module 2   part 1 deIo3 module 2   part 1 de
Io3 module 2 part 1 de
LeonardoPrister
 
Gesunde Werbung
Gesunde WerbungGesunde Werbung
Gesunde Werbung
andycrunch
 
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Pierre Audoin Consultants
 
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_deNg environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
LeonardoPrister1
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media
Marco Jakob
 
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_deNg environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
LeonardoPrister1
 
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
Falcon.io
 
Social Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der ErwachsenenbildungSocial Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der Erwachsenenbildung
PFluhrer
 
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
Trends in der Nutzung von Social Media im B2B
Trends in der Nutzung von Social Media im B2BTrends in der Nutzung von Social Media im B2B
Trends in der Nutzung von Social Media im B2B
Jacqueline Althaller
 
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Cogneon Akademie
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Fink & Fuchs AG
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Leipzig University - Chair of Strategic Communication
 
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_germanModul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
TamunaNL
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Marco Jakob
 
Analyse der IT-Verwendung beim WWF
Analyse der IT-Verwendung beim WWFAnalyse der IT-Verwendung beim WWF
Analyse der IT-Verwendung beim WWFHWRMangos2010
 

Ähnlich wie Io3 communication nt_de (20)

Io3 module 2 part 1 de
Io3 module 2   part 1 deIo3 module 2   part 1 de
Io3 module 2 part 1 de
 
Nge de p3
Nge de p3Nge de p3
Nge de p3
 
Ngenvironment de
Ngenvironment deNgenvironment de
Ngenvironment de
 
Gesunde Werbung
Gesunde WerbungGesunde Werbung
Gesunde Werbung
 
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
Social Collaboration in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 2013
 
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_deNg environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
Ng environment io3_modul5_testen und prototypisierung der ngo idee -part 2_de
 
Einführung in Social Media
Einführung in Social Media Einführung in Social Media
Einführung in Social Media
 
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_deNg environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
Ng environment io3_modul4_ideengenerierung und bewertung_part 2_de
 
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
Von Mensch zu Mensch: Wie man heute Brand Communities schafft!
 
Social Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der ErwachsenenbildungSocial Media in der Erwachsenenbildung
Social Media in der Erwachsenenbildung
 
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
 
Trends in der Nutzung von Social Media im B2B
Trends in der Nutzung von Social Media im B2BTrends in der Nutzung von Social Media im B2B
Trends in der Nutzung von Social Media im B2B
 
Ngenvironment p2 de
Ngenvironment p2 deNgenvironment p2 de
Ngenvironment p2 de
 
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
 
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
Entwicklung der Medienkompetenz in einem Projekt zur Produktion von Lernvideo...
 
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_germanModul 5 5.3.1 presentation_version_german
Modul 5 5.3.1 presentation_version_german
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
 
Analyse der IT-Verwendung beim WWF
Analyse der IT-Verwendung beim WWFAnalyse der IT-Verwendung beim WWF
Analyse der IT-Verwendung beim WWF
 

Mehr von LeonardoPrister1

O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
LeonardoPrister1
 
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
LeonardoPrister1
 
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1  greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part1  greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1 greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 3 - greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 3 -  greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 3 -  greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 3 - greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 2 -greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 2  -greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 2  -greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 2 -greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 1.greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 1.greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 1.greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 1.greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 3 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 3 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 3 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 3 - greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_part 2 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_part 2 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_part 2 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_part 2 - greek
LeonardoPrister1
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 1 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 1 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 1 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 1 - greek
LeonardoPrister1
 
Io3 funding nt pt
Io3 funding nt ptIo3 funding nt pt
Io3 funding nt pt
LeonardoPrister1
 
Io3 communication nt pt (1)
Io3 communication nt pt (1)Io3 communication nt pt (1)
Io3 communication nt pt (1)
LeonardoPrister1
 
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 ptNg environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
LeonardoPrister1
 
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 ptNg environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
LeonardoPrister1
 
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 ptNg environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
LeonardoPrister1
 
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 ptNg environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
LeonardoPrister1
 
Io3 module 3 creative thinking, initiative, self confidence part 3 pt
Io3 module 3  creative thinking,  initiative, self confidence part 3 ptIo3 module 3  creative thinking,  initiative, self confidence part 3 pt
Io3 module 3 creative thinking, initiative, self confidence part 3 pt
LeonardoPrister1
 

Mehr von LeonardoPrister1 (20)

Mod5 part 1 greek
Mod5 part 1  greekMod5 part 1  greek
Mod5 part 1 greek
 
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 3 greek
 
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 2 greek
 
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greekO2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
O2 m4-ng environment-blended learning in ngenvir part 1 greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part3 greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part2 greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1 greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1  greekNg environment io2 induction to pedagogy - m3 part1  greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m3 part1 greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 3 - greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 3 -  greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 3 -  greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 3 - greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 2 -greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 2  -greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 2  -greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 2 -greek
 
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 1.greek
Ng environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 1.greekNg environment   io2 induction to  pedagogy - m2 part 1.greek
Ng environment io2 induction to pedagogy - m2 part 1.greek
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 3 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 3 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 3 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 3 - greek
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_part 2 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_part 2 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_part 2 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_part 2 - greek
 
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 1 - greek
Ng environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 1 -  greekNg environment io2-m1-  induction for  pedagogy staff_-part 1 -  greek
Ng environment io2-m1- induction for pedagogy staff_-part 1 - greek
 
Io3 funding nt pt
Io3 funding nt ptIo3 funding nt pt
Io3 funding nt pt
 
Io3 communication nt pt (1)
Io3 communication nt pt (1)Io3 communication nt pt (1)
Io3 communication nt pt (1)
 
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 ptNg environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea -part 2 pt
 
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 ptNg environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
Ng environment io3_module5_testing and prototyping the ngo idea - part 1 pt
 
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 ptNg environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 2 pt
 
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 ptNg environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
Ng environment io3_module4_idea generation and evaluation_part 1 pt
 
Io3 module 3 creative thinking, initiative, self confidence part 3 pt
Io3 module 3  creative thinking,  initiative, self confidence part 3 ptIo3 module 3  creative thinking,  initiative, self confidence part 3 pt
Io3 module 3 creative thinking, initiative, self confidence part 3 pt
 

Io3 communication nt_de

  • 1. IO3 – Schulungspaket für soziale und grüne NGO-Führungskräfte Modul 6: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Erstellt von: Rightchallenge ERASMUS+ Programme – Strategic Partnership Agreement No. 2018-1-DE02-KA204-005014 The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
  • 2. Agenda 6. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 6.1 Kommunikationsplan: Warum und wo soll ich anfangen? 6.2 Interner und externer Scan 6.3 Social Media-Strategie 6.3.1 Facebook 6.3.2 Twitter 6.3.3 Instagram 6.4 Webseite 6.5 Mailing-Liste 6.6 GDPR NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
  • 3. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Lernziele für das Modul 6 Verstehen, was Kommunikationspläne sind Unterbinden von internen und externen Überprüfungen in der Lage sein, einen Kommunikationsplan zu entwerfen und zu starten Die Reichweite der verschiedenen sozialen Medien verstehen Verstehen Sie die Reichweite von Websites und Mailinglisten.
  • 4. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Lernziele für das Modul 6 Module/Einheit Lernziele – Der Lernenden wird: Indikativer Inhalt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit • Verstehen, was Kommunikationspläne sind • Unterbrechen Sie interne und externe Scans. • In der Lage sein, einen Kommunikationsplan zu entwerfen und zu starten • Die Reichweite der verschiedenen sozialen Medien verstehen • Verstehen Sie die Reichweite von Websites und Mailinglisten.  Kommunikationspläne: warum Sie sie brauchen und wie Sie sie umsetzen  Strategien für soziale Medien  Alternative Möglichkeiten der Kommunikation  GDPR
  • 5. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.1 Kommunikationsplan 5 Effektive Kommunikation passiert nicht einfach so, sie muss sorgfältig geplant werden! Aber diese Idee allein kann schon gewagt sein. • Wo soll ich anfangen? • Wie kann ich dies tun? • Warum brauche ich das überhaupt? Nun, beginnen wir mit dem WARUM? The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 6. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.1 Warum? 6 Jede NGO möchte der Welt von ihrer Arbeit berichten. Aber in den meisten Fällen hört die Welt nicht zu. Deshalb brauchen Sie einen Kommunikationsplan. Ein Kommunikationsplan wird Ihnen und Ihrer Organisation helfen, Ihre Botschaft zu verbreiten und die Aufmerksamkeit zu erlangen, die sie verdient. Auf eine organisierte und gut durchdachte Weise. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 7. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.1 Wo soll ich anfangen? 7 Zu Beginn müssen Sie als NGO Ihre Vision definieren. • Was ist die große Veränderung, die Sie vornehmen wollen? • Was ist Ihr Auftrag? Dies sind die beiden Fragen, die Ihnen helfen werden, den Ton zu bestimmen, den Sie in Ihrer Kommunikation verwenden werden. Ihre Kommunikation kann 10, 20 oder 30 Jahre dauern, bis sie die Aufmerksamkeit erhält, die Sie verdient haben. Sie sollten einen 2-Jahres-Kommunikationsplan erstellen, um ihn auf dem neuesten Stand zu bringen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/ Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 8. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.1 Wo soll ich anfangen? Sei SMART 8 Nachdem Sie Ihre Vision definiert haben, müssen Sie Ihre Ziele erstellen. Ihre Ziele sollten SMART sein: • Specific • Measurable • Attainable • Realistic • Time-bound Vision Ziel Rette die Umwelt Erhöhen Sie die Zahl der Haushalte, die in diesem Jahr in unserer Region recyceln, um fünf Prozent. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 9. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.2 Wo soll ich anfangen? Interner Scan 9 Ein interner Scan bewertet die Ressourcen und Herausforderungen Ihrer Organisation. • Über welche Mitarbeiter, Ressourcen und Werkzeuge verfügen Sie? • Ist Ihre Organisation eine Medienmaschine oder besteht sie aus Akademikern? • Sind Sie sehr bekannt? • Gehören Sie einer Koalition oder Partnerschaft an? The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 10. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.2 Wo soll ich anfangen? Externer Scan 10 Ein externer Scan hilft Ihnen, externe Faktoren zu verstehen, die Ihre Kommunikation beeinflussen könnten • Wie ist der aktuelle Stand der Debatte um Ihr Thema? • Gibt es Schlüsselereignisse, die Sie berücksichtigen müssen? • Welche anderen Organisationen arbeiten entweder mit oder gegen Ihr Thema? • Gibt es Missverständnisse in Bezug auf Ihr Thema? • Auf welche Hindernisse oder Möglichkeiten könnten Sie stoßen? The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 11. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.2 Wo soll ich anfangen? Externer Scan 11 Gibt es keine Diskussion zu Ihrem Kernthema? Dann haben Sie die Gelegenheit, es als Erster zu formulieren. Auch wenn das Verstehen Ihres Themas schwierig sein mag, weil es neu ist, haben Sie die Gelegenheit, es als Erster zu definieren. Gibt es bereits eine Diskussion? Gewinnen Sie sie? Stärken und Verstärken! Verlieren Sie? Setzen Sie einen neuen Rahmen! Wenn sich die Diskussion zum Beispiel um die Frage "Sollen wir den Planeten retten?" dreht, können Sie sie umformulieren zu "Wie können wir den Planeten retten? The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 12. Aufgab e The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 7 https://h5p.org/node/815184 H5P-Aufgabe
  • 13. Aufgab e The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 7 https://h5p.org/node/815191 H5P-Aufgabe
  • 14. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3 Strategie Zielgruppe 14 Jetzt, da Sie wissen, wo Sie anfangen müssen, ist es an der Zeit, Ihr Zielpublikum zu definieren. Dies sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen müssen: • Alter • Ort • Interessen Sie können Social Media Analytics nutzen, um Ihr aktuelles Publikum besser zu verstehen und entweder auf es einzugehen oder zu verstehen, was Sie ändern müssen, um ein anderes Publikum zu erreichen.. Hinweis: Ihr Zielgruppe sollte nicht "jeder" sein. Arbeiten Sie auf eine Nischengruppe hin und dominieren Sie sie. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 15. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3 Strategie Wähle deine Plattform 15 Sie kennen jetzt Ihr Zielpublikum, also ist es an der Zeit, Ihre bevorzugte Social-Media-Plattform zu wählen. • Ein Publikum im Alter zwischen 12 und 17 Jahren ist auf Twitter und Snapchat aktiver. • Ein Publikum zwischen 18 und 29 Jahren ist aktiver auf Facebook, Snapchat und Instagram. • Ein Publikum zwischen 30 und 65+ ist aktiver auf Facebook. Wählen Sie also sorgfältig Ihren Kommunikationsschwerpunkt. Sie müssen kein Exklusivnutzer einer einzigen sozialen Medienplattform sein, aber Sie sollten Ihre Bemühungen darauf konzentrieren, wo Ihr Publikum ist. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 16. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3 Strategie Messanalysen 16 Fast jede Social-Media-Plattform bietet Ihnen einen Ort, an dem Sie Ihre Analysen ansehen und studieren können (z.B. Facebook Insights, Twitter Analytics) Nutzen Sie dieses Hilfsmittel, um Ihr Publikum und seine Gewohnheiten besser kennen zu lernen. Zu welcher Zeit sind sie online? Reagieren sie mehr auf Text, Bilder oder Videos? Sind sie eher bereit, Originalinhalte, Leitartikel oder inspirierende Beiträge weiterzugeben? Sie können diese Tools auch zur Erfolgsmessung einsetzen. Wie viele Personen mögen oder teilen Ihre Beiträge; Wie viele Menschen sehen Ihre Inhalte; The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 17. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3.1 Facebook Leitfaden für Einsteiger 17 Facebook ist die am weitesten verbreitete soziale Medienplattform. Die Chancen stehen gut, dass Sie ein Benutzer sind und die meisten Ihrer Freunde und Familie ebenfalls Facebook-Benutzer sind. Nehmen Sie dies also als ein Zeichen dafür, wie groß die Reichweite von Facebook ist. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 18. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3.1 Facebook Leitfaden für Einsteiger 18 Sie können Facebook verwenden, um Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen. Verwenden Sie diese Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial: Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte, genau wie bei Facebook und Twitter, ein Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch) verwendet werden. Videos können bis zu 512 MB groß sein und eine maximale Dauer von 140 Sekunden haben. Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit Ihrem Inhalt, da er möglicherweise ausgeschnitten wird. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
  • 19. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 19 Nutzen Sie die Vorteile von Facebook Insights, um zu verstehen, wann Ihr Publikum online ist, um zu wissen, wann Sie posten sollten. Wenn Sie noch am Anfang stehen, schreiben Sie im Laufe einer Woche mehrere Beiträge und gehen Sie dann zu den Insights, um diese Informationen zu erhalten. Anhand dieser Einblicke können Sie mit der Planung Ihrer Beiträge beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie zweimal täglich zu den Zeiten posten, zu denen Ihre Zielgruppe am höchsten ist. Sie können das Zeitplan-Tool von Facebook verwenden, um einige Inhalte zur Veröffentlichung vorzubereiten, ohne dass Sie jedes Mal auf die Seite kommen müssen, oder Sie können eine externe Software wie Buffer, Swonkie oder Hootsuite verwenden. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 6.3.1 Facebook Leitfaden für Einsteiger Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 20. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3.2 Twitter Leitfaden für Einsteiger 20 Twitter ist der beste Ort, um informell mit Ihrem Publikum zu kommunizieren. Machen Sie sich keine Sorgen, lange und formelle Inhalte zu posten, denn Twitter ist der richtige Ort, um direkt mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Vergessen Sie nicht, dass Engagement auf jeder einzelnen Plattform wichtig ist, aber einige Plattformen bieten einen eher entspannten Ansatz (Twitter/Instagram) und andere erfordern einen professionelleren Ansatz (Facebook/LinkedIn). The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 21. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 21 Sie können Twitter verwenden, um kurze (160 Zeichen) Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen. Verwenden Sie diese Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial: Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte, genau wie bei Facebook und Twitter, ein Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch) verwendet werden. Videos können bis zu 512 MB groß sein und eine maximale Dauer von 140 Sekunden haben. Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit Ihrem Inhalt, da er möglicherweise ausgeschnitten wird. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 6.3.2 Twitter Leitfaden für Einsteiger Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
  • 22. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 22 Nutzen Sie Twitter Analytics, um zu verstehen, wann Ihr Publikum online ist, um zu wissen, wann Sie etwas posten müssen, was für ein Publikum Sie haben (Geschlecht, Ort, Sprache) und viele andere Variablen. Laut Sproute Social sind die besten Zeiten, um auf Twitter zu posten, Mittwoch um 9 Uhr und Freitag um 9 Uhr; Die besten Tage sind Dienstag und Mittwoch, an denen man am besten auf Twitter posten kann; Das beständigste Engagement ist montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr; die besten Tage sind dienstags und mittwochs; Der schlechteste Tag ist der Samstag, an dem das geringste Engagement besteht; Und das geringste Engagement findet jeden Tag von 22.00 bis 4.00 Uhr statt; Der schlechteste Tag ist der Samstag mit dem geringsten Engagement; Sie können das Zeitplan-Tool von Twitter verwenden, um einige Inhalte zur Veröffentlichung vorzubereiten, ohne dass Sie jedes Mal auf die Seite kommen müssen, oder Sie können eine externe Software wie Buffer, Swonkie oder Hootsuite verwenden. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 6.3.2 Twitter Leitfaden für Einsteiger Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 23. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.3.3 INSTAGRAM Leitfaden für Einsteiger 23 Instagram ist ein weiterer Ort, um informell mit Ihrem Publikum zu verkehren. Instagram ist der Ort, an dem Sie Ihre Foto- und Medienkompetenz weitergeben und sich damit beschäftigen können. Hashtags sind wirklich wichtig, und das Gespräch mit Ihren Anhängern ist der Schlüssel zu dieser Plattform. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 24. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 24 Sie können Instagram verwenden, um kurze (160 Zeichen) Textbeiträge, Bilder und Videos auszutauschen. Verwenden Sie diese Richtlinien zur Erstellung von Medienmaterial: Beim Hochladen von Video-Inhalten sollte, genau wie bei Facebook und Twitter, ein Seitenverhältnis von 1:1 (quadratisch) verwendet werden. Videos können bis zu 512 MB groß sein und eine maximale Dauer von 140 Sekunden haben. Denken Sie daran, dass Profilbilder als Kreise erscheinen. Seien Sie also vorsichtig mit Ihrem Inhalt, da er möglicherweise ausgeschnitten wird. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 6.3.3 INSTAGRAM Leitfaden für Einsteiger Quelle: https://lifestylechannel.ca/product/social-bp/
  • 25. Video Social Media Strategien für NGO 2017: Von Influencern, Messenger und der mysteriösen Reichweite https://www.youtube.com/watch?v=G9yDoB6JLNQ sozial-pr - Youtube The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 7
  • 26. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.4 WEBSEITE Deine Vision 26 Ihre Vision sollte auf der Internetseite sein und Ihre Organisationen sollte genau das präsentieren. Erinnern Sie sich, dass wir Ihre Vision schon einmal definiert haben? Was ist die große Veränderung, die Sie erreichen wollen? Was ist Ihre Mission? Dies ist der Ort, an dem Sie das, was Sie geantwortet haben, weiterentwickeln und Ihrem Publikum erklären können. Denken Sie daran: Es sollte leicht zu lesen und zu folgen sein! The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 27. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.4 WEBSEITE Spenden 27 Eine Website ist der perfekte Ort, um Spenden für Ihre NGO zu sammeln. Schließlich haben Sie soeben Ihre Organisation, Ihre Vision und Ihre Mission vorgestellt. Wenn Sie diese Arbeit gut durchdacht und SMART gemacht haben, hat Ihr Publikum glücklicherweise eine Verbindung zu Ihnen und Ihrer Organisation hergestellt und möchte mitmachen und Ihnen durch Spenden helfen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 28. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.4 WEBSEITE Analysen 28 Auf Ihrer Website können Sie Google Analytics verwenden, um Ihr Publikum zu verfolgen und es besser kennen zu lernen. Sie können ihr Alter, Geschlecht, ihren Standort, die besuchten Seiten, die Verweildauer und die Art und Weise, wie sie auf Ihrer Website navigieren, kennen lernen. Denken Sie daran: Das Tracking muss den GDPR-Richtlinien entsprechen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 29. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.5 MAILING LIST Warum? 29 Ihre Website wird Ihr Publikum über Ihre Organisation informieren und aufklären. E-Mails werden sie jedoch inspirieren und dazu einladen, sich über einen längeren Zeitraum freiwillig zu engagieren und zu spenden. Sie können Newsletter, Advocacy-Botschaften oder Spendenaufrufe versenden. Aber Sie müssen gute Datensätze über Ihr Publikum sammeln und pflegen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 30. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.5 MAILING-LISTE Wie? 30 Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Website, um E-Mail-Adressen von Ihrem Zielpublikum zu sammeln. Verwenden Sie Werkzeuge wie Mailchimp, um E-Mail-Adressen, aber auch Namen zu sammeln, so können Sie jede E-Mail an jede Person personalisieren. Egal, ob Sie Ihre E-Mails schreiben oder Zielgruppen finden, machen Sie es persönlich. Erstellen Sie Aufrufe zu Aktionen, die Klicks provozieren, wie "Ja, ich will die Welt retten!„ Stellen Sie sicher, dass Ihre Anmeldeformulare einfach sind. Je einfacher sie sind, desto mehr Leute werden sich anmelden, da sie keine Zeit verschwenden werden. Aber Achtung, einfach bedeutet nicht, dass Sie die Informationen, die Sie benötigen, überspringen können. Achten Sie nur darauf, dass Sie keine vollständige Hintergrundprüfung durchführen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/ Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 31. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 6 6.6 MAILING-LISTE GDPR 31 Vergessen Sie bei der Erhebung personenbezogener Daten nicht die Allgemeine Datenschutzverordnung. Es gibt 5 Dinge, die Sie niemals vergessen dürfen: • Die Einwilligung erfordert ein positives Einverständnis. Verwenden Sie keine vorgefertigten Ankreuzfelder. • Bewahren Sie Einverständniserklärungen getrennt von anderen Bedingungen und Konditionen auf. • Machen Sie es den Menschen leicht, ihre Einwilligung zurückzuziehen - und sagen Sie ihnen, wie sie es tun können. • Bewahren Sie Beweise für die Einwilligung auf - wer, wann und wie. • Überprüfen Sie Ihre Einwilligungspraktiken und Ihre bestehenden Einwilligungen. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. Quelle: https://www.flaticon.com/
  • 32. Video EU-Datenschutzgrundverordnung einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) https://www.youtube.com/watch?v=bPS3ojekcKw explainity ® Erklärvideos - Youtube The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 7
  • 33. Aufgabe The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs Project Nummer: 2018-1-DE02-KA204-005014 IO3 – Training package for social and green NGO leadership– Module 7 https://h5p.org/node/815199 H5P-Aufgabe
  • 34. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Hinweis der Redaktion

  1. Effektive Kommunikation passiert nicht einfach so, sie muss sorgfältig geplant werden! Aber diese Idee allein kann schon gewagt sein.