SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
WinWind: Einführung in das WinWind Projekt
Ziele des Workshops
Maria Rosaria Di Nucci
Freie Universität Berlin
Forschungszentrum für Umweltpolitik
2. WinWind Themenworkshop
Potsdam, 10. Dezember 2018
Das Projekt WinWind
WinWind - Winning social acceptance
for wind energy in wind energy scarce
regions
Förderung: Horizon 2020 Programm
(sog. Coordination & Support Action,
CSA)
Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis
31. März 2020 (30 Monate)
Konsortium: 12 Partner aus
Deutschland, Italien, Lettland,
Norwegen, Polen und Spanien
http://winwind-project.eu/
Zentrale Arbeitsschritte
Politikempfehlungen und
Politikdialog
Transfer von good/best practices
Fallstudien (good/best practice +
innovative Maßnahmen)
Stakeholder Dialoge und
Konsultationen
Einbindung von Stakeholdern im
Rahmen von Ländertischen
Untersuchung u. Systematisierung
regionsspezifischer
Akzeptanzfaktoren (Taxonomie)
WinWind Ansatz
Aktuelle Aktivitäten in den anderen
WinWind Partnerländern
Durchgeführte thematische Workshops (TW) :
 Juni 2018 Italien, Abruzzen: TW zu möglichen Zielkonflikten mit
Landschaftsbild, Naturschutz und Tourismus
 Juni 2018 Leipzig: TW zu intermediären Organisationen,
freiwilligen Selbstverpflichtungen und Zertifizierungen
 Juni 2018 Lettland, Riga: TW zu Markt- und
Akzeptanzbarrieren
 November 2018 Polen: TW zu Barrieren und Möglichkeiten in
den Zielregionen
 Oktober 2018 Norwegen: TW zu lokalen Herausforderungen,
Fokus auf Rechten der Minderheiten
 Oktober 2018 Spanien, Balearen: TW zu WE-Entwicklung in
Schutzgebieten
 Oktober 2018 Erfurt: TW zu Windenergie im Wald
 November 2018 Lettland, Riga: TW zu den im WinWind Projekt
herausgearbeiteten Good Practice Beispielen
 November 2018 Italien, Latium: TW zu Vorteilen und Anreizen
für lokale Gemeinden
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
Aktivitäten des deutschen Ländertisches
Auftaktveranstaltung des Ländertisches am 11. Januar 2018 in Berlin
• Präsentation von WinWind, u.a. mit den Aufgaben und Ziele der
Ländertische
• Darstellung der Rahmenbedingungen und Akzeptanzprobleme in den
Zielregionen Sachsen und Thüringen
• Workshops zu Barrieren und „Good Practice“, um diese zu überwinden
Ergebnisse des Auftakttreffens des WinWind-
Ländertisches in Berlin (11.1.2018)
„Klassische“ Hemmnisse:
 Beeinträchtigungen des Landschaftsbilds
 Befürchtete Gesundheitsrisiken
 Risiken für den Natur-/Artenschutz
 Siedlungsstrukturelle und landschaftliche Gegebenheiten, Tendenz zu
immer höheren und leistungsfähigeren Anlagen an Binnenlandstandorten
Gemeinsame Probleme der beiden Zielregionen THÜ und SAX:
 Fehlende Tradition von Bürgerenergie
 Dominanz externer Projektierer bzw. Investor*innen
 Erlöse aus dem EEG und Unternehmensgewinne fließen zu einem
Großteil aus der Region ab
 Geringe finanzielle Teilhabe der Bürger*innen
 Bürgerenergieprojekte strukturell erschwert durch die Einkommens- und
Vermögensverhältnisse sowie Flächenbesitzverhältnisse
 Flächeneigentümer*innen oft nicht lokal verankert, Pachteinnahmen
verbleiben nur zum Teil in der Region
Ergebnisse des Thematischen Workshops
in Leipzig (20.6.2018)
Themen
 Intermediäre Organisationen
 Freiwillige Selbstverpflichtungen
 Gütesiegel/Zertifikate als Maßnahmen zur
Förderung der sozialen Akzeptanz
• 23 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen
Hintergründen
• 3 Impulsreferate durch externe Referent*innen
• 2 Workshop-Sitzungen mit „Good Practice“
Beispielen
Block 1: Servicestellen für Windenergie + Diskussion
Block 2: Gütesiegel/Zertifikate für Entwickler + Diskussion
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
Ergebnisse des Thematischen Workshops
in Leipzig (20.6.2018)
Ergebnisse wurden kategorisiert:
Rahmenbedingungen, Finanzen, Inhalt, Mitarbeiter, Erfolg, Verantwortlichkeit,
etc. (Bericht bereits online)
Feedback: sehr positiv
 Referent*Innen und Teilnehmer*Innen sehen einen Mehrwert in der
Diskussion über die Projekte und haben ausdrücklich gebeten, zu
weiteren WinWind-Aktivitäten eingeladen zu werden.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
Ergebnisse des Thematischen Workshops
in Erfurt (18.10.2018)
Themen
 Windenergie im Wald: Akzeptanz
 Ausbau, planerische Vorgaben und Empfehlungen
für Windenergiestandorte auf Waldflächen in den
Bundesländern
 Vermeidung/Minimierung von Konflikten mit dem
Naturschutz, Kompensationslösungen
 Ausweisgebiete
 Vorstellung von Praxisbeispielen
 Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren
 Rahmenbedingungen
 Voraussetzungen für einen erfolgreichen Transfer
• 33 Teilnehmer*innen
• 5 Impulsreferate durch externe Referent*innen
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
Ergebnisse des Thematischen Workshops
in Erfurt (18.10.2018)
Ergebnisse
 Bei dem Bau von Windkraftanlagen auf Waldstandorten soll mit geringsten
Rodungseingriffen ausgekommen werden
 Wald ist nicht gleich Wald
 Transparentere Eignungs-/Vorrangflächen für Bürger*innen
Feedback:
 sehr positiv
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
1 Desk KOM Report (EN, 17 Seiten)
2 Rundbriefe (DE, 6 und 13 Seiten)
1 Them. Workshop Report (DE, 14 Seiten)
2 Them. Workshop Report (DE , 13 Seiten)
Dokumentation der Arbeit des deutschen
Ländertisches
Ziele des 3.Thematischer Workshop
• Gerechte Teilhabe am Windenergieausbau: Möglichkeiten und deren
Umsetzung in Brandenburg
Fokus
• Maßnahmen, die darauf abzielen, Kommunen/BürgerInnen finanziell
besser an der generierten Wertschöpfung zu beteiligen, insbesondere
über Sonderabgaben
• Maßnahmen, die darauf abzielen, die Kommunen/BürgerInnen im Zuge
der Flächenausweisung (Regionalplanung) besser zu beteiligen
Fragen
• Wie sollen die von der Landesregierung geplanten Maßnahmen genau
umgesetzt werden?
• Welche Chancen, welche Risiken ergeben sich durch die Maßnahmen?
• Sind die Maßnahmen geeignet, die soziale Akzeptanz zu erhöhen?
• Haben die geplanten Maßnahmen auch für andere Bundesländer
Modellcharakter, insbesondere für die WinWind-Zielregionen Sachsen
und Thüringen?
• Wie sollte eine möglichst effektive (im Sinne der Akzeptanzförderung)
und effiziente Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern
aussehen?
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no
764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union.
http://winwind-project.eu
info@winwind-project.eu
Increasing the social acceptance for wind
energy in wind energy scarce regions
dinucci@zedat.fu-berlin.de
mikru@zedat.fu-berlin.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Introduction to the WinWind Project

Vondran ergebnisse online umfrage 191024
Vondran ergebnisse online umfrage 191024Vondran ergebnisse online umfrage 191024
Vondran ergebnisse online umfrage 191024
WinWind Project
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krug
WinWind Project
 
Fp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshopFp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshop
Michael Seidler
 
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten AntragstellungEU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
Michael Seidler
 
Michael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispieleMichael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispiele
WinWind Project
 
Krug_Workshop Potsdam
Krug_Workshop Potsdam Krug_Workshop Potsdam
Krug_Workshop Potsdam
WinWind Project
 
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4CDurch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Simon Dierks
 
Io3 communication nt_de
Io3 communication nt_deIo3 communication nt_de
Io3 communication nt_de
LeonardoPrister1
 
Hightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdfHightech-Strategie 2025.pdf
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
lebenmitzukunft
 
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009metropolsolar
 
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation
 
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009davidroethler
 
Ufk erfahrungsaustausch
Ufk erfahrungsaustauschUfk erfahrungsaustausch
Ufk erfahrungsaustausch
martin dr. Wedig
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
stifterverband
 
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler InnovationsentwicklungenCluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Gerd Meier zu Koecker
 
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009davidroethler
 
Agenda21
Agenda21Agenda21
Agenda21
lebenmitzukunft
 

Ähnlich wie Introduction to the WinWind Project (20)

Vondran ergebnisse online umfrage 191024
Vondran ergebnisse online umfrage 191024Vondran ergebnisse online umfrage 191024
Vondran ergebnisse online umfrage 191024
 
Krug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krugKrug win wind_laendertisch 3_krug
Krug win wind_laendertisch 3_krug
 
Fp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshopFp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshop
 
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten AntragstellungEU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
EU-Förderungen im Überblick & 1x1 der guten Antragstellung
 
Michael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispieleMichael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispiele
 
Krug_Workshop Potsdam
Krug_Workshop Potsdam Krug_Workshop Potsdam
Krug_Workshop Potsdam
 
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4CDurch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
 
Io3 communication nt_de
Io3 communication nt_deIo3 communication nt_de
Io3 communication nt_de
 
Hightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdfHightech-Strategie 2025.pdf
Hightech-Strategie 2025.pdf
 
DCTI Unternehmenspräsentation
DCTI UnternehmenspräsentationDCTI Unternehmenspräsentation
DCTI Unternehmenspräsentation
 
Io3 funding nt_de
Io3 funding nt_deIo3 funding nt_de
Io3 funding nt_de
 
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
Forum Nachhaltiges Tirol Juni 2010
 
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
Kli Ma Beschlussvorlage 382 2009
 
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
 
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
 
Ufk erfahrungsaustausch
Ufk erfahrungsaustauschUfk erfahrungsaustausch
Ufk erfahrungsaustausch
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler InnovationsentwicklungenCluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
Cluster Initiativen als Schrittmacher regionaler Innovationsentwicklungen
 
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
Eu Funding Kultur Bildung Februar2009
 
Agenda21
Agenda21Agenda21
Agenda21
 

Mehr von WinWind Project

Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
WinWind Project
 
Zipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win windZipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win wind
WinWind Project
 
Voigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_windVoigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_wind
WinWind Project
 
Tschirner 2019 10_28 win_wind
Tschirner 2019 10_28 win_wind Tschirner 2019 10_28 win_wind
Tschirner 2019 10_28 win_wind
WinWind Project
 
Rothe 20191028 winwind potsdam
Rothe 20191028 winwind potsdamRothe 20191028 winwind potsdam
Rothe 20191028 winwind potsdam
WinWind Project
 
D. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_KeynoteD. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_Keynote
WinWind Project
 
E. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote PresentationE. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote Presentation
WinWind Project
 
Rosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_OpeningRosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_Opening
WinWind Project
 
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalenTomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
WinWind Project
 
Striewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburgStriewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburg
WinWind Project
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
WinWind Project
 
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungenDr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
WinWind Project
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
WinWind Project
 
Arthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtableArthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtable
WinWind Project
 
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
WinWind Project
 
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
WinWind Project
 
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
WinWind Project
 
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
WinWind Project
 
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
WinWind Project
 
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
WinWind Project
 

Mehr von WinWind Project (20)

Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
Wobig leka praesentation zukunftsdialog energiewende 28.10.2019
 
Zipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win windZipf 20191025 vortrag win wind
Zipf 20191025 vortrag win wind
 
Voigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_windVoigt 191028 bfeh_win_wind
Voigt 191028 bfeh_win_wind
 
Tschirner 2019 10_28 win_wind
Tschirner 2019 10_28 win_wind Tschirner 2019 10_28 win_wind
Tschirner 2019 10_28 win_wind
 
Rothe 20191028 winwind potsdam
Rothe 20191028 winwind potsdamRothe 20191028 winwind potsdam
Rothe 20191028 winwind potsdam
 
D. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_KeynoteD. Ohlhorst_Keynote
D. Ohlhorst_Keynote
 
E. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote PresentationE. Ailio_Keynote Presentation
E. Ailio_Keynote Presentation
 
Rosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_OpeningRosaria Di Nucci_Opening
Rosaria Di Nucci_Opening
 
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalenTomke lisa menger nordrhein westfalen
Tomke lisa menger nordrhein westfalen
 
Striewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburgStriewski windenergie in brandenburg
Striewski windenergie in brandenburg
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
 
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungenDr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
Dr. wolfgang daniels aktuelle energiepolitische enwicklungen
 
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungenDr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
Dr. antje kiesswetter aktuelle energiepolitische entwicklungen
 
Arthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtableArthur hinsch eu policy roundtable
Arthur hinsch eu policy roundtable
 
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
5 arthur hinsch_atjaunojamo_energoresursu_direktiva
 
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
4 michael krug_energijas_kopienas_vacija
 
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
3 agris kamenders_atjaunojamas_energijas_kopienas_latvija
 
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
2 juris ozolins vai_vejam_ir_vieta_elektroenergijas_tirgu
 
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
Aija zucika_win_wind_projekts_25042019
 
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
Svetlana aniskevica_WinWind Latia June 18
 

Introduction to the WinWind Project

  • 1. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. WinWind: Einführung in das WinWind Projekt Ziele des Workshops Maria Rosaria Di Nucci Freie Universität Berlin Forschungszentrum für Umweltpolitik 2. WinWind Themenworkshop Potsdam, 10. Dezember 2018
  • 2. Das Projekt WinWind WinWind - Winning social acceptance for wind energy in wind energy scarce regions Förderung: Horizon 2020 Programm (sog. Coordination & Support Action, CSA) Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. März 2020 (30 Monate) Konsortium: 12 Partner aus Deutschland, Italien, Lettland, Norwegen, Polen und Spanien http://winwind-project.eu/
  • 3. Zentrale Arbeitsschritte Politikempfehlungen und Politikdialog Transfer von good/best practices Fallstudien (good/best practice + innovative Maßnahmen) Stakeholder Dialoge und Konsultationen Einbindung von Stakeholdern im Rahmen von Ländertischen Untersuchung u. Systematisierung regionsspezifischer Akzeptanzfaktoren (Taxonomie)
  • 5. Aktuelle Aktivitäten in den anderen WinWind Partnerländern Durchgeführte thematische Workshops (TW) :  Juni 2018 Italien, Abruzzen: TW zu möglichen Zielkonflikten mit Landschaftsbild, Naturschutz und Tourismus  Juni 2018 Leipzig: TW zu intermediären Organisationen, freiwilligen Selbstverpflichtungen und Zertifizierungen  Juni 2018 Lettland, Riga: TW zu Markt- und Akzeptanzbarrieren  November 2018 Polen: TW zu Barrieren und Möglichkeiten in den Zielregionen  Oktober 2018 Norwegen: TW zu lokalen Herausforderungen, Fokus auf Rechten der Minderheiten  Oktober 2018 Spanien, Balearen: TW zu WE-Entwicklung in Schutzgebieten  Oktober 2018 Erfurt: TW zu Windenergie im Wald  November 2018 Lettland, Riga: TW zu den im WinWind Projekt herausgearbeiteten Good Practice Beispielen  November 2018 Italien, Latium: TW zu Vorteilen und Anreizen für lokale Gemeinden
  • 6. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. Aktivitäten des deutschen Ländertisches Auftaktveranstaltung des Ländertisches am 11. Januar 2018 in Berlin • Präsentation von WinWind, u.a. mit den Aufgaben und Ziele der Ländertische • Darstellung der Rahmenbedingungen und Akzeptanzprobleme in den Zielregionen Sachsen und Thüringen • Workshops zu Barrieren und „Good Practice“, um diese zu überwinden
  • 7. Ergebnisse des Auftakttreffens des WinWind- Ländertisches in Berlin (11.1.2018) „Klassische“ Hemmnisse:  Beeinträchtigungen des Landschaftsbilds  Befürchtete Gesundheitsrisiken  Risiken für den Natur-/Artenschutz  Siedlungsstrukturelle und landschaftliche Gegebenheiten, Tendenz zu immer höheren und leistungsfähigeren Anlagen an Binnenlandstandorten Gemeinsame Probleme der beiden Zielregionen THÜ und SAX:  Fehlende Tradition von Bürgerenergie  Dominanz externer Projektierer bzw. Investor*innen  Erlöse aus dem EEG und Unternehmensgewinne fließen zu einem Großteil aus der Region ab  Geringe finanzielle Teilhabe der Bürger*innen  Bürgerenergieprojekte strukturell erschwert durch die Einkommens- und Vermögensverhältnisse sowie Flächenbesitzverhältnisse  Flächeneigentümer*innen oft nicht lokal verankert, Pachteinnahmen verbleiben nur zum Teil in der Region
  • 8. Ergebnisse des Thematischen Workshops in Leipzig (20.6.2018) Themen  Intermediäre Organisationen  Freiwillige Selbstverpflichtungen  Gütesiegel/Zertifikate als Maßnahmen zur Förderung der sozialen Akzeptanz • 23 Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Hintergründen • 3 Impulsreferate durch externe Referent*innen • 2 Workshop-Sitzungen mit „Good Practice“ Beispielen Block 1: Servicestellen für Windenergie + Diskussion Block 2: Gütesiegel/Zertifikate für Entwickler + Diskussion
  • 9. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. Ergebnisse des Thematischen Workshops in Leipzig (20.6.2018) Ergebnisse wurden kategorisiert: Rahmenbedingungen, Finanzen, Inhalt, Mitarbeiter, Erfolg, Verantwortlichkeit, etc. (Bericht bereits online) Feedback: sehr positiv  Referent*Innen und Teilnehmer*Innen sehen einen Mehrwert in der Diskussion über die Projekte und haben ausdrücklich gebeten, zu weiteren WinWind-Aktivitäten eingeladen zu werden.
  • 10. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. Ergebnisse des Thematischen Workshops in Erfurt (18.10.2018) Themen  Windenergie im Wald: Akzeptanz  Ausbau, planerische Vorgaben und Empfehlungen für Windenergiestandorte auf Waldflächen in den Bundesländern  Vermeidung/Minimierung von Konflikten mit dem Naturschutz, Kompensationslösungen  Ausweisgebiete  Vorstellung von Praxisbeispielen  Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren  Rahmenbedingungen  Voraussetzungen für einen erfolgreichen Transfer • 33 Teilnehmer*innen • 5 Impulsreferate durch externe Referent*innen
  • 11. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. Ergebnisse des Thematischen Workshops in Erfurt (18.10.2018) Ergebnisse  Bei dem Bau von Windkraftanlagen auf Waldstandorten soll mit geringsten Rodungseingriffen ausgekommen werden  Wald ist nicht gleich Wald  Transparentere Eignungs-/Vorrangflächen für Bürger*innen Feedback:  sehr positiv
  • 12. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. 1 Desk KOM Report (EN, 17 Seiten) 2 Rundbriefe (DE, 6 und 13 Seiten) 1 Them. Workshop Report (DE, 14 Seiten) 2 Them. Workshop Report (DE , 13 Seiten) Dokumentation der Arbeit des deutschen Ländertisches
  • 13. Ziele des 3.Thematischer Workshop • Gerechte Teilhabe am Windenergieausbau: Möglichkeiten und deren Umsetzung in Brandenburg Fokus • Maßnahmen, die darauf abzielen, Kommunen/BürgerInnen finanziell besser an der generierten Wertschöpfung zu beteiligen, insbesondere über Sonderabgaben • Maßnahmen, die darauf abzielen, die Kommunen/BürgerInnen im Zuge der Flächenausweisung (Regionalplanung) besser zu beteiligen Fragen • Wie sollen die von der Landesregierung geplanten Maßnahmen genau umgesetzt werden? • Welche Chancen, welche Risiken ergeben sich durch die Maßnahmen? • Sind die Maßnahmen geeignet, die soziale Akzeptanz zu erhöhen? • Haben die geplanten Maßnahmen auch für andere Bundesländer Modellcharakter, insbesondere für die WinWind-Zielregionen Sachsen und Thüringen? • Wie sollte eine möglichst effektive (im Sinne der Akzeptanzförderung) und effiziente Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern aussehen?
  • 14. This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 764717. The sole responsibility for the content of this presentation lies with its author and in no way reflects the views of the European Union. http://winwind-project.eu info@winwind-project.eu Increasing the social acceptance for wind energy in wind energy scarce regions dinucci@zedat.fu-berlin.de mikru@zedat.fu-berlin.de