SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
Onboarding im Unternehmen
Hicham Boulahboub & Karan Kumar
http://i.huffpost.com/gen/2191324/images/o-BUSINESS-SHAKING-HANDS-facebook.jpg
Was ist Onboarding?
Onboarding ist ein Begriff aus dem Personalmanagement und
beschreibt das “an Board nehmen” eines neuen Mitarbeiters.
Dies beschreibt alle Maßnahmen, die der Einarbeitung in neue
Aufgaben dienen, sowie die Eingliederung in das neue
Arbeitsumfeld fördern.
(Haufe, 2015)
3
Stellenwert OnboardingWieso ist das Onboarding wichtig?
Besonders bei Neueinsteigern ist die
Kündigungsquote hoch: Einer von drei neuen
Mitarbeitern verlässt das Unternehmen in den
ersten zwölf Monaten.
(PWC, 2014)
Jahresgehalt
30% – 40%
4
Employer Branding… …
(Immerschitt, 2014)
5
Formulierung eines Anforderungsprofils
und anschließende Gespräche mit Abgleich
des Kandidatenprofils.
Stellenauschreibung
Es gibt potentielle Kandidaten.
Geeignete Kandidaten
1
2
START
Infomaterial zusenden
Arbeitsvertrag zusenden
Zu Events einladen
Anforderungsprofil
anpassen
Erwartungen
kommunizieren
Fachabteilung einbeziehen
6
Beide sind miteinander zufrieden und
gehen einen Arbeitsverhältnis ein.
Vertragsunterzeichnung
Die Wertschätzung muss präsent sein. Es
werden Ziele für den neuen Mitarbeiter
definiert.
Erster Tag
3
4
Erfolgsplan erstellen
Feedbackgespräche definieren
Einarbeitungsschritte definieren
Mentor/Coach definieren
Arbeitsplatz vorbereiten
Begrüßungsrunde
Arbeitsplatz vorstellen
Standortführung
Gemeinsames Mittagessen
Einführungsveranstaltun
g
7
Hier wird die Teamfindungsphase
stattfinden. Gespräche halten das Tal der
Tränen flach.
Die erste Woche
Die Integration endet nicht nach Wochen,
sondetn wird erst darüber hinaus
zielführend.
Die ersten 6 Monate
5
6
Mehr Verantwortung geben
Mehr Aufgaben zuteilen
Gruppenintegration sichern
Team Aktivitäten
Wissensvermittlung
Überblick der Produkte
Unternehmensprozesse
Dienstreise Informationen
Urlaubsbeantragung
IT Einführung
Unterstützende Systeme
8
Durch das Onboarding kann das Potential
freigesetzt und gemessen werden. Auf
dieser Basis kann man sich für eine
weiterbeschäftigung entscheiden.
Probezeitende7
Schneller Produktiv
Höhere Bindung
Motivationsförderung
Personalentwicklung
Evaluation für die
Qualität
Feedback
Vom Mentor & Vorgesetzten
Vom Mitarbeiter selbst
9
Vor 1. Arbeitstag
Vermittlung von
Wertschätzung
Orientierngsphase
Hoher Grad an
Kommunikation
Integrations- & Lernphase
Mehr Eigenverantortung übergeben für
Zielmessung
Akzeptanzphase
Mitarbeiter ist integriert
und kann Produktiv sein
Onboarding ProzessEine kurze Zusammenfassung
FEEDBACK – ZIELERREICHUNG - EVALUATION
(Brenner, 2014)
10
WERTORIENTIERT
SOZIAL FACHLICH
Ziele und Werte des Unternehmens
Gelebte Werte
Wissen über das Unternehmen
Fachliches Wissen
Im Sinne des Unternehmens
Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
Entwicklung von “Wir”-Gefühl
Onboarding EbenenDrei Ebenen der Integration
(Brenner, 2014)
11
FazitOnboarding? Ja!
Personalbindung ist wichtig
Demographischer Wandel
Fachkräftemangel
Auswirkungen auf das Employer Branding
Kein Onboarding? Hohe Kosten!
Wichtig: Im Onboarding und Exit Feedback holen!
Vernachlässigung interner Stellenwechsel
Wie ist es in eurem Unternehmen?
Hat euer Unternehmen das Onboarding?
Welche Elemente beinhaltet das Onboaring?
Was sind eure Erfahrungen mit diesem Prozess?
DANKE
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Wir hoffen die Präsentation hat euch gefallen
Fragen sind erwünscht
http://ruben.verborgh.org/images/blog/boring.jpg
14
Literatur
(Brenner, 2015) D. Brenner, Onboarding – Als Führungskraft neue Mitarbeiter einarbeiten und integrieren
(Buchheim 2015) C. Buchheim; M.Weiner, HR-Basics für Start-ups
(Hofmann, 2014) D. Hofmann; G. Bergert, Headhunter
(Immerschitt, 2014) W. Immerschitt; M. Stumpf, Employer Branding für KMU
(Aygen, 2015) N. Aygen, Die besten für den Vertrieb
Interviews
(PWC, 2015) https://www.pwc.de/de/prozessoptimierung/onboarding.html
Studien
(Kienbaum, 2015) http://www.kienbaum.de/Portaldata/1/Resources/downloads/brochures/Kienbaum_HR-Trendstudie_FINAL.pdf
(Kienbaum, 2014) http://www.kienbaum.de/Portaldata/1/Resources/downloads/Ergebnisbericht_HR-Trendstudie2014_Final.pdf
(Hays, 2014) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2014-2015.pdf/1348857b-2941-466c-8f84-3eaae1121166
(Hays, 2012) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2012-2013.pdf/902d55b0-9087-4110-ab84-825280bfbbb3
(Hays, 2011) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2011.pdf/e5aeac5d-5689-49f3-8947-9572b951f665
Online Quellen
(Haufe, 2015) http://www.umantis.com/blog/onboarding-eine-definition/
Referenzen
Hicham Boulahboub & Karan Kumar
Human Resource Management - Onboarding im Unternehmen
15
Hicham Boulahboub & Karan Kumar
Human Resource Management - Onboarding im Unternehmen
HICHAM BOULAHBOUB
Claranet GmbH
About Us
KARAN KUMAR
Capgemini

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Human Resource Management - Einführung zum Thema Onboarding

Personalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der PraxisPersonalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der Praxis
Sonja Liegler
 
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Brian Solis
 
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
Studie: HR-Leistungen deutscher WeltmarktführerStudie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
ADP Deutschland
 
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und FortschrittInnovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
HRpepper
 
Die Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als CoachDie Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als Coach
Vortragsfolien.de
 
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HRWas ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
ADP Deutschland
 
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdfPräsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
Bianca Traber
 
HR EXPERIENCE
HR EXPERIENCEHR EXPERIENCE
HR EXPERIENCE
Frederik Bernard
 
Personalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUsPersonalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUs
ABSOLVENTA Jobnet
 
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...Leaderinnen Ostschweiz
 
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Stefan Doering
 
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Sandra Petschar
 
Kommunikation im CEO-Wechsel
Kommunikation im CEO-WechselKommunikation im CEO-Wechsel
Performance Development Prospekt
Performance Development ProspektPerformance Development Prospekt
Performance Development Prospekt
CoachingConcepts
 
Recruiter Quality Report 2012
Recruiter Quality Report  2012Recruiter Quality Report  2012
Recruiter Quality Report 2012
Wolfgang Brickwedde
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent Management
Competence Books
 
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding ProzessCheckliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Marleen Semper
 
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Tourismusblog-Salzburg
 
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu IsenburgCoaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Ina Ferber
 
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhörenWarum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
HRpepper
 

Ähnlich wie Human Resource Management - Einführung zum Thema Onboarding (20)

Personalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der PraxisPersonalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der Praxis
 
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie...
 
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
Studie: HR-Leistungen deutscher WeltmarktführerStudie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
Studie: HR-Leistungen deutscher Weltmarktführer
 
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und FortschrittInnovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
Innovation im Personalmanagement: Zwischen Fashion, Trend und Fortschritt
 
Die Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als CoachDie Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als Coach
 
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HRWas ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
Was ist erfolgreiche Personalarbeit? Die relevanten KPIs für die HR
 
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdfPräsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
Präsentation Prüfung Demografieberater KMU Bianca Traber.pdf
 
HR EXPERIENCE
HR EXPERIENCEHR EXPERIENCE
HR EXPERIENCE
 
Personalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUsPersonalmarketing für KMUs
Personalmarketing für KMUs
 
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...
IMPULS "Kommandieren vs. Coachen - wie führt Frau heute" mit Prisca Koller, P...
 
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen
 
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
Candidate Experience richtig gemacht - mobile Recruiting mit der One-Klick-Be...
 
Kommunikation im CEO-Wechsel
Kommunikation im CEO-WechselKommunikation im CEO-Wechsel
Kommunikation im CEO-Wechsel
 
Performance Development Prospekt
Performance Development ProspektPerformance Development Prospekt
Performance Development Prospekt
 
Recruiter Quality Report 2012
Recruiter Quality Report  2012Recruiter Quality Report  2012
Recruiter Quality Report 2012
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent Management
 
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding ProzessCheckliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
 
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
 
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu IsenburgCoaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
 
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhörenWarum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
Warum Manager Ergebnisse mögen und Personaler lieber zuhören
 

Human Resource Management - Einführung zum Thema Onboarding

  • 1. 1 Onboarding im Unternehmen Hicham Boulahboub & Karan Kumar http://i.huffpost.com/gen/2191324/images/o-BUSINESS-SHAKING-HANDS-facebook.jpg
  • 2. Was ist Onboarding? Onboarding ist ein Begriff aus dem Personalmanagement und beschreibt das “an Board nehmen” eines neuen Mitarbeiters. Dies beschreibt alle Maßnahmen, die der Einarbeitung in neue Aufgaben dienen, sowie die Eingliederung in das neue Arbeitsumfeld fördern. (Haufe, 2015)
  • 3. 3 Stellenwert OnboardingWieso ist das Onboarding wichtig? Besonders bei Neueinsteigern ist die Kündigungsquote hoch: Einer von drei neuen Mitarbeitern verlässt das Unternehmen in den ersten zwölf Monaten. (PWC, 2014) Jahresgehalt 30% – 40%
  • 5. 5 Formulierung eines Anforderungsprofils und anschließende Gespräche mit Abgleich des Kandidatenprofils. Stellenauschreibung Es gibt potentielle Kandidaten. Geeignete Kandidaten 1 2 START Infomaterial zusenden Arbeitsvertrag zusenden Zu Events einladen Anforderungsprofil anpassen Erwartungen kommunizieren Fachabteilung einbeziehen
  • 6. 6 Beide sind miteinander zufrieden und gehen einen Arbeitsverhältnis ein. Vertragsunterzeichnung Die Wertschätzung muss präsent sein. Es werden Ziele für den neuen Mitarbeiter definiert. Erster Tag 3 4 Erfolgsplan erstellen Feedbackgespräche definieren Einarbeitungsschritte definieren Mentor/Coach definieren Arbeitsplatz vorbereiten Begrüßungsrunde Arbeitsplatz vorstellen Standortführung Gemeinsames Mittagessen Einführungsveranstaltun g
  • 7. 7 Hier wird die Teamfindungsphase stattfinden. Gespräche halten das Tal der Tränen flach. Die erste Woche Die Integration endet nicht nach Wochen, sondetn wird erst darüber hinaus zielführend. Die ersten 6 Monate 5 6 Mehr Verantwortung geben Mehr Aufgaben zuteilen Gruppenintegration sichern Team Aktivitäten Wissensvermittlung Überblick der Produkte Unternehmensprozesse Dienstreise Informationen Urlaubsbeantragung IT Einführung Unterstützende Systeme
  • 8. 8 Durch das Onboarding kann das Potential freigesetzt und gemessen werden. Auf dieser Basis kann man sich für eine weiterbeschäftigung entscheiden. Probezeitende7 Schneller Produktiv Höhere Bindung Motivationsförderung Personalentwicklung Evaluation für die Qualität Feedback Vom Mentor & Vorgesetzten Vom Mitarbeiter selbst
  • 9. 9 Vor 1. Arbeitstag Vermittlung von Wertschätzung Orientierngsphase Hoher Grad an Kommunikation Integrations- & Lernphase Mehr Eigenverantortung übergeben für Zielmessung Akzeptanzphase Mitarbeiter ist integriert und kann Produktiv sein Onboarding ProzessEine kurze Zusammenfassung FEEDBACK – ZIELERREICHUNG - EVALUATION (Brenner, 2014)
  • 10. 10 WERTORIENTIERT SOZIAL FACHLICH Ziele und Werte des Unternehmens Gelebte Werte Wissen über das Unternehmen Fachliches Wissen Im Sinne des Unternehmens Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten Entwicklung von “Wir”-Gefühl Onboarding EbenenDrei Ebenen der Integration (Brenner, 2014)
  • 11. 11 FazitOnboarding? Ja! Personalbindung ist wichtig Demographischer Wandel Fachkräftemangel Auswirkungen auf das Employer Branding Kein Onboarding? Hohe Kosten! Wichtig: Im Onboarding und Exit Feedback holen! Vernachlässigung interner Stellenwechsel
  • 12. Wie ist es in eurem Unternehmen? Hat euer Unternehmen das Onboarding? Welche Elemente beinhaltet das Onboaring? Was sind eure Erfahrungen mit diesem Prozess?
  • 13. DANKE Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Wir hoffen die Präsentation hat euch gefallen Fragen sind erwünscht http://ruben.verborgh.org/images/blog/boring.jpg
  • 14. 14 Literatur (Brenner, 2015) D. Brenner, Onboarding – Als Führungskraft neue Mitarbeiter einarbeiten und integrieren (Buchheim 2015) C. Buchheim; M.Weiner, HR-Basics für Start-ups (Hofmann, 2014) D. Hofmann; G. Bergert, Headhunter (Immerschitt, 2014) W. Immerschitt; M. Stumpf, Employer Branding für KMU (Aygen, 2015) N. Aygen, Die besten für den Vertrieb Interviews (PWC, 2015) https://www.pwc.de/de/prozessoptimierung/onboarding.html Studien (Kienbaum, 2015) http://www.kienbaum.de/Portaldata/1/Resources/downloads/brochures/Kienbaum_HR-Trendstudie_FINAL.pdf (Kienbaum, 2014) http://www.kienbaum.de/Portaldata/1/Resources/downloads/Ergebnisbericht_HR-Trendstudie2014_Final.pdf (Hays, 2014) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2014-2015.pdf/1348857b-2941-466c-8f84-3eaae1121166 (Hays, 2012) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2012-2013.pdf/902d55b0-9087-4110-ab84-825280bfbbb3 (Hays, 2011) https://www.hays.de/documents/10192/118775/hays-studie-hr-report-2011.pdf/e5aeac5d-5689-49f3-8947-9572b951f665 Online Quellen (Haufe, 2015) http://www.umantis.com/blog/onboarding-eine-definition/ Referenzen Hicham Boulahboub & Karan Kumar Human Resource Management - Onboarding im Unternehmen
  • 15. 15 Hicham Boulahboub & Karan Kumar Human Resource Management - Onboarding im Unternehmen HICHAM BOULAHBOUB Claranet GmbH About Us KARAN KUMAR Capgemini