SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Rechnungsausgang
mit dem Invoice Delivery Service
Peter Fels | SEEBURGER AG
© SEEBURGER AG 2019 2
Papierrechnungen sind zeitaufwändig und teuer
erstellen drucken kuvertieren frankieren versenden
Rechnungsausgangsprozess heute
Rechnungsausgangsprozess mit SEEBURGER AG
€SEEBURGER Invoice Delivery Serviceerstellen
Behörden
Sicherheit
Kosten
EDI
DSGVO
Transparenz
© SEEBURGER AG 2019 3
Invoice Delivery Service
Ihre Rechnungsausgangs-Daten werden im entsprechenden Rechnungsformat von der SEEBURGER Cloud
entgegengenommen. Danach werden die Daten automatisch im ZUGFeRD- oder PDF-Format via E-Mail
mit MFT-Download-Link oder als Anhang Ihren Kunden bereitgestellt. Sobald sich Ihre Kunden an der
SEEBURGER Cloud registriert haben, können Sie die Rechnungen im Rechnungseingang einsehen.
© SEEBURGER AG 2019 4
Die drei Versandarten des Invoice Delivery Service
€
E-Mail
mit Anhang
E-Mail mit Anhang
(ZUGFeRD PDF/A3-Datei)
E-Mail
mit Downloadlink
E-Mail mit Download-Link
(ZUGFeRD PDF/A3-Datei)
(verschlüsselte Übertragung)
Delivery Portal Zugang
für registrierte
Empfänger
© SEEBURGER AG 2019 5
SEEBURGER Invoice Delivery Service
Eingang Portal Export
€ Invoice Delivery Service
E-Mail-
Ausgang
Eingang
SFTP-Server
Rechnungsausgangsbuch
Aufbereitung Optional: Ablage in Kunden-Archiv
oder SEEBURGER Online Archiv
Version 1.0
Version 2.0
Extended
SFTP/AS2
SEE XML
Invoice
Zielformatvalidierung
SEEBURGER
Standardformate
KonvertierungaufZielformat
Compliance-Check
PDF A3
Container
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für
registrierte Empfänger
© SEEBURGER AG 2019 6
SEEBURGER Invoice Delivery Service
Eingang Portal Export
€ Invoice Delivery Service
E-Mail-
Ausgang
Eingang
SFTP-Server
Konvertierung-
Kundenformat
Rechnungsausgangsbuch
Aufbereitung Optional: Ablage in Kunden-Archiv
oder SEEBURGER Online Archiv
Version 1.0
Version 2.0
Extended
XRechnung
SFTP/AS2
SEE XML
Zielformatvalidierung
Kundenformat
KonvertierungaufZielformat
Compliance-Check
PDF A3
Container
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für
registrierte Empfänger
© SEEBURGER AG 2019 7
Anbindungsvarianten Delivery Service
Standardanbindung
Individual-Anbindung
SFTP
Standard
AS2
Standard
BIS-Link BIS Express BIS
on Premises
Managed
Service
Kunden
EDI-System
© SEEBURGER AG 2019 8
SEEBURGER Standard-Datenformate
- Empfänger
- Mailadresse
- Mailtext
- Betreff
Steuerungs-
Datei
XML
Invoice CSV
Invoice Delivery
Service XML
Invoice XML
Versand der
Kunden PDF
(kein ZUGFeRD)
XML mit oder
ohne PDF
€
Delivery Service
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für registrierte Empfänger
XRechnung
© SEEBURGER AG 2019 9
SEEBURGER Standard-Datenformate Delivery Service
- Empfänger
- Mailadresse
- Mailtext
- Betreff
XML
Mail
Variante 1
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für
registrierte Empfänger
Variante 2
Variante 3
Steuerungs-Datei
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für
registrierte Empfänger
Mail mit Anhang
Mail mit Download-Link
Portalzugang für
registrierte Empfänger
XML mit oder
ohne PDF
XRechnung
© SEEBURGER AG 2019 10
Key-Feature
Rechnungen öffnen und downloaden
Ihre Kunden können die empfangenen Rechnungen
direkt öffnen und auf Wunsch herunterladen –
einzeln oder gesammelt als Zip-Datei.
Downloads verfolgen
Der Download-Status zeigt an, ob Ihre Kunden
die von Ihnen gesendeten Rechnungen
bereits heruntergeladen haben und an
welchem Tag.
Rechnungen variabel zustellen
Entscheiden Sie, ob die E-Mails die Rechnungen als
über SEEBURGER MFT gesicherten Download-Link
und/ oder als Anhang beinhalten. Über SEEBURGER
MFT gibt es dabei keine Dateigrößenbeschränkung.
Schnell- und erweiterte Suche nutzen
Bei einem hohen Rechnungsvolumen profitieren
Ihre Kunden von der Schnell- und erweiterten Suche.
Suchprofile können erstellt und Rechnungen bspw.
bis zu einem gewissen Betrag abgerufen werden.
Die erstellten Suchprofile können gespeichert werden,
um in Zukunft Zeit zu sparen.
E-Mails anpassen
Passen Sie den standardmäßigen Text und die Signatur
der E-Mails an Ihre Kunden nach Ihren Wünschen an.
Archivierte Rechnungen
Sowohl dem Rechnungssteller als auch dem
Rechnungsempfänger stehen die Rechnungen
10 Jahre zur Verfügung.
Corporate Design anpassen
Die SEEBURGER Cloud kann auf Wunsch an Ihr
Corporate Design angepasst werden. So sehen Ihre
Kunden in der Anmeldemaske bereits Ihr Logo und
das Design Ihrer Wahl.
Filterfunktion nutzen
Durch die Filterfunktion können Ihre Kunden
Rechnungen bspw. für einen bestimmten Zeitraum,
oder für einen bestimmten Absender öffnen.
© SEEBURGER AG 2019 11
Produktdetails
TEST
Zeitversetztes Senden und Löschen von Rechnungen
Das zeitversetze Senden von Rechnungen ermöglicht,
Rechnungen zu einem definierten Zeitpunkt zu
versendet. Innerhalb dieser Zeit, besteht für den
Versender die Möglichkeit Rechnungen zu Prüfen
und ggfls. zu Löschen.
Erneutes Senden von Rechnungen
Per Klick können Rechnungen erneut an den
Empfängerkunden versendet werden.
Onlinehilfe
Senden von Test-Rechnungen
Per Klick können Testrechnungen erzeugt werden.
Gerade in Phasen der Inbetriebnahme können somit
nicht steuerrelevante Rechnungen generiert werden.
© SEEBURGER AG 2019 12
Vielen Dank
Fragen oder Anmerkungen?
Wir sind für Sie da!
www.seeburger.de
© Copyright 2019 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die
SEEBURGER AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von der SEEBURGER AG verbundenen Unternehmen oder von
Partnern angebotenen Softwareprodukte, können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
SAP®, SAP® R/3®, SAP NetWeaver®, SAP Cloud Plattform & Cloud Plattform Integrator®, SAP Archive Link®, SAP S4/Hana®, SAP® GLOBAL TRADE Service® (SAP GTS), SAP Fiori ®, ABAP™ und SAP ARIBA® sind
eingetragene Marken der SAP AG. Microsoft, Windows, Windows Phone, Excel, Outlook, PowerPoint, Silverlight und Visual Studio sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und
anderen Ländern. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. Adobe, das Adobe-
Logo, Acrobat, Flash, PostScript und Reader sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken,
eingetragene Marken oder werden vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), European Research Consortium for Informatics and Mathematics (ERCIM) oder der Keio University als nicht
geschützte Begriffe beansprucht. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und ihrer Tochtergesellschaften.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen
4invoice®, iMartOne®, SEEBURGER®, SEEBURGER Business-Integration Server®, SEEBURGER Logistic Solution Professional®, SEEBURGER Web Supplier Hub®, WinELKE®, SEEBURGER File Exchange ®,
SEEBURGER Link ®, SMART E-Invoice ® und weitere im Text erwähnte SEEBURGER-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken
der SEEBURGER AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich
und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte und Dienstleistungen können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Alle anderen erwähnten Firmen- und Softwarebezeichnungen sind
eingetragene Warenzeichen oder nicht eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.
 Die Information in diesem Dokument ist Eigentum von SEEBURGER und darf weder teils noch vollständig - und unabhängig von Absicht und Art - vervielfältigt
oder übertragen werden, ohne vorherige Zustimmung der SEEBURGER AG.
 Das vorliegende Geschäftsdokument ist eine Vorabversion und nicht Bestandteil Ihres Lizenz- oder anderweitigen Vertrags mit SEEBURGER. Es gibt allein Strategieabsichten, Entwicklungen und
Funktionalitäten des SEEBURGER-Produkts wieder und bindet SEEBURGER an keine bestimmte Geschäftsausrichtung, Produktstrategie und/oder Entwicklung. Dieses Dokument kann jederzeit und
ohne Vorankündigung von SEEBURGER geändert werden.
 SEEBURGER haftet nicht für Fehler bzw. Unterlassungen in diesem Dokument und übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der Texte, Grafiken, Links oder andere Elemente
dieses Informationsträgers. Dieses Dokument wird ohne explizite oder implizite Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt, insbesondere was Mängelgewährleistung, Tauglichkeit zu jeglichem
Zweck und Rechtsverletzung angeht.
 SEEBURGER haftet für keinerlei direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments ergeben. Ausgenommen
sind diejenigen, die sich aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ergeben.
 Die Haftpflicht für Personen- und Produktschäden ist hiervon nicht berührt. SEEBURGER hat keinerlei Kontrolle über die Information, zu denen Sie Zugang über
die hier beinhalteten Links haben und befürwortet weder deren Verwendung, noch haftet SEEBURGER in irgendeiner Weise für deren Inhalte.
© SEEBURGER AG 2019 13

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie E-Invoicing: Rechnungsausgang mit dem Invoice Delivery Service

Finanzplanung in SAP Analytics Cloud
Finanzplanung in SAP Analytics CloudFinanzplanung in SAP Analytics Cloud
Finanzplanung in SAP Analytics Cloud
IBsolution GmbH
 
BYOM - Bring Your Own Model
BYOM - Bring Your Own ModelBYOM - Bring Your Own Model
BYOM - Bring Your Own Model
Lars Gregori
 
Sofon salesforce.com flyer de
Sofon salesforce.com flyer deSofon salesforce.com flyer de
Sofon salesforce.com flyer deMullrich1012
 
Sofon - Guided Selling für salesforce.com
Sofon - Guided Selling für salesforce.comSofon - Guided Selling für salesforce.com
Sofon - Guided Selling für salesforce.comSalesforce Deutschland
 
SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
 SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
IBsolution GmbH
 
The World(S) Of The Sap Community Network
The World(S) Of The Sap Community NetworkThe World(S) Of The Sap Community Network
The World(S) Of The Sap Community Network
Craig Cmehil
 
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
bhoeck
 
Herve pluche - Busines goes mobile
Herve pluche - Busines goes mobileHerve pluche - Busines goes mobile
Herve pluche - Busines goes mobile
Avantica
 
Pl sap-business-one-starter-package-basis
Pl sap-business-one-starter-package-basisPl sap-business-one-starter-package-basis
Pl sap-business-one-starter-package-basis
Paweł Matejko
 
Sap business one 9.3
Sap business one 9.3Sap business one 9.3
Sap business one 9.3
Corina Castañeda
 
BSR how-to-guide
BSR how-to-guideBSR how-to-guide
BSR how-to-guide
Kunhong Choi
 
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
Smart Home Lösung mit Video-TelefonieSmart Home Lösung mit Video-Telefonie
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
wolter & works - die web manufaktur
 
Community Influencers 2009
Community Influencers 2009Community Influencers 2009
Community Influencers 2009
Craig Cmehil
 
Xybermotive vorstellung (de) 112014
Xybermotive vorstellung (de) 112014Xybermotive vorstellung (de) 112014
Xybermotive vorstellung (de) 112014
Hans-Chr. Brockmann
 
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)Mullrich1012
 
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...Salesforce Deutschland
 
Cross Application Timesheet.pdf
Cross Application Timesheet.pdfCross Application Timesheet.pdf
Cross Application Timesheet.pdf
ssusereb0ae41
 
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, BeispieleFifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
SEEBURGER
 
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-ZertifizierungDer EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
Wolfgang Hornung
 
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
Werbeplanung.at Summit
 

Ähnlich wie E-Invoicing: Rechnungsausgang mit dem Invoice Delivery Service (20)

Finanzplanung in SAP Analytics Cloud
Finanzplanung in SAP Analytics CloudFinanzplanung in SAP Analytics Cloud
Finanzplanung in SAP Analytics Cloud
 
BYOM - Bring Your Own Model
BYOM - Bring Your Own ModelBYOM - Bring Your Own Model
BYOM - Bring Your Own Model
 
Sofon salesforce.com flyer de
Sofon salesforce.com flyer deSofon salesforce.com flyer de
Sofon salesforce.com flyer de
 
Sofon - Guided Selling für salesforce.com
Sofon - Guided Selling für salesforce.comSofon - Guided Selling für salesforce.com
Sofon - Guided Selling für salesforce.com
 
SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
 SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
SAP Bedrohungserkennung als Cloud Lösung - SAP ETD
 
The World(S) Of The Sap Community Network
The World(S) Of The Sap Community NetworkThe World(S) Of The Sap Community Network
The World(S) Of The Sap Community Network
 
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
M-Files unterstützt sein Partnernetzwerk aktiv beim Wandel zu abo- und cloudb...
 
Herve pluche - Busines goes mobile
Herve pluche - Busines goes mobileHerve pluche - Busines goes mobile
Herve pluche - Busines goes mobile
 
Pl sap-business-one-starter-package-basis
Pl sap-business-one-starter-package-basisPl sap-business-one-starter-package-basis
Pl sap-business-one-starter-package-basis
 
Sap business one 9.3
Sap business one 9.3Sap business one 9.3
Sap business one 9.3
 
BSR how-to-guide
BSR how-to-guideBSR how-to-guide
BSR how-to-guide
 
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
Smart Home Lösung mit Video-TelefonieSmart Home Lösung mit Video-Telefonie
Smart Home Lösung mit Video-Telefonie
 
Community Influencers 2009
Community Influencers 2009Community Influencers 2009
Community Influencers 2009
 
Xybermotive vorstellung (de) 112014
Xybermotive vorstellung (de) 112014Xybermotive vorstellung (de) 112014
Xybermotive vorstellung (de) 112014
 
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)
Magic xpi sap salesforce speed start paket (1)
 
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...
Magic - Schnelle Integration von Salesforce.com® und SAP® durch vorkonfigurie...
 
Cross Application Timesheet.pdf
Cross Application Timesheet.pdfCross Application Timesheet.pdf
Cross Application Timesheet.pdf
 
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, BeispieleFifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
Fifty shades of Cloud - Überblick, Best Practices, Beispiele
 
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-ZertifizierungDer EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
Der EPO Connector erhält die SAP S/4HANA-Zertifizierung
 
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
etailment WIEN 2016 - A. Schiechl, S. Danninger, F. Wolf – Netconomy & SAP Ös...
 

Mehr von SEEBURGER

Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicingBest Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
SEEBURGER
 
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery ServiceE-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
SEEBURGER
 
Global E-Invoicing
Global E-InvoicingGlobal E-Invoicing
Global E-Invoicing
SEEBURGER
 
E-Invoicing: Automate Invoice Receipts
E-Invoicing: Automate Invoice ReceiptsE-Invoicing: Automate Invoice Receipts
E-Invoicing: Automate Invoice Receipts
SEEBURGER
 
Importance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
Importance of APIs and their Management in Digitalisation InitiativesImportance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
Importance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
SEEBURGER
 
How does a Modern Integration Platform Innovate
How does a Modern Integration Platform InnovateHow does a Modern Integration Platform Innovate
How does a Modern Integration Platform Innovate
SEEBURGER
 
Collaborative Product Development with 100% Partner Connection
Collaborative Product Development with 100% Partner ConnectionCollaborative Product Development with 100% Partner Connection
Collaborative Product Development with 100% Partner Connection
SEEBURGER
 
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
SEEBURGER
 
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic DocumentsStandard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
SEEBURGER
 
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, ExamplesFifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
SEEBURGER
 
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % PartneranbindungKollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
SEEBURGER
 
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a ServiceiPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
SEEBURGER
 
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice. Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
SEEBURGER
 
Globales E-Invoicing
Globales E-InvoicingGlobales E-Invoicing
Globales E-Invoicing
SEEBURGER
 
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei DigitalisierungsinitiativenDie Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
SEEBURGER
 
Closing Compliance Gap
Closing Compliance GapClosing Compliance Gap
Closing Compliance GapSEEBURGER
 
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply ChainsHow to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
SEEBURGER
 
Protecting SAP® Data with Managed File Transfer
Protecting SAP® Data with Managed File TransferProtecting SAP® Data with Managed File Transfer
Protecting SAP® Data with Managed File TransferSEEBURGER
 
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global ConsolidationCASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
SEEBURGER
 
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
SEEBURGER
 

Mehr von SEEBURGER (20)

Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicingBest Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
Best Practice Approaches for the Implementation of E-invoicing
 
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery ServiceE-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
E-Invoicing: Invoice Provisioning with the Invoice Delivery Service
 
Global E-Invoicing
Global E-InvoicingGlobal E-Invoicing
Global E-Invoicing
 
E-Invoicing: Automate Invoice Receipts
E-Invoicing: Automate Invoice ReceiptsE-Invoicing: Automate Invoice Receipts
E-Invoicing: Automate Invoice Receipts
 
Importance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
Importance of APIs and their Management in Digitalisation InitiativesImportance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
Importance of APIs and their Management in Digitalisation Initiatives
 
How does a Modern Integration Platform Innovate
How does a Modern Integration Platform InnovateHow does a Modern Integration Platform Innovate
How does a Modern Integration Platform Innovate
 
Collaborative Product Development with 100% Partner Connection
Collaborative Product Development with 100% Partner ConnectionCollaborative Product Development with 100% Partner Connection
Collaborative Product Development with 100% Partner Connection
 
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
More Freestyle Less Duty: Integration Platform as a Service (IPaaS)
 
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic DocumentsStandard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
Standard Solutions for Track and Trace of Electronic Documents
 
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, ExamplesFifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
Fifty Shades of Cloud - Overview, Best Practices, Examples
 
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % PartneranbindungKollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
Kollaborative Produktentwicklung mit 100 % Partneranbindung
 
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a ServiceiPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
 
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice. Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
 
Globales E-Invoicing
Globales E-InvoicingGlobales E-Invoicing
Globales E-Invoicing
 
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei DigitalisierungsinitiativenDie Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
Die Bedeutung von APIs und deren Management bei Digitalisierungsinitiativen
 
Closing Compliance Gap
Closing Compliance GapClosing Compliance Gap
Closing Compliance Gap
 
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply ChainsHow to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
How to Avoid Data Breach Disasters in Automotive Supply Chains
 
Protecting SAP® Data with Managed File Transfer
Protecting SAP® Data with Managed File TransferProtecting SAP® Data with Managed File Transfer
Protecting SAP® Data with Managed File Transfer
 
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global ConsolidationCASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
CASE STUDY: How SCA Hygiene Leveraged SAP NetWeaver for Global Consolidation
 
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
Building up SAP NetWeaver PI for B2B/EDI Collaboration at Greene, Tweed & Co.
 

E-Invoicing: Rechnungsausgang mit dem Invoice Delivery Service

  • 1. Rechnungsausgang mit dem Invoice Delivery Service Peter Fels | SEEBURGER AG
  • 2. © SEEBURGER AG 2019 2 Papierrechnungen sind zeitaufwändig und teuer erstellen drucken kuvertieren frankieren versenden Rechnungsausgangsprozess heute Rechnungsausgangsprozess mit SEEBURGER AG €SEEBURGER Invoice Delivery Serviceerstellen Behörden Sicherheit Kosten EDI DSGVO Transparenz
  • 3. © SEEBURGER AG 2019 3 Invoice Delivery Service Ihre Rechnungsausgangs-Daten werden im entsprechenden Rechnungsformat von der SEEBURGER Cloud entgegengenommen. Danach werden die Daten automatisch im ZUGFeRD- oder PDF-Format via E-Mail mit MFT-Download-Link oder als Anhang Ihren Kunden bereitgestellt. Sobald sich Ihre Kunden an der SEEBURGER Cloud registriert haben, können Sie die Rechnungen im Rechnungseingang einsehen.
  • 4. © SEEBURGER AG 2019 4 Die drei Versandarten des Invoice Delivery Service € E-Mail mit Anhang E-Mail mit Anhang (ZUGFeRD PDF/A3-Datei) E-Mail mit Downloadlink E-Mail mit Download-Link (ZUGFeRD PDF/A3-Datei) (verschlüsselte Übertragung) Delivery Portal Zugang für registrierte Empfänger
  • 5. © SEEBURGER AG 2019 5 SEEBURGER Invoice Delivery Service Eingang Portal Export € Invoice Delivery Service E-Mail- Ausgang Eingang SFTP-Server Rechnungsausgangsbuch Aufbereitung Optional: Ablage in Kunden-Archiv oder SEEBURGER Online Archiv Version 1.0 Version 2.0 Extended SFTP/AS2 SEE XML Invoice Zielformatvalidierung SEEBURGER Standardformate KonvertierungaufZielformat Compliance-Check PDF A3 Container Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger
  • 6. © SEEBURGER AG 2019 6 SEEBURGER Invoice Delivery Service Eingang Portal Export € Invoice Delivery Service E-Mail- Ausgang Eingang SFTP-Server Konvertierung- Kundenformat Rechnungsausgangsbuch Aufbereitung Optional: Ablage in Kunden-Archiv oder SEEBURGER Online Archiv Version 1.0 Version 2.0 Extended XRechnung SFTP/AS2 SEE XML Zielformatvalidierung Kundenformat KonvertierungaufZielformat Compliance-Check PDF A3 Container Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger
  • 7. © SEEBURGER AG 2019 7 Anbindungsvarianten Delivery Service Standardanbindung Individual-Anbindung SFTP Standard AS2 Standard BIS-Link BIS Express BIS on Premises Managed Service Kunden EDI-System
  • 8. © SEEBURGER AG 2019 8 SEEBURGER Standard-Datenformate - Empfänger - Mailadresse - Mailtext - Betreff Steuerungs- Datei XML Invoice CSV Invoice Delivery Service XML Invoice XML Versand der Kunden PDF (kein ZUGFeRD) XML mit oder ohne PDF € Delivery Service Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger XRechnung
  • 9. © SEEBURGER AG 2019 9 SEEBURGER Standard-Datenformate Delivery Service - Empfänger - Mailadresse - Mailtext - Betreff XML Mail Variante 1 Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger Variante 2 Variante 3 Steuerungs-Datei Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger Mail mit Anhang Mail mit Download-Link Portalzugang für registrierte Empfänger XML mit oder ohne PDF XRechnung
  • 10. © SEEBURGER AG 2019 10 Key-Feature Rechnungen öffnen und downloaden Ihre Kunden können die empfangenen Rechnungen direkt öffnen und auf Wunsch herunterladen – einzeln oder gesammelt als Zip-Datei. Downloads verfolgen Der Download-Status zeigt an, ob Ihre Kunden die von Ihnen gesendeten Rechnungen bereits heruntergeladen haben und an welchem Tag. Rechnungen variabel zustellen Entscheiden Sie, ob die E-Mails die Rechnungen als über SEEBURGER MFT gesicherten Download-Link und/ oder als Anhang beinhalten. Über SEEBURGER MFT gibt es dabei keine Dateigrößenbeschränkung. Schnell- und erweiterte Suche nutzen Bei einem hohen Rechnungsvolumen profitieren Ihre Kunden von der Schnell- und erweiterten Suche. Suchprofile können erstellt und Rechnungen bspw. bis zu einem gewissen Betrag abgerufen werden. Die erstellten Suchprofile können gespeichert werden, um in Zukunft Zeit zu sparen. E-Mails anpassen Passen Sie den standardmäßigen Text und die Signatur der E-Mails an Ihre Kunden nach Ihren Wünschen an. Archivierte Rechnungen Sowohl dem Rechnungssteller als auch dem Rechnungsempfänger stehen die Rechnungen 10 Jahre zur Verfügung. Corporate Design anpassen Die SEEBURGER Cloud kann auf Wunsch an Ihr Corporate Design angepasst werden. So sehen Ihre Kunden in der Anmeldemaske bereits Ihr Logo und das Design Ihrer Wahl. Filterfunktion nutzen Durch die Filterfunktion können Ihre Kunden Rechnungen bspw. für einen bestimmten Zeitraum, oder für einen bestimmten Absender öffnen.
  • 11. © SEEBURGER AG 2019 11 Produktdetails TEST Zeitversetztes Senden und Löschen von Rechnungen Das zeitversetze Senden von Rechnungen ermöglicht, Rechnungen zu einem definierten Zeitpunkt zu versendet. Innerhalb dieser Zeit, besteht für den Versender die Möglichkeit Rechnungen zu Prüfen und ggfls. zu Löschen. Erneutes Senden von Rechnungen Per Klick können Rechnungen erneut an den Empfängerkunden versendet werden. Onlinehilfe Senden von Test-Rechnungen Per Klick können Testrechnungen erzeugt werden. Gerade in Phasen der Inbetriebnahme können somit nicht steuerrelevante Rechnungen generiert werden.
  • 12. © SEEBURGER AG 2019 12 Vielen Dank Fragen oder Anmerkungen? Wir sind für Sie da! www.seeburger.de
  • 13. © Copyright 2019 SEEBURGER AG. Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die SEEBURGER AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von der SEEBURGER AG verbundenen Unternehmen oder von Partnern angebotenen Softwareprodukte, können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. SAP®, SAP® R/3®, SAP NetWeaver®, SAP Cloud Plattform & Cloud Plattform Integrator®, SAP Archive Link®, SAP S4/Hana®, SAP® GLOBAL TRADE Service® (SAP GTS), SAP Fiori ®, ABAP™ und SAP ARIBA® sind eingetragene Marken der SAP AG. Microsoft, Windows, Windows Phone, Excel, Outlook, PowerPoint, Silverlight und Visual Studio sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. Adobe, das Adobe- Logo, Acrobat, Flash, PostScript und Reader sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken, eingetragene Marken oder werden vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), European Research Consortium for Informatics and Mathematics (ERCIM) oder der Keio University als nicht geschützte Begriffe beansprucht. Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und ihrer Tochtergesellschaften. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen 4invoice®, iMartOne®, SEEBURGER®, SEEBURGER Business-Integration Server®, SEEBURGER Logistic Solution Professional®, SEEBURGER Web Supplier Hub®, WinELKE®, SEEBURGER File Exchange ®, SEEBURGER Link ®, SMART E-Invoice ® und weitere im Text erwähnte SEEBURGER-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SEEBURGER AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte und Dienstleistungen können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Alle anderen erwähnten Firmen- und Softwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen oder nicht eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.  Die Information in diesem Dokument ist Eigentum von SEEBURGER und darf weder teils noch vollständig - und unabhängig von Absicht und Art - vervielfältigt oder übertragen werden, ohne vorherige Zustimmung der SEEBURGER AG.  Das vorliegende Geschäftsdokument ist eine Vorabversion und nicht Bestandteil Ihres Lizenz- oder anderweitigen Vertrags mit SEEBURGER. Es gibt allein Strategieabsichten, Entwicklungen und Funktionalitäten des SEEBURGER-Produkts wieder und bindet SEEBURGER an keine bestimmte Geschäftsausrichtung, Produktstrategie und/oder Entwicklung. Dieses Dokument kann jederzeit und ohne Vorankündigung von SEEBURGER geändert werden.  SEEBURGER haftet nicht für Fehler bzw. Unterlassungen in diesem Dokument und übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit oder Vollständigkeit der Texte, Grafiken, Links oder andere Elemente dieses Informationsträgers. Dieses Dokument wird ohne explizite oder implizite Gewährleistung jeglicher Art zur Verfügung gestellt, insbesondere was Mängelgewährleistung, Tauglichkeit zu jeglichem Zweck und Rechtsverletzung angeht.  SEEBURGER haftet für keinerlei direkte oder indirekte Schäden bzw. Folgeschäden, die sich aus der Verwendung dieses Dokuments ergeben. Ausgenommen sind diejenigen, die sich aus grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ergeben.  Die Haftpflicht für Personen- und Produktschäden ist hiervon nicht berührt. SEEBURGER hat keinerlei Kontrolle über die Information, zu denen Sie Zugang über die hier beinhalteten Links haben und befürwortet weder deren Verwendung, noch haftet SEEBURGER in irgendeiner Weise für deren Inhalte. © SEEBURGER AG 2019 13