SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Currywurst
Was ist drin? In Berlinist die Currywurst eine helle Bratwurst. Sie besteht aus 50 Prozent Fleisch vom Schwein oder Rind, 30 Prozent Fett, 20 Prozent Wasser und Gewürzen.  das Rind, -er das Schwein,-e das Gewürz, -e
Sie wird in Öl gebraten und nicht auf dem Rost gegrillt. In Ostberlin wird die Currywurst am liebsten ohne Darm gegessen, der Westberliner mag sie lieber mit Darm. Bratwurst ohneDarm Bratwurst mitDarm mitÖl in der Pfannebraten
In anderen Regionenwerden auch Bockwürste, Frankfurter, Wiener Würstchen oder normale Bratwürste im Darm als Currywurst angeboten. das Wiener Würstchen,= die Bockwurst,-ë das Frankfurter Würstchen,= die Bockwurst,-¨e, Wurst aus nicht fettem Fleisch, die im Wasser heiβ gemacht und meistens mit einem Brötchen und Senf gegessen wird das Frankfurter Würstchen,=, Würstchen aus Schweinefleisch das Wiener Würstchen,=, Würstchen aus Rind- und Schweinefleisch
Erst die Soβemacht aus der Wurst eine Currywurst. Sie besteht meistens aus Tomatenmark, Curry, Paprika, Worcestersoβe, Zucker, Salz und Chili. Manchmal wird aber auch nur Ketchup verwendet.  der Paprika der Chili das Tomatenmark die Worcestersoβe
Darauf wird Currypulver gestreut.  Zur Currywurst isst man Pommes frites oder ein Brötchen. gutenAppetit!
Die Currywurstbude Wer in DeutschlandunterwegsistundHungerhat, kauftimmer mal wiedereinescharfeCurrywurstaneinerCurrywurstbude. Der Konnopke’sImbiss in Berlinist die ältesteCurrywurstbudeDeutschlands. Den gibt es seitdemJahre 1930.
Was sagt man? 	Die Kommunikation an einer Berliner Currywurstbude hat eine spezielle Sprache. Wirkliche Kenner bestellen ihre Wurst so: 	„Zweimal eine mit, Pommes rot-weiβ extra, separat eine ohne“ 	Das bedeutet: zweimal eine Currywurst mit Darm auf einem Pappschälchen, separat eine Portion Pommes frites mit einer Mischung aus Ketchup und Mayonnaise, zusätzlich eine Currywurst ohne Darm.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
TEXTagenTUR
 
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdfPM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Traditionelles essen Deutschland
Traditionelles essen DeutschlandTraditionelles essen Deutschland
Traditionelles essen Deutschland
Georgia Dretaki
 
Lotus speisekarte pdf
Lotus speisekarte pdfLotus speisekarte pdf
Lotus speisekarte pdf
Thuy Nguyen
 
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseCulinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseRoland Marti
 
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscous
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscousLammkrone vom grill mit granatapfel couscous
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscous
BBQ Pit
 
Restaurante Goya - Menu English / Deutsch
Restaurante Goya - Menu English / DeutschRestaurante Goya - Menu English / Deutsch
Restaurante Goya - Menu English / DeutschGrupoForte
 
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-AuflaufNiedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Ralf Simon
 
Menucaliente
MenucalienteMenucaliente
Fisch- und Fleischgerichte
Fisch- und FleischgerichteFisch- und Fleischgerichte
Fisch- und FleischgerichteSchwarzer_Adler
 
Speisekarte
SpeisekarteSpeisekarte
Speisekarte
hotelkamml
 
Culinaria oktober 2013 vorspeise
Culinaria oktober 2013 vorspeiseCulinaria oktober 2013 vorspeise
Culinaria oktober 2013 vorspeiseRoland Marti
 
Spaghetti mit Pilzsauce
Spaghetti mit PilzsauceSpaghetti mit Pilzsauce
Spaghetti mit Pilzsauce
Ralf Simon
 
Suppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
Suppe | Restaurant Hirsch, BesigheimSuppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
Suppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
hirsch-besigheim
 
Heid haumma wieda wos glernt!
Heid haumma wieda wos glernt!Heid haumma wieda wos glernt!
Heid haumma wieda wos glernt!
Robert Schenkenfelder
 
Hendlhaus 2009 12 13
Hendlhaus 2009 12 13Hendlhaus 2009 12 13
Hendlhaus 2009 12 13
k3direkt
 
Afrikanischen Essen
Afrikanischen EssenAfrikanischen Essen
Afrikanischen Essen
Claudia Fernández Castro
 

Was ist angesagt? (20)

PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
PR-Texte | Lesebeispiel: Gastronomie
 
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdfPM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
PM_Das Geheimnis liegt im Bratbeutel.pdf
 
Traditionelles essen Deutschland
Traditionelles essen DeutschlandTraditionelles essen Deutschland
Traditionelles essen Deutschland
 
Lotus speisekarte pdf
Lotus speisekarte pdfLotus speisekarte pdf
Lotus speisekarte pdf
 
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeiseCulinaria oktober 2013 hauptspeise
Culinaria oktober 2013 hauptspeise
 
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscous
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscousLammkrone vom grill mit granatapfel couscous
Lammkrone vom grill mit granatapfel couscous
 
Restaurante Goya - Menu English / Deutsch
Restaurante Goya - Menu English / DeutschRestaurante Goya - Menu English / Deutsch
Restaurante Goya - Menu English / Deutsch
 
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-AuflaufNiedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
Niedertemperatur-Schweinebraten mit Zucchini-Auflauf
 
Vorspeisen 13
Vorspeisen 13Vorspeisen 13
Vorspeisen 13
 
Menucaliente
MenucalienteMenucaliente
Menucaliente
 
Fisch- und Fleischgerichte
Fisch- und FleischgerichteFisch- und Fleischgerichte
Fisch- und Fleischgerichte
 
Speisekarte
SpeisekarteSpeisekarte
Speisekarte
 
Culinaria oktober 2013 vorspeise
Culinaria oktober 2013 vorspeiseCulinaria oktober 2013 vorspeise
Culinaria oktober 2013 vorspeise
 
Spaghetti mit Pilzsauce
Spaghetti mit PilzsauceSpaghetti mit Pilzsauce
Spaghetti mit Pilzsauce
 
Suppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
Suppe | Restaurant Hirsch, BesigheimSuppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
Suppe | Restaurant Hirsch, Besigheim
 
Cassoulet
CassouletCassoulet
Cassoulet
 
Heid haumma wieda wos glernt!
Heid haumma wieda wos glernt!Heid haumma wieda wos glernt!
Heid haumma wieda wos glernt!
 
Hendlhaus 2009 12 13
Hendlhaus 2009 12 13Hendlhaus 2009 12 13
Hendlhaus 2009 12 13
 
Grill 13
Grill 13Grill 13
Grill 13
 
Afrikanischen Essen
Afrikanischen EssenAfrikanischen Essen
Afrikanischen Essen
 

Mehr von Manuel Gutiérrez Castañeda

Bavaria
BavariaBavaria
Ejercicio 10
Ejercicio 10Ejercicio 10
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Manuel Gutiérrez Castañeda
 
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Manuel Gutiérrez Castañeda
 
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Manuel Gutiérrez Castañeda
 
Oktoberfest
OktoberfestOktoberfest
Informatica
InformaticaInformatica
TIC proyecto en la educación
TIC proyecto en la educaciónTIC proyecto en la educación
TIC proyecto en la educación
Manuel Gutiérrez Castañeda
 
Proyecto TIC en un centro educativo
Proyecto TIC en un centro educativoProyecto TIC en un centro educativo
Proyecto TIC en un centro educativo
Manuel Gutiérrez Castañeda
 

Mehr von Manuel Gutiérrez Castañeda (12)

Bier
BierBier
Bier
 
Im wiener kaffeehaus
Im wiener kaffeehausIm wiener kaffeehaus
Im wiener kaffeehaus
 
Auf dem Oktoberfest
Auf dem Oktoberfest   Auf dem Oktoberfest
Auf dem Oktoberfest
 
Bavaria
BavariaBavaria
Bavaria
 
Ejercicio 10
Ejercicio 10Ejercicio 10
Ejercicio 10
 
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 7 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
 
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 6 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
 
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castanedaTarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
Tarea 3 maria-del_pilar_gutierrez_castaneda
 
Oktoberfest
OktoberfestOktoberfest
Oktoberfest
 
Informatica
InformaticaInformatica
Informatica
 
TIC proyecto en la educación
TIC proyecto en la educaciónTIC proyecto en la educación
TIC proyecto en la educación
 
Proyecto TIC en un centro educativo
Proyecto TIC en un centro educativoProyecto TIC en un centro educativo
Proyecto TIC en un centro educativo
 

Kürzlich hochgeladen

Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 

Die currywurst

  • 2. Was ist drin? In Berlinist die Currywurst eine helle Bratwurst. Sie besteht aus 50 Prozent Fleisch vom Schwein oder Rind, 30 Prozent Fett, 20 Prozent Wasser und Gewürzen. das Rind, -er das Schwein,-e das Gewürz, -e
  • 3. Sie wird in Öl gebraten und nicht auf dem Rost gegrillt. In Ostberlin wird die Currywurst am liebsten ohne Darm gegessen, der Westberliner mag sie lieber mit Darm. Bratwurst ohneDarm Bratwurst mitDarm mitÖl in der Pfannebraten
  • 4. In anderen Regionenwerden auch Bockwürste, Frankfurter, Wiener Würstchen oder normale Bratwürste im Darm als Currywurst angeboten. das Wiener Würstchen,= die Bockwurst,-ë das Frankfurter Würstchen,= die Bockwurst,-¨e, Wurst aus nicht fettem Fleisch, die im Wasser heiβ gemacht und meistens mit einem Brötchen und Senf gegessen wird das Frankfurter Würstchen,=, Würstchen aus Schweinefleisch das Wiener Würstchen,=, Würstchen aus Rind- und Schweinefleisch
  • 5. Erst die Soβemacht aus der Wurst eine Currywurst. Sie besteht meistens aus Tomatenmark, Curry, Paprika, Worcestersoβe, Zucker, Salz und Chili. Manchmal wird aber auch nur Ketchup verwendet. der Paprika der Chili das Tomatenmark die Worcestersoβe
  • 6. Darauf wird Currypulver gestreut. Zur Currywurst isst man Pommes frites oder ein Brötchen. gutenAppetit!
  • 7. Die Currywurstbude Wer in DeutschlandunterwegsistundHungerhat, kauftimmer mal wiedereinescharfeCurrywurstaneinerCurrywurstbude. Der Konnopke’sImbiss in Berlinist die ältesteCurrywurstbudeDeutschlands. Den gibt es seitdemJahre 1930.
  • 8. Was sagt man? Die Kommunikation an einer Berliner Currywurstbude hat eine spezielle Sprache. Wirkliche Kenner bestellen ihre Wurst so: „Zweimal eine mit, Pommes rot-weiβ extra, separat eine ohne“ Das bedeutet: zweimal eine Currywurst mit Darm auf einem Pappschälchen, separat eine Portion Pommes frites mit einer Mischung aus Ketchup und Mayonnaise, zusätzlich eine Currywurst ohne Darm.