SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Hello!Irene Michl
Content Strategin – Content Queen Irene
Beraterin | Speaker | Autorin
0676/339 12 38 | irene.michl@irenemichl.at | www.irenemichl.at
Content Audit
Foto Unsplash alfons-morales-YLSwjSy7stw
Kenne
deinen
Content
Status Quo erheben
1. Inventur der Website Inhalte
2. Was wird viel gelesen? Was performt schlecht? - Warum?
3. Kontext ansehen
Handlungen ableiten
# Seitenumfang reduzieren und aufräumen (kostengünstiger
im Management, umsiedeln, Redesign)
# Content für Zielgruppenbedürfnisse
# Content recyclen, upcylen (Whitepaper, Zitate als
Tweets,...)
# Redaktions- und Produktionsprozesse überarbeiten
Qualitativ
es Audit
Allgemein gültige Kriterien
# Relevanz
# Qualität (Rechtschreibung, Links, SEO)
# Usability und Lesbarkeit
# Aktualität und Richtigkeit
Besondere Schwerpunkte
# Neupositionierung
# Neue Website
# Mehr Wissen über die Zielgruppe
# Unternehmensziele/-prioritäten haben sich geändert
Relevanter
Content Zielgruppen-
Bedürfnisse
Marke
Unter-
nehmens-
ziele
relevanter
Content
Archiv
Fotos
Qualitativ
es Audit
Weitere Funde
# Unterseiten in eine Hauptseite integrieren („long read“)
# Verlinkung zu altem Kongress-Statement-PDF (sollte
besser in HTML umgewandelt werden, wenn die
Klickzahlen Interesse zeigen)
# Text von PDF reinkopiert mit schlechten Umbrüchen,
keine Struktur
80%
20%
Seiten Status
überarbeiten
In Ordnung
Qualitativ
es Audit
Erkenntnisse
# Prozesse bei Übernahme des aktuellen Kongresses ins
Archiv überlegen (Zeit sparen, Qualität sichern)
# Einheitliches Template für die Archiv Seiten (User
Experience)
# Textbauseine definieren, die wieder verwendet werden
können (aktueller Kongress -> Beschreibung im Archiv) um
effizient zu arbeiten
# Braucht es überhaupt das Archiv? (weniger
Wartungsaufwand, Archiv umarbeiten?)
# “sprechende“ URL Struktur planen (Link teilen, Audit
Verständnis)
# Erwartungshaltung der User beachten (Wo Fotos draufsteht,
sollen auch Fotos drin sein)
# Content kennen, um Designanforderungen zu definieren
Content
Audit Vorgehen
1. Inventur erstellen
2. Zielsetzung definieren
3. Prüfkriterien festlegen
4. Umfang und zeitlichen Rahmen bestimmen
5. Quantitativ und qualitativ prüfen (im Kontext)
6. Handlungen ableiten (ausmisten, Qualität heben,...)
7. Bewusst neue Inhalte produzieren
8. repeat
Take 5 # Content ist ein wertvolles
Wirtschaftsgut/Vermögenswert
# Erstellen Sie eine Inventur mit Analytics
Zahlen (gleich am Montag)
# Seiten ausmisten, qualitativ überarbeiten
# Audit ist die Basis für gute und
kostengünstige Content-Arbeit
# Ziele, Zielgruppe und Marke – sonst keine
Daseinsberechtigung
Der Klassiker für Content Strategie
Direkt beim Verlag bestellen
Buch, eBook oder gemeinsam im Bundle
https://www.rheinwerk-verlag.de/think-content_4127/?GPP=tc2019
Danke!
Irene Michl
Content Strategin – Content Queen Irene
Buchautorin „Think Content!“ 2. Auflage
Content Strategie | Coaching | Workshops
0676/339 12 38 | irene.michl@irenemichl.at |
www.irenemichl.at

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Content Audit - Fallbeispiel Mediencamp Wien 2019 #mcvie

Der dreiklang guter webtexte
Der dreiklang guter webtexteDer dreiklang guter webtexte
Der dreiklang guter webtexte
aexea
 
Seo roadmap 2013
Seo roadmap 2013Seo roadmap 2013
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenSeoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Marcel Kollmar
 
Responsive Content Experience
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content Experience
Peter Rozek
 
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen OnlinedatenbankenUsability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
AlineDeicke
 
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
linkbird
 
Fachkurs Online Content Management, FHNW
Fachkurs Online Content Management, FHNWFachkurs Online Content Management, FHNW
Fachkurs Online Content Management, FHNW
k-webs GmbH - Internet Consulting
 
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
OMT - dein Karriere- & Weiterbildungsnetzwerk
 
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeidenSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
get traction GmbH
 
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEUSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
get traction GmbH
 
SMX München 2013 - SEO für archivierte Inhalte
SMX München 2013 - SEO für archivierte InhalteSMX München 2013 - SEO für archivierte Inhalte
SMX München 2013 - SEO für archivierte InhalteSEARCH ONE
 
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim RelaunchSEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
Siwen Zhang
 
Search Engine Friendly Design
Search Engine Friendly DesignSearch Engine Friendly Design
Search Engine Friendly Design
get traction GmbH
 
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
Namics – A Merkle Company
 
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussenWebinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
kuehlhaus AG
 
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der GastMein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
Christina Steinkellner
 
Potenzialanalysen im Content Marketing
Potenzialanalysen im Content MarketingPotenzialanalysen im Content Marketing
Potenzialanalysen im Content Marketing
Dominique Seppelt
 
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussenWebcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
Namics – A Merkle Company
 
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
impulsQ Online Marketing
 
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Bastian Grimm
 

Ähnlich wie Content Audit - Fallbeispiel Mediencamp Wien 2019 #mcvie (20)

Der dreiklang guter webtexte
Der dreiklang guter webtexteDer dreiklang guter webtexte
Der dreiklang guter webtexte
 
Seo roadmap 2013
Seo roadmap 2013Seo roadmap 2013
Seo roadmap 2013
 
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenSeoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
 
Responsive Content Experience
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content Experience
 
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen OnlinedatenbankenUsability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
Usability in (geistes-)wissenschaftlichen Onlinedatenbanken
 
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
Content Marketing Prozesse (Kurzvortrag Content Marketing Tuesday)
 
Fachkurs Online Content Management, FHNW
Fachkurs Online Content Management, FHNWFachkurs Online Content Management, FHNW
Fachkurs Online Content Management, FHNW
 
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
OMT 2017 | Jens Fauldrath: "SEO & Relaunch: Chancen nutzen und Risiken vermei...
 
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeidenSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden
 
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEUSEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
SEO im Relaunch - Chancen nutzen, Risiken vermeiden NEU
 
SMX München 2013 - SEO für archivierte Inhalte
SMX München 2013 - SEO für archivierte InhalteSMX München 2013 - SEO für archivierte Inhalte
SMX München 2013 - SEO für archivierte Inhalte
 
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim RelaunchSEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
SEO Campixx 2016 - Fit for Search Engine - Stolperfallen beim Relaunch
 
Search Engine Friendly Design
Search Engine Friendly DesignSearch Engine Friendly Design
Search Engine Friendly Design
 
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
Search Engine Optimization (SEO) mit Sitecore
 
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussenWebinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
Webinar: Content UX - Wie Inhalte ihren Internetauftritt beeinflussen
 
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der GastMein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
Mein Betrieb im Internet: So findet mich der Gast
 
Potenzialanalysen im Content Marketing
Potenzialanalysen im Content MarketingPotenzialanalysen im Content Marketing
Potenzialanalysen im Content Marketing
 
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussenWebcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
Webcontent - Wer nichts zu sagen hat bleibt draussen
 
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
Content richtig designen und den User zur interaktion bewegen!
 
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
Crawl-Budget Optimierung - SEOday 2015
 

Content Audit - Fallbeispiel Mediencamp Wien 2019 #mcvie

  • 1. Hello!Irene Michl Content Strategin – Content Queen Irene Beraterin | Speaker | Autorin 0676/339 12 38 | irene.michl@irenemichl.at | www.irenemichl.at
  • 2. Content Audit Foto Unsplash alfons-morales-YLSwjSy7stw
  • 3.
  • 4. Kenne deinen Content Status Quo erheben 1. Inventur der Website Inhalte 2. Was wird viel gelesen? Was performt schlecht? - Warum? 3. Kontext ansehen Handlungen ableiten # Seitenumfang reduzieren und aufräumen (kostengünstiger im Management, umsiedeln, Redesign) # Content für Zielgruppenbedürfnisse # Content recyclen, upcylen (Whitepaper, Zitate als Tweets,...) # Redaktions- und Produktionsprozesse überarbeiten
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10. Qualitativ es Audit Allgemein gültige Kriterien # Relevanz # Qualität (Rechtschreibung, Links, SEO) # Usability und Lesbarkeit # Aktualität und Richtigkeit Besondere Schwerpunkte # Neupositionierung # Neue Website # Mehr Wissen über die Zielgruppe # Unternehmensziele/-prioritäten haben sich geändert
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 16.
  • 17. Fotos
  • 18. Qualitativ es Audit Weitere Funde # Unterseiten in eine Hauptseite integrieren („long read“) # Verlinkung zu altem Kongress-Statement-PDF (sollte besser in HTML umgewandelt werden, wenn die Klickzahlen Interesse zeigen) # Text von PDF reinkopiert mit schlechten Umbrüchen, keine Struktur 80% 20% Seiten Status überarbeiten In Ordnung
  • 19.
  • 20.
  • 21. Qualitativ es Audit Erkenntnisse # Prozesse bei Übernahme des aktuellen Kongresses ins Archiv überlegen (Zeit sparen, Qualität sichern) # Einheitliches Template für die Archiv Seiten (User Experience) # Textbauseine definieren, die wieder verwendet werden können (aktueller Kongress -> Beschreibung im Archiv) um effizient zu arbeiten # Braucht es überhaupt das Archiv? (weniger Wartungsaufwand, Archiv umarbeiten?) # “sprechende“ URL Struktur planen (Link teilen, Audit Verständnis) # Erwartungshaltung der User beachten (Wo Fotos draufsteht, sollen auch Fotos drin sein) # Content kennen, um Designanforderungen zu definieren
  • 22. Content Audit Vorgehen 1. Inventur erstellen 2. Zielsetzung definieren 3. Prüfkriterien festlegen 4. Umfang und zeitlichen Rahmen bestimmen 5. Quantitativ und qualitativ prüfen (im Kontext) 6. Handlungen ableiten (ausmisten, Qualität heben,...) 7. Bewusst neue Inhalte produzieren 8. repeat
  • 23. Take 5 # Content ist ein wertvolles Wirtschaftsgut/Vermögenswert # Erstellen Sie eine Inventur mit Analytics Zahlen (gleich am Montag) # Seiten ausmisten, qualitativ überarbeiten # Audit ist die Basis für gute und kostengünstige Content-Arbeit # Ziele, Zielgruppe und Marke – sonst keine Daseinsberechtigung
  • 24. Der Klassiker für Content Strategie Direkt beim Verlag bestellen Buch, eBook oder gemeinsam im Bundle https://www.rheinwerk-verlag.de/think-content_4127/?GPP=tc2019
  • 25. Danke! Irene Michl Content Strategin – Content Queen Irene Buchautorin „Think Content!“ 2. Auflage Content Strategie | Coaching | Workshops 0676/339 12 38 | irene.michl@irenemichl.at | www.irenemichl.at