SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Anforderungsmanagement auf Basis von Confluence und JIRA Confluence & JIRA Community Day 2010 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau)
Inhalt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau) Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Hintergrund -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ?
Hintergrund ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Inhalt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau) Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Zusammenspiel JIRA und Confluence -   - ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Modell (Prozess, Rollen, Objekte) -   - Rolle A Rolle B Rolle C Anforderungen + Subtasks Teilanforderungen + Subtasks Testprotokoll Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 Anforderung Grobbewertung Impact   Analyse . Teilanforderung Fein Design Release … … Deployment   Protokoll … TASKS INFO Anforderungen Teilanforderungen Rollen Objekte Prozess Formale Prüfung Anforderung  Schließen Launch Implementierung Fein Design Machbarkeits-Studie Grob-Bewertung
Inhalt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau) Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
JIRA + Confluence Plugins -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
JIRA: Create Confluence Page Postfunction ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 JIRA Issue Confluence Seite Anforderung
JIRA: Link To Information Customfield -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Confluence: Display Single JIRA Issue -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Confluence: JIRA Integration Theme -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Confluence: Hierachical Issue Overview -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object]
Confluence: Sortable Issue Overview -   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Inhalt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau) Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Fazit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],-   - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Boris Schleicher -   - ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ausgewählte Projekterfahrungen Beruflicher Werdegang Studium: Dipl. Informatiker Sprachen: Deutsch, Englisch ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Auf einen Blick - Fakten und Zahlen -   - Branchen Beratungsfelder Rahmendaten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Kunden (Auszug) SYRACOM – The Business and IT Architects Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010
Sprechen Sie mit uns -   - ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau) Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...
Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...
Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...Communardo GmbH
 
Anwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
Anwendungsfälle: JIRA AnforderungsmanagementAnwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
Anwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
Communardo GmbH
 
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-WeltCCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
Communardo GmbH
 
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
Communardo GmbH
 
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team CollaborationAnwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Communardo GmbH
 
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...Communardo GmbH
 
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und ConfluenceAnwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Communardo GmbH
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Jakob .
 
Ediscio Einfuehrung
Ediscio EinfuehrungEdiscio Einfuehrung
Ediscio Einfuehrung
Klaus Kröner
 
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0  Auswirkungen auf eLearningWeb 2.0  Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
Axel Nattland
 
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Thomas Kreiml
 
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Communardo GmbH
 
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
3cdialog
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH
 
Webinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
Webinar Social Media für Volks- und RaiffeisenbankenWebinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
Webinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
Telekom MMS
 
Clatronic KB 3538
Clatronic KB 3538Clatronic KB 3538
Clatronic KB 3538degarden
 
Forges
ForgesForges
ForgesNeo22
 
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02Booklet83
 

Andere mochten auch (20)

Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...
Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...
Wolfgang Tank - JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirk...
 
Anwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
Anwendungsfälle: JIRA AnforderungsmanagementAnwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
Anwendungsfälle: JIRA Anforderungsmanagement
 
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-WeltCCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
CCD 2013: JIRA für alle – JIRA-Nutzung innerhalb und außerhalb der IT-Welt
 
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
Atlassian Confluence im Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Untern...
 
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team CollaborationAnwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
Anwendungsfall für Confluence - Team Collaboration
 
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...
Confluence & JIRA Community Day - Zumtobel Wiki–Lightweb - Rainer Warmdt (Zum...
 
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und ConfluenceAnwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
Anwendungsfälle: Ideenmanagement mit JIRA und Confluence
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler Bibliotheken
 
Ediscio Einfuehrung
Ediscio EinfuehrungEdiscio Einfuehrung
Ediscio Einfuehrung
 
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUCMühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
 
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0  Auswirkungen auf eLearningWeb 2.0  Auswirkungen auf eLearning
Web 2.0 Auswirkungen auf eLearning
 
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
 
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
 
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
"Mehrwert Contact Center" von Necla Haskioglu-Larsch und Dirk Harder, Enghouse
 
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUC
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUCStockmann Endnutzer Impact Workshop MUC
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUC
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Webinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
Webinar Social Media für Volks- und RaiffeisenbankenWebinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
Webinar Social Media für Volks- und Raiffeisenbanken
 
Clatronic KB 3538
Clatronic KB 3538Clatronic KB 3538
Clatronic KB 3538
 
Forges
ForgesForges
Forges
 
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
 

Ähnlich wie Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Confluence und JIRA - Boris Schleicher (SYRACOM Consulting)

Ivory Soa Suite
Ivory Soa SuiteIvory Soa Suite
Ivory Soa Suite
Predrag61
 
Frontend-Performance mit PHP
Frontend-Performance mit PHPFrontend-Performance mit PHP
Frontend-Performance mit PHP
Frank Kleine
 
Frontend-Performance @ IPC
Frontend-Performance @ IPCFrontend-Performance @ IPC
Frontend-Performance @ IPC
Nico Steiner
 
Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019
Intelliact AG
 
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-AnwendungenArchitekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Robin Sedlaczek
 
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene KochOSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
NETWAYS
 
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
dox42
 
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
David Schneider
 
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Intelliact AG
 
DWX 2016 -Build and Release Management
DWX 2016 -Build and Release ManagementDWX 2016 -Build and Release Management
DWX 2016 -Build and Release Management
Marc Müller
 
Frontend-Architektur der 1&1 Bestellsysteme
Frontend-Architektur der 1&1 BestellsystemeFrontend-Architektur der 1&1 Bestellsysteme
Frontend-Architektur der 1&1 BestellsystemeNico Steiner
 
DACHNUG50 Miro-v2.pdf
DACHNUG50 Miro-v2.pdfDACHNUG50 Miro-v2.pdf
DACHNUG50 Miro-v2.pdf
DNUG e.V.
 
Ec2009 Templates
Ec2009 TemplatesEc2009 Templates
Ec2009 Templates
Ulrich Krause
 
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Wiiisdom
 
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen ExtraktionWebinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
CONOGY GmbH
 
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-AnwendungenDeveloper Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Robin Sedlaczek
 
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-ProjektenTobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
DevDay Dresden
 
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
Verein FM Konferenz
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
DNUG e.V.
 

Ähnlich wie Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Confluence und JIRA - Boris Schleicher (SYRACOM Consulting) (20)

Ivory Soa Suite
Ivory Soa SuiteIvory Soa Suite
Ivory Soa Suite
 
Frontend-Performance mit PHP
Frontend-Performance mit PHPFrontend-Performance mit PHP
Frontend-Performance mit PHP
 
Frontend-Performance @ IPC
Frontend-Performance @ IPCFrontend-Performance @ IPC
Frontend-Performance @ IPC
 
Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019Modern Web Development 2019
Modern Web Development 2019
 
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-AnwendungenArchitekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
 
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene KochOSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
OSMC 2014: Business Prozessmonitoring mit BPView | Rene Koch
 
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
 
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
Projektportfoliomanagement einfach gemacht – durch die integrierte Lösung mit...
 
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
News von der Microsoft Ignite Zürich Juni 2015
 
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
 
DWX 2016 -Build and Release Management
DWX 2016 -Build and Release ManagementDWX 2016 -Build and Release Management
DWX 2016 -Build and Release Management
 
Frontend-Architektur der 1&1 Bestellsysteme
Frontend-Architektur der 1&1 BestellsystemeFrontend-Architektur der 1&1 Bestellsysteme
Frontend-Architektur der 1&1 Bestellsysteme
 
DACHNUG50 Miro-v2.pdf
DACHNUG50 Miro-v2.pdfDACHNUG50 Miro-v2.pdf
DACHNUG50 Miro-v2.pdf
 
Ec2009 Templates
Ec2009 TemplatesEc2009 Templates
Ec2009 Templates
 
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
 
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen ExtraktionWebinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
Webinar: S/4HANA Extraktion: Änderungen im Vergleich zur klassischen Extraktion
 
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-AnwendungenDeveloper Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
 
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-ProjektenTobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
Tobias Nebel - Herausforderungen und Changen in Full-Stack-IoT-Projekten
 
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
FMK2013: FileMaker und Kerio Connect by Bernhard Schulz - schubec GmbH und Ca...
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
 

Mehr von Communardo GmbH

Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1
Communardo GmbH
 
Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020
Communardo GmbH
 
Solution guide 2019
Solution guide 2019Solution guide 2019
Solution guide 2019
Communardo GmbH
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
Communardo GmbH
 
Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018
Communardo GmbH
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
Communardo GmbH
 
Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018
Communardo GmbH
 
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceTino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Communardo GmbH
 
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Communardo GmbH
 
The new digital divide
The new digital divideThe new digital divide
The new digital divide
Communardo GmbH
 
Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017
Communardo GmbH
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
Communardo GmbH
 
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Communardo GmbH
 
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHArchitektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Communardo GmbH
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
Communardo GmbH
 
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
Communardo GmbH
 
Communote ist Open Source
Communote ist Open SourceCommunote ist Open Source
Communote ist Open Source
Communardo GmbH
 
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRAAUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
Communardo GmbH
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH
 
Anwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social IntranetAnwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social Intranet
Communardo GmbH
 

Mehr von Communardo GmbH (20)

Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020_1
 
Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020Solution Guide I / 2020
Solution Guide I / 2020
 
Solution guide 2019
Solution guide 2019Solution guide 2019
Solution guide 2019
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
 
Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018Solution Guide II/2018
Solution Guide II/2018
 
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018Solution Guide II / 2018
Solution Guide II / 2018
 
Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018Solution Guide I / 2018
Solution Guide I / 2018
 
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital WorkplaceTino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
 
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
 
The new digital divide
The new digital divideThe new digital divide
The new digital divide
 
Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017Solution Guide ll 2017
Solution Guide ll 2017
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
 
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
 
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbHArchitektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
 
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop SessionCatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
 
Communote ist Open Source
Communote ist Open SourceCommunote ist Open Source
Communote ist Open Source
 
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRAAUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Anwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social IntranetAnwendungsfälle: Social Intranet
Anwendungsfälle: Social Intranet
 

Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Confluence und JIRA - Boris Schleicher (SYRACOM Consulting)

  • 1. Anforderungsmanagement auf Basis von Confluence und JIRA Confluence & JIRA Community Day 2010 252.190.140 250.125.25 167.169.172 143.146.149 178.204.255 101.154.255 204.229.127 154.204.0 212.212.212 200.200.200 252.190.140 (hellorange) 250.125.25 (dunkelorange) 167.169.172 (weniger dunkles grau) 143.146.149 (sehr dunkles grau) 178.204.255 (hellblau) 101.154.255 (dunkelblau) 204.229.127 (hellgrün) 154.204.0 (dunkelgrün) 212.212.212 (sehr helles grau) 200.200.200 (weniger helles grau)
  • 2.
  • 3. Hintergrund - - Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 ?
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7. Modell (Prozess, Rollen, Objekte) - - Rolle A Rolle B Rolle C Anforderungen + Subtasks Teilanforderungen + Subtasks Testprotokoll Autor: Boris Schleicher | Anlass: CCD2010| Datum: 23. September 2010 Anforderung Grobbewertung Impact Analyse . Teilanforderung Fein Design Release … … Deployment Protokoll … TASKS INFO Anforderungen Teilanforderungen Rollen Objekte Prozess Formale Prüfung Anforderung Schließen Launch Implementierung Fein Design Machbarkeits-Studie Grob-Bewertung
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20.

Hinweis der Redaktion

  1. 13.08.2007 Autor / Thema der Präsentation
  2. 29.09.10
  3. 29.09.10