SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
C:okumente und Einstellungendministratoresktopq-präs._icon.gif Hannover, 22./24. März 2010 Thorsten Jahnke Der Mehrwert in der Sozialarbeit: Wirkungsmessung anhand der Kennzahl SROI
Projektentwicklungsebene Themen: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Operative Ebene / Projekte enterability_rgb stattkapital_rgb logo_rgb.jpg impakt-berlin-logo-cmyk.jpg Profil iq consult
I Grundlagen SROI 1. Ausgangslage 2. Definition 3. methodische Einordnung 4. Anwendungsmöglichkeiten II Entwicklung 5. Historie 6. aktuelle Standards  III methodischer Ansatz 7. Zielsetzung 8. Grundlagen RoI 9. Prozess (2)  10. Ergebnisse  11. Praxisbeispiel (8) IV Chancen  12. für die Organisation  13. für den Investor  14. für die Politik V Kritik 15. grundsätzlich 16. verfahrensbezogen VI Perspektive  17. Perspektive iq consult ist seit 2007 Mitglied und Deutschlandpartner im internationalen Netzwerk SROI UK Gliederung
1. Ausgangslage ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
2. Definition ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
3. Methodische Einordnung roi.jpg ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
4. Anwendungsmöglichkeiten ,[object Object],[object Object],[object Object],Akquisetool Evaluationstool Controllingtool
5. Historie 1996 Robert Enterprise Development Fund (REDF), USA: Berechnung des gesellschaftlichen Wertes der Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt 2003  Einführung SROI in Großbritannien und den Niederlanden ( nef  - new economics foundation, Scholten  & Franssen ) 2004  Gründung des European SROI Network (ESROIN) erste SROI Schulungen von Scholten&Franssen  für Deutschland 2006  Start eines EUREGIO – Projektes: SROI-Modellanalysen in Almelo , Belm  und Münster 2007 Erste deutsche Fallstudie SROI als Diplomarbeit 2008  SROI-Schulungen an der FH Münster 2009  steigende Medienresonanz zum Thema und weitere Fallstudien  in Deutschland  ,[object Object],[object Object],Zunehmender Eingang von SROI in die Projektpraxis SROI in der kommunalen Verwaltungssteuerung (Münster)
6. Aktuelle Standards ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
7. Zielsetzung Das Ziel des Verfahrens SROI besteht darin, potentiellen ,[object Object],[object Object],[object Object],werthaltige Informationen zur ,[object Object],[object Object],ihres Engagements zur Verfügung stellen zu können.
8. Grundlage ROI C:sersJesktoputput.jpg RTEmagicC_ROI-Formel_01.gif stark vereinfacht … … und präzise ©TOM Jochen Enterprises
9. Prozess (1/2) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],A guide to SROI, www.thesroinetwork.org 2009
9. Prozess (2/2) siehe  Präsentation an der Wand !
10. Ergebnisse c:sersJesktopateienROIroi.jpg Neben den „Hardfacts“ sind die Schaffung einer Bewertungstransparenz und die Vertrauensbildung mit den Stakeholdern wesentliche Ergebnisse. SROI Primer ©2004 nef
11. Praxisbeispiel (1/8) enterability_rgb Unterstützung von Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Gefördert durch ESF, Landesmittel und private Stiftungsgelder Siehe Handout
11. Praxisbeispiel (2/8) SROI: 3,9 Inputs Outputs Outcomes Impacts
11. Praxisbeispiel (3/8) bewertete inputs:
11. Praxisbeispiel (4/8)
11. Praxisbeispiel (5/8)
11. Praxisbeispiel (6/8)
11. Praxisbeispiel (7/8) Bewertungsbeispiel für outcome „ Integration durch Gründung “
11. Praxisbeispiel (8/8) Nutzen der Ergebnisse: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
12. Chancen für die Organisation ,[object Object],[object Object],[object Object]
13. Chancen für die Investoren  ,[object Object],[object Object]
14. Chancen für die Politik ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
15. Grundsätzliche Kritik ,[object Object],[object Object]
16. Verfahrensbezogene Kritik ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
17. Perspektive ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.iq-consult.com Thorsten Jahnke iq consult gmbh Muskauer Str. 24, 10997 Berlin [email_address] Wie sieht nun Ihr persönlicher Mehrwert dieses inputs aus?

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Zero to Portlet in 20 minutes or less
Zero to Portlet in 20 minutes or lessZero to Portlet in 20 minutes or less
Zero to Portlet in 20 minutes or less
Davalen LLC
 
Modem net gear dm 111
Modem net gear dm 111Modem net gear dm 111
Modem net gear dm 111maxytetsu
 
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade Compartilhada
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade CompartilhadaLixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade Compartilhada
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade CompartilhadaFelipe Andueza
 
Transportation Network Companies
Transportation Network CompaniesTransportation Network Companies
Transportation Network Companies
City of College Station
 
Construindo O ÊXito
Construindo O ÊXitoConstruindo O ÊXito
Construindo O ÊXito
Novezala
 
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments City of College Station
 
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnets
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnetsPitch your business ideas( entrepreneur skillnets
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnets
Andrew Keogh
 

Andere mochten auch (14)

Zero to Portlet in 20 minutes or less
Zero to Portlet in 20 minutes or lessZero to Portlet in 20 minutes or less
Zero to Portlet in 20 minutes or less
 
Modem net gear dm 111
Modem net gear dm 111Modem net gear dm 111
Modem net gear dm 111
 
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade Compartilhada
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade CompartilhadaLixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade Compartilhada
Lixo Eletrônico - Modelo de Responsabilidade Compartilhada
 
Viet nam tax consulting
Viet nam tax consultingViet nam tax consulting
Viet nam tax consulting
 
Transportation Network Companies
Transportation Network CompaniesTransportation Network Companies
Transportation Network Companies
 
Codigo etica medica
Codigo etica medicaCodigo etica medica
Codigo etica medica
 
Gioi thieu dai ly thue cong ty sao vang
Gioi thieu dai ly thue cong ty sao vangGioi thieu dai ly thue cong ty sao vang
Gioi thieu dai ly thue cong ty sao vang
 
Form of accounting service contract
Form of accounting service contractForm of accounting service contract
Form of accounting service contract
 
Construindo O ÊXito
Construindo O ÊXitoConstruindo O ÊXito
Construindo O ÊXito
 
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments
Comprehensive Plan – 5 Year Report Subcommittee Appointments
 
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnets
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnetsPitch your business ideas( entrepreneur skillnets
Pitch your business ideas( entrepreneur skillnets
 
Review of UDO and Comprehensive Plan
Review of UDO and Comprehensive PlanReview of UDO and Comprehensive Plan
Review of UDO and Comprehensive Plan
 
The moving shoelace
The moving shoelaceThe moving shoelace
The moving shoelace
 
śWiatowy
śWiatowyśWiatowy
śWiatowy
 

Ähnlich wie Brief SROI iqconsult sroi 2010_februar

BerlinStartupInsights G-Forum 2013
BerlinStartupInsights G-Forum 2013BerlinStartupInsights G-Forum 2013
BerlinStartupInsights G-Forum 2013
berlinstartupinsights
 
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Eva Eckenhofer
 
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen VerwaltungCAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
Thomas Prorok
 
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
Volker Davids
 
32. Community Training
32. Community Training32. Community Training
32. Community Training
Community ITsax.de
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light saxCommunity MINTsax.de
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbundofficesax
 
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH
 
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
13. Stock Online Relations GmbH & Co. KG
 
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-BereichAnwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Jörg Hoewner
 
Next Corporate Communication Studie 2012
Next Corporate Communication Studie 2012Next Corporate Communication Studie 2012
Next Corporate Communication Studie 2012
Alexander Rossmann
 
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
armelleguillermet
 
Competence Center Social CRM
Competence Center Social CRMCompetence Center Social CRM
Competence Center Social CRMT Lehm
 
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
armelleguillermet
 
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
Michael Groeschel
 
Social Media Strategie
Social Media StrategieSocial Media Strategie
Social Media Strategie
Alexander Rossmann
 
Die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
Die Einführung eines Sozialmanagement-SystemsDie Einführung eines Sozialmanagement-Systems
Die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
Almut
 
Social Web als Innovationsquelle
Social Web als InnovationsquelleSocial Web als Innovationsquelle
Social Web als Innovationsquelle
K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
 
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4CDurch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Simon Dierks
 

Ähnlich wie Brief SROI iqconsult sroi 2010_februar (20)

BerlinStartupInsights G-Forum 2013
BerlinStartupInsights G-Forum 2013BerlinStartupInsights G-Forum 2013
BerlinStartupInsights G-Forum 2013
 
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
Schein & Sein von Social Media Monitoring: Relevanz und Einsatz von Social Me...
 
33. Community Training
33. Community Training33. Community Training
33. Community Training
 
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen VerwaltungCAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
 
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
Social Media Monitoring in der strategischen Planung (B2B-Marketing Kongress ...
 
32. Community Training
32. Community Training32. Community Training
32. Community Training
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund
 
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
 
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
Social Media Index - All the Tools, all the Gadgets. And some Cookies, too.
 
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-BereichAnwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
 
Next Corporate Communication Studie 2012
Next Corporate Communication Studie 2012Next Corporate Communication Studie 2012
Next Corporate Communication Studie 2012
 
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
ASIS - Training #3 - Wie man vielversprechende Projekte der sozialen Innovati...
 
Competence Center Social CRM
Competence Center Social CRMCompetence Center Social CRM
Competence Center Social CRM
 
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
ASIS - GUIDELINE #1 – Leitfaden zur Bewertung sozialer Auswirkungen und Indik...
 
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
Modeling the Business Model and Business Strategy – Conception and Implementa...
 
Social Media Strategie
Social Media StrategieSocial Media Strategie
Social Media Strategie
 
Die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
Die Einführung eines Sozialmanagement-SystemsDie Einführung eines Sozialmanagement-Systems
Die Einführung eines Sozialmanagement-Systems
 
Social Web als Innovationsquelle
Social Web als InnovationsquelleSocial Web als Innovationsquelle
Social Web als Innovationsquelle
 
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4CDurch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
 

Brief SROI iqconsult sroi 2010_februar

  • 1. C:okumente und Einstellungendministratoresktopq-präs._icon.gif Hannover, 22./24. März 2010 Thorsten Jahnke Der Mehrwert in der Sozialarbeit: Wirkungsmessung anhand der Kennzahl SROI
  • 2.
  • 3. I Grundlagen SROI 1. Ausgangslage 2. Definition 3. methodische Einordnung 4. Anwendungsmöglichkeiten II Entwicklung 5. Historie 6. aktuelle Standards III methodischer Ansatz 7. Zielsetzung 8. Grundlagen RoI 9. Prozess (2) 10. Ergebnisse 11. Praxisbeispiel (8) IV Chancen 12. für die Organisation 13. für den Investor 14. für die Politik V Kritik 15. grundsätzlich 16. verfahrensbezogen VI Perspektive 17. Perspektive iq consult ist seit 2007 Mitglied und Deutschlandpartner im internationalen Netzwerk SROI UK Gliederung
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11. 8. Grundlage ROI C:sersJesktoputput.jpg RTEmagicC_ROI-Formel_01.gif stark vereinfacht … … und präzise ©TOM Jochen Enterprises
  • 12.
  • 13. 9. Prozess (2/2) siehe Präsentation an der Wand !
  • 14. 10. Ergebnisse c:sersJesktopateienROIroi.jpg Neben den „Hardfacts“ sind die Schaffung einer Bewertungstransparenz und die Vertrauensbildung mit den Stakeholdern wesentliche Ergebnisse. SROI Primer ©2004 nef
  • 15.
  • 16. 11. Praxisbeispiel (2/8) SROI: 3,9 Inputs Outputs Outcomes Impacts
  • 17. 11. Praxisbeispiel (3/8) bewertete inputs:
  • 21. 11. Praxisbeispiel (7/8) Bewertungsbeispiel für outcome „ Integration durch Gründung “
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.iq-consult.com Thorsten Jahnke iq consult gmbh Muskauer Str. 24, 10997 Berlin [email_address] Wie sieht nun Ihr persönlicher Mehrwert dieses inputs aus?