SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 15
Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de
Basisinformationstechnologie II
Sommersemester 2015
24. Juni 2015 – Klausurvorbereitung
Kommunikation
 Basales Kommunikationsmodell
 Sender / Empfänger
 Adressierung
 Nachricht
 Übertragungsmedium
 Komplexere (und flexiblere) Kommunikation
 Schichtenmodell
 Verschlüsselung
 Routing
 ISO / OSI und TCP/IP Schichtenmodell
Rechnerkommunikation I
 Schichten !
 Philosophenbeispiel
 Dienste vs. Protokolle !
 Intention der Referenzmodelle (worum geht‘s da?) !
 Referenzmodell I: ISO / OSI Modell
  Alle Schichten des Modells benennen und kurz Aufgaben der
entsprechenden Schichten nennen können
 Referenzmodell II: TCP / IP Modell
 Vergleich TCP / IP vs. ISO / OSI Modell
Rechnerkommunikation I
Grundlagen / Termini:
 Client /Server Modell !
 Übertragungsrichtung
 Übertragungsbreite
 Verbindungsarten
 Leitungsvermittlung !
 Paketvermittlung !
 Klassifikation von Rechnernetzen nach Reichweite
 Hardware: Leitungsarten, etc.
 Software: Protokolle, Dienste, etc. !
 Verbindungsorientierte - vs. verbindungslose Dienste !
Rechnerkommunikation I
 „Warriors of the Net“
 Adressierung von Prozessen: Ports / Portnummern !
 HTTP !
 Anwendungsschicht
 Email
 SMTP
 POP3 !
 IMAP !
 Domain Name System (DNS) !
 Dienste und Protokolle der Transportschicht
 UDP !
 IPv4 und IPv6
Rechnerkommunikation II
Ausgangspunkt: Das World Wide Web (WWW)
 Einschränkungen des WWW !
Semantic Web
 Problemstellung, Intention, Worum geht‘s? !
 Wissensrepräsentation
 Mikroformate !
 RDF, RDF / XML !
 (Ontologien)
 Anwendung: FOAF
Semantic Web
Text: Aspekte
 Textklassifikation !
 Natürliche bzw. unstrukturierte Texte !
 Semistrukturierte Texte !
 Strukturierte Texte !
 XML (eine ganz kurze Auffrischung)
 Was ist XML? !
 Wohlgeformtheit und Validität !
 Ein XML-Standard: die TEI !
 Was ist die TEI? Intention? Konsortium und Standard? !
 Textbedeutung !
 Tf-idf-Maß !
 Information Retrieval: Inhalte auffinden !
 Das VD18-Projekt
 Levenshtein-Distanz !
 Trefferquote (recall) und Genauigkeit (precision) !
Text
Grundbegriffe:
 Farbmischung: Additiv, Subtraktiv
 Raster- vs. Vektorgrafik !
 Pixel
 Auflösung !
 Farbtiefe !
Kompressionsverfahren
 Nicht verlustbehaftet !
 Run Length Encoding (RLE) ! (auch praktisch !)
 Wörterbuch-Algorithmen, z.B. Lempel-Ziv-Welsh (LZW)
 Huffman-Verfahren ! (auch praktisch !)
 Verlustbehaftet
Algorithmen der Bildverarbeitung I: Kompression
 Zwei Herausforderungen um OCR und
Merkmalsextraktion
 Vorverarbeitung: Verbesserung des Quellmaterials
 Histogramm !
 Punktoperationen !
 Binarisierung !
 Histogrammausgleich
 Binarisierung, Schwellwertausgleich !
 Filter !
 Medianfilter !
 …Faltungsmatrix, was ist das? !
 (Geometrische Operationen)
Punktoperationen und Filter
Maschinelles Sehen / Computer Vision
 Problemstellung: Algorithmische sinnliche
Wahrnehmung? !
 (Vorverarbeitung: Verbesserung des Quellmaterials)
 Kantendetektion (!)
 Operatoren: Laplace, Sobel, etc. (!  Funktionsweise)
 Merkmalsextraktion (Funktionsweise) !
Maschinelles Sehen / Computer Vision
 Container (was ist das?) !
 Matroska
 MP4
 Codecs (was ist das?) !
 DivX
 Xvid
 H.264
 Verfahren der Videokompression: Unterschiedliche
Dimensionen in der Kompression
 Intra-coding !
 Vektorquantisierung !
 Konturbasierte Codierung (grob: wie funktioniert das? 
Unterscheidung Kontur vs. Textur) !
 Inter-coding !
 Differenzcodierung !
 Bewegungskompensation (grob: Worum geht‘s und wie
funktioniert‘s?) !
Video
 Vorgehensweise bei der Digitalisierung von
Audiosignalen !
 Abtasttiefe (Sampling Rate) !
 Abtastrate (Sampling Resolution) !
 Aliasing / Antialiasinig
 Speicherung: Kompressionsarten
 Unkomprimiert
 Verlustfrei
 Verlustbehaftet
 Psychoakustische Kompressionsverfahren (welche
Eigenschaften des menschl. Hörvermögens macht man sich
hier zu Nutze?) !
Digitale Audiodaten
 Einordnung Computational Intelligence und AI !
 Künstliche Neuronale Netze
 Grundlegender Aufbau eines künstlichen Neurons !
 Wissen, was mit dem Begriff „Netztopologie“ gemeint ist !
 Q-Lernen ! (worum geht‘s / Sinn und Zweck?)
 Endlicher Markov-Entscheidungsprozess ! (worum
geht‘s?)
 Monte Carlo Simulation !
 Monte Carlo Spielbaumsuche
Künstliche Intelligenz in Computergames
http://www.jan-wieners.de/dev/bitquiz
Viel Erfolg!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie BIT II SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 10_Klausurvorbereitung

Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Ralf Stockmann
 
Workfloworchestrierung Massendigitalisierung
Workfloworchestrierung MassendigitalisierungWorkfloworchestrierung Massendigitalisierung
Workfloworchestrierung MassendigitalisierungRalf Stockmann
 
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...Georg Rehm
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Jürg Stuker
 
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Eric Eggert
 
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische TechnologienMehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische TechnologienGeorg Rehm
 

Ähnlich wie BIT II SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 10_Klausurvorbereitung (18)

VampirTrace und Vampir
VampirTrace und VampirVampirTrace und Vampir
VampirTrace und Vampir
 
VIT 1-2014
VIT 1-2014VIT 1-2014
VIT 1-2014
 
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUCMühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
Mühlberger Digitalisierung Impact Workshop MUC
 
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
Fit für die digitale Bibliothek? (2007)
 
Workfloworchestrierung Massendigitalisierung
Workfloworchestrierung MassendigitalisierungWorkfloworchestrierung Massendigitalisierung
Workfloworchestrierung Massendigitalisierung
 
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 01_Rechnerkommunikation I
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 01_Rechnerkommunikation IBIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 01_Rechnerkommunikation I
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 01_Rechnerkommunikation I
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
Transformieren, Manipulieren, Kuratieren: Technologien für die Wissensarbeit ...
 
[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001Top 10 Internet Trends 2001
Top 10 Internet Trends 2001
 
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
 
Mpeg7 und Mpeg21
Mpeg7 und Mpeg21Mpeg7 und Mpeg21
Mpeg7 und Mpeg21
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
Internet und Webdesign (Historisches Dokument)
 
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische TechnologienMehrsprachigkeit und semantische Technologien
Mehrsprachigkeit und semantische Technologien
 
[9] Nu P 05 1
[9] Nu P 05 1[9] Nu P 05 1
[9] Nu P 05 1
 
FunctionalDMU –virtuelle mechatronische Modelle werden erlebbar
FunctionalDMU –virtuelle mechatronische Modelle werden erlebbarFunctionalDMU –virtuelle mechatronische Modelle werden erlebbar
FunctionalDMU –virtuelle mechatronische Modelle werden erlebbar
 

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung IBit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: EntwurfsmusterBit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_ProgrammiersprachenBit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
 

BIT II SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 10_Klausurvorbereitung

  • 1. Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2015 24. Juni 2015 – Klausurvorbereitung
  • 2. Kommunikation  Basales Kommunikationsmodell  Sender / Empfänger  Adressierung  Nachricht  Übertragungsmedium  Komplexere (und flexiblere) Kommunikation  Schichtenmodell  Verschlüsselung  Routing  ISO / OSI und TCP/IP Schichtenmodell Rechnerkommunikation I
  • 3.  Schichten !  Philosophenbeispiel  Dienste vs. Protokolle !  Intention der Referenzmodelle (worum geht‘s da?) !  Referenzmodell I: ISO / OSI Modell   Alle Schichten des Modells benennen und kurz Aufgaben der entsprechenden Schichten nennen können  Referenzmodell II: TCP / IP Modell  Vergleich TCP / IP vs. ISO / OSI Modell Rechnerkommunikation I
  • 4. Grundlagen / Termini:  Client /Server Modell !  Übertragungsrichtung  Übertragungsbreite  Verbindungsarten  Leitungsvermittlung !  Paketvermittlung !  Klassifikation von Rechnernetzen nach Reichweite  Hardware: Leitungsarten, etc.  Software: Protokolle, Dienste, etc. !  Verbindungsorientierte - vs. verbindungslose Dienste ! Rechnerkommunikation I
  • 5.  „Warriors of the Net“  Adressierung von Prozessen: Ports / Portnummern !  HTTP !  Anwendungsschicht  Email  SMTP  POP3 !  IMAP !  Domain Name System (DNS) !  Dienste und Protokolle der Transportschicht  UDP !  IPv4 und IPv6 Rechnerkommunikation II
  • 6. Ausgangspunkt: Das World Wide Web (WWW)  Einschränkungen des WWW ! Semantic Web  Problemstellung, Intention, Worum geht‘s? !  Wissensrepräsentation  Mikroformate !  RDF, RDF / XML !  (Ontologien)  Anwendung: FOAF Semantic Web
  • 7. Text: Aspekte  Textklassifikation !  Natürliche bzw. unstrukturierte Texte !  Semistrukturierte Texte !  Strukturierte Texte !  XML (eine ganz kurze Auffrischung)  Was ist XML? !  Wohlgeformtheit und Validität !  Ein XML-Standard: die TEI !  Was ist die TEI? Intention? Konsortium und Standard? !  Textbedeutung !  Tf-idf-Maß !  Information Retrieval: Inhalte auffinden !  Das VD18-Projekt  Levenshtein-Distanz !  Trefferquote (recall) und Genauigkeit (precision) ! Text
  • 8. Grundbegriffe:  Farbmischung: Additiv, Subtraktiv  Raster- vs. Vektorgrafik !  Pixel  Auflösung !  Farbtiefe ! Kompressionsverfahren  Nicht verlustbehaftet !  Run Length Encoding (RLE) ! (auch praktisch !)  Wörterbuch-Algorithmen, z.B. Lempel-Ziv-Welsh (LZW)  Huffman-Verfahren ! (auch praktisch !)  Verlustbehaftet Algorithmen der Bildverarbeitung I: Kompression
  • 9.  Zwei Herausforderungen um OCR und Merkmalsextraktion  Vorverarbeitung: Verbesserung des Quellmaterials  Histogramm !  Punktoperationen !  Binarisierung !  Histogrammausgleich  Binarisierung, Schwellwertausgleich !  Filter !  Medianfilter !  …Faltungsmatrix, was ist das? !  (Geometrische Operationen) Punktoperationen und Filter
  • 10. Maschinelles Sehen / Computer Vision  Problemstellung: Algorithmische sinnliche Wahrnehmung? !  (Vorverarbeitung: Verbesserung des Quellmaterials)  Kantendetektion (!)  Operatoren: Laplace, Sobel, etc. (!  Funktionsweise)  Merkmalsextraktion (Funktionsweise) ! Maschinelles Sehen / Computer Vision
  • 11.  Container (was ist das?) !  Matroska  MP4  Codecs (was ist das?) !  DivX  Xvid  H.264  Verfahren der Videokompression: Unterschiedliche Dimensionen in der Kompression  Intra-coding !  Vektorquantisierung !  Konturbasierte Codierung (grob: wie funktioniert das?  Unterscheidung Kontur vs. Textur) !  Inter-coding !  Differenzcodierung !  Bewegungskompensation (grob: Worum geht‘s und wie funktioniert‘s?) ! Video
  • 12.  Vorgehensweise bei der Digitalisierung von Audiosignalen !  Abtasttiefe (Sampling Rate) !  Abtastrate (Sampling Resolution) !  Aliasing / Antialiasinig  Speicherung: Kompressionsarten  Unkomprimiert  Verlustfrei  Verlustbehaftet  Psychoakustische Kompressionsverfahren (welche Eigenschaften des menschl. Hörvermögens macht man sich hier zu Nutze?) ! Digitale Audiodaten
  • 13.  Einordnung Computational Intelligence und AI !  Künstliche Neuronale Netze  Grundlegender Aufbau eines künstlichen Neurons !  Wissen, was mit dem Begriff „Netztopologie“ gemeint ist !  Q-Lernen ! (worum geht‘s / Sinn und Zweck?)  Endlicher Markov-Entscheidungsprozess ! (worum geht‘s?)  Monte Carlo Simulation !  Monte Carlo Spielbaumsuche Künstliche Intelligenz in Computergames

Hinweis der Redaktion

  1. Punktoperationen Binarisierung Histogrammausgleich Binarisierung, Schwellwertausgleich Filter Medianfilter