SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Basisinformationstechnologie II – Sommersemester 2016 – 18. April 2016
Dr. Jan G. Wieners
Themenüberblick / Organisation
 Erinnerung: Veranstaltungsinhalte im Wintersemester
2015 / 2016
 Ausblick: BIT II im Sommersemester 2016
 Formalia
 Auffrischung vergangenes Semester
ToDo‘s 18.04.2016
Block I: Grundlagen I - Grundlagen III
 Informatik, Information und Daten, Zahlendarstellungen, Informationsdarstellung,
Umwandlung / Rechnen im Binärsystem
Block II: Rechnertechnologie
 Von Neumann Architektur, Rechnerkomponenten: Hardware, Boolesche Algebra,
(Transistor)Schaltungen, Speicherbausteine
Block III: Betriebssysteme
 Verknüpfung Hard- und Software, Aufgaben von Betriebssystemen, Prozesse,
Multitasking, Speicher- und Dateiverwaltung
Block IV: Programmiersprachen
 Arten von Programmiersprachen, VMs, Interpreter, Compiler, Programmentwicklung,
UML, Datentypen, Variablen, Kontrollstrukturen, Datenstrukturen (Bäume, Stacks,
Queues, Listen), Algorithmen, Komplexität / Laufzeit, Objektorientierung
Block V: Theoretische Informatik
 Grammatiken, Automatentheorie, DEAs, NEAs, Kellerautomat, Turingmaschine,
Berechenbarkeit
Veranstaltungsinhalte im Wintersemester 2015 / 2016
Vorlesungsbeginn: 11.04.2016 / Vorlesungsende: 22.07.2016
Ferien-/Feiertage: 16.05.-20.05.2016 (Pfingsten)
Veranstaltungsausfälle: www.lehre.jan-wieners.de/sosem16/bit-
ii/basisinformationstechnologie-ii
Seminarthemen:
 Block I: Theoretische Informatik
 Block II: Rechnerkommunikation / Computernetzwerke
 Themen u.a.: Hardwareaspekte, Übertragungstechnik, Verbindungsarten, Dienste, Protokolle, Ports, Schichtenmodelle: ISO/OSI
vs. TCP / IP Modell, …
 Block III: Text
 Themen u.a.: Strukturierung, XML, TEI, DocX & Co., Text Mining
 Block IV: Bild
 Themen u.a.: Bildbearbeitungs-/verarbeitungsalgorithmen, Maschinelles Sehen, Komprimierung, …
 Block V: Video / Ton / 3D
 Themen u.a.: Digitalisierung, Sampling, Quantisierung, Audiodatenkompression, MPEG, mp3,
Videokompression, MPEG-2, Aliasing / Antialiasing, …
 Block VI: Künstliche Intelligenz in digitalen Spielen
 Agenten, Multiagentensysteme, Wegfindung, Entscheidungsfindung, Suchmethoden: MiniMax Algorithmus,
Monte Carlo Methoden
Veranstaltungsinhalte im Sommersemester 2016
 Freiwillige Hausaufgaben. Feedback von
philipp.fuhrlaender@uni-koeln.de
 Obligatorische Abschlussklausur am Ende dieses
Sommersemesters  11. Juli 2016
 Veranstaltungsmaterialien (Präsentationen, Handouts,
Hausaufgaben):
http://www.lehre.jan-wieners.de
Umgebungsvariablen
/
 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Universitat_
zu_Koln_Hauptgebaude_ost.jpg
 http://causeitsallaboutthepayno.tumblr.com/post/131
746453874/im-currently-listening-to-adeles-new
Bildnachweise

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Cap5
Cap5Cap5
Cap5CJAO
 
Cap6
Cap6Cap6
Cap6CJAO
 
Cap5
Cap5Cap5
Cap5CJAO
 
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...Martin Wildenberg
 
ICT4Good Pitch at Impact Hub Zurich
ICT4Good Pitch at Impact Hub ZurichICT4Good Pitch at Impact Hub Zurich
ICT4Good Pitch at Impact Hub ZurichKatharina Norden
 
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)Felipe Maldonado
 
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euroguesta85271
 

Andere mochten auch (11)

Cap5
Cap5Cap5
Cap5
 
Markenbildung im Social Web
Markenbildung im Social WebMarkenbildung im Social Web
Markenbildung im Social Web
 
B.P
B.PB.P
B.P
 
Cap6
Cap6Cap6
Cap6
 
Cap5
Cap5Cap5
Cap5
 
Cáncer de mama
Cáncer de mama Cáncer de mama
Cáncer de mama
 
Expo Mayi Econo Amb
Expo Mayi Econo AmbExpo Mayi Econo Amb
Expo Mayi Econo Amb
 
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...
Die PEF und OEF Pilotphase Erfahrungen und Sicht auf die EU-Initiative aus Ö...
 
ICT4Good Pitch at Impact Hub Zurich
ICT4Good Pitch at Impact Hub ZurichICT4Good Pitch at Impact Hub Zurich
ICT4Good Pitch at Impact Hub Zurich
 
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
TCP/IP vs. OSI (Introduccion)
 
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
04 06 Vt Sechs Da Wandler 90 1600 Euro
 

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung IBit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
 

Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick

  • 1. Basisinformationstechnologie II – Sommersemester 2016 – 18. April 2016 Dr. Jan G. Wieners Themenüberblick / Organisation
  • 2.
  • 3.  Erinnerung: Veranstaltungsinhalte im Wintersemester 2015 / 2016  Ausblick: BIT II im Sommersemester 2016  Formalia  Auffrischung vergangenes Semester ToDo‘s 18.04.2016
  • 4. Block I: Grundlagen I - Grundlagen III  Informatik, Information und Daten, Zahlendarstellungen, Informationsdarstellung, Umwandlung / Rechnen im Binärsystem Block II: Rechnertechnologie  Von Neumann Architektur, Rechnerkomponenten: Hardware, Boolesche Algebra, (Transistor)Schaltungen, Speicherbausteine Block III: Betriebssysteme  Verknüpfung Hard- und Software, Aufgaben von Betriebssystemen, Prozesse, Multitasking, Speicher- und Dateiverwaltung Block IV: Programmiersprachen  Arten von Programmiersprachen, VMs, Interpreter, Compiler, Programmentwicklung, UML, Datentypen, Variablen, Kontrollstrukturen, Datenstrukturen (Bäume, Stacks, Queues, Listen), Algorithmen, Komplexität / Laufzeit, Objektorientierung Block V: Theoretische Informatik  Grammatiken, Automatentheorie, DEAs, NEAs, Kellerautomat, Turingmaschine, Berechenbarkeit Veranstaltungsinhalte im Wintersemester 2015 / 2016
  • 5. Vorlesungsbeginn: 11.04.2016 / Vorlesungsende: 22.07.2016 Ferien-/Feiertage: 16.05.-20.05.2016 (Pfingsten) Veranstaltungsausfälle: www.lehre.jan-wieners.de/sosem16/bit- ii/basisinformationstechnologie-ii Seminarthemen:  Block I: Theoretische Informatik  Block II: Rechnerkommunikation / Computernetzwerke  Themen u.a.: Hardwareaspekte, Übertragungstechnik, Verbindungsarten, Dienste, Protokolle, Ports, Schichtenmodelle: ISO/OSI vs. TCP / IP Modell, …  Block III: Text  Themen u.a.: Strukturierung, XML, TEI, DocX & Co., Text Mining  Block IV: Bild  Themen u.a.: Bildbearbeitungs-/verarbeitungsalgorithmen, Maschinelles Sehen, Komprimierung, …  Block V: Video / Ton / 3D  Themen u.a.: Digitalisierung, Sampling, Quantisierung, Audiodatenkompression, MPEG, mp3, Videokompression, MPEG-2, Aliasing / Antialiasing, …  Block VI: Künstliche Intelligenz in digitalen Spielen  Agenten, Multiagentensysteme, Wegfindung, Entscheidungsfindung, Suchmethoden: MiniMax Algorithmus, Monte Carlo Methoden Veranstaltungsinhalte im Sommersemester 2016
  • 6.  Freiwillige Hausaufgaben. Feedback von philipp.fuhrlaender@uni-koeln.de  Obligatorische Abschlussklausur am Ende dieses Sommersemesters  11. Juli 2016  Veranstaltungsmaterialien (Präsentationen, Handouts, Hausaufgaben): http://www.lehre.jan-wieners.de Umgebungsvariablen
  • 7. /