SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Haushaltsstrompreis
mit Photovoltaik und Batterie
Franz Baumgartner
Prof. Dr. , Leiter Studiengang Energie- und Umweltechnik, ZHAW SoE Winterthur
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Inhalt
1) CO2 Probleme durch Verkehr & Gebäude
2) Entwicklung Haushaltsstrompreis Photovoltaik / Netz
3) Eigennutzung Solarstrom spart Geld E-Auto, Batterie, WP
4) Energie Zukunft nur mit Photovoltiakstrom
Slide 2
.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
2023 war das DRECKIGSTE im Energiesektor
CO₂-Emissionen im
Energiebereich haben
im vergangenen Jahr
um 1,1 Prozent
zugenommen und so
einen Höchststand
erreicht. Über das Jahr
gesehen stieß der
Energiesektor 37,4
Milliarden Tonnen CO₂
aus.
https://www.iea.org/news/major-growth-of-clean-energy-limited-the-rise-in-global-emissions-in-2023
https://iea.blob.core.windows.net/assets/33e2badc-b839-4c18-84ce-f6387b3c008f/CO2Emissionsin2023.pdf
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Nature sustainability, Lenton, Chi et al.; 2023; Quantifying the human cost of global warming; https://doi.org/10.1038/s41893-023-01132-6
mean annual temperature (MAT) of
~13 °C and a secondary peak at
~27 °C monsoon climates South Asia
Todeszone mit >40 °C
für über 75 Tage
bei MAT ~29 °C
Die Armen leiden unter der globalen Hitze
DIE ZEIT Online 2023
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Schweizer CO2 Emission
Siehe auch https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/daten-indikatoren-karten/daten/co2-statistik.html
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Photovoltaik Lösung
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Solar Cell - Module - System
PV Fascade; www.sunways.de
solar cell
15cm x 15cm
4.5 Watt
costs retailer
2.5 SFr
Solar module 2010: 230W / 60 cells
Solar module 2020: 350W / 60 cells
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Unsere Arbeiten an der Hochschule ZHAW haben
seit 2008 neue PV Montagekonzepte gefördert
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
• Cable-based Solar Plant, 300 m long
• 1 axis tracking
• in operation since December 2008
9
Cable-based 650kW Solar Plant Waldshut
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Solar Wings - 2 axis tracking
• Solar Plant
80 kWp, 200 m long cables
2 axis tracking
high energy yield
location in Flums, Switzerland
• Realized on top of storage area
Full double use of area below - trucks
• in operation since 02/2010
F. Baumgartner, A. Büchel et al.
Experiences Solar Wings tracking; Paper,
2009-09-21, Euro PV Conf., Hamburg
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
PVPS
11
Solarfaltdach über Kläranlage in Chur
Wind speed below 15m/s, no snow, no hale
1.5% PV losses
Heavy wind >15m/s and during night
IBC Energie Wasser Chur, 2016–2018, PV Power 643 kWp PV light weight modules
dhp-technology.ch
Intersolar Munich, 2021-10-06 IEA PVPS Task13 Baumgartner
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Solarfaltdach - DHP Technologies
Slide 12
.
13
Franz Baumgartner, www.zhaw.ch/~bauf FS 2022
PV Plants in Switzerland
built in collaboration with ZHAW IEFE Winterthur
60kWp, AXA Winterthur
60kW, Solar Wings, Tenna
60kW, Werkhof, Winti
Solarspar, Klimafond
9kW, Winterthur, efb-greenroof.eu
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Genutzte Chancen in der Schweiz
Privathäuser
Slide 14
.
Verkaufserlös des Überschussstroms deckt die Wasserkosten
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Photovoltaik Kosten
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Strompreise in der Schweiz 2010 bis 2024
Slide 16
.
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
0
10
20
30
40
50
60
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
PV
Modul
Anteil
Kraftwerk
Rp/kWh
Haushalt EW H4
PV Vergütung KEF EFH
PV total 10 kW
Modul/PVPlant
F. Baumgartner
www.zhaw.ch/=bauf , 2024-05-06
Ref: BFE, Elcom, IEA PVPS T1, ITRPV
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Netz- versus Solarstrompreis
Slide 17
.
https://www.vese.ch/pvtarif/
Stadtwerk Winterthur: 14.2 +18.9 +2.9 =35.9 Rp/kWh
Netz + Energie + Zusch.=Total
Netzstrom Median 32.1 Rp/kWh Solarstrom Vergütung 16 Rp/kWh
Stadtwerk Winterthur: 2.5 +14.9 =17.3 Rp/kWh
HKN + Energie =Total
https://www.strompreis.elcom.admin.ch/
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Typische Kosten von Solarstrom
im Einfamilienhaus – Parität mit Netz möglich
Slide 18
.
Diessenhofen, Tg
Kreuzlingen, Tg
PV Inndach
PV Aufdach
Kosten Solaranlagen 10kW
in SFr
Solarstrompreis
pro kWh in Rp
28 000 PV Inndach 10kW
47 / 39 / 33
Haushalt 4000 kWh
+ WP 6800 kWh
+ EV 10tkm, 8500 kWh
37 000 PV+
Batterie 10kWh
56 / 42 / 38
23 000 PV Aufdach 10kW
39 / 34 / 30
no Batt.
42 / 33 / 33
32 000 PV +
Batterie 10kWh
49 / 37 / 34
41 / 34 / 33
Annahmen: 30Rp/kWh Netz, 7.3 Rp Rückspeisetarif, 25Jahre, Batterieersatz 15 Jahre, PV 25 Jahre
inkl. Förderung 4500 SFr, 2% Verzinsung, zusätzliche Betriebskosten 1% vom Invest, plus 85Fr Zähler
Basis Eigenstromanteil nach https://solarsimulator.fronius.com/
2021 Haushaltsstrompreis 21Rp/kWh H4, www.strompreis.elcom.admin.ch
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Strompreise über drei Jahrzente entscheiden
Slide 19
.
https://www.vese.ch/pvtarif/
Stadtwerk Winterthur: 14.2 +18.9 +2.9 =35.9 Rp/kWh
2024 Netz + Energie + Zusch.=Total
CH Netzstrom Median 32.1 Rp/kWh in 2024 CH Solarstrom Vergütung 16 Rp/kWh in 2024
Stadtwerk Winterthur: 2.5 +14.9 =17.3 Rp/kWh
2024 HKN + Energie =Total
https://www.strompreis.elcom.admin.ch/
NIX is FIX
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Sparen mit mehr
solarer Eigennutzung
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Erfolgsgeheimnis Wärmepumpe + Photovoltaik
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Stärke der Schweiz: Wärmepumpen
• 2022 eine WP pro 100
Haushalte verkauft!
• 2022 führende WP Technologie
Luft/Wasser (74%)
• auch in 2022
4 Mio Bohrmeter für Erdsonden
• Aktuell 3GWth WP Leistung
inst.
• Wachstum WP von 2009 bis
2021die Bestandsleistung
verdoppelte; Ref.: de.statista.com
• 2021 Zuwachs Luft-Wasser WP
um 37% der Jahresverkaufszahl
(WP +21%);
Ref.: www.gebaeudetechnik-news.ch
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Slide 23
.
Wärmepumpe:1kWh Solarstrom erbring 4kWh Wärme
Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf
Privathaus Kn 16kW und 8kWh Li-Batterie
Slide 24
.
Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf
2023
Privat-
haus
Boden-
see
Slide 25
.
Franz Baumgartner, 2019-06-16; www.zhaw.ch/~bauf
Grösse und Kosten der Li- Solarbatterie
F. Baumgartner, Okt 2017; http://www.bulletin.ch/de/news-detail/sonnenstrom-speichern.html
Slide 26 .
F. Baumgartner, bulletin.ch 10 / 2017; Sonnenstrom speichern;
2020
Ergänzung: Herstellung 1kWh Li-Batteriekapazität verursacht 100 kgCO2-eq. Emissionen (od. 40gCO2/kWh bei 2500 Zyklen)
Ref. Han Hao et. al. ; Sustainability 2017, 9, 504; www.mdpi.com/journal/sustainability Vergleiche auch andere Simulation:
https://pvspeicher.htw-berlin.de/unabhaengigkeitsrechner/
2024:
Li Batt
10kWh
1600 to
5000Fr
total
Endkunde
600Fr/kWh
Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf
Schweizer Technik zur Optimierung solaren Eigenverbrauch
Slide 27
.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
PV Carport 430kW im Appenzell Kronberg
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Energieflüsse und Kostenschätzung
Slide 29
.
20kWh/100km
täglich 50km
10kWh
18000 km x 10a
40 000 Fr Kauf
11kWh
Solare Tagesladung für 1.65 Franken: 15 Rp/kWh
Solare Nachtladung mit Batterie im Gebäude : 45 Rp/kWh
Betrieb
Franz Baumgartner, 2021, www.zhaw.ch/=bauf
E-Auto
beliefert
das Haus
20kWh Kapazität
Rp/km
22
5
3
Total 30
40
Kosten-
alternative
SBB GA 2. Kl
21 Rp/km
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Slide 30
.
11kW3ph
3.7kW1ph
ZOE 52kWh
14 15 16
Kreuzlingen
am 2. Mai 2021
solare Tankfüllung
ab Hausbatterie
6 700kW PV Carport, Courgenay, Ch
Aufladung meines Elektoautos in Kreuzlingen
mit Solarstrom aus dem Batteriespeicher von Energy Depot
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Energiezukunft
Wer reduziert die CO2 Emission der Schweiz bis 2050?
Übrige erneuerbare Energien
Fernwärme
Elektrizität
Gas
Treibstoffe
Erdölbrennstoffe
Industrieabfälle
Kohle
Holz
Endenergieverbrauch 1910-2017 nach Energieträgern
1 000 000
800 000
600 000
400 000
200 000
0
1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050
TJ
Öl-Gebäude
Öl-Verkehr
Elektrizität
CO2
-12% CO2 eq.
1990 und 2017
-80% CO2 eq.
1990 bis 2050
für 1.5°C
BFE, Schweizerische
Gesamtenergiestatistik
Grafik: F. Baumgartner 2023
Gas
Franz Baumgartner, 18.04.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
2023
Schweizer
Stimmvolk
sagte JA zu
ZERO 2050
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Schweiz Landesregierung mehr Strom aus Photovoltaik!
BFE 2022-05, IEA Meeting
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Hat die Solarzelle eine Zukunft? (1994)
F. Baumgartner, e&i Jg. 112, H 10 (1995) – Preprint
Zeitschrift des Österr. Verbandes für Elektrotechnik
1994 2023 2050
Global PV [GW] 0.4 1000 14500
CostsLCOE [$/kWh] 2 0.05 0.03
Share of electricity 0.001% 4% 38%
www.pv-tech.org
A. Jäger-Waldau,”Global PV Markets”
EPJ Photovoltaics 13, 9 (2022)
Es gibt keine Energiezukunft ohne PV! (2023)
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Welcher Strom fliesst in den Ländern
Slide 36
.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Solarstrom Potential der Schweiz
• VSE 2020 Juni, Verband Schweizer
Elektrizitätsunternehmen
• Typisch 2/3 der CH Dachflächen sind geeignet
• Gebäude Detailanalyse siehe
www.Sonnendach.CH
www.Sonnenfassade.CH
Slide 38
.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Stahleinsatz pro Solarleistung und Ertrag
Solarmodul
Position
Beispiel in Erprobung kg Stahl
pro kWp
gCO2/kWh
nur Stahl!
MWh/ha
jährlich
Referenz
Standort
vertical
Höhe ca. 2.5m
40-70
5 to 9 Stahl
+
30 PVModul
343
(4100kW
bifazial)
Next2Sun,
Donaueschingen
Aasen (Baden-
Württemberg, D)
über Kopf
mittlere Höhe
ca. 2-4m 60 - 80
8 to 10 Stahl
+
30 PVModul
https://insolight.ch
Conthey,
Schweiz
Über Kopf
hoch
>4m 284
36 Stahl
+
30 PVModul
248
(194kWp)
FhG ISE,
Heggelbach am
Bodensee, D
Slide 39
2.5kg CO2 pro kg verzinkter Stahl
30 Mittelwert von 17 to 43 g CO2/kWh PV Modul L. Wagner, Friedrich ISE 2021
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Abstimmung um alpine PV, Wind, bidr. EV…..
https://www.bulletin.ch/de/news-detail/potenzial-fuer-pv.html
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Balance im Netz
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Herausforderung lokale Strom BALANCE
ohne fossile und nukleare Quellen
WIR SCHAFFEN ES wenn wir uns auf MEHR EE-Strom-ZUBAUEN
konzentrieren ohne Ablenkung durch Nebengeräusche wie
Stromnetz Probleme der Nachbarländer hier nach zu erzählen!
Slide 42
.
+0.01%
0.5%
die jährlichen
Stromzuwachsraten
neuer Kraftwerke
entscheiden! +0.6%
+0.4%
F. Baumgartner, Electrosuisse Bulletin, Okt 2018
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Prognose 2010 : PV growth and the limits of the grid
F. Baumgartner Prog. of PV, 2010
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Tagesbilanze: Verbrauch = Erzeugung
Slide 44
.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
2023 May ist Zustand im Schweizer Stromnetz
• Last 8GW
• Solar 3GW
• Differenz 5GW
Slide 45
.
https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=CH&year=2023&week=22
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Reduction of performance of nominal hours - PV output
F. Baumgartner Prog. of PV, 2010
20%PV possible it Swiss hydro storage facility used prior to PV and
reduction of base load of conv. Power plants.
2021 CH 4GW Speicher
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Grosse Pumpspeicherwerke CH und China
3.6GW - Dec 2021 China, Hebei, Fengning 0.9GW – Sept 2021 Switzerland, Nant de Drance
Slide 47
.
Swissinfo.ch 2021-09-03
25 Mio m3
300m
eta 80%
16GWh
6.6GWh
www.pv-magazine.com/2022/01/04/
4GW Pumpleistung
CH gesamt 2021
BFE.admin.ch
Vergleich: 80 000 EVs mit 11kW AC = 0.9GW
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
x4
in
4 Jahren
2019 - 2024
2024 in der Schweiz 4.8 Mio PKW
2023 global 10 Mio E-Autos neu zugelassen (CH davon 1%)
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Die Jungen machen Zukunft
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Mit Solarstrom Heizen
Der Klimakampf im Mehrfamilienhaus ist zentral
2020-05-08 Tagi
Waffen des Klimakampfes
1. Solar-/Wind-/Wasserkraftstrom
2. Wärmepumpe
3. Gebäudesanierung
4. Städtische Wärme-/ Kältenetze
ERSATZ bisher
von Fossiler Heizung mit fossiler Heizung
M. Neukom Vortrag ebw
24.9.2020, Winterthur
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Mein Beitrag zur Energiewende
von Arturo Bänziger EU SoE Absolvent 2022
https://impact.zhaw.ch/de/artikel/mein-beitrag-zur-energiewende
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Wärmepumpen Entwicklung für Mehrfamilienhäuser
ZHAW Bachelorarbeit mit zukünftigen Arbeitgeber
Fuchs/Diem
Bachelorarbeit 2021
Wärmepumpe für
Mehrfamilienhäuser,
Industriepartner Heim AG
heute entwickelt Herr
Fuchs grosse Wärme-
pumpen bei der Heim AG
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Sie bauen ihr eigenes Solarmodul
Schwerpunktmodul: Photovoltaik Technologie 2023 : Hartmut Nussbaumer, Markus Klenk, Roger Hiltebrand
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Bachelorstudium am Tech in Winti
ENERGIE und UMWELTTECHNIK
mit 3 Schwerpunkten
Neben 4 Schwerpunktmodulen wählen Sie aus den anderen beiden Schwerpunkten 4 Wahlpflichtmodule aus, wobei aus jedem
Schwerpunkt mindestens ein Modul belegt werden muss. Zusätzlich steht das Modul Smart Grid zur Auswahl.
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Strompreise in der Schweiz 2010 bis 2024
Slide 55
.
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
0
10
20
30
40
50
60
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
PV
Modul
Anteil
Kraftwerk
Rp/kWh
Haushalt EW H4
PV Vergütung KEF EFH
PV total 10 kW
Modul/PVPlant
F. Baumgartner
www.zhaw.ch/=bauf , 2024-05-06
Ref: BFE, Elcom, IEA PVPS T1, ITRPV
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ 57
2012-09-27; Frankfurt, EUPVSEC Plenary Talk, 5DP.3.2 P. Korba, F. Baumgartner, B. Voellmin, A.P. Manunatha, ZHAW, EKZ, ABB;
www.zhaw.ch/~bauf
www.zhaw.ch/~bauf
LASSEN WIR DIE
SONNE AUFGEHEN
UND NICHT UNTERGEHEN
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Franz Baumgartner

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 20240508_euf_strompreise_baumgartner.pdf

/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2metropolsolar
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Oeko-Institut
 
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren EnergienPhotovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Erhard Renz
 
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011selectgreen
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Oeko-Institut
 
Sonne und Wind
Sonne und WindSonne und Wind
Sonne und Wind
erhard renz
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Oeko-Institut
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Oeko-Institut
 
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...metropolsolar
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen
 
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Effizienz in Serverräumen und Rechenzentren
 
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar ProjektUmdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
Vattenfall_de
 
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.pptAKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
MarcWorld
 
Photovoltaik energie in bürgerhand
Photovoltaik energie in bürgerhandPhotovoltaik energie in bürgerhand
Photovoltaik energie in bürgerhanderhard renz
 
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in DeutschlandErfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
erhard renz
 
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
DKI Deutsches Kupferinstitut
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Thorsten Zoerner
 
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
JavierLopezDonoso
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
I W
 
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
Bastien Girod
 

Ähnlich wie 20240508_euf_strompreise_baumgartner.pdf (20)

/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
/Users/Danielbannasch/Desktop/Absi Resolution Mit UnterstüTzer 2
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren EnergienPhotovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
Photovoltaik die Königin der Erneuerbaren Energien
 
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
Select Green Photovoltaik Anlagenbau 26012011
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
 
Sonne und Wind
Sonne und WindSonne und Wind
Sonne und Wind
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
 
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
 
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
Stadtwerke Wolfhagen jAWOHL-Magazin Nummer 2-2015
 
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
 
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar ProjektUmdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
Umdenken, einsteigen – Zukunft erfahren, das e-SolCar Projekt
 
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.pptAKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
AKE2008H_08Luther_KWK-Subventionsloch_kurz.ppt
 
Photovoltaik energie in bürgerhand
Photovoltaik energie in bürgerhandPhotovoltaik energie in bürgerhand
Photovoltaik energie in bürgerhand
 
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in DeutschlandErfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
Erfahrungen mit Sonnenenergie in Deutschland
 
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
 
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
221017_Anlage_3_zu_PM_SteFanS-Gutachten_-_Einsatz_alternativer_Antriebe_im_Sc...
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
Energiestrategie ≠ Energiewende, 2013
 

Mehr von engineeringzhaw

20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
engineeringzhaw
 
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
engineeringzhaw
 
Reine Fakten
Reine FaktenReine Fakten
Reine Fakten
engineeringzhaw
 
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
engineeringzhaw
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
engineeringzhaw
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
engineeringzhaw
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
engineeringzhaw
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
engineeringzhaw
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
engineeringzhaw
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
engineeringzhaw
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
engineeringzhaw
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxis
engineeringzhaw
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
engineeringzhaw
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
engineeringzhaw
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from air
engineeringzhaw
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
engineeringzhaw
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?
engineeringzhaw
 

Mehr von engineeringzhaw (20)

20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
20240508- euf-mai-strompreise-kawann.pdf
 
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
20240508_euforum_strompreise_rolf_sorg.pdf
 
Reine Fakten
Reine FaktenReine Fakten
Reine Fakten
 
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxis
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from air
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?
 

20240508_euf_strompreise_baumgartner.pdf

  • 1. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Haushaltsstrompreis mit Photovoltaik und Batterie Franz Baumgartner Prof. Dr. , Leiter Studiengang Energie- und Umweltechnik, ZHAW SoE Winterthur
  • 2. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Inhalt 1) CO2 Probleme durch Verkehr & Gebäude 2) Entwicklung Haushaltsstrompreis Photovoltaik / Netz 3) Eigennutzung Solarstrom spart Geld E-Auto, Batterie, WP 4) Energie Zukunft nur mit Photovoltiakstrom Slide 2 .
  • 3. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ 2023 war das DRECKIGSTE im Energiesektor CO₂-Emissionen im Energiebereich haben im vergangenen Jahr um 1,1 Prozent zugenommen und so einen Höchststand erreicht. Über das Jahr gesehen stieß der Energiesektor 37,4 Milliarden Tonnen CO₂ aus. https://www.iea.org/news/major-growth-of-clean-energy-limited-the-rise-in-global-emissions-in-2023 https://iea.blob.core.windows.net/assets/33e2badc-b839-4c18-84ce-f6387b3c008f/CO2Emissionsin2023.pdf
  • 4. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Nature sustainability, Lenton, Chi et al.; 2023; Quantifying the human cost of global warming; https://doi.org/10.1038/s41893-023-01132-6 mean annual temperature (MAT) of ~13 °C and a secondary peak at ~27 °C monsoon climates South Asia Todeszone mit >40 °C für über 75 Tage bei MAT ~29 °C Die Armen leiden unter der globalen Hitze DIE ZEIT Online 2023
  • 5. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Schweizer CO2 Emission Siehe auch https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/daten-indikatoren-karten/daten/co2-statistik.html
  • 6. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Photovoltaik Lösung
  • 7. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Solar Cell - Module - System PV Fascade; www.sunways.de solar cell 15cm x 15cm 4.5 Watt costs retailer 2.5 SFr Solar module 2010: 230W / 60 cells Solar module 2020: 350W / 60 cells
  • 8. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Unsere Arbeiten an der Hochschule ZHAW haben seit 2008 neue PV Montagekonzepte gefördert
  • 9. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ • Cable-based Solar Plant, 300 m long • 1 axis tracking • in operation since December 2008 9 Cable-based 650kW Solar Plant Waldshut
  • 10. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Solar Wings - 2 axis tracking • Solar Plant 80 kWp, 200 m long cables 2 axis tracking high energy yield location in Flums, Switzerland • Realized on top of storage area Full double use of area below - trucks • in operation since 02/2010 F. Baumgartner, A. Büchel et al. Experiences Solar Wings tracking; Paper, 2009-09-21, Euro PV Conf., Hamburg
  • 11. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ PVPS 11 Solarfaltdach über Kläranlage in Chur Wind speed below 15m/s, no snow, no hale 1.5% PV losses Heavy wind >15m/s and during night IBC Energie Wasser Chur, 2016–2018, PV Power 643 kWp PV light weight modules dhp-technology.ch Intersolar Munich, 2021-10-06 IEA PVPS Task13 Baumgartner
  • 12. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Solarfaltdach - DHP Technologies Slide 12 .
  • 13. 13 Franz Baumgartner, www.zhaw.ch/~bauf FS 2022 PV Plants in Switzerland built in collaboration with ZHAW IEFE Winterthur 60kWp, AXA Winterthur 60kW, Solar Wings, Tenna 60kW, Werkhof, Winti Solarspar, Klimafond 9kW, Winterthur, efb-greenroof.eu
  • 14. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Genutzte Chancen in der Schweiz Privathäuser Slide 14 . Verkaufserlös des Überschussstroms deckt die Wasserkosten
  • 15. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Photovoltaik Kosten
  • 16. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Strompreise in der Schweiz 2010 bis 2024 Slide 16 . 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0 10 20 30 40 50 60 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 PV Modul Anteil Kraftwerk Rp/kWh Haushalt EW H4 PV Vergütung KEF EFH PV total 10 kW Modul/PVPlant F. Baumgartner www.zhaw.ch/=bauf , 2024-05-06 Ref: BFE, Elcom, IEA PVPS T1, ITRPV
  • 17. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Netz- versus Solarstrompreis Slide 17 . https://www.vese.ch/pvtarif/ Stadtwerk Winterthur: 14.2 +18.9 +2.9 =35.9 Rp/kWh Netz + Energie + Zusch.=Total Netzstrom Median 32.1 Rp/kWh Solarstrom Vergütung 16 Rp/kWh Stadtwerk Winterthur: 2.5 +14.9 =17.3 Rp/kWh HKN + Energie =Total https://www.strompreis.elcom.admin.ch/
  • 18. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Typische Kosten von Solarstrom im Einfamilienhaus – Parität mit Netz möglich Slide 18 . Diessenhofen, Tg Kreuzlingen, Tg PV Inndach PV Aufdach Kosten Solaranlagen 10kW in SFr Solarstrompreis pro kWh in Rp 28 000 PV Inndach 10kW 47 / 39 / 33 Haushalt 4000 kWh + WP 6800 kWh + EV 10tkm, 8500 kWh 37 000 PV+ Batterie 10kWh 56 / 42 / 38 23 000 PV Aufdach 10kW 39 / 34 / 30 no Batt. 42 / 33 / 33 32 000 PV + Batterie 10kWh 49 / 37 / 34 41 / 34 / 33 Annahmen: 30Rp/kWh Netz, 7.3 Rp Rückspeisetarif, 25Jahre, Batterieersatz 15 Jahre, PV 25 Jahre inkl. Förderung 4500 SFr, 2% Verzinsung, zusätzliche Betriebskosten 1% vom Invest, plus 85Fr Zähler Basis Eigenstromanteil nach https://solarsimulator.fronius.com/ 2021 Haushaltsstrompreis 21Rp/kWh H4, www.strompreis.elcom.admin.ch
  • 19. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Strompreise über drei Jahrzente entscheiden Slide 19 . https://www.vese.ch/pvtarif/ Stadtwerk Winterthur: 14.2 +18.9 +2.9 =35.9 Rp/kWh 2024 Netz + Energie + Zusch.=Total CH Netzstrom Median 32.1 Rp/kWh in 2024 CH Solarstrom Vergütung 16 Rp/kWh in 2024 Stadtwerk Winterthur: 2.5 +14.9 =17.3 Rp/kWh 2024 HKN + Energie =Total https://www.strompreis.elcom.admin.ch/ NIX is FIX
  • 20. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Sparen mit mehr solarer Eigennutzung
  • 21. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Erfolgsgeheimnis Wärmepumpe + Photovoltaik
  • 22. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Stärke der Schweiz: Wärmepumpen • 2022 eine WP pro 100 Haushalte verkauft! • 2022 führende WP Technologie Luft/Wasser (74%) • auch in 2022 4 Mio Bohrmeter für Erdsonden • Aktuell 3GWth WP Leistung inst. • Wachstum WP von 2009 bis 2021die Bestandsleistung verdoppelte; Ref.: de.statista.com • 2021 Zuwachs Luft-Wasser WP um 37% der Jahresverkaufszahl (WP +21%); Ref.: www.gebaeudetechnik-news.ch
  • 23. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Slide 23 . Wärmepumpe:1kWh Solarstrom erbring 4kWh Wärme
  • 24. Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf Privathaus Kn 16kW und 8kWh Li-Batterie Slide 24 .
  • 25. Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf 2023 Privat- haus Boden- see Slide 25 .
  • 26. Franz Baumgartner, 2019-06-16; www.zhaw.ch/~bauf Grösse und Kosten der Li- Solarbatterie F. Baumgartner, Okt 2017; http://www.bulletin.ch/de/news-detail/sonnenstrom-speichern.html Slide 26 . F. Baumgartner, bulletin.ch 10 / 2017; Sonnenstrom speichern; 2020 Ergänzung: Herstellung 1kWh Li-Batteriekapazität verursacht 100 kgCO2-eq. Emissionen (od. 40gCO2/kWh bei 2500 Zyklen) Ref. Han Hao et. al. ; Sustainability 2017, 9, 504; www.mdpi.com/journal/sustainability Vergleiche auch andere Simulation: https://pvspeicher.htw-berlin.de/unabhaengigkeitsrechner/ 2024: Li Batt 10kWh 1600 to 5000Fr total Endkunde 600Fr/kWh
  • 27. Franz Baumgartner, 2021-02-22; www.zhaw.ch/~bauf Schweizer Technik zur Optimierung solaren Eigenverbrauch Slide 27 .
  • 28. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ PV Carport 430kW im Appenzell Kronberg
  • 29. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Energieflüsse und Kostenschätzung Slide 29 . 20kWh/100km täglich 50km 10kWh 18000 km x 10a 40 000 Fr Kauf 11kWh Solare Tagesladung für 1.65 Franken: 15 Rp/kWh Solare Nachtladung mit Batterie im Gebäude : 45 Rp/kWh Betrieb Franz Baumgartner, 2021, www.zhaw.ch/=bauf E-Auto beliefert das Haus 20kWh Kapazität Rp/km 22 5 3 Total 30 40 Kosten- alternative SBB GA 2. Kl 21 Rp/km
  • 30. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Slide 30 . 11kW3ph 3.7kW1ph ZOE 52kWh 14 15 16 Kreuzlingen am 2. Mai 2021 solare Tankfüllung ab Hausbatterie 6 700kW PV Carport, Courgenay, Ch Aufladung meines Elektoautos in Kreuzlingen mit Solarstrom aus dem Batteriespeicher von Energy Depot
  • 31. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Energiezukunft
  • 32. Wer reduziert die CO2 Emission der Schweiz bis 2050? Übrige erneuerbare Energien Fernwärme Elektrizität Gas Treibstoffe Erdölbrennstoffe Industrieabfälle Kohle Holz Endenergieverbrauch 1910-2017 nach Energieträgern 1 000 000 800 000 600 000 400 000 200 000 0 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 TJ Öl-Gebäude Öl-Verkehr Elektrizität CO2 -12% CO2 eq. 1990 und 2017 -80% CO2 eq. 1990 bis 2050 für 1.5°C BFE, Schweizerische Gesamtenergiestatistik Grafik: F. Baumgartner 2023 Gas
  • 33. Franz Baumgartner, 18.04.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ 2023 Schweizer Stimmvolk sagte JA zu ZERO 2050
  • 34. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Schweiz Landesregierung mehr Strom aus Photovoltaik! BFE 2022-05, IEA Meeting
  • 35. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Hat die Solarzelle eine Zukunft? (1994) F. Baumgartner, e&i Jg. 112, H 10 (1995) – Preprint Zeitschrift des Österr. Verbandes für Elektrotechnik 1994 2023 2050 Global PV [GW] 0.4 1000 14500 CostsLCOE [$/kWh] 2 0.05 0.03 Share of electricity 0.001% 4% 38% www.pv-tech.org A. Jäger-Waldau,”Global PV Markets” EPJ Photovoltaics 13, 9 (2022) Es gibt keine Energiezukunft ohne PV! (2023)
  • 36. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Welcher Strom fliesst in den Ländern Slide 36 .
  • 37. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
  • 38. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Solarstrom Potential der Schweiz • VSE 2020 Juni, Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen • Typisch 2/3 der CH Dachflächen sind geeignet • Gebäude Detailanalyse siehe www.Sonnendach.CH www.Sonnenfassade.CH Slide 38 .
  • 39. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Stahleinsatz pro Solarleistung und Ertrag Solarmodul Position Beispiel in Erprobung kg Stahl pro kWp gCO2/kWh nur Stahl! MWh/ha jährlich Referenz Standort vertical Höhe ca. 2.5m 40-70 5 to 9 Stahl + 30 PVModul 343 (4100kW bifazial) Next2Sun, Donaueschingen Aasen (Baden- Württemberg, D) über Kopf mittlere Höhe ca. 2-4m 60 - 80 8 to 10 Stahl + 30 PVModul https://insolight.ch Conthey, Schweiz Über Kopf hoch >4m 284 36 Stahl + 30 PVModul 248 (194kWp) FhG ISE, Heggelbach am Bodensee, D Slide 39 2.5kg CO2 pro kg verzinkter Stahl 30 Mittelwert von 17 to 43 g CO2/kWh PV Modul L. Wagner, Friedrich ISE 2021
  • 40. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Abstimmung um alpine PV, Wind, bidr. EV….. https://www.bulletin.ch/de/news-detail/potenzial-fuer-pv.html
  • 41. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Balance im Netz
  • 42. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Herausforderung lokale Strom BALANCE ohne fossile und nukleare Quellen WIR SCHAFFEN ES wenn wir uns auf MEHR EE-Strom-ZUBAUEN konzentrieren ohne Ablenkung durch Nebengeräusche wie Stromnetz Probleme der Nachbarländer hier nach zu erzählen! Slide 42 . +0.01% 0.5% die jährlichen Stromzuwachsraten neuer Kraftwerke entscheiden! +0.6% +0.4% F. Baumgartner, Electrosuisse Bulletin, Okt 2018
  • 43. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Prognose 2010 : PV growth and the limits of the grid F. Baumgartner Prog. of PV, 2010
  • 44. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Tagesbilanze: Verbrauch = Erzeugung Slide 44 .
  • 45. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ 2023 May ist Zustand im Schweizer Stromnetz • Last 8GW • Solar 3GW • Differenz 5GW Slide 45 . https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=CH&year=2023&week=22
  • 46. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Reduction of performance of nominal hours - PV output F. Baumgartner Prog. of PV, 2010 20%PV possible it Swiss hydro storage facility used prior to PV and reduction of base load of conv. Power plants. 2021 CH 4GW Speicher
  • 47. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Grosse Pumpspeicherwerke CH und China 3.6GW - Dec 2021 China, Hebei, Fengning 0.9GW – Sept 2021 Switzerland, Nant de Drance Slide 47 . Swissinfo.ch 2021-09-03 25 Mio m3 300m eta 80% 16GWh 6.6GWh www.pv-magazine.com/2022/01/04/ 4GW Pumpleistung CH gesamt 2021 BFE.admin.ch Vergleich: 80 000 EVs mit 11kW AC = 0.9GW
  • 48. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ x4 in 4 Jahren 2019 - 2024 2024 in der Schweiz 4.8 Mio PKW 2023 global 10 Mio E-Autos neu zugelassen (CH davon 1%)
  • 49. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Die Jungen machen Zukunft
  • 50. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Mit Solarstrom Heizen Der Klimakampf im Mehrfamilienhaus ist zentral 2020-05-08 Tagi Waffen des Klimakampfes 1. Solar-/Wind-/Wasserkraftstrom 2. Wärmepumpe 3. Gebäudesanierung 4. Städtische Wärme-/ Kältenetze ERSATZ bisher von Fossiler Heizung mit fossiler Heizung M. Neukom Vortrag ebw 24.9.2020, Winterthur
  • 51. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Mein Beitrag zur Energiewende von Arturo Bänziger EU SoE Absolvent 2022 https://impact.zhaw.ch/de/artikel/mein-beitrag-zur-energiewende
  • 52. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Wärmepumpen Entwicklung für Mehrfamilienhäuser ZHAW Bachelorarbeit mit zukünftigen Arbeitgeber Fuchs/Diem Bachelorarbeit 2021 Wärmepumpe für Mehrfamilienhäuser, Industriepartner Heim AG heute entwickelt Herr Fuchs grosse Wärme- pumpen bei der Heim AG
  • 53. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Sie bauen ihr eigenes Solarmodul Schwerpunktmodul: Photovoltaik Technologie 2023 : Hartmut Nussbaumer, Markus Klenk, Roger Hiltebrand
  • 54. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Bachelorstudium am Tech in Winti ENERGIE und UMWELTTECHNIK mit 3 Schwerpunkten Neben 4 Schwerpunktmodulen wählen Sie aus den anderen beiden Schwerpunkten 4 Wahlpflichtmodule aus, wobei aus jedem Schwerpunkt mindestens ein Modul belegt werden muss. Zusätzlich steht das Modul Smart Grid zur Auswahl.
  • 55. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ Strompreise in der Schweiz 2010 bis 2024 Slide 55 . 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0 10 20 30 40 50 60 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 PV Modul Anteil Kraftwerk Rp/kWh Haushalt EW H4 PV Vergütung KEF EFH PV total 10 kW Modul/PVPlant F. Baumgartner www.zhaw.ch/=bauf , 2024-05-06 Ref: BFE, Elcom, IEA PVPS T1, ITRPV
  • 56. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/
  • 57. Franz Baumgartner, 08.05.2024; www.zhaw.ch/=bauf/ 57 2012-09-27; Frankfurt, EUPVSEC Plenary Talk, 5DP.3.2 P. Korba, F. Baumgartner, B. Voellmin, A.P. Manunatha, ZHAW, EKZ, ABB; www.zhaw.ch/~bauf www.zhaw.ch/~bauf LASSEN WIR DIE SONNE AUFGEHEN UND NICHT UNTERGEHEN Danke für ihre Aufmerksamkeit Franz Baumgartner