SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Informationszugangsrechte in Deutschland: Passen die Rechte zusammen? Michael Fanning Online Consultants International GmbH Unterreut 6 76135 Karlsruhe t:  +49-721-9212-909 f:  +49-721-9212-913 e:  michael.fanning@oci-gmbh.com w:  http://www.oci-gmbh.com Vortrag vom 9. Juli 2009
Das Problem Ausgangspunkt
Das IFG gilt als eines von  mehreren  Informationszugangsrechten……. INFORMATIONS- ZUGANGSRECHTE Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG) (1990) 2003 Umweltinformationsgesetz (UIG) (1994) 2004 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 2005 Informationsweiter- verwendungsgesetz (IWG) 2006 Verbraucher- informationsgesetz (VIG) 2007 Behörde Behörde Bürger Unternehmen Der Blick über den Tellerrand: Perspektiven und Auswirkungen
Das Informationsfreiheitsgesetz ist die Kurzform für das „ Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes “ , vom 5. September 2005.  Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) schafft  einen automatischen Anspruch  auf  Zugang zu amtlichen Informationen  der Bundesbehörden. Jede natürliche und juristische Person kann diesen Anspruch geltend machen. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) betrifft nur Bundeseinrichtungen.  Die Bundesbehörden sind verpflichtet, eine Informationsanfrage  innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens  zu beantworten, der in den meisten Fällen innerhalb eines Monats liegt, es sei denn die Anfrage fällt unter eine der  Ausnahmeregelungen , die im IFG aufgeführt sind.  Das IFG betrifft nur die  Bundesbehörden .  Überblick des Bundes-IFGs
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen IFG-Gesetzgebung  in den Bundesländern Vom 15. Oktober 1999 Vom 16. Mai 2006 Vom 17. Februar 2009 Vom 10. Juli 2006 Vom 27. November 2001 Vom 12. Juli 2006 Vom 9. Februar 2000 Vom 10. März 1998 Vom 19. Juni 2008 Vom 20. Dezember 2007 ??? ??? ??? ??? ??? Vom 26. November 2008
Das Umweltinformationsgesetz ist ein Bundesrecht, das Bürgern den Zugang zu Informationen gewährt, die sich mit Umweltthemen befassen und bei den Behörden liegen. Auch die Bundesländer sind dabei, eine ähnliche UIG Gesetzgebung zu erlassen.  Das aktuelle UIG ist vom 22.  Dezember 2004 (BGBl.  I S. 3704) und trat am 14. Februar 2005 in Kraft. Das derzeitige UIG ersetzt das UIG von 1994 und setzt die EU Richtlinie 2003/4/EG vom 28. Januar 2003 um, die selbst eine Umsetzung der von der UN geförderten Aarhus-Konvention vom 25. Juni 1998 ist. Um Gebühren und Auslagen im Hinblick auf das UIG abzudecken (§ 12 (3) UIG), hat der Gesetzgeber eine  Umweltinformationskostenverordnung  (BGBl. I 2004, S. 3708) verabschiedet, die wiederum den Entwurf der  Verordnung über die Gebühren und Auslagen nach dem Informationsfreiheitsgesetz  beeinflusste, auf die man sich üblicherweise mit der Bezeichnung  Informationsgebührenverordnung – IFGGebV  bezieht .   Überblick des Bundes-UIGs
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen UIG-Gesetzgebung  in den Bundesländern Vom 11. Juli 2006 Vom 14. Juli 2006 Vom 19. Oktober 2005 Vom 1. Juni 2006 Vom 15. November 2005 Vom 7. März 2006 Vom 8. Dezember 2006 Vom 4. November 2005 Vom 14. Februar 2006 Vom 10. Oktober 2006 Vom 26. März 2007 Vom 14. Dezember 2006 Vom 7. Dezember 2006 Vom 29. März 2007 Vom 12. September 2007 Vom 2. März 2007
Das Informationsweiterverwendungsgesetz, abgekürzt IWG, ist die Kurzfassung für das “Gesetz über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen“. Das IWG setzt die  EU-Richtlinie 2003/98/EG  über die Weiter-verwendung von Informationen des öffentlichen Sektors in nationales Recht um.  Der  öffentliche Sektor  in Europa ist der  größte Produzent   und Inhaber  von Informationen, jedoch bleibt dieses wirtschaftliche Potential zurzeit im Wesentlichen noch ungenutzt.  Ziel der Richtlinie ist es, eine Reihe  einheitlicher Mindestanforderungen  festzulegen, die die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ermöglichen. Dadurch sollen insbesondere  neue Informationsprodukte und –dienste gefördert  und so ein Beitrag für mehr  Innovation ,  Wirtschaftsentwicklung  und  die Schaffung neuer Arbeitsplätze  geleistet werden.  Überblick des IWGs
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die „EU-Beispiele“ sind aufgegriffen in BR-Dr 358/06, S.28 Beispiele der EU
Quellen Weiterverwender Endnutzer Bundesbehörden  Länderbehörden Bundesgerichte Kommunal-  verwaltungen Länderbehörden Bundesbehörden  Kanzleien & Rechtsabteilungen Gerichte auf  Länderebene Sonstige Bundes-  einrichtungen Unternehmen & Juristen Kommunal- verwaltungen Hochschulen Beispiele: Rechtsinformationen
Quellen Weiterverwender Endnutzer ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Kommunal-  verwaltungen Länderbehörden Bundesbehörden  Juristen  www. Handelsregister.de Banken & Finanzeinrichtungen Unternehmen schufa Beispiele: Firmeninformationen
Quellen Weiterverwender Endnutzer Vermessungsämter Örtliche öffentliche  Verwaltung Länderbehörden Bundesbehörden  Unternehmen Länderregierungen und Einrichtungen Bundes-  einrichtungen Einzelpersonen Hochschulen Bundesbehörden  Kommunal- verwaltungen Beispiele: Geoinformationen
27 Mrd € Gesamte Marktgröße in Europa MEPSIR (2006) PIRA (2000) ₤  1 Mrd Potentieller wirtschaftlicher Nettowert in GB OFT (2007) 1.51 Mrd € Geodaten in Deutschland MICUS (2008) 68 Mrd € Wirtschaftspotential von PSI in Europa 52% Anteil von Geodaten   PIRA (2000) Die Studien deuten an, dass das Wirtschaftspotential der Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors nicht realisiert wird! 737 Mio € Wirtschaftswert PSI in Frankreich GFII (2005) Einschätzung des Marktpotentials
Weiterverwendung der Informationen Zugang zu Informationen 16 16 16 16 Informationsweitervewendungsgesetz (IWG)  vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2913) Informations- freiheitsgesetz  (IFG) vom 5.9.2005 (BGBl. I S. 2722) Umwelt-informationsgesetz (UIG)  i.d.F. der Bek. vom 22.12.2004 (BGBl. I S. 3704) Verbraucher- informationsgesetz (VIG)  vom 5.11.2007 (BGBl. I S. 2558) Bundes- datenschutzgesetz (BDSG)  i.d.F. der Bek. vom 14.1.2003 (BGBl. I S. 66) Geändet durch §13 Abs. 1 G vom 5.9.2005  (BGBL. I S.2722) Zusammenhänge Zugang zu Informationen Ablehnung der Informationen
Beachte: Nur  elf  der  sechzehn  Bundesländer haben eine IFG-Gesetzgebung.  Auswirkung 1:  Rechtsunsicherheit?
Bescheidung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Eine Anfrage nach Informationen  wird der BA eingereicht. Gilt die Informationsanfrage  als IFG-Antrag? Ist die BA die richtige Behörde  für den IFG-Antrag? Ja „ Soll-Frist“ von 30 Tagen Wird den begehrten Informationen stattgegeben? Kann die Beteiligung Dritter  ausgeschlossen werden? ? Entstehen  keine  Gebühren oder  Auslagen für die Informationen? Werden die begehrten Informationen  innerhalb von 30 Tagen erteilt? IFG-Antragsteller erhält  die begehrten Informationen ? ? ? ? ? Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Alternative Laufbahnen IFG-Antragsteller Andere ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zum Beispiel….. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Beachte: Dritte: 1.Stelln. 2.Entsch.       Beachte: IFG-AS: Keine Rechtsbb. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Beachte: Dritte: 1.Stelln. 2.Entsch. ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Auswirkung 2:  Umsetzungsschwierigkeiten?
EU-Dienstleistungsrichtlinie INSPIRE SEIS Weiterverwendung Umweltinformationen Informationsfreiheit Datenschutz Rechtliche Rahmenbedingen nach Themen ANFANG ZIEL Weiterverwender  von Geoinformationen Aufbewahrungsstellen  von Geoinformationen Urheberrecht Gesitiges Eigentum Wirtschaftliche Betätigung  der öffentlichen Hand  Prozessketten ? z.B. Behörden z.B. Firmen Auswirkung 3:  Hindernisse für die Wirtschaft?
Die Lösung Ausgangspunkt
Vielen Dank f ür Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Michael Fanning Online Consultants International GmbH Unterreut 6 76135 Karlsruhe t:  +49-721-9212-909 f:  +49-721-9212-913 e:  michael.fanning@oci-gmbh.com w:  http://www.oci-gmbh.com ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Kontaktperson

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Michael Fanning
 
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!Michael Fanning
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoJohann Höchtl
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open GovernmentMatthias Stürmer
 
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-HerstellernReduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-HerstellernMatthias Stürmer
 
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)Akemi Yokota
 

Was ist angesagt? (10)

BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im DetailBSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status Quo
 
Open government data
Open government dataOpen government data
Open government data
 
Datenintegration Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI: Wie gelangt mein Datensa...
Datenintegration Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI: Wie gelangt mein Datensa...Datenintegration Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI: Wie gelangt mein Datensa...
Datenintegration Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI: Wie gelangt mein Datensa...
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
 
Open Data Business - Basics
Open Data Business - BasicsOpen Data Business - Basics
Open Data Business - Basics
 
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-HerstellernReduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Herstellern
 
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)
20210507 team datenschutz stammtisch akemi yokota(de)
 

Ähnlich wie Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?

Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Michael Fanning
 
nuances newsletter - February 2014
nuances newsletter - February 2014nuances newsletter - February 2014
nuances newsletter - February 2014nuances
 
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017Michael Lanzinger
 
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzOpen Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzMatthias Stürmer
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenMichael Lanzinger
 
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopOpen Knowledge Austria
 
EU-DSGVO: Technik trifft Recht
EU-DSGVO: Technik trifft RechtEU-DSGVO: Technik trifft Recht
EU-DSGVO: Technik trifft Rechtbhoeck
 
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.Carl-Christian Buhr
 
Einführungsvortrag zur Europäischen Datenschutzverordnung
Einführungsvortrag zur Europäischen DatenschutzverordnungEinführungsvortrag zur Europäischen Datenschutzverordnung
Einführungsvortrag zur Europäischen DatenschutzverordnungColab Chemnitz
 
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuances
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuancesEU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuances
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuancesnuances
 
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...Matthias Stürmer
 
Datenschutz-Unterricht
Datenschutz-UnterrichtDatenschutz-Unterricht
Datenschutz-UnterrichtCannily
 
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzBig-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzMichael Lanzinger
 
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutÖffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutCarl-Christian Buhr
 
Open Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Knowledge Austria
 
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph Kluss
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph KlussFmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph Kluss
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph KlussVerein FM Konferenz
 
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“Raabe Verlag
 

Ähnlich wie Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen? (20)

Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
 
nuances newsletter - February 2014
nuances newsletter - February 2014nuances newsletter - February 2014
nuances newsletter - February 2014
 
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
 
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzOpen Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - Rechtsfragen
 
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
 
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei NimbusecDSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
 
EU-DSGVO: Technik trifft Recht
EU-DSGVO: Technik trifft RechtEU-DSGVO: Technik trifft Recht
EU-DSGVO: Technik trifft Recht
 
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.
Europa und die digitale Welt - E-Privacy, Datenschutz & Co.
 
Einführungsvortrag zur Europäischen Datenschutzverordnung
Einführungsvortrag zur Europäischen DatenschutzverordnungEinführungsvortrag zur Europäischen Datenschutzverordnung
Einführungsvortrag zur Europäischen Datenschutzverordnung
 
Grundlagen der DSGVO
Grundlagen der DSGVOGrundlagen der DSGVO
Grundlagen der DSGVO
 
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuances
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuancesEU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuances
EU-Datenschutzgrund-Verordnung-Smart-Metering-2014-Energiewirtschaft-nuances
 
Open Data und staatliche Arkantradition
Open Data und staatliche ArkantraditionOpen Data und staatliche Arkantradition
Open Data und staatliche Arkantradition
 
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...
Open Data Vorlesung Termin 3: Rechtliche Aspekte von geistigem Eigentum und O...
 
Datenschutz-Unterricht
Datenschutz-UnterrichtDatenschutz-Unterricht
Datenschutz-Unterricht
 
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzBig-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
 
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutÖffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
 
Open Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im Bundesumweltamt
 
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph Kluss
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph KlussFmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph Kluss
Fmk2018- Die neue EU DSG-VO Christoph Kluss
 
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
Von der Horst: Vom Datenschutz und der Datensicherheit zur „Datenschutzkultur“
 

Mehr von Michael Fanning

Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzProject ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzMichael Fanning
 
Die Vermittlung der Informationskompetenz
Die Vermittlung der InformationskompetenzDie Vermittlung der Informationskompetenz
Die Vermittlung der InformationskompetenzMichael Fanning
 
Recognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deRecognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deMichael Fanning
 
SLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanySLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanyMichael Fanning
 
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsThe Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsMichael Fanning
 
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Michael Fanning
 
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008Michael Fanning
 
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...Michael Fanning
 
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...Michael Fanning
 
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...Michael Fanning
 
Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Michael Fanning
 
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...Michael Fanning
 
Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Michael Fanning
 
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Michael Fanning
 
Five Reasons To Clone Librarians
Five Reasons To Clone Librarians Five Reasons To Clone Librarians
Five Reasons To Clone Librarians Michael Fanning
 
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...Michael Fanning
 

Mehr von Michael Fanning (16)

Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzProject ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
 
Die Vermittlung der Informationskompetenz
Die Vermittlung der InformationskompetenzDie Vermittlung der Informationskompetenz
Die Vermittlung der Informationskompetenz
 
Recognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deRecognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.de
 
SLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanySLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From Germany
 
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsThe Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
 
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
 
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
 
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
 
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
 
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...
Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlun...
 
Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!
 
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
 
Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany
 
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
 
Five Reasons To Clone Librarians
Five Reasons To Clone Librarians Five Reasons To Clone Librarians
Five Reasons To Clone Librarians
 
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...
Public Sector Intangible Assets: The need to consider a broader view of the b...
 

Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?

  • 1. Informationszugangsrechte in Deutschland: Passen die Rechte zusammen? Michael Fanning Online Consultants International GmbH Unterreut 6 76135 Karlsruhe t: +49-721-9212-909 f: +49-721-9212-913 e: michael.fanning@oci-gmbh.com w: http://www.oci-gmbh.com Vortrag vom 9. Juli 2009
  • 3. Das IFG gilt als eines von mehreren Informationszugangsrechten……. INFORMATIONS- ZUGANGSRECHTE Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG) (1990) 2003 Umweltinformationsgesetz (UIG) (1994) 2004 Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 2005 Informationsweiter- verwendungsgesetz (IWG) 2006 Verbraucher- informationsgesetz (VIG) 2007 Behörde Behörde Bürger Unternehmen Der Blick über den Tellerrand: Perspektiven und Auswirkungen
  • 4. Das Informationsfreiheitsgesetz ist die Kurzform für das „ Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes “ , vom 5. September 2005. Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) schafft einen automatischen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen der Bundesbehörden. Jede natürliche und juristische Person kann diesen Anspruch geltend machen. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) betrifft nur Bundeseinrichtungen. Die Bundesbehörden sind verpflichtet, eine Informationsanfrage innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu beantworten, der in den meisten Fällen innerhalb eines Monats liegt, es sei denn die Anfrage fällt unter eine der Ausnahmeregelungen , die im IFG aufgeführt sind. Das IFG betrifft nur die Bundesbehörden . Überblick des Bundes-IFGs
  • 5. Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen IFG-Gesetzgebung in den Bundesländern Vom 15. Oktober 1999 Vom 16. Mai 2006 Vom 17. Februar 2009 Vom 10. Juli 2006 Vom 27. November 2001 Vom 12. Juli 2006 Vom 9. Februar 2000 Vom 10. März 1998 Vom 19. Juni 2008 Vom 20. Dezember 2007 ??? ??? ??? ??? ??? Vom 26. November 2008
  • 6. Das Umweltinformationsgesetz ist ein Bundesrecht, das Bürgern den Zugang zu Informationen gewährt, die sich mit Umweltthemen befassen und bei den Behörden liegen. Auch die Bundesländer sind dabei, eine ähnliche UIG Gesetzgebung zu erlassen. Das aktuelle UIG ist vom 22. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3704) und trat am 14. Februar 2005 in Kraft. Das derzeitige UIG ersetzt das UIG von 1994 und setzt die EU Richtlinie 2003/4/EG vom 28. Januar 2003 um, die selbst eine Umsetzung der von der UN geförderten Aarhus-Konvention vom 25. Juni 1998 ist. Um Gebühren und Auslagen im Hinblick auf das UIG abzudecken (§ 12 (3) UIG), hat der Gesetzgeber eine Umweltinformationskostenverordnung (BGBl. I 2004, S. 3708) verabschiedet, die wiederum den Entwurf der Verordnung über die Gebühren und Auslagen nach dem Informationsfreiheitsgesetz beeinflusste, auf die man sich üblicherweise mit der Bezeichnung Informationsgebührenverordnung – IFGGebV bezieht . Überblick des Bundes-UIGs
  • 7. Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen UIG-Gesetzgebung in den Bundesländern Vom 11. Juli 2006 Vom 14. Juli 2006 Vom 19. Oktober 2005 Vom 1. Juni 2006 Vom 15. November 2005 Vom 7. März 2006 Vom 8. Dezember 2006 Vom 4. November 2005 Vom 14. Februar 2006 Vom 10. Oktober 2006 Vom 26. März 2007 Vom 14. Dezember 2006 Vom 7. Dezember 2006 Vom 29. März 2007 Vom 12. September 2007 Vom 2. März 2007
  • 8. Das Informationsweiterverwendungsgesetz, abgekürzt IWG, ist die Kurzfassung für das “Gesetz über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen“. Das IWG setzt die EU-Richtlinie 2003/98/EG über die Weiter-verwendung von Informationen des öffentlichen Sektors in nationales Recht um. Der öffentliche Sektor in Europa ist der größte Produzent und Inhaber von Informationen, jedoch bleibt dieses wirtschaftliche Potential zurzeit im Wesentlichen noch ungenutzt. Ziel der Richtlinie ist es, eine Reihe einheitlicher Mindestanforderungen festzulegen, die die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ermöglichen. Dadurch sollen insbesondere neue Informationsprodukte und –dienste gefördert und so ein Beitrag für mehr Innovation , Wirtschaftsentwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze geleistet werden. Überblick des IWGs
  • 9.
  • 10. Quellen Weiterverwender Endnutzer Bundesbehörden Länderbehörden Bundesgerichte Kommunal- verwaltungen Länderbehörden Bundesbehörden Kanzleien & Rechtsabteilungen Gerichte auf Länderebene Sonstige Bundes- einrichtungen Unternehmen & Juristen Kommunal- verwaltungen Hochschulen Beispiele: Rechtsinformationen
  • 11.
  • 12. Quellen Weiterverwender Endnutzer Vermessungsämter Örtliche öffentliche Verwaltung Länderbehörden Bundesbehörden Unternehmen Länderregierungen und Einrichtungen Bundes- einrichtungen Einzelpersonen Hochschulen Bundesbehörden Kommunal- verwaltungen Beispiele: Geoinformationen
  • 13. 27 Mrd € Gesamte Marktgröße in Europa MEPSIR (2006) PIRA (2000) ₤ 1 Mrd Potentieller wirtschaftlicher Nettowert in GB OFT (2007) 1.51 Mrd € Geodaten in Deutschland MICUS (2008) 68 Mrd € Wirtschaftspotential von PSI in Europa 52% Anteil von Geodaten PIRA (2000) Die Studien deuten an, dass das Wirtschaftspotential der Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors nicht realisiert wird! 737 Mio € Wirtschaftswert PSI in Frankreich GFII (2005) Einschätzung des Marktpotentials
  • 14. Weiterverwendung der Informationen Zugang zu Informationen 16 16 16 16 Informationsweitervewendungsgesetz (IWG) vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2913) Informations- freiheitsgesetz (IFG) vom 5.9.2005 (BGBl. I S. 2722) Umwelt-informationsgesetz (UIG) i.d.F. der Bek. vom 22.12.2004 (BGBl. I S. 3704) Verbraucher- informationsgesetz (VIG) vom 5.11.2007 (BGBl. I S. 2558) Bundes- datenschutzgesetz (BDSG) i.d.F. der Bek. vom 14.1.2003 (BGBl. I S. 66) Geändet durch §13 Abs. 1 G vom 5.9.2005 (BGBL. I S.2722) Zusammenhänge Zugang zu Informationen Ablehnung der Informationen
  • 15. Beachte: Nur elf der sechzehn Bundesländer haben eine IFG-Gesetzgebung. Auswirkung 1: Rechtsunsicherheit?
  • 16.
  • 17. EU-Dienstleistungsrichtlinie INSPIRE SEIS Weiterverwendung Umweltinformationen Informationsfreiheit Datenschutz Rechtliche Rahmenbedingen nach Themen ANFANG ZIEL Weiterverwender von Geoinformationen Aufbewahrungsstellen von Geoinformationen Urheberrecht Gesitiges Eigentum Wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand Prozessketten ? z.B. Behörden z.B. Firmen Auswirkung 3: Hindernisse für die Wirtschaft?
  • 19.