SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 20
1
Open Data und staatliche
Arkantradition
Dr. Sönke E. Schulz
26.09.2014
ISPRAT Wissenschaftstag
Donau-Universität, Krems
Agenda
Open Data und Arkantradition
2
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
 Transparenzgesetz Hamburg
 PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz
 E-Government-Gesetz(e)
Ausblick
Offene Fragen
 Nutzungsbestimmungen (Lizenzen)
 Rechtsregime
 Abwägung
Open Data in Kommunen
Open Data und Arkantradition
Wandel der Verwaltungskultur?
Das Prinzip des Amtsgeheimnisses
diente dem Schutz der
Entscheidungsprozesse und der
Beteiligten, schloss allerdings eine
öffentliche Kontrolle der
Verwaltungstätigkeit weithin aus. Diese
restriktive Verwaltungspraxis wird als
Arkanprinzip bezeichnet (von lat.
arcanum = Geheimnis), kritisch auch als
Ansammlung geheimer Praktiken, durch
die religiöse oder weltliche Autoritäten
ihre Herrschaft über das unmündige
Volk absichern. Nichttransparenz ist
jedoch kein Selbstzweck, sondern dient
dem Schutz anderweitiger Interessen.
 transparent
 kollaborativ
 partizipativ
Open Data Arkantraditionvs.
4
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
5
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
Transparenzgesetz Hamburg
 Ausdehnung des Anwendungsbereichs auf Private, soweit diese öffentliche
Aufgaben wahrnehmen, vorrangig im Bereich der Daseinsvorsorge
 grundsätzliche Einbeziehung von Verträgen der öffentlichen Verwaltung
 Verpflichtung zum Aufbau eines Informationsregisters
 Abwägung bei Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
6
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
Transparenzgesetz Hamburg – Vorbild für andere Länder?!
7
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz
Zweck/Anwendungsbereich:
Diese Richtlinie enthält einen Mindestbestand an Regeln für die Weiterverwendung und
die praktischen Mittel zur Erleichterung der Weiterverwendung vorhandener
Dokumente, die im Besitz öffentlicher Stellen der Mitgliedstaaten sind.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich:
Dokumente, die nach den Zugangsregelungen der Mitgliedstaaten nicht zugänglich sind.
Grundsatz:
Vorbehaltlich … stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass die Dokumente, auf die diese
Richtlinie … anwendbar ist, … für gewerbliche und nichtgewerbliche Zwecke
weiterverwendet werden können.
PSI-RL
Rechtlicher Ausschluss des Zugangs maßgeblich!
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz
Zweck:
Dieses Gesetz soll gewährleisten, dass Informationen der öffentlichen Stellen
insbesondere dem Markt für Produkte und Dienstleistungen mit digitalen Inhalten
diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen.
Anwendungsbereich:
Dieses Gesetz gilt für die Weiterverwendung aller Informationen, die von
öffentlichen Stellen zur Verfügung gestellt werden .
Grundsatz:
Informationen, die in den Anwendungsbereich dieses Gesetzes fallen, können
weiterverwendet werden.
IWG-E
Tatsächlicher Ausschluss des Zugangs maßgeblich!
Die Richtlinie 2003/98/EG sollte deshalb dahingehend geändert werden, dass sie den Mitgliedstaaten eine
eindeutige Verpflichtung auferlegt, alle Dokumente weiterverwendbar zu machen, es sei denn, der Zugang ist
im Rahmen der nationalen Vorschriften über den Zugang zu Dokumenten eingeschränkt oder ausgeschlossen,
und vorbehaltlich der anderen in dieser Richtlinie niedergelegten Ausnahmen. Die durch diese Richtlinie
vorgenommenen Änderungen zielen nicht darauf ab, die Zugangsregelungen in den Mitgliedstaaten
festzulegen oder zu ändern, die weiterhin ihrer Zuständigkeit unterliegen.
9
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz
10
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
E-Government-Gesetz(e)
§ 12 Anforderungen an das Bereitstellen von Daten,
Verordnungsermächtigung
(1) Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten
zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere
ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des
Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so
sind grundsätzlich maschinenlesbare Formate zu verwenden.
Ein Format ist maschinenlesbar, wenn die enthaltenen Daten
durch Software automatisiert ausgelesen und verarbeitet
werden können. Die Daten sollen mit Metadaten versehen
werden.
(2) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch
Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates
Bestimmungen für die Nutzung der Daten gemäß Absatz 1
festzulegen. Die Nutzungsbestimmungen sollen die
kommerzielle und nichtkommerzielle Nutzung abdecken. Sie
sollen insbesondere den Umfang der Nutzung,
Nutzungsbedingungen, Gewährleistungs- und
Haftungsausschlüsse regeln. Es können keine Regelungen zu
Geldleistungen getroffen werden.
Maschinenlesbarkeit
Rechtsregime
Nutzungsbestimmungen
11
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
E-Government-Gesetz(e)
§ 12 EGovG:
Ein Format ist maschinenlesbar, wenn die enthaltenen
Daten durch Software automatisiert ausgelesen und
verarbeitet werden können. Die Daten sollen mit
Metadaten versehen werden.
Maschinenlesbarkeit
§ 6 IWG-E:
Ein Dateiformat ist maschinenlesbar, wenn es
so strukturiert ist, dass informationstechnische
Anwendungen konkrete Daten, einschließlich einzelner
Sachverhaltsdarstellungen und deren interner Struktur,
leicht verarbeiten können.
12
Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland
E-Government-Gesetz(e)
13
Open Data in Kommunen
 Zulässigkeit der
Veröffentlichung ohne
gesetzliche Grundlage
 Rechtsregime
 Grenzen
 Verfahrensfragen
 Informationsrichtigkeit
und Haftung
 Nutzungsbestimmungen
 Gebühren und Entgelte,
vor allem kostenlose
Abgabe
 …
14
Offene Fragen
Nutzungsbestimmungen / Lizenzen
15
Offene Fragen
Rechtsregime
Öffentlich-rechtlich:
 Widmung
 Öffentliche Sachen
 Öffentliche Einrichtung
 Nutzungsbedingungen
 Gebühren
Zivilrechtlich:
 Vertragsverhältnis
 Lizenzen
 Allgemeine
Geschäftsbedingungen
 Haftungsausschluss
grds. Wahlrecht der
Verwaltung bzgl.
Handlungsform
gesetzgeberische
Einschränkungen möglich
16
Offene Fragen
Rechtsregime
17
Offene Fragen
Abwägung
Personenbezogene Daten Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse
Staatl. Willensbildung
Informationsinteresse / Open Data
grundsätzlich geschützt Abwägung grundsätzlich nicht geschützt
Abwägung
18
Offene Fragen
Abwägung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. Sönke E. Schulz
sschulz@lvstein.uni-kiel.de
www.lorenz-von-stein-institut.de
19
20
Ebenenübergreifendes Wissensmanagement als Basis von „Open Government Data“
Projektergebnisse / Veröffentlichungen
Aufsätze:
 Sönke E. Schulz, Ebenenübergreifendes Wissens- und Informationsmanagement der
öffentlichen Verwaltung als Basis von Open Government Data, in: Dix u. a. (Hrsg.), Jahrbuch
für Informationsfreiheit und Informationsrecht 2012, Berlin 2013, S. 247-274.
 Sönke E. Schulz, Aktuelle Entwicklungen im Informationszugangsrecht – erreicht ‚Open Data‘
den Gesetzgeber?, VerwArch 104 (2013), S. 327-343.
 Christian Hoffmann/Sönke E. Schulz, Open Data für Kommunen, KommJur 2014, S. 126-132.
 Sönke E. Schulz, Das Feigenblatt der Arkantradition – Staatliche Offenheit im (digitalen)
Wandel, KM Magazin – Kultur und Management im Dialog, Nr. 86, 1/2014, S. 28-30.
Blogbeiträge:
 Open Government Data – und was macht der Gesetzgeber?, 09.02.2011,
www.government2020.de
 Staatliche Daten und Informationen als öffentliche Sachen im Gemeingebrauch?,
09.04.2013, www.juwiss.de
 Open Data und staatliches Arcanum, 08.05.2014, www.juwiss.de.
 Maschinenlesbare Daten oder: weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut?, 11.07.2014,
www.government2020.de
 Neufassung des Informationsweiterverwendungsgesetzes – europarechtswidriger Anspruch
»light«?, 15.07.2014, www.juwiss.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiMichael Lanzinger
 
Datenschutz-Vortrag im Axis Linz
Datenschutz-Vortrag im Axis LinzDatenschutz-Vortrag im Axis Linz
Datenschutz-Vortrag im Axis LinzMichael Lanzinger
 
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVO
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVOWas tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVO
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVOMichael Rohrlich
 
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiMichael Lanzinger
 
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an HochschulenFNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an HochschulenMichael Lanzinger
 
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVO
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVODatenschutz in Zeiten der EU-DSGVO
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVOPraetor Intermedia
 
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachten
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachtenDSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachten
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachtenMichael Rohrlich
 
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopOpen Knowledge Austria
 
datenschutz & web 3.0 28.04.2012
datenschutz & web 3.0   28.04.2012datenschutz & web 3.0   28.04.2012
datenschutz & web 3.0 28.04.2012Nancy Weber
 
Sichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins AuslandSichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins AuslandMichael Rohrlich
 
Workshop: Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...
Workshop:   Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...Workshop:   Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...
Workshop: Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...Fujitsu Central Europe
 
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...Michael Rohrlich
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenMichael Lanzinger
 
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Inxmail GmbH
 
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)bhoeck
 
Digitalisierung - Datenschutz - IT-Sicherheit
Digitalisierung - Datenschutz - IT-SicherheitDigitalisierung - Datenschutz - IT-Sicherheit
Digitalisierung - Datenschutz - IT-SicherheitPeter Haase
 
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgenDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgenSascha Kremer
 

Was ist angesagt? (20)

Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
 
Datenschutz-Vortrag im Axis Linz
Datenschutz-Vortrag im Axis LinzDatenschutz-Vortrag im Axis Linz
Datenschutz-Vortrag im Axis Linz
 
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVO
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVOWas tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVO
Was tun bei einer Datenpanne? Das verlangt die DSGVO
 
23 kubicek wien_dachli
23 kubicek wien_dachli23 kubicek wien_dachli
23 kubicek wien_dachli
 
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
 
Grundlagen der DSGVO
Grundlagen der DSGVOGrundlagen der DSGVO
Grundlagen der DSGVO
 
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an HochschulenFNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
 
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im DetailBSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
 
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVO
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVODatenschutz in Zeiten der EU-DSGVO
Datenschutz in Zeiten der EU-DSGVO
 
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachten
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachtenDSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachten
DSGVO - Das müssen Sie bei Ihrer Website beachten
 
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
 
datenschutz & web 3.0 28.04.2012
datenschutz & web 3.0   28.04.2012datenschutz & web 3.0   28.04.2012
datenschutz & web 3.0 28.04.2012
 
Sichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins AuslandSichere Datenübermittlung ins Ausland
Sichere Datenübermittlung ins Ausland
 
Workshop: Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...
Workshop:   Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...Workshop:   Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...
Workshop: Mit Sicherheit Datenschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung...
 
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...
E-Commerce-Recht: So erstellen Sie Ihre Datenschutzerklärung, Cookies und Soc...
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - Rechtsfragen
 
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einstieg in die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
M-Files vereinfacht Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 
Digitalisierung - Datenschutz - IT-Sicherheit
Digitalisierung - Datenschutz - IT-SicherheitDigitalisierung - Datenschutz - IT-Sicherheit
Digitalisierung - Datenschutz - IT-Sicherheit
 
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgenDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Anwaltliche Beratung heute und morgen
 

Andere mochten auch (20)

Joana Benini CV 2014
 Joana Benini CV 2014  Joana Benini CV 2014
Joana Benini CV 2014
 
RESUME-1-2-2
RESUME-1-2-2RESUME-1-2-2
RESUME-1-2-2
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
BORDEN CV 19 Oct 15
BORDEN CV 19 Oct 15BORDEN CV 19 Oct 15
BORDEN CV 19 Oct 15
 
How an air audit brings down costs
How an air audit brings down costsHow an air audit brings down costs
How an air audit brings down costs
 
Labirinto
LabirintoLabirinto
Labirinto
 
Naná o los dos espacios
Naná o los dos espaciosNaná o los dos espacios
Naná o los dos espacios
 
Tati 1.1
Tati 1.1Tati 1.1
Tati 1.1
 
Redes inalámbricas
Redes inalámbricasRedes inalámbricas
Redes inalámbricas
 
2009 09-16 bibliothekartag-vortrag
2009 09-16 bibliothekartag-vortrag2009 09-16 bibliothekartag-vortrag
2009 09-16 bibliothekartag-vortrag
 
San Jacinto de Manabí
San Jacinto de ManabíSan Jacinto de Manabí
San Jacinto de Manabí
 
Juegos clásicos
Juegos clásicosJuegos clásicos
Juegos clásicos
 
Schelske interface im face to-face-20052015_wien
Schelske interface im face to-face-20052015_wienSchelske interface im face to-face-20052015_wien
Schelske interface im face to-face-20052015_wien
 
RESUME-2-2
RESUME-2-2RESUME-2-2
RESUME-2-2
 
Zukunft E-Government Strategie Österreichs 2010+
Zukunft E-Government Strategie Österreichs 2010+Zukunft E-Government Strategie Österreichs 2010+
Zukunft E-Government Strategie Österreichs 2010+
 
Mis primas
Mis primas Mis primas
Mis primas
 
Fondo emprender
Fondo emprenderFondo emprender
Fondo emprender
 
tic,s
 tic,s  tic,s
tic,s
 
Qué es la natación
Qué es la nataciónQué es la natación
Qué es la natación
 
Seminario vii ayudas técnicas
Seminario vii ayudas técnicasSeminario vii ayudas técnicas
Seminario vii ayudas técnicas
 

Ähnlich wie Open Data und staatliche Arkantradition

Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web TechnologienDatenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web TechnologienMatthias Stürmer
 
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzOpen Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzMatthias Stürmer
 
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016ehlaw
 
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutÖffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutCarl-Christian Buhr
 
Open Government - Open Data
Open Government  - Open DataOpen Government  - Open Data
Open Government - Open DataJohann Höchtl
 
Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenUmsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenMichael Danisch
 
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzBig-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzMichael Lanzinger
 
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017Michael Lanzinger
 
Viadrina_2015_HANDOUT.ppt
Viadrina_2015_HANDOUT.pptViadrina_2015_HANDOUT.ppt
Viadrina_2015_HANDOUT.pptRaulChuco2
 
Cybercrime & Datenklau - rechtliche Aspekte
Cybercrime & Datenklau - rechtliche AspekteCybercrime & Datenklau - rechtliche Aspekte
Cybercrime & Datenklau - rechtliche AspekteMichael Lanzinger
 
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere Daten
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere DatenOpen Data und MIDATA - das Recht auf unsere Daten
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere DatenAndre Golliez
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoJohann Höchtl
 
OpenData als Demokratiemotor
OpenData als DemokratiemotorOpenData als Demokratiemotor
OpenData als DemokratiemotorLorenz Matzat
 
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010Semantic Web Company
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Michael Fanning
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open GovernmentMatthias Stürmer
 

Ähnlich wie Open Data und staatliche Arkantradition (20)

Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web TechnologienDatenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
Datenvisualisierungen mit D3.js und weiteren Web Technologien
 
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des ÖffentlichkeitsgesetzOpen Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
Open Data Vorlesung 2015: Entstehung und Anwendung des Öffentlichkeitsgesetz
 
Open Data AG Collaboratory
Open Data AG CollaboratoryOpen Data AG Collaboratory
Open Data AG Collaboratory
 
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016
Cloud computing und Datenschutz im Gesundheitssektor 2016
 
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als WirtschaftsgutÖffentliche Information als Wirtschaftsgut
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
 
Interview mit Blumauer / Langegger
Interview mit Blumauer / LangeggerInterview mit Blumauer / Langegger
Interview mit Blumauer / Langegger
 
Open Government - Open Data
Open Government  - Open DataOpen Government  - Open Data
Open Government - Open Data
 
Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenUmsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
 
Open data Design meets Data
Open data Design meets DataOpen data Design meets Data
Open data Design meets Data
 
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - DatenschutzBig-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
Big-Data-Konferenz 2017 - Datenschutz
 
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
 
Viadrina_2015_HANDOUT.ppt
Viadrina_2015_HANDOUT.pptViadrina_2015_HANDOUT.ppt
Viadrina_2015_HANDOUT.ppt
 
Cybercrime & Datenklau - rechtliche Aspekte
Cybercrime & Datenklau - rechtliche AspekteCybercrime & Datenklau - rechtliche Aspekte
Cybercrime & Datenklau - rechtliche Aspekte
 
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere Daten
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere DatenOpen Data und MIDATA - das Recht auf unsere Daten
Open Data und MIDATA - das Recht auf unsere Daten
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status Quo
 
Open government data
Open government dataOpen government data
Open government data
 
OpenData als Demokratiemotor
OpenData als DemokratiemotorOpenData als Demokratiemotor
OpenData als Demokratiemotor
 
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
Open Government Data Breakfast am 12.5.2010
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
 

Mehr von Danube University Krems, Centre for E-Governance

Mehr von Danube University Krems, Centre for E-Governance (20)

Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17Smart Cities workshop at CeDEM17
Smart Cities workshop at CeDEM17
 
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
 
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities #CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
 
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
 
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...Open Data as Enabler of Public Service Co-creation:Exploring the Drivers and...
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
 
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP projectDatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
 
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice systemTowards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
 
[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES[X]CHANGING PERSPECTIVES
[X]CHANGING PERSPECTIVES
 
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczekUsing fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities  goraczek
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
 
Understanding of smartphone divide dal yong
Understanding of smartphone divide  dal yongUnderstanding of smartphone divide  dal yong
Understanding of smartphone divide dal yong
 
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
The motivations behind open access publishing  judith schossboeckThe motivations behind open access publishing  judith schossboeck
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
 
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwakSocial media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
 
Social media and citizen engagement in asia skoric
Social media and citizen engagement in asia  skoricSocial media and citizen engagement in asia  skoric
Social media and citizen engagement in asia skoric
 
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulosRealizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
 
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwigPost 2015 paris c limate conference politics on the internet  manuela hartwig
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
 
Open government and national sovereignty ivo babaja
Open government and national sovereignty  ivo babajaOpen government and national sovereignty  ivo babaja
Open government and national sovereignty ivo babaja
 
Health r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chungHealth r isk communication in the digital era myojung chung
Health r isk communication in the digital era myojung chung
 
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigoAn analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
 
GovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-CreationGovCamp 2016 - Co-Creation
GovCamp 2016 - Co-Creation
 
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
 

Open Data und staatliche Arkantradition

  • 1. 1 Open Data und staatliche Arkantradition Dr. Sönke E. Schulz 26.09.2014 ISPRAT Wissenschaftstag Donau-Universität, Krems
  • 2. Agenda Open Data und Arkantradition 2 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland  Transparenzgesetz Hamburg  PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz  E-Government-Gesetz(e) Ausblick Offene Fragen  Nutzungsbestimmungen (Lizenzen)  Rechtsregime  Abwägung Open Data in Kommunen
  • 3. Open Data und Arkantradition Wandel der Verwaltungskultur? Das Prinzip des Amtsgeheimnisses diente dem Schutz der Entscheidungsprozesse und der Beteiligten, schloss allerdings eine öffentliche Kontrolle der Verwaltungstätigkeit weithin aus. Diese restriktive Verwaltungspraxis wird als Arkanprinzip bezeichnet (von lat. arcanum = Geheimnis), kritisch auch als Ansammlung geheimer Praktiken, durch die religiöse oder weltliche Autoritäten ihre Herrschaft über das unmündige Volk absichern. Nichttransparenz ist jedoch kein Selbstzweck, sondern dient dem Schutz anderweitiger Interessen.  transparent  kollaborativ  partizipativ Open Data Arkantraditionvs.
  • 5. 5 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland Transparenzgesetz Hamburg  Ausdehnung des Anwendungsbereichs auf Private, soweit diese öffentliche Aufgaben wahrnehmen, vorrangig im Bereich der Daseinsvorsorge  grundsätzliche Einbeziehung von Verträgen der öffentlichen Verwaltung  Verpflichtung zum Aufbau eines Informationsregisters  Abwägung bei Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
  • 6. 6 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland Transparenzgesetz Hamburg – Vorbild für andere Länder?!
  • 7. 7 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz Zweck/Anwendungsbereich: Diese Richtlinie enthält einen Mindestbestand an Regeln für die Weiterverwendung und die praktischen Mittel zur Erleichterung der Weiterverwendung vorhandener Dokumente, die im Besitz öffentlicher Stellen der Mitgliedstaaten sind. Ausnahmen vom Anwendungsbereich: Dokumente, die nach den Zugangsregelungen der Mitgliedstaaten nicht zugänglich sind. Grundsatz: Vorbehaltlich … stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass die Dokumente, auf die diese Richtlinie … anwendbar ist, … für gewerbliche und nichtgewerbliche Zwecke weiterverwendet werden können. PSI-RL Rechtlicher Ausschluss des Zugangs maßgeblich!
  • 8. Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz Zweck: Dieses Gesetz soll gewährleisten, dass Informationen der öffentlichen Stellen insbesondere dem Markt für Produkte und Dienstleistungen mit digitalen Inhalten diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen. Anwendungsbereich: Dieses Gesetz gilt für die Weiterverwendung aller Informationen, die von öffentlichen Stellen zur Verfügung gestellt werden . Grundsatz: Informationen, die in den Anwendungsbereich dieses Gesetzes fallen, können weiterverwendet werden. IWG-E Tatsächlicher Ausschluss des Zugangs maßgeblich! Die Richtlinie 2003/98/EG sollte deshalb dahingehend geändert werden, dass sie den Mitgliedstaaten eine eindeutige Verpflichtung auferlegt, alle Dokumente weiterverwendbar zu machen, es sei denn, der Zugang ist im Rahmen der nationalen Vorschriften über den Zugang zu Dokumenten eingeschränkt oder ausgeschlossen, und vorbehaltlich der anderen in dieser Richtlinie niedergelegten Ausnahmen. Die durch diese Richtlinie vorgenommenen Änderungen zielen nicht darauf ab, die Zugangsregelungen in den Mitgliedstaaten festzulegen oder zu ändern, die weiterhin ihrer Zuständigkeit unterliegen.
  • 9. 9 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland PSI-Richtlinie und Informationsweiterverwendungsgesetz
  • 10. 10 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland E-Government-Gesetz(e) § 12 Anforderungen an das Bereitstellen von Daten, Verordnungsermächtigung (1) Stellen Behörden über öffentlich zugängliche Netze Daten zur Verfügung, an denen ein Nutzungsinteresse, insbesondere ein Weiterverwendungsinteresse im Sinne des Informationsweiterverwendungsgesetzes, zu erwarten ist, so sind grundsätzlich maschinenlesbare Formate zu verwenden. Ein Format ist maschinenlesbar, wenn die enthaltenen Daten durch Software automatisiert ausgelesen und verarbeitet werden können. Die Daten sollen mit Metadaten versehen werden. (2) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Bestimmungen für die Nutzung der Daten gemäß Absatz 1 festzulegen. Die Nutzungsbestimmungen sollen die kommerzielle und nichtkommerzielle Nutzung abdecken. Sie sollen insbesondere den Umfang der Nutzung, Nutzungsbedingungen, Gewährleistungs- und Haftungsausschlüsse regeln. Es können keine Regelungen zu Geldleistungen getroffen werden. Maschinenlesbarkeit Rechtsregime Nutzungsbestimmungen
  • 11. 11 Open-Data-Gesetzgebung in Deutschland E-Government-Gesetz(e) § 12 EGovG: Ein Format ist maschinenlesbar, wenn die enthaltenen Daten durch Software automatisiert ausgelesen und verarbeitet werden können. Die Daten sollen mit Metadaten versehen werden. Maschinenlesbarkeit § 6 IWG-E: Ein Dateiformat ist maschinenlesbar, wenn es so strukturiert ist, dass informationstechnische Anwendungen konkrete Daten, einschließlich einzelner Sachverhaltsdarstellungen und deren interner Struktur, leicht verarbeiten können.
  • 13. 13 Open Data in Kommunen  Zulässigkeit der Veröffentlichung ohne gesetzliche Grundlage  Rechtsregime  Grenzen  Verfahrensfragen  Informationsrichtigkeit und Haftung  Nutzungsbestimmungen  Gebühren und Entgelte, vor allem kostenlose Abgabe  …
  • 15. 15 Offene Fragen Rechtsregime Öffentlich-rechtlich:  Widmung  Öffentliche Sachen  Öffentliche Einrichtung  Nutzungsbedingungen  Gebühren Zivilrechtlich:  Vertragsverhältnis  Lizenzen  Allgemeine Geschäftsbedingungen  Haftungsausschluss grds. Wahlrecht der Verwaltung bzgl. Handlungsform gesetzgeberische Einschränkungen möglich
  • 17. 17 Offene Fragen Abwägung Personenbezogene Daten Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Staatl. Willensbildung Informationsinteresse / Open Data grundsätzlich geschützt Abwägung grundsätzlich nicht geschützt Abwägung
  • 19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Sönke E. Schulz sschulz@lvstein.uni-kiel.de www.lorenz-von-stein-institut.de 19
  • 20. 20 Ebenenübergreifendes Wissensmanagement als Basis von „Open Government Data“ Projektergebnisse / Veröffentlichungen Aufsätze:  Sönke E. Schulz, Ebenenübergreifendes Wissens- und Informationsmanagement der öffentlichen Verwaltung als Basis von Open Government Data, in: Dix u. a. (Hrsg.), Jahrbuch für Informationsfreiheit und Informationsrecht 2012, Berlin 2013, S. 247-274.  Sönke E. Schulz, Aktuelle Entwicklungen im Informationszugangsrecht – erreicht ‚Open Data‘ den Gesetzgeber?, VerwArch 104 (2013), S. 327-343.  Christian Hoffmann/Sönke E. Schulz, Open Data für Kommunen, KommJur 2014, S. 126-132.  Sönke E. Schulz, Das Feigenblatt der Arkantradition – Staatliche Offenheit im (digitalen) Wandel, KM Magazin – Kultur und Management im Dialog, Nr. 86, 1/2014, S. 28-30. Blogbeiträge:  Open Government Data – und was macht der Gesetzgeber?, 09.02.2011, www.government2020.de  Staatliche Daten und Informationen als öffentliche Sachen im Gemeingebrauch?, 09.04.2013, www.juwiss.de  Open Data und staatliches Arcanum, 08.05.2014, www.juwiss.de.  Maschinenlesbare Daten oder: weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut?, 11.07.2014, www.government2020.de  Neufassung des Informationsweiterverwendungsgesetzes – europarechtswidriger Anspruch »light«?, 15.07.2014, www.juwiss.de

Hinweis der Redaktion

  1. Streichung Haftungsausschluss
  2. DWD-G
  3. DWD-G
  4. DWD-G
  5. DWD-G
  6. DWD-G