Anzeige

business campaigning® – Über den Tellerrand schauen, querdenken und Menschen bewegen

Organizer of Campaigning Summit Switzerland
28. Aug 2015
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a business campaigning® – Über den Tellerrand schauen, querdenken und Menschen bewegen(20)

Último(20)

Anzeige

business campaigning® – Über den Tellerrand schauen, querdenken und Menschen bewegen

  1. © business campaigning GmbH business campaigning® Über den Tellerrand schauen, querdenken und Menschen bewegen Peter Metzinger business campaigning GmbH businesscampaigning.com @campaigning 1
  2. Darf ich mich kurz vorstellen? 2
  3. Messungen gasförmiger Salpetersäure in der polaren Stratosphäre – Implikationen für das «Ozonloch» 3 Diplom-Physiker
  4. 4 Campaigner und Campaigns 
 Director Greenpeace CH
  5. 5
  6. Über den Tellerrand schauen, querdenken und Menschen bewegen. 6 Worum geht es?
  7. Wir nennen das «Campaigning». 7 Worum geht es?
  8. Campaigning ist die Kunst, Menschen 
 zu bewegen und alle Register ziehen 
 zu können, um möglichst effektiv und effizient ein Ziel zu erreichen. 8 Definition Campaigning
  9. 9 Definition Campaigning Campaigning ist die Kunst, Menschen 
 zu bewegen und alle Register ziehen 
 zu können, um möglichst effektiv und effizient ein Ziel zu erreichen.
  10. 10 Register
  11. Wo ist da ein Tellerrand? 11
  12. «Ein Campaigner ist wie ein Dr. Change. Zuerst macht er eine umfassende Diagnose und dann erst stellt er den Medikamentenmix zusammen.» 12 Campaigner = Dr. Change
  13. Wieso nicht mal eine Traumatherapie versuchen, statt einer Werbekampagne? 13
  14. 14 Rückwärts denken InstrumenteorientierungInstrumente Ziel WirkungsorientierungInstrumente Ziel
  15. Campaigning ist die Kunst, Menschen 
 zu bewegen und alle Register ziehen 
 zu können, um möglichst effektiv und effizient ein Ziel zu erreichen. 15 Definition Campaigning
  16. warum, wozu und wie 
 soll das gehen? 16 www
  17. 1. Beschreibt das formulierte Ziel wirklich, was ich erreichen will? 2. Würde ich mein Leben darauf verwetten? 3. Was wäre, wenn die Zielformulierung falsch wäre – wie würde ich das Ziel dann formulieren? 4. Wie lautet das Gegenteil dieser Zielformulierung? 17 Kritisch hinterfragen Angelehnt an «The Work of Byron Katie»
  18. 18 Blickwinkel austauschen EliteorientierungWir Zielgruppe ZielgruppenorientierungWir Zielgruppe
  19. © business campaigning GmbH Theorie Wie ist das mit dem Tellerrand? 19
  20. Intervention x Kommunikation 20 Der Tellerrand ist ein x
  21. Intervention x Kommunikation 21 Der Tellerrand ist ein x PR Werbung Social Media Eventmarketing Branding Public Affairs
  22. Konkrete Taten x Worte____________ 22 Kommunikation ist nicht alles
  23. Intervention x Kommunikation 23 Kommunikation ist nicht alles
  24. Intervention x Kommunikation 24 Querdenken
  25. Intervention x Kommunikation 25 Querdenken PR Werbung Social Media Eventmarketing Branding Public Affairs Corporate IdentityWissensmanagement Change Management Führung Projektmanagement Persönlichkeitsentwicklung Traumatherapie
  26. Intervention x Kommunikation 26 Querdenken PR Werbung Social Media Eventmarketing Branding Public Affairs Corporate IdentityWissensmanagement Change Management Führung Projektmanagement Persönlichkeitsentwicklung Traumatherapie Changerators
  27. © business campaigning GmbH Hilfsmittel 27
  28. 28 Werbung für andere machen Campaigning Team Zielgruppe Beobachter Konkurrenz Komplementoren Campaigning Arena™
  29. Machen Sie es wie Anaximander! 29
  30. 30 Alles fällt nach unten ? ? Alles fällt zur Erde Problem gelöst!
  31. Definitionen entscheiden, 
 wie und ob wir die Welt verstehen. 31
  32. Präzision im Texten und Formulieren 
 hilft neue Lösungen finden! 32
  33. 1. Halten Sie ständig Ausschau nach neuen Technologien, Methoden und Strategien. 2. Versuchen Sie alles bis ins kleinste Detail zu verstehen. 3. Jede Kampagne ist eine neue Kampagne. Vermeiden Sie zu denken «das haben wir bisher immer so gemacht». 4. Hinterfragen Sie alles so kritisch wie möglich. 5. Schauen Sie von vorne nach hinten statt nur nach vorne. 6. Seien Sie sehr präzise bei der Definition von Zielen, Massnahmen und Begriffen. 7. Suchen Sie den Austausch mit anderen und melden Sie sich an zum … 33 Sieben Tipps zum Mitnehmen
  34. Networking, Inspiration, voneinander lernen www.CampaigningSummitSwitzerland.com 11. März 2016 #CSCH16 Registrieren Sie sich noch während der SuisseEMEX! Sie sparen CHF 50.– Halle 1, Stand 1.318 34 Campaigning Summit Switzerland
  35. Folgen Sie uns! • @campaigning • @campaigning_ch • www.xing.com/profile/Peter_Metzinger • http://ch.linkedin.com/in/petermetzinger • Facebook.com/businesscampaigning • http://campaigning-blog.com • www.petermetzinger.com • www.businesscampaigning.com 35

Hinweis der Redaktion

  1. Wikipedia Eine Kampagne ist eine zeitlich befristete Aktion mit einem definierten Ziel, das durch geplantes und koordiniertes Zusammenwirken mehrerer Personen oder Akteure zu erreichen versucht wird. … Das französische Wort campagne „Ebene“ (von lateinisch campus „flaches Feld“) wurde im 17. Jahrhundert mit der Bedeutung „Feldzug“ in die deutsche Sprache übernommen. Kampagne = Unternehmung
  2. Spezialist für Mission Immobiles / Transparenz wegen Social Media
  3. Beispiel SGVg zusammenfassen
  4. Campaigning ist mehr als Kommunikation.
  5. Campaigning ist mehr als Kommunikation.
  6. Was sagt es aus, wenn wir wissen, dass der durchschnittliche Kunde 1948 geboren, aufgewachsen in Großbritannien, verheiratet, beruflich erfolgreich, vermögend ist, zwei Kinder hat, Hunde mag und die Alpen liebt? Es könnte eine Beschreibung von Prinz Charles sein. Ebenso wie von Ozzy Osbourne.
  7. Alle Register ziehen können, bedeutet, dass Sie ständig nach neuen Tools, Techniken und Technologien Ausschau halten müssen, die nicht unbedingt Kommunikations-Instrumente sein müssen, sondern vor allem geeignet sind, etwas zu verändern. Kommunikation ist nicht alles. Campaigning ist mehr als Kommunikation.
  8. Bsp. SBVg auflösen
  9. Was sagt es aus, wenn wir wissen, dass der durchschnittliche Kunde 1948 geboren, aufgewachsen in Großbritannien, verheiratet, beruflich erfolgreich, vermögend ist, zwei Kinder hat, Hunde mag und die Alpen liebt? Es könnte eine Beschreibung von Prinz Charles sein. Ebenso wie von Ozzy Osbourne.
Anzeige