SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Referat: Florian Hoffmann, Daniel Huber,
      Stefanie Nepita, Lisa Wiederer, Michael Ziermair




Lernschule
Thesen zur Integration von Lernen
und Arbeit


   Bildung und deren Maßnahmen (Inhalte, Konzepte, Methoden und
    Arbeitsformen) sollen auf Lernen bei der Arbeit ausgerichtet werden.

   Bildungsmaßnahmen verbrauchen Ressourcen, die für Arbeitslernen
    eingesetzt werden könnten – dieser Verbrauch muss gerechtfertigt
    werden.
Thesen zur Integration von Lernen
und Arbeit


   Die optimale Abstimmung von Lernkultur und Arbeitskultur ist die
    Hauptaufgabe von Bildungsmaßnahmen.

   Lernen und Arbeiten liegt in der Verantwortung der organisationalen
    Gemeinschaft.

   Im Arbeiten selbst soll eine Kultur zugelassen werden.
Lernschule



   Lernen erfordert Zeit

   Deskription

   Initiative durch die Akteure

   Strategien entspringen aus einer Masse kleiner Entscheidungen

   Grad an Information wichtig
Entwicklung der Lernschule



   Fragmentierter Inkrementalismus
   Logischer Inkrementalismus
   Strategische Risikounternehmungen innerhalb der Organisationen
   Retrospektive Sinnerfüllung
   Dynamik der Organisationsentwicklung
   Über das Lernen zum Chaos
Logischer Inkrementalismus



   Grundlegende Logik

   Zentrale Akteure bündeln den Prozess

   Mehrere Subsysteme

   „Management on the run“

   „pulsierende Dynamik“
Strategische Risikounternehmungen
innerhalb der Organisation


   „Intrapreneure“ stehen im Zentrum


   Beabsichtigte vs. sich herausbildende Strategie


   Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell
Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell




   Grassrootsmodell
         Strategien werden nicht kultiviert sondern wuchern wie Unkraut.
       S. können überall wurzeln.
       S. werden zu S. der Org. wenn sie kollektiv werden.
       Ausbreitung muss sich nicht bewusst vollziehen
Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell




   Treibhausmodell
         Nur ein Stratege  Unternehmensleiter
       CEO formuliert Strategien in einem bewussten, kontrollierten
        Denkprozess
       Diese S. kommen voll entwickelt aus dem Prozess heraus.
       Die S. werden formal implementiert.
Retrospektive Sinnerfüllung



   Karl Weick

   Handeln erfolgt vor dem Denken

   Lernen ohne Handeln => unmöglich
Dynamik
der Organisationsfähigkeiten


   Prozess des kollektiven Lernen

   Mischform der Lern- und Designschule

   Drei populäre Konzepte:
         • Kernkompetenzen
         • Strategische Intention
         • Dehnung und Vervielfältigung
Vom Lernen zum Chaos



   Chaostheorie
    • Chaos charakteristisch für Organisationen
    • Entfaltung von Kreativität




     „Daher sollten Organisationen als dynamische Systeme betrachtet
      werden, die sich in einem ständigen Zustand des Ungleichgewichts
      befinden“
Kritik



   Keine Strategie

   Die verlorene Strategie

   Falsche Strategie

   Vorsicht vor dem Lernen
Lernende Organisation
verzweifelt GESUCHT


   Irrtum Nr. 1:
    Wenn wir Individuen lernen lassen, lernt die Organisation

   Irrtum Nr. 2:
    Man muss die Mitarbeiter dazu motivieren, ihr Wissen preiszugeben

   Irrtum Nr. 3:
    Der Aufbau und das Leben der Lernenden Organisation ist Sache der
    Personalentwicklung
Lernende Organisation
verzweifelt GESUCHT


   Irrtum Nr. 4:
    Das Lernen der Organisation wird individuell in Datenbanken
    abgespeichert

   Irrtum Nr. 5:
    Es gibt Benchmarks im organisationalem Lernen
Lernschule

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Lernschule

Input Selbstgesteuertes Lernen
Input Selbstgesteuertes LernenInput Selbstgesteuertes Lernen
Input Selbstgesteuertes Lernenhse_unisg
 
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial LearningDas Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial LearningFelix Zappe
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...DagmarUntermarzoner
 
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & EntwicklungWunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & EntwicklungNiels Pflaeging
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONMarc Wagner
 
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRdMiniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRdGreen-Institut e.V.
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerDagmarUntermarzoner
 
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenVorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenJohannes Moskaliuk
 
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...Niels Pflaeging
 
Modul 15 - Risikomanagement.pptx
Modul 15 - Risikomanagement.pptxModul 15 - Risikomanagement.pptx
Modul 15 - Risikomanagement.pptxcaniceconsulting
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorJochen Robes
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozessdidijo
 
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Michael Schaffner
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenOlaf Hinz
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsReinhart Nagel
 
Lernmotivation fördern
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördernJochen Robes
 

Ähnlich wie Lernschule (20)

Input Selbstgesteuertes Lernen
Input Selbstgesteuertes LernenInput Selbstgesteuertes Lernen
Input Selbstgesteuertes Lernen
 
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial LearningDas Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
Das Lernen der Zukunft & Entrepreneurial Learning
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
 
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & EntwicklungWunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
Wunderding Kleingruppe: Nahtstelle zwischen Lernen & Entwicklung
 
Die lernende Organisation
Die lernende OrganisationDie lernende Organisation
Die lernende Organisation
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
 
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRdMiniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
 
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenVorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
 
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
 
Modul 15 - Risikomanagement.pptx
Modul 15 - Risikomanagement.pptxModul 15 - Risikomanagement.pptx
Modul 15 - Risikomanagement.pptx
 
Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2
Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2
Organisationsformen Der Partei Als Erfolgsfaktoren2
 
Social Collaboration
Social CollaborationSocial Collaboration
Social Collaboration
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als Erfolgsfaktor
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozess
 
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
Teamsteuerung durch Anreizmanagement __ tekom-Jahrestagung 2014
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
 
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing OrganizationsFrederic Laloux - Reinventing Organizations
Frederic Laloux - Reinventing Organizations
 
Entrepreneurship für praktiker 1
Entrepreneurship für praktiker 1Entrepreneurship für praktiker 1
Entrepreneurship für praktiker 1
 
Lernmotivation fördern
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
 

Lernschule

  • 1. Referat: Florian Hoffmann, Daniel Huber, Stefanie Nepita, Lisa Wiederer, Michael Ziermair Lernschule
  • 2. Thesen zur Integration von Lernen und Arbeit  Bildung und deren Maßnahmen (Inhalte, Konzepte, Methoden und Arbeitsformen) sollen auf Lernen bei der Arbeit ausgerichtet werden.  Bildungsmaßnahmen verbrauchen Ressourcen, die für Arbeitslernen eingesetzt werden könnten – dieser Verbrauch muss gerechtfertigt werden.
  • 3. Thesen zur Integration von Lernen und Arbeit  Die optimale Abstimmung von Lernkultur und Arbeitskultur ist die Hauptaufgabe von Bildungsmaßnahmen.  Lernen und Arbeiten liegt in der Verantwortung der organisationalen Gemeinschaft.  Im Arbeiten selbst soll eine Kultur zugelassen werden.
  • 4. Lernschule  Lernen erfordert Zeit  Deskription  Initiative durch die Akteure  Strategien entspringen aus einer Masse kleiner Entscheidungen  Grad an Information wichtig
  • 5. Entwicklung der Lernschule  Fragmentierter Inkrementalismus  Logischer Inkrementalismus  Strategische Risikounternehmungen innerhalb der Organisationen  Retrospektive Sinnerfüllung  Dynamik der Organisationsentwicklung  Über das Lernen zum Chaos
  • 6. Logischer Inkrementalismus  Grundlegende Logik  Zentrale Akteure bündeln den Prozess  Mehrere Subsysteme  „Management on the run“  „pulsierende Dynamik“
  • 7. Strategische Risikounternehmungen innerhalb der Organisation  „Intrapreneure“ stehen im Zentrum  Beabsichtigte vs. sich herausbildende Strategie  Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell
  • 8. Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell  Grassrootsmodell  Strategien werden nicht kultiviert sondern wuchern wie Unkraut.  S. können überall wurzeln.  S. werden zu S. der Org. wenn sie kollektiv werden.  Ausbreitung muss sich nicht bewusst vollziehen
  • 9. Grassrootsmodell vs. Treibhausmodell  Treibhausmodell  Nur ein Stratege  Unternehmensleiter  CEO formuliert Strategien in einem bewussten, kontrollierten Denkprozess  Diese S. kommen voll entwickelt aus dem Prozess heraus.  Die S. werden formal implementiert.
  • 10. Retrospektive Sinnerfüllung  Karl Weick  Handeln erfolgt vor dem Denken  Lernen ohne Handeln => unmöglich
  • 11. Dynamik der Organisationsfähigkeiten  Prozess des kollektiven Lernen  Mischform der Lern- und Designschule  Drei populäre Konzepte: • Kernkompetenzen • Strategische Intention • Dehnung und Vervielfältigung
  • 12. Vom Lernen zum Chaos  Chaostheorie • Chaos charakteristisch für Organisationen • Entfaltung von Kreativität „Daher sollten Organisationen als dynamische Systeme betrachtet werden, die sich in einem ständigen Zustand des Ungleichgewichts befinden“
  • 13. Kritik  Keine Strategie  Die verlorene Strategie  Falsche Strategie  Vorsicht vor dem Lernen
  • 14. Lernende Organisation verzweifelt GESUCHT  Irrtum Nr. 1: Wenn wir Individuen lernen lassen, lernt die Organisation  Irrtum Nr. 2: Man muss die Mitarbeiter dazu motivieren, ihr Wissen preiszugeben  Irrtum Nr. 3: Der Aufbau und das Leben der Lernenden Organisation ist Sache der Personalentwicklung
  • 15. Lernende Organisation verzweifelt GESUCHT  Irrtum Nr. 4: Das Lernen der Organisation wird individuell in Datenbanken abgespeichert  Irrtum Nr. 5: Es gibt Benchmarks im organisationalem Lernen

Hinweis der Redaktion