SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Personalmarketing
mit gesundem
Menschenverstand
Jörg Buckmann
18 charmante «Denkzettel»
für mehr Arbeitgeber-Attraktivität
Jörg Buckmann
Personalmarketing
mit gesundem
Menschenverstand
18 charmante «Denkzettel»
für mehr
Arbeitgeber-Attraktivität
Jörg Buckmann
Nach über 20 Jahren in verschiedenen HR-Funktionen hängte Jörg Buckmann 2015
seinen Job als Personalchef der Verkehrsbetriebe Zürich an den berühmten Nagel.
Seither widmet er sich dem Thema, für welches er über die Jahre viel Leidenschaft
entwickelt hat: Er unterstützt Firmen und Behörden, die sich auf dem Arbeitsmarkt
mehr Gehör verschaffen wollen. Er tut dies jenseits des üblichen Beratergehabes:
lustvoll, engagiert und immer mit einer guten Portion Humor. Er nimmt nicht immer
alles bierernst – sich selbst eingeschlossen. Buckmann ist fasziniert von einfach guten
Lösungen und schwärmt von Unternehmen, die eine Portion Frechmut mitbringen,
also die Gabe und den Willen, neue Wege zu gehen, etwas auszuprobieren und
einfach mal zu tun. Ausserdem ist er in seinem Themengebiet ein gefragter Speaker,
führt Workshops durch und schreibt Bücher.
www.buckmanngewinnt.ch
Natali Bug
Alle Illustrationen in diesem Buch sind von Natali Bug. Die Künstlerin ist ein kreativer
Wirbelwind mit einem breiten Repertoire: Sie malt, zeichnet und illustriert.
Sie realisiert als Creative Director Projekte für Firmen in der ganzen Welt. Darüber
hinaus unterrichtet sie, arbeitet als Innendesignerin, Journalistin und Speakerin.
Natali Bug lebt mit ihrem Mann in Kiew.
www.behance.net/NataBug
Jörg Buckmann
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand.
18 charmante «Denkzettel» für mehr Arbeitgeber-Attraktivität
1. Auflage 2018
ISBN 978-3-286-50565-0
Das Werk erscheint als E-Book unter der ISBN 978-3-286-11748-8 (ePDF)
© Verlag SKV AG, Zürich
www.verlagskv.ch
Alle Rechte vorbehalten.
Ohne Genehmigung des Verlags ist es nicht gestattet,
das Buch oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren.
Projektleitung: Kirsten Rotert
Umschlagbild: Natali Bug
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Rückmeldungen?
Wir nehmen diese gerne per E-Mail an feedback@verlagskv.ch entgegen.
Inhaltsverzeichnis
5
Inhaltsverzeichnis
Warum ich dieses Buch geschrieben habe 6
1 Der schönste Job der Welt 27
2 Zum Lachen 39
3 Die goldene Regel im Personalmarketing 53
4 Regeln entrümpeln 65
5 HR heisst verkaufen 77
6 Anforderungsprofile: «Down Size me» 87
7 HR als Créateur des Idées 99
8 Mehr Textcharme 113
9 Stopp dem Lohnpoker 129
10 So richtig auftrumpfen:
De Tomaso Pantera schlägt Simca 141
11 Rauchen heisst leben 149
12 Geschichten erzählen 157
13 Hereinspaziert, hereinspaziert!
Sehen, erleben, staunen, bewerben! 167
14 Zurück in die Zukunft: Wie das Mitarbeitergespräch
zum Bewerbermagnet wird 181
15 Vom Vorstellungsgespräch zum Gesprächserlebnis 199
16 Ein Arbeitgeber ganz nach meinem Geschmack 211
17 Mitarbeitende als Botschafter 223
18 Au revoir, oder: Man sieht sich immer zweimal 235
Bildquellenverzeichnis 240
Quellenverzeichnis 241
Stopp dem Lohnpoker
«He can’t read my poker face»,
singt Lady Gaga. Zum Namen der
US-Sängerin passt, was im Rahmen
von Bewerbungsprozessen in der
Lohnfrage abläuft.
Im Lohnpoker gewinnt, wer das
bessere Blatt in der Hand hält –
und das sind oft die Unternehmen,
die einen Informationsvorsprung
haben.
9
Personalmarketing
130
Ein Bewerbungsverfahren sollte kein Spiel sein. Schliesslich geht es um die
Zukunft von Menschen und ihren Familien und für die Unternehmen um
viel Geld. Und doch gibt es noch immer in vielen Firmen den Hang zum
Pokerspiel. Ausgerechnet das Kartenspiel, bei welchem es um Bluff und
Pokerface geht. Das ist nicht nur unwürdig, sondern auch komplett unnötig.
Im ersten Quartal eines jeden Jahres begehen wir einen besonderen «Feier-
tag»: den Equal Pay Day. Dieser Tag markiert das Datum, bis zu welchem
Frauen im Jahr umsonst arbeiten. Er macht auf eine kommunikativ geschick-
te Weise auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerk-
sam. In der Schweiz war dieser Stichtag 2017 am 24. Februar, in Deutschland
sogar erst am 18. März. Macht um die 20 Prozent Lohndifferenz.
Ob die Differenz so hoch ist, darüber streiten sich die Fachleute. Die offiziel-
len Zahlen sind etwas tiefer. Manche stellen eine geschlechterbedingte
Ungleichbehandlung gar grundsätzlich infrage. Ich glaube, dass es eine Form
der Diskriminierung beim Lohn von Frauen gibt. Diese geschieht nicht immer
wissentlich oder gar böswillig.
Eine einzige, offensichtliche Ursache für ungleiche Löhne
gibt es nicht. Vielmehr führt ein Mix verschiedener Umstände
zu dieser unbefriedigenden Situation:
■ Im klassischen Familienmodell liegt die Kinderbetreuung
noch immer mehrheitlich bei den Frauen. Die Auszeit bringt
berufliche Nachteile mit sich.
■ Die in der Familienzeit gemachten Erfahrungen werden noch
immer nicht überall bei der Lohnfestsetzung berücksichtigt.
■ Wiedereinsteigerinnen haben Mühe, eine ihrer Ausbildung
adäquate (Teilzeit-)Stelle zu finden. Das hat auch mit der
schlechten Kita-Versorgung zu tun.
■ Während der Familienzeit ist der Karrierezug weitergerollt,
andere nutzten die Gunst der Stunde und stiegen auf.
■ Teilzeitarbeit ist Frauensache, sagt die Statistik. Und sie ist
ein wahrer Karrierekiller. Studien belegen, dass schon um
20 Prozent reduzierte Pensen sich nachteilig auf das beruf-
liche Fortkommen auswirken.
Stopp dem Lohnpoker
131
Aus meiner Erfahrung spielt es mancherorts – kaum zu glauben, aber leider
wahr – auch eine Rolle, dass Entscheider oft männlich sind. In noch immer zu
vielen Entscheidungen schwingt die Angst mit, Frauen würden familienbe-
dingt längere Zeit ausfallen. Das ist absurd. Schliesslich sind vor dem wunder-
baren Ereignis einer Geburt meist auch Männer in etwa zur Hälfte beteiligt.
Ich weiss von Führungskräften, die einen Mann allein deshalb vorziehen, weil
bei ihm keine «Gefahr» einer schwangerschaftsbedingten Absenz besteht.
Grotesk.
Diese Diskriminierung zeigt sich auch im Auswahlprozess. Nadja Hersche ist
Personalvermittlerin von PermServ in Zürich. Sie erzählte mir kürzlich von
einem Vorstellungsgespräch einer Topkandidatin bei einem Kunden. Die
Mutter zweier Kinder im Alter von 9 und 13 Jahren sollte detailliert Auskunft
darüber geben, wie denn die Kinderbetreuung organisiert sei. Die Auskunft,
ihr Mann und sie hätten seit Jahren eine gut eingespielte Lösung, reichte den
Verantwortlichen nicht, und sie bohrten immer wieder nach. So viel zur Ver-
trauenskultur in diesem Unternehmen.
Man stelle sich einfach mal vor, an ihrer Stelle
wäre ihr Mann im Jobinterview gesessen.
Die Kinderbetreuung wäre nicht zur Sprache
gekommen. Ganz bestimmt nicht.
Diskriminierung beginnt im Alltag.
Ich sehe einen dringenden Handlungsbedarf für die Führungsentwicklung.
Hier braucht es einfach mehr Aufklärung, mehr Sensibilisierung. Und obwohl
ich kein Freund von Quoten bin, muss vielleicht sogar dieses Instrument vor-
urteilslos diskutiert werden. Wer nicht hören will, muss fühlen.
Klar ist: Nicht alle diese Missstände lassen sich so einfach abstellen. Ganz im
Gegensatz zum nächsten Aspekt.
Personalmarketing
132
Lohntransparenz in der Personalwerbung
Hier wäre es doch so einfach. Ich lehne mich einfach mal ein bisschen aus
dem Fenster und sage mit dem Brustton der Überzeugung:
Frechmutige Personalwerbung
wirkt antidiskriminierend!
Arbeit gegen Geld: So heisst das Herzstück des Deals
zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden. So lernt man dies
in der HR-Ausbildung, erste Lektion. Einverstanden? Gut.
Dann frage ich Sie: Warum bleibt dies in der Umsetzung auf
der Strecke? Karrierewebseiten, Stelleninserate, ja sogar
telefonische Auskünfte: Zum Lohn wird ein Pokerface
aufgesetzt. Lieber schreibt oder spricht man nebulös von
einer zeitgemässen Entlöhnung. Das ist Blödsinn. Lächer-
licher Blödsinn. Das darf man ja wohl voraussetzen, oder?
Auch Arbeitgeber, die sehr offensiv mit ihren Vorteilen werben, tun sich
schwer mit der Angabe des Lohns oder zumindest einer Bandbreite. Sie
benachteiligen damit speziell die Bewerberinnen.
Frauen sind in einigen Dingen zurückhaltender als Männer. Ich denke, darü-
ber gibt es sicher Studien, ich behaupte es einfach aufgrund meiner Erfah-
rungen. Frauen schätzen ihr Können realistischer ein als Männer. Das ver-
meintlich starke Geschlecht hingegen neigt eher zu einer «Ich kann das
schon»-Mentalität. Das zeigte sich in meiner Zeit bei den Verkehrsbetrieben
Zürich eindrücklich. Bewerbungen von Frauen für den Job in den Zürcher
Tramcockpits führten doppelt so oft zu einer Anstellung wie Bewerbungen
von Männern. Sorry, liebe Geschlechtsgenossen. Bewerbungen von Frauen
waren qualitativ doppelt so gut wie die von Männern. Weil Frauen selbstkri-
tischer reflektieren und reiflicher überlegen, wenn sie sich für einen neuen
Job interessieren. Und sich erst dann bewerben, wenn sie sicher sind, den
Anforderungen zu genügen.
Diese Zurückhaltung bis hin zur Neigung, ihr Licht unter den Scheffel zu stel-
len (ja klar, Ausnahmen, die ich auch kenne, bestätigen diese Regel), führt
dann spätestens im Selektionsverfahren dazu, dass die Frauen in die üble Dis-
kriminierungsfalle einiger Personalverantwortlicher tappen. Einige von ihnen
sind noch immer leidenschaftliche Spieler. Ihre Spezialität: der Lohnpoker.
Stopp dem Lohnpoker
133
Der Bluff beim Lohngespräch kommt auf leisen Sohlen daher, unverdächtig
und millionenfach angewandt (ich schreibe angewandt, nicht bewährt!). Bei
diesem Spiel haben die Firmenvertreter das bessere Blatt und spielen die
ungleichen Informationsspiesse eiskalt aus. Denn der Arbeitgeber hat einen
riesigen Informationsvorsprung.
Die Personaler wissen schon bei der Stellenausschreibung ganz genau, wie
die Funktion bewertet ist und welchen Lohnrahmen sie bereit sind zu zahlen.
Wenn dann auch der konkrete Ausbildungsrucksack und der Erfahrungs-
schatz der Bewerberin bekannt sind, wissen die Verantwortlichen sehr genau,
was ihnen das, was die Bewerberin mitbringt, wert ist. Und was dem inter-
nen Quervergleich mit den bestehenden Mitarbeitenden standhält.
Schreiben die Personalverantwortlichen
die Löhne konkret oder wenigstens als Bandbreite
in die Werbeinserate für Jobs?
Nein. Tun sie nicht.
Lieber schreiben sie im Durchschnitt 9 To-dos (Aufgaben)
und 12 Anforderungen in die Inserate.
Erhalten Bewerberinnen vor dem Jobinterview
eine konkrete Lohnofferte?
Nein. Erhalten sie nicht.
Sie werden genötigt, den ersten Zug zu machen und einen
Vorschlag zum Lohn abzugeben.
Wehe der, die dann nur einen «Limp In», den Mindesteinsatz, abgibt. Sie
zieht den schwarzen Lohnpeter. Der neue Arbeitgeber macht weiterhin ein
Pokerface und nimmt das Angebot, basierend auf einem total ungleichen
Informationsstand, dankend an. Und lacht sich ins Fäustchen.
Warum fragt man scheinheilig
nach den Lohnvorstellungen?
Warum sagt man nicht einfach, was einem die
Arbeit und die von der Bewerberin mitgebrachten
Fähigkeiten und Kompetenzen wert sind?
Warum dieses Schauspiel, dieser Basar?
Personalmarketing
134
Warum werden Bewerberinnen und Bewerber
bisweilen sogar noch mit der Frage nach dem
bisherigen Lohn belästigt – und somit (wollen sie
im Lohnpoker nicht gänzlich auf die Verliererstrasse
kommen) zum Lügen genötigt?
Warum müssen Interessierte auf der Basis von
in aller Regel nur sehr oberflächlichen Informationen
aus dem Stelleninserat ein Angebot machen?
Ich unterstelle manchem Unternehmen Böswilligkeit: Sie spielen dieses Game
bewusst. Was für ein grossartiger Beginn einer partnerschaftlichen Zusam-
menarbeit. Ob diese Unternehmen in ihrer Personalpolitik auch von Offen-
heit, Fairness und Partnerschaft fabulieren? Ich mache jede Wette: Ja.
Die Katze im Sack kaufen?
Das Unheil mit dem unwürdigen Spiel mit gezinkten Karten nimmt bei den
Stelleninseraten seinen Anfang und damit sind wir definitiv zurück im Perso-
nalmarketing. Umfragen der grossen Stellenportale belegen: Die Interessen-
ten wollen wissen, was sie am neuen Ort verdienen. Der Lohn ist einer der
drei meistgenannten Beweggründe, seinen Job zu wechseln. Darauf könnte
man ja auch ohne Studien kommen. Ist doch logisch – oder kaufen Sie selbst
gerne die Katze im Sack? Ist Ihnen der Lohn nicht auch wichtig? Trotzdem
wird dieses Informationsbedürfnis mit einer sagenhaften Hartnäckigkeit
missachtet.
In anderen Ländern macht man nicht so ein Geheimnis darum, was dem
Arbeitgeber die Arbeitsleistung wert ist. Andere Länder, andere Sitten, könn-
te man salopp einwenden. Stimmt schon, ja. Und doch erklärt es weder die
Missachtung eines der wichtigsten Bewerberbedürfnisse noch rechtfertigt es
die bewusste Geheimniskrämerei.
Über Geld spricht man nicht, auch nicht in der Personalwerbung. Woher die-
ses Dogma kommt, ist mir nicht klar. Denn offenbar war es nicht immer so.
Wer in die Archive hinabsteigt, findet das eine oder andere Fundstück, das in
seiner Klarheit so mancher heutigen Anzeige haushoch überlegen ist.
Stopp dem Lohnpoker
135
Der Lohn ist definitiv die Problemzone des Personalmarke-
tings. Wer hier mit etwas mehr Gelassenheit für Transparenz
sorgt, agiert souverän und schlägt gleich zwei Fliegen mit
einer Klappe: Er lädt seine Arbeitgebermarke auf, weil er
verstanden hat, dass ein Arbeitsverhältnis mit Geben und
Nehmen zu tun hat und er die Informationsbedürfnisse der
Interessierten ernst nimmt. Gleichzeitig leistet er einen
wertvollen Beitrag gegen Lohndiskriminierung. So wie das
Kinderspital Zürich, das in seinen Stelleninseraten den Lohn
publik macht. Für Matthias Bisang, den Leiter des Personal-
Personalmarketing
136
dienstes, die logische Folge einer generellen Entwicklung auf
dem Arbeitsmarkt. «Gerade die jüngeren Generationen
haben einen unverkrampfteren Umgang mit dem Lohn. Er ist
ein ganz normales Element im Anstellungspaket und Teil des
Deals ‹Arbeit gegen Geld›. Nicht mehr, nicht weniger.
Warum also dieses Versteckspiel?»
Das Kinderspital fährt schon seit Jahren gut damit. Die Zeit ist reif für einen
gelassenen Umgang mit dem Lohn. So wie das Bankengeheimnis der Schweiz
gefallen ist, so bröckelt auch der verschwiegene Umgang mit dem Lohn
langsam. In einer Umfrage von XING Schweiz wünschten sich 7 von 10
befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Schweiz die Veröf-
fentlichung aller Einkommen. Sie versprechen sich davon mehr Fairness bei
den Löhnen, die Hälfte geht sogar davon aus, persönlich von der Offenle-
gung zu profitieren. So etwas war vor wenigen Jahren noch undenkbar. Erste
Unternehmen machen ernst mit der internen Lohntransparenz.19
Darunter die Alternative Bank Schweiz. Alle 100 Mitarbei-
tenden kennen die Löhne ihrer Arbeitskolleginnen und
Chefs, selbstverständlich auch den des CEO. Das Verhältnis
des höchsten zum tiefsten Lohn beträgt übrigens 1:3,57.
In Schweden ist das längst Realität. Es herrscht Transparenz
darin, was Herr Nachbar oder Frau Nachbarin so verdienen.
Auch in Deutschland ist der Gesetzgeber aktiv, ein Gesetzes-
entwurf erlaubt es Frauen in Unternehmen ab 200 Mitarbei-
tenden, den durchschnittlichen Lohn männlicher Kollegen in
gleichwertigen Funktionen zu erfragen.
In der Schweiz sollen in Zukunft alle vier Jahre Lohnanalysen in Firmen mit
mehr als 50 Mitarbeitenden Pflicht werden. So will es der Bundesrat. Auch
wenn die Umsetzung «nur» 2 Prozent der Schweizer Unternehmen betrifft
und die Lösung dadurch, dass zum Beispiel keine Meldepflicht besteht, eher
unverbindlich bleibt, ärgert mich diese neue administrative staatliche Bürde.
Nicht weil ich zur «Weniger Staat»-Fraktion gehöre.
Stopp dem Lohnpoker
137
Nein, weil der Staat nämlich selbst
ein denkbar schlechtes Beispiel ist.
Kantone und Städte, selbst der Bund als Gesetzgeber und Urheber der neuen
«Lohnpolizei light» verweigert hartnäckig Transparenz und Information in
den Stelleninseraten und somit die Eindämmung des Lohnpokers. Ausge-
rechnet die Heimat der vielen Büros für Gleichstellung. Mit einer an Arroganz
grenzenden Haltung werden entsprechende Vorstösse mit warmer Luft und
Ignoranz beantwortet.
Matthias Mölleney, einer der profiliertesten Personalexperten
der Schweiz, und ich forderten die öffentlich-rechtlichen
Arbeitgeber dazu auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und
mit mehr Transparenz in den Stelleninseraten die Lohndiskri-
minierung zu bekämpfen. 20 Minuten, die leserstärkste
Zeitung der Schweiz, griff das Thema auf und 66 Prozent der
Leserinnen und Leser unterstützten dieses Ansinnen in einer
Umfrage.
Bedenklich: Weder der Bund noch die Kantone oder Städte sind bereit, sich
auf eine sachliche Diskussion einzulassen. Sie verstecken sich hinter Plattitü-
den und dem Standpunkt, dass ein transparentes und in sich stimmiges Lohn-
system sowie regelmässige Lohnanalysen die Lohngleichheit ausreichend
sicherstellen würden. Der übliche Reflex: Ein neues Gesetz wird es schon rich-
ten. Und ein Sprecher ergänzt: «Die Publikation von Lohnbandbreiten in den
Stellenanzeigen ist gemäss unserer Auffassung kein geeignetes Vorgehen zur
Gewährleistung von Lohngleichheit.» Interessant ist dabei, dass die Schweize-
rische Eidgenossenschaft als grösste Arbeitgeberin der Schweiz im internen
Stellenmarkt sehr wohl die Lohnbandbreiten transparent macht, diese zentra-
le Information aber externen Interessenten vorenthält.
Ich erwarte, dass gerade hier öffentlich-rechtliche Arbeitge-
ber endlich mit gutem Beispiel vorangehen und Lohntranspa-
renz in der Personalwerbung schaffen. Es geht nicht nur
darum, die berechtigten Bedürfnisse der Zielgruppen wahr-
zunehmen. Lohntransparenz in der Personalauswahl wäre
ein probates Mittel, der Lohndiskriminierung endlich an den
Kragen zu gehen. Dass sich gerade die öffentliche Hand
Personalmarketing
138
dieses Verhüterli gegen Diskriminierung nicht anziehen will,
ist unverständlich. Offenbar laviert man lieber an Veranstal-
tungen herum und stellt Forderungen an die Wirtschaft.
Ärgerlich.
Zeit für ein kleines Resümee. In keinem anderen Bereich der gegenseitigen
Erwartungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer klaffen zwischen Wunsch
und Wirklichkeit so grosse schwarze Löcher wie beim Thema Lohn. Wenn
man sich wie ich für etwas mehr Gelassenheit und Transparenz bei diesem
Thema engagiert, schwappt einem eine Monsterwelle an kreativen Begrün-
dungen entgegen, weshalb das angeblich nicht möglich ist. Ich befürchte
fast, die Lage ist hoffnungslos. Oder?
DENKZETTEL
Zur Erinnerung. Der Deal heisst: Arbeit gegen Lohn.
Und die Arbeit beschreiben Sie in den Werbeinseraten
für Ihre Stellen meist schon ziemlich ausführlich, oder?
Lüften Sie das Geheimnis und publizieren Sie Löhne
oder Lohnbandbreiten in den Werbeinseraten für Ihre Stellen.
Der Lohn ist einer der wichtigsten Faktoren und ein
völlig legitimes Informationsbedürfnis der Bewerber
bei ihrer Jobsuche.
Das Anstellungsgespräch ist keine Pokerrunde.
Nutzen Sie Ihren Informationsvorsprung nicht aus.
Denken Sie an die goldene Regel und verzichten Sie darauf,
Lohnvorstellungen einzufordern, ohne selbst auch transparent
zu sein.
«Ich kann Ihnen diese Lohnofferte machen» anstatt:
«An wie viel haben Sie gedacht?».
Machen Sie frühzeitig ein faires und nachvollziehbares
Lohnangebot, gestützt auf die Anforderungen des Jobs und
auf das, was die Bewerberin mitbringt.
ISBN 978-3-286-50565-0
www.verlagskv.ch
Wenn man sich so umhört, könnte man fast
meinen, der digitale Messias sei direkt aus der
Cloud herabgestiegen, um die Menschen
im Human Resources mit grossartigen Erleich-
terungen rund um das Werben und Halten
der Talente zu beglücken.
«Di-gi-tal!» So lautet Schlachtruf und Zauber-
wort für noch schlankere Prozesse. Autor Jörg
Buckmann mag nicht so recht in diesen Chor
mit einstimmen. Er liefert stattdessen mit
diesem ungewöhnlichen Inspirationsbuch eine
kleine und feine Auswahl an 18 charmanten
Denkzetteln für alle, die mit kostengünstigen
und verblüffend einfachen Ideen vielverspre-
chende Talente zum Tanz bitten wollen – und
auf die fantastischen Versprechen von
Algorithmen, Robot Recruiting und künstlicher
Intelligenz vorerst pfeifen.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Stopp dem Lohnpoker

Die goldene Regel im Personalmarketing
Die goldene Regel im PersonalmarketingDie goldene Regel im Personalmarketing
Die goldene Regel im PersonalmarketingJörg Buckmann
 
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpeln
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpelnPersonalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpeln
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpelnJörg Buckmann
 
Der Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenTheRedlineCoach
 
Journal Impulse EpicWork 7
Journal Impulse EpicWork 7Journal Impulse EpicWork 7
Journal Impulse EpicWork 7EpicWork
 
Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018Gregor Strobl
 
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG
 
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG
 
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Welt
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-WeltSchlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Welt
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Weltshe-seo
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?INOLUTION Innovative Solution AG
 
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...BusinessVillage GmbH
 
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen UnternehmenDossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmennetmedianer GmbH
 
Storytelling im Content- und Empfehlungsmarketing
Storytelling im Content- und EmpfehlungsmarketingStorytelling im Content- und Empfehlungsmarketing
Storytelling im Content- und EmpfehlungsmarketingAnne M. Schüller
 
Assistenz Gipfel Euroforum 2016
Assistenz Gipfel Euroforum 2016Assistenz Gipfel Euroforum 2016
Assistenz Gipfel Euroforum 2016Jutta Schilling
 
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!Jörg Buckmann
 
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 LeipzigHenrik Zaborowski
 

Ähnlich wie Stopp dem Lohnpoker (20)

Die goldene Regel im Personalmarketing
Die goldene Regel im PersonalmarketingDie goldene Regel im Personalmarketing
Die goldene Regel im Personalmarketing
 
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpeln
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpelnPersonalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpeln
Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. Regeln entrümpeln
 
Channa
ChannaChanna
Channa
 
Best of Dilbert
Best of DilbertBest of Dilbert
Best of Dilbert
 
Der Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten Faden
 
Journal Impulse EpicWork 7
Journal Impulse EpicWork 7Journal Impulse EpicWork 7
Journal Impulse EpicWork 7
 
Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018Leadership quick check 2018
Leadership quick check 2018
 
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
 
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugenDIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
 
Hier bin ich der Boss
Hier bin ich der BossHier bin ich der Boss
Hier bin ich der Boss
 
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Welt
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-WeltSchlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Welt
Schlucken oder Spucken - Frauen in der SEO-Welt
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
 
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...
Was Sie schon immer über Führung wissen wollten ...
 
Beyond Ausgabe #5 – Leseprobe
Beyond Ausgabe #5 – LeseprobeBeyond Ausgabe #5 – Leseprobe
Beyond Ausgabe #5 – Leseprobe
 
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen UnternehmenDossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
Dossier: Die Rolle der HR im sozial vernetzen Unternehmen
 
Storytelling im Content- und Empfehlungsmarketing
Storytelling im Content- und EmpfehlungsmarketingStorytelling im Content- und Empfehlungsmarketing
Storytelling im Content- und Empfehlungsmarketing
 
Assistenz Gipfel Euroforum 2016
Assistenz Gipfel Euroforum 2016Assistenz Gipfel Euroforum 2016
Assistenz Gipfel Euroforum 2016
 
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!
Auffallen oder untergehen. Mehr Frechmut!
 
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
"Recruiting der Zukunft" #hrinnoday 2015 Leipzig
 
Presse-12-061-Anlage.pdf
Presse-12-061-Anlage.pdfPresse-12-061-Anlage.pdf
Presse-12-061-Anlage.pdf
 

Mehr von Jörg Buckmann

HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.
HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.
HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.Jörg Buckmann
 
Whitepaper gendergerechte sprache
Whitepaper gendergerechte spracheWhitepaper gendergerechte sprache
Whitepaper gendergerechte spracheJörg Buckmann
 
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.Jörg Buckmann
 
Hereinspaziert, hereinspaziert!
Hereinspaziert, hereinspaziert!Hereinspaziert, hereinspaziert!
Hereinspaziert, hereinspaziert!Jörg Buckmann
 
Fotos und Videos für die Personalwerbung
Fotos und Videos für die PersonalwerbungFotos und Videos für die Personalwerbung
Fotos und Videos für die PersonalwerbungJörg Buckmann
 
Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-Charme Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-Charme Jörg Buckmann
 
Selbstversorgungsinitiative für authentische Bilder
Selbstversorgungsinitiative für authentische BilderSelbstversorgungsinitiative für authentische Bilder
Selbstversorgungsinitiative für authentische BilderJörg Buckmann
 
Initiative für bessere Stelleninserate
Initiative für bessere StelleninserateInitiative für bessere Stelleninserate
Initiative für bessere StelleninserateJörg Buckmann
 
Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-CharmeInitiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-CharmeJörg Buckmann
 
Employer Branding selbst gemacht
Employer Branding selbst gemachtEmployer Branding selbst gemacht
Employer Branding selbst gemachtJörg Buckmann
 
Frechmut heisst entscheiden
Frechmut heisst entscheidenFrechmut heisst entscheiden
Frechmut heisst entscheidenJörg Buckmann
 
Foto und Video selbst gemacht.
Foto und Video selbst gemacht. Foto und Video selbst gemacht.
Foto und Video selbst gemacht. Jörg Buckmann
 
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlocken
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlockenPersonal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlocken
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlockenJörg Buckmann
 
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.Jörg Buckmann
 
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.Jörg Buckmann
 
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)Jörg Buckmann
 
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmann
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmannPersonalmarketing 2.0 beitrag buckmann
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmannJörg Buckmann
 

Mehr von Jörg Buckmann (20)

HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.
HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.
HR Classics: 30 Tipps rund um das Bewerben, Einladen und Auswählen.
 
Whitepaper gendergerechte sprache
Whitepaper gendergerechte spracheWhitepaper gendergerechte sprache
Whitepaper gendergerechte sprache
 
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.
Ciao Motivationsschreiben, alles Gute.
 
Hereinspaziert, hereinspaziert!
Hereinspaziert, hereinspaziert!Hereinspaziert, hereinspaziert!
Hereinspaziert, hereinspaziert!
 
Fotos und Videos für die Personalwerbung
Fotos und Videos für die PersonalwerbungFotos und Videos für die Personalwerbung
Fotos und Videos für die Personalwerbung
 
Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-Charme Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-Charme
 
Selbstversorgungsinitiative für authentische Bilder
Selbstversorgungsinitiative für authentische BilderSelbstversorgungsinitiative für authentische Bilder
Selbstversorgungsinitiative für authentische Bilder
 
Initiative für bessere Stelleninserate
Initiative für bessere StelleninserateInitiative für bessere Stelleninserate
Initiative für bessere Stelleninserate
 
Initiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-CharmeInitiative für mehr Text-Charme
Initiative für mehr Text-Charme
 
Gute Arbeit (-geber)
Gute Arbeit (-geber)Gute Arbeit (-geber)
Gute Arbeit (-geber)
 
Employer Branding selbst gemacht
Employer Branding selbst gemachtEmployer Branding selbst gemacht
Employer Branding selbst gemacht
 
Frechmut heisst entscheiden
Frechmut heisst entscheidenFrechmut heisst entscheiden
Frechmut heisst entscheiden
 
Foto und Video selbst gemacht.
Foto und Video selbst gemacht. Foto und Video selbst gemacht.
Foto und Video selbst gemacht.
 
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlocken
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlockenPersonal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlocken
Personal Schweiz: Mit Kunst Fachkräfte anlocken
 
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.
Video: Menschen zu Menschen sprechen lassen.
 
Stelleninserate
StelleninserateStelleninserate
Stelleninserate
 
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.
Employer Brandung: Gemeinsam statt einsam.
 
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)
Die sechs Bausteine guter Arbeit (-geber)
 
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmann
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmannPersonalmarketing 2.0 beitrag buckmann
Personalmarketing 2.0 beitrag buckmann
 
Buckmannlive 2012
Buckmannlive 2012Buckmannlive 2012
Buckmannlive 2012
 

Stopp dem Lohnpoker

  • 1. Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand Jörg Buckmann 18 charmante «Denkzettel» für mehr Arbeitgeber-Attraktivität
  • 2. Jörg Buckmann Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand 18 charmante «Denkzettel» für mehr Arbeitgeber-Attraktivität
  • 3. Jörg Buckmann Nach über 20 Jahren in verschiedenen HR-Funktionen hängte Jörg Buckmann 2015 seinen Job als Personalchef der Verkehrsbetriebe Zürich an den berühmten Nagel. Seither widmet er sich dem Thema, für welches er über die Jahre viel Leidenschaft entwickelt hat: Er unterstützt Firmen und Behörden, die sich auf dem Arbeitsmarkt mehr Gehör verschaffen wollen. Er tut dies jenseits des üblichen Beratergehabes: lustvoll, engagiert und immer mit einer guten Portion Humor. Er nimmt nicht immer alles bierernst – sich selbst eingeschlossen. Buckmann ist fasziniert von einfach guten Lösungen und schwärmt von Unternehmen, die eine Portion Frechmut mitbringen, also die Gabe und den Willen, neue Wege zu gehen, etwas auszuprobieren und einfach mal zu tun. Ausserdem ist er in seinem Themengebiet ein gefragter Speaker, führt Workshops durch und schreibt Bücher. www.buckmanngewinnt.ch Natali Bug Alle Illustrationen in diesem Buch sind von Natali Bug. Die Künstlerin ist ein kreativer Wirbelwind mit einem breiten Repertoire: Sie malt, zeichnet und illustriert. Sie realisiert als Creative Director Projekte für Firmen in der ganzen Welt. Darüber hinaus unterrichtet sie, arbeitet als Innendesignerin, Journalistin und Speakerin. Natali Bug lebt mit ihrem Mann in Kiew. www.behance.net/NataBug Jörg Buckmann Personalmarketing mit gesundem Menschenverstand. 18 charmante «Denkzettel» für mehr Arbeitgeber-Attraktivität 1. Auflage 2018 ISBN 978-3-286-50565-0 Das Werk erscheint als E-Book unter der ISBN 978-3-286-11748-8 (ePDF) © Verlag SKV AG, Zürich www.verlagskv.ch Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlags ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus in irgendeiner Form zu reproduzieren. Projektleitung: Kirsten Rotert Umschlagbild: Natali Bug Haben Sie Fragen, Anregungen oder Rückmeldungen? Wir nehmen diese gerne per E-Mail an feedback@verlagskv.ch entgegen.
  • 4. Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Warum ich dieses Buch geschrieben habe 6 1 Der schönste Job der Welt 27 2 Zum Lachen 39 3 Die goldene Regel im Personalmarketing 53 4 Regeln entrümpeln 65 5 HR heisst verkaufen 77 6 Anforderungsprofile: «Down Size me» 87 7 HR als Créateur des Idées 99 8 Mehr Textcharme 113 9 Stopp dem Lohnpoker 129 10 So richtig auftrumpfen: De Tomaso Pantera schlägt Simca 141 11 Rauchen heisst leben 149 12 Geschichten erzählen 157 13 Hereinspaziert, hereinspaziert! Sehen, erleben, staunen, bewerben! 167 14 Zurück in die Zukunft: Wie das Mitarbeitergespräch zum Bewerbermagnet wird 181 15 Vom Vorstellungsgespräch zum Gesprächserlebnis 199 16 Ein Arbeitgeber ganz nach meinem Geschmack 211 17 Mitarbeitende als Botschafter 223 18 Au revoir, oder: Man sieht sich immer zweimal 235 Bildquellenverzeichnis 240 Quellenverzeichnis 241
  • 5.
  • 6. Stopp dem Lohnpoker «He can’t read my poker face», singt Lady Gaga. Zum Namen der US-Sängerin passt, was im Rahmen von Bewerbungsprozessen in der Lohnfrage abläuft. Im Lohnpoker gewinnt, wer das bessere Blatt in der Hand hält – und das sind oft die Unternehmen, die einen Informationsvorsprung haben. 9
  • 7. Personalmarketing 130 Ein Bewerbungsverfahren sollte kein Spiel sein. Schliesslich geht es um die Zukunft von Menschen und ihren Familien und für die Unternehmen um viel Geld. Und doch gibt es noch immer in vielen Firmen den Hang zum Pokerspiel. Ausgerechnet das Kartenspiel, bei welchem es um Bluff und Pokerface geht. Das ist nicht nur unwürdig, sondern auch komplett unnötig. Im ersten Quartal eines jeden Jahres begehen wir einen besonderen «Feier- tag»: den Equal Pay Day. Dieser Tag markiert das Datum, bis zu welchem Frauen im Jahr umsonst arbeiten. Er macht auf eine kommunikativ geschick- te Weise auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerk- sam. In der Schweiz war dieser Stichtag 2017 am 24. Februar, in Deutschland sogar erst am 18. März. Macht um die 20 Prozent Lohndifferenz. Ob die Differenz so hoch ist, darüber streiten sich die Fachleute. Die offiziel- len Zahlen sind etwas tiefer. Manche stellen eine geschlechterbedingte Ungleichbehandlung gar grundsätzlich infrage. Ich glaube, dass es eine Form der Diskriminierung beim Lohn von Frauen gibt. Diese geschieht nicht immer wissentlich oder gar böswillig. Eine einzige, offensichtliche Ursache für ungleiche Löhne gibt es nicht. Vielmehr führt ein Mix verschiedener Umstände zu dieser unbefriedigenden Situation: ■ Im klassischen Familienmodell liegt die Kinderbetreuung noch immer mehrheitlich bei den Frauen. Die Auszeit bringt berufliche Nachteile mit sich. ■ Die in der Familienzeit gemachten Erfahrungen werden noch immer nicht überall bei der Lohnfestsetzung berücksichtigt. ■ Wiedereinsteigerinnen haben Mühe, eine ihrer Ausbildung adäquate (Teilzeit-)Stelle zu finden. Das hat auch mit der schlechten Kita-Versorgung zu tun. ■ Während der Familienzeit ist der Karrierezug weitergerollt, andere nutzten die Gunst der Stunde und stiegen auf. ■ Teilzeitarbeit ist Frauensache, sagt die Statistik. Und sie ist ein wahrer Karrierekiller. Studien belegen, dass schon um 20 Prozent reduzierte Pensen sich nachteilig auf das beruf- liche Fortkommen auswirken.
  • 8. Stopp dem Lohnpoker 131 Aus meiner Erfahrung spielt es mancherorts – kaum zu glauben, aber leider wahr – auch eine Rolle, dass Entscheider oft männlich sind. In noch immer zu vielen Entscheidungen schwingt die Angst mit, Frauen würden familienbe- dingt längere Zeit ausfallen. Das ist absurd. Schliesslich sind vor dem wunder- baren Ereignis einer Geburt meist auch Männer in etwa zur Hälfte beteiligt. Ich weiss von Führungskräften, die einen Mann allein deshalb vorziehen, weil bei ihm keine «Gefahr» einer schwangerschaftsbedingten Absenz besteht. Grotesk. Diese Diskriminierung zeigt sich auch im Auswahlprozess. Nadja Hersche ist Personalvermittlerin von PermServ in Zürich. Sie erzählte mir kürzlich von einem Vorstellungsgespräch einer Topkandidatin bei einem Kunden. Die Mutter zweier Kinder im Alter von 9 und 13 Jahren sollte detailliert Auskunft darüber geben, wie denn die Kinderbetreuung organisiert sei. Die Auskunft, ihr Mann und sie hätten seit Jahren eine gut eingespielte Lösung, reichte den Verantwortlichen nicht, und sie bohrten immer wieder nach. So viel zur Ver- trauenskultur in diesem Unternehmen. Man stelle sich einfach mal vor, an ihrer Stelle wäre ihr Mann im Jobinterview gesessen. Die Kinderbetreuung wäre nicht zur Sprache gekommen. Ganz bestimmt nicht. Diskriminierung beginnt im Alltag. Ich sehe einen dringenden Handlungsbedarf für die Führungsentwicklung. Hier braucht es einfach mehr Aufklärung, mehr Sensibilisierung. Und obwohl ich kein Freund von Quoten bin, muss vielleicht sogar dieses Instrument vor- urteilslos diskutiert werden. Wer nicht hören will, muss fühlen. Klar ist: Nicht alle diese Missstände lassen sich so einfach abstellen. Ganz im Gegensatz zum nächsten Aspekt.
  • 9. Personalmarketing 132 Lohntransparenz in der Personalwerbung Hier wäre es doch so einfach. Ich lehne mich einfach mal ein bisschen aus dem Fenster und sage mit dem Brustton der Überzeugung: Frechmutige Personalwerbung wirkt antidiskriminierend! Arbeit gegen Geld: So heisst das Herzstück des Deals zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden. So lernt man dies in der HR-Ausbildung, erste Lektion. Einverstanden? Gut. Dann frage ich Sie: Warum bleibt dies in der Umsetzung auf der Strecke? Karrierewebseiten, Stelleninserate, ja sogar telefonische Auskünfte: Zum Lohn wird ein Pokerface aufgesetzt. Lieber schreibt oder spricht man nebulös von einer zeitgemässen Entlöhnung. Das ist Blödsinn. Lächer- licher Blödsinn. Das darf man ja wohl voraussetzen, oder? Auch Arbeitgeber, die sehr offensiv mit ihren Vorteilen werben, tun sich schwer mit der Angabe des Lohns oder zumindest einer Bandbreite. Sie benachteiligen damit speziell die Bewerberinnen. Frauen sind in einigen Dingen zurückhaltender als Männer. Ich denke, darü- ber gibt es sicher Studien, ich behaupte es einfach aufgrund meiner Erfah- rungen. Frauen schätzen ihr Können realistischer ein als Männer. Das ver- meintlich starke Geschlecht hingegen neigt eher zu einer «Ich kann das schon»-Mentalität. Das zeigte sich in meiner Zeit bei den Verkehrsbetrieben Zürich eindrücklich. Bewerbungen von Frauen für den Job in den Zürcher Tramcockpits führten doppelt so oft zu einer Anstellung wie Bewerbungen von Männern. Sorry, liebe Geschlechtsgenossen. Bewerbungen von Frauen waren qualitativ doppelt so gut wie die von Männern. Weil Frauen selbstkri- tischer reflektieren und reiflicher überlegen, wenn sie sich für einen neuen Job interessieren. Und sich erst dann bewerben, wenn sie sicher sind, den Anforderungen zu genügen. Diese Zurückhaltung bis hin zur Neigung, ihr Licht unter den Scheffel zu stel- len (ja klar, Ausnahmen, die ich auch kenne, bestätigen diese Regel), führt dann spätestens im Selektionsverfahren dazu, dass die Frauen in die üble Dis- kriminierungsfalle einiger Personalverantwortlicher tappen. Einige von ihnen sind noch immer leidenschaftliche Spieler. Ihre Spezialität: der Lohnpoker.
  • 10. Stopp dem Lohnpoker 133 Der Bluff beim Lohngespräch kommt auf leisen Sohlen daher, unverdächtig und millionenfach angewandt (ich schreibe angewandt, nicht bewährt!). Bei diesem Spiel haben die Firmenvertreter das bessere Blatt und spielen die ungleichen Informationsspiesse eiskalt aus. Denn der Arbeitgeber hat einen riesigen Informationsvorsprung. Die Personaler wissen schon bei der Stellenausschreibung ganz genau, wie die Funktion bewertet ist und welchen Lohnrahmen sie bereit sind zu zahlen. Wenn dann auch der konkrete Ausbildungsrucksack und der Erfahrungs- schatz der Bewerberin bekannt sind, wissen die Verantwortlichen sehr genau, was ihnen das, was die Bewerberin mitbringt, wert ist. Und was dem inter- nen Quervergleich mit den bestehenden Mitarbeitenden standhält. Schreiben die Personalverantwortlichen die Löhne konkret oder wenigstens als Bandbreite in die Werbeinserate für Jobs? Nein. Tun sie nicht. Lieber schreiben sie im Durchschnitt 9 To-dos (Aufgaben) und 12 Anforderungen in die Inserate. Erhalten Bewerberinnen vor dem Jobinterview eine konkrete Lohnofferte? Nein. Erhalten sie nicht. Sie werden genötigt, den ersten Zug zu machen und einen Vorschlag zum Lohn abzugeben. Wehe der, die dann nur einen «Limp In», den Mindesteinsatz, abgibt. Sie zieht den schwarzen Lohnpeter. Der neue Arbeitgeber macht weiterhin ein Pokerface und nimmt das Angebot, basierend auf einem total ungleichen Informationsstand, dankend an. Und lacht sich ins Fäustchen. Warum fragt man scheinheilig nach den Lohnvorstellungen? Warum sagt man nicht einfach, was einem die Arbeit und die von der Bewerberin mitgebrachten Fähigkeiten und Kompetenzen wert sind? Warum dieses Schauspiel, dieser Basar?
  • 11. Personalmarketing 134 Warum werden Bewerberinnen und Bewerber bisweilen sogar noch mit der Frage nach dem bisherigen Lohn belästigt – und somit (wollen sie im Lohnpoker nicht gänzlich auf die Verliererstrasse kommen) zum Lügen genötigt? Warum müssen Interessierte auf der Basis von in aller Regel nur sehr oberflächlichen Informationen aus dem Stelleninserat ein Angebot machen? Ich unterstelle manchem Unternehmen Böswilligkeit: Sie spielen dieses Game bewusst. Was für ein grossartiger Beginn einer partnerschaftlichen Zusam- menarbeit. Ob diese Unternehmen in ihrer Personalpolitik auch von Offen- heit, Fairness und Partnerschaft fabulieren? Ich mache jede Wette: Ja. Die Katze im Sack kaufen? Das Unheil mit dem unwürdigen Spiel mit gezinkten Karten nimmt bei den Stelleninseraten seinen Anfang und damit sind wir definitiv zurück im Perso- nalmarketing. Umfragen der grossen Stellenportale belegen: Die Interessen- ten wollen wissen, was sie am neuen Ort verdienen. Der Lohn ist einer der drei meistgenannten Beweggründe, seinen Job zu wechseln. Darauf könnte man ja auch ohne Studien kommen. Ist doch logisch – oder kaufen Sie selbst gerne die Katze im Sack? Ist Ihnen der Lohn nicht auch wichtig? Trotzdem wird dieses Informationsbedürfnis mit einer sagenhaften Hartnäckigkeit missachtet. In anderen Ländern macht man nicht so ein Geheimnis darum, was dem Arbeitgeber die Arbeitsleistung wert ist. Andere Länder, andere Sitten, könn- te man salopp einwenden. Stimmt schon, ja. Und doch erklärt es weder die Missachtung eines der wichtigsten Bewerberbedürfnisse noch rechtfertigt es die bewusste Geheimniskrämerei. Über Geld spricht man nicht, auch nicht in der Personalwerbung. Woher die- ses Dogma kommt, ist mir nicht klar. Denn offenbar war es nicht immer so. Wer in die Archive hinabsteigt, findet das eine oder andere Fundstück, das in seiner Klarheit so mancher heutigen Anzeige haushoch überlegen ist.
  • 12. Stopp dem Lohnpoker 135 Der Lohn ist definitiv die Problemzone des Personalmarke- tings. Wer hier mit etwas mehr Gelassenheit für Transparenz sorgt, agiert souverän und schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Er lädt seine Arbeitgebermarke auf, weil er verstanden hat, dass ein Arbeitsverhältnis mit Geben und Nehmen zu tun hat und er die Informationsbedürfnisse der Interessierten ernst nimmt. Gleichzeitig leistet er einen wertvollen Beitrag gegen Lohndiskriminierung. So wie das Kinderspital Zürich, das in seinen Stelleninseraten den Lohn publik macht. Für Matthias Bisang, den Leiter des Personal-
  • 13. Personalmarketing 136 dienstes, die logische Folge einer generellen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. «Gerade die jüngeren Generationen haben einen unverkrampfteren Umgang mit dem Lohn. Er ist ein ganz normales Element im Anstellungspaket und Teil des Deals ‹Arbeit gegen Geld›. Nicht mehr, nicht weniger. Warum also dieses Versteckspiel?» Das Kinderspital fährt schon seit Jahren gut damit. Die Zeit ist reif für einen gelassenen Umgang mit dem Lohn. So wie das Bankengeheimnis der Schweiz gefallen ist, so bröckelt auch der verschwiegene Umgang mit dem Lohn langsam. In einer Umfrage von XING Schweiz wünschten sich 7 von 10 befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Schweiz die Veröf- fentlichung aller Einkommen. Sie versprechen sich davon mehr Fairness bei den Löhnen, die Hälfte geht sogar davon aus, persönlich von der Offenle- gung zu profitieren. So etwas war vor wenigen Jahren noch undenkbar. Erste Unternehmen machen ernst mit der internen Lohntransparenz.19 Darunter die Alternative Bank Schweiz. Alle 100 Mitarbei- tenden kennen die Löhne ihrer Arbeitskolleginnen und Chefs, selbstverständlich auch den des CEO. Das Verhältnis des höchsten zum tiefsten Lohn beträgt übrigens 1:3,57. In Schweden ist das längst Realität. Es herrscht Transparenz darin, was Herr Nachbar oder Frau Nachbarin so verdienen. Auch in Deutschland ist der Gesetzgeber aktiv, ein Gesetzes- entwurf erlaubt es Frauen in Unternehmen ab 200 Mitarbei- tenden, den durchschnittlichen Lohn männlicher Kollegen in gleichwertigen Funktionen zu erfragen. In der Schweiz sollen in Zukunft alle vier Jahre Lohnanalysen in Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden Pflicht werden. So will es der Bundesrat. Auch wenn die Umsetzung «nur» 2 Prozent der Schweizer Unternehmen betrifft und die Lösung dadurch, dass zum Beispiel keine Meldepflicht besteht, eher unverbindlich bleibt, ärgert mich diese neue administrative staatliche Bürde. Nicht weil ich zur «Weniger Staat»-Fraktion gehöre.
  • 14. Stopp dem Lohnpoker 137 Nein, weil der Staat nämlich selbst ein denkbar schlechtes Beispiel ist. Kantone und Städte, selbst der Bund als Gesetzgeber und Urheber der neuen «Lohnpolizei light» verweigert hartnäckig Transparenz und Information in den Stelleninseraten und somit die Eindämmung des Lohnpokers. Ausge- rechnet die Heimat der vielen Büros für Gleichstellung. Mit einer an Arroganz grenzenden Haltung werden entsprechende Vorstösse mit warmer Luft und Ignoranz beantwortet. Matthias Mölleney, einer der profiliertesten Personalexperten der Schweiz, und ich forderten die öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber dazu auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und mit mehr Transparenz in den Stelleninseraten die Lohndiskri- minierung zu bekämpfen. 20 Minuten, die leserstärkste Zeitung der Schweiz, griff das Thema auf und 66 Prozent der Leserinnen und Leser unterstützten dieses Ansinnen in einer Umfrage. Bedenklich: Weder der Bund noch die Kantone oder Städte sind bereit, sich auf eine sachliche Diskussion einzulassen. Sie verstecken sich hinter Plattitü- den und dem Standpunkt, dass ein transparentes und in sich stimmiges Lohn- system sowie regelmässige Lohnanalysen die Lohngleichheit ausreichend sicherstellen würden. Der übliche Reflex: Ein neues Gesetz wird es schon rich- ten. Und ein Sprecher ergänzt: «Die Publikation von Lohnbandbreiten in den Stellenanzeigen ist gemäss unserer Auffassung kein geeignetes Vorgehen zur Gewährleistung von Lohngleichheit.» Interessant ist dabei, dass die Schweize- rische Eidgenossenschaft als grösste Arbeitgeberin der Schweiz im internen Stellenmarkt sehr wohl die Lohnbandbreiten transparent macht, diese zentra- le Information aber externen Interessenten vorenthält. Ich erwarte, dass gerade hier öffentlich-rechtliche Arbeitge- ber endlich mit gutem Beispiel vorangehen und Lohntranspa- renz in der Personalwerbung schaffen. Es geht nicht nur darum, die berechtigten Bedürfnisse der Zielgruppen wahr- zunehmen. Lohntransparenz in der Personalauswahl wäre ein probates Mittel, der Lohndiskriminierung endlich an den Kragen zu gehen. Dass sich gerade die öffentliche Hand
  • 15. Personalmarketing 138 dieses Verhüterli gegen Diskriminierung nicht anziehen will, ist unverständlich. Offenbar laviert man lieber an Veranstal- tungen herum und stellt Forderungen an die Wirtschaft. Ärgerlich. Zeit für ein kleines Resümee. In keinem anderen Bereich der gegenseitigen Erwartungen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer klaffen zwischen Wunsch und Wirklichkeit so grosse schwarze Löcher wie beim Thema Lohn. Wenn man sich wie ich für etwas mehr Gelassenheit und Transparenz bei diesem Thema engagiert, schwappt einem eine Monsterwelle an kreativen Begrün- dungen entgegen, weshalb das angeblich nicht möglich ist. Ich befürchte fast, die Lage ist hoffnungslos. Oder?
  • 16. DENKZETTEL Zur Erinnerung. Der Deal heisst: Arbeit gegen Lohn. Und die Arbeit beschreiben Sie in den Werbeinseraten für Ihre Stellen meist schon ziemlich ausführlich, oder? Lüften Sie das Geheimnis und publizieren Sie Löhne oder Lohnbandbreiten in den Werbeinseraten für Ihre Stellen. Der Lohn ist einer der wichtigsten Faktoren und ein völlig legitimes Informationsbedürfnis der Bewerber bei ihrer Jobsuche. Das Anstellungsgespräch ist keine Pokerrunde. Nutzen Sie Ihren Informationsvorsprung nicht aus. Denken Sie an die goldene Regel und verzichten Sie darauf, Lohnvorstellungen einzufordern, ohne selbst auch transparent zu sein. «Ich kann Ihnen diese Lohnofferte machen» anstatt: «An wie viel haben Sie gedacht?». Machen Sie frühzeitig ein faires und nachvollziehbares Lohnangebot, gestützt auf die Anforderungen des Jobs und auf das, was die Bewerberin mitbringt.
  • 17. ISBN 978-3-286-50565-0 www.verlagskv.ch Wenn man sich so umhört, könnte man fast meinen, der digitale Messias sei direkt aus der Cloud herabgestiegen, um die Menschen im Human Resources mit grossartigen Erleich- terungen rund um das Werben und Halten der Talente zu beglücken. «Di-gi-tal!» So lautet Schlachtruf und Zauber- wort für noch schlankere Prozesse. Autor Jörg Buckmann mag nicht so recht in diesen Chor mit einstimmen. Er liefert stattdessen mit diesem ungewöhnlichen Inspirationsbuch eine kleine und feine Auswahl an 18 charmanten Denkzetteln für alle, die mit kostengünstigen und verblüffend einfachen Ideen vielverspre- chende Talente zum Tanz bitten wollen – und auf die fantastischen Versprechen von Algorithmen, Robot Recruiting und künstlicher Intelligenz vorerst pfeifen.