Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

BARC Studie: Predictive & Advanced Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Analytics für Einsteiger
Analytics für Einsteiger
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 13 Anzeige

BARC Studie: Predictive & Advanced Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit?

Herunterladen, um offline zu lesen

„Mehr als nur Reporting machen“ ist die Maßgabe, mit der viele BI-Verantwortliche in das Jahr 2016 starten. Gerade in fortgeschrittenen Datenanalysen und Vorhersagen liegt großes Potential, aus den bisherigen Investitionen in BI-Systeme und Datenbestände mehr Nutzen zu ziehen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die Studie „Advanced & Predictive Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit“ des Business Application Research Center (BARC) ausführlich untersucht.

„Mehr als nur Reporting machen“ ist die Maßgabe, mit der viele BI-Verantwortliche in das Jahr 2016 starten. Gerade in fortgeschrittenen Datenanalysen und Vorhersagen liegt großes Potential, aus den bisherigen Investitionen in BI-Systeme und Datenbestände mehr Nutzen zu ziehen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die Studie „Advanced & Predictive Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit“ des Business Application Research Center (BARC) ausführlich untersucht.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (11)

Ähnlich wie BARC Studie: Predictive & Advanced Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit? (20)

Anzeige

Weitere von SAS in Deutschland, Österreich und der Schweiz (15)

Aktuellste (20)

Anzeige

BARC Studie: Predictive & Advanced Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit?

  1. 1. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. EINE BARC STUDIE Predictive & Advanced Analytics Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit?
  2. 2. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. PREDICTIVE & ADVANCED ANALYTICS SCHLÜSSEL ZUR ZUKÜNFTIGEN WETTBEWERBSFÄHIGKEIT? μ r2 Ω % ÷ ø π ≥ ± √r2 ≥≥√√ „Mehr als nur Reporting machen“ ist die Maßgabe, mit der viele BI-Verantwortliche in das Jahr 2016 starten. Gerade in fortgeschrittenen Datenanalysen und Vorhersagen liegt großes Potential, aus den bisherigen Investitionen in BI-Systeme und Datenbestände mehr Nutzen zu ziehen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die Studie „Advanced & Predictive Analytics - Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit“ des Business Application Research Center (BARC) ausführlich untersucht. Für die BARC-Anwenderbefragung wurden 210 Unternehmensvertreter in der DACH-Region befragt. Die unabhängige Anwenderstudie „Advanced und Predictive Analytics – Schlüssel zu zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit“ wurde von BARC erstellt, einem objektiven Marktanalysten. Dank eines Sponsorings durch SAS, SDG und Sopra Steria Consulting kann die Studie kostenfrei verteilt werden. Sponsored by:
  3. 3. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. FORTGESCHRITTENE ANALYSEN BEFINDEN SICH AUF DEM VORMARSCH
  4. 4. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. RELEVANZ VON PREDICTIVE & ADVANCED ANALYTICS Bereits heute betrachten 2 von 5 Unternehmen Advanced und Predictive Analytics als strategisch wichtig, künftig werden es fast alle sein.
  5. 5. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. DERZEITIGE UND ZUKÜNFTIGE NUTZUNG VON PREDICTIVE UND ADVANCED ANALYTICS NACH BRANCHEN Dementsprechend rasant breitet sich der Einsatz von fortgeschrittenen Analysen aus. Unternehmen setzen zunehmend auf fortgeschrittene Analysen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Um das volle Potential aus Advanced & Predictive Analytics zu holen, müssen sie allerdings noch einige Herausforderungen meistern.
  6. 6. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. FACHLICHE UND TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN IM MITTELPUNKT
  7. 7. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. ZU DEN HÄUFIGSTEN TECHNOLOGISCHEN PROBLEMEN GEHÖREN: Die schlechte Datenqualität wirkt sich vor allem auf das Anforderungsprofil an einen Data Scientist aus. So ist seine wichtigste Kompetenz laut den Umfrageteilnehmern nicht etwa das statistische oder mathematische Verständnis, sondern die Fähigkeit zur Datenaufbereitung. Die schlechten Voraussetzungen im Datenmanagement schränken dessen Produktivität deutlich ein.
  8. 8. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. WICHTIGKEIT VERSCHIEDENER FÄHIGKEITEN, UM FORTGESCHRITTENE ANALYSEN DURCHZUFÜHREN
  9. 9. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. DIE HÄUFIGSTEN FACHLICHEN PROBLEME BEZIEHEN SICH AUF: Neben technischen und datenbezogenen Problemen kämpfen Unternehmen insbesondere mit fachlichen Herausforderungen.
  10. 10. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. BREITER GESCHÄFTSNUTZEN
  11. 11. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. ERZIELTER NUTZEN AUS FORTGESCHRITTENEN ANALYSEN Trotz der bestehenden Herausforderungen liefern fortgeschrittene Analysen einen beachtlichen Mehrwert.
  12. 12. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. Fortgeschrittene Analysen erzielen Geschäftsnutzen – sammeln Sie Erfahrungen! Es gilt grundsätzliche Fragen zu klären – holen Sie sich falls nötig externe Hilfe! Scheitern muss im Advanced- Analytics- Bereich erlaubt sein – ein Umdenken ist erforderlich! Daten sind Fundament und Treibstoff Ihrer Advanced- Analytics- Projekte – sorgen Sie für eine ausreichende Menge, Qualität und Verfügbarkeit! Lernen Sie, auch komplizierte Sachverhalte verständlich zu dokumentieren und zu kommunizieren! Optimieren Sie Ihre Advanced- Analytics- Organisation, - Technologie und -Prozesse schrittweise! HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
  13. 13. Copyr ight © 2016, SAS Institute Inc. All rights reser ved. EINE BARC STUDIE Predictive & Advanced Analytics Schlüssel zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit? Klicken Sie hier zum Download der Studie

×