SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Luzern
Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Prof. Dr. Andreas Brandenberg
Institutsleiter IKM
T direkt +41 41 228 99 53
andreas.brandenberg@hslu.ch
14.02.2017
Zwischenstand IDS Datenwelten
Dezember 2016
Meetup#3, 30. Januar 2017
Folie
Programm Meetup #3
Programm:
Ab 16.30 Eintrudeln
17.00 Uhr Begrüssung und Stand der Aufbauarbeiten
17.15 Uhr Referat Prof. Dr. Christoph Heitz, Präsident
«Swiss Alliance for Data-Intensive Services»
anschliessend Diskussionsrunde
18.00 Uhr Datenwelten Initiative „National Thematic Network“ - zur
Verknüpfung von Datenwelten mit data+service. Urs Bucher, Head Initiative
Datenwelten
18.10 Uhr Projektflashes aus laufenden Projekten
Ab 18.30 „Pläne schmieden“ und Apéro
2, 14.02.2017
Folie
Initiativen des IDS Datenwelten
3, 14.02.2017
Veranstaltungen
(ab 2015)
Experience-Lab
(ab 2015)
Projektförderung
(ab 2015)
HSLU-Community
(ab 2015)
Nationales Netzwerk
Data+Services
(ab 2016)
Gesamt-
koordination
Entwicklung Master-
Programm
(ab 2017)
Folie
Beteiligung der Departemente am IDS Datenwelten nach Personen
und IDS Beiträgen
4, 14.02.2017
Dep I
18%
Dep
W
28%
Dep M
9%
Dep
SA
16%
Dep
T&A
17%
Dep
D&K
11%
Dep I
18%
Dep
W
25%
Dep M
11%
Dep
SA
17%
Dep
T&A
16%
Dep
D&K
12%
Folie
Community des IDS Datenwelten nach Departementen (N=120)
5, 14.02.2017
Dep I
12%
Dep W
40%
Dep M
6%
Dep
SA
17%
Dep
T&A
11%
Dep
D&K
6%
Übrige
9%
Folie
Verteilung der Projekte des IDS Datenwelten nach Departementen
(N=42) und Volumina (CHF 400’200; CHF 980’000)
6, 14.02.2017
Übergre
ifende
Aktivitä
ten des
IDS
29%
Angewa
ndte
Grundla
genfors
chung
18%
Wirtsch
aftliche
s
Potenzi
al
16%
Gesellsc
haftlich
es
Potenzi
al
30%
Rahmen
bedingu
ngen
der
Datenge
sellscha
ft
7%
Übergre
ifende
Aktivitä
ten des
IDS
38%
Angewa
ndte
Grundla
genfors
chung
15%
Wirtsch
aftliche
s
Potenzi
al
13%
Gesellsc
haftlich
es
Potenzi
al
27%
Rahmen
bedingu
ngen
der
Datenge
sellscha
ft
7%
Folie
Finanzierungstypen IDS Datenwelten
7, 14.02.2017
Folie
Verteilung der Projekte und Beiträge des IDS Datenwelten nach
Finanzierungstypen
8, 14.02.2017
Initial
43%
Anlau
f
20%
Verw
ertun
g
13%
Strate
gie
25%
Initial
25%
Anlauf
36%
Verwe
rtung
9%
Strate
gie
30%
Folie
Finanzierungsmix des IDS Datenwelten nach Finanzierungstypen
(ohne Hauptprojekte)
9, 14.02.2017
0
100,000
200,000
300,000
400,000
500,000
600,000
700,000
800,000
900,000
1,000,000
Initial Anlauf Verwertung Strategie Gesamt
Mittel(inCHF)
Förderinstrumente
Dritte
HSLU
IDS
Folie
Effektives Drittmittelergebnis des IDS Datenwelten (14 Monaten)
IDS-Schwerpunkte Umsatz
2016
Drittmittel
2016
Umsatz
2015
Drittmittel
2015
IDS KOBRA 907.8 55.2% 529.9 50.0%
IDS Tune 1'498.0 69.9% 298.8 33.4%
IDS Dawe 953.5 60.5% 68.4 0.7%
Total alle IDS neu 3'359.3 63.3% 897.1 40.7%
10, 14.02.2017
Folie
Erste Erkenntnisse
- Thematisch Positionierung: Das Thema Wertschöpfung aus Daten, hat
sehr grosses wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial.
- Finanzielle Nachhaltigkeit: Die Ressourcenbasis für einen
interdisziplinären Schwerpunkt, der alle Departemente integriert und sowohl
Forschung als auch Lehre umfasst, ist kritisch.
- Impact-Messung: Der Impact der bestehenden Schwerpunkte wird stark
über das Drittmittel-Ergebnis gemessen. Aus dieser Perspektive sind
verschiedene Initiativen des IDS Datenwelten „riskant».
- Geldwerte Leistungen von Partnern: Aus Sicht des IDS Datenwelten ist
nicht klar, wie geldwerte Leistungen von Partnerunternehmen in die
Impact-Messung einfliessen.
- Finanzierungskonzept: Der IDS Datenwelten finanziert in den Aufbau von
Projekten (Initial- und Aufbauförderung) oder die Verwertung von
Projektergebnissen (Verwertungsförderung). Die inhaltliche Verbindung
zwischen den Aufbauleistungen des IDS Datenwelten und den
nachfolgenden Projekten nicht ohne weiteres sichtbar.
11, 14.02.2017

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016

OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungOGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten WendlandEröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendlandcsmo10
 
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten WendlandEröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten WendlandKarstenWendland
 
Big Data zwischen Technik und Organisationskultur
Big Data zwischen Technik und OrganisationskulturBig Data zwischen Technik und Organisationskultur
Big Data zwischen Technik und Organisationskulturmgm-slides
 
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)Hannes Rothe
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...University St. Gallen
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Vanessa Guggisberg
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenKnut Linke
 
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...Salzburg NewMediaLab
 
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Matthias Stürmer
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Christian Kummer
 
ISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
ISD2016_SolutionP_Nadia_ZürcherISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
ISD2016_SolutionP_Nadia_ZürcherInfoSocietyDays
 
Methodik zur-einschätzung-dertransparenz
Methodik zur-einschätzung-dertransparenzMethodik zur-einschätzung-dertransparenz
Methodik zur-einschätzung-dertransparenzIDEAS Aidrating
 
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017scil CH
 

Ähnlich wie Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016 (20)

OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungOGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
Vorlesung Open Data: Informationen zur Vorlesung und Einführung ins Thema Ope...
 
InES Development Day
InES Development DayInES Development Day
InES Development Day
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten WendlandEröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
 
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten WendlandEröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
Eröffnung CSMO'10 Workshop - Karsten Wendland
 
Big Data zwischen Technik und Organisationskultur
Big Data zwischen Technik und OrganisationskulturBig Data zwischen Technik und Organisationskultur
Big Data zwischen Technik und Organisationskultur
 
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
 
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
 
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
 
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...
Ideenbörse "Nachhaltige Veranstaltungskonzepte" – der Blick über den Tellerra...
 
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Communi...
 
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
ISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
ISD2016_SolutionP_Nadia_ZürcherISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
ISD2016_SolutionP_Nadia_Zürcher
 
Methodik zur-einschätzung-dertransparenz
Methodik zur-einschätzung-dertransparenzMethodik zur-einschätzung-dertransparenz
Methodik zur-einschätzung-dertransparenz
 
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
Digitale Transformation und L&D - Personal Süd 2017
 

Mehr von Institut für Kommunikation und Marketing IKM (7)

Weiterbildungsnutzen IKM
Weiterbildungsnutzen IKMWeiterbildungsnutzen IKM
Weiterbildungsnutzen IKM
 
Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»
Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»
Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»
 
Wie wirkt Community-Orientiertes Sponsoring?
Wie wirkt Community-Orientiertes Sponsoring?Wie wirkt Community-Orientiertes Sponsoring?
Wie wirkt Community-Orientiertes Sponsoring?
 
«ShareCity» beim Schweizerischen Städtetag in Montreux
«ShareCity» beim Schweizerischen Städtetag in Montreux«ShareCity» beim Schweizerischen Städtetag in Montreux
«ShareCity» beim Schweizerischen Städtetag in Montreux
 
Big Data nutzen - ohne Reue
Big Data nutzen - ohne ReueBig Data nutzen - ohne Reue
Big Data nutzen - ohne Reue
 
Markt- und Sozialforschung ohne Befragte?
Markt- und Sozialforschung ohne Befragte?Markt- und Sozialforschung ohne Befragte?
Markt- und Sozialforschung ohne Befragte?
 
Sharing Economy: Krempelt AirBnB den Mietwohnungsmarkt um?
Sharing Economy: Krempelt AirBnB den Mietwohnungsmarkt um?Sharing Economy: Krempelt AirBnB den Mietwohnungsmarkt um?
Sharing Economy: Krempelt AirBnB den Mietwohnungsmarkt um?
 

Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016

  • 1. Luzern Institut für Kommunikation und Marketing IKM Prof. Dr. Andreas Brandenberg Institutsleiter IKM T direkt +41 41 228 99 53 andreas.brandenberg@hslu.ch 14.02.2017 Zwischenstand IDS Datenwelten Dezember 2016 Meetup#3, 30. Januar 2017
  • 2. Folie Programm Meetup #3 Programm: Ab 16.30 Eintrudeln 17.00 Uhr Begrüssung und Stand der Aufbauarbeiten 17.15 Uhr Referat Prof. Dr. Christoph Heitz, Präsident «Swiss Alliance for Data-Intensive Services» anschliessend Diskussionsrunde 18.00 Uhr Datenwelten Initiative „National Thematic Network“ - zur Verknüpfung von Datenwelten mit data+service. Urs Bucher, Head Initiative Datenwelten 18.10 Uhr Projektflashes aus laufenden Projekten Ab 18.30 „Pläne schmieden“ und Apéro 2, 14.02.2017
  • 3. Folie Initiativen des IDS Datenwelten 3, 14.02.2017 Veranstaltungen (ab 2015) Experience-Lab (ab 2015) Projektförderung (ab 2015) HSLU-Community (ab 2015) Nationales Netzwerk Data+Services (ab 2016) Gesamt- koordination Entwicklung Master- Programm (ab 2017)
  • 4. Folie Beteiligung der Departemente am IDS Datenwelten nach Personen und IDS Beiträgen 4, 14.02.2017 Dep I 18% Dep W 28% Dep M 9% Dep SA 16% Dep T&A 17% Dep D&K 11% Dep I 18% Dep W 25% Dep M 11% Dep SA 17% Dep T&A 16% Dep D&K 12%
  • 5. Folie Community des IDS Datenwelten nach Departementen (N=120) 5, 14.02.2017 Dep I 12% Dep W 40% Dep M 6% Dep SA 17% Dep T&A 11% Dep D&K 6% Übrige 9%
  • 6. Folie Verteilung der Projekte des IDS Datenwelten nach Departementen (N=42) und Volumina (CHF 400’200; CHF 980’000) 6, 14.02.2017 Übergre ifende Aktivitä ten des IDS 29% Angewa ndte Grundla genfors chung 18% Wirtsch aftliche s Potenzi al 16% Gesellsc haftlich es Potenzi al 30% Rahmen bedingu ngen der Datenge sellscha ft 7% Übergre ifende Aktivitä ten des IDS 38% Angewa ndte Grundla genfors chung 15% Wirtsch aftliche s Potenzi al 13% Gesellsc haftlich es Potenzi al 27% Rahmen bedingu ngen der Datenge sellscha ft 7%
  • 8. Folie Verteilung der Projekte und Beiträge des IDS Datenwelten nach Finanzierungstypen 8, 14.02.2017 Initial 43% Anlau f 20% Verw ertun g 13% Strate gie 25% Initial 25% Anlauf 36% Verwe rtung 9% Strate gie 30%
  • 9. Folie Finanzierungsmix des IDS Datenwelten nach Finanzierungstypen (ohne Hauptprojekte) 9, 14.02.2017 0 100,000 200,000 300,000 400,000 500,000 600,000 700,000 800,000 900,000 1,000,000 Initial Anlauf Verwertung Strategie Gesamt Mittel(inCHF) Förderinstrumente Dritte HSLU IDS
  • 10. Folie Effektives Drittmittelergebnis des IDS Datenwelten (14 Monaten) IDS-Schwerpunkte Umsatz 2016 Drittmittel 2016 Umsatz 2015 Drittmittel 2015 IDS KOBRA 907.8 55.2% 529.9 50.0% IDS Tune 1'498.0 69.9% 298.8 33.4% IDS Dawe 953.5 60.5% 68.4 0.7% Total alle IDS neu 3'359.3 63.3% 897.1 40.7% 10, 14.02.2017
  • 11. Folie Erste Erkenntnisse - Thematisch Positionierung: Das Thema Wertschöpfung aus Daten, hat sehr grosses wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial. - Finanzielle Nachhaltigkeit: Die Ressourcenbasis für einen interdisziplinären Schwerpunkt, der alle Departemente integriert und sowohl Forschung als auch Lehre umfasst, ist kritisch. - Impact-Messung: Der Impact der bestehenden Schwerpunkte wird stark über das Drittmittel-Ergebnis gemessen. Aus dieser Perspektive sind verschiedene Initiativen des IDS Datenwelten „riskant». - Geldwerte Leistungen von Partnern: Aus Sicht des IDS Datenwelten ist nicht klar, wie geldwerte Leistungen von Partnerunternehmen in die Impact-Messung einfliessen. - Finanzierungskonzept: Der IDS Datenwelten finanziert in den Aufbau von Projekten (Initial- und Aufbauförderung) oder die Verwertung von Projektergebnissen (Verwertungsförderung). Die inhaltliche Verbindung zwischen den Aufbauleistungen des IDS Datenwelten und den nachfolgenden Projekten nicht ohne weiteres sichtbar. 11, 14.02.2017