SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
Personbezogene Faktoren - ein
leeres Blatt oder “Blackbox”?
Olaf Kraus de Camargo
Twitter: @DevPeds
10. Juni 2016
PH Zürich
http://tinyurl.com/PFactors
Alter - Geschmack - Religion - Gesundheit
Gesundheitszustand,
Umweltfaktoren oder
Personbezogene
Faktoren?
Gliederung
• Personbezogene Faktoren in der praktischen Arbeit
• Entwicklung der Personbezogenen Faktoren in der ICF
• Definitionen von Person
• Datenerfassung von Personbezogenen Faktoren
• Fazit
Personbezogene Faktoren und
Evidence Based Practice
Beste
wissenschaftliche
Evidenz
Beste
klinische
Erfahrung
Persönliche
Werte und
Wünsche
Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008)
Personbezogene Faktoren und
Evidence Based Medicine
Beste
wissenschaftliche
Evidenz
Beste
klinische
Erfahrung
Persönliche
Werte und
Wünsche
EBM
Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008)
ICF
Gesundheitszustand
Körperfunktionen
Körperstrukturen
Aktivitäten Partizipation
Umweltfaktoren Personbezogene Faktoren
Kategorien der ICF
• neutral
• universell
• eindeutig
“Die Einheiten der ICF sind Kategorien in Gesundheits-
und verwandten Domänen. Die ICF klassifiziert
physiologische (incl. psychologischer) Funktionen,
anatomische Strukturen, Aktionen, Aufgaben,
Lebensbereiche und externe Einflussfaktoren. Die ICF
klassifiziert Funktionsfähigkeit und Behinderung - NICHT
Personen und es ist nicht möglich, Personen einzelnen
Kategorien der ICF zuzuordnen.
Die ICF stellt ein Rahmenkonzept zur Beschreibung von
Funktionsfähigkeit und Behinderung zur Verfügung, um
diese Informationen dokumentieren, organisieren und
analysieren zu können.”
World Health Organization How to use the ICF: A practical manual, in press, WHO, Geneva
http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf
Personbezogene Faktoren dokumentieren?
• Die ICF stellt keine Kategorien für Personbezogene Faktoren zur Verfügung,
sie stellen jedoch wichtige Informationen für das Funktionsprofil dar.
• Geschlecht, Rasse, Ethnie, sozialer und Bildungshintergrund, vergangene
und aktuelle Erfahrungen und Lebenssituationen, Charaktereigenschaften,
Verhaltensweisen und psychische Stärken sind alle den Personbezogenen
Faktoren zuzuordnen und können die Funktionsfähigkeit beeinflussen.
• Relevante Personbezogene Faktoren können als Freitext notiert werden,
wenn dies die Situation erfordert oder mit anderen vorhandenen
Klassifikationen dargestellt werden.
World Health Organization How to use the ICF: A practical manual, in press, WHO, Geneva
http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf
Vorschläge für Kategorien der PF
• Kapitel 1 - Allgemeine Merkmale einer Person (z.B. psychosoziales Alter)
• Kapitel 2 - Physische Faktoren (z.B. Körpergröße)
• Kapitel 3 - Mentale Faktoren (z.B. Umgänglichkeit)
• Kapitel 4 - Einstellungen, Grundkompetenzen und Verhaltensgewohnheiten
(z.B. Einstellung zur Arbeit)
• Kapitel 5 - Lebenslage und sozioökonomische/kulturelle Faktoren (z.B.
Bildungsstand)
• Kapitel 6 - Andere Gesundheitsfaktoren (z.B. zurückliegende Krankheiten)
Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010)
Zielsetzung - Begutachtung
• Transparenz: “Die Akzeptanz der Betroffenen für die systematische
Berücksichtigung relevanter personbezogener Faktoren
(insbesondere auch in sensiblen Lebens- und
Persönlichkeitsbereichen) ist nur zu erreichen, wenn die Betroffenen
sehen, dass dadurch Transparenz im Entscheidungsprozess der
Leistungsträger hergestellt werden kann.”
• Nachvollziehbarkeit: “Sie trägt damit entscheidend dazu bei, dass
Beschreibungen nicht mehr zufällig von den erhebenden Personen
abhängen.”
Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010)
Wie kommen die PF in die ICF?
Nutzung der ICIDH
Nüchtern E (2001)
Rehabilitationsbedürftigkeit
• “Ob Rehabilitationsbedürftigkeit und Rehabilitationsfähigkeit besteht,
ergibt sich aus den mit der ICIDH beschreibbaren, nicht nur
vorübergehenden Fähigkeitsstörungen und den drohenden oder
manifesten Beeinträchtigungen.”
Nüchtern E (2001)
Personbezogene Faktoren und ICIDH
• “Alter, Geschlecht und Kultur sind nicht intrinsischer Teil einer
Störung oder Behinderung und können daher ebenfalls als externe
Faktoren betrachtet werden. Die Definition von Handicap nach der
ICIDH sieht dieses jedoch klar in der Abhängigkeit von den
Erwartungen an die Person bezogen auf ihr Alter, Geschlecht sowie
soziale und kulturelle Faktoren.”
Badley EM (1995)
Handicap
Badley EM (1995)
Handicap
Badley EM (1995)
Disability Creation Process (DCP) - Modell
ICIDH-2
Gray DB, Hendershot GE (2000)
ICF
Gesundheitszustand
Körperfunktionen
Körperstrukturen
Aktivitäten Partizipation
Umweltfaktoren Personbezogene Faktoren
Person
• Maske für eine bestimmte Rolle
• “Person” hinter der “Person”
• Unterschiedliche Definitionen:
Fähigkeit, einen eigenen Willen auszudrücken
Vernunftfähigkeit
Synonym für “Mensch"
Potential zum Menschsein
Person - Besonderheit
“Die Kriterien für eine Person...sind so
geschaffen, dass sie jene Attribute beinhalten,
die das Subjekt unserer menschlichen
Betroffenheit mit uns selbst und die Quelle
dessen sind, was wir als das Bedeutendste und
Problematischste in unserem Leben ansehen.”
(Harry Frankfurt, 1971)
Person - Lebensspanne
“Die Geschichte eines jeden Einzelnen ist die
eines Individuums auf dem Weg zur Person. Was
uns zur Person macht, ist nicht der
Personalausweis. Was uns zur Person macht, ist
das wofür auf dem Personalausweis kein Platz ist.
Was uns zu Personen macht, ist die Art wie wir
denken, wie wir träumen, wie wir Andere sind.”
(Mia Couto, 2011)
Alter (PF)
Nationalität
(PF)
“Ich bin ein
Berliner” (PF)
(UF)
Wohnort (UF,
PF)
Größe
(KS)
Augenfarbe
(PF)
Behörde
(UF)
Bis 1988: “Besondere Kennzeichen”
Narbe (PF)
Igor: bes. Kennzeichen?
https://youtu.be/-1Wautjgon8
Person und Selbst
Deleuze & Guattari
• Identität erwächst aus dem Zusammenspiel zwischen sozialem Kontext und
einem kreativen, engagierten Experimentieren eines lebendigen Körpers
• Die Möglichkeiten und Grenzen einer Identität entstehen aus dem Kontext und
dem, was ein Körper in diesem Kontext vermag
• Identitäten sind fluide, abhängig von Beziehungen, Gefühlen und
unterschiedlichen “Montagen”
Fox NJ, Ward KJ (2008)
Montagen des Selbst
Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012)
Mimi: 12 Jahre alt, hat eine
seltene neuromuskuläre
Erkrankung, wird über ein
Tracheostoma beatmet und
über eine Sonde ernährt.
Sie lebt mit ihren Eltern in
einem Apartment.
Montage mit Rollstuhl
Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012)
Mimi hat einen Powerrolli
und bewegt sich selbständig
damit fort. Sie sagt dazu: “Er
ist ein Teil von mir.” “Das bin
ich.”
Montage mit Hilfsperson
Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012)
Mimi wird von ihrer Mutter
gebadet und gepflegt. Im
Interview sprechen beide
und vervollständigen ihre
Aussagen.
Mimi’s “Selbst” ist ein
Kontinuum zwischen
größerer und geringerer
Abhängigkeit, eine Serie
an Montagen zwischen
Körper, Technik und
anderen Personen.
Datenerfassung mit der ICF
Ethische Leitlinien ICF
• Datenschutz
• Die betroffene Person muss
eingebunden sein
• Vermeidung von
Diskriminierung
Gründe für Diskriminierung
• Rasse und ethnische Herkunft
• räumliche Herkunft
• Geschlecht
• Religion und Weltanschauung
• Behinderung
• Alter (jedes Lebensalter)
• sexuelle Identität
Art. 3 Grundgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
ICF - Diskriminierung
Rasse und ethnische Herkunft
räumliche Herkunft
Geschlecht
Religion und Weltanschauung
Behinderung
Alter
sexuelle Identität
Ist eine “blackbox” die Lösung?
• sammelt alle Flugdaten
• weder Passagiere noch
Piloten haben Zugang
• Kann nur von autorisierten
Behörden gelesen werden
Blackbox der ICF
• Sammelt alle Patientendaten
• Weder Patienten noch Behandler dürfen Daten eigenmächtig
verändern
• Im Falle von einer notwendigen Begutachtung werden die Daten von
zuständigen Behörden ausgelesen
• Ziel ist Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen
Probleme
• Definition von Behinderung - mit der ICF nicht in absolute und
nachvollziehbare Kategorien zu fassen - resultiert aus der Interaktion
zwischen Person und Umwelt
• Rehabilitationsbedürftigkeit und -ziele sind nicht von bestimmten
Kodes abzuleiten
• Definition von Personbezogenen Faktoren - abhängig von der
Lebenssituation und Umfeld. Eine eindeutige Zuordnung von
Eigenschaften zu Personbezogenen Faktoren ist nicht möglich.
Lösungsversuch
• Kennenlernen der Person mit allen relevanten Aspekten, die für die
Unterstützung und Entwicklung von Bedeutung sind
• sorgfältige und individualisierte Erfassung aller Aspekte und Situationen,
die zu Behinderung/Einschränkung der Funktionsfähigkeit führen
• Erarbeitung von gemeinsamen Zielen und Lösungen, angepasst an die
Werte und Wünsche der Personen und Familien
• Klassifizierung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit mit relevanten
Kodes, die für die Gesundheits-, Bildungs- und Sozialplanung benötigt
werden
Zusammenfassung
• Personbezogene Faktoren sind ein wesentlicher und wichtiger Teil der
Erfassung der Funktionsfähigkeit und Behinderung
• Personbezogene Faktoren sind individuell und können wortgleich mit
anderen Faktoren der ICF sein
• Menschen mit den gleichen Eigenschaften können diese unterschiedlich
als Personbezogene Faktoren einordnen
• Die Speicherung und Analyse Personbezogener Faktoren erlaubt keine
eindeutigen Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen, erhöht aber das
Risiko von Diskriminierungen
Literatur
• Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008) Users’s Guide to the Medical Literature: A Manual for Evidence-Based Clinical Practice, 2nd Aufl. JAMAevidence, McGraw
Hill
• World Health Organization (in press) How to use the ICF: A practical manual for using the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). WHO, Geneva
- http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf
• Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010) Personbezogene Faktoren der ICF – Entwurf der AG „ ICF “ des Fachbereichs II der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin
und Prävention. Gesundheitswesen 72:908–916. doi: 10.1055/s-0030-1268459
• Fougeyrollas P (1995) Documenting environmental factors for preventing the handicap creation process: Quebec contributions relating to ICIDH and social participation of
people with functional differences. Disabil Rehabil 17:145–53. doi: 10.3109/09638289509166709
• Nüchtern E (2001) Die Anwendung der ICIDH in der sozialmedizinischen Begutachtung. Gesundheitswesen 63:542–547.
• Badley EM (1995) The genesis of handicap: definition, models of disablement, and role of external factors . DisabilRehabil 17 :53–62. doi: 10.3109/09638289509166628
• Fougeyrollas P, Noreau L, Boschen KA (2002) Interaction of Environment with Individual Characteristics and Social Participation: Theoretical Perspectives and Applications in
Persons with Spinal Cord Injury. Top Spinal Cord Inj Rehabil 7:1–16.
• Gray DB, Hendershot GE (2000) The ICIDH-2: Developments for a new era of outcomes research. Arch Phys Med Rehabil 81:10–14. doi: 10.1053/apmr.2000.20616
• Frankfurt HG (1971) Freedom of the Will and the Concept of a Person. J Philos 68:5–20.
• Couto M (2011) E Se Obama Fosse Africano? Companhia das Letras, São Paulo, Brasil
• Fox NJ, Ward KJ (2008) What are health identities and how may we study them? Sociol Heal Illn 30:1007–1021. doi: 10.1111/j.1467-9566.2008.01093.x
• Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012) “This is my way”: reimagining disability, in/dependence and interconnectedness of persons and assistive technologies. Disabil Rehabil
34:1894–1899. doi: 10.3109/09638288.2012.670040
• Leonardi M, Sykes C, Madden RC, et al (2015) Do we really need to open a classification box on personal factors in ICF? Disabil Rehabil. doi:
10.3109/09638288.2015.1089604
Personbezogene Faktoren

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (9)

Põdra maja
Põdra majaPõdra maja
Põdra maja
 
Asd research
Asd researchAsd research
Asd research
 
Biomaterials and their Applications
Biomaterials and their ApplicationsBiomaterials and their Applications
Biomaterials and their Applications
 
VOTAS
VOTASVOTAS
VOTAS
 
DOC060116
DOC060116DOC060116
DOC060116
 
Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?Was ist der Reiz am neuen Netz?
Was ist der Reiz am neuen Netz?
 
Imagenes
ImagenesImagenes
Imagenes
 
2012_WWWPHOTOHIGHLIGHTS
2012_WWWPHOTOHIGHLIGHTS2012_WWWPHOTOHIGHLIGHTS
2012_WWWPHOTOHIGHLIGHTS
 
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
QUE ES SLIDESHARE EN POWERPOINT.
 

Ähnlich wie Personbezogene Faktoren

Internationale klassifikation-24-30
Internationale klassifikation-24-30Internationale klassifikation-24-30
Internationale klassifikation-24-30Christoph Hoffelner
 
Eltern in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Eltern in der interdisziplinären ZusammenarbeitEltern in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Eltern in der interdisziplinären ZusammenarbeitOlaf Kraus de Camargo
 
Gesundheit und Lebensstil
Gesundheit und LebensstilGesundheit und Lebensstil
Gesundheit und LebensstilMario Sandri
 
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-FeindlichkeitGegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-FeindlichkeitNetz Ohne Hass
 
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...Claas Triebel
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Vanderbilt University
 
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter Sarina Pusteblume
 
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...AOK-Bundesverband
 
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestalten
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestaltenDas Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestalten
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestaltenDialogzentrum_Demenz
 
Gem gg k
Gem gg kGem gg k
Gem gg kH4kamp
 
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, ReyssReiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, ReyssReissProfileStep4ward
 

Ähnlich wie Personbezogene Faktoren (19)

ICF in der Praxis und F-words
ICF in der Praxis und F-wordsICF in der Praxis und F-words
ICF in der Praxis und F-words
 
Wirksamkeit der Frühförderung
Wirksamkeit der FrühförderungWirksamkeit der Frühförderung
Wirksamkeit der Frühförderung
 
Internationale klassifikation-24-30
Internationale klassifikation-24-30Internationale klassifikation-24-30
Internationale klassifikation-24-30
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
 
Nachhaltigkeit hospiz
Nachhaltigkeit hospizNachhaltigkeit hospiz
Nachhaltigkeit hospiz
 
Eltern in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Eltern in der interdisziplinären ZusammenarbeitEltern in der interdisziplinären Zusammenarbeit
Eltern in der interdisziplinären Zusammenarbeit
 
Gesundheit und Lebensstil
Gesundheit und LebensstilGesundheit und Lebensstil
Gesundheit und Lebensstil
 
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-FeindlichkeitGegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
Gegenrede gegen Sexismus und LGBTI-Feindlichkeit
 
Haveman Zusammenfassungen
Haveman   ZusammenfassungenHaveman   Zusammenfassungen
Haveman Zusammenfassungen
 
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...
Das Ende der Berufe - Die Zukunft gehört den Kompetenzen. Wer bin ich_ Was k...
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 2
 
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter
Tertiäre Sozialisation: Sozialisation in Weiterbildung, Beruf und hohem Alter
 
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...
Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mith...
 
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestalten
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestaltenDas Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestalten
Das Projekt DEMIAN: Positive Alltagssituationen gestalten
 
Gem gg k
Gem gg kGem gg k
Gem gg k
 
Macht Scrum zufriedener?
Macht Scrum zufriedener?Macht Scrum zufriedener?
Macht Scrum zufriedener?
 
Sozialisation
SozialisationSozialisation
Sozialisation
 
Dossier: Migration & Gesundheit
Dossier: Migration & GesundheitDossier: Migration & Gesundheit
Dossier: Migration & Gesundheit
 
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, ReyssReiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
Reiss Profile und Gesundheitsmanagement, Health on Top Vortrag, Reyss
 

Mehr von Olaf Kraus de Camargo

Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e Pacientes
Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e PacientesDecisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e Pacientes
Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e PacientesOlaf Kraus de Camargo
 
Children with Disabilities and Environmental Factors
Children with Disabilities and Environmental FactorsChildren with Disabilities and Environmental Factors
Children with Disabilities and Environmental FactorsOlaf Kraus de Camargo
 
Impact of ICF on collaboration and communication
Impact of ICF on collaboration and communicationImpact of ICF on collaboration and communication
Impact of ICF on collaboration and communicationOlaf Kraus de Camargo
 
Relationships Between Service Providers and Families
Relationships Between Service Providers and FamiliesRelationships Between Service Providers and Families
Relationships Between Service Providers and FamiliesOlaf Kraus de Camargo
 
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...Olaf Kraus de Camargo
 
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...Olaf Kraus de Camargo
 
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...Olaf Kraus de Camargo
 
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...Olaf Kraus de Camargo
 
How to become a "Great Health Professional"?
How to become a "Great Health Professional"?How to become a "Great Health Professional"?
How to become a "Great Health Professional"?Olaf Kraus de Camargo
 
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"Olaf Kraus de Camargo
 
Childhood Disability Care in the 21st Century
Childhood Disability Care in the 21st CenturyChildhood Disability Care in the 21st Century
Childhood Disability Care in the 21st CenturyOlaf Kraus de Camargo
 
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...Olaf Kraus de Camargo
 
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...Olaf Kraus de Camargo
 
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?Intellectual Disability - What do the numbers tell us?
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?Olaf Kraus de Camargo
 
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in Kanada
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in KanadaStand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in Kanada
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in KanadaOlaf Kraus de Camargo
 
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXI
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXIFundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXI
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXIOlaf Kraus de Camargo
 

Mehr von Olaf Kraus de Camargo (20)

Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e Pacientes
Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e PacientesDecisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e Pacientes
Decisão Compartilhada - Envolvimento de Pais e Pacientes
 
NDIS after 10 years
NDIS after 10 yearsNDIS after 10 years
NDIS after 10 years
 
Children with Disabilities and Environmental Factors
Children with Disabilities and Environmental FactorsChildren with Disabilities and Environmental Factors
Children with Disabilities and Environmental Factors
 
Impact of ICF on collaboration and communication
Impact of ICF on collaboration and communicationImpact of ICF on collaboration and communication
Impact of ICF on collaboration and communication
 
Relationships Between Service Providers and Families
Relationships Between Service Providers and FamiliesRelationships Between Service Providers and Families
Relationships Between Service Providers and Families
 
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...
How participatory action research informed practice and policy at a Canadian ...
 
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...
How Participatory Action Research (PAR) informed practice and policy at a Can...
 
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...
Participação de Pacientes e Familiares em Pesquisa - Reflexões do Centro CanC...
 
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...
Using the ICF framework for children, families and carers to formulate health...
 
How to become a "Great Health Professional"?
How to become a "Great Health Professional"?How to become a "Great Health Professional"?
How to become a "Great Health Professional"?
 
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"
Patient driven data and the mICF - mobile ICF "Functionomics"
 
Childhood Disability Care in the 21st Century
Childhood Disability Care in the 21st CenturyChildhood Disability Care in the 21st Century
Childhood Disability Care in the 21st Century
 
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...
How participatory research can inform practice and policy? The CanChild exper...
 
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...
International Classification of Functioning, Disability and Health - From Pat...
 
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?Intellectual Disability - What do the numbers tell us?
Intellectual Disability - What do the numbers tell us?
 
CanChild - What can we do together?
CanChild - What can we do together?CanChild - What can we do together?
CanChild - What can we do together?
 
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in Kanada
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in KanadaStand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in Kanada
Stand und Perspektiven der ärztlichen Weiterbildung in Kanada
 
CanChild - What can we do together?
CanChild - What can we do together?CanChild - What can we do together?
CanChild - What can we do together?
 
How is my child developing?
How is my child developing?How is my child developing?
How is my child developing?
 
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXI
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXIFundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXI
Fundamentos da Competencia de Profissionais da Saúde no Século XXI
 

Personbezogene Faktoren

  • 1. Personbezogene Faktoren - ein leeres Blatt oder “Blackbox”? Olaf Kraus de Camargo Twitter: @DevPeds 10. Juni 2016 PH Zürich http://tinyurl.com/PFactors
  • 2. Alter - Geschmack - Religion - Gesundheit Gesundheitszustand, Umweltfaktoren oder Personbezogene Faktoren?
  • 3. Gliederung • Personbezogene Faktoren in der praktischen Arbeit • Entwicklung der Personbezogenen Faktoren in der ICF • Definitionen von Person • Datenerfassung von Personbezogenen Faktoren • Fazit
  • 4. Personbezogene Faktoren und Evidence Based Practice Beste wissenschaftliche Evidenz Beste klinische Erfahrung Persönliche Werte und Wünsche Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008)
  • 5. Personbezogene Faktoren und Evidence Based Medicine Beste wissenschaftliche Evidenz Beste klinische Erfahrung Persönliche Werte und Wünsche EBM Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008)
  • 7. Kategorien der ICF • neutral • universell • eindeutig “Die Einheiten der ICF sind Kategorien in Gesundheits- und verwandten Domänen. Die ICF klassifiziert physiologische (incl. psychologischer) Funktionen, anatomische Strukturen, Aktionen, Aufgaben, Lebensbereiche und externe Einflussfaktoren. Die ICF klassifiziert Funktionsfähigkeit und Behinderung - NICHT Personen und es ist nicht möglich, Personen einzelnen Kategorien der ICF zuzuordnen. Die ICF stellt ein Rahmenkonzept zur Beschreibung von Funktionsfähigkeit und Behinderung zur Verfügung, um diese Informationen dokumentieren, organisieren und analysieren zu können.” World Health Organization How to use the ICF: A practical manual, in press, WHO, Geneva http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf
  • 8. Personbezogene Faktoren dokumentieren? • Die ICF stellt keine Kategorien für Personbezogene Faktoren zur Verfügung, sie stellen jedoch wichtige Informationen für das Funktionsprofil dar. • Geschlecht, Rasse, Ethnie, sozialer und Bildungshintergrund, vergangene und aktuelle Erfahrungen und Lebenssituationen, Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen und psychische Stärken sind alle den Personbezogenen Faktoren zuzuordnen und können die Funktionsfähigkeit beeinflussen. • Relevante Personbezogene Faktoren können als Freitext notiert werden, wenn dies die Situation erfordert oder mit anderen vorhandenen Klassifikationen dargestellt werden. World Health Organization How to use the ICF: A practical manual, in press, WHO, Geneva http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf
  • 9.
  • 10. Vorschläge für Kategorien der PF • Kapitel 1 - Allgemeine Merkmale einer Person (z.B. psychosoziales Alter) • Kapitel 2 - Physische Faktoren (z.B. Körpergröße) • Kapitel 3 - Mentale Faktoren (z.B. Umgänglichkeit) • Kapitel 4 - Einstellungen, Grundkompetenzen und Verhaltensgewohnheiten (z.B. Einstellung zur Arbeit) • Kapitel 5 - Lebenslage und sozioökonomische/kulturelle Faktoren (z.B. Bildungsstand) • Kapitel 6 - Andere Gesundheitsfaktoren (z.B. zurückliegende Krankheiten) Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010)
  • 11. Zielsetzung - Begutachtung • Transparenz: “Die Akzeptanz der Betroffenen für die systematische Berücksichtigung relevanter personbezogener Faktoren (insbesondere auch in sensiblen Lebens- und Persönlichkeitsbereichen) ist nur zu erreichen, wenn die Betroffenen sehen, dass dadurch Transparenz im Entscheidungsprozess der Leistungsträger hergestellt werden kann.” • Nachvollziehbarkeit: “Sie trägt damit entscheidend dazu bei, dass Beschreibungen nicht mehr zufällig von den erhebenden Personen abhängen.” Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010)
  • 12. Wie kommen die PF in die ICF?
  • 14. Rehabilitationsbedürftigkeit • “Ob Rehabilitationsbedürftigkeit und Rehabilitationsfähigkeit besteht, ergibt sich aus den mit der ICIDH beschreibbaren, nicht nur vorübergehenden Fähigkeitsstörungen und den drohenden oder manifesten Beeinträchtigungen.” Nüchtern E (2001)
  • 15. Personbezogene Faktoren und ICIDH • “Alter, Geschlecht und Kultur sind nicht intrinsischer Teil einer Störung oder Behinderung und können daher ebenfalls als externe Faktoren betrachtet werden. Die Definition von Handicap nach der ICIDH sieht dieses jedoch klar in der Abhängigkeit von den Erwartungen an die Person bezogen auf ihr Alter, Geschlecht sowie soziale und kulturelle Faktoren.” Badley EM (1995)
  • 18. Disability Creation Process (DCP) - Modell
  • 21. Person • Maske für eine bestimmte Rolle • “Person” hinter der “Person” • Unterschiedliche Definitionen: Fähigkeit, einen eigenen Willen auszudrücken Vernunftfähigkeit Synonym für “Mensch" Potential zum Menschsein
  • 22. Person - Besonderheit “Die Kriterien für eine Person...sind so geschaffen, dass sie jene Attribute beinhalten, die das Subjekt unserer menschlichen Betroffenheit mit uns selbst und die Quelle dessen sind, was wir als das Bedeutendste und Problematischste in unserem Leben ansehen.” (Harry Frankfurt, 1971)
  • 23. Person - Lebensspanne “Die Geschichte eines jeden Einzelnen ist die eines Individuums auf dem Weg zur Person. Was uns zur Person macht, ist nicht der Personalausweis. Was uns zur Person macht, ist das wofür auf dem Personalausweis kein Platz ist. Was uns zu Personen macht, ist die Art wie wir denken, wie wir träumen, wie wir Andere sind.” (Mia Couto, 2011)
  • 24. Alter (PF) Nationalität (PF) “Ich bin ein Berliner” (PF) (UF)
  • 26. Bis 1988: “Besondere Kennzeichen” Narbe (PF)
  • 28. Person und Selbst Deleuze & Guattari • Identität erwächst aus dem Zusammenspiel zwischen sozialem Kontext und einem kreativen, engagierten Experimentieren eines lebendigen Körpers • Die Möglichkeiten und Grenzen einer Identität entstehen aus dem Kontext und dem, was ein Körper in diesem Kontext vermag • Identitäten sind fluide, abhängig von Beziehungen, Gefühlen und unterschiedlichen “Montagen” Fox NJ, Ward KJ (2008)
  • 29. Montagen des Selbst Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012) Mimi: 12 Jahre alt, hat eine seltene neuromuskuläre Erkrankung, wird über ein Tracheostoma beatmet und über eine Sonde ernährt. Sie lebt mit ihren Eltern in einem Apartment.
  • 30. Montage mit Rollstuhl Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012) Mimi hat einen Powerrolli und bewegt sich selbständig damit fort. Sie sagt dazu: “Er ist ein Teil von mir.” “Das bin ich.”
  • 31. Montage mit Hilfsperson Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012) Mimi wird von ihrer Mutter gebadet und gepflegt. Im Interview sprechen beide und vervollständigen ihre Aussagen. Mimi’s “Selbst” ist ein Kontinuum zwischen größerer und geringerer Abhängigkeit, eine Serie an Montagen zwischen Körper, Technik und anderen Personen.
  • 32.
  • 33. Datenerfassung mit der ICF Ethische Leitlinien ICF • Datenschutz • Die betroffene Person muss eingebunden sein • Vermeidung von Diskriminierung Gründe für Diskriminierung • Rasse und ethnische Herkunft • räumliche Herkunft • Geschlecht • Religion und Weltanschauung • Behinderung • Alter (jedes Lebensalter) • sexuelle Identität Art. 3 Grundgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • 34. ICF - Diskriminierung Rasse und ethnische Herkunft räumliche Herkunft Geschlecht Religion und Weltanschauung Behinderung Alter sexuelle Identität
  • 35. Ist eine “blackbox” die Lösung? • sammelt alle Flugdaten • weder Passagiere noch Piloten haben Zugang • Kann nur von autorisierten Behörden gelesen werden
  • 36. Blackbox der ICF • Sammelt alle Patientendaten • Weder Patienten noch Behandler dürfen Daten eigenmächtig verändern • Im Falle von einer notwendigen Begutachtung werden die Daten von zuständigen Behörden ausgelesen • Ziel ist Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen
  • 37. Probleme • Definition von Behinderung - mit der ICF nicht in absolute und nachvollziehbare Kategorien zu fassen - resultiert aus der Interaktion zwischen Person und Umwelt • Rehabilitationsbedürftigkeit und -ziele sind nicht von bestimmten Kodes abzuleiten • Definition von Personbezogenen Faktoren - abhängig von der Lebenssituation und Umfeld. Eine eindeutige Zuordnung von Eigenschaften zu Personbezogenen Faktoren ist nicht möglich.
  • 38. Lösungsversuch • Kennenlernen der Person mit allen relevanten Aspekten, die für die Unterstützung und Entwicklung von Bedeutung sind • sorgfältige und individualisierte Erfassung aller Aspekte und Situationen, die zu Behinderung/Einschränkung der Funktionsfähigkeit führen • Erarbeitung von gemeinsamen Zielen und Lösungen, angepasst an die Werte und Wünsche der Personen und Familien • Klassifizierung und Dokumentation der Funktionsfähigkeit mit relevanten Kodes, die für die Gesundheits-, Bildungs- und Sozialplanung benötigt werden
  • 39. Zusammenfassung • Personbezogene Faktoren sind ein wesentlicher und wichtiger Teil der Erfassung der Funktionsfähigkeit und Behinderung • Personbezogene Faktoren sind individuell und können wortgleich mit anderen Faktoren der ICF sein • Menschen mit den gleichen Eigenschaften können diese unterschiedlich als Personbezogene Faktoren einordnen • Die Speicherung und Analyse Personbezogener Faktoren erlaubt keine eindeutigen Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen, erhöht aber das Risiko von Diskriminierungen
  • 40. Literatur • Guyatt G, Rennie D, Meade MO, Cook DJ (2008) Users’s Guide to the Medical Literature: A Manual for Evidence-Based Clinical Practice, 2nd Aufl. JAMAevidence, McGraw Hill • World Health Organization (in press) How to use the ICF: A practical manual for using the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). WHO, Geneva - http://www.who.int/classifications/drafticfpracticalmanual.pdf • Grotkamp S, Cibis W, Behrens J, et al (2010) Personbezogene Faktoren der ICF – Entwurf der AG „ ICF “ des Fachbereichs II der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention. Gesundheitswesen 72:908–916. doi: 10.1055/s-0030-1268459 • Fougeyrollas P (1995) Documenting environmental factors for preventing the handicap creation process: Quebec contributions relating to ICIDH and social participation of people with functional differences. Disabil Rehabil 17:145–53. doi: 10.3109/09638289509166709 • Nüchtern E (2001) Die Anwendung der ICIDH in der sozialmedizinischen Begutachtung. Gesundheitswesen 63:542–547. • Badley EM (1995) The genesis of handicap: definition, models of disablement, and role of external factors . DisabilRehabil 17 :53–62. doi: 10.3109/09638289509166628 • Fougeyrollas P, Noreau L, Boschen KA (2002) Interaction of Environment with Individual Characteristics and Social Participation: Theoretical Perspectives and Applications in Persons with Spinal Cord Injury. Top Spinal Cord Inj Rehabil 7:1–16. • Gray DB, Hendershot GE (2000) The ICIDH-2: Developments for a new era of outcomes research. Arch Phys Med Rehabil 81:10–14. doi: 10.1053/apmr.2000.20616 • Frankfurt HG (1971) Freedom of the Will and the Concept of a Person. J Philos 68:5–20. • Couto M (2011) E Se Obama Fosse Africano? Companhia das Letras, São Paulo, Brasil • Fox NJ, Ward KJ (2008) What are health identities and how may we study them? Sociol Heal Illn 30:1007–1021. doi: 10.1111/j.1467-9566.2008.01093.x • Gibson BE, Carnevale FA, King G (2012) “This is my way”: reimagining disability, in/dependence and interconnectedness of persons and assistive technologies. Disabil Rehabil 34:1894–1899. doi: 10.3109/09638288.2012.670040 • Leonardi M, Sykes C, Madden RC, et al (2015) Do we really need to open a classification box on personal factors in ICF? Disabil Rehabil. doi: 10.3109/09638288.2015.1089604