SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Working Out Loud: Mindset plus Methode
Überblick & Einführung
Rainer Bartl – April 2018
John Stepper:
• Reorganisation – „Keine Kontrolle mehr “
• Plan: „Kontrolle über Beruf & Leben zurückgewinnen“
Erfahrung:
• Selbstwirksamkeit ➔ Gestaltbarkeit!
• Blog ➔ Buch ➔ Materialien: „Hilfe zur Selbsthilfe“
WOL-Community:
• D: Bosch, Daimler, Audi, BMW, Continental, ZF, Deutsche Telekom, uvm!
Working out Loud - Intro
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Mindset
Toolset Skillset
Working out Loud - Intro
• Methoden
• Enterprise
Social Network
• Twitter & Co
• Innere Haltung
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Die Grundprinzipien: Worum geht es bei WOL?
• Vertrauen & Wertschätzung
• Vernetzung & Zusammenarbeit
• Eigen-Verantwortung
„Sei Du selbst der Wandel, den Du bei anderen sehen möchtest.“ (Gandhi)
• Intrinsische Motivation & Persönliche Ziele: „Was möchte ICH erreichen?“
• Selbst-Organisation: Wie / Wann / Mit wem / Mit welchem Tool
• #Mutanfall #Einfachmachen
Working out Loud - Intro
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Die 5 Grundelemente
• Großzügige Beiträge leisten ➔ Vertrauen
„Wie kann ich andere mit meiner Erfahrung unterstützen?“
• Meine Arbeit sichtbar machen: Work in Progress
Was kann ich? Wofür stehe ich?
• Vernetzung: Mein (soziales) Netzwerk aufbauen
Zugang zu Wissen & Kontakten
• Meine Arbeit verbessern ➔ Voneinander lernen
Feedback & Austausch
• Zielgerichtet zusammenarbeiten ➔ Fokus
Working out Loud – Mindset
© 2018 RB Wissensmanagement Services
12 Wochen Programm
• Neue Fähigkeiten lernen / Gewohnheiten & Routinen bilden
4 – 5 Teilnehmer – Peer Support
• Vertrauensvolle Zusammenarbeit im geschützten Raum
Jeder Teilnehmer hat ein individuelles, persönliches Ziel
• Größter Nutzen bei maximaler Diversität
Circle Guides:
• Angebot / Vorschlag für die Agenda – keine Verpflichtung
• Diskussionen – Übungen – Hausaufgaben – Vorbereitung
Zeitaufwand: 12 * (1h Sessions + 1h Hausaufgaben) = 24h ➔ 3 Tage in 3 Monaten!
• Wichtig: Hohe Priorität im Kalender
Working out Loud Methode – WOL Circles
Quelle: Karin Köckeis, GfWM.at
www.wissenscafe.at/konzept-teil-4-wol/
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Working out Loud – Community of Practice – Bsp. Bosch
© 2017 RB Wissensmanagement Services
Quelle: OnePager, A3-Poster
Katharina Krentz, Bosch
http://wol.wiki/onepager
WOLCoP – Unternehmens-übergreifendes Wissensmanagement
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Quelle: Lukas Fütterer, Daimler: WOLCamp
https://twitter.com/lukizzl/status/938735266256359425
Übung: „10 Fakten über mich als Mensch“
• Ziel: Gemeinsamkeiten entdecken
• 10 Fakten ≠ Visitenkarte!
Was ist mir wichtig? Was mache ich gerne? Was zeichnet mich aus?
• Gruppen mit 4-5 Teilnehmern
• Notizen im Uhrzeigersinn mit dem Nachbarn tauschen
• Jede Person stellt sich selbst vor, und entdeckt
mindestens 2 Gemeinsamkeiten auf der Liste des Nachbarn
• Zeit: 3 min Liste / je 2 min Vorstellung
Working out Loud – #EinfachMachen
© 2018 RB Wissensmanagement Services
• workingoutloud.com: John Steppers Blog
workingoutloud.com/circle-guides : Circle Guides (Deutsch / Englisch / Portugiesisch)
Communities
• www.yammer.com/wolde
Deutschsprachige WOL-Community
• https://www.facebook.com/groups/workingoutloud/
Aktive, internationale Community auf Facebook
Stoffsammlungen (Community-Projekte)
• Wol.wiki – Crowdsourcing: Jede(r) darf mitmachen!
(Deutsch / Englisch / Portugiesisch)
• WOL Resources Wiki – Link Liste
Weiterführende Links
© 2018 RB Wissensmanagement Services
Über mich – Wissen und Change
© 2018 RB Wissensmanagement Services
„Wissen kann man nicht managen.“ (Peter Drucker)
• Kann man Change managen?
• Nein – aber wir können geeignete Rahmenbedingungen schaffen!
Es geht um Menschen, nicht (nur) um Technologie & Methoden
• Mindset (= Haltung) ist wichtiger als eine bestimmte Methode
• Menschen sind bereit für Veränderungen,
wollen aber nicht (gegen ihren Willen) verändert werden
Rainer Bartl
RB Wissensmanagement Services
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rainerbartl
Xing: www.xing.com/profile/Rainer_Bartl2
Twitter: @rainerbartl
Web: rb-wissensmanagement-services.de
Mail: rainer.bartl@rb-wissensmanagement-services.de
Tel: +49-1522-9239373
© 2018 RB Wissensmanagement Services

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

【営業企画】イチから始める営業戦略
【営業企画】イチから始める営業戦略【営業企画】イチから始める営業戦略
【営業企画】イチから始める営業戦略sasy777
 
Faire preuve d'agilité dans son organisation
Faire preuve d'agilité dans son organisation Faire preuve d'agilité dans son organisation
Faire preuve d'agilité dans son organisation
Camille Coste
 
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
Ayumu Takahashi
 
La gestion previsionnelle des compentences
La gestion previsionnelle des compentencesLa gestion previsionnelle des compentences
La gestion previsionnelle des compentences
NNOMO Jean michel
 
Questionnaire Valeur ajoutée professionnelle
Questionnaire Valeur ajoutée professionnelleQuestionnaire Valeur ajoutée professionnelle
Questionnaire Valeur ajoutée professionnellevgiolito
 
סיכום יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
סיכום   יסודות בפסיכולוגיה תעשייתיתסיכום   יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
סיכום יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
talyasadon
 
Posti redefined: changing a 400-year old mammoth
Posti redefined: changing a 400-year old mammothPosti redefined: changing a 400-year old mammoth
Posti redefined: changing a 400-year old mammoth
Juho Paasonen
 
大組織の中でのリーン
大組織の中でのリーン大組織の中でのリーン
大組織の中でのリーン
Taro Kawai
 
Startup Science ③
Startup Science ③Startup Science ③
Startup Science ③
Masa Tadokoro
 
Gpec
GpecGpec
Gpec
MarieG22
 
Management d'équipe
Management d'équipeManagement d'équipe
Management d'équipe
CINEK ( ENCG Kenitra )
 
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
Masa Tadokoro
 
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
Julien Lecomte
 
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
Shin Kikuchi
 
De l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
De l'idée à l'opportunité entrepreneurialeDe l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
De l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
Bruno M. Wattenbergh
 
Startup Science ⑥
Startup Science ⑥Startup Science ⑥
Startup Science ⑥
Masa Tadokoro
 
新・逆説のカスタマーサクセス
新・逆説のカスタマーサクセス新・逆説のカスタマーサクセス
新・逆説のカスタマーサクセス
Ayumu Takahashi
 
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
Tarumoto Tetsuya
 
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
Takaaki Umada
 

Was ist angesagt? (20)

【営業企画】イチから始める営業戦略
【営業企画】イチから始める営業戦略【営業企画】イチから始める営業戦略
【営業企画】イチから始める営業戦略
 
Chapitre 2concpt de soi
Chapitre 2concpt de soiChapitre 2concpt de soi
Chapitre 2concpt de soi
 
Faire preuve d'agilité dans son organisation
Faire preuve d'agilité dans son organisation Faire preuve d'agilité dans son organisation
Faire preuve d'agilité dans son organisation
 
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
「リアクティブ」なカスタマーサクセスをめざそう
 
La gestion previsionnelle des compentences
La gestion previsionnelle des compentencesLa gestion previsionnelle des compentences
La gestion previsionnelle des compentences
 
Questionnaire Valeur ajoutée professionnelle
Questionnaire Valeur ajoutée professionnelleQuestionnaire Valeur ajoutée professionnelle
Questionnaire Valeur ajoutée professionnelle
 
סיכום יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
סיכום   יסודות בפסיכולוגיה תעשייתיתסיכום   יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
סיכום יסודות בפסיכולוגיה תעשייתית
 
Posti redefined: changing a 400-year old mammoth
Posti redefined: changing a 400-year old mammothPosti redefined: changing a 400-year old mammoth
Posti redefined: changing a 400-year old mammoth
 
大組織の中でのリーン
大組織の中でのリーン大組織の中でのリーン
大組織の中でのリーン
 
Startup Science ③
Startup Science ③Startup Science ③
Startup Science ③
 
Gpec
GpecGpec
Gpec
 
Management d'équipe
Management d'équipeManagement d'équipe
Management d'équipe
 
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
Startup science 2018 4 ビジネスモデルの型とPlanAの作成
 
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
Introduction à la psychologie sociale - 2018-2019 (reup)
 
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
高槻病院院内勉強会2013『母乳とウイルス感染症』
 
De l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
De l'idée à l'opportunité entrepreneurialeDe l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
De l'idée à l'opportunité entrepreneuriale
 
Startup Science ⑥
Startup Science ⑥Startup Science ⑥
Startup Science ⑥
 
新・逆説のカスタマーサクセス
新・逆説のカスタマーサクセス新・逆説のカスタマーサクセス
新・逆説のカスタマーサクセス
 
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
価値提案キャンバス(Value Proposition Canvas)
 
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
ハードテック スタートアップのトレンド (2016 年版)
 

Ähnlich wie Working Out Loud: Mindset plus Methode - Einführung

Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?
Karin Schmollgruber
 
Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch? Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?
Karin Schmollgruber
 
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
Dennis R. Tröger ✔
 
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
2.0: Planung ermöglicht Spontanität2.0: Planung ermöglicht Spontanität
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
Sympra GmbH (GPRA)
 
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur OnlinekommunikationZwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
Thomas Pleil
 
Präsentation Mekom und KVHS Osterode II
Präsentation Mekom und KVHS Osterode IIPräsentation Mekom und KVHS Osterode II
Präsentation Mekom und KVHS Osterode II
talk social
 
Digitale Kommunikation und Führung
Digitale Kommunikation und FührungDigitale Kommunikation und Führung
Digitale Kommunikation und Führung
Thomas Pleil
 
Strategiemix zur Stellensuche
Strategiemix zur StellensucheStrategiemix zur Stellensuche
Strategiemix zur Stellensuche
Weber Chris
 
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
Stefan Pfeiffer
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
LinoAlexanderZeddies
 
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung PersonalentwicklungWOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
Sebastian Hollmann
 
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im MiteinanderNeues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
Anja Ebers
 
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO'sKampagnenforum
 
Einführung: Social Media Plattformen und Tools
Einführung: Social Media Plattformen und ToolsEinführung: Social Media Plattformen und Tools
Einführung: Social Media Plattformen und Tools
Jona Hölderle
 
Robert Heineke
Robert HeinekeRobert Heineke
Robert Heineke
DNX
 
Your network is your net worth
Your network is  your net worthYour network is  your net worth
Your network is your net worth
Benjamin Ruschin
 
#agileKoblenz
#agileKoblenz#agileKoblenz
#agileKoblenz
GentianaDaumiller
 
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, FacebookSocial Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
Denise Mändli
 
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-KompetenzprofilBewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Jörn Hendrik Ast
 
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche BotschafterBetterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
Steffi Trabitzsch
 

Ähnlich wie Working Out Loud: Mindset plus Methode - Einführung (20)

Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?
 
Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch? Funktioniert PR noch?
Funktioniert PR noch?
 
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
So wirst Du bekannter mit Instagram - Leitfaden für Instagram Marketing von D...
 
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
2.0: Planung ermöglicht Spontanität2.0: Planung ermöglicht Spontanität
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
 
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur OnlinekommunikationZwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
Zwischen Dialog und Targeting: Beobachtungen zur Onlinekommunikation
 
Präsentation Mekom und KVHS Osterode II
Präsentation Mekom und KVHS Osterode IIPräsentation Mekom und KVHS Osterode II
Präsentation Mekom und KVHS Osterode II
 
Digitale Kommunikation und Führung
Digitale Kommunikation und FührungDigitale Kommunikation und Führung
Digitale Kommunikation und Führung
 
Strategiemix zur Stellensuche
Strategiemix zur StellensucheStrategiemix zur Stellensuche
Strategiemix zur Stellensuche
 
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
re:publica 2015 - E-Mail-Wahnsinn: Zeit für eine neue Art zu arbeiten #IBMDes...
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
 
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung PersonalentwicklungWOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
WOL @ DGFP // Jahrestagung Personalentwicklung
 
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im MiteinanderNeues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
Neues Arbeiten - Neuer Umgang im Miteinander
 
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's
2. Soirée Kampaweb: Online Tools und CRM-Systeme für NGO's
 
Einführung: Social Media Plattformen und Tools
Einführung: Social Media Plattformen und ToolsEinführung: Social Media Plattformen und Tools
Einführung: Social Media Plattformen und Tools
 
Robert Heineke
Robert HeinekeRobert Heineke
Robert Heineke
 
Your network is your net worth
Your network is  your net worthYour network is  your net worth
Your network is your net worth
 
#agileKoblenz
#agileKoblenz#agileKoblenz
#agileKoblenz
 
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, FacebookSocial Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
Social Media Basics: LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook
 
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-KompetenzprofilBewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
 
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche BotschafterBetterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
Betterplace.org stärkt sein lokales Engagement durch ehrenamtliche Botschafter
 

Working Out Loud: Mindset plus Methode - Einführung

  • 1. Working Out Loud: Mindset plus Methode Überblick & Einführung Rainer Bartl – April 2018
  • 2. John Stepper: • Reorganisation – „Keine Kontrolle mehr “ • Plan: „Kontrolle über Beruf & Leben zurückgewinnen“ Erfahrung: • Selbstwirksamkeit ➔ Gestaltbarkeit! • Blog ➔ Buch ➔ Materialien: „Hilfe zur Selbsthilfe“ WOL-Community: • D: Bosch, Daimler, Audi, BMW, Continental, ZF, Deutsche Telekom, uvm! Working out Loud - Intro © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 3. Mindset Toolset Skillset Working out Loud - Intro • Methoden • Enterprise Social Network • Twitter & Co • Innere Haltung © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 4. Die Grundprinzipien: Worum geht es bei WOL? • Vertrauen & Wertschätzung • Vernetzung & Zusammenarbeit • Eigen-Verantwortung „Sei Du selbst der Wandel, den Du bei anderen sehen möchtest.“ (Gandhi) • Intrinsische Motivation & Persönliche Ziele: „Was möchte ICH erreichen?“ • Selbst-Organisation: Wie / Wann / Mit wem / Mit welchem Tool • #Mutanfall #Einfachmachen Working out Loud - Intro © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 5. Die 5 Grundelemente • Großzügige Beiträge leisten ➔ Vertrauen „Wie kann ich andere mit meiner Erfahrung unterstützen?“ • Meine Arbeit sichtbar machen: Work in Progress Was kann ich? Wofür stehe ich? • Vernetzung: Mein (soziales) Netzwerk aufbauen Zugang zu Wissen & Kontakten • Meine Arbeit verbessern ➔ Voneinander lernen Feedback & Austausch • Zielgerichtet zusammenarbeiten ➔ Fokus Working out Loud – Mindset © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 6. 12 Wochen Programm • Neue Fähigkeiten lernen / Gewohnheiten & Routinen bilden 4 – 5 Teilnehmer – Peer Support • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im geschützten Raum Jeder Teilnehmer hat ein individuelles, persönliches Ziel • Größter Nutzen bei maximaler Diversität Circle Guides: • Angebot / Vorschlag für die Agenda – keine Verpflichtung • Diskussionen – Übungen – Hausaufgaben – Vorbereitung Zeitaufwand: 12 * (1h Sessions + 1h Hausaufgaben) = 24h ➔ 3 Tage in 3 Monaten! • Wichtig: Hohe Priorität im Kalender Working out Loud Methode – WOL Circles Quelle: Karin Köckeis, GfWM.at www.wissenscafe.at/konzept-teil-4-wol/ © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 7. Working out Loud – Community of Practice – Bsp. Bosch © 2017 RB Wissensmanagement Services Quelle: OnePager, A3-Poster Katharina Krentz, Bosch http://wol.wiki/onepager
  • 8. WOLCoP – Unternehmens-übergreifendes Wissensmanagement © 2018 RB Wissensmanagement Services Quelle: Lukas Fütterer, Daimler: WOLCamp https://twitter.com/lukizzl/status/938735266256359425
  • 9. Übung: „10 Fakten über mich als Mensch“ • Ziel: Gemeinsamkeiten entdecken • 10 Fakten ≠ Visitenkarte! Was ist mir wichtig? Was mache ich gerne? Was zeichnet mich aus? • Gruppen mit 4-5 Teilnehmern • Notizen im Uhrzeigersinn mit dem Nachbarn tauschen • Jede Person stellt sich selbst vor, und entdeckt mindestens 2 Gemeinsamkeiten auf der Liste des Nachbarn • Zeit: 3 min Liste / je 2 min Vorstellung Working out Loud – #EinfachMachen © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 10. • workingoutloud.com: John Steppers Blog workingoutloud.com/circle-guides : Circle Guides (Deutsch / Englisch / Portugiesisch) Communities • www.yammer.com/wolde Deutschsprachige WOL-Community • https://www.facebook.com/groups/workingoutloud/ Aktive, internationale Community auf Facebook Stoffsammlungen (Community-Projekte) • Wol.wiki – Crowdsourcing: Jede(r) darf mitmachen! (Deutsch / Englisch / Portugiesisch) • WOL Resources Wiki – Link Liste Weiterführende Links © 2018 RB Wissensmanagement Services
  • 11. Über mich – Wissen und Change © 2018 RB Wissensmanagement Services „Wissen kann man nicht managen.“ (Peter Drucker) • Kann man Change managen? • Nein – aber wir können geeignete Rahmenbedingungen schaffen! Es geht um Menschen, nicht (nur) um Technologie & Methoden • Mindset (= Haltung) ist wichtiger als eine bestimmte Methode • Menschen sind bereit für Veränderungen, wollen aber nicht (gegen ihren Willen) verändert werden
  • 12. Rainer Bartl RB Wissensmanagement Services LinkedIn: www.linkedin.com/in/rainerbartl Xing: www.xing.com/profile/Rainer_Bartl2 Twitter: @rainerbartl Web: rb-wissensmanagement-services.de Mail: rainer.bartl@rb-wissensmanagement-services.de Tel: +49-1522-9239373 © 2018 RB Wissensmanagement Services