SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Presseinformation
visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH Pressesprecher:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katharina Dreger
Am Karlsbad 11 Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 956
D-10785 Berlin katharina.dreger@visitBerlin.de
Fax: +49 (0)30 26 47 48 – 983
Christian Tänzler
convention.visitBerlin.de Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 912
facebook.com/visitBerlin christian.taenzler@visitBerlin.de
Studie: Social Media in der Meetings Industry
Blogs, Facebook und LinkedIn werden am häufigsten genutzt / Bedeutung von
Social Media steigt zukünftig weiter an
Berlin, 29. Juli 2013 Blogs und Facebook sind die meistgenutzten Social Media-
Kanäle in der Meetings Industry. Das ist das Ergebnis einer Befragung*, die im
Auftrag des visitBerlin Berlin Convention Office durchgeführt wurde. Rund 230
Veranstaltungsplaner sowie Repräsentanten nationaler und internationaler
Verbände, Unternehmen sowie Eventagenturen haben sich daran beteiligt.
Demnach sind Blogs und Internetforen sowie Facebook im Tagesgeschäft von
besonderer Bedeutung. 63 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie diese
Plattformen mindestens einmal täglich aufrufen. LinkedIn nutzen 59 Prozent,
gefolgt von Youtube (53%) und Twitter (46%). Foto-Kanäle wie Pinterest (12%),
Flickr (10%) oder Instagram (7%) sind von deutlich geringerer Relevanz.
Bedeutung von Social Media für die Branche wächst
Die Frage, ob Social Media-Kanäle wichtig beim Prozess der Entscheidungs-
findung ihrer Organisation sind, verneinten 58 Prozent der Befragten. Gleichwohl
stimmten 71 Prozent der Aussage zu, die Bedeutung für die Meetings Industry
werde in den kommenden Jahren steigen.
Etwa die Hälfte aller Teilnehmer gab zudem an, dass Social Media bereits Teil des
Marketing-Mixes ihres Unternehmens ist (49%) und dass die Kanäle zur Erhöhung
der Markenwahrnehmung und Sichtbarkeit beitragen (52%).
Weitere Ergebnisse der Studie entnehmen Sie bitte den Grafiken auf Seite 2.
Informationen zum Berlin Convention Office bietet die Internetseite
convention.visitBerlin.com.
(1.617 Zeichen)
*Die Social Media-Studie wurde von Marius Kahlert, Absolvent der niederländischen Saxion University of
Applied Sciences, im ersten Halbjahr 2013 durchgeführt. Als Basis der Befragung diente das weltweite
Kontaktnetzwerk des Berlin Convention Office von visitBerlin.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie studie_social_media_in_der_meetings_industry

Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
Bernet Relations
 
Integrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
Integrierte Kommunikation 2017 - StudienberichtIntegrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
Integrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
Leipzig University - Chair of Strategic Communication
 
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
Zerfaß Linke   social media öffentliche institutionen - finalZerfaß Linke   social media öffentliche institutionen - final
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
Soziale Medien und öffentliche Institutionen
 
Social Media - Rundgang - Nutzung
Social Media - Rundgang - NutzungSocial Media - Rundgang - Nutzung
Social Media - Rundgang - Nutzung
Andreas Jaritz
 
scm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikationscm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikation
SCM – School for Communication and Management
 
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiIKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
Martin Reti
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social MediaSIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
Marcel Bernet
 
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
#onkomm13
 
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
Achim Brueck
 
Social networks woll_sms2012
Social networks woll_sms2012Social networks woll_sms2012
Social networks woll_sms2012
Social Event GmbH
 
131007 social media seminar abp_slideshare
131007 social media  seminar abp_slideshare131007 social media  seminar abp_slideshare
131007 social media seminar abp_slideshareschalk&friends GmbH
 
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...ADENION GmbH
 
DIS AG Social Media Studie 2011
DIS AG Social Media Studie 2011DIS AG Social Media Studie 2011
DIS AG Social Media Studie 2011DIS AG
 
Social Media Marketing
Social Media MarketingSocial Media Marketing
Social Media Marketing
Pierre Corell
 
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
Bildungswebmedia
 
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadableDer MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Heidi Schall
 
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehrOnline-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
xeit AG
 
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
Felix Krebber
 
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
Wie Unternehmen mit Social Media umgehenWie Unternehmen mit Social Media umgehen
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
Barbara Kunert
 

Ähnlich wie studie_social_media_in_der_meetings_industry (20)

Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
Bernet ZHAW Studie Social Media Schweiz 2016
 
Integrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
Integrierte Kommunikation 2017 - StudienberichtIntegrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
Integrierte Kommunikation 2017 - Studienbericht
 
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
Zerfaß Linke   social media öffentliche institutionen - finalZerfaß Linke   social media öffentliche institutionen - final
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
 
Social Media - Rundgang - Nutzung
Social Media - Rundgang - NutzungSocial Media - Rundgang - Nutzung
Social Media - Rundgang - Nutzung
 
scm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikationscm Newsletter Krisenkommunikation
scm Newsletter Krisenkommunikation
 
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_RetiIKT Forum Ansbach-Martin_Reti
IKT Forum Ansbach-Martin_Reti
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social MediaSIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
SIVG Was der VR wissen muss: Unternehmenskunst und Social Media
 
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
#onkomm13 - Panel 4 - Kathrin Tonndorf & Cornelia Wolf (Universität Passau): ...
 
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
 
Social networks woll_sms2012
Social networks woll_sms2012Social networks woll_sms2012
Social networks woll_sms2012
 
131007 social media seminar abp_slideshare
131007 social media  seminar abp_slideshare131007 social media  seminar abp_slideshare
131007 social media seminar abp_slideshare
 
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...
Studie: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind die beliebtesten Kommu...
 
DIS AG Social Media Studie 2011
DIS AG Social Media Studie 2011DIS AG Social Media Studie 2011
DIS AG Social Media Studie 2011
 
Social Media Marketing
Social Media MarketingSocial Media Marketing
Social Media Marketing
 
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
Social media-marketing-guide-hochschulen 2013
 
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadableDer MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
 
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehrOnline-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
Online-Präsenz von Firmen - ohne Netz geht nichts mehr
 
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
Deutscher Akzeptanzatlas: Status quo von Bürgerbeteiligung und Projektkommuni...
 
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
Wie Unternehmen mit Social Media umgehenWie Unternehmen mit Social Media umgehen
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
 

studie_social_media_in_der_meetings_industry

  • 1. Presseinformation visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH Pressesprecher: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Katharina Dreger Am Karlsbad 11 Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 956 D-10785 Berlin katharina.dreger@visitBerlin.de Fax: +49 (0)30 26 47 48 – 983 Christian Tänzler convention.visitBerlin.de Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 912 facebook.com/visitBerlin christian.taenzler@visitBerlin.de Studie: Social Media in der Meetings Industry Blogs, Facebook und LinkedIn werden am häufigsten genutzt / Bedeutung von Social Media steigt zukünftig weiter an Berlin, 29. Juli 2013 Blogs und Facebook sind die meistgenutzten Social Media- Kanäle in der Meetings Industry. Das ist das Ergebnis einer Befragung*, die im Auftrag des visitBerlin Berlin Convention Office durchgeführt wurde. Rund 230 Veranstaltungsplaner sowie Repräsentanten nationaler und internationaler Verbände, Unternehmen sowie Eventagenturen haben sich daran beteiligt. Demnach sind Blogs und Internetforen sowie Facebook im Tagesgeschäft von besonderer Bedeutung. 63 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie diese Plattformen mindestens einmal täglich aufrufen. LinkedIn nutzen 59 Prozent, gefolgt von Youtube (53%) und Twitter (46%). Foto-Kanäle wie Pinterest (12%), Flickr (10%) oder Instagram (7%) sind von deutlich geringerer Relevanz. Bedeutung von Social Media für die Branche wächst Die Frage, ob Social Media-Kanäle wichtig beim Prozess der Entscheidungs- findung ihrer Organisation sind, verneinten 58 Prozent der Befragten. Gleichwohl stimmten 71 Prozent der Aussage zu, die Bedeutung für die Meetings Industry werde in den kommenden Jahren steigen. Etwa die Hälfte aller Teilnehmer gab zudem an, dass Social Media bereits Teil des Marketing-Mixes ihres Unternehmens ist (49%) und dass die Kanäle zur Erhöhung der Markenwahrnehmung und Sichtbarkeit beitragen (52%). Weitere Ergebnisse der Studie entnehmen Sie bitte den Grafiken auf Seite 2. Informationen zum Berlin Convention Office bietet die Internetseite convention.visitBerlin.com. (1.617 Zeichen) *Die Social Media-Studie wurde von Marius Kahlert, Absolvent der niederländischen Saxion University of Applied Sciences, im ersten Halbjahr 2013 durchgeführt. Als Basis der Befragung diente das weltweite Kontaktnetzwerk des Berlin Convention Office von visitBerlin.