SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Kultur der Veränderung
als Chance in der Schweizer Bauwirtschaft
Schweizer BIM Kongress 26. Oktober 2017
Philipp Wieting − Werknetz Architektur
BIM Implementierungsschritte
Werknetz Architektur
1999 2005 2012
Vision | Antrieb Lonely Little BIM Social Big BIM
Raum-
Modelle
Informations-
Modelle
Koordinations-
Modelle
Datengrundlage
für Betonelemente
Schnittstellen Planung / Ausführung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
5 Elements for Successful Implementation
(Adapted from «Demystifying Six Sigma» by Alan Larson)
VDC Challenges and Strategies
c2014
5 Elements for Successful Implementation
Vision Change+ + + + =Action PlanSkill Incentive Resources
Confusion+ + + =Action PlanSkill Incentive Resources
Vision Anxiety+ + + =Action PlanIncentive Resources
Vision
Gradual
Change+ + + =Action PlanSkill Resources
Vision Frustration+ + + =Action PlanSkill Incentive
Vision False Start+ + + =Skill Incentive Resources
Vision
Skill
Incentive
Resources
Action Plan
(Adapted from “Demystifying Six Sigma” by Alan Larson)
5
Strategic Project Solutions ®
Vision
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Vision
Vision
Vision
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Neubau Gesamtschule Flims
-	 Architektonische Ziele erreicht –
	
	
	
		
Vision
Vision
Neubau Gesamtschule Flims
-	 Architektonische Ziele erreicht –
	
	 -	Planungsaufwand
		 viel zu gross
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Neubau Gesamtschule Flims
-	 Architektonische Ziele erreicht –
	
	 -	Planungsaufwand
		 viel zu gross
	 -	 zu nervenaufreibend
Vision
Neubau Gesamtschule Flims
-	 Architektonische Ziele erreicht –
	
	 -	Planungsaufwand
		 viel zu gross
	 -	 zu nervenaufreibend
	 -	unterschiedliche
		 Ansprüche in der
		 Ausführung
Vision
Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Vision
Komplexität
verringern
Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Vision
Komplexität
verringern
Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Prozesse
und Werkzeuge
verbessern
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Komplexität
verringern
Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Prozesse
und Werkzeuge
verbessern
Marke
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Komplexität
verringern
Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Prozesse
und Werkzeuge
verbessern
Marke
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass
	 -	gebaut wird wie bestellt
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass
	 -	gebaut wird wie bestellt
	 -	Architektur im Planungs- und Bauprozess
		 nicht geschwächt wird
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass
	 -	gebaut wird wie bestellt
	 -	Architektur im Planungs- und Bauprozess
		 nicht geschwächt wird
	 -	Kosten eingehalten werden (Kalkulierbarkeit)
Vision
Vision
Vision
Vision
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
Vision 2005:
Das ganze Gebäude soll abgebildet sein
und von allen am Bau Beteiligten verstanden werden
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
Vision 2005:
Das ganze Gebäude soll abgebildet sein
und von allen am Bau Beteiligten verstanden werden
Die Freude am Prozess soll geteilt und
aktiv mitgetragen werden
Vision Lonely Little BIM
Vision Lonely Little BIM
Vision Lonely Little BIM
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
-	Gestalterische Regeln  Parametrik/Typisierung
VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
-	Gestalterische Regeln  Parametrik/Typisierung
-	Mit einer sauberen Typisierung kann ein Modell wachsen
VisionLonely Little BIM
Parkett/Bodenbelag Nasszellenplatten Abgehängte Decke
Wände 
Nasszellenkern
aussen Schrankfronten GAB
Küchenrückwand
Farbe abwaschbar Sockel Optionen/Besonderes
Villapark, Eiche Gold 35, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit NCS S 8000‐N NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Cleverpark, Eiche Avorio 34, gebürstet, eingefärbt/naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148, Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Monopark, Eiche geräuchert Crema 14, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Villapark, Esche Farina 13, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Keine, Sichtschnitt
Zus. Plattenschild bei Badewanne
Zus. Plattenschild gegenüber Badewanne
Monopark, Eiche geräuchert Crema 14, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Cleverpark, Eiche Avorio 34, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Cleverpark, Eiche Crema 14, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt RAL9016 RAL9016 RAL9016 Italdesign Standard Holzsockel weiss
Villapark, Nussbaum amerikanisch 35, gebürstet, matt vers. HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt NCS S 6500‐N RAL9016 RAL9016 RAL9016 Standard Holzsockel weiss
Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt NCS S 8000‐N NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Zus. Plattenschild bei Badewanne
Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R RAL9016 RAL9016 Italdesign Keine, Sichtschnitt
Villapark, Eiche Mandorla 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 8000‐N Keine, Sichtschnitt Parkett bei der Badewanne gemäss Käuferplan vom 07.11.16.
Cleverpark, Eiche Farina 14, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061147; Farbe Schlamm
NCS S 2005‐Y20R
 (ganze Decke) NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Zus. Plattenschild bei Badewanne
Zus. Plattenschild gegenüber Badewanne
Villapark, Eiche Farina 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R RAL9016 RAL9016 Italdesign Keine, Sichtschnitt
Studiopark, Eiche 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit RAL9016 NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R RAL9016 Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Studiopark, Eiche Farina 15, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061147; Farbe Schlamm NCS S 4005‐Y80R RAL9016 RAL9016 inkl. Türen Keine Keine, Sichtschnitt Türen: weiss RAL9016 (Zusammenbau mit Schreinerarbeiten)
Trendpark, Eiche angeräuchert 15, naturgeölt HGC Optima, , Nr. 100061148; Farbe Braun  RAL9016 RAL9016 RAL9016 Keine Keine, Sichtschnitt
Linoleum, WaltonCirrus, Farbe 3358 Petrol HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N Keine
Nasszellenkern innen und aussen sowie 
Wohnungstrennwand NCS S 8000‐N
Linoleum, Walton Uni, Dessin 186 HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk RAL9016 RAL9016 Keine RAL9016 Standard Holzsockel weiss Stahlstützen: weiss RAL9016
Multipark 10, Eiche Farina 14, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Keine NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand
Wandplatten vierseitig
‐ Stahlstützen: anthrazit NCS S 8000‐N
Lonely Little BIM
Vision Lonely Little BIM
Vision Lonely Little BIM
Fachhochschule Nordwestschweiz, Carina Christen, Sabrina Lenzin
Vision Lonely Little BIM
Detailplanung: Simulationen
von Bauabläufen und Montagen
Architektonische Kontrolle
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
Dem Bauherrn Sicherheit geben auf seiner
architektonischen Entdeckungsreise
Detailplanung/
Plankonsistenz
Mengenermittlung
Projektentwicklung
in Varianten
Simulationen
von Bauabläufen
und Montagen
Mengenermittlung aus dem Modell
Kostensicherheit
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
«Digitalisierte» Denkmalpflege
EPS 8mm
Hart PVC 2mm
Kork 20mm
Spanplatte furniert 20mm
Holz 30mm
Kork10mm
Mineralwolle
Spanplatte furniert 20mm
EPS 30mm
Eternit 6mm
Holzrahmen 45mm
Holzrahmen 30mm
Blech 2mm
Dampfbremse
Mineralwolle 100mm
Mineralwolle 30mm
Perfecta 10mm
UK
Holzleiste 25mm
Brandschutzplatte z.B. Promat 20mm
EI60 geg. Feuerüberschlag
MDF Platte lackiert
MDF Platte lackiert
Schnitt Pfosten
Schnitt Brüstung
655
• Bestimmen des Ausdruckes der Fassde zusammen mit der
Denkmalpflege anhand des parametrischen, digitalen
Fassenmodelles. So konnten die ernergetischen und die denk-
malpflegerischen Anforderungen im Modell synchonisiert
werden. Resultat: Die Fenster liegen durch die Mehrdämmung
7cm tiefer als im Original ohne ästhetische Einbusse.
• LEED Gold und Minergie werden erreicht.
• Überprüfung Modell mit Punktwolke
Parametrisierte
DenkmalpflegeAusdruck
Raumstimmung
Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
-	 gemeinsame Vision/
	 Zielsetzung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
-	 gemeinsame Vision/
	 Zielsetzung
-	 Entwurf des Planungs-
	prozesses
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
-	 gemeinsame Vision/
	 Zielsetzung
-	 Entwurf des Planungs-
	prozesses
-	 ICE (integrated concurrent
	 engineering)
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
-	 gemeinsame Vision/
	 Zielsetzung
-	 Entwurf des Planungs-
	prozesses
-	 ICE (integrated concurrent
	 engineering)
-	 gemeinsame visuelle
	 Sprache
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Architektonische Kontrolle
Integrale Planung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
Architektonische Kontrolle
sche Kontrolle
le Planung
NETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Social Big BIM
 
Kollaborations-
plattform
Energie
Holzbau
Schnittstellen Planung / Ausführung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
Holzbau
Statik
Koordination/
Aussparungsplanung
VR
Datengrundlage
für Betonelemente
Schnittstellen Planung / Ausführung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
Vorfabrikation
Fassadenelemente
BIM to Field
Schnittstelle
in die Ausführung
weitere Reduktion
Korrex
Automatisierung
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
Vielen Dank

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Philipp Wieting, Werknetz Architektur

Crystal Chandeliers - shown during fair 2013
Crystal Chandeliers  - shown during fair 2013Crystal Chandeliers  - shown during fair 2013
Crystal Chandeliers - shown during fair 2013Franz J. Fuka
 
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital Zürich
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital ZürichSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital Zürich
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital ZürichBauen digital Schweiz
 
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...IBsolution GmbH
 
Temporary living berlin
Temporary living berlinTemporary living berlin
Temporary living berlinViktor Gilz
 
Innovation Lab as a Service - Ein Erfahrungsbericht
Innovation Lab as a Service - Ein ErfahrungsberichtInnovation Lab as a Service - Ein Erfahrungsbericht
Innovation Lab as a Service - Ein ErfahrungsberichtOPITZ CONSULTING Deutschland
 
Konsequent kreativ
Konsequent kreativKonsequent kreativ
Konsequent kreativJingleT
 
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...Remo Daguati
 
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz Vortrag SBCZ Zürich 2...
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz  Vortrag SBCZ Zürich 2...BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz  Vortrag SBCZ Zürich 2...
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz Vortrag SBCZ Zürich 2...Odilo Schoch
 
Claims Mangement mit BIM
Claims Mangement mit BIMClaims Mangement mit BIM
Claims Mangement mit BIMDieter Iglhaut
 
18. SAP Immobilien- wirtschaft
18. SAP Immobilien- wirtschaft18. SAP Immobilien- wirtschaft
18. SAP Immobilien- wirtschaftT.A. Cook
 
Superblau Agentur Vorstellung
Superblau Agentur VorstellungSuperblau Agentur Vorstellung
Superblau Agentur VorstellungSuperblau GmbH
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLAIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLACADENAS
 
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
Responsive Webdesign für Grafiker & EntscheiderResponsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheidertypovision GmbH
 

Ähnlich wie Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Philipp Wieting, Werknetz Architektur (20)

Crystal Chandeliers - shown during fair 2013
Crystal Chandeliers  - shown during fair 2013Crystal Chandeliers  - shown during fair 2013
Crystal Chandeliers - shown during fair 2013
 
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...
Gebäudemanagement: Gute Pflege zahlt sich aus – Veranstaltungsgebäude saniere...
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital Zürich
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital ZürichSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital Zürich
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Maria Åström, UniversitätsSpital Zürich
 
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...
Mit SAP Intelligent Sales Execution und der SAP Sales Cloud die Transparenz i...
 
Temporary living berlin
Temporary living berlinTemporary living berlin
Temporary living berlin
 
Innovation Lab as a Service - Ein Erfahrungsbericht
Innovation Lab as a Service - Ein ErfahrungsberichtInnovation Lab as a Service - Ein Erfahrungsbericht
Innovation Lab as a Service - Ein Erfahrungsbericht
 
Konsequent kreativ
Konsequent kreativKonsequent kreativ
Konsequent kreativ
 
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...
Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen: Wie bringe ich diese schnell zum...
 
InspireIT - Online-Event
InspireIT - Online-Event InspireIT - Online-Event
InspireIT - Online-Event
 
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz Vortrag SBCZ Zürich 2...
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz  Vortrag SBCZ Zürich 2...BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz  Vortrag SBCZ Zürich 2...
BIM in Dänemark und Implementierung BIM in der Schweiz Vortrag SBCZ Zürich 2...
 
[DE] PROJECT CONSULT Newsletter Oktober 2017
[DE] PROJECT CONSULT Newsletter Oktober 2017[DE] PROJECT CONSULT Newsletter Oktober 2017
[DE] PROJECT CONSULT Newsletter Oktober 2017
 
Claims Mangement mit BIM
Claims Mangement mit BIMClaims Mangement mit BIM
Claims Mangement mit BIM
 
Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?
 
18. SAP Immobilien- wirtschaft
18. SAP Immobilien- wirtschaft18. SAP Immobilien- wirtschaft
18. SAP Immobilien- wirtschaft
 
Bautage Magazin 2 20013
Bautage Magazin 2 20013Bautage Magazin 2 20013
Bautage Magazin 2 20013
 
OC|Webcast Smart Innovation am 7. April 2020
OC|Webcast Smart Innovation am 7. April 2020OC|Webcast Smart Innovation am 7. April 2020
OC|Webcast Smart Innovation am 7. April 2020
 
Erfolgreich präsentieren
Erfolgreich präsentierenErfolgreich präsentieren
Erfolgreich präsentieren
 
Superblau Agentur Vorstellung
Superblau Agentur VorstellungSuperblau Agentur Vorstellung
Superblau Agentur Vorstellung
 
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLAIndustry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
Industry-forum 2011 eCATALOGsolutions SIKLA
 
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
Responsive Webdesign für Grafiker & EntscheiderResponsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
Responsive Webdesign für Grafiker & Entscheider
 

Mehr von Bauen digital Schweiz

Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter Dueck
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter DueckSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter Dueck
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter DueckBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...Bauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task GroupSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task GroupBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...Bauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AGBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...Bauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AGBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...Bauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital SchweizSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital SchweizBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel DoblerSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel DoblerBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SA
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SASchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SA
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SABauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AGBauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOM
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOMSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOM
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOMBauen digital Schweiz
 

Mehr von Bauen digital Schweiz (14)

Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter Dueck
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter DueckSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter Dueck
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gunter Dueck
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Gian-Marco Riedi, Post Immobilien Ma...
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task GroupSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Ilka May, EU BIM Task Group
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Steffen Lemmerzahl, SLIK Architekten...
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Siegfried Gerlach, Siemens Schweiz AG
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Richard Petrie, buildingSMART Intern...
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Vesper, digitalSTROM AG
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Martin Fischer, Professor Stanford U...
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital SchweizSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Markus Weber, Bauen digital Schweiz
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel DoblerSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Marcel Dobler
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SA
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SASchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SA
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Elmar Mock, Creaholic SA
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AGSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von Antoine Rérolle, Losinger Marazzi AG
 
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOM
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOMSchweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOM
Schweizer BIM Kongress 2016: Referat von David Philp, AECOM
 

Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Philipp Wieting, Werknetz Architektur

  • 1. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Kultur der Veränderung als Chance in der Schweizer Bauwirtschaft Schweizer BIM Kongress 26. Oktober 2017 Philipp Wieting − Werknetz Architektur
  • 2. BIM Implementierungsschritte Werknetz Architektur 1999 2005 2012 Vision | Antrieb Lonely Little BIM Social Big BIM Raum- Modelle Informations- Modelle Koordinations- Modelle Datengrundlage für Betonelemente Schnittstellen Planung / Ausführung PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
  • 3. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress 5 Elements for Successful Implementation (Adapted from «Demystifying Six Sigma» by Alan Larson) VDC Challenges and Strategies c2014 5 Elements for Successful Implementation Vision Change+ + + + =Action PlanSkill Incentive Resources Confusion+ + + =Action PlanSkill Incentive Resources Vision Anxiety+ + + =Action PlanIncentive Resources Vision Gradual Change+ + + =Action PlanSkill Resources Vision Frustration+ + + =Action PlanSkill Incentive Vision False Start+ + + =Skill Incentive Resources Vision Skill Incentive Resources Action Plan (Adapted from “Demystifying Six Sigma” by Alan Larson) 5 Strategic Project Solutions ®
  • 5. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
  • 9. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Neubau Gesamtschule Flims - Architektonische Ziele erreicht – Vision
  • 10. Vision Neubau Gesamtschule Flims - Architektonische Ziele erreicht – - Planungsaufwand viel zu gross
  • 11. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Neubau Gesamtschule Flims - Architektonische Ziele erreicht – - Planungsaufwand viel zu gross - zu nervenaufreibend
  • 12. Vision Neubau Gesamtschule Flims - Architektonische Ziele erreicht – - Planungsaufwand viel zu gross - zu nervenaufreibend - unterschiedliche Ansprüche in der Ausführung
  • 13. Vision Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung
  • 15. Vision Komplexität verringern Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung Prozesse und Werkzeuge verbessern
  • 16. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Komplexität verringern Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung Prozesse und Werkzeuge verbessern Marke
  • 17. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Komplexität verringern Drei Möglichkeiten der Weiterentwicklung Prozesse und Werkzeuge verbessern Marke
  • 18. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass
  • 19. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass - gebaut wird wie bestellt
  • 20. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass - gebaut wird wie bestellt - Architektur im Planungs- und Bauprozess nicht geschwächt wird
  • 21. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Wie können wir wirtschaftlich erreichen, dass - gebaut wird wie bestellt - Architektur im Planungs- und Bauprozess nicht geschwächt wird - Kosten eingehalten werden (Kalkulierbarkeit)
  • 26. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM Vision 2005: Das ganze Gebäude soll abgebildet sein und von allen am Bau Beteiligten verstanden werden
  • 27. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM Vision 2005: Das ganze Gebäude soll abgebildet sein und von allen am Bau Beteiligten verstanden werden Die Freude am Prozess soll geteilt und aktiv mitgetragen werden
  • 31. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM
  • 32. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM - Gestalterische Regeln  Parametrik/Typisierung
  • 33. VisionPHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Lonely Little BIM - Gestalterische Regeln  Parametrik/Typisierung - Mit einer sauberen Typisierung kann ein Modell wachsen
  • 34. VisionLonely Little BIM Parkett/Bodenbelag Nasszellenplatten Abgehängte Decke Wände  Nasszellenkern aussen Schrankfronten GAB Küchenrückwand Farbe abwaschbar Sockel Optionen/Besonderes Villapark, Eiche Gold 35, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit NCS S 8000‐N NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Cleverpark, Eiche Avorio 34, gebürstet, eingefärbt/naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148, Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Monopark, Eiche geräuchert Crema 14, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Villapark, Esche Farina 13, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Keine, Sichtschnitt Zus. Plattenschild bei Badewanne Zus. Plattenschild gegenüber Badewanne Monopark, Eiche geräuchert Crema 14, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Cleverpark, Eiche Avorio 34, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Cleverpark, Eiche Crema 14, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt RAL9016 RAL9016 RAL9016 Italdesign Standard Holzsockel weiss Villapark, Nussbaum amerikanisch 35, gebürstet, matt vers. HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt NCS S 6500‐N RAL9016 RAL9016 RAL9016 Standard Holzsockel weiss Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061145; Farbe Basalt NCS S 8000‐N NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Zus. Plattenschild bei Badewanne Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R RAL9016 RAL9016 Italdesign Keine, Sichtschnitt Villapark, Eiche Mandorla 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 8000‐N Keine, Sichtschnitt Parkett bei der Badewanne gemäss Käuferplan vom 07.11.16. Cleverpark, Eiche Farina 14, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061147; Farbe Schlamm NCS S 2005‐Y20R  (ganze Decke) NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Zus. Plattenschild bei Badewanne Zus. Plattenschild gegenüber Badewanne Villapark, Eiche Farina 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061148; Farbe Braun NCS S 3005‐Y50R RAL9016 RAL9016 Italdesign Keine, Sichtschnitt Studiopark, Eiche 14, tief gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit RAL9016 NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Italdesign Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Cleverpark, Eiche Crema 34, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R RAL9016 Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Studiopark, Eiche Farina 15, gebürstet, B‐Protect HGC Optima, Nr. 100061147; Farbe Schlamm NCS S 4005‐Y80R RAL9016 RAL9016 inkl. Türen Keine Keine, Sichtschnitt Türen: weiss RAL9016 (Zusammenbau mit Schreinerarbeiten) Trendpark, Eiche angeräuchert 15, naturgeölt HGC Optima, , Nr. 100061148; Farbe Braun  RAL9016 RAL9016 RAL9016 Keine Keine, Sichtschnitt Linoleum, WaltonCirrus, Farbe 3358 Petrol HGC Optima, Nr. 100061144; Farbe Anthrazit NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N NCS S 8000‐N Keine Nasszellenkern innen und aussen sowie  Wohnungstrennwand NCS S 8000‐N Linoleum, Walton Uni, Dessin 186 HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk RAL9016 RAL9016 Keine RAL9016 Standard Holzsockel weiss Stahlstützen: weiss RAL9016 Multipark 10, Eiche Farina 14, gebürstet, naturgeölt HGC Optima, Nr. 100061300; Farbe Kalk NCS S 2005‐Y20R NCS S 2005‐Y20R Keine NCS S 2005‐Y20R Standard Holzsockel, Farbe analog Wand Wandplatten vierseitig ‐ Stahlstützen: anthrazit NCS S 8000‐N Lonely Little BIM
  • 36. Vision Lonely Little BIM Fachhochschule Nordwestschweiz, Carina Christen, Sabrina Lenzin
  • 37. Vision Lonely Little BIM Detailplanung: Simulationen von Bauabläufen und Montagen Architektonische Kontrolle PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016 Dem Bauherrn Sicherheit geben auf seiner architektonischen Entdeckungsreise Detailplanung/ Plankonsistenz Mengenermittlung Projektentwicklung in Varianten Simulationen von Bauabläufen und Montagen Mengenermittlung aus dem Modell Kostensicherheit PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016 «Digitalisierte» Denkmalpflege EPS 8mm Hart PVC 2mm Kork 20mm Spanplatte furniert 20mm Holz 30mm Kork10mm Mineralwolle Spanplatte furniert 20mm EPS 30mm Eternit 6mm Holzrahmen 45mm Holzrahmen 30mm Blech 2mm Dampfbremse Mineralwolle 100mm Mineralwolle 30mm Perfecta 10mm UK Holzleiste 25mm Brandschutzplatte z.B. Promat 20mm EI60 geg. Feuerüberschlag MDF Platte lackiert MDF Platte lackiert Schnitt Pfosten Schnitt Brüstung 655 • Bestimmen des Ausdruckes der Fassde zusammen mit der Denkmalpflege anhand des parametrischen, digitalen Fassenmodelles. So konnten die ernergetischen und die denk- malpflegerischen Anforderungen im Modell synchonisiert werden. Resultat: Die Fenster liegen durch die Mehrdämmung 7cm tiefer als im Original ohne ästhetische Einbusse. • LEED Gold und Minergie werden erreicht. • Überprüfung Modell mit Punktwolke Parametrisierte DenkmalpflegeAusdruck Raumstimmung
  • 38. Vision Lonely Little BIM Social Big BIM
  • 39. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung
  • 40. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung BIM ermöglicht eine echte Generalplanung
  • 41. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung BIM ermöglicht eine echte Generalplanung - gemeinsame Vision/ Zielsetzung
  • 42. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung BIM ermöglicht eine echte Generalplanung - gemeinsame Vision/ Zielsetzung - Entwurf des Planungs- prozesses
  • 43. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung BIM ermöglicht eine echte Generalplanung - gemeinsame Vision/ Zielsetzung - Entwurf des Planungs- prozesses - ICE (integrated concurrent engineering)
  • 44. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle heisst integrale Planung BIM ermöglicht eine echte Generalplanung - gemeinsame Vision/ Zielsetzung - Entwurf des Planungs- prozesses - ICE (integrated concurrent engineering) - gemeinsame visuelle Sprache
  • 45. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Architektonische Kontrolle Integrale Planung PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016 Architektonische Kontrolle sche Kontrolle le Planung NETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016
  • 46. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Social Big BIM   Kollaborations- plattform Energie Holzbau Schnittstellen Planung / Ausführung PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016 Holzbau Statik Koordination/ Aussparungsplanung VR Datengrundlage für Betonelemente Schnittstellen Planung / Ausführung PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR SIA VORTRAG «Planungssicherheit mit BIM» 6. September 2016 Vorfabrikation Fassadenelemente BIM to Field Schnittstelle in die Ausführung weitere Reduktion Korrex Automatisierung
  • 47. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress
  • 48. PHILIPP WIETING - WERKNETZ ARCHITEKTUR BIM Kongress Vision Lonely Little BIM Social Big BIM Vielen Dank