SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
POSSESSIVE PRONOUNS
NOMINATIVE CASE
Personal
Pronouns
Possessive
Pronouns
Masculine Neuter Feminine Plural
ich (I) mein(my) mein mein meine meine
du (you) dein(you) dein dein deine deine
er(he) sein(his) sein sein seine seine
sie(she) ihr (her) ihr ihr ihre ihre
es(it) sein(its) sein sein seine seine
ihr(you) euer(your) euer euer eure eure
wir(we) unser(our) unser unser unsere unsere
Sie (you) Ihr(your) Ihr Ihr Ihre Ihre
sie(they) ihr(them) ihr ihr ihre ihre
ACCUSATIVE CASE
Personal
Pronouns
Possessive
Pronouns
Masculine Neuter Feminine Plural
ich (I) mein(my) meinen mein meine meine
du (you) dein(you) deinen dein deine deine
er(he) sein(his) seinen sein seine seine
sie(she) ihr (her) ihren ihr ihre ihre
es(it) sein(its) seinen sein seine seine
ihr(you) euer(your) euren euer eure eure
wir(we) unser(our) unseren unser unsere unsere
Sie (you) Ihr(your) Ihren Ihr Ihre Ihre
sie(they) ihr(them) ihren ihr ihre ihre
DATIVE CASE
Personal
Pronouns
Possessive
Pronouns
Masculine Neuter Feminine Plural
ich (I) mein(my) meinem meinem meiner meinen
du (you) dein(you) deinem deinem deiner deinen
er(he) sein(his) seinem seinem seiner seinen
sie(she) ihr (her) ihrem ihrem ihrer ihren
es(it) sein(its) seinem seinem seiner seinen
ihr(you) euer(your) eurem eurem eurer euren
wir(we) unser(our) unserem unserem unserer unseren
Sie (you) Ihr(your) Ihrem Ihrem Ihrer Ihren
sie(they) ihr(them) ihrem ihrem ihrer ihren
GENITIVE CASE
Personal
Pronouns
Possessive
Pronouns
Masculine Neuter Feminine Plural
ich (I) mein(my) meines meines meiner meiner
du (you) dein(you) deines deines deiner deiner
er(he) sein(his) seines seines seiner seiner
sie(she) ihr (her) ihres ihres ihrer ihrer
es(it) sein(its) seines seines seiner seiner
ihr(you) euer(your) eures eures eurer eurer
wir(we) unser(our) unseres unseres unserer unserer
Sie (you) Ihr(your) Ihres Ihres Ihrer Ihrer
sie(they) ihr(them) ihres ihres ihrer ihrer

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II Maria Vaz König
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
AdjektivsteigerungRichard Hahn
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit alsmubieto
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Matfermar marin
 
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
Singular und Plural - Pluralbildung  - Theorie - DaFSingular und Plural - Pluralbildung  - Theorie - DaF
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaFMaria Vaz König
 
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelMaria Vaz König
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationRomanychch
 
Possessive and adjectives pronouns
Possessive and adjectives pronounsPossessive and adjectives pronouns
Possessive and adjectives pronounsManuel Jorquera
 
Possessive pronouns
Possessive pronounsPossessive pronouns
Possessive pronounsaritzelc
 
Possessive adjectives
Possessive adjectivesPossessive adjectives
Possessive adjectivesNoeliaRG
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - PerfektMaria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMaria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit als
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
Singular und Plural - Pluralbildung  - Theorie - DaFSingular und Plural - Pluralbildung  - Theorie - DaF
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
 
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel
Adjektivdeklination Nominativ Bestimmter Artikel
 
Die kasus
Die kasusDie kasus
Die kasus
 
Steigerung
SteigerungSteigerung
Steigerung
 
Saxon genitive
Saxon genitiveSaxon genitive
Saxon genitive
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklination
 
Possessive and adjectives pronouns
Possessive and adjectives pronounsPossessive and adjectives pronouns
Possessive and adjectives pronouns
 
Possessive pronouns
Possessive pronounsPossessive pronouns
Possessive pronouns
 
Deutsch für Mediziner - HNO-Instrumente
Deutsch für Mediziner - HNO-InstrumenteDeutsch für Mediziner - HNO-Instrumente
Deutsch für Mediziner - HNO-Instrumente
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
 
Possessive adjectives
Possessive adjectivesPossessive adjectives
Possessive adjectives
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
Siezen duzen
Siezen duzenSiezen duzen
Siezen duzen
 

Ähnlich wie Possessive pronouns

Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesisch
Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf ChinesischZusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesisch
Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesischzhuaihong2019
 
Accusative 2
Accusative 2Accusative 2
Accusative 2Ana
 
Accusative 2
Accusative 2Accusative 2
Accusative 2Ana
 
Accusative
AccusativeAccusative
AccusativeAna
 
Accusative
AccusativeAccusative
AccusativeAna
 

Ähnlich wie Possessive pronouns (6)

Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesisch
Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf ChinesischZusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesisch
Zusammenfassung Deutsche Grammatik A2 auf Chinesisch
 
Accusative 2
Accusative 2Accusative 2
Accusative 2
 
Accusative 2
Accusative 2Accusative 2
Accusative 2
 
Accusative
AccusativeAccusative
Accusative
 
Accusative
AccusativeAccusative
Accusative
 
Pronomen -Reflexivpronomen
Pronomen -ReflexivpronomenPronomen -Reflexivpronomen
Pronomen -Reflexivpronomen
 

Possessive pronouns

  • 1. POSSESSIVE PRONOUNS NOMINATIVE CASE Personal Pronouns Possessive Pronouns Masculine Neuter Feminine Plural ich (I) mein(my) mein mein meine meine du (you) dein(you) dein dein deine deine er(he) sein(his) sein sein seine seine sie(she) ihr (her) ihr ihr ihre ihre es(it) sein(its) sein sein seine seine ihr(you) euer(your) euer euer eure eure wir(we) unser(our) unser unser unsere unsere Sie (you) Ihr(your) Ihr Ihr Ihre Ihre sie(they) ihr(them) ihr ihr ihre ihre ACCUSATIVE CASE Personal Pronouns Possessive Pronouns Masculine Neuter Feminine Plural ich (I) mein(my) meinen mein meine meine du (you) dein(you) deinen dein deine deine er(he) sein(his) seinen sein seine seine sie(she) ihr (her) ihren ihr ihre ihre es(it) sein(its) seinen sein seine seine ihr(you) euer(your) euren euer eure eure wir(we) unser(our) unseren unser unsere unsere Sie (you) Ihr(your) Ihren Ihr Ihre Ihre sie(they) ihr(them) ihren ihr ihre ihre
  • 2. DATIVE CASE Personal Pronouns Possessive Pronouns Masculine Neuter Feminine Plural ich (I) mein(my) meinem meinem meiner meinen du (you) dein(you) deinem deinem deiner deinen er(he) sein(his) seinem seinem seiner seinen sie(she) ihr (her) ihrem ihrem ihrer ihren es(it) sein(its) seinem seinem seiner seinen ihr(you) euer(your) eurem eurem eurer euren wir(we) unser(our) unserem unserem unserer unseren Sie (you) Ihr(your) Ihrem Ihrem Ihrer Ihren sie(they) ihr(them) ihrem ihrem ihrer ihren GENITIVE CASE Personal Pronouns Possessive Pronouns Masculine Neuter Feminine Plural ich (I) mein(my) meines meines meiner meiner du (you) dein(you) deines deines deiner deiner er(he) sein(his) seines seines seiner seiner sie(she) ihr (her) ihres ihres ihrer ihrer es(it) sein(its) seines seines seiner seiner ihr(you) euer(your) eures eures eurer eurer wir(we) unser(our) unseres unseres unserer unserer Sie (you) Ihr(your) Ihres Ihres Ihrer Ihrer sie(they) ihr(them) ihres ihres ihrer ihrer