SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Pressemitteilung
wdv-Gruppe unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 €


(Bad Homburg, im Dezember 2011) Die firmeneigene BLEIB GESUND STIFTUNG der
wdv-Gruppe war von 2001 bis 2011 als gemeinnützige Förderstiftung aktiv. Sie agierte
unabhängig von externen Sponsoren und finanzierte sich ausschließlich durch Mittel
der wdv-Gruppe. Vor einem Jahr hat die wdv-Gruppe die Schließung der firmeneigenen
BLEIB GESUND STIFTUNG eingeleitet. Das restliche Stiftungsvermögen steht nach
Ende der Liquidationsphase nun zur Verteilung aus.


Neben vier weiteren Begünstigten hat die Deutsche Krebshilfe 55.000 Euro erhalten.
Die Deutsche Krebshilfe setzt sich seit über 35 Jahren für die Belange krebskranker
Menschen ein. Gegründet wurde die gemeinnützige Organisation am 25. September
1974. Ihr Ziel ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen.
Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die gemeinnützige Organisation
Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medi-
zinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.


Die Deutsche Krebshilfe informiert die Bevölkerung über das Thema Krebs und die
Möglichkeiten, Krebs zu vermeiden (Prävention) und früh zu erkennen. Sie versteht
sich als Anwalt der Krebs-Patienten und setzt sich auf allen Ebenen der Medizin und der
Gesundheitspolitik dafür ein, dass krebskranke Menschen in Deutschland optimal versorgt
werden. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 450.000 Menschen, davon 1.800 Kinder
und Jugendliche unter 15 Jahren, neu an Krebs; 216.000 Menschen sterben jährlich daran.
Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent
zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine
Erkrankung, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sind. Den Betroffenen
und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe.


Die Deutsche Krebshilfe organisiert und fördert Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
sowie Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Krebsbekämpfung. Zusammen
mit ihrer Tochterorganisation, der Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung,
fördert sie zahlreiche innovative Forschungsprojekte mit dem Ziel, neue Therapien
und Diagnoseverfahren gegen Krebs zu entwickeln. Sie finanziert ihre Aktivitäten aus-
schließlich aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Sie erhält keine öffentlichen
Mittel. Sie ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in
Deutschland.


Mit ihrem aktuellen Förderungsschwerpunkt-Programm „Palliativmedizin“ setzt sich
die Deutsche Krebshilfe seit dem Jahr 2007 zudem konsequent für die Weiterentwicklung
einer flächendeckenden qualitätsgesicherten Palliativmedizin ein. Sie errichtete u. a.
Stiftungsprofessuren für Palliativmedizin. Mit Erfolg: Bis 2012 soll das Lehrfach
Palliativmedizin bundesweit in das universitäre Curriculum der angehenden Ärzte
aufgenommen werden. Der Förderschwerpunkt stärkt zudem die Kooperation zwischen
stationären und ambulanten Einrichtungen. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche
Krebshilfe auch Projekte zur palliativmedizinischen Versorgung von Kindern. Insgesamt
hat die Deutsche Krebshilfe bislang 63,4 Millionen Euro in diesen wichtigen Bereich
investiert. Den Tagen Leben geben und nicht dem Leben Tage – so lässt sich das oberste
Ziel der Palliativmedizin, unheilbar kranken Menschen die Lebensqualität bis zuletzt zu
erhalten, beschreiben. Das Aufgabenspektrum der Palliativmedizin ist vielfältig. Eine
qualitativ hochwertige Palliativmedizin ist von größtem Respekt vor der Würde und
Selbstbestimmung des Menschen geprägt. Trauerbegleitung ist ein wesentliches
Element und schließt sowohl den Sterbenden als auch seine Angehörigen ein.


„Mich beeindruckt, wie breit das Engagement der Deutschen Krebshilfe ist“, sagt
Thomas Kuhn, Geschäftsführer der wdv-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der BGS i. L.,
und resümiert: „Krebs ist allgegenwärtig. Jeder kennt jemanden, der betroffen ist, oder
war sogar selbst schon in der Situation, eine solche niederschmetternde Diagnose zu
bekommen. Man kann gar nicht genug tun, um ausreichend Hilfestellung zu geben.
Deshalb unterstützen wir die Arbeit der Deutschen Krebshilfe mit unserer Spende.“

***********************************************************************************************************************
Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150
Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien
für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe
greift dabei auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen
Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale
Konzepte und Medien wie Online-Portale, Apps, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing,
Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie die AOK, Cortal Consors, die
Deutsche Rentenversicherung, DocMorris, Deutsche Rheuma-Liga, Fiat Professional, Roche Diagnostics oder TUI Deutschland.
***********************************************************************************************************************

Kontakt:

wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstraße 6
61352 Bad Homburg v.d.H.
Fon: 06172 / 670 -0
Fax: 06172 / 670 -144
www.wdv.de

Dorothée Finé
Leiterin wdv-Unternehmenskommunikation
& Projektleiterin BLEIB GESUND STIFTUNG i.L.
Durchwahl: -264
unternehmenskommunikation@wdv.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Renatinhu’s fotos
Renatinhu’s fotosRenatinhu’s fotos
Renatinhu’s fotos
Renatinhus
 
Monumento en ruinas
Monumento en ruinasMonumento en ruinas
Monumento en ruinas
Rafael Medina
 
Triptico
TripticoTriptico
Triptico
abizuz18
 
K14
K14K14

Andere mochten auch (7)

Renatinhu’s fotos
Renatinhu’s fotosRenatinhu’s fotos
Renatinhu’s fotos
 
C v
C vC v
C v
 
uitzicht 23
uitzicht 23uitzicht 23
uitzicht 23
 
Sarabia
SarabiaSarabia
Sarabia
 
Monumento en ruinas
Monumento en ruinasMonumento en ruinas
Monumento en ruinas
 
Triptico
TripticoTriptico
Triptico
 
K14
K14K14
K14
 

Ähnlich wie PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf

Sodbrennen: Von lästig bis gefährlich
Sodbrennen: Von lästig bis gefährlichSodbrennen: Von lästig bis gefährlich
Sodbrennen: Von lästig bis gefährlich
Deutsche Gesundheitshilfe
 
PI_Weihnachtsspende.pdf
PI_Weihnachtsspende.pdfPI_Weihnachtsspende.pdf
PI_Weihnachtsspende.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Sodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
Sodbrennen ist nicht gleich SodbrennenSodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
Sodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
Deutsche Gesundheitshilfe
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
Robert Kocher
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
Robert Kocher
 
Chemotherapie und Mikronährstoffmangel
Chemotherapie und MikronährstoffmangelChemotherapie und Mikronährstoffmangel
Chemotherapie und Mikronährstoffmangel
Deutsche Gesundheitshilfe
 
gesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdfgesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
AOK-Bundesverband
 
meldung.pdf
meldung.pdfmeldung.pdf
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - KinderkrebshilfeHefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
HefteHelfen
 
Vitamin D in der Krebstherapie
Vitamin D in der KrebstherapieVitamin D in der Krebstherapie
Vitamin D in der Krebstherapie
Deutsche Gesundheitshilfe
 
2010 09-28 chart tirol plastische-chir
2010 09-28 chart tirol plastische-chir2010 09-28 chart tirol plastische-chir
2010 09-28 chart tirol plastische-chir
Charlotte
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
AOK-Bundesverband
 
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
Manuela Stier
 
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdfpressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdfPIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Ähnlich wie PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf (20)

Sodbrennen: Von lästig bis gefährlich
Sodbrennen: Von lästig bis gefährlichSodbrennen: Von lästig bis gefährlich
Sodbrennen: Von lästig bis gefährlich
 
PI_Weihnachtsspende.pdf
PI_Weihnachtsspende.pdfPI_Weihnachtsspende.pdf
PI_Weihnachtsspende.pdf
 
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
10-03-08 Seltene Erkankungen NAMSE.pdf
 
Sodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
Sodbrennen ist nicht gleich SodbrennenSodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
Sodbrennen ist nicht gleich Sodbrennen
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
 
Arbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen KrebsArbeitgeber gegen Krebs
Arbeitgeber gegen Krebs
 
Chemotherapie und Mikronährstoffmangel
Chemotherapie und MikronährstoffmangelChemotherapie und Mikronährstoffmangel
Chemotherapie und Mikronährstoffmangel
 
Jb stiftung
Jb stiftungJb stiftung
Jb stiftung
 
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung WeltbevölkerungJubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
Jubiläumsbroschüre – 20 Jahre Stiftung Weltbevölkerung
 
gesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdfgesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdf
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. März 2021: „Impfen rettet Le...
 
meldung.pdf
meldung.pdfmeldung.pdf
meldung.pdf
 
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - KinderkrebshilfeHefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
 
Vitamin D in der Krebstherapie
Vitamin D in der KrebstherapieVitamin D in der Krebstherapie
Vitamin D in der Krebstherapie
 
2010 09-28 chart tirol plastische-chir
2010 09-28 chart tirol plastische-chir2010 09-28 chart tirol plastische-chir
2010 09-28 chart tirol plastische-chir
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
 
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
Seltene krankheiten kmsk magazin_1_2016
 
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdfpressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
pressemappe_hiv_23_11_2011[1].pdf
 
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdfPIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
PIMercedes-BenzfördertdasKinderhilfsprojektbrotZeit.pdf
 
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
10-10-15 Einladung Bundeswettbewerb Aids.pdf
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf

  • 1. Pressemitteilung wdv-Gruppe unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 € (Bad Homburg, im Dezember 2011) Die firmeneigene BLEIB GESUND STIFTUNG der wdv-Gruppe war von 2001 bis 2011 als gemeinnützige Förderstiftung aktiv. Sie agierte unabhängig von externen Sponsoren und finanzierte sich ausschließlich durch Mittel der wdv-Gruppe. Vor einem Jahr hat die wdv-Gruppe die Schließung der firmeneigenen BLEIB GESUND STIFTUNG eingeleitet. Das restliche Stiftungsvermögen steht nach Ende der Liquidationsphase nun zur Verteilung aus. Neben vier weiteren Begünstigten hat die Deutsche Krebshilfe 55.000 Euro erhalten. Die Deutsche Krebshilfe setzt sich seit über 35 Jahren für die Belange krebskranker Menschen ein. Gegründet wurde die gemeinnützige Organisation am 25. September 1974. Ihr Ziel ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die gemeinnützige Organisation Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medi- zinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe informiert die Bevölkerung über das Thema Krebs und die Möglichkeiten, Krebs zu vermeiden (Prävention) und früh zu erkennen. Sie versteht sich als Anwalt der Krebs-Patienten und setzt sich auf allen Ebenen der Medizin und der Gesundheitspolitik dafür ein, dass krebskranke Menschen in Deutschland optimal versorgt werden. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 450.000 Menschen, davon 1.800 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, neu an Krebs; 216.000 Menschen sterben jährlich daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine Erkrankung, von der insbesondere ältere Menschen betroffen sind. Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe. Die Deutsche Krebshilfe organisiert und fördert Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Krebsbekämpfung. Zusammen mit ihrer Tochterorganisation, der Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung, fördert sie zahlreiche innovative Forschungsprojekte mit dem Ziel, neue Therapien
  • 2. und Diagnoseverfahren gegen Krebs zu entwickeln. Sie finanziert ihre Aktivitäten aus- schließlich aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Sie erhält keine öffentlichen Mittel. Sie ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in Deutschland. Mit ihrem aktuellen Förderungsschwerpunkt-Programm „Palliativmedizin“ setzt sich die Deutsche Krebshilfe seit dem Jahr 2007 zudem konsequent für die Weiterentwicklung einer flächendeckenden qualitätsgesicherten Palliativmedizin ein. Sie errichtete u. a. Stiftungsprofessuren für Palliativmedizin. Mit Erfolg: Bis 2012 soll das Lehrfach Palliativmedizin bundesweit in das universitäre Curriculum der angehenden Ärzte aufgenommen werden. Der Förderschwerpunkt stärkt zudem die Kooperation zwischen stationären und ambulanten Einrichtungen. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche Krebshilfe auch Projekte zur palliativmedizinischen Versorgung von Kindern. Insgesamt hat die Deutsche Krebshilfe bislang 63,4 Millionen Euro in diesen wichtigen Bereich investiert. Den Tagen Leben geben und nicht dem Leben Tage – so lässt sich das oberste Ziel der Palliativmedizin, unheilbar kranken Menschen die Lebensqualität bis zuletzt zu erhalten, beschreiben. Das Aufgabenspektrum der Palliativmedizin ist vielfältig. Eine qualitativ hochwertige Palliativmedizin ist von größtem Respekt vor der Würde und Selbstbestimmung des Menschen geprägt. Trauerbegleitung ist ein wesentliches Element und schließt sowohl den Sterbenden als auch seine Angehörigen ein. „Mich beeindruckt, wie breit das Engagement der Deutschen Krebshilfe ist“, sagt Thomas Kuhn, Geschäftsführer der wdv-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der BGS i. L., und resümiert: „Krebs ist allgegenwärtig. Jeder kennt jemanden, der betroffen ist, oder war sogar selbst schon in der Situation, eine solche niederschmetternde Diagnose zu bekommen. Man kann gar nicht genug tun, um ausreichend Hilfestellung zu geben. Deshalb unterstützen wir die Arbeit der Deutschen Krebshilfe mit unserer Spende.“ *********************************************************************************************************************** Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe greift dabei auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Apps, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing, Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie die AOK, Cortal Consors, die Deutsche Rentenversicherung, DocMorris, Deutsche Rheuma-Liga, Fiat Professional, Roche Diagnostics oder TUI Deutschland. *********************************************************************************************************************** Kontakt: wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG Siemensstraße 6 61352 Bad Homburg v.d.H. Fon: 06172 / 670 -0 Fax: 06172 / 670 -144 www.wdv.de Dorothée Finé Leiterin wdv-Unternehmenskommunikation & Projektleiterin BLEIB GESUND STIFTUNG i.L. Durchwahl: -264 unternehmenskommunikation@wdv.de