SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Eine Initiative zur Gesundheitsförderung
von Care for Cancer
Die Fakten
• Jedes Jahr sterben in Europa rund 1,4 Mio. Menschen an Krebs1
• Krebserkrankungen sind mit ca. 230.000 Todesfällen pro Jahr auf Platz 2 in der Rangfolge
der Todesursachen in Deutschland
• Durch Krebserkrankungen verursachter krankheitsbedingter durchschnittlicher Ausfall:
31,5 Arbeitstage (Deutschland, 2017)
• Ca. 9 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage jedes Jahr durch Krebserkrankungen in Deutschland3
• Rund 60 Mrd. Euro für die Entgeltfortzahlung der Sozialversicherer + Arbeitgeber: Tendenz
steigend
1 https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/krebs-immer-mehr-menschen-in-europa-sterben-an-krebs-a-1258468.html
2 https://www.iwd.de/artikel/krankenstand-in-deutschland-stabil-426328/
3 Eigene Berechnungen
Die Fakten
• Jährlich erkranken etwa 500.000 Menschen
(2020) in Deutschland neu an Krebs, Tendenz
steigend (BMI* 2030: 600.000)1
• Die Überlebenswahrscheinlichkeit hängt meist
vom Zeitpunkt der Entdeckung ab
• Je früher Krebs erkannt wird, desto größer ist
die Aussicht auf Heilerfolg
• Krebserkrankungen werden häufig
verschwiegen
1 https://www.dekade-gegen-krebs.de/de/wertvolle-ergebnisse-aus-dem-online-dialog-2233.html
* Bundesministerium des Innern
Das Problem
• Über 80 Prozent der Bevölkerung kennen zwar die Angebote
der Krankenkassen zur Krebsfrüherkennung
• Aber: Deutlich weniger Menschen nutzen dieses Angebot
regelmäßig:
• 67% der Frauen (ab 20 Jahren) und
• 40% der Männer (ab 35 Jahren)
• Aktuelle repräsentative Umfragen zeigen: mehr als die Hälfte
der Bevölkerung fühlt sich unzureichend über Krebs informiert
• Politik versucht, die informierte Entscheidung über eine
Inanspruchnahme dieser Untersuchungen zu steigern
Basis: 3.047 Befragte1
1 https://www.dekade-gegen-krebs.de/img/20_NDK%20Dashb%20OD_RZ%20900%20x%20600%20150dpi%201.jpg
2 https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Frueherkennung/Kapitel6_Frueherkennung.pdf?__blob=publicationFile
Kenntnis und regelmäßige Inanspruchnahme der von den Krankenkassen angebotenen
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei den Anspruchsberechtigten2
Sie können etwas daran ändern! – Wir brauchen Sie!
Für Jeden
• Sie bieten vielleicht bereits…
• Kostenfreie Parkplätze, Jobticket
• Firmenwagen / -fahrrad
• Essensgutscheine
• Firmenhandy
• Kitabeiträge
• Obst und Getränke
Und vielleicht auch Leistungen des betrieblichen
Gesundheitswesens - jedoch fehlt hier meistens die
Krebsvorsorge…!
Sie tun viel für Ihre Mitarbeiter*innen …
• Helfen Sie mit, Krebsvorsorge stärker ins Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter*innen in Ihrem
Unternehmen zu bringen, denn:
• Krebsvorsorge ist die beste Möglichkeit, eine Erkrankung rechtzeitig zu
diagnostizieren und zu reagieren
• Die Bedeutung der Vorsorge wird oft ausgeblendet
• Krankenkassen motivieren ihre Mitglieder nicht immer hinreichend
• Krebserkrankungen sollten kein Tabuthema sein
• Erkrankte kämpfen nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch um ihren Platz im Arbeitsleben
• Personalisierte Krebsvorsorge ist durch unser Tool einfach anzustoßen und es bedarf nur
weniger Klicks!
Machen Sie den ersten Schritt!
Unsere Leistungen
• Sie erhalten in digitaler Form:
• Aufbereitete, aktuelle Informationen zu Vorsorge und dem Nutzen von Vorsorge
zur direkten Weiterleitung an die Mitarbeiter*innen (immer aktuell und mit
unterschiedlicher Ansprache und Themen)
• Individuelle und anonyme Vorsorgeempfehlung für alle Mitarbeitenden
• Konkrete Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und -methoden
• Zugang zu unserer Krebsvorsorge-Spezialisten Datenbank
• „Arbeitgeber gegen Krebs-Siegel“ zum eigenen Employer-Branding
• Zertifikat über Teilnahme des Unternehmens an der Arbeitgeber gegen Krebs
– Initiative
• Präsentation aller teilnehmenden Unternehmen in unserer AgK-Datenbank
Auch das gibt es in Kürze…
• Ihre Mitarbeiter*innen bekommen Zugang zu vergünstigten gesundheitsfördernden Angeboten
unser Partner1
• Optionale Einbindung Ihres Unternehmens-Brandings in die Informationen, Angebote etc.
• in Vorbereitung: Einfache Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung des Arbeitgebers an sinnvollen
Selbstzahler-Leistungen, z.B.
• Brust-Ultraschall bei Frauen
• Erweitertes Hautkrebsscreening
• Große Krebsfrüherkennung für Männer
1Im	Aufbau
Ihr direkter Beitrag im Kampf gegen Krebs
1 – 20 Mitarbeiter 0,-
21 – 50 Mitarbeiter 199,-
51 – 200 Mitarbeiter 399,-
201 – 500 Mitarbeiter 599,-
501 – 1.000 Mitarbeiter 799,-
1.001+ Mitarbeiter 999,-
*Einführungsangebot,
alle Preise in Euro zzgl. MwSt.
Wir freuen uns, dass Sie sich entscheiden, Ihre
Mitarbeiter*innen gesundheitlich zu fördern! Ihr aktiver
Beitrag bewirkt eine Menge im Kampf gegen Krebs.
à Sie müssen sich um wenig kümmern, nur Ihre
Mitarbeiter*innen informiert halten!
Ihr Beitrag als Initiativen-Partner unterstützt unsere
Aktivitäten im Kampf gegen Krebs mit
Informationskampagnen, Presseaktivitäten und PR-
Aktionen.
10 Prozent Ihres Beitrages gehen an die Deutsche Kinderkrebsstiftung
Pre-Launch: Beitrag in Euro p.a.*
Next steps
• Sie füllen das Registrierungsformular aus und werden Mitglied einer wachsenden Community
• Sie erhalten eine Bestätigung und Rechnung für Ihre Mitgliedschaft im AgK-Netzwerk
• Bezahlung per Rechnung oder digital – (Zahlung nach dem 1. September)
• Ab dem 1. September erhalten Sie unser digitales Starterkit mit
• den wichtigsten Inhalten zur Information Ihrer Mitarbeiter*innen
• „Arbeitgeber gegen Krebs“ Logo und Siegel-2020
• Sie bekommen Zugang zu unserem digitalen Vorsorgeplan unter www.arbeitgebergegenkrebs.de sowie
zu unserer Datenbank medizinischer Experten
• Ab dem 1. September 2020 starten wir unsere PR/Social-Media-Kampagne
• Wichtig: Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter!
Aber wir teilen Ihr Engagement im Kampf gegen Krebs auf unserer Website.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
• Jan Reimers – Co-Founder und Geschäftsführer
• Robert Kocher – Co-Founder
• Olivia Kalberlah – Medizinstudentin
• Dr. med. Michael Groening – Medizinischer Leiter
• Stephan Bauers M.A.; MBA – Business Development
Das Team von ARBEITGEBER GEGEN KREBS:
Herzlichen Dank!
Kontakt: 040-22632042
info@arbeitgebergegenkrebs.de
www.arbeitgebergegenkrebs.de
Arbeitgeber gegen Krebs ist eine Initiative von
Care for Cancer - Große Elbstraße 135 – 22767 Hamburg - www.careforcancer.de – info@careforcancer.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Arbeitgeber gegen Krebs

#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
As im Ärmel
 
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdfPI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
durchblick Ausgabe 1 / 2015
durchblick Ausgabe 1 / 2015durchblick Ausgabe 1 / 2015
durchblick Ausgabe 1 / 2015
BKK advita
 
Ausgabe 1/2 2015
Ausgabe 1/2 2015Ausgabe 1/2 2015
Ausgabe 1/2 2015
Roland Rupp
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
AOK-Bundesverband
 
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Roland Richert
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
AOK-Bundesverband
 
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - MittelstandsfinanzierungNUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert
 
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdfSBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
Barmenia Versicherungen
 
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenEine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenAnja Stagge
 
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014 1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
WelldooPanorama
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des BerichtswesenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
Swiss eHealth Forum
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 15
Newsletter Pluss Care People Vol. 15Newsletter Pluss Care People Vol. 15
Newsletter Pluss Care People Vol. 15
PLUSS Personal Leasing und System Service GmbH
 
Goldbach Media Austria | DOC Screens
Goldbach Media Austria | DOC ScreensGoldbach Media Austria | DOC Screens
Goldbach Media Austria | DOC Screens
Goldbach Group AG
 
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
entia Gute Dinge, die lächeln
 
Presseinfo Pandemie.pdf
Presseinfo Pandemie.pdfPresseinfo Pandemie.pdf
Presseinfo Pandemie.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im HandwerkHandwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
bit-hwk-koblenz
 
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
Praxistage
 

Ähnlich wie Arbeitgeber gegen Krebs (20)

#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
#Neulandreport 04/18 - Die Social Media Rezepte von Krankenkassen
 
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdfPI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
PI_wdv-Gruppe fördert die Deutsche Krebshilfe mit 55.000 Euro.pdf
 
durchblick Ausgabe 1 / 2015
durchblick Ausgabe 1 / 2015durchblick Ausgabe 1 / 2015
durchblick Ausgabe 1 / 2015
 
Ausgabe 1/2 2015
Ausgabe 1/2 2015Ausgabe 1/2 2015
Ausgabe 1/2 2015
 
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender AOK-Bundesverband) z...
 
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
Proexpert24 - Expertenmagzin / Ausgabe September 2020
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 1. Dezember 2020: AOK startet ne...
 
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - MittelstandsfinanzierungNUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
 
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdfSBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
SBK_PM_Organspendeausweis_120816.pdf
 
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
Barmenia Versicherungen Unternehmensbroschüre 2015
 
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im GesundheitswesenEine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
Eine kritische Betrachtung der Anwendung von Social Media im Gesundheitswesen
 
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014 1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
1 Inga Bergen - welldoo Panorama 2014
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des BerichtswesenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale mittels Standardisierung des Berichtswesen
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 15
Newsletter Pluss Care People Vol. 15Newsletter Pluss Care People Vol. 15
Newsletter Pluss Care People Vol. 15
 
Goldbach Media Austria | DOC Screens
Goldbach Media Austria | DOC ScreensGoldbach Media Austria | DOC Screens
Goldbach Media Austria | DOC Screens
 
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM): Mit Eigenprodukten mitten im...
 
Presseinfo Pandemie.pdf
Presseinfo Pandemie.pdfPresseinfo Pandemie.pdf
Presseinfo Pandemie.pdf
 
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im HandwerkHandwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
Handwerkskammer Koblenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Handwerk
 
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
DI (FH) Volker Schörghofer, Ing. Rainer Schügerl (Hauptverband Österreichisch...
 

Arbeitgeber gegen Krebs

  • 1. Eine Initiative zur Gesundheitsförderung von Care for Cancer
  • 2. Die Fakten • Jedes Jahr sterben in Europa rund 1,4 Mio. Menschen an Krebs1 • Krebserkrankungen sind mit ca. 230.000 Todesfällen pro Jahr auf Platz 2 in der Rangfolge der Todesursachen in Deutschland • Durch Krebserkrankungen verursachter krankheitsbedingter durchschnittlicher Ausfall: 31,5 Arbeitstage (Deutschland, 2017) • Ca. 9 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage jedes Jahr durch Krebserkrankungen in Deutschland3 • Rund 60 Mrd. Euro für die Entgeltfortzahlung der Sozialversicherer + Arbeitgeber: Tendenz steigend 1 https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/krebs-immer-mehr-menschen-in-europa-sterben-an-krebs-a-1258468.html 2 https://www.iwd.de/artikel/krankenstand-in-deutschland-stabil-426328/ 3 Eigene Berechnungen
  • 3. Die Fakten • Jährlich erkranken etwa 500.000 Menschen (2020) in Deutschland neu an Krebs, Tendenz steigend (BMI* 2030: 600.000)1 • Die Überlebenswahrscheinlichkeit hängt meist vom Zeitpunkt der Entdeckung ab • Je früher Krebs erkannt wird, desto größer ist die Aussicht auf Heilerfolg • Krebserkrankungen werden häufig verschwiegen 1 https://www.dekade-gegen-krebs.de/de/wertvolle-ergebnisse-aus-dem-online-dialog-2233.html * Bundesministerium des Innern
  • 4. Das Problem • Über 80 Prozent der Bevölkerung kennen zwar die Angebote der Krankenkassen zur Krebsfrüherkennung • Aber: Deutlich weniger Menschen nutzen dieses Angebot regelmäßig: • 67% der Frauen (ab 20 Jahren) und • 40% der Männer (ab 35 Jahren) • Aktuelle repräsentative Umfragen zeigen: mehr als die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich unzureichend über Krebs informiert • Politik versucht, die informierte Entscheidung über eine Inanspruchnahme dieser Untersuchungen zu steigern Basis: 3.047 Befragte1 1 https://www.dekade-gegen-krebs.de/img/20_NDK%20Dashb%20OD_RZ%20900%20x%20600%20150dpi%201.jpg 2 https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Frueherkennung/Kapitel6_Frueherkennung.pdf?__blob=publicationFile Kenntnis und regelmäßige Inanspruchnahme der von den Krankenkassen angebotenen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei den Anspruchsberechtigten2
  • 5. Sie können etwas daran ändern! – Wir brauchen Sie! Für Jeden
  • 6. • Sie bieten vielleicht bereits… • Kostenfreie Parkplätze, Jobticket • Firmenwagen / -fahrrad • Essensgutscheine • Firmenhandy • Kitabeiträge • Obst und Getränke Und vielleicht auch Leistungen des betrieblichen Gesundheitswesens - jedoch fehlt hier meistens die Krebsvorsorge…! Sie tun viel für Ihre Mitarbeiter*innen …
  • 7. • Helfen Sie mit, Krebsvorsorge stärker ins Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter*innen in Ihrem Unternehmen zu bringen, denn: • Krebsvorsorge ist die beste Möglichkeit, eine Erkrankung rechtzeitig zu diagnostizieren und zu reagieren • Die Bedeutung der Vorsorge wird oft ausgeblendet • Krankenkassen motivieren ihre Mitglieder nicht immer hinreichend • Krebserkrankungen sollten kein Tabuthema sein • Erkrankte kämpfen nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch um ihren Platz im Arbeitsleben • Personalisierte Krebsvorsorge ist durch unser Tool einfach anzustoßen und es bedarf nur weniger Klicks! Machen Sie den ersten Schritt!
  • 8. Unsere Leistungen • Sie erhalten in digitaler Form: • Aufbereitete, aktuelle Informationen zu Vorsorge und dem Nutzen von Vorsorge zur direkten Weiterleitung an die Mitarbeiter*innen (immer aktuell und mit unterschiedlicher Ansprache und Themen) • Individuelle und anonyme Vorsorgeempfehlung für alle Mitarbeitenden • Konkrete Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und -methoden • Zugang zu unserer Krebsvorsorge-Spezialisten Datenbank • „Arbeitgeber gegen Krebs-Siegel“ zum eigenen Employer-Branding • Zertifikat über Teilnahme des Unternehmens an der Arbeitgeber gegen Krebs – Initiative • Präsentation aller teilnehmenden Unternehmen in unserer AgK-Datenbank
  • 9. Auch das gibt es in Kürze… • Ihre Mitarbeiter*innen bekommen Zugang zu vergünstigten gesundheitsfördernden Angeboten unser Partner1 • Optionale Einbindung Ihres Unternehmens-Brandings in die Informationen, Angebote etc. • in Vorbereitung: Einfache Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung des Arbeitgebers an sinnvollen Selbstzahler-Leistungen, z.B. • Brust-Ultraschall bei Frauen • Erweitertes Hautkrebsscreening • Große Krebsfrüherkennung für Männer 1Im Aufbau
  • 10. Ihr direkter Beitrag im Kampf gegen Krebs 1 – 20 Mitarbeiter 0,- 21 – 50 Mitarbeiter 199,- 51 – 200 Mitarbeiter 399,- 201 – 500 Mitarbeiter 599,- 501 – 1.000 Mitarbeiter 799,- 1.001+ Mitarbeiter 999,- *Einführungsangebot, alle Preise in Euro zzgl. MwSt. Wir freuen uns, dass Sie sich entscheiden, Ihre Mitarbeiter*innen gesundheitlich zu fördern! Ihr aktiver Beitrag bewirkt eine Menge im Kampf gegen Krebs. à Sie müssen sich um wenig kümmern, nur Ihre Mitarbeiter*innen informiert halten! Ihr Beitrag als Initiativen-Partner unterstützt unsere Aktivitäten im Kampf gegen Krebs mit Informationskampagnen, Presseaktivitäten und PR- Aktionen. 10 Prozent Ihres Beitrages gehen an die Deutsche Kinderkrebsstiftung Pre-Launch: Beitrag in Euro p.a.*
  • 11. Next steps • Sie füllen das Registrierungsformular aus und werden Mitglied einer wachsenden Community • Sie erhalten eine Bestätigung und Rechnung für Ihre Mitgliedschaft im AgK-Netzwerk • Bezahlung per Rechnung oder digital – (Zahlung nach dem 1. September) • Ab dem 1. September erhalten Sie unser digitales Starterkit mit • den wichtigsten Inhalten zur Information Ihrer Mitarbeiter*innen • „Arbeitgeber gegen Krebs“ Logo und Siegel-2020 • Sie bekommen Zugang zu unserem digitalen Vorsorgeplan unter www.arbeitgebergegenkrebs.de sowie zu unserer Datenbank medizinischer Experten • Ab dem 1. September 2020 starten wir unsere PR/Social-Media-Kampagne • Wichtig: Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter! Aber wir teilen Ihr Engagement im Kampf gegen Krebs auf unserer Website.
  • 12. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung • Jan Reimers – Co-Founder und Geschäftsführer • Robert Kocher – Co-Founder • Olivia Kalberlah – Medizinstudentin • Dr. med. Michael Groening – Medizinischer Leiter • Stephan Bauers M.A.; MBA – Business Development Das Team von ARBEITGEBER GEGEN KREBS:
  • 13. Herzlichen Dank! Kontakt: 040-22632042 info@arbeitgebergegenkrebs.de www.arbeitgebergegenkrebs.de Arbeitgeber gegen Krebs ist eine Initiative von Care for Cancer - Große Elbstraße 135 – 22767 Hamburg - www.careforcancer.de – info@careforcancer.de