SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Engagement verändert sich
Entwicklung der Engagementbereitschaft 1985-2011 in %, Quelle: bpb, 2016
˃ durch kurzfristige Ein- und Austritte gekennzeichnet
˃ durchgehendes Engagement in der Biografie ist selten
geworden
˃ sporadisches & episodisches Engagement nimmt zu
˃ Bindung an Organisationen geht zurück
˃ befristet, thematisch abgrenzbar und überschaubar
˃˃ Wie können wir eine Initiative/ ein Projekt am Leben
halten, wenn die Bereitschaft für dauerhaftes Engagement
sinkt?
Greenpeace.org
(Neue) Medien
ironingboardcollective.wordpress.com
˃ Online arbeiten und organisieren
˃ Online Spenden sammeln
˃ Online kommunizieren
˃ Online Menschen mobilisieren
ü
■ Überall in Deutschland Menschen, die sich für Thema „Wachstumskritik“
interessieren, eigentlich voneinander lernen wollen
■ Aber nicht miteinander verknüpft sind
■ Gründung Wachstumswende e.V.
■ Aufbau Kollaborations-Plattform
■ Beispielprojekte:
 Gemeinschaftliches Wohnen
 Solidarische Landwirtschaft
 Lastenradbau
 Transitions Town-Initiativen
 Degrowth-Konferenz
–
Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat  Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)
Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat  Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)
Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat  Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)
Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat  Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)

Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
PHINEO gemeinnützige AG
 
Fundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale WegeFundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale Wege
simonhugi
 
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
Digitales Jugendengagement: Formate Wege MöglichkeitenDigitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
betterplace lab
 
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
PHINEO gemeinnützige AG
 
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerPositive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Michael Kurz
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Lag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
Hans-Dieter Zimmermann
 
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
betterplace lab
 
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
betterplace lab
 
Smart Hero Award 2014
Smart Hero Award 2014Smart Hero Award 2014
Smart Hero Award 2014
betterplace lab
 
Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Michael Türk
 
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
ServeTheCity-Bremen
 
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Jörg Reschke
 
Government 2.0 Camp Berlin 2009
Government 2.0 Camp Berlin 2009Government 2.0 Camp Berlin 2009
Government 2.0 Camp Berlin 2009npovernetzt
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
DRK-Bildungswerk
 
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
armelleguillermet
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Karl Staudinger
 
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja GmbH
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
City & Bits GmbH
 
WOL @ CeBIT
WOL @ CeBITWOL @ CeBIT
WOL @ CeBIT
Sebastian Hollmann
 

Ähnlich wie Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG) (20)

Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
 
Fundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale WegeFundraising – Neue 
digitale Wege
Fundraising – Neue 
digitale Wege
 
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
Digitales Jugendengagement: Formate Wege MöglichkeitenDigitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
Digitales Jugendengagement: Formate Wege Möglichkeiten
 
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
Ratgeber Entwicklungszusammenarbeit - Weltweit mehr erreichen!
 
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian BaumgartnerPositive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
Positive Change Maker Interview: Florian Baumgartner
 
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heuteMarkus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
Markus Runge Geschichte der Gemeinwesenarbeit (GWA) von 1884 bis heute
 
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
eParticipation für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen und Handlungsempfehlun...
 
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
Das hat richtig Spaß gemacht! Freiwilliges Engagement in Deutschland.
 
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
 
Smart Hero Award 2014
Smart Hero Award 2014Smart Hero Award 2014
Smart Hero Award 2014
 
Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12Gib mir deine_hand_23.2.12
Gib mir deine_hand_23.2.12
 
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
 
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
 
Government 2.0 Camp Berlin 2009
Government 2.0 Camp Berlin 2009Government 2.0 Camp Berlin 2009
Government 2.0 Camp Berlin 2009
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
 
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
ASIS - TRAINING #7 – DE - Innovation und gesellschaftliche Herausforderungen ...
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
 
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
Altruja beim Online Fundraising Kongress 2016
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
 
WOL @ CeBIT
WOL @ CeBITWOL @ CeBIT
WOL @ CeBIT
 

Mehr von Socialbar

Die digitale Stadt - Christian Kreutz
Die digitale Stadt - Christian Kreutz Die digitale Stadt - Christian Kreutz
Die digitale Stadt - Christian Kreutz
Socialbar
 
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org  Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
Socialbar
 
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
Socialbar
 
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestaltenErfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
Socialbar
 
Markenwerk -Moin Refugee App
Markenwerk -Moin Refugee AppMarkenwerk -Moin Refugee App
Markenwerk -Moin Refugee App
Socialbar
 
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und SeniorenDigital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
Socialbar
 
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace labDigitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
Socialbar
 
Twitter meets AfD-Wahlprogramm
Twitter meets AfD-WahlprogrammTwitter meets AfD-Wahlprogramm
Twitter meets AfD-Wahlprogramm
Socialbar
 
Afeefa Präsentation socialbar
Afeefa Präsentation socialbarAfeefa Präsentation socialbar
Afeefa Präsentation socialbar
Socialbar
 
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs InklusionGutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Socialbar
 
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar FrankfurtGerman Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
Socialbar
 
Global Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
Global Voices Präsentation Socialbar FrankfurtGlobal Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
Global Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
Socialbar
 
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im NetzFür Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
Socialbar
 
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
Socialbar
 
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & VisionärenTeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
Socialbar
 
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach istDie GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
Socialbar
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiatives
Socialbar
 
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Socialbar
 
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
Socialbar
 
Judith Orland: 5 Jahre re:campaign
Judith Orland: 5 Jahre re:campaignJudith Orland: 5 Jahre re:campaign
Judith Orland: 5 Jahre re:campaign
Socialbar
 

Mehr von Socialbar (20)

Die digitale Stadt - Christian Kreutz
Die digitale Stadt - Christian Kreutz Die digitale Stadt - Christian Kreutz
Die digitale Stadt - Christian Kreutz
 
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org  Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
Online Zusammenarbeit im Ehrenamt - Anna Vicky - 2aid.org
 
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
Data for Social Good: Warum sollten NGOs die Sprache der Daten lernen? - Hele...
 
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestaltenErfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
Erfahrungsbericht der fux eG - Orte der Nachhaltigkeit gestalten
 
Markenwerk -Moin Refugee App
Markenwerk -Moin Refugee AppMarkenwerk -Moin Refugee App
Markenwerk -Moin Refugee App
 
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und SeniorenDigital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
Digital mobil im Alter - Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren
 
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace labDigitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
Digitale Tools für Geflüchtete und Unterstützer - betterplace lab
 
Twitter meets AfD-Wahlprogramm
Twitter meets AfD-WahlprogrammTwitter meets AfD-Wahlprogramm
Twitter meets AfD-Wahlprogramm
 
Afeefa Präsentation socialbar
Afeefa Präsentation socialbarAfeefa Präsentation socialbar
Afeefa Präsentation socialbar
 
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs InklusionGutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
Gutes inklusiv verbreiten – Learnings aus den openTransfer CAMPs Inklusion
 
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar FrankfurtGerman Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
German Doctors e.V. Socialbar Frankfurt
 
Global Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
Global Voices Präsentation Socialbar FrankfurtGlobal Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
Global Voices Präsentation Socialbar Frankfurt
 
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im NetzFür Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
Für Inhalte bezahlen - Perspektiven für Fundraising im Netz
 
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
Instagram & Snapchat - Potenziale für die Kommunikation von Non-Profit-Organi...
 
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & VisionärenTeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
TeilZeit TeilBar: Zeit teilen mit Helden & Visionären
 
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach istDie GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
Die GIVEBOX oder: Warum anonymes Schenken nicht immer einfach ist
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiatives
 
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
Natur 2.0 - Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern und...
 
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
Can Gaming make a better world? Serious Games als ein Weg, mehr Menschen für ...
 
Judith Orland: 5 Jahre re:campaign
Judith Orland: 5 Jahre re:campaignJudith Orland: 5 Jahre re:campaign
Judith Orland: 5 Jahre re:campaign
 

Online, dezentral, kollaborativ... wie lässt sich Engagement online organisieren? - Referat Boris Woynowski & Robin Koerth (wechange eG)

  • 1.
  • 2.
  • 3. Engagement verändert sich Entwicklung der Engagementbereitschaft 1985-2011 in %, Quelle: bpb, 2016
  • 4. ˃ durch kurzfristige Ein- und Austritte gekennzeichnet ˃ durchgehendes Engagement in der Biografie ist selten geworden ˃ sporadisches & episodisches Engagement nimmt zu ˃ Bindung an Organisationen geht zurück ˃ befristet, thematisch abgrenzbar und überschaubar ˃˃ Wie können wir eine Initiative/ ein Projekt am Leben halten, wenn die Bereitschaft für dauerhaftes Engagement sinkt?
  • 7.
  • 8. ˃ Online arbeiten und organisieren ˃ Online Spenden sammeln ˃ Online kommunizieren ˃ Online Menschen mobilisieren
  • 9.
  • 10. ü
  • 11. ■ Überall in Deutschland Menschen, die sich für Thema „Wachstumskritik“ interessieren, eigentlich voneinander lernen wollen ■ Aber nicht miteinander verknüpft sind ■ Gründung Wachstumswende e.V. ■ Aufbau Kollaborations-Plattform ■ Beispielprojekte:  Gemeinschaftliches Wohnen  Solidarische Landwirtschaft  Lastenradbau  Transitions Town-Initiativen  Degrowth-Konferenz
  • 12.
  • 13.