SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
LED Technologie und Produktion INELTEC 2011 Lichttag 15. September 2011 A. Studerus
Die Lichtwelt im Umbruch ,[object Object],[object Object],[object Object]
Die Technologien im Wettstreit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Technologien im Wettstreit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
LED ist schon bald die effizienteste Technologie Incandescent Mercury 1950 CFL Halogen Metal halide Fluorescent 1879 1904 1981 1959 1938 1961 100 50 Light source efficiency [Lumen/Watt] 150 2011 1996 1990 2020 LED 2008 vs. 170 2006 2005 2002 155-170 Solid State Lighting 180…210 2010 Standard light sources 120 85-100 35-55
LED-Technologie der Zukunft Marker Light Corporate Lighting Wellness Lighting General Lighting 2010 2003 2006 60-100 lm/W 20-50 lm/W with night vision Architectural lighting Fakten: Helligkeit von Weiss  verdoppelt sich  alle 24 Monate !!!! 100-140 lm/W 5-10 lm/W 40-80 lm/W 2008
Das Ende des Rennens ist absehbar Source: DoE Report “Solid-State Lighting Research and Development” (Mar-2009) ~ 230 lm/W for cool white ~ 160 lm/W for warm white Das wirtschaftliche Maximum der Effizient wird in dieser Dekade erreicht. Effizienz in jedem Schritt der Produktion wird entscheidend. ,[object Object],[object Object]
LED - es führt kein Weg daran vorbei! ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],LED generiert enormes Zusatzgeschäft durch neue Anwendungen aufgrund ihre Vielfalt an technologische Möglichkeiten
Was bedeutet dies für die traditionellen Technologien? Glühlampen bye bye Halogenglühlampen heisse Liebe Kompaktleuchtstofflampen in Bedrängnis
Was bedeutet dies für die traditionellen Technologien? Leuchtstofflampen Nicht zu unterschätzen Metalldampflampen Vorerst unerreicht Natrium-Hochdrucklampen Ungeliebt aber schwer zu schlagen
Was sind die Treiber für die Revolution ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Bremser der Revolution ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Preis - Wafergrösse 6-inch 4-inch
Wafergrösse – Zunehmende Produktions-Effizienz Source: (1) CLSA 2010, (2) Yole 2010, (3) IMEC, OSRAM Opto  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Grössere Wafer und der Ersatz des teuren Sapphire kann eine deutliche Kostenersparnis auslösen Development of wafer diameter  Source: Yole “Sapphire Market 2010” Report
Jeder Schritt bietet Optimierungspotential Substrates Epitaxy Chip Processing Packaging
Technologische Konpetenz ist entscheidend Conversion chip phosphor single chip device + + … .bestimmt die Effizienz der Konversion Epitaxy Valence Band Conduction Band Photons … .bestimmt die interne Effizienz Chip Design … .bestimmt die Lichtauskopplung Package Design … .bestimmt die Lichtverteilung
Zukünftige Optimierung: Qualität Noch einige Schritt möglich – in jedem Aspekt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Was sind die Hindernisse für die Revolution ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Der Weg zu LED ist nicht einfach… ,[object Object],[object Object],LED ist alles andere als konventionelle Technologie des Lichtes, verlangt andere Kompetenzen und Vorgehen LED Leuchten LED chip + packaging + Optik + Electronic + Kühlkörper + Gehäuse =
Das Marktwachstum wird noch einige Jahre anhalten Kurzfristig wird der Markt durch TV-Backlighting dominiert. Langfristig wird der Markt durch Beleuchtung wachsen Source: Reports “High-brightness LED market” (Strategies Unlimited, June 2010)
Weitere Anwendungen im Auto ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Rear Combination  Light Dashboard Automotive Sensing Infrared  Night-Vision System Interior / Mood Lighting Daytime Running Light Infrared  Distance Control Interior Safety Systems Full LED Headlamp
Weitere Anwendungen in der Beleuchtung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Marker Light Streetlighting Tunnel Lighting Office Lighting Conference Rooms Shop Lighting Outdoor Lighting Horticultural Lighting Architectural Effects
Weitere Anwendungen in den Consumer Applications  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],LED and Laser Projection Proximity Sensing Small LCD Backlights Large Area LCD Backlights Medium Backlights Flashlight Key Pad Lighting Ambient Light Sensor 3D-TV
Die SSL Welt Retrofit Consumer Leuchten Lightengines Power Chips LED Leuchten
Retrofit ,[object Object],[object Object],[object Object]
Lightengines ,[object Object],[object Object],[object Object]
Leuchten ,[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object]
Film H
Trends in der Lichtindustrie + Ästhetik Von Glühlampe zum energieeffizientem Licht  Von klassischer Technologie zu LED & OLED  Von Komponenten zu Lösungen
OLED: Perfekte Ergänzung zu LED LED  Hohe Helligkeit   PUNKT  Lichtquelle Sich ergänzende   Eigenschaften OLED 2-dimensionale  Flächen   Lichtquelle
Was ist OLED? OLED Display Perfekte Kombination aus Lichtquelle, Ästhetik und Design OLED Lighting Neue Design Möglichkeiten Instant on und hoch qualitatives Flächenlicht Ultradünnes Glas  (1,8 mm) in jeder Form Pure Ästhetik im ein- und ausgeschaltetem Zustand
Aufbau einer OLED O rganic  L ight  E mitting  D iode Schichten aus organischem Material zwischen zwei Glasplatten Kathode  (z.B. Aluminium) Anode (ITO*) Substrat (Glas) Verkapselung organische Schichten DC (typ. 3…4V) – + d ~500 n m Licht Design & Ästhetik Dünn, flach und leicht Diffus, spiegelnd oder transparent *ITO: Indium Tin Oxide
Herausragende Eigenschaften von OLED ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Sehr breites  Weiß-Spektrum 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 380 480 580 680 780 Wavelength (nm) Normalized Radiance (a. u.)
ORBEOS ®  CDW-031 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
OSRAM ORBEOS ®  RMW-046 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
ORBEOS ®  RMW-046 Nahtlose Integration der  reflektierenden OLED in  Badezimmer Spiegeln Quelle: COMBOLED  OLED Design Contest durch OSRAM  and PPML “ Early Future” – OLED Tisch Leuchte  Designer: Ingo Maurer Technologie: OSRAM
Transparente OLED ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Transparente OLEDs eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten  für Applikationen und Design
Transparente OLED Licht aus dem Nichts. OLED Glas Panels  mit doppelseitiger Lichtemission @ Light & Building 2010
Technologische Reife “ Weißes” Volumengeschäft F&E Übergang in Volumen Markteintritt LED “ Classic”  OLED
Effizienz verschiedener Lichttechniken Glühlampe Quecksilber 1950 Energiespar-lampen Halogen Metalldampf Leuchtstoff 1879 1904 1981 1959 1938 1961 100 50 Lichtquelleneffizienz [Lumen/Watt] 150 2010 1996 1990 2020 LED OLED 2008 vs. 170 2006 2005 2002 Solid State Lighting 180…210 2010 Standardlicht- quellen 155-170 120 85-100 35-55
Neueste OLED F&E Ergebnisse 87 Lumen / Watt   gemessen im OSRAM Labor
OLED Kostenentwicklung 2013 2015 1968 1978 1988 1998 2008 Jahr Lichtstrom / Produkt [lm] Kosten / Lumen [$] + 30 x (Erhöhung)/    Jahrzehnt - 10 x (Reduzierung)/  Jahrzehnt 10  -3 10  3 10  0 10  3 10  -3 10  0 Rückblick auf LED Geschichte Prognose von  Lumenkosten vs. Zeit für OLED ,[object Object],[object Object],[object Object],Years 0,1 1 10 100 1000 2009 2011 2017 2019 OLED Lumen Kosten (Log-Skala)
OLED und LED: Potenzial um alle anderen Lichtquellen zu übertreffen Riesiges Energie-einsparungspotenzial Rapider Anstieg der Leistungsfähigkeit in SSL Technologien Wirksamkeit OLED  (R&D) Leuchtstofflampen Glühlampen Halogen LED  (Prod)
OLED in der Zukunft (2015): Flexible Lichtquellen Prognose für 2015 ff.: >50 lm/W, >20,000 h (L70) Ultradünne Stahl- oder Kunststofflichtquelle in jeder Form Flexible (spiegelnd oder transparent) Biegbar bis zu einem Radius von 5 cm
…… . und damit kann gesagt werden….. ,[object Object],Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

LED Segula Infoblatt
LED Segula InfoblattLED Segula Infoblatt
LED Segula Infoblatt
Segula GmbH
 
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - SpanienEinzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
GE Lighting Europe
 

Was ist angesagt? (15)

LED Segula Infoblatt
LED Segula InfoblattLED Segula Infoblatt
LED Segula Infoblatt
 
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LEDSTEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
 
Simon Lighting Lichtpunkte Solar - Cedrus Solar
Simon Lighting Lichtpunkte Solar - Cedrus SolarSimon Lighting Lichtpunkte Solar - Cedrus Solar
Simon Lighting Lichtpunkte Solar - Cedrus Solar
 
Präsentation 20012015
Präsentation 20012015Präsentation 20012015
Präsentation 20012015
 
Bathroom - Baulmann
Bathroom - BaulmannBathroom - Baulmann
Bathroom - Baulmann
 
Aubrilam Innovations D
Aubrilam Innovations  DAubrilam Innovations  D
Aubrilam Innovations D
 
Motril Stadt, Spanien
Motril Stadt, Spanien Motril Stadt, Spanien
Motril Stadt, Spanien
 
Eglo illuminant
Eglo illuminantEglo illuminant
Eglo illuminant
 
katalog Helo 2010
katalog Helo 2010katalog Helo 2010
katalog Helo 2010
 
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - SpanienEinzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
Einzelhandelsbeleuchtung - Repsol - Spanien
 
Big lights - Baulmann
Big lights - BaulmannBig lights - Baulmann
Big lights - Baulmann
 
Revolum T5 Energiesparröhre - Präsentation
Revolum T5 Energiesparröhre - PräsentationRevolum T5 Energiesparröhre - Präsentation
Revolum T5 Energiesparröhre - Präsentation
 
Wissenswertes zu den neuen LED-Lampen
Wissenswertes zu den neuen LED-LampenWissenswertes zu den neuen LED-Lampen
Wissenswertes zu den neuen LED-Lampen
 
Intelligente lichtlösung fur modern office
Intelligente lichtlösung fur modern officeIntelligente lichtlösung fur modern office
Intelligente lichtlösung fur modern office
 
LED Ratgeber
LED RatgeberLED Ratgeber
LED Ratgeber
 

Andere mochten auch

Qq plot
Qq plotQq plot
Qq plot
weneca
 
Rs cenetec junio
Rs cenetec junioRs cenetec junio
Rs cenetec junio
mdelaov
 

Andere mochten auch (20)

MiKu
MiKuMiKu
MiKu
 
GHL
GHLGHL
GHL
 
GAIKWAD NAGAR
GAIKWAD NAGARGAIKWAD NAGAR
GAIKWAD NAGAR
 
Matlab2009b -clase2
Matlab2009b  -clase2Matlab2009b  -clase2
Matlab2009b -clase2
 
Lumitis ppt
Lumitis pptLumitis ppt
Lumitis ppt
 
Suporte para tv lcd led plasma e convencional na Cirilo Cabos
Suporte para tv lcd led plasma e convencional na Cirilo CabosSuporte para tv lcd led plasma e convencional na Cirilo Cabos
Suporte para tv lcd led plasma e convencional na Cirilo Cabos
 
Arduino para Programadores .NET
Arduino para Programadores .NETArduino para Programadores .NET
Arduino para Programadores .NET
 
Seminario 5
Seminario 5Seminario 5
Seminario 5
 
Présentation 10 03 11
Présentation 10 03 11Présentation 10 03 11
Présentation 10 03 11
 
My speed
My speedMy speed
My speed
 
Qq plot
Qq plotQq plot
Qq plot
 
Ventiladores de Techo Faro 2015 - ILUMINABLE.COM
Ventiladores de Techo Faro 2015 - ILUMINABLE.COMVentiladores de Techo Faro 2015 - ILUMINABLE.COM
Ventiladores de Techo Faro 2015 - ILUMINABLE.COM
 
Rs cenetec junio
Rs cenetec junioRs cenetec junio
Rs cenetec junio
 
Introduccion a core plot
Introduccion a core plotIntroduccion a core plot
Introduccion a core plot
 
LEDs in der Außenbeleuchtung
LEDs in der AußenbeleuchtungLEDs in der Außenbeleuchtung
LEDs in der Außenbeleuchtung
 
Ranking de los mejores Colegios de Colombia en el 2013
Ranking de los mejores Colegios de Colombia en el 2013Ranking de los mejores Colegios de Colombia en el 2013
Ranking de los mejores Colegios de Colombia en el 2013
 
Woodside Bali - Luxury Villas and plots in Mangaon
Woodside Bali - Luxury Villas and plots in MangaonWoodside Bali - Luxury Villas and plots in Mangaon
Woodside Bali - Luxury Villas and plots in Mangaon
 
Soccer Analytics - After 10 Games
Soccer Analytics - After 10 GamesSoccer Analytics - After 10 Games
Soccer Analytics - After 10 Games
 
Mini curso-prof-peternelli
Mini curso-prof-peternelliMini curso-prof-peternelli
Mini curso-prof-peternelli
 
(2) Curso sobre el software estadístico R: La librería googleVis
(2) Curso sobre el software estadístico R: La librería googleVis(2) Curso sobre el software estadístico R: La librería googleVis
(2) Curso sobre el software estadístico R: La librería googleVis
 

Ähnlich wie OSRAM - LED Technologie und Produktion

Erco licht im spannungsfeld
Erco licht im spannungsfeldErco licht im spannungsfeld
Erco licht im spannungsfeld
Martin Weiser
 
Olympisches Dorf Vereinigtes Königreich
Olympisches Dorf Vereinigtes KönigreichOlympisches Dorf Vereinigtes Königreich
Olympisches Dorf Vereinigtes Königreich
GE Lighting Europe
 
Funktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise EnergiesparlampeFunktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise Energiesparlampe
AkkuShop.de
 
PROFACTOR Unternehmenspräsentation
PROFACTOR UnternehmenspräsentationPROFACTOR Unternehmenspräsentation
PROFACTOR Unternehmenspräsentation
PROFACTOR Group
 
Picard - Einzelhandelsbeleuchtung
Picard - EinzelhandelsbeleuchtungPicard - Einzelhandelsbeleuchtung
Picard - Einzelhandelsbeleuchtung
GE Lighting Europe
 
Next Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
Next Einzelhandelsbeleuchtung ProjektNext Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
Next Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
GE Lighting Europe
 

Ähnlich wie OSRAM - LED Technologie und Produktion (20)

LED Technik für VisCom- und Werbetechnik Q3-2019
LED Technik für VisCom- und Werbetechnik Q3-2019LED Technik für VisCom- und Werbetechnik Q3-2019
LED Technik für VisCom- und Werbetechnik Q3-2019
 
Deg Licht GmbH De
Deg Licht GmbH DeDeg Licht GmbH De
Deg Licht GmbH De
 
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine VorausschauLED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
 
Flyer led straßenbel_2010_email_finish
Flyer led straßenbel_2010_email_finishFlyer led straßenbel_2010_email_finish
Flyer led straßenbel_2010_email_finish
 
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnenLichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
 
Erco licht im spannungsfeld
Erco licht im spannungsfeldErco licht im spannungsfeld
Erco licht im spannungsfeld
 
Wissenswertes zu den neuen LED-Lampen
Wissenswertes zu den neuen LED-LampenWissenswertes zu den neuen LED-Lampen
Wissenswertes zu den neuen LED-Lampen
 
Olympisches Dorf Vereinigtes Königreich
Olympisches Dorf Vereinigtes KönigreichOlympisches Dorf Vereinigtes Königreich
Olympisches Dorf Vereinigtes Königreich
 
Tower Bridge, London
Tower Bridge, LondonTower Bridge, London
Tower Bridge, London
 
Proled 2014
Proled 2014Proled 2014
Proled 2014
 
Funktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise EnergiesparlampeFunktionsweise Energiesparlampe
Funktionsweise Energiesparlampe
 
Professionelle LED Lösungen, bei denen Sie zugreifen können
Professionelle LED Lösungen, bei denen Sie zugreifen könnenProfessionelle LED Lösungen, bei denen Sie zugreifen können
Professionelle LED Lösungen, bei denen Sie zugreifen können
 
Museumsbeleuchtung - Potsdam
Museumsbeleuchtung - PotsdamMuseumsbeleuchtung - Potsdam
Museumsbeleuchtung - Potsdam
 
2011 08 04 Ecb Allgemein
2011 08 04 Ecb Allgemein2011 08 04 Ecb Allgemein
2011 08 04 Ecb Allgemein
 
Aachener Zeitung-osram
Aachener Zeitung-osramAachener Zeitung-osram
Aachener Zeitung-osram
 
PROFACTOR Unternehmenspräsentation
PROFACTOR UnternehmenspräsentationPROFACTOR Unternehmenspräsentation
PROFACTOR Unternehmenspräsentation
 
E-COAT Galvanisierung - Deutsche Ausgabe
E-COAT Galvanisierung - Deutsche AusgabeE-COAT Galvanisierung - Deutsche Ausgabe
E-COAT Galvanisierung - Deutsche Ausgabe
 
Picard - Einzelhandelsbeleuchtung
Picard - EinzelhandelsbeleuchtungPicard - Einzelhandelsbeleuchtung
Picard - Einzelhandelsbeleuchtung
 
China beweglicher led arbeits in germany language
China beweglicher led arbeits in germany languageChina beweglicher led arbeits in germany language
China beweglicher led arbeits in germany language
 
Next Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
Next Einzelhandelsbeleuchtung ProjektNext Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
Next Einzelhandelsbeleuchtung Projekt
 

Mehr von ineltec 2011

Life Cycle Management
Life Cycle ManagementLife Cycle Management
Life Cycle Management
ineltec 2011
 
Low-Bend Fiber Technology
Low-Bend Fiber TechnologyLow-Bend Fiber Technology
Low-Bend Fiber Technology
ineltec 2011
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
ineltec 2011
 
Wetterfrosch im Messeturm
Wetterfrosch im MesseturmWetterfrosch im Messeturm
Wetterfrosch im Messeturm
ineltec 2011
 
Leicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
Leicom Systemintegration in den Green Towers FrankfurtLeicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
Leicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
ineltec 2011
 
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch GebäudeautomationEnergieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
ineltec 2011
 
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch GebäudevernetzungBegrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
ineltec 2011
 
Solarenergie – ein Zukunftsmarkt
Solarenergie – ein ZukunftsmarktSolarenergie – ein Zukunftsmarkt
Solarenergie – ein Zukunftsmarkt
ineltec 2011
 

Mehr von ineltec 2011 (9)

Life Cycle Management
Life Cycle ManagementLife Cycle Management
Life Cycle Management
 
Low-Bend Fiber Technology
Low-Bend Fiber TechnologyLow-Bend Fiber Technology
Low-Bend Fiber Technology
 
Breitband im Dorf
Breitband im DorfBreitband im Dorf
Breitband im Dorf
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
 
Wetterfrosch im Messeturm
Wetterfrosch im MesseturmWetterfrosch im Messeturm
Wetterfrosch im Messeturm
 
Leicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
Leicom Systemintegration in den Green Towers FrankfurtLeicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
Leicom Systemintegration in den Green Towers Frankfurt
 
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch GebäudeautomationEnergieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
 
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch GebäudevernetzungBegrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
 
Solarenergie – ein Zukunftsmarkt
Solarenergie – ein ZukunftsmarktSolarenergie – ein Zukunftsmarkt
Solarenergie – ein Zukunftsmarkt
 

OSRAM - LED Technologie und Produktion

  • 1. LED Technologie und Produktion INELTEC 2011 Lichttag 15. September 2011 A. Studerus
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5. LED ist schon bald die effizienteste Technologie Incandescent Mercury 1950 CFL Halogen Metal halide Fluorescent 1879 1904 1981 1959 1938 1961 100 50 Light source efficiency [Lumen/Watt] 150 2011 1996 1990 2020 LED 2008 vs. 170 2006 2005 2002 155-170 Solid State Lighting 180…210 2010 Standard light sources 120 85-100 35-55
  • 6. LED-Technologie der Zukunft Marker Light Corporate Lighting Wellness Lighting General Lighting 2010 2003 2006 60-100 lm/W 20-50 lm/W with night vision Architectural lighting Fakten: Helligkeit von Weiss verdoppelt sich alle 24 Monate !!!! 100-140 lm/W 5-10 lm/W 40-80 lm/W 2008
  • 7.
  • 8.
  • 9. Was bedeutet dies für die traditionellen Technologien? Glühlampen bye bye Halogenglühlampen heisse Liebe Kompaktleuchtstofflampen in Bedrängnis
  • 10. Was bedeutet dies für die traditionellen Technologien? Leuchtstofflampen Nicht zu unterschätzen Metalldampflampen Vorerst unerreicht Natrium-Hochdrucklampen Ungeliebt aber schwer zu schlagen
  • 11.
  • 12.
  • 13. Preis - Wafergrösse 6-inch 4-inch
  • 14.
  • 15. Jeder Schritt bietet Optimierungspotential Substrates Epitaxy Chip Processing Packaging
  • 16. Technologische Konpetenz ist entscheidend Conversion chip phosphor single chip device + + … .bestimmt die Effizienz der Konversion Epitaxy Valence Band Conduction Band Photons … .bestimmt die interne Effizienz Chip Design … .bestimmt die Lichtauskopplung Package Design … .bestimmt die Lichtverteilung
  • 17.
  • 18.
  • 19.
  • 20. Das Marktwachstum wird noch einige Jahre anhalten Kurzfristig wird der Markt durch TV-Backlighting dominiert. Langfristig wird der Markt durch Beleuchtung wachsen Source: Reports “High-brightness LED market” (Strategies Unlimited, June 2010)
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24. Die SSL Welt Retrofit Consumer Leuchten Lightengines Power Chips LED Leuchten
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 30. Trends in der Lichtindustrie + Ästhetik Von Glühlampe zum energieeffizientem Licht Von klassischer Technologie zu LED & OLED Von Komponenten zu Lösungen
  • 31. OLED: Perfekte Ergänzung zu LED LED Hohe Helligkeit PUNKT Lichtquelle Sich ergänzende Eigenschaften OLED 2-dimensionale Flächen Lichtquelle
  • 32. Was ist OLED? OLED Display Perfekte Kombination aus Lichtquelle, Ästhetik und Design OLED Lighting Neue Design Möglichkeiten Instant on und hoch qualitatives Flächenlicht Ultradünnes Glas (1,8 mm) in jeder Form Pure Ästhetik im ein- und ausgeschaltetem Zustand
  • 33. Aufbau einer OLED O rganic L ight E mitting D iode Schichten aus organischem Material zwischen zwei Glasplatten Kathode (z.B. Aluminium) Anode (ITO*) Substrat (Glas) Verkapselung organische Schichten DC (typ. 3…4V) – + d ~500 n m Licht Design & Ästhetik Dünn, flach und leicht Diffus, spiegelnd oder transparent *ITO: Indium Tin Oxide
  • 34.
  • 35.
  • 36.
  • 37. ORBEOS ® RMW-046 Nahtlose Integration der reflektierenden OLED in Badezimmer Spiegeln Quelle: COMBOLED OLED Design Contest durch OSRAM and PPML “ Early Future” – OLED Tisch Leuchte Designer: Ingo Maurer Technologie: OSRAM
  • 38.
  • 39. Transparente OLED Licht aus dem Nichts. OLED Glas Panels mit doppelseitiger Lichtemission @ Light & Building 2010
  • 40. Technologische Reife “ Weißes” Volumengeschäft F&E Übergang in Volumen Markteintritt LED “ Classic” OLED
  • 41. Effizienz verschiedener Lichttechniken Glühlampe Quecksilber 1950 Energiespar-lampen Halogen Metalldampf Leuchtstoff 1879 1904 1981 1959 1938 1961 100 50 Lichtquelleneffizienz [Lumen/Watt] 150 2010 1996 1990 2020 LED OLED 2008 vs. 170 2006 2005 2002 Solid State Lighting 180…210 2010 Standardlicht- quellen 155-170 120 85-100 35-55
  • 42. Neueste OLED F&E Ergebnisse 87 Lumen / Watt gemessen im OSRAM Labor
  • 43.
  • 44. OLED und LED: Potenzial um alle anderen Lichtquellen zu übertreffen Riesiges Energie-einsparungspotenzial Rapider Anstieg der Leistungsfähigkeit in SSL Technologien Wirksamkeit OLED (R&D) Leuchtstofflampen Glühlampen Halogen LED (Prod)
  • 45. OLED in der Zukunft (2015): Flexible Lichtquellen Prognose für 2015 ff.: >50 lm/W, >20,000 h (L70) Ultradünne Stahl- oder Kunststofflichtquelle in jeder Form Flexible (spiegelnd oder transparent) Biegbar bis zu einem Radius von 5 cm
  • 46.

Hinweis der Redaktion

  1. OLED sind mehr als die neueste Lichtquelle  Sie generieren eine völlig neue Lichterfahrung und öffnen Designmöglichkeiten, welche nicht mit anderen Lichtquellen realisiert werden können.
  2. ITO: Metalllegierung aus Indium und Zinn
  3. Transparent OLEDs open up completely new opportunities regarding design and application!
  4. OLED R&D … Market entry in sight Disruptive Flat light innovation “ Light where it has never been before” LED Transitioning into growth phase Tremendous improvements (performance, cost, quality of light etc.) also driven by other mega LED opportunities SSL value chain gets rapidly stronger Proven benefits & increased SSL awareness from first lighting applications (architainment, street lighting, shop, decorative) Economics start to work – TCO break-even reached in a number of applications “ Classic” Established value chain & know-how (up to end user) Very large installed base & infrastructure Product evolution: brilliance & performance $/lm Volume availability
  5. Neuer Rekord im OSRAM Labor im Juni gemessen: 87lm/W Technologie ist sehr nah an Endprodukten  warum: Keine Auskoppellinsen, kein Gelbweiß und keine 1mm Pixel ohne Lebensdauer Keine sichtbaren Elektroden Homogenes Licht aus jedem Blickwinkel Extrem flach durch Dünnfilmtechnologie keine störenden Pads auf der Rückseite
  6. diese Punkte sollen darstellen, was sich alles verbessert hat, wenn ich richtit verstehe? Aber irgendwie versteh ich’s wohl doch nicht ;-) Die Folie kann ich Dir vorher noch einmal erklären. Links ist das sogenannte Haitz law für LED. OLED scheint den gleichen Weg zu gehen.