SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 1 von 4
B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg
Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com
FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg
Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S
Wien im Herbst 2018
Die e-Rechnung in Italien (FatturaPA) ist jetzt obligatorisch
Italien macht Ernst – Der elektronische Rechnungsversand ist ab 01.01.2019 Pflicht!
Gemäß der Verordnung des italienischen Gesetzes Nr. 633, 1972, Artikel 21, Absatz 1 müssen alle
Rechnungen im B2B- und B2C-Bereich elektronisch über das offizielle Austauschsystem Sistema di
Interscambio (SdI) versandt werden.
Die Herausforderung FatturaPA in Italien:
• Die Rechnungen müssen in Italien in dem einen, fest vorgegebenen, Rechnungsformat erstellt werden.
• Rechnungen, die nicht über die zentrale Plattform verschickt werden, gelten zukünftig als nicht gestellt
und sind mit Sanktionen verbunden.
• Betroffen von der Neuregelung sind alle inländischen Unternehmen sowie alle in Italien registrierten
Zulieferer und Dienstleister, die Rechnungen an italienische Kunden versenden. Letztlich muss jedes
Unternehmen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, das in Italien eine Niederlassung hat, die SdI-
Anforderungen erfüllen. Ansonsten drohen Strafzahlungen.
• Zur automatischen Kommunikation mit dem SdI muss sich der Partner für einen der vordefinierten
Kommunikationswege registrieren und diesen einrichten.
• Der Umgang mit Statusrückmeldungen vom Rechnungsempfänger oder auch aus den automatischen
Prüfungen des SdI muss beherrscht werden.
• Die Rechnungen müssen elektronisch signiert werden.
• Die Rechnungen sind elektronisch zu archivieren. Hierfür bestehen in Italien mit dem Gruppieren von
archivierten Rechnungen zu einem Paket, dem Signieren des Pakets und dem Erstellen eines
Zeitstempels relativ komplexe Anforderungen.
Hintergrund ist, dass die versendeten Rechnungen mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden.
Dabei muss gewährleistet werden, dass diese während der Dauer der Aufbewahrung nicht verändert
werden können.
• Neben dem automatischem elektronischen Transfer von Rechnungsdaten ist auch die Übermittlung
mittels zertifizierter Email (PEC) bzw. die Eingabe der Rechnungsdaten über ein Webformular zulässig.
Diese Kanäle sind aber nur für ein geringes Rechnungsvolumen geeignet
Weitere Informationen können der Webseite http://www.fatturapa.gov.it/ entnommen werden. Die
Umsetzung ist obligatorisch ab 01. Januar 2019.
Die Erläuterung wichtiger Fachbegriffe zur FatturaPA und weitere nützliche Hintergrundinformationen zum
Thema finden Sie unter folgendem Link:
BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 2 von 4
B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg
Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com
FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg
Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S
https://ecosio.com/de/blog/2018/08/03/Elektronische-Rechnungen-in-Italien-mit-FatturaPA-ueber-das-System-di-Interscambio-
SdI-senden/
Die Lösung für Unternehmen, die Kundenrechnungen mit dem SAP-System erstellen:
Die zu versendenden Rechnungsdaten werden im SAP-System automatisch erzeugt und mittels IDoc an
ecosio übermittelt. Die vom SAP-System übermittelten Rechnungsdaten werden von ecosio gelesen und in
das Zielformat InvoicePA übersetzt. Sodann werden die Daten per Web Service an das System di
Interscambio (SdI) übermittelt.
Nach erfolgter Übermittlung an SdI retourniert das Web Service die Empfangsbestätigung seitens SdI. Dabei
kann der Erhalt der Nachricht positiv oder negativ bestätigt werden. Zum Beispiel können unvollständige
Rechnungsdaten oder eine falsche Identifikations-IDs für den Empfänger zu einer negativen Bestätigung
führen. Die positive Empfangsbestätigung seitens SdI bedeutet an dieser Stelle lediglich, dass der
technische Rechnungserhalt bestätigt wurde. Erst im Rahmen einer gesonderten Nachricht wird bestätigt,
dass die Rechnung bei SdI als Empfänger akzeptiert und verarbeitet wurde.
Unsere Komplettlösung FatturaPA für SAP-Kunden:
B&IT und ecosio (https://ecosio.com/de/) stellen SAP-Kunden eine flexible wie kostengünstige Komplett-
lösung zur Verfügung, die aus folgenden Bausteinen besteht:
 Anbindung des ecosio.MessagingHub
Die Kommunikation zwischen dem SAP-System des Unternehmens und dem ecosio.MessagingHub
erfolgt über die ecosio.ERPEL Schnittstelle (REST API) für SAP.
 Anbindung der EDI-Partner
Bei der Anbindung der EDI-Partner des Unternehmens unterstützt ecosio alle gängigen
Kommunikationsprotokolle wie AS2, OFTP2, HTTPS, SFTP, X.400 etc.. Geschäftspartner zu denen keine
klassische EDI-Verbindung aufgebaut werden kann oder soll, können mittels ecosio.Web erreicht
werden. ecosio übernimmt die Abstimmung sowie die Einrichtung des Übertragungskanals mit Ihren
EDI-Partnern.
Die Einrichtung des Mappings FatturaPA – Rechnung und die Anbindung an SDI erfolgt durch ecosio.
BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 3 von 4
B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg
Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com
FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg
Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S
 Ecosio-Services für ein erfolgreiches EDI-Projekt und für den Betrieb
Darüber hinaus übernimmt ecosio sämtliche Tätigkeiten rund um ein erfolgreiches EDI-Projekt. Dazu
stellt ecosio einmalige Leistungen – Setup der EDI-Partneranbindungen, Mappings, Tests etc. – und
laufende Leistungen – Routing, Konvertierung, Monitoring und Support – zur Verfügung.
 SAP-Integration mittels EPO Connector für ecosio.ERPEL
Mit Hilfe der Lösungskomponente EPO Connector wird die technische Verbindung vom SAP-System
zum ecosio.MessagingHub über das Standardprotokoll HTTPS hergestellt. Ausgehende wie eingehende
Nachrichten werden via SAP IDocs abgewickelt. Der Zustellstatus der Nachricht ist zu jedem Zeitpunkt
direkt im SAP GUI klar nachvollziehbar. Optional besteht die Möglichkeit des Drucks der Eingangs-
IDocs als PDF-Formular.
 Komfortable Überwachung der IDoc-Verarbeitung im SAP-System
Der EPO IDOC Monitor ist eine benutzerfreundliche SAP Transaktion für die Verarbeitung von IDOCs
mit einer integrierten HTML5 App für die Anzeige und das Editieren von IDOCs. Voraussetzung für die
Verwendung des IDOC Monitors ist SAP R/3 ECC 6.0, unabhängig vom Release und Enhancement
Package (EHP) Stand, oder SAP S/4HANA. Die Nutzung des EPO IDOC Monitors ist optional, bietet
jedoch zahlreiche Vorteile.
 Archivierung
Für die Archivierung steht ein entsprechendes Programm zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe
Original-Dokumente mittels der ecosio.archive API abgeholt und in einem an SAP angebundenen
Archiv gespeichert werden können.
 EDI-Betrieb und -Support
Der Anwender erhält Zugriff auf den ecosio.Monitor, auf detaillierte Monitoring-Informationen und
auf den technischen Support von ecosio.
BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 4 von 4
B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg
Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com
FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg
Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S
Vorteile:
 Das Komplettpaket FatturaPA basiert auf bewährten Komponenten und ermöglicht kurze
Projektlaufzeiten bei geringem Ressourcenaufwand
 Sowohl für SAP ECC als auch für SAP S/4HANA liegen die erforderlichen SAP-Zertifizierungen vor
 Im Betrieb erfolgen Routing, Konvertierung, Archivierung und Monitoring des Nachrichtenaustausches
durch ecosio (Outtasking)
 Weiterleitung der Empfangsbestätigung des finalen Empfängers (SdI) direkt in das SAP-System des
Unternehmens
 Sicherer Versand der IDocs an ecosio mit sofortiger Rückmeldung des Erhalts durch ecosio (HTTPS-
Response)
 Der ecosio Monitor ist direkt im SAP einsehbar (kann als eigene Transaktion aufgerufen werden).
Dadurch durchgängiges Monitoring des EDI-Datenaustausches direkt in SAP: Zu jedem Zeitpunkt ist der
Zustellstatus der Nachricht im SAP GUI klar nachvollziehbar
 Die SAP-Integration ist unabhängig vom aktuellen SAP-Release bzw. Patch Level
 Mit dem EPO IDOC Monitor steht der Fachabteilung, zum Beispiel dem Verkauf oder der Buchhaltung,
ein modernes Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie die Vorteile der elektronischen Kommunikation
voll nutzten kann. Damit wird auch die IT-Abteilung entlastet.
B&IT:
B&IT positioniert sich als spezialisiertes unabhängiges und inhabergeführtes IT-Beratungshaus für die
Industrie- und Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals, dem Maschinen- und Anlagenbau und
der verarbeitenden Industrie. B&IT ist ein professioneller IT-Dienstleister im Prozess- und Applikations-
management mit dem Schwerpunkt SAP S/4HANA-, OpenText- und HTML5-Anwendungen und verfügt über
eine Vielzahl einschlägiger Referenzen.
Darüber hinaus können wir als Mitglied der increase AG als Komplettanbieter umfassende IT-Lösungen
fungieren, die auch die Bereiche SAP Basis, SAP-Betrieb und SAP-Lizenzen und weitere IT-Technologien und
–Leistungen einschließen.
Weitere Informationen:
B&IT Business & IT Consulting GmbH
Erwin Prodinger
Geschäftsführer
Naumanngasse 38a
A-5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 664 884 38 625
Mail: erwin.prodinger@businessandit.com
Homepage: https://www.businessandit.com/

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!

BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
bhoeck
 
BTC CONNECT
BTC CONNECTBTC CONNECT
BTC CONNECT
BTC AG
 
Treasury Forum 2014
Treasury Forum 2014Treasury Forum 2014
Globales E-Invoicing
Globales E-InvoicingGlobales E-Invoicing
Globales E-Invoicing
SEEBURGER
 
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und ProdukteB&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
Wolfgang Hornung
 
Effizienz dank Signatur-Server von SIX
Effizienz dank Signatur-Server von SIXEffizienz dank Signatur-Server von SIX
Effizienz dank Signatur-Server von SIX
Trägerverein SuisseID
 
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 AppB&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
Wolfgang Hornung
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
bhoeck
 
Digitale Signatur mit eEvolution
Digitale Signatur mit eEvolutionDigitale Signatur mit eEvolution
Digitale Signatur mit eEvolution
eEvolution GmbH & Co. KG
 
Moneysoft Presentation
Moneysoft PresentationMoneysoft Presentation
Moneysoft Presentation
Victor Meier
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
bhoeck
 
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-readycit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
bhoeck
 
Die E-Rechnung aus Lieferantensicht
Die E-Rechnung aus LieferantensichtDie E-Rechnung aus Lieferantensicht
Die E-Rechnung aus Lieferantensicht
Bonpago GmbH
 
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
WeWebU Software AG
 
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
 
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice. Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
SEEBURGER
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
bhoeck
 
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix, Inc.
 
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
ISD2016_SolutionN_Philippe_ZimmermannISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
InfoSocietyDays
 
EDI Einsatz in der SHK-Branche
EDI Einsatz in der SHK-BrancheEDI Einsatz in der SHK-Branche
EDI Einsatz in der SHK-Branche
Westaflex
 

Ähnlich wie e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht! (20)

BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
BASF automatisiert mit Insiders Technologies die Rechnungsverarbeitung weltwe...
 
BTC CONNECT
BTC CONNECTBTC CONNECT
BTC CONNECT
 
Treasury Forum 2014
Treasury Forum 2014Treasury Forum 2014
Treasury Forum 2014
 
Globales E-Invoicing
Globales E-InvoicingGlobales E-Invoicing
Globales E-Invoicing
 
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und ProdukteB&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
 
Effizienz dank Signatur-Server von SIX
Effizienz dank Signatur-Server von SIXEffizienz dank Signatur-Server von SIX
Effizienz dank Signatur-Server von SIX
 
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 AppB&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
B&IT-Broschüre: Innovativer IDoc-Monitor mit SAPUI5 App
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
 
Digitale Signatur mit eEvolution
Digitale Signatur mit eEvolutionDigitale Signatur mit eEvolution
Digitale Signatur mit eEvolution
 
Moneysoft Presentation
Moneysoft PresentationMoneysoft Presentation
Moneysoft Presentation
 
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer PlattformMehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
Mehr Tempo bei der Umsetzung des OZG nur mit FIM-konformer Plattform
 
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-readycit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
 
Die E-Rechnung aus Lieferantensicht
Die E-Rechnung aus LieferantensichtDie E-Rechnung aus Lieferantensicht
Die E-Rechnung aus Lieferantensicht
 
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
Erfolgreicher Einsatz des WeWebU OpenWorkdesk bei UniCredit Leasing (Austria)
 
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
[DE] ZUGFeRD aus dem Blickwinkel von Tax-Compliance und IT-Governance | Stefa...
 
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice. Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
Best Practice-Ansätze bei der Umsetzung von E-Invoice.
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
 
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
Bitrix Intranet Version 11.0 Presentation (DE)
 
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
ISD2016_SolutionN_Philippe_ZimmermannISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
ISD2016_SolutionN_Philippe_Zimmermann
 
EDI Einsatz in der SHK-Branche
EDI Einsatz in der SHK-BrancheEDI Einsatz in der SHK-Branche
EDI Einsatz in der SHK-Branche
 

Mehr von Wolfgang Hornung

EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-KonnektorEPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
Wolfgang Hornung
 
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-SuchmaschineB&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
Wolfgang Hornung
 
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
Wolfgang Hornung
 
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANAB&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAPB&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von BestellanforderungenB&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
Wolfgang Hornung
 
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANAZertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
Wolfgang Hornung
 
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO SearchBIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - RückmeldungB&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
Wolfgang Hornung
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - ÜbersichtB&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
Wolfgang Hornung
 

Mehr von Wolfgang Hornung (19)

EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-KonnektorEPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
EPO API/4 Cloud als innovativer SAP-Konnektor
 
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-SuchmaschineB&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
B&IT Kurzpräsentation EPO AFS Suche - Die flexible SAP-Suchmaschine
 
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
E-Rechungen für Bundesbehörden werden Pflicht!
 
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanage...
 
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANAB&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP bzw. S/4HANA
 
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAPB&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
B&IT-Broschüre: OpenText Extended ECM ermöglicht Büroarbeit mit SAP
 
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von BestellanforderungenB&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
B&IT-Broschüre: HTML5-App zur Freigabe von Bestellanforderungen
 
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANAZertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
Zertifizierungsurkunde für den EPO Connector zur Integration mit SAP S/4HANA
 
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
B&IT-Broschüre: Training Projektmanagement (2 Tage)
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Kundenaufträgen mit Material - SAP ERP ...
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Materialien mit Lagerbestand - SAP ERP ...
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Klassen bzw. Merkmalen - SA...
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Materialstammsuche mit Merkmalen - SAP ERP (VC)
 
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
B&IT-Kurzfilm: Komfortable Suche nach Krediitoren bzw. Lieferanten - SAP ERP ...
 
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO SearchBIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
BIT-Kurzpräsentation: Komfortable Ersatzteilsuche im SAP ERP mit EPO Search
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Meldung & Sc...
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - RückmeldungB&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Rückmeldung
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Instandhaltu...
 
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - ÜbersichtB&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
B&IT-Prozessablauf: Mobile Instandhaltung auf Tablet PC / iPad - Übersicht
 

e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!

  • 1. BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 1 von 4 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S Wien im Herbst 2018 Die e-Rechnung in Italien (FatturaPA) ist jetzt obligatorisch Italien macht Ernst – Der elektronische Rechnungsversand ist ab 01.01.2019 Pflicht! Gemäß der Verordnung des italienischen Gesetzes Nr. 633, 1972, Artikel 21, Absatz 1 müssen alle Rechnungen im B2B- und B2C-Bereich elektronisch über das offizielle Austauschsystem Sistema di Interscambio (SdI) versandt werden. Die Herausforderung FatturaPA in Italien: • Die Rechnungen müssen in Italien in dem einen, fest vorgegebenen, Rechnungsformat erstellt werden. • Rechnungen, die nicht über die zentrale Plattform verschickt werden, gelten zukünftig als nicht gestellt und sind mit Sanktionen verbunden. • Betroffen von der Neuregelung sind alle inländischen Unternehmen sowie alle in Italien registrierten Zulieferer und Dienstleister, die Rechnungen an italienische Kunden versenden. Letztlich muss jedes Unternehmen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, das in Italien eine Niederlassung hat, die SdI- Anforderungen erfüllen. Ansonsten drohen Strafzahlungen. • Zur automatischen Kommunikation mit dem SdI muss sich der Partner für einen der vordefinierten Kommunikationswege registrieren und diesen einrichten. • Der Umgang mit Statusrückmeldungen vom Rechnungsempfänger oder auch aus den automatischen Prüfungen des SdI muss beherrscht werden. • Die Rechnungen müssen elektronisch signiert werden. • Die Rechnungen sind elektronisch zu archivieren. Hierfür bestehen in Italien mit dem Gruppieren von archivierten Rechnungen zu einem Paket, dem Signieren des Pakets und dem Erstellen eines Zeitstempels relativ komplexe Anforderungen. Hintergrund ist, dass die versendeten Rechnungen mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Dabei muss gewährleistet werden, dass diese während der Dauer der Aufbewahrung nicht verändert werden können. • Neben dem automatischem elektronischen Transfer von Rechnungsdaten ist auch die Übermittlung mittels zertifizierter Email (PEC) bzw. die Eingabe der Rechnungsdaten über ein Webformular zulässig. Diese Kanäle sind aber nur für ein geringes Rechnungsvolumen geeignet Weitere Informationen können der Webseite http://www.fatturapa.gov.it/ entnommen werden. Die Umsetzung ist obligatorisch ab 01. Januar 2019. Die Erläuterung wichtiger Fachbegriffe zur FatturaPA und weitere nützliche Hintergrundinformationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
  • 2. BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 2 von 4 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S https://ecosio.com/de/blog/2018/08/03/Elektronische-Rechnungen-in-Italien-mit-FatturaPA-ueber-das-System-di-Interscambio- SdI-senden/ Die Lösung für Unternehmen, die Kundenrechnungen mit dem SAP-System erstellen: Die zu versendenden Rechnungsdaten werden im SAP-System automatisch erzeugt und mittels IDoc an ecosio übermittelt. Die vom SAP-System übermittelten Rechnungsdaten werden von ecosio gelesen und in das Zielformat InvoicePA übersetzt. Sodann werden die Daten per Web Service an das System di Interscambio (SdI) übermittelt. Nach erfolgter Übermittlung an SdI retourniert das Web Service die Empfangsbestätigung seitens SdI. Dabei kann der Erhalt der Nachricht positiv oder negativ bestätigt werden. Zum Beispiel können unvollständige Rechnungsdaten oder eine falsche Identifikations-IDs für den Empfänger zu einer negativen Bestätigung führen. Die positive Empfangsbestätigung seitens SdI bedeutet an dieser Stelle lediglich, dass der technische Rechnungserhalt bestätigt wurde. Erst im Rahmen einer gesonderten Nachricht wird bestätigt, dass die Rechnung bei SdI als Empfänger akzeptiert und verarbeitet wurde. Unsere Komplettlösung FatturaPA für SAP-Kunden: B&IT und ecosio (https://ecosio.com/de/) stellen SAP-Kunden eine flexible wie kostengünstige Komplett- lösung zur Verfügung, die aus folgenden Bausteinen besteht:  Anbindung des ecosio.MessagingHub Die Kommunikation zwischen dem SAP-System des Unternehmens und dem ecosio.MessagingHub erfolgt über die ecosio.ERPEL Schnittstelle (REST API) für SAP.  Anbindung der EDI-Partner Bei der Anbindung der EDI-Partner des Unternehmens unterstützt ecosio alle gängigen Kommunikationsprotokolle wie AS2, OFTP2, HTTPS, SFTP, X.400 etc.. Geschäftspartner zu denen keine klassische EDI-Verbindung aufgebaut werden kann oder soll, können mittels ecosio.Web erreicht werden. ecosio übernimmt die Abstimmung sowie die Einrichtung des Übertragungskanals mit Ihren EDI-Partnern. Die Einrichtung des Mappings FatturaPA – Rechnung und die Anbindung an SDI erfolgt durch ecosio.
  • 3. BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 3 von 4 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S  Ecosio-Services für ein erfolgreiches EDI-Projekt und für den Betrieb Darüber hinaus übernimmt ecosio sämtliche Tätigkeiten rund um ein erfolgreiches EDI-Projekt. Dazu stellt ecosio einmalige Leistungen – Setup der EDI-Partneranbindungen, Mappings, Tests etc. – und laufende Leistungen – Routing, Konvertierung, Monitoring und Support – zur Verfügung.  SAP-Integration mittels EPO Connector für ecosio.ERPEL Mit Hilfe der Lösungskomponente EPO Connector wird die technische Verbindung vom SAP-System zum ecosio.MessagingHub über das Standardprotokoll HTTPS hergestellt. Ausgehende wie eingehende Nachrichten werden via SAP IDocs abgewickelt. Der Zustellstatus der Nachricht ist zu jedem Zeitpunkt direkt im SAP GUI klar nachvollziehbar. Optional besteht die Möglichkeit des Drucks der Eingangs- IDocs als PDF-Formular.  Komfortable Überwachung der IDoc-Verarbeitung im SAP-System Der EPO IDOC Monitor ist eine benutzerfreundliche SAP Transaktion für die Verarbeitung von IDOCs mit einer integrierten HTML5 App für die Anzeige und das Editieren von IDOCs. Voraussetzung für die Verwendung des IDOC Monitors ist SAP R/3 ECC 6.0, unabhängig vom Release und Enhancement Package (EHP) Stand, oder SAP S/4HANA. Die Nutzung des EPO IDOC Monitors ist optional, bietet jedoch zahlreiche Vorteile.  Archivierung Für die Archivierung steht ein entsprechendes Programm zur Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe Original-Dokumente mittels der ecosio.archive API abgeholt und in einem an SAP angebundenen Archiv gespeichert werden können.  EDI-Betrieb und -Support Der Anwender erhält Zugriff auf den ecosio.Monitor, auf detaillierte Monitoring-Informationen und auf den technischen Support von ecosio.
  • 4. BIT-Dokument: e-Rechnung in Italien jetzt obligatorisch (FatturaPA) Herbst 2018 Seite 4 von 4 B&IT Business & IT Consulting GmbH • Naumanngasse 38A • A-5020 Salzburg Zweigstelle Wien: Ungargasse 64-66 / Stiege 2 / Top 208 • 1030 Wien • Phone: +43 (0)664/884 38 625 • e-mail: office@businessandit.com • www. businessandit.com FN 274596v • UID-Nr: ATU 62288134 • Landesgericht Salzburg Salzburger Sparkasse Bank AG • BLZ·20404 • KtoNr: 00040094864 • IBAN: AT782040400040094864 • BIC: SBGSAT2S Vorteile:  Das Komplettpaket FatturaPA basiert auf bewährten Komponenten und ermöglicht kurze Projektlaufzeiten bei geringem Ressourcenaufwand  Sowohl für SAP ECC als auch für SAP S/4HANA liegen die erforderlichen SAP-Zertifizierungen vor  Im Betrieb erfolgen Routing, Konvertierung, Archivierung und Monitoring des Nachrichtenaustausches durch ecosio (Outtasking)  Weiterleitung der Empfangsbestätigung des finalen Empfängers (SdI) direkt in das SAP-System des Unternehmens  Sicherer Versand der IDocs an ecosio mit sofortiger Rückmeldung des Erhalts durch ecosio (HTTPS- Response)  Der ecosio Monitor ist direkt im SAP einsehbar (kann als eigene Transaktion aufgerufen werden). Dadurch durchgängiges Monitoring des EDI-Datenaustausches direkt in SAP: Zu jedem Zeitpunkt ist der Zustellstatus der Nachricht im SAP GUI klar nachvollziehbar  Die SAP-Integration ist unabhängig vom aktuellen SAP-Release bzw. Patch Level  Mit dem EPO IDOC Monitor steht der Fachabteilung, zum Beispiel dem Verkauf oder der Buchhaltung, ein modernes Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie die Vorteile der elektronischen Kommunikation voll nutzten kann. Damit wird auch die IT-Abteilung entlastet. B&IT: B&IT positioniert sich als spezialisiertes unabhängiges und inhabergeführtes IT-Beratungshaus für die Industrie- und Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals, dem Maschinen- und Anlagenbau und der verarbeitenden Industrie. B&IT ist ein professioneller IT-Dienstleister im Prozess- und Applikations- management mit dem Schwerpunkt SAP S/4HANA-, OpenText- und HTML5-Anwendungen und verfügt über eine Vielzahl einschlägiger Referenzen. Darüber hinaus können wir als Mitglied der increase AG als Komplettanbieter umfassende IT-Lösungen fungieren, die auch die Bereiche SAP Basis, SAP-Betrieb und SAP-Lizenzen und weitere IT-Technologien und –Leistungen einschließen. Weitere Informationen: B&IT Business & IT Consulting GmbH Erwin Prodinger Geschäftsführer Naumanngasse 38a A-5020 Salzburg Tel: +43 (0) 664 884 38 625 Mail: erwin.prodinger@businessandit.com Homepage: https://www.businessandit.com/