SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Plädoyer für mehr
Unernsthaftigkeit
Prof. Tim Bruysten | richtwert GmbH | brand & sense GmbH | intelligence GmbH | Mediadesign Hochschule
Foto: DirkJan Ranzijn
Mensch Netzwerk SpielMaschine Fazit
Download der Folien
richtwert.eu/pzvd
Maschine
https://medium.com/backchannel/the-crazy-tiny-next-generation-of-computers-17e89e472839
Quelle: Wikipedia
1018 Byte
1 Trillion Byte
555.555.555.555.556 Normseiten
ca. 1.388.888.888.889 gedruckte Bücher
… deren Stapel würde 185x zum Mond reichen
Die Gesamtheit aller gedruckten Werke wird auf 0,2 EB
geschätzt*
Exabyte-Spickzettel
Über 50%: im Bett Über 40%: im Bad Über 30%: beim Essen
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/generali-app-preisnachlass-bei-zusenden-der-koerperdaten-13287991.html
https://www.youtube.com/watch?v=aBCVlIGQ0B4
Schluck-Sensor (Artikel auf Wired.de)
https://www.youtube.com/watch?v=rNRDc714W5I
Loading Digitalization…
1% Finished
Mensch
Anerkennung
Beziehungen
Ehre
Eros
Essen
Familie
Idealismus
Körperliche Aktivität
Macht
Neugier
Ordnung
Rache
Ruhe
Sparen
Status
Unabhängigkeit Foto: US Army Africa
Das Kerzenproblem
Duncker, Karl (1945) On Problem Solving, Psychological Monographs, 58, American Psychological Association
Duncker, Karl (1945) On Problem Solving, Psychological Monographs, 58, American Psychological Association
Das Kerzenproblem
System 1 System 2
Koordinierte Tasks Projektart vorgegeben, Thema frei
Qualitätsgesicherte, klare Vorgaben arbeite wann Du willst
Gemeinsame Infrastruktur arbeite wo Du willst
Klare Deadlines liefere wann Du willst
Klare Kompetenzen Diskussionen nach Belieben
Boni Ruhm, Ehre, Idealismus
Microsoft Encarta Wikipedia
MENSCHEN VON HEUTE
KAUFEN KEINE MARKE MEHR.
SIE SCHLIESSEN SICH IHR AN.
Faith Popcorn
SEINHABEN
richtwert Product Emotion Index
2014
Netzwerk
80% der Menschen vertrauen Empfehlungen von Freunden*

(nur 14% vertrauen der Werbung)

*Quelle: PwC
David Ronfeldt, http://www.rand.org/pubs/working_papers/WR433.html
"Structural Holes Versus Network Closure as Social Capital," Ronald S. Burt, in N. Lin, K.
Cook and R. S. Burt: Social Capital: Theory and Research. Sociology and Economics:
Controversy and Integration series. New York: Aldine de Gruyter, 2001, pp. 31-56
IN SOCIAL NETWORKS, GROUP BOUNDARIES PROMOTE THE SPREAD OF IDEAS
http://phys.org/news/2015-06-social-networks-group-boundaries-ideas.html
WHETHER YOU THINK THE GROUP
CAN ACCOMPLISH ITS GOALS
Spiel
WAS IST DAS
GEGENTEIL
VON SPIEL?
Foto: (c) Sabrina Nicke
LETHARGIE
LETHARGIE
Spiel
CxP?
Arbeit?
»What if we decided 

to use everything 

we know about game
design to fix what‘s
wrong with reality?«
Jane McGonigal, reality is broken, 2011
Fokus
Foto: Tony Brooks
Teamgeist
Foto: Jamie McCaffrey
Regeln
Foto: Doha Stadium Plus Qatar
Progress
Foto: greg westfall
Identifikation
ProgressFokus Team Regeln Identifikation
http://www.watermarkconsult.net/blog/2014/09/09/the-2014-customer-experience-roi-study/
Fazit
http://enterprise-gamification.com/index.php/en/education-a-training/71-roadwarrior-how-sap-trains-its-sales-people-on-mobility
Siehe auch: Wirtschaftswoche 7/2014 vom 10.02.2014, Seite 64ff
Abschlussrate
ist zweistellig
gestiegen
http://fold.it/portal
http://www.areagames.de/artikel/detail/Kampf-gegen-Aids-Spieler-loesen-wichtiges-Molekuelpuzzle/115863
Autonomie
Innerhalb von
klaren Spielregeln, 

frei agieren.
Meisterschaft
Verstehbarkeit
Beherrschbarkeit
Selbstwirksamkeit
Zweck / Netzwerk
Wissen, wie der
konkrete Teilschritt
zum großen
Ganzen beiträgt
ATTENTION INTEREST DESIRE ACTION
?
Customer JourneyAIDA
1. Akt 2. Akt 3. Akt
Mentor
Schwellenhüter
Verbündete
Feinde
Elixier
Rückkehr
Neue WeltAlte Welt
Prüfung
Verführung Bestätigung & Support Befriedigung
Emotion
Feedback
Impuls
Selbstwirksamkeit Identität
Kontakt
Prof. Tim Bruysten
xing.com/profile/Tim_Bruysten
facebook.com/bruysten
de.linkedin.com/in/bruysten
twitter.com/timbruysten
richtwert GmbH
www.richtwert.eu
Grafenberger-Allee 128
40237 Düsseldorf
Download der Folien
richtwert.eu/pzvd

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Gamification as Innovationdriver
Gamification as InnovationdriverGamification as Innovationdriver
Gamification as Innovationdriver
Tim Bruysten
 
UX Diskussion im SmartHome Kontext
UX Diskussion im SmartHome KontextUX Diskussion im SmartHome Kontext
UX Diskussion im SmartHome Kontext
Tim Bruysten
 
Gamified Convergent Reality
Gamified Convergent RealityGamified Convergent Reality
Gamified Convergent Reality
Tim Bruysten
 
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. MedienBigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
Tim Bruysten
 
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den GamesmarktGamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
Tim Bruysten
 
100 Millionen Salon
100 Millionen Salon100 Millionen Salon
100 Millionen Salon
Tim Bruysten
 
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentationFoviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
Foviance
 
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship AlignmentParadigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
Rojina Dhamani
 
Menú Saludable
Menú SaludableMenú Saludable
Menú Saludable
Juan Borja
 
Book Review -The World is Flat
Book Review -The World is FlatBook Review -The World is Flat
Book Review -The World is Flat
Rojina Dhamani
 
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
Foviance
 
EGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
EGR live 2011 UX Measurement Strategy PresentationEGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
EGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
Foviance
 
Directors Forum: Multichannel Customer Experience
Directors Forum: Multichannel Customer Experience Directors Forum: Multichannel Customer Experience
Directors Forum: Multichannel Customer Experience
Foviance
 
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club BerlinBigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
Tim Bruysten
 

Andere mochten auch (14)

Gamification as Innovationdriver
Gamification as InnovationdriverGamification as Innovationdriver
Gamification as Innovationdriver
 
UX Diskussion im SmartHome Kontext
UX Diskussion im SmartHome KontextUX Diskussion im SmartHome Kontext
UX Diskussion im SmartHome Kontext
 
Gamified Convergent Reality
Gamified Convergent RealityGamified Convergent Reality
Gamified Convergent Reality
 
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. MedienBigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien
 
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den GamesmarktGamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
Gamescom 2014 - Ausblick und Szenarien für den Gamesmarkt
 
100 Millionen Salon
100 Millionen Salon100 Millionen Salon
100 Millionen Salon
 
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentationFoviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
Foviance & Econsultancy multi-channel customer experience presentation
 
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship AlignmentParadigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
Paradigm Shift- Mentor Mentee Relationship Alignment
 
Menú Saludable
Menú SaludableMenú Saludable
Menú Saludable
 
Book Review -The World is Flat
Book Review -The World is FlatBook Review -The World is Flat
Book Review -The World is Flat
 
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
Directors Forum: Who needs a measurement framework anyway?
 
EGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
EGR live 2011 UX Measurement Strategy PresentationEGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
EGR live 2011 UX Measurement Strategy Presentation
 
Directors Forum: Multichannel Customer Experience
Directors Forum: Multichannel Customer Experience Directors Forum: Multichannel Customer Experience
Directors Forum: Multichannel Customer Experience
 
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club BerlinBigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
BigData Abendgespräch – Akademie der dt. Medien und Marketing Club Berlin
 

Ähnlich wie Ein Plädoyer für mehr Unernsthaftigkeit

Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
Tim Bruysten
 
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
Tim Bruysten
 
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-AkademieBigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
Tim Bruysten
 
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
Tim Bruysten
 
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für VerlageBig Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
Tim Bruysten
 
Interface Culture
Interface CultureInterface Culture
Interface Culture
Matthias Mueller-Prove
 
CreativeMorning 12.12.2014
CreativeMorning 12.12.2014CreativeMorning 12.12.2014
CreativeMorning 12.12.2014
Tim Bruysten
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaKarlHeinzKeil
 
Kommunikation - einst, heute, morgen
Kommunikation - einst, heute, morgenKommunikation - einst, heute, morgen
Kommunikation - einst, heute, morgenJohannes Dorfinger
 
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und FortgeschritteneHalluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
Alexander Muehr
 
Workshop Soziale Netzwerke
Workshop Soziale NetzwerkeWorkshop Soziale Netzwerke
Workshop Soziale Netzwerke
marull
 
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
Peter Heinzmann
 
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
Jörg Müller-Lietzkow
 
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp DieburgPräsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
Juna Sample
 
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social WebPerson vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Jana Herwig
 
Alles am Internet ist super
Alles am Internet ist superAlles am Internet ist super
Alles am Internet ist super
Dobusch Leonhard
 
Was ist das „internet der dinge
Was ist das „internet der dingeWas ist das „internet der dinge
Was ist das „internet der dinge
die wissenskreateurin
 
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
Peter Bihr
 
Social Media, Einführung
Social Media, EinführungSocial Media, Einführung
Social Media, Einführungdavidroethler
 
Über den Widerstand zu coding publics
Über den Widerstand zu coding publicsÜber den Widerstand zu coding publics
Über den Widerstand zu coding publics
Dan Verständig
 

Ähnlich wie Ein Plädoyer für mehr Unernsthaftigkeit (20)

Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
Prof Bruysten - Vortrag bei Pioneer Investments im Steigenberger in Frankfurt...
 
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
Wie Gamedesign die Welt verbessert - Vortrag von Prof. Tim Bruysten und Prof....
 
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-AkademieBigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
BigData bei den Abendgesprächen der Medien-Akademie
 
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
Kontrolle vs Innovation: Keynote auf der 1. Jahrestagung IT-Wirtschaft Mittel...
 
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für VerlageBig Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
Big Data & Predictive Analytics – Eine Einführung für Verlage
 
Interface Culture
Interface CultureInterface Culture
Interface Culture
 
CreativeMorning 12.12.2014
CreativeMorning 12.12.2014CreativeMorning 12.12.2014
CreativeMorning 12.12.2014
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
 
Kommunikation - einst, heute, morgen
Kommunikation - einst, heute, morgenKommunikation - einst, heute, morgen
Kommunikation - einst, heute, morgen
 
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und FortgeschritteneHalluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
Halluzinationen - Online Trends für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Workshop Soziale Netzwerke
Workshop Soziale NetzwerkeWorkshop Soziale Netzwerke
Workshop Soziale Netzwerke
 
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
20171202 denkanstoss maschinen-assistentenkonkurrenten
 
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
10 fragen medienstandort_d_5_6_2014_w_rb
 
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp DieburgPräsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
Präsentation zu sozialen Netzen auf dem Barcamp Dieburg
 
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social WebPerson vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
 
Alles am Internet ist super
Alles am Internet ist superAlles am Internet ist super
Alles am Internet ist super
 
Was ist das „internet der dinge
Was ist das „internet der dingeWas ist das „internet der dinge
Was ist das „internet der dinge
 
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
Internet of Things: Bestandsaufnahme & Spannungsfelder (Uni Dresden, 18. Okt ...
 
Social Media, Einführung
Social Media, EinführungSocial Media, Einführung
Social Media, Einführung
 
Über den Widerstand zu coding publics
Über den Widerstand zu coding publicsÜber den Widerstand zu coding publics
Über den Widerstand zu coding publics
 

Ein Plädoyer für mehr Unernsthaftigkeit