SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Katrin Sievert Die Universitätsbibliographie  der Universität Rostock
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Inhalt
[object Object],[object Object],[object Object],Grundlage für die Bibliographie
[object Object],[object Object],[object Object],Grundlage für die Bibliographie
[object Object],[object Object],Allgemeines
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Allgemeines
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Verbindung zu anderen Projekten
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung http:// www . ub .uni- rostock .de/ ub / xgeneral / universitaetsbibliographie _ xde . shtml
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Vorbereitung
[object Object],Erfassung von lokalen Normdaten
[object Object],Erfassung von lokalen Normdaten
Beispiel für Datensätze im CBS Link zur PND Lok. Normdatensatz (Institution) Lok. Normdatensatz (Publ.form) Selektionscode
Katalog der Universitätsbibliographie http:// katalog . ub .uni- rostock .de/DB=4/LNG=DU/
[object Object],[object Object],[object Object],Recherche im Katalog
Recherche im Katalog
Beispiel für Einsatz des SFX-Buttons
Beispiel für Einsatz des SFX-Buttons
Beispiel für Einsatz des SFX-Buttons
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Bibliographie zur Universitätsgeschichte
[object Object],[object Object],Bibliographie zur Universitätsgeschichte
Bibliographie zur Universitätsgeschichte  Selektionscode Systematik
Bibliographie zur Universitätsgeschichte
Bibliographie zur Universitätsgeschichte
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ausblick
Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Katrin Sievert Arbeitsstelle  Universitätsbibliographie Kontakt: [email_address]

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Ingresar al campus virtual
Ingresar al campus virtualIngresar al campus virtual
Ingresar al campus virtual
carina rabier
 
Kickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar MicrobloggingKickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar Microblogging
Martin Böhringer
 
Especializacion
EspecializacionEspecializacion
Especializacion
altertmatic
 
Tiposde Medicina
Tiposde MedicinaTiposde Medicina
Tiposde Medicina
biancamorenocasanova
 
cáncer de mamas
cáncer de mamas cáncer de mamas
cáncer de mamas
yomaira polo
 
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
R-Evolutions Touristiques de Brive
 
Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein CV (1) (1)Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein CV (1) (1)Clint Eckstein
 
Calentamiento global
Calentamiento globalCalentamiento global
Calentamiento global
gato279904
 
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)wusternberg
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
MASITA8
 
French Festivals
French FestivalsFrench Festivals
French FestivalsSuramya10
 
Wie man Negative scannt
Wie man Negative scanntWie man Negative scannt
Wie man Negative scannt
ScanCorner
 
Free Labelling Technik Präsentation
Free Labelling Technik PräsentationFree Labelling Technik Präsentation
Free Labelling Technik Präsentation
christiandunkel
 

Andere mochten auch (20)

Formationreg3
Formationreg3Formationreg3
Formationreg3
 
B8 Handbuch
B8 HandbuchB8 Handbuch
B8 Handbuch
 
Ingresar al campus virtual
Ingresar al campus virtualIngresar al campus virtual
Ingresar al campus virtual
 
Kickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar MicrobloggingKickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar Microblogging
 
Bibeltreff1
Bibeltreff1Bibeltreff1
Bibeltreff1
 
Especializacion
EspecializacionEspecializacion
Especializacion
 
Tiposde Medicina
Tiposde MedicinaTiposde Medicina
Tiposde Medicina
 
cáncer de mamas
cáncer de mamas cáncer de mamas
cáncer de mamas
 
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
Atelier 7 - Vidéos des contenus à forte valeur ajoutée avec les moyens du bor...
 
Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein CV (1) (1)Clint Eckstein CV (1) (1)
Clint Eckstein CV (1) (1)
 
Derechos de autor
Derechos de autorDerechos de autor
Derechos de autor
 
Calentamiento global
Calentamiento globalCalentamiento global
Calentamiento global
 
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)
Wieviel Gebet ErhöRt Gott (Format Powerpoint 2007)
 
Français 4 partiel ii
Français 4 partiel iiFrançais 4 partiel ii
Français 4 partiel ii
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Communication - RP : Travailler avec la presse
Communication - RP : Travailler avec la presseCommunication - RP : Travailler avec la presse
Communication - RP : Travailler avec la presse
 
Atelier accessibilite
Atelier accessibiliteAtelier accessibilite
Atelier accessibilite
 
French Festivals
French FestivalsFrench Festivals
French Festivals
 
Wie man Negative scannt
Wie man Negative scanntWie man Negative scannt
Wie man Negative scannt
 
Free Labelling Technik Präsentation
Free Labelling Technik PräsentationFree Labelling Technik Präsentation
Free Labelling Technik Präsentation
 

Ähnlich wie Die Universitätsbibliographie der Universität Rostock

UB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographieguestec7f4f8
 
UB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB BibliographieVeronikaJ
 
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSWEinführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
Bibliothek der Hochschule Hannover
 
Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12Ik1 ws 2011 12
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Zukunftswerkstatt
 
Informationskompetenz 1
Informationskompetenz 1Informationskompetenz 1
Informationskompetenz 1
guest4c544
 
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
Martin Blenkle
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
flimm
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Peter Mayr
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
infoclio.ch
 
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
Peter Mayr
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
Peter Mayr
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
Stadt Wien
 
Jahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2019 der Stabi HamburgJahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
stabihh
 
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
flimm
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
flimm
 
Praktiumsbericht Staatliches Institut für Musikforschung
Praktiumsbericht Staatliches Institut für MusikforschungPraktiumsbericht Staatliches Institut für Musikforschung
Praktiumsbericht Staatliches Institut für MusikforschungSebastian Wilke
 
Informationsbeschaffung so se 2012
Informationsbeschaffung so se 2012Informationsbeschaffung so se 2012
Informationsbeschaffung so se 2012
Bibliothek der Hochschule Hannover
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE
 

Ähnlich wie Die Universitätsbibliographie der Universität Rostock (20)

UB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographie
 
UB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographie
 
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSWEinführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
 
Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12
 
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
 
Informationskompetenz 1
Informationskompetenz 1Informationskompetenz 1
Informationskompetenz 1
 
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
 
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
Elektronische Volltexte der SuUB Bremen im Kursmanagementsystem Stud.IP der U...
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog - Eine offene und moderne Verbundlösung ...
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
 
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im ÜberblickLiteraturverwaltungssysteme im Überblick
Literaturverwaltungssysteme im Überblick
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
 
Jahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2019 der Stabi HamburgJahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2019 der Stabi Hamburg
 
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
Der KUG im Schnelldurchlauf - Kurzvorstellung des Kölner UniversitätsGesamtka...
 
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
Der Kölner UniversitätsGesamtkatalog (KUG)
 
Praktiumsbericht Staatliches Institut für Musikforschung
Praktiumsbericht Staatliches Institut für MusikforschungPraktiumsbericht Staatliches Institut für Musikforschung
Praktiumsbericht Staatliches Institut für Musikforschung
 
Informationsbeschaffung so se 2012
Informationsbeschaffung so se 2012Informationsbeschaffung so se 2012
Informationsbeschaffung so se 2012
 
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open KnowledgeOpenAIRE On the road to Open Knowledge
OpenAIRE On the road to Open Knowledge
 

Kürzlich hochgeladen

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 

Die Universitätsbibliographie der Universität Rostock