SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Alfred Fuhr M.A .
Master Communication & Leadership
Netzwerkpartner von Idento.one
Beauftragter für das Verbandsmarketing
Berufsverband deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS
e.V.)
SowiGO! Göttingen, 16.11.2016
Datendetektive dringend gesucht!
Die Schluesselqualifikationen von Soziologinnen und
Soziologen für zukunftsfähige Berufe in der
Internetwirtschaft und der IT
1998 - 2010 Leiter des AvD Institutes für Verkehrssoziologie
Seit 2003 im BDS
2012 Gründung: Fuhrwerk Bureau für Kundensoziologie
Seit 2014 Netzwerkpartner von Hannes Bauer und seinem
Idento.one Identity Management Portal
www.dasfuhrwerk.net @praxsozi @datenassistance
Soziologie-Studium und dann…
Wie hoch ist der Marktwert der
Soziologie ?
Einstiegsgehalt ?
Bedroht von Internet und Digitalisierung?
Unique Selling point?
Die meistgeforderten Fachkenntnisse und Fähigkeiten
in den Stellenangeboten für Soziologinnen und Soziologen:
„Erfahrung
in Präsentation,
Statistik,
Empirischer Sozialforschung
und Öffentlichkeitsarbeit.“*
*
Mit dem Bachelor in den Beruf?
Hohe Bedeutung : Geringe Bedeutung :
*
Studie zur Arbeitsmarktbefähigung ,
Akzeptanz und Erwartungen von Arbeitgebern*
Chancen auf dem außeruniversitären
Arbeitsmarkt ?
• Die gute Nachricht: Der Arbeitsmarkt für
Soziologinnen und Soziologen ist "nicht schlecht" ...
• Eigentlich sogar besser als für Juristen und
Mediziner…
• Man muss:
 "meist eine schwierige Einstiegsphase in den
Beruf in Kauf nehmen."
 „möglichst viele praktische Erfahrungen und
außeruniversitäre Kontakte haben“.
 „ über Schlüsselqualifikationen verfügen“.
Schlüsselqualifikationen?
Präsentation
von Studien
Internet
Social Media
Soft Skills
Englisch
Interkulturelle Erfahrungen
Ausland/Fremdsprache(n)
Das können auch andere: Das können nur SIE…
Statistik
USP: SPSS (SPSS Modeler)
USP: Systemtheorie
USP: Sinnvolle
Fragen an sinnlose Massen
Kunden - Daten von
Unternehmen
stellen
Herausforderung an Unternehmen ?
Die Multi-Identitäten der Netzgemeinde :
Wer orchestriert, verwaltet, sichert die verschiedenen
digitale Identitäten? – Wie?
CarID
Financial ID
BürgerIDHomeID
HealthID
MeteringID
E-CommerceID
….
Soziologie zeichnet ein sinnvolles Bild
von Habitus und Habitat der Nutzer
„Social Media is about sociology, not
technology !“* (Brian Solis)
Brian Solis, Gründer von Altimeter
und principal analyst , Autor und hoch dotierter Marketing Berater aus den
USA.
* http://www.briansolis.com/2007/08/social-media-is-about-sociology-not/ Zugriff
15.11.2016
„The future of engagement introduces
Sociology into the marketing strategy .“
„The bottom line ist that we have to
understand the sociology of social
networks before we either can write them
off as a useless tool or more importantly
participate in them.“ (Brian Solis)
Der Berliner Internet-Soziologe –
Dr. Stephan G. Humer
Vernetzung ? Weak ties?
Spätestens vor der Bachelor/ Masterarbeit
in Verbindung mit
Mit Wunsch Unternehmen oder
Einrichtungen treten!!!
Wie bekomme ich Kontakt zur Personalabteilung ?
Wie komme ich an Kontakte zum Marketing ?
Wie komme ich Kontakt zur Geschäftsführung ?
XING?
Linkedinn?
„Wir suchen das Gespräch mit Ihnen,
weil Sie noch mindestens 3 Semester vor sich haben…
https://www.praktikum.info/
Praktikum im Studium?
Aktuelles Stellenangebot für Praktikum
„Shopperwissen an der
Schnittstelle zwischen Marketing
– Vertrieb – Marktforschung
generieren“
Aktuelles Stellenangebot von Prime:
Statistische Kenntnisse
SPSS, STATA oder R
SEHR GUTE Kenntnisse
quantitativer
und qualitativer
Methoden
Stellenanzeige DEUTSCHE BAHN:
Weitere soziologische Ankerpunkte…
Weak ties zu Branche und
Unternehmen aufbauen ?
Vernetzung mit hilfsbereiten
Berufskolleginnen und Kollegen.
Der BDS ist ein Netzwerk von 500 Soziologinnen und Soziologen,
die in allen Bereichen und in vielen interessanten Unternehmen in
Deutschland und im deutschsprachigen Ausland (D-A-CH) arbeiten,
die Ihnen gerne einen Einblick in ihre Arbeit und in ihr Unternehmen
geben.
Der BDS arbeitet als Verband mit deutschen
Personalberatungsorganisationen, dem Bundesverband der
Marktforscher und weiteren Berufs Verbänden zusammen. Wertvolle
Kontakte für Sie.
Vernetzung mit Praktikern und an soziologischen Lösungen
Interessierten Unternehmerinnen und Unternehmen auf der Tagung für
angewandte Sozialforschung (TAS) 2017 mit der Sozialforschungstelle
Dortmund.
www.bds-soz.de
Seit September 2016
Projekt Partnerschaft mit dem
Startup „Habitway“
Habitway ist ein Berufsberatungs
und Datenportal für
Soziologinnen und Soziologen im
Studium und am Aufbau eines
Panel von Soziologinnen und
Soziologen.
BDS Medien Partnerschaften
Seit Februar 2016
Partner der Zeitschrift soziologie heute
Das BDS Berufs-Berufshandbuch:
Breger, Wolfgang, Böhmer, Sabrina:
„Was werden mit Soziologie“
Späte, Kathrin (BDS):
„Beruf Soziologe?“
Blättel- Mink, Birgit u.a. (Hg):
„Soziologie als Beruf?“
LESETIPPS
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Datendetektive dringend gesucht!

Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive. Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
Alfred Fuhr
 
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und RecruitingTrends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Empfehlungsbund
 
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Simone Janson
 
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
Jan Schoenmakers
 
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikationSharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
HIRSCHTEC
 
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
reinhard|huber
 
Digital business für epu
Digital business für epuDigital business für epu
Digital business für epu
Anneliese Breitner
 
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
blumbryant gmbh
 
Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Stefan Stengel
 
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
Stefan Doering
 
Immo talk umfrage_2014
Immo talk umfrage_2014Immo talk umfrage_2014
Immo talk umfrage_2014
ergo Kommunikation
 
Employer Branding im Web 2.0
Employer Branding im Web 2.0Employer Branding im Web 2.0
Employer Branding im Web 2.0
pludoni GmbH
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch e.V.
 
Präsentation Constanze Buchheim LOMBB
Präsentation Constanze Buchheim LOMBBPräsentation Constanze Buchheim LOMBB
Präsentation Constanze Buchheim LOMBB
i-potentials GmbH
 
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
KOHLFÜRST Online Marketing Beratung
 
35. Open Network *sax
35. Open Network *sax35. Open Network *sax
35. Open Network *sax
Community ITsax.de
 
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia HilkerVortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Claudia Hilker, Ph.D.
 
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
Christiane Germann
 
Selbstmarketing mit Social Media
Selbstmarketing mit Social MediaSelbstmarketing mit Social Media
Selbstmarketing mit Social Media
Ute Klingelhöfer
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations
 

Ähnlich wie Datendetektive dringend gesucht! (20)

Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive. Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
Händeringend in der Internetwirtschaft gesucht: Smarte Big Data Detektive.
 
Trends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und RecruitingTrends im Personalmarketing und Recruiting
Trends im Personalmarketing und Recruiting
 
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
 
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
Jan Schoenmakers: Unternehmenskommunikation 4.0 - der digitale Wandel in Roll...
 
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikationSharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
 
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
 
Digital business für epu
Digital business für epuDigital business für epu
Digital business für epu
 
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
HR Lunch «Social Media im Personalmarketing»
 
Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12
 
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
Personalgewinnung und Bindung im öffentlichen Dienst 130313
 
Immo talk umfrage_2014
Immo talk umfrage_2014Immo talk umfrage_2014
Immo talk umfrage_2014
 
Employer Branding im Web 2.0
Employer Branding im Web 2.0Employer Branding im Web 2.0
Employer Branding im Web 2.0
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
 
Präsentation Constanze Buchheim LOMBB
Präsentation Constanze Buchheim LOMBBPräsentation Constanze Buchheim LOMBB
Präsentation Constanze Buchheim LOMBB
 
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
Social Recruiting – Mitarbeitersuche 2.0
 
35. Open Network *sax
35. Open Network *sax35. Open Network *sax
35. Open Network *sax
 
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia HilkerVortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
Vortrag zur Karriere: Social Media Berufsbilder von Prof Dr Claudia Hilker
 
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
EUA-Seminar "Optimaler Einsatz von Social Media im öffentlichen Sektor"
 
Selbstmarketing mit Social Media
Selbstmarketing mit Social MediaSelbstmarketing mit Social Media
Selbstmarketing mit Social Media
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
 

Mehr von Fuhr Alfred

Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
Fuhr Alfred
 
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
Fuhr Alfred
 
Av D Fuhr Sharp Innovationsforum
Av D Fuhr Sharp InnovationsforumAv D Fuhr Sharp Innovationsforum
Av D Fuhr Sharp Innovationsforum
Fuhr Alfred
 
Was ist Winterfahrkultur?
Was ist Winterfahrkultur?Was ist Winterfahrkultur?
Was ist Winterfahrkultur?
Fuhr Alfred
 
Tu MüNchen Final
Tu MüNchen FinalTu MüNchen Final
Tu MüNchen Final
Fuhr Alfred
 
Alfred Fuhr Tu MüNchen
Alfred Fuhr Tu MüNchenAlfred Fuhr Tu MüNchen
Alfred Fuhr Tu MüNchen
Fuhr Alfred
 

Mehr von Fuhr Alfred (6)

Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
Fernbus als Chance für Nordhessen IHK Arbeitskreis kassel 11 6 2013
 
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
Arbeitsprobe dossier digitaler essay die unterschätze macht des retrofuturism...
 
Av D Fuhr Sharp Innovationsforum
Av D Fuhr Sharp InnovationsforumAv D Fuhr Sharp Innovationsforum
Av D Fuhr Sharp Innovationsforum
 
Was ist Winterfahrkultur?
Was ist Winterfahrkultur?Was ist Winterfahrkultur?
Was ist Winterfahrkultur?
 
Tu MüNchen Final
Tu MüNchen FinalTu MüNchen Final
Tu MüNchen Final
 
Alfred Fuhr Tu MüNchen
Alfred Fuhr Tu MüNchenAlfred Fuhr Tu MüNchen
Alfred Fuhr Tu MüNchen
 

Datendetektive dringend gesucht!

  • 1. Alfred Fuhr M.A . Master Communication & Leadership Netzwerkpartner von Idento.one Beauftragter für das Verbandsmarketing Berufsverband deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS e.V.) SowiGO! Göttingen, 16.11.2016 Datendetektive dringend gesucht! Die Schluesselqualifikationen von Soziologinnen und Soziologen für zukunftsfähige Berufe in der Internetwirtschaft und der IT
  • 2. 1998 - 2010 Leiter des AvD Institutes für Verkehrssoziologie Seit 2003 im BDS 2012 Gründung: Fuhrwerk Bureau für Kundensoziologie Seit 2014 Netzwerkpartner von Hannes Bauer und seinem Idento.one Identity Management Portal www.dasfuhrwerk.net @praxsozi @datenassistance
  • 4. Wie hoch ist der Marktwert der Soziologie ? Einstiegsgehalt ? Bedroht von Internet und Digitalisierung? Unique Selling point?
  • 5. Die meistgeforderten Fachkenntnisse und Fähigkeiten in den Stellenangeboten für Soziologinnen und Soziologen: „Erfahrung in Präsentation, Statistik, Empirischer Sozialforschung und Öffentlichkeitsarbeit.“* *
  • 6. Mit dem Bachelor in den Beruf? Hohe Bedeutung : Geringe Bedeutung : * Studie zur Arbeitsmarktbefähigung , Akzeptanz und Erwartungen von Arbeitgebern*
  • 7. Chancen auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt ? • Die gute Nachricht: Der Arbeitsmarkt für Soziologinnen und Soziologen ist "nicht schlecht" ... • Eigentlich sogar besser als für Juristen und Mediziner… • Man muss:  "meist eine schwierige Einstiegsphase in den Beruf in Kauf nehmen."  „möglichst viele praktische Erfahrungen und außeruniversitäre Kontakte haben“.  „ über Schlüsselqualifikationen verfügen“.
  • 8. Schlüsselqualifikationen? Präsentation von Studien Internet Social Media Soft Skills Englisch Interkulturelle Erfahrungen Ausland/Fremdsprache(n) Das können auch andere: Das können nur SIE… Statistik USP: SPSS (SPSS Modeler) USP: Systemtheorie USP: Sinnvolle Fragen an sinnlose Massen Kunden - Daten von Unternehmen stellen
  • 9. Herausforderung an Unternehmen ? Die Multi-Identitäten der Netzgemeinde : Wer orchestriert, verwaltet, sichert die verschiedenen digitale Identitäten? – Wie? CarID Financial ID BürgerIDHomeID HealthID MeteringID E-CommerceID ….
  • 10. Soziologie zeichnet ein sinnvolles Bild von Habitus und Habitat der Nutzer
  • 11. „Social Media is about sociology, not technology !“* (Brian Solis) Brian Solis, Gründer von Altimeter und principal analyst , Autor und hoch dotierter Marketing Berater aus den USA. * http://www.briansolis.com/2007/08/social-media-is-about-sociology-not/ Zugriff 15.11.2016 „The future of engagement introduces Sociology into the marketing strategy .“ „The bottom line ist that we have to understand the sociology of social networks before we either can write them off as a useless tool or more importantly participate in them.“ (Brian Solis)
  • 12. Der Berliner Internet-Soziologe – Dr. Stephan G. Humer
  • 13. Vernetzung ? Weak ties? Spätestens vor der Bachelor/ Masterarbeit in Verbindung mit Mit Wunsch Unternehmen oder Einrichtungen treten!!! Wie bekomme ich Kontakt zur Personalabteilung ? Wie komme ich an Kontakte zum Marketing ? Wie komme ich Kontakt zur Geschäftsführung ? XING? Linkedinn?
  • 14. „Wir suchen das Gespräch mit Ihnen, weil Sie noch mindestens 3 Semester vor sich haben… https://www.praktikum.info/ Praktikum im Studium?
  • 16. „Shopperwissen an der Schnittstelle zwischen Marketing – Vertrieb – Marktforschung generieren“
  • 17. Aktuelles Stellenangebot von Prime: Statistische Kenntnisse SPSS, STATA oder R SEHR GUTE Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden
  • 18. Stellenanzeige DEUTSCHE BAHN: Weitere soziologische Ankerpunkte…
  • 19. Weak ties zu Branche und Unternehmen aufbauen ?
  • 20. Vernetzung mit hilfsbereiten Berufskolleginnen und Kollegen. Der BDS ist ein Netzwerk von 500 Soziologinnen und Soziologen, die in allen Bereichen und in vielen interessanten Unternehmen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland (D-A-CH) arbeiten, die Ihnen gerne einen Einblick in ihre Arbeit und in ihr Unternehmen geben. Der BDS arbeitet als Verband mit deutschen Personalberatungsorganisationen, dem Bundesverband der Marktforscher und weiteren Berufs Verbänden zusammen. Wertvolle Kontakte für Sie. Vernetzung mit Praktikern und an soziologischen Lösungen Interessierten Unternehmerinnen und Unternehmen auf der Tagung für angewandte Sozialforschung (TAS) 2017 mit der Sozialforschungstelle Dortmund. www.bds-soz.de
  • 21. Seit September 2016 Projekt Partnerschaft mit dem Startup „Habitway“ Habitway ist ein Berufsberatungs und Datenportal für Soziologinnen und Soziologen im Studium und am Aufbau eines Panel von Soziologinnen und Soziologen. BDS Medien Partnerschaften Seit Februar 2016 Partner der Zeitschrift soziologie heute
  • 22. Das BDS Berufs-Berufshandbuch: Breger, Wolfgang, Böhmer, Sabrina: „Was werden mit Soziologie“ Späte, Kathrin (BDS): „Beruf Soziologe?“ Blättel- Mink, Birgit u.a. (Hg): „Soziologie als Beruf?“ LESETIPPS
  • 23. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!