SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Nutzen eines CDE
06.11.2019 © EBP | 1| Titel der Präsentation
Einfachere
Zusammenarbeit
Transparenz
durch
Nachvollziehbarkeit
Zeit und Kosten
sparen
Eine zentrale
Datenquelle
Was ist ein Common Data Environment?
Eine kollaborative
internetbasierte Plattform
für das Management von Prozessen und
Informationen
in allen Lebenszyklus-Phasen eines
Bauwerks
06.11.2019 © EBP | 2| Titel der Präsentation
Arbeit mit einem CDE
06.11.2019 © EBP | 3| Titel der Präsentation
CDE
Kernfunktionen
06.11.2019 © EBP | 4| Titel der Präsentation
Zugangskontrolle Revisionsgeschichte
Status strukturierte Schnittstellen
Weitere Funktionen
06.11.2019 © EBP | 5| Titel der Präsentation
Viewer (im Browser) Workflows und Issue-Verwaltung
Kommunikation Erweiterbarkeit
Testplattform
BIM AIM
06.11.2019 © EBP | 6| Titel der Präsentation
Virtualisierungsumgebung für BIM Desktop-Anwendungen
CDE 1 CDE 2 CDE x
Produkte
• Unterschiedliche Schwerpunkte
• Fokus aktuell auf Planung – Übergang in
den Betrieb?
• Modularer Aufbau – Vorsicht beim
Kostenvergleich
• Funktionalität vs Usability
• Markt ist sehr dynamisch
• (Noch?) keine Free/Open Source Software
06.11.2019 © EBP | 7| Titel der Präsentation
Was tun?
1. Passendes CDE auswählen
2. Erfahrungen sammeln
3. Prozesse sind wichtig!
4. Exit-Strategie
5. Markt verfolgen
06.11.2019 © EBP | 8| Titel der Präsentation
Fazit
• Einfachere und effizientere Zusammenarbeit
• Passende Lösung finden
• Flexibel bleiben
06.11.2019 © EBP | 9| Titel der Präsentation

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie CNO Panel 2019: "State of the CDE"

Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
Christian Heindel
 
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
IBsolution GmbH
 

Ähnlich wie CNO Panel 2019: "State of the CDE" (20)

Agile BI in der Praxis - DevOps4BI
Agile BI in der Praxis - DevOps4BIAgile BI in der Praxis - DevOps4BI
Agile BI in der Praxis - DevOps4BI
 
Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen
 Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen
Wie Sie ältere Apps durch SAP Fiori-Apps ganz einfach ablösen
 
Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
Nintex Forms als Ersatz für InfoPath?
 
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
[DE] Workflow vom mainframe ins internet | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Safe Tagu...
 
Plattformvergleich
PlattformvergleichPlattformvergleich
Plattformvergleich
 
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a ServiceiPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
iPaas: Mehr Kür, weniger Pflicht – Integration Platform as a Service
 
Performance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the RunPerformance Day 2012 Performance on the Run
Performance Day 2012 Performance on the Run
 
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
2011 07-13 collaboration solutions day - cedros
 
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
 
20150611 track3 2_bp23_social pm mit externen activitities in ibm connections...
20150611 track3 2_bp23_social pm mit externen activitities in ibm connections...20150611 track3 2_bp23_social pm mit externen activitities in ibm connections...
20150611 track3 2_bp23_social pm mit externen activitities in ibm connections...
 
bccon-2014 str05 ibm-smart_cloud-for-social-business
bccon-2014 str05 ibm-smart_cloud-for-social-businessbccon-2014 str05 ibm-smart_cloud-for-social-business
bccon-2014 str05 ibm-smart_cloud-for-social-business
 
Deutsche Wolke Präsentation 100114
Deutsche Wolke Präsentation 100114Deutsche Wolke Präsentation 100114
Deutsche Wolke Präsentation 100114
 
BIM - Building Information Modeling
BIM - Building Information ModelingBIM - Building Information Modeling
BIM - Building Information Modeling
 
OSMC 2012 | Corporate-IT-Monitoring bei der ING-DiBa AG by Dr. Sven Wolfarth
OSMC 2012 | Corporate-IT-Monitoring bei der ING-DiBa AG by Dr. Sven WolfarthOSMC 2012 | Corporate-IT-Monitoring bei der ING-DiBa AG by Dr. Sven Wolfarth
OSMC 2012 | Corporate-IT-Monitoring bei der ING-DiBa AG by Dr. Sven Wolfarth
 
Problemloses crm
Problemloses crmProblemloses crm
Problemloses crm
 
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANAEssenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
Essenzielle Fiori-Anwendungen für das Finanzwesen in SAP S/4HANA
 
Whitecoast lcty12 x_pages
Whitecoast lcty12 x_pagesWhitecoast lcty12 x_pages
Whitecoast lcty12 x_pages
 
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine EinführungModulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
Modulare Enterprise Systeme - Eine Einführung
 
2007 - Basta!: Nach soa kommt soc
2007 - Basta!: Nach soa kommt soc2007 - Basta!: Nach soa kommt soc
2007 - Basta!: Nach soa kommt soc
 
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
 

CNO Panel 2019: "State of the CDE"

  • 1. Nutzen eines CDE 06.11.2019 © EBP | 1| Titel der Präsentation Einfachere Zusammenarbeit Transparenz durch Nachvollziehbarkeit Zeit und Kosten sparen Eine zentrale Datenquelle
  • 2. Was ist ein Common Data Environment? Eine kollaborative internetbasierte Plattform für das Management von Prozessen und Informationen in allen Lebenszyklus-Phasen eines Bauwerks 06.11.2019 © EBP | 2| Titel der Präsentation
  • 3. Arbeit mit einem CDE 06.11.2019 © EBP | 3| Titel der Präsentation CDE
  • 4. Kernfunktionen 06.11.2019 © EBP | 4| Titel der Präsentation Zugangskontrolle Revisionsgeschichte Status strukturierte Schnittstellen
  • 5. Weitere Funktionen 06.11.2019 © EBP | 5| Titel der Präsentation Viewer (im Browser) Workflows und Issue-Verwaltung Kommunikation Erweiterbarkeit
  • 6. Testplattform BIM AIM 06.11.2019 © EBP | 6| Titel der Präsentation Virtualisierungsumgebung für BIM Desktop-Anwendungen CDE 1 CDE 2 CDE x
  • 7. Produkte • Unterschiedliche Schwerpunkte • Fokus aktuell auf Planung – Übergang in den Betrieb? • Modularer Aufbau – Vorsicht beim Kostenvergleich • Funktionalität vs Usability • Markt ist sehr dynamisch • (Noch?) keine Free/Open Source Software 06.11.2019 © EBP | 7| Titel der Präsentation
  • 8. Was tun? 1. Passendes CDE auswählen 2. Erfahrungen sammeln 3. Prozesse sind wichtig! 4. Exit-Strategie 5. Markt verfolgen 06.11.2019 © EBP | 8| Titel der Präsentation
  • 9. Fazit • Einfachere und effizientere Zusammenarbeit • Passende Lösung finden • Flexibel bleiben 06.11.2019 © EBP | 9| Titel der Präsentation

Hinweis der Redaktion

  1. BIM- und Dokumenten-Viewer (im Browser) Management-Funktionen: Workflows Issue-Management (BCF-Integration) Kommunikationswerkzeuge Erweiterbarkeit
  2. Aufbau Testplattform Virtualisierungsumgebung für Desktop-Applikationen Einbindung verschiedener CDE Verwendung in verschiedenen Pilotprojekten Erhebung von Anforderungen Evaluation von CDE
  3. Spezifische Anforderungen sammeln und CDE passend auswählen Benützen und Erfahrungen sammeln Prozesse sind wichtig! Exit-Strategie: Produktwechsel Archivierung (häufig projektbasierte Abrechnung!) Markt verfolgen