SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wir schreiben EnergieEffizienz groß
Unternehmenspräsentation Bilfinger Efficiency GmbH
Bilfinger Efficiency GmbH
Bilfinger
Geballte Kompetenz für Ihren Erfolg
INDUSTRIE 33.000 Ingenieure, Techniker und Monteure erbringen
Leistungen zur Planung, Errichtung, Instandhaltung und
Modernisierung von Industrieanlagen.
IMMOBILIEN 24.000 Haus- und Anlagentechniker, Facility Manager
und Servicemitarbeiter, Consultants und Bauingenieure
bieten ihren Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum
an technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen
Immobiliendienstleistungen.
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 2
Mit Platz 1 der führenden Industrieservice-Unternehmen
in Deutschland ist Bilfinger einer der größten deutschen
Anbieter von Industriedienstleistungen.
Mit Platz 1 der führenden Facility-Service-Unternehmen
ist Bilfinger der größte Anbieter von Facility Services-
Leistungen in Deutschland.
Traditionsunternehmen
(Gründung 1880)
Ideale Kombination aus Ingenieur
und Dienstleister
Internationale Präsenz mit über
50.000 Mitarbeitern
Breites Leistungsspektrum in den
Geschäftsfeldern Industrial sowie
Building and Facility
Hohe Synergien durch effiziente
Vernetzung
Leistungen werden aus einer Hand
zur Verfügung gestellt und auf
Kundenbedürfnisse abgestimmt
Bilfinger
Ein starker und internationaler Partner
Seite 3
37% Deutschland
43% übriges Europa
13% Amerika
3% Afrika
4% Asien
< 1% Australien
Leistung nach Regionen 2014
Bilfinger Efficiency GmbH
Energie-Dienstleister von Bilfinger
Schnittstelle für konzernweite Kompetenzen und Leistungen
im Bereich EnergieEffizienz
Die Efficiency-Experten
analysieren für Sie ganzheitliche Einsparpotenziale
für gewerbliche und industrielle Anlagen sowie Immobilien
optimieren den Energiebedarf zur Stärkung Ihrer
Wettbewerbsposition
entwickeln Effizienz-Lösungen, die Einsparungen
garantieren und Energiekosten langfristig reduzieren
Bilfinger Efficiency GmbH
Kurzvorstellung
Seite 4Bilfinger Efficiency GmbH
Warum Effizienz-Dienstleistungen
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 5
VOM PROBLEM…
Hohe Energieverbräuche und -kosten
Mangelnde Versorgungsqualität
Keine Kostentransparenz im Bereich
der Energie- und Gebäudetechnik
Keine investiven Mittel für Infrastruktur
Investoren – Nutzer – Dilemma
Fehlendes technisches Know-how
EFFIZIENZ-
DIENST-
LEISTUNGEN
… ZUR
LÖSUNG
EnergieEffizienz: Maßnahmen und Potenziale
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 6
Einsparpotenzial bis 30%
Einsparpotenzial bis 30%
Einsparpotenzial bis 50%
Einsparpotenzial bis 70%
Einsparpotenzial bis 50%
Einsparpotenzial bis 70%
Durchschnittlich
bis zu 35%
Einsparpotenziale
durch Steigerung
der EnergieEffizienz
erschließbar!
Einsparpotenzial bis 50%KÜHLEN
LÜFTEN
VERDICHTEN
FÖRDERN
HEIZEN
BELEUCHTEN
PUMPEN
EnergieEffizienz: Potenziale und Vorteile
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 7
werden häufig nicht erkannt und unterschätzt
haben nicht die 1. Priorität, weil
nicht das entsprechende Kapital vorhanden
ist, investive Maßnahmen durchzuführen
aufgrund von Zeitmangel und einer hohen
Arbeitsbelastung die Einsparmöglichkeiten
nicht konsequent verfolgt werden
Unternehmen keinen Überblick über
Einsparmöglichkeiten haben
Optimierte Nutzung und Bereitstellung von
Energie
Weniger Energieverbrauch und reduzierte
Kosten
Entscheidende Wettbewerbsvorteile in Zeiten
steigender Energiekosten
Nachhaltige Entlastung der Umwelt
Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien
Langfristige Wirtschaftlichkeit
Potenziale Vorteile
In fünf Schritten zu weniger Energieverbrauch
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 8
1. Energieanalyse
2. Energiekonzept
3. Planung und Finanzierung
4. Umsetzung Effizienz-Maßnahmen
5. Erfolgsgarantie
Film
EE
Vergütungsmodell: Geteilter Erfolg
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 9
Energiebedarf
Energie
Effizienz
Vergütungsmodell: Geteilter Erfolg
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 10
EE
Bilfinger Efficiency GmbH
Energiebedarf (neu)
Anteil
Bilfinger
Anteil
Kunde
Kapital
kosten
Bilfinger
Geschäfts-
Modell
Energie
Effizienz
Energiebedarf
Anteil Kunde
Anteil Bilfinger
Energiebedarf (alt)
Kundenmehrwert
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 11
Kompetenzbeispiel:
Effizienzsteigerung von Kälteanlagen
Wachsender Stellenwert von EnergieEffizienz im Bereich der Kältetechnik
Kälteanlagen
▪ haben einen hohen Energiebedarf (14% des gesamten Energiebedarfs
in Deutschland)
▪ bieten ein hohes Einsparpotenzial:
Es kann bis zu 50 Prozent der zuvor eingesetzten Strommenge
betragen
▪ sind weltweit verbreitet und haben branchenübergreifend vielfältige
Anwendungsbereiche
▪ leisten einen signifikanten Beitrag zur Energieeinsparung
Energie-Monitoring-Systeme
▪ sind notwendig, um Potenziale zu erkennen, zu heben und um die
Effizienz-Maßnahmen umzusetzen
Effizienz-Steigerung von Kälteanlagen
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 13
Übersicht Einsparpotenziale
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 14
+/- 10%
+/- 10%
3 – 15%
+/- 6%
5 – 15%
25 – 50 %
5 – 15%
1
2
3
4
5
6
7
Einspar-
potenzial
10 - 50%
VERFLÜSSIGER
WRG
VERDICHTER
ECONOMIZER
VERDAMPFER
VERTEILUNG
VERBRAUCH
1
3
5
6
7
2
4 4
Seite 15
Praxisbeispiel 1: Hersteller von TK-Produkten
Umgesetzte Maßnahmen (Auswahl)
Eine Energie-
Einsparung von
27% wird
garantiert!
EUR 120.000
pro Jahr!
Anpassung des Verdampfungsdruckes
Umstellung der Maschinenabfolge
(nach Prüfung der Seitenlast)
1
2
3
5
6
Zusätzliche Absenkung des
Kondensationsdruckes durch
Änderung der Verdichterregelung
Allgemeine Absenkung des
Kondensationsdruckes
Optimierte Anwahl der RKW und
Regelung der Luftmengen
Optimierung und Ausbau der
vorhandenen WRG der Ölkühlung
Umstellung der Leistungsregelung
eines Verdichters
Reduktion der Verteilungsverluste
1
2
3
3
5
6
6
Bilfinger Efficiency GmbH
Praxisbeispiel 2: FrieslandCampina
▪ FrieslandCampina liefert Verbraucherprodukte wie Milchgetränke,
Kindernahrung, Käse und Desserts in mehr als 100 Länder in Europa,
Asien und Afrika.
▪ Darüber hinaus produziert FrieslandCampina Ingredienzen und
Halbfabrikate für Hersteller von Kindernahrung, der Nahrungsmittelindustrie
und dem pharmazeutischen Sektor weltweit.
▪ Zwischen Bilfinger und FrieslandCampina wurde Anfang September 2015
eine konzernweite strategische Partnerschaft abgeschlossen:
Energieoptimierung | Smart Energy Services
Bilfinger Efficiency GmbH Seite 17
Weltweit ca. 140 Molkereien
Niederlassungen in 32 Ländern
Rund 22.000 Mitarbeiter
Mit einem Jahresumsatz von 11,3
Milliarden Euro (2014) gehört
FrieslandCampina zu den sechs
größten Molkereiunternehmen
der Welt.
Ziel:
Reduzierung von
Energieverbrauch und
Produktionskosten
Im Fokus stehen Kosten für
Strom und Gas
Kalt- und Warmwasser
Dampf und Druckluft
Wasserentnahme und
Abwasserbehandlung
CO2
▪ Im Rahmen der Konzernstrategie „Route 2020“ suchte FrieslandCampina
einen professionellen Partner, der die Produktionsbereiche und -Anlagen
mit EnergieEffizienz-Maßnahmen umfassend optimiert.
▪ ENCORE impliziert die
▪ Analyse und Optimierung der Energie- und Betriebsmittel auf Basis eines
Performance-Contractings
▪ Identifizierung von Effizienz-Maßnahmen und Umsetzung inklusive
Einspargarantie
▪ Verantwortung und Durchführung eines internationalen Großprojektes
▪ Das Projekt startete im September 2015 und setzt umfassende
Energieoptimierungen in zunächst 20 Produktionsstätten weltweit um.
Unsere Leistungen
Seite 18
Umsetzung:
Projekt ENCORE
Bilfinger Efficiency GmbH
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bilfinger Efficiency GmbH
An der Gehespitz 50
63263 Neu-Isenburg
www.efficiency.bilfinger.com
efficiency@bilfinger.com

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural IdentityEnglish as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
Ozgur Pala
 
Johnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
Johnson Controls - Building Efficiency Fact SheetJohnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
Johnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
JohnsonControls
 
Net zero energy and beyond
Net zero energy and beyondNet zero energy and beyond
Net zero energy and beyond
Jim Schwartz
 
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
BSRIA
 
Smart building controls and energy management system trends
Smart building controls and energy management system trends  Smart building controls and energy management system trends
Smart building controls and energy management system trends
BSRIA
 
Smart Buildings & IoT
Smart Buildings & IoTSmart Buildings & IoT
Smart Buildings & IoT
Microsoft Österreich
 
Smart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
Smart Building Analytics with Fault Detection and DiagnosticsSmart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
Smart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
Jim Schwartz
 
Company presentation de_märz 2015
Company presentation de_märz 2015Company presentation de_märz 2015
Company presentation de_märz 2015
Bilfinger Real Estate
 
PPT on SMART city
PPT on SMART cityPPT on SMART city
PPT on SMART city
Manjusha Manchala
 

Andere mochten auch (9)

English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural IdentityEnglish as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
English as a Lingua Franca: Evolution of Arab Linguistic and Cultural Identity
 
Johnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
Johnson Controls - Building Efficiency Fact SheetJohnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
Johnson Controls - Building Efficiency Fact Sheet
 
Net zero energy and beyond
Net zero energy and beyondNet zero energy and beyond
Net zero energy and beyond
 
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
Energy and Smart Building Technologies AHR expo 2014 edited - Market Research...
 
Smart building controls and energy management system trends
Smart building controls and energy management system trends  Smart building controls and energy management system trends
Smart building controls and energy management system trends
 
Smart Buildings & IoT
Smart Buildings & IoTSmart Buildings & IoT
Smart Buildings & IoT
 
Smart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
Smart Building Analytics with Fault Detection and DiagnosticsSmart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
Smart Building Analytics with Fault Detection and Diagnostics
 
Company presentation de_märz 2015
Company presentation de_märz 2015Company presentation de_märz 2015
Company presentation de_märz 2015
 
PPT on SMART city
PPT on SMART cityPPT on SMART city
PPT on SMART city
 

Ähnlich wie Bilfinger Efficiency - Unternehmensdarstellung

Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Ulla Herbst
 
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...metropolsolar
 
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
Ulla Herbst
 
Bereich Produktion
Bereich ProduktionBereich Produktion
Bereich ProduktionBITE GmbH
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO
 
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senkenDurch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Lean Knowledge Base UG
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenUlla Herbst
 
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren - Datenaustausch in Ökosysteme...
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren -  Datenaustausch in Ökosysteme...Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren -  Datenaustausch in Ökosysteme...
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren - Datenaustausch in Ökosysteme...
Michael Heiss
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
Fujitsu Central Europe
 
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
 
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
Leadec
 
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
 
Das Fujitsu Werk in Augsburg
Das Fujitsu Werk in AugsburgDas Fujitsu Werk in Augsburg
Das Fujitsu Werk in Augsburg
Fujitsu Central Europe
 
Lohnt sich Lean?
Lohnt sich Lean?Lohnt sich Lean?
Lohnt sich Lean?
Learning Factory
 
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Marketing CTS
 
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehenRichtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
Leonardo Group
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Praxistage
 

Ähnlich wie Bilfinger Efficiency - Unternehmensdarstellung (20)

Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
Energieeffizienz-Netzwerke – ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und w...
 
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
 
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
30 Pilot Netzwerke - Abschlussbroschüre
 
Bereich Produktion
Bereich ProduktionBereich Produktion
Bereich Produktion
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen Energie
 
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senkenDurch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
 
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren - Datenaustausch in Ökosysteme...
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren -  Datenaustausch in Ökosysteme...Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren -  Datenaustausch in Ökosysteme...
Product Carbon Footprint gemeinsam minimieren - Datenaustausch in Ökosysteme...
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
 
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
[DE] ECM & Wirtschaftlichkeit | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Computerwoche ECM In...
 
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
Leadecs zentrale Rolle als Industriedienstleister bei der Transformation der ...
 
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
 
Das Fujitsu Werk in Augsburg
Das Fujitsu Werk in AugsburgDas Fujitsu Werk in Augsburg
Das Fujitsu Werk in Augsburg
 
Lohnt sich Lean?
Lohnt sich Lean?Lohnt sich Lean?
Lohnt sich Lean?
 
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
 
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
Atlas Copco Gesamtkatalog 2011
 
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehenRichtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
Richtig mit Beständen und Verschwendung umgehen
 
HP
HPHP
HP
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Stephanie Forstn...
 
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
Thomas Dieringer (POOL4TOOL)
 

Bilfinger Efficiency - Unternehmensdarstellung

  • 1. Wir schreiben EnergieEffizienz groß Unternehmenspräsentation Bilfinger Efficiency GmbH Bilfinger Efficiency GmbH
  • 2. Bilfinger Geballte Kompetenz für Ihren Erfolg INDUSTRIE 33.000 Ingenieure, Techniker und Monteure erbringen Leistungen zur Planung, Errichtung, Instandhaltung und Modernisierung von Industrieanlagen. IMMOBILIEN 24.000 Haus- und Anlagentechniker, Facility Manager und Servicemitarbeiter, Consultants und Bauingenieure bieten ihren Kunden ein umfangreiches Leistungsspektrum an technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Immobiliendienstleistungen. Bilfinger Efficiency GmbH Seite 2 Mit Platz 1 der führenden Industrieservice-Unternehmen in Deutschland ist Bilfinger einer der größten deutschen Anbieter von Industriedienstleistungen. Mit Platz 1 der führenden Facility-Service-Unternehmen ist Bilfinger der größte Anbieter von Facility Services- Leistungen in Deutschland.
  • 3. Traditionsunternehmen (Gründung 1880) Ideale Kombination aus Ingenieur und Dienstleister Internationale Präsenz mit über 50.000 Mitarbeitern Breites Leistungsspektrum in den Geschäftsfeldern Industrial sowie Building and Facility Hohe Synergien durch effiziente Vernetzung Leistungen werden aus einer Hand zur Verfügung gestellt und auf Kundenbedürfnisse abgestimmt Bilfinger Ein starker und internationaler Partner Seite 3 37% Deutschland 43% übriges Europa 13% Amerika 3% Afrika 4% Asien < 1% Australien Leistung nach Regionen 2014 Bilfinger Efficiency GmbH
  • 4. Energie-Dienstleister von Bilfinger Schnittstelle für konzernweite Kompetenzen und Leistungen im Bereich EnergieEffizienz Die Efficiency-Experten analysieren für Sie ganzheitliche Einsparpotenziale für gewerbliche und industrielle Anlagen sowie Immobilien optimieren den Energiebedarf zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition entwickeln Effizienz-Lösungen, die Einsparungen garantieren und Energiekosten langfristig reduzieren Bilfinger Efficiency GmbH Kurzvorstellung Seite 4Bilfinger Efficiency GmbH
  • 5. Warum Effizienz-Dienstleistungen Bilfinger Efficiency GmbH Seite 5 VOM PROBLEM… Hohe Energieverbräuche und -kosten Mangelnde Versorgungsqualität Keine Kostentransparenz im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik Keine investiven Mittel für Infrastruktur Investoren – Nutzer – Dilemma Fehlendes technisches Know-how EFFIZIENZ- DIENST- LEISTUNGEN … ZUR LÖSUNG
  • 6. EnergieEffizienz: Maßnahmen und Potenziale Bilfinger Efficiency GmbH Seite 6 Einsparpotenzial bis 30% Einsparpotenzial bis 30% Einsparpotenzial bis 50% Einsparpotenzial bis 70% Einsparpotenzial bis 50% Einsparpotenzial bis 70% Durchschnittlich bis zu 35% Einsparpotenziale durch Steigerung der EnergieEffizienz erschließbar! Einsparpotenzial bis 50%KÜHLEN LÜFTEN VERDICHTEN FÖRDERN HEIZEN BELEUCHTEN PUMPEN
  • 7. EnergieEffizienz: Potenziale und Vorteile Bilfinger Efficiency GmbH Seite 7 werden häufig nicht erkannt und unterschätzt haben nicht die 1. Priorität, weil nicht das entsprechende Kapital vorhanden ist, investive Maßnahmen durchzuführen aufgrund von Zeitmangel und einer hohen Arbeitsbelastung die Einsparmöglichkeiten nicht konsequent verfolgt werden Unternehmen keinen Überblick über Einsparmöglichkeiten haben Optimierte Nutzung und Bereitstellung von Energie Weniger Energieverbrauch und reduzierte Kosten Entscheidende Wettbewerbsvorteile in Zeiten steigender Energiekosten Nachhaltige Entlastung der Umwelt Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien Langfristige Wirtschaftlichkeit Potenziale Vorteile
  • 8. In fünf Schritten zu weniger Energieverbrauch Bilfinger Efficiency GmbH Seite 8 1. Energieanalyse 2. Energiekonzept 3. Planung und Finanzierung 4. Umsetzung Effizienz-Maßnahmen 5. Erfolgsgarantie Film
  • 9. EE Vergütungsmodell: Geteilter Erfolg Bilfinger Efficiency GmbH Seite 9 Energiebedarf Energie Effizienz
  • 10. Vergütungsmodell: Geteilter Erfolg Bilfinger Efficiency GmbH Seite 10 EE Bilfinger Efficiency GmbH Energiebedarf (neu) Anteil Bilfinger Anteil Kunde Kapital kosten Bilfinger Geschäfts- Modell Energie Effizienz Energiebedarf Anteil Kunde Anteil Bilfinger Energiebedarf (alt)
  • 13. Wachsender Stellenwert von EnergieEffizienz im Bereich der Kältetechnik Kälteanlagen ▪ haben einen hohen Energiebedarf (14% des gesamten Energiebedarfs in Deutschland) ▪ bieten ein hohes Einsparpotenzial: Es kann bis zu 50 Prozent der zuvor eingesetzten Strommenge betragen ▪ sind weltweit verbreitet und haben branchenübergreifend vielfältige Anwendungsbereiche ▪ leisten einen signifikanten Beitrag zur Energieeinsparung Energie-Monitoring-Systeme ▪ sind notwendig, um Potenziale zu erkennen, zu heben und um die Effizienz-Maßnahmen umzusetzen Effizienz-Steigerung von Kälteanlagen Bilfinger Efficiency GmbH Seite 13
  • 14. Übersicht Einsparpotenziale Bilfinger Efficiency GmbH Seite 14 +/- 10% +/- 10% 3 – 15% +/- 6% 5 – 15% 25 – 50 % 5 – 15% 1 2 3 4 5 6 7 Einspar- potenzial 10 - 50% VERFLÜSSIGER WRG VERDICHTER ECONOMIZER VERDAMPFER VERTEILUNG VERBRAUCH 1 3 5 6 7 2 4 4
  • 15. Seite 15 Praxisbeispiel 1: Hersteller von TK-Produkten Umgesetzte Maßnahmen (Auswahl) Eine Energie- Einsparung von 27% wird garantiert! EUR 120.000 pro Jahr! Anpassung des Verdampfungsdruckes Umstellung der Maschinenabfolge (nach Prüfung der Seitenlast) 1 2 3 5 6 Zusätzliche Absenkung des Kondensationsdruckes durch Änderung der Verdichterregelung Allgemeine Absenkung des Kondensationsdruckes Optimierte Anwahl der RKW und Regelung der Luftmengen Optimierung und Ausbau der vorhandenen WRG der Ölkühlung Umstellung der Leistungsregelung eines Verdichters Reduktion der Verteilungsverluste 1 2 3 3 5 6 6 Bilfinger Efficiency GmbH
  • 17. ▪ FrieslandCampina liefert Verbraucherprodukte wie Milchgetränke, Kindernahrung, Käse und Desserts in mehr als 100 Länder in Europa, Asien und Afrika. ▪ Darüber hinaus produziert FrieslandCampina Ingredienzen und Halbfabrikate für Hersteller von Kindernahrung, der Nahrungsmittelindustrie und dem pharmazeutischen Sektor weltweit. ▪ Zwischen Bilfinger und FrieslandCampina wurde Anfang September 2015 eine konzernweite strategische Partnerschaft abgeschlossen: Energieoptimierung | Smart Energy Services Bilfinger Efficiency GmbH Seite 17 Weltweit ca. 140 Molkereien Niederlassungen in 32 Ländern Rund 22.000 Mitarbeiter Mit einem Jahresumsatz von 11,3 Milliarden Euro (2014) gehört FrieslandCampina zu den sechs größten Molkereiunternehmen der Welt. Ziel: Reduzierung von Energieverbrauch und Produktionskosten Im Fokus stehen Kosten für Strom und Gas Kalt- und Warmwasser Dampf und Druckluft Wasserentnahme und Abwasserbehandlung CO2
  • 18. ▪ Im Rahmen der Konzernstrategie „Route 2020“ suchte FrieslandCampina einen professionellen Partner, der die Produktionsbereiche und -Anlagen mit EnergieEffizienz-Maßnahmen umfassend optimiert. ▪ ENCORE impliziert die ▪ Analyse und Optimierung der Energie- und Betriebsmittel auf Basis eines Performance-Contractings ▪ Identifizierung von Effizienz-Maßnahmen und Umsetzung inklusive Einspargarantie ▪ Verantwortung und Durchführung eines internationalen Großprojektes ▪ Das Projekt startete im September 2015 und setzt umfassende Energieoptimierungen in zunächst 20 Produktionsstätten weltweit um. Unsere Leistungen Seite 18 Umsetzung: Projekt ENCORE Bilfinger Efficiency GmbH
  • 19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bilfinger Efficiency GmbH An der Gehespitz 50 63263 Neu-Isenburg www.efficiency.bilfinger.com efficiency@bilfinger.com